spanky - Kommentare

Alle Kommentare von spanky

  • 6 .5

    Ja, wenn man extrem nah am Wasser gebaut ist, haut einen der Film um. Irgendwie fehlt aber der gewisse Kick. Cusack ist natürlich hervorragend.

    • 10

      Allein bei dem Gedanken an den Film bekomme ich Gänsehaut. Ich könnte sofort losheulen. Nicholas Cage war nie wieder so gut, wobei man dazu sagen muss, dass er auch nie mehr eine derart dankbare Rolle hatte. Und auch Liz Shue ist hier in ihrem besten Film zu bewundern.

      • 9

        Ein Film, der das Prädikat "Geheimtipp" nur so verdient! Schonungslos, direkt und verstörend mit einem Drehbuch, das Seinesgleichen sucht.
        Als wir damals nach dem Film aus dem Kino herauskamen, hatte keiner mehr Bock auf ein Apres-Kino-Bier und wir gingen wortlos nach Hause. Das ist mir so noch nie passiert...

        • 6

          Als Kind fand ich die Story super faszinierend. Ob der Film auch heute im 21. Jahrhundert funktioniert, wage ich zu bezweifeln. Ich hatte jedenfalls vor 30 Jahren gehörig die Hosen voll!

          2
          • 5 .5

            Tja, leider muss ich in den Gesang der ganzen Unkenrufe einstimmen: Dieser Film reißt es leider nicht raus. Meine Erwartungen sind aber auch extrem hoch, wenn ich Michael Mann lese. Die Charaktere sind hier aber viel zu flach und zu wenig ausgestaltet. Es fehlt am Drama und Identifikationsfläche. Zwar wurde viel Wert auf Authentizität gelegt, jedoch bleibt die atmosphärische Dichte auf der Strecke.
            Was mich als Zuschauer der deutschen Version am meisten gestört hat, ist die farblose Synchronstimme von Christian Bale. Klar kann David Nathan nicht beide Protagonisten sprechen. Aber für Bale hätte man zumindest einen Tennstedt klarmachen können.
            Die HD-Optik fand ich allerdings im Gegensatz zu den meisten Kritikern extrem gut passend, vor allem für die Nachtaufnahmen, wenn Mündungsfeuer in Schlieren über die Leinwand zieht.

            2
            • 4

              Der Zickenterror nervt brutal in diesem Film. Kyle McLachlan ist mein einziger Lichtblick und die Titten von Gina Gershon. Die Story bringt mich aber nur zum gähnen...

              • 7

                Es mag sein, dass es hier argumentative Schwachpunkte gibt und Wagenhofers Herangehensweise für dieses Thema die falsche ist. Die Stärke des Films liegt aber vor allem darin, dass er nicht auf die Tränendrüse drückt und trotz aller Misere nüchtern und ohne Wertung bleibt.

                1
                • 7

                  Spannendes Verwirrspiel um zwei Trickbetrüger. Für mich ist Diego Luna die Entdeckung des Films. Hollywood könnte mehr solche junge Talente gebrauchen...

                  2
                  • 8

                    Zeitloser Humor mit Gags, die ihre Pointen auf den Punkt bringen. Martin und Candy sind als Duo unerreicht!

                    • 6 .5

                      Yeah, Rache-Plots sind genau my cup of tea! Und hier geht's richtig zur Sache. Die Zweikampfszenen sind knackig und auch sonst lassen die Actionszenen wenig Wünsche offen (bis auf ein wenig mehr Detailreichtum). Neeson ist zwar für mich nicht die Idealbesetzung. Und ja, die Klischees und Vorurteile, die hier bedient werden liegen zwischen stumpf, peinlich und ärgerlich. Das alles ist für das eigentliche Actionvergnügen aber zeitrangig.

                      • 7

                        Wahnsinn! Ein Klassiker des Mundarthumors, einfach zeitlos gut!

                        4
                        • Das ist das Ende der 80er-Jahre! Ruhe in Frieden, John. Deine Filme waren spitze!

