Sigrun - Kommentare

Alle Kommentare von Sigrun

  • 8

    Abschluss der Hawks-Reihe im Kino des Frankfurter Filmmuseums: RIO LOBO

    Um meine vielfältigen Eindrücke ein wenig zu bündeln, das Fazit in Bullets:
    • Seit THE MAN WHO FELL TO EARTH (gesehen in den End-80ern in einem Kino in der Provinz) die abgednudelste OF-Kopie, die mir je unterkam. Da fehlten Teile von einigen Passagen, zum Glück offensichtlich nicht die wichtigsten ..
    • Wayne und Hawks hatten eine komplexe Actor-Director-Beziehung, die Hans C.Blumenberg einmal so zusammenfasste: "Hawks neigte stets dazu, sich über die monumentale Wayne-Persona ein wenig lustig zu machen, was allerdings dem gegenseitigen Respekt keinen Abbruch tat." ("Die Kamera in Augenhöhe", Köln: 1979, S. 91)
    • Wegen meiner Ex-Antipathie gegen Wayne hatte ich zuvor nur sporadisch in Hawks Westernwerk (RED RIVER) gelinst, denn - obwohl ich zugeben muss, dass Wayne schauspielern kann (in Fords STAGE COACH z.B.) - war er mir doch stets ein bisschen zu bieder. Hawks bricht dieses Image auf und fügt den Figuren, die Wayne spielt, stets eine Prise Selbstironie - die über die Nebenfiguren beigesteuert wird - hinzu, so dass es am Ende Spaß macht, John Wayne in Action zu sehen.
    • RIO LOBO ist nicht durchgehend 8 Punkte wert, allerdings ist die Ausgangssituation klasse und der Showdown legendär, die Zwischenepisoden sind wie so oft zum größten Teil Echos anderer Werke von Howard Hawks ( --- Spoiler: Verbarrikadieren im Gefängnis (diesmal nur kurz), eigenwillige Frauenfiguren (diesmal reichlich), jugendliche Nebenhelden, die noch etwas lernen können (hier: Südstaaten-Capt. Pierre Cordona, gespielt von dem eher unbekannten Jorge Rivero), Jack Elam als skurriler Side-Kick, etc. Spoilerende ---).

    • Kurz: Da es die letzte Zusammenarbeit zwischen Hawks und Wayne war und - wie ich eben sah - gleichzeitig Howard Hawks "final curtain", gebe ich auf jeden Fall eine ausgezeichnete Wertung.

    Danke, alter Flieger, Jäger, Sportskanone und Fischer, Freund von Hemingway und Faulkner. Der Zeitgenosse, der nie Geld von Howard Hughes lieh, sondern stattdessen dem Magnaten Geld für den Friseur vorstrecken musste. Ein außergewöhnlicher Mensch, der mit außergewöhnlichen Menschen umgehen konnte. Danke!!

    11
    • 8

      Weiter mit Hawks, diesmal HIS GIRL FRIDAY (1940) mit Grant und Russell. Wirklich unglaublich rasant und wie immer gekonnt humorvoll inszeniert. In meiner Augen ein echter sieben Punkte Film, da ich während des Zuhörens (OF) und Zusehens aber wirklich entspannen konnte und auf gute Gedanken kam, gibt's verdiente acht.

      9
      • 10

        Sherl. !!!

        P.S. Cheers to John H. Watson. Die beste Staffel bisher <3

        3
        • 9

          Ausgezeichnete Komödie unter der Regie von Howard Hawks nach einem Drehbuch von Billy Wilder (u.a.) mit einem steifen, gut aussehenden Gary Cooper und einer quirligen, bezaubernden Barbara Stanwyck. Eigentlich acht Punkte, aber weil wir danach so supergute Laune hatten: glatte neun. Yum Yum!

          9
          • Danke für die Einladung, Ladies! Sehr aufmerksam! Mein Geschenk ist PACIFIC RIM von del Toro, weil es - und das ist jetzt nur für Magic - ein Film über die linke und rechte Gehirnhälfte ist, über den Widerstreit/das Zusammenspiel von Gefühl und Verstand. Es macht Spaß, den Film unter diesem Gesichtspunkt zu schauen und auch alle verlorenen Schuhe, blutenden Nasen (vor allem die, es gibt sicher noch mehr) mit einzubeziehen. Darüberhinaus ist del Toros Monsterfilm herrlich bunt (hier ist Blu-ray doch Punk) und bombastisch inszeniert. Gerne spiele ich auch Szenen mit Figuren auf der Party nach: MAGIC GRIM als Jaeger und ich als Feten-Kaiju der Kategorie 4. Rooooaaaaaarhhh!!!

