TakaTukaLand - Kommentare

Alle Kommentare von TakaTukaLand

  • Führende Wissenschaftler haben heraus gefunden… und auch wieder hinein.

    2
    • 6
      TakaTukaLand 15.06.2018, 17:28 Geändert 15.06.2018, 17:39
      über Heidi

      Sehr realistisch umgesetzte Verfilmung der Heidi-Geschichte mit einem überzeugenden Max von Sydow als Almöhi ("Uncle Alp"), aber ansonsten leider ohne weitere Höhepunkte. Die Erzählung ist zwar rund und deckt weitestgehend alle wichtigen Punkte ab, Heidi ist jedoch sehr passiv und mir persönlich fehlt das Rebellische aus der Serie von 1974.

      1
      • 2 .5
        TakaTukaLand 05.06.2018, 23:52 Geändert 05.06.2018, 23:58

        Deutscher Heimatfilm aus dem Jahr 1954 über einen sechsjährigen Klaviervirtuosen, der überhaupt nichts mehr mit der eigentlichen Heidi-Geschichte zu tun hat, bis auf die Alpenszenerie und die Darsteller_innen Elsbeth Sigmund & Heinrich Gretler, die auch in den schweizerischen Verfilmungen HEIDI (1952) und HEIDI UND PETER (1955) die Heidi und den Alpöhi verkörpern, hier diese Charaktere aber nur andeuten. Dazu kommen eine flache wie kitschige Story, schlechte Kamera und grauenhafter Schnitt und ansonsten nichts erwähnenswertes.

        1
        • TakaTukaLand 29.05.2018, 17:37 Geändert 29.05.2018, 17:44

          https://www.moviepilot.de/liste/top-10-anime-takatukaland

          Immerhin mit zwei Filmen, die nicht von Ghibli stammen ;-)
          Oder gilt DAS LETZTE EINHORN (hier) nicht als Anime, weil es keine rein japanische Produktion ist?

          Meine Lieblings-Anime-Serie ist übrigens Heidi (1974).

          BTW: es wäre total praktisch, wenn die Filmliste (alle bewerteten Filme) nach Genre sortierbar wäre und/oder die Filmsuche (hier kann ja u.a. nach Genre gesucht werden) die eigenen Bewertungen anzeigen würde.

          3
          • 3 .5
            TakaTukaLand 11.05.2018, 20:34 Geändert 15.05.2018, 02:01
            über Heidi

            Vor allem der erste Teil der Geschichte wird hier etwas märchenhaft erzählt und der Teil nach Frankfurt zur Dramatisierung stark verändert. Dabei spielt Tante Dete die Rolle der bösartigen Antagonistin, während der Konflikt zwischen Peter und Klara gar nicht existent ist. Das Zitat des 70er-Serien-Themes (Deine Welte sind die Berge...) ist noch das beste am Score.

            Den DVD-Vertreibern war es übrigens nicht zu blöd zwar etwas Bonusmaterial zur dt. Synchronisation mit Stars wie Sonya Kraus und Jimi Blue Ochsenknecht beizufügen, das Synchro-Urgestein Wolfgang Hess (Almöhi) dabei aber nirgendwo zu erwähnen. Dabei wäre er mit seinem Papagei auf der Schulter (s. Bonusmaterial zu "Sie verkaufen den Tod") doch total passend für die an Kinder gerichtete Vermarktung. ^^

            1
            • 6
              über Heidi

              Die Erzählung funktioniert in den kurzen 50 Minuten überraschend gut, wird dadurch aber oberflächlich und blendet inner- wie zwischenmenschliche Konflikte weitestgehend aus.

              1
              • Uuuaaaahh, das schwarzgelbe Update-Banner!
                Ich hatte kurz Angst, aber es betrifft diesmal nur eine Seite, die ich überhaupt nicht nutze und nach Durchsicht wohl auch niemals nutzen werde. Was für eine Erleichterung :-)

                Zur Staffelübersicht:
                Ich habe die Neuerungen (vor allem: Staffelbewertungen) sehr wohlwollend wahrgenommen. Einziges Manko der Staffelübersicht bleibt: es fehlt eine Übersicht. Wenn ich meine Staffelbewertungen im Vergleich sehen oder mal einen Bewertungsdurchschnitt berechnen möchte, muss ich (bei mehr als 5 Staffeln) durch etliche Staffelseiten klicken und zu jeder einzelnen Staffel hinscrollen.
                Im alten Design war das auf einer Seite und mit einem Blick einzusehen, aber bäh, das war ja so furchtbar übersichtlich, was in einer Staffelübersicht selbsterklärend fehl am Platz ist.
                Vielleicht wäre es eine Verbesserung, wenn nicht nur die einzelnen Folgen ausklappbar, sondern alle Staffeln auch einklappbar wären. Dann stünden alle Staffeln platzsparend untereinander - mit Bewertungsbalken und "komplett gesehen"-Option. Das wäre ja quasi so etwas wie eine Übersicht und im Vergleich zur alten Ansicht durch das wunderbare "Gesehen"-Feature ergänzt. Um einzelne Folgen und Details einer bestimmten Staffel zu sehen, müsste ich nur einmal klicken und nicht einmal die Seite wechseln oder mich durch die Episoden anderer Staffeln scrollen.
                Aber das wäre ja viel zu unumständlich, darauf ist das neue Design bestimmt nicht ausgelegt. Oder?

                2
                • Hiervon habe ich nur Once Upon a Time, The Middle und New Girl geguckt oder bin noch dabei - aber es ist bei allen dreien kein Verlust, denn sie haben ihren Zenit (wenn sie jemals einen hatten) längst überschritten.

