Sigrun - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back101 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing65 Vormerkungen
Alle Kommentare von Sigrun
Aus meinem Dictionary of Contemporary English:
drive² [1] a journey in a vehicle ... [5] an attacking move [6] a strong well-planned effort by a group for a particular purpose ... [8] an important need which is part of a person's nature and which urges him to act in order to fulfil it [9] a forceful quality of mind or spirit that gets things done [10] the apparatus by which a machine is set or kept in movement.
Lieblingsfilm. Der Rest ist Schweigen.
Ich finde sie toll. Neben Craig und Arterton das Beste am Quentchen Trost ;-)
REFN - who else?
Die Langfassung für Zuschauer mit Geduld. Besser als die Kinofassung - wenn man's aushält.
Mr. Pink hat recht, keine Erwähnung von ALIAS? Hab fast die komplette Serie gesehen und wundere mich ein bisschen, dass er so gut geworden sein soll. Meide wegen seiner Nebenrolle in der ohnehin nicht überragenden Serie seither Filme mit ihm, vlt. weil der Charakter irgendwie komisch war und seltsam rüberkam. Andererseits war in ALIAS irgendwie sowieso alles seltsam & komisch - im Nachhinein betrachtet ...
Ist auf jeden Fall erfreulich zu hören, dass seine Schauspielkunst mittlerweile so hochgeschätzt wird :D
Blacksmith, The X-Blade, Jack Knife, Madame Blossom, Brass Body, Lady Silk, Golden Lion, Poison Dagger, Chi Chi, Silver Lion, Iron Lion, Copper Lion, Abbott, Hyena Chief, Gemini Male, Gemini Female, Jakal Captain, Bo, Dragon Innkeeper, Jane (Pam Grier), Wolf Clan #2 (Eli Roth) and many more
Selten sprechendere Nick Names gehört. Ihr könnt Euch die Geschichte anhand der Namen zusammenreimen? Falls nicht: einfach anschauen.
Zu den Fassungen: Die DVD FSK 16 ist laut schnittberichte.com ungekürzt. War auch heavy genug.
"De wind is natuulijk zelf niet te filmen, maar hij verandert alles." Joris Ivens, 1968
Wow, mutig. Sehe ich aber auch so, dabei bin ich bekennende Cumberbatch-Verehrerin, aber sein Khan war so mittel und weit weniger eindringlich als der Ur-Khan. Macht bei ihm aber nix. Hopkins in SILENCE OF THE LAMBS? Signed! Barden in SKYFALL ist, wie Bane im letzten Batman-Film, ja einfach die "andere" Seite des Helden, von daher entschuldigt. Ledger soll in Frieden ruhen, aber Bane war wichtiger für die Reihe, auch wenn es wohl weitestgehend nicht so rezipiert wurde. Und FACE/OFF habe ich nicht gesehen, weil ich dachte, er sei mit Cage hahahar. Tolle Liste!!!
Ein Rollenrepertoire vom "Street Preacher" in JOHNNY MNEMONIC über "Ivan Drago" bis hin zur sowjetischen Kampfmaschine in RED SCORPION, den ich wegen der offensichtlichen Klischees sehr schätze. Der Lieblingsfilm von ihm mit ihm ist allerdings MEN OF WAR, wegen der Bilder und des Plots - und weil er dort älter und weniger aufgepumpt aussieht. Das steht ihm am Ende tatsächlich besser. Zuletzt gesehen: ICARUS - dabei sind wir wieder beim Thema "auteur" - zeigt sein Talent noch einmal deutlich, allerdings wundert mich nicht, dass danach erst mal eine Schaffenspause als Regisseur angesagt ist. Freu mich auf neue Werke mit und - wenn es wieder soweit ist - gerne auch von Dolph Lundgren.
80er-Jahre-enge-Hosen-Trash. Fängt die Zeit gut ein.