            6
            • 9

              Alles drin, was ein Western braucht. Erinnert machmal an den späteren Hawks Western EL DORADO von 1966, den ich ebenfalls sehr mochte. RIO BRAVO ist aber noch besser, weil die Chemie zwischen den Figuren in letztgenanntem Film noch stimmiger ist: Hier bekommen Sheriff John T. Chance, Dude, Stumpy, Colorado Ryan, Wheeler, Robante und Feathers (herrlich: Angie Dickinson) ausgewogen viel Screentime und können im einfach gestrickten Handlungsgeflecht perfekt getimte Akzente setzen. Bin jetzt mal auf Hawks' RIO LOBO gespannt.

              11
              • 1

                OMG. Richtig schlecht geklaut!!!

                Ich erzähle euch lieber einen richtig schlechten Witz: "Bitte einen Jacky Cola light, ich muss noch fahren."

                8
                • 10

                  Nasenschleuders Ultra-Lieblingsfilm! Gestern das erste Mal OF im Filmmuseum gesehen. Ein Spaß ohne Vergleich, versteh zwar bis heute nicht, warum es "an der Leine" und nicht "an der Angel heißt", aber ich konnte auch beim 6. Mal noch aus vollem Hals lachen. Mein Liebling <3

                  6
                  • Legendär! Elliott Gould und die Katze in Robert Altmans THE LONG GOODBYE
                    http://www.youtube.com/watch?v=_u0uo0TxS-I

                    1
                    • 9 .5

                      Sowas von vorgemerkt!!! Außerdem möchte ich gerne sehen:
                      TWELVE YEARS A SLAVE - Weil ich jeden McQueen-Film sehen will.
                      LES SALAUDS - Claire Denis im Kino? immer!
                      CAPTAIN AMERICA 2 - The RETURN OF THE FIRST AVENGER - Eben den sehr guten Trailer im Kino bewundern dürfen, sah besser aus als erwartet.
                      X-MEN 2: DAYS OF FUTURE PAST - Mochte den ersten nicht so, gebe diesem hier aber gerne eine Chance.

                      So, das waren meine HIGH 5. Frohes neues Jahr :)

                      4
                      • 9

                        13-Uhr-2D-Vorstellung-4-Gäste in The HOBBIT 2 - THE DESOLATION OF SMAUG:
                        Mir kommt es vor, als habe sich Jacksons Fabulierlust nach all den Kürzungen in den LotR-Filmen hier endlich - und mehr noch als im ersten Hobbit-Teil - voll entfalten können! Toll, einmal eine Literaturverfilmung zu sehen, bei der schön dazuerfunden wurde (charmant: Tauriel), elegant ausgeschmückt (stark: Bard) und beherzt ausdifferenziert (böse, gemein und goldversessen: Smaug). Einziger Nachteil: Man hat durchaus gemerkt, wo in der 'Extended Version' noch Szenen dazukommen werden, die ein wenig mehr erklären und weiter ausholen. Fazit: Jackson, Walsh, del Toro und Co. haben ihren Tolkien - wahrscheinlich komplett - gelesen und erzählen uns ihre wunderbar ausgeklügelte Version der Geschichte. Freu mich schon sehr auf den dritten Teil und werde meinerseits geduldig auf das nächste Weihnachts- bzw. Neujahrsfest warten!

                        6
                        • 10

                          Once upon a time, there was a plaid overnight case ...

                          Ein Lieblingsfilm - nicht nur zu Sylvester ähem Silvester ;-)

                          6
                          • 8

                            Life is a bitch.

                            4
                            • 8

                              Life is a bitch.

                              5
                              • Heute LEGEND OF THE GUARDIANS: THE OWLS OF GA'HOOLE nach fast zwei Jahren noch mal gesehen. Dieses Mal mit weitaus besserem technischem Equipment und in der ungekürzten Fassung. Beides Argumente für eine Höherstufung auf 9 Punkte: Die digitale Optik passt und die Geschichte ist ohne die Kürzungen runder und ausgewogener. Nun hat also auch der Zack Snyder-Film, mit dem ich bisher am wenigsten anfangen konnte, endlich die passenden Punkte. Lyze von Kjell ist ein toller Held in Eulengestalt. Ein Hoch auf den Muskelmagen!

