Scheffler - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Scheffler
"...müsste irgendwie..."
"...wäre es interessant."
Klingt ja vielversprechend.
PC-Overload
Der Thanosschnipper kam echt unerwartet. Die letzte Season ist bisher, bis auf Folge zwei, jede Woche der Wahsinn gewesen.
Auch wenn der zweite Teil, meiner Meinung nach, sehr stark war, habe ich durch die danach erschienenen Filme aus dem gleichen Horrorverse, starkes Misstrauen.
Dass Wan nun nicht mehr die Fäden in den Händen hat, macht das Ganze nicht besser...
Obwohl ich die zweite Staffel "Young Sheldon" ganz angenehm fand, hält sich meine Vorfreude in Grenzen.
Habe ihn zum allerersten Mal gesichtet und muss sagen, dass er jetzt schon zu meinen Lieblingen gehört.
Sorry, aber Langatmigkeit sucht man hier, meines Erachtens nach, vergebens. Ich fand den letzten Akt wenn überhaupt sogar etwas hasch erzählt, wobei ich auch da das Pacing trotzdem passend fand. Ansonsten gibt es nicht viel auszusetzen.
Dass die Charaktere alle nicht wirklich mit einer Achterbahn gleichenden Charakterentwicklung ausgestattet sind, mag sein, tut dem Film aber an keinem Punkt weh.
Die Besetzung ist geil und auch wenn De Niros Figur erst etwas fehlgeschrieben erscheinen mag, so mochte ich diese doch sehr, auch wenn abzusehen war, welches Schicksal ihr ereilen wird.
Ich fand ihn von der ersten bis zur letzten Minute spannend und wurde inklusive hervorragender Musikauswahl, bestens unterhalten.
Totaler moderater und nostalgischer Auftakt.
Was ich mich halt wirklich nur noch Frage: Ab der zwölften Staffel wurde ja öfters vehement erwähnt, dass Geschöpfe, die zur Hälfte von einem Menschen kommen und zur Hälfte von einem übernatürlichem Wesen (à la Jack/Nephilim), außergewöhnlich stark sind. Wenn man genau überlegt, ist es bis jetzt eine nebenbei (und ziemlich passiv) geschehene Untermalung der außerordentlichen Kraft von Jesse, von Seiten der Autoren. Ich hoffe, dass dies noch aufgegriffen wird.
Ich habe nämlich etwas im Gefühl, dass immer diese Mischwesen mit ihren Kräften, Taten und Entscheidungen (!), Gott (wenn Chuck denn Gott ist) einen kleinen Strich durch die Rechnung machen.
Kurzweiliger, gut gespielter und mit ein paar netten Ideen gespickter Horrorstreifen, der weniger Horror, dafür aber mehr okkulte Philosophie beinhaltet.
Der Fettanzug ist amüsant anzuschauen, ob dies jetzt für einen Horrorfilm von Vorteil ist, sei mal dahingestellt. Allzu viel Screentime bekommt dieser so oder so nicht.
An sich solider Streifen, er lässt sich schnell wegschauen und das ist kein schlechter Indikator.
Nur die gegen Ende versuchte Etablierung eines moralischen Grunddilemmas durch den Erhalt von "Gerichtigkeit", fand ich etwas zu kurz und schwach aufgearbeitet.
Na klar ist Alex für den Tod von Bryce verantwortlich. Sein Dad ist immerhin Luzifer persönlich.
Klingt schon einmal ziemlich gut.
Jensen weiß auch wie er für SN Fans, die eh schon kaum zu ertragene Zeit während des Endes, etwas weniger schlimm gestalten kann.
Slughorn... mhm... joa...
Das Blut in The Cabin In The Woods war doch kein CGI-Blut oder? Müsste das nicht um einiges mehr sein?
Lächerlich. Wieso jetzt? Die Begründung erscheint mir arg an den Haaren herbeigezogen.
Aber wenigstens den zeitlich passenden Hype darum mitnehmen...
Mhm, warum nicht?
Mal schauen, ob es wieder schöne Szenen zu sehen gibt. Plotrelevanz besitzt die Reihe für mich eh schon lange nicht mehr.
"Vielleicht lassen sich die Drehbuchautoren für Ackles und Padalecki ja auf einen Kompromiss ein und führen für das Finale gestaltwandelnde Vampire ein."
- Werfen wir noch eine Prise Gespenst mit rein und ein Comeback der Jefferson Starships ist sicher ;D
Mir fehlt die Auswahlmöglichkeit "War bis zu einem gewissen Zeitpunkt klasse, hatte aber schon längst ihren Zenit erreicht"
Ich weiß nicht.
Sowohl Curse als auch Cult of Chucky waren beide Filme unteren Mittelmaßes,
ob jetzt eine modernere Version von Chucky selbst, die Reihe wieder nach oben katapultieren wird, wage ich mal
zu bezweifeln. Wobei diesmal m.M.n geeignetere Leute am Werk sind.
Gute Omen sind das nicht.
Dann aber bitte mit Chloë Grace Moretz! ;)
Selten ging mir eine Meldung so sehr unter die Haut, wie die, dass SN endet.
Habe seit vielen Jahren immer für einen Mythos gehalten, dass sie abgesetzt werden kann...
Bin mit Supernatural groß geworden. Ich hoffe auf eine letzte und epische Staffel. So richtig begreifen werde ich es wohl erst dann, wenn die letzte Folge ausgestrahlt wurde...
Danke Supernatural <3
"ALLE 350 NEWS ZU AVENGERS 4: ENDGAME:"
- Das sagt einfach schon alles. Das wird epochal.
"...Für uns schreit das nach einem spannenden Sequel..."
Wenn man meint, sie hätten es verstanden, wird man eines Besseren belehrt.
Das Ende des ersten Teils hätten sie sich dann ganz sparen können, da das gewisse Gefühl der Unsicherheit verschwunden wäre, ganz egal ob das Ende des Sequels nun utopisch oder dystopisch ausfällt.
Two days left, boys!
Ich möchte nur, dass Dean am Ende seinen Strand bekommt. Er verzehrt sich schließlich schon so lange danach... :D
Ich muss wirklich sagen, dass ich den Tod keineswegs unpassend fand. Genauso wenig empfand ich den Mörder als "vergessen".
Ich finde solche Momente zeigen, dass auch vergleichsweise nicht so mächtige Gegner, wie die Stynes, große Auswirkungen haben können. Welche Existenzberichtigung hätten sie denn sonst, abseits des Füllen einer Episode?
Es muss halt nicht immer ein Luzifer, Michael, Darkness oder Tod selbst für einen Tod eines für die Serie wichtigen Charakters verantwortlich sein.
Charlies Tod hat man einfach zu dem Zeitpunkt nicht kommen sehen und ich finde gerade das daran gut.
Dass sie sie schließlich trotzdem wiederbrachten, finde ich okay, da es ja schließlich durch die Parallelerde sowieso etwas anderes ist und man sich aber trotzdem freut, Charlie wiederzusehen.