Als ich noch davon ausging, es handele sich bei T3 um einen ernsten Action-Film mit einigen Klamauk-Einsprengseln, waren das 6 solide Punkte. Das Wiedersehen heute lässt nun allerdings keinen anderen Schluss zu, als dass wir es hier mit einer etwas in die Jahre gekommenen Trashkanone zu tun haben. Ein Beispiel: Die Kranfahrt im ersten Drittel kommt auf jeden Fall als Oldschool-Verfolgungsjagd rüber, wird aber (Ralf Möller lässt grüßen) von - sagen wir mal - Witzchen begleitet, die ihren Charme zwar fast verloren haben, aber dafür nett Grinsebackenpatina angesetzt haben. Wer's mag: Exakt der richtige Film für einen komplett verregneten Sonntag im Mai.
Eine Vaterfigur aus einer mittlerweile abgesetzten Serie? Jean-Luc Picard
Nicht im biologischen Kontext versteht sich, aber definitiv ein "Vater", den sich wohl viele idealtypisch wünschten. Mich nicht eingeschlossen, fand ja Janeway als Anti-Mutter viel besser ;-)
Terminator-Rewatch:
T1: Für mich der beste Terminator-Film, weil vergleichsweise low-budget, innovativ und in seiner Aussage "Terminator T-800 Modell 101 ist auf Vernichtungsmission und Kyle Reese auf konstruktiver Bahn" umwerfend einfach und rundherum gut ist. Einer der top fünf 80er-Jahre-Kultfilme für mich.
T2: Im Grunde diesselbe Story nur teurer, rasanter und auf eine mainstreamige Art ebenso kultig wie T1 und nachgerade prototypisch für einen 90er-Sci-Fi-Actioner.
T4: Ein guter Actionfilm mit Terminator-Versatzstücken. Man hätte sicher gut daran getan, den frühen, nichtrealisierten düsteren Drehbuchentwurf zu verfilmen. Die von MCG letztlich umgesetzte Kompromissversion schwächelt etwas durch zuviel Screentime für einen erwachsenen, beinharten John Connor, der seltsam deplatziert im Storyganzen wirkt (kein Wunder, da er ja ursprünglich sterben sollte.) Sam Worthington besticht aber durch eine starke physische Präsenz und - wenn man davon absieht, dass es eben kein Arnie-Terminator ist - hat der 4. Teil ein schönes Sepia-Setting und sehr gute Action-Sequenzen. Außerdem schätze ich es in Anbetracht des Themas sehr, dass der Humor nicht albern ist.
T3: Zu viel von allem, vor allem zu viel Durchschnittliches. Mit Ausnahme des hübschen Gesichts und der Figur von Terminatrix T-X Kristanna Loken ist mir von der ersten Inaugenscheinnahme vor ein paar Jahren fast nichts in Erinnerung geblieben. Mal sehen was das wiederholte Sehen so alles offenbaren wird ...
THE MENTALIST bietet auch in der 5. Staffel gut gemachte Unterhaltung für gestresste Leute mit zuviel Überstunden und zuwenig Freizeit. Einfach Eskapismus auf angenehmem Niveau.
Konkret zur 5. Staffel: (a) Jane ist - wie im Kommentar weiter unten bereits erwähnt - wieder (kon)zentrierter bei der Sache als noch in der 4. Staffel und ich bin nun wirklich langsam gespannt, wie die Rahmenhandlung um RED JOHN (die mitunter auch ein bisschen nervte) am Ende aufgelöst wird.
(b) Die Darstellerin des van Pelt-Charakters ist schwanger und wird - da diese Tatsache nicht Teil des fiktiven Charakters ist - immer geschickt hinter Monitoren und weiten Jacken versteckt.
(c) "Devil's Cherry" (Vol. 2) ist eine sonderbare und interessante Folge mit ALICE in WONDERLAND-Anspielungen. Keine andere Folge hatte bislang soviel Tiefgang und (absurden) Witz.
(d) Die Macher halten die Tradition aufrecht, immer irgendein mit "rot" verbundenes oder assoziertes Wort in den Original-Folgentiteln zu verwenden. Nicht schlecht.
2014
Schön, wenn ein Klassiker auch beim 3. oder 4. Ansehen mit jeweils ordentlich zeitlichem Abstand immer noch funktioniert. Hat meinen Tag gestern gerettet, ich sage nur SELF DEFENSE AGAINST FRESH FRUIT!!!!