                  1
                  • 7 .5
                    über Heidi

                    Ganz klar die realistischste aller bisher gesehenen Heidi-Verfilmungen. Dafür wird die Geschichte an einigen Stellen leicht abgewandelt, wodurch sich aber auch Motivationen und Zwänge der Handlung verändern - was dem Ganzen nicht nur zum Nachteil reicht.
                    Mit gut 3 Stunden Länge ist es hier (trotz Abwandlungen und im Gegensatz zur Verfilmung von 2015) gelungen, die komplette Heidi-Geschichte zu erzählen. Nur der Geißen-Peter kommt diesmal etwas zu kurz, obwohl er hier mal nicht nur der simple Dümmling ist.
                    Schauspielerisch und inszenatorisch stimmt eigentlich alles an diesem Zweiteiler. Einziges Manko für mich ist die wohlerzogene und brave Heidi-Darstellung, die so überhaupt nicht anarchisch, frech und freigeistig daherkommt, wie sie es vor allem in der Anime-Serie von 1974 tut.

                    3
                    • Liebe Jenny, was ist das bitte für ein Pseudo-Artikel, der sich so kritisch investigativ liest, wie die Ankündigung einer neuen AGB?
                      Was genau erfassen beispielsweise die eingesetzten Cookies, wieviele sind es und muss ich die alle überhaupt zulassen, damit netflix funktioniert? Wie werden Skripte und Tracker eingesetzt? Und wie steht das im Verhältnis zu moviepilot, wo allein auf den ersten Blick (bei genauerer Betrachtung ist es noch weitaus schlimmer) 14 Skripte (davon 13 von Drittanbietern), 11 Tracker (alle von Drittanbietern) und 3 mp-Cookies (plus jede Menge Drittanbieter) verwendet werden?
                      Was "bei Internetfirmen gang und gäbe" ist, hat noch lange nichts mit einem akzeptablen Datenschutz zu tun, sondern ist ein Geschäftsmodell, das von den Nutzer_innen sehr teuer mit persönlichen Daten bezahlt wird.

                      3
                      • 1
                        • Ich hab hier schon einmal In-Ears von Teufel gewonnen. Die sind klangtechnisch schon der absolute Hammer! Mal sehen, ob es diesmal für ein weiteres Upgrade reicht :D

                          2
                          • TakaTukaLand 07.04.2018, 13:37 Geändert 12.10.2019, 19:09

                            Diese Liste wurde ursprünglich auf Grundlage der Übersicht von HEROJUNKIE erstellt:
                            https://www.moviepilot.de/liste/mcu-herojunkie

                            Danke dafür!

                            • TakaTukaLand 05.04.2018, 15:02 Geändert 05.04.2018, 15:04

                              Ich will mal wieder ins Kino, also ab auf moviepilot und meine Lieblingskinos checken.
                              Ach ja, da war ja dieses "Update". Egal, ich such mir jetzt alle Infos raus, die ich brauche.
                              Dafür musste ich durch eine ziemlich lange Liste scrollen, habe 5 Tabs geöffnet, 4 davon unnötig, weil die Filme nicht dort gezeigt werden, wo ich es gerne hätte. Dauer: ca. 3-4 Minuten.

                              Vorher hatte ich alles sofort auf einen Blick, musste weder lange scrollen, noch einen einzigen Tab öffnen (außer hin und wieder mal für zusätzliche Infos, aber typischerweise nicht) und hatte alle Infos, die ich wollte auf einen Blick in unter einer Minute.

                              Nochmals danke, für diese Verbesserung. NICHT!

                              • 8 .5

                                Ja, so hätte es sein sollen.
                                Ein gelungener, schöner Film - keine Geschichtsstunde.
                                Man kann und sollte die Romantisierung, das Verharmlosen und Wegschauen in Bezug auf das Privatleben des Prof. Dr. Marston kritisieren.
                                Es kann aber auch und trotzdem gelingen, sich auf diese Erzählung einzulassen und einen wunderbaren Film mit einer schönen Geschichte zur Entstehung von Wonder Woman zu erleben.
                                Vielleicht auch deswegen, weil Angela Robinson einfach Marstons feministische Theorien auf den Character selbst angewandt (sozusagen Theorie in die Praxis umgesetzt) und damit eine geschönte, aber feministische Version dieser Geschichte geschaffen hat.
                                Whitewashing oder Vervollständigung? Entscheidet selber... und unterwerft Euch dem Matriarchat! :D

                                3
                                • Oh, wie dumm von mir! Roger Rabbit hatte ich noch vor Space Jam im Kopf, aber beim Lösungswort komme ich nicht drauf m(

                                  1
                                  • 7 .5
                                    über Heidi

                                    Eine wunderbare, durchaus gesellschaftskritische, nahezu anarchisch-naturalistische Geschichte, die hier sehr kindgerecht und in wirklich schöner Anime-Ästhetik erzählt wird. Das spießige, volkstümliche Image, das sich wohl vor allem durch das Titellied generiert, wird der Erzählung in keinem Fall gerecht. Mit 52 Folgen an der ein oder anderen Stelle etwas langatmig, dennoch insgesamt absolut sehenswert.

                                    3
                                    • 7 .5
                                      TakaTukaLand 24.03.2018, 19:51 Geändert 24.03.2018, 20:07
                                      über Heidi

                                      Während die wunderbare und kindgerechte Anime-Serie aus den 70ern mit ihren 52 Folgen öfters mal 'etwas' langatmig wirkt, rast dieser Film mit viel zu hoher Geschwindigkeit nur so vorbei. Dabei nimmt er zwar alle wichtigsten Geschehnisse der Erzählung auf, kann sie aber letztlich nur punktuell anreißen und bleibt dadurch leider sehr oberflächlich. Gewissermaßen eine