                          1
                          • 5

                            Von mir kriegt dieses Machwerk natürlich nur Kinski-Sympathiepunkte. Wobei man zugeben muss, dass es selbst in Kinskis Filmographie üblere Filme gibt. Vor allem unter den Western.

                            1
                            • 7

                              Interessanter Blick hinter die Kulissen der schwedischen Möbelkette. Sie offenbart einen eigentlich sehr sympathischen Kamprad, wenn auch seine Firmenpolitik nicht immer ganz so sympathisch ist.

                              • 7 .5

                                Als Kind war ich fasziniert vom Look der außerirdischen Wesen in diesem Film. Aber diese Riesenhirne waren super unheimlich und ich hatte später im Bettchen die Hosen gestrichen voll! Natürlich funktioniert ein solcher Film heute nicht mehr, aber die Specialeffects waren für damals der Hammer! Das sieht man auch heute noch, denn diese phantasievollen Sets haben immer noch einen speziellen Charme.

                                1
                                • 8

                                  Grandiose Komödie nach französischer Art mit einem brillanten Jean Rochefort. Selten so amüsiert!

                                  3
                                  • 10

                                    Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster: Wahrscheinlich einer der besten Filme überhaupt! Nicht zuletzt wegen der Omnipräsenz des übergroßen Gert Fröbe. Verstörend und beklemmend bis zum Abspann. Selten so gut funktionierendes Kino gesehen.

                                    3
                                    • 6

                                      Vor allem Gert Hauke sticht aus diesem eher durchschnittlichen Krimi als psychopathischer Bösewicht heraus. Aber auch die junge Grit Boettcher macht ihre Sache hervorragend.

                                      • 5

                                        Wie anderswo schon erwähnt, ist die Serie nicht tauglich im 21. Jahrhundert. Aber in den 70ern hat sie mir gefallen. George Nader war damals so eine Art James Bond-Ersatz...

                                        • 5
                                          über Bilitis

                                          Jaja, eine der Standard-Wixvorlagen der Heranwachsenden in den frühen 80er-Jahren, als es noch kein Internet gab. Außer diversen Tittenszenen ist mir nur noch Mathieu Carriere im Gedächtnis geblieben, der damals auch öfter bei "Derrick" oder "Der Alte" auftauchte. Naja, muss man nicht gesehen haben...

                                          • 6 .5
                                            über Heidi

                                            Diese Heidi-Realverfilmung fand ich als Kind super, nach der Verseuchung aus dem Fernsehen durch die japanische Zeichentrickserie. Gustav Knuth ist mir immer noch im Gedächtnis, einer, den man nie übersehen kann. Und irgendwie war ich natürlich in das kleine Fräulein Singhammer verliebt...

                                            1
                                            • 5

                                              Als Kind hab ich Jerry Cotton geliebt. Wenn man sich die Filme heute allerdings anschaut, muss man schon mit Gesichtslähmung kämpfen. Trotzdem schöne Krimiserie!

                                              • 6 .5

                                                Jaja. Der Klassiker. Den musste sogar ich als verbriefter Tatort-Hasser anschauen. Zugegebenermaßen aber nur wegen Kinskis Titten. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass auch Christian Quadflieg super spielt. Und klar: La Winter ist unerreicht! Schon allein diese Stimme ist den Film wert...

                                                2
                                                • 6 .5

                                                  Hab ich leider in den 80ern verpasst und erst in den 2000ern gesehen, nachdem ich Belushis Bio gelesen hab. Vielleicht bin ich auch nur aus dem Humor rausgewachsen, aber eigentlich hätte ich mir mehr von dem Streifen erwartet.

                                                  • 7

                                                    Familien-Epen um die Jahrhundertwende sind genau my cup of tea! Wenn dann auch noch ein Hopkins die Hauptrolle spielt, kann eh nichts mehr schief gehen. Ich sauge jedes Detail von Jugendstil nur so auf. Und hier wurde noch wirklich Wert auf authentische Kulissen und Requisiten gelegt. Super!

                                                    2