                                5
                                • 8

                                  Freu mich schon superextravehement auf nasenschleuders bronzene Worte zu diesem edlen Machwerk. Toller Weihnachtsfilm!

                                  6
                                  • 7

                                    Eins muss man dem Film lassen: Nach dem Origins-Desaster hat Wolverine endlich die Chance, selbst zu bestimmen, wohin ihn sein Weg führt. Hatte üble Bedenken wegen des mystizistischen Titels WEG DES KRIEGERS und bin nun sehr erleichtert, dass es einfach eine einfache, gute Comic-Story ist. Bin nach wie vor der Meinung, Wolverine hat eine richtig gute "wie-ich-wurde-was-ich-bin"-Erzählung verdient, aber das hier ist immerhin ein Anfang. In den 7 (Samourai-) Punkten sind zwei Punkte allein für Hugh Jackman enthalten, der den Film mit seiner Performance (mitsamt goldiger Frisur und generell sehr guter Kondition für sein Alter) über den Durchschnitt hebt.

                                    7
                                    • 5

                                      Hatte gar nicht auf dem Schirm, dass Cpt. America auch Die menschliche Fackel war. Der Film ist definitiv auf ein Publikum unter 20 in den US maßgeschneidert. Verständlich, dass die Produktion hier nicht so gut ankam, zumal ein superintelligenter Gummimann, eine Mega-Blondine, ein leicht entflammbarer College-Typ und ein herzensguter, einfach gestrickter Stein-Koloss einfach keine Superhelden für das 21. Jahrhundert sind. Das Surfbrett steht da pars pro toto für den Griff in eine leicht verstaubte Mottenkiste. Nett fand ich das ganze Projekt trotzdem und besser als den ersten.

                                      6
                                      • 10

                                        "Ich bin untröstlich, Mr. Bush."

                                        So am I. Geniales Ende.

                                        3
                                        • 10

                                          "Mast- und Schotbruch!" - Ein weiterer Streich mit Horri (wie ihn seine spätere Frau nennen wird), leider hatte ein aufmerksamer Zeitgenosse im Kopierwerk die besten Stellen auf der DVD bereits direkt markiert und selbst die PS3 konnte nicht alles retten. So wissen wir leider nicht, wer in diesem Drama um Loyalität und Preisgabe der Verräter war und müssen die Punktevergabe vertagen, bis eine neue Scheibe eingetroffen ist. Wenn die Figur, die nase in Verdacht hat, tatsächlich die Ratte war, gibt es 10 Punkte - mein Tipp (war einfach) ist schon enttarnt, aber eben nur die halbe Wahrheit.

                                          5
                                          • 10

                                            "Retribution" (sprich: Vergeltung) ist der komplexeste Teil. Kann nichts darüber schreiben, ohne zu spoilern und muss daher einfach mal meine ansonsten so große Klappe halten :)

                                            5
                                            • 10

                                              Mutiny/Meuterei ist eines der klassischen Marine-Motive. Die Art und Weise wie das Sujet hier gezeigt wird, ist ein weiterer Beweis für die Erstklassigkeit der Hornblower-Serie. C.S. Foresters Stoff ist ganz objektiv betrachtet sehr gut adaptiert und ich war sehr subjektiv betrachtet mal wieder schwer beeindruckt von der klugen Inszenierung. Meine Lieblingsfolge, die Film No. 3 auf den zweiten Platz verdrängt.

                                              6
                                              • 10

                                                Ein Abenteuer, das größtenteils an Land spielt. Hornblower hat eine höchst brisante Mission zu erfüllen und muss seine Grenzen erkennen. Ernst, dramatisch und wie immer sehr gut inszeniert.

                                                4
                                                • 10

                                                  Eine Frau in Hornblowers Leben. Auf diese Episode hatte ich wenig Lust, weil man ja weiß wie die Story ausgeht, aber ... weit gefehlt. Alles kommt ganz anders! Famos. Der bisher beste Teil und mir gehen die Punkte aus. 10 mit Weihnachtssternchen :)

                                                  5
                                                  • 10

                                                    Hornblower sieht sich mit mehreren Prüfungen konfrontiert - diejenige zum Leutnant ist dabei noch lange nicht die schwierigste. Der zweite Teil hält das Niveau des ersten mit stiller Eleganz und edler, wenn auch etwas verdreckter Leichtigkeit.

                                                    6