And now for something completely different: Wegen dieser absurdwitzigen britischen Compilation heiße ich übrigens auch pepperpott und nicht wegen Pepper Potts - kannte die Ironman-Figur früher gar nicht. Die schrägen HELL'S GRANNIES (sog. pepperpotts) mit ihren heimtückischen Handtaschen und gräßlichen Blumenhüten waren das Vorbild, als es darum ging, einen Zockernamen für Online-Spiele zu finden, der unter meinen Feinden Angst und Schrecken verbreiten sollte ... Und jetzt der Lumberjack-Song :D
Peckinpah kanns einfach, das Sujet des Films macht einen fertig, die geniale Kamera & Inszenierung, garniert von Bob Dylans folkiger Musik holen alles wieder raus. Ein Geben und Nehmen mit eindrucksvollem Cast wie James Coburn als Pat Garrett, Kris Kristofferson als Billy the Kid und Bob Dylan als "Alias". Gesehen haben wir die restaurierte Schnittfassung des Films (sog. Turner-Version), die durch eine Rahmenhandlung in s/w flankiert wird.
Ewig her, dass ich den gesehen habe und der Rewatch offenbart, wie faszinierend gekonnt die Vorlage für das neue Franchise genutzt wurde. Die Kopie (thirty something) auf Entertain eiert zwar bisweilen, aber es macht Spaß, Kirk vs. Khan (and the Kelly ... öh nö ... Khan Family) zu sehen.
*trällersing* "Siiilllvverrsä-äädel shinihing sooo briiiight ..." *singträller*
Ich mag Angelface einfach gern.
Man kann nichts Interessantes schreiben, ohne zu spoilern, also lasse ich es. Trotz der etwas bemühten Storyline sehr gelungen, weil die Chemie einfach stimmt. Und noch besser als IRON MAN 3 - das will in meinem Universum etwas heißen.
Für einen Superheldenfilm hat grade IRON MAN 3 richtig viel Tiefgang, wie anno dazumal der dritte Batman vs. Bane von Nolan und - wie ich eben dem Trailer entnommen habe - endlich auch WOLVERINE in der neuen Auflage. Ein Superheld muss eine verletzliche Seite haben, sonst funktioniert das nicht. Oder man guckt gleich die genialen WATCHMEN uncut.
Nur schlechte Kritiken gelesen und selbst ein Bild gemacht (OmU). De Palma denkt Corneaus LIEBE UND INTRIGEN konsequent zu Ende und hat so mehr als ein Remake abgeliefert, das ist eine veritable Neuinterpretation mit allem was de Palma am Herzen liegt: Sex, Crime und viele doppelt-doppelte Böden. Fand ich gut, beide Hauptdarstellerinnen waren grandios, die Ausstattung "kostenbewusst", aber nicht ohne eine gewisse unpersönliche Form von Stil. Allein der Umstand, dass der Film wegen der Fördergelder in Berlin spielt, hat die 9 Punkte verhindert. Berlin und die dazugehörigen Schauspieler passen gar nicht zum Sujet, aber was soll's, die Zeiten sind hart für Autorenfilmer ;-)
Ed Harris ist ein Jason Statham-Typ und der Film hat die Textur von GORKY PARK: satte Bilder, die es so - soweit ich das beurteilen kann - nur in den 80ern gab und die in KÖNIG DAME AS SPION einigermaßen rekonstruiert wurde. Wer dem Spionage-Genre etwas abgewinnen kann, ist hier auf jeden Fall richtig.
Vorher: Juhu, Vorstellung für heute in 2D gefunden!!
Nachher: Bombastisch, aber sympathisch. Tony meistens ohne Rüstung, aber besser - und anspielungsreicher - denn je. Noch dazu war die Vorführung in 2D von exakt 3 Filmrissen (echter Film!) geprägt und hat auch so mächtig Spass gemacht :D
MP-Buddy Schlegel meinte, Ivory-Filme ansehen sei wie Bücher lesen, und ich stimme ihm hiermit sehr gerne zu. Alles in allem habe ich beim Ansehen der Ereignisse um die Schlegel-Geschwister sehr große Lust bekommen, sofort mit dem Reiseziel Bloomsbury nach London aufzubrechen, auch wenn das Jahrhundert bzw. das Jahrtausend nicht das richtige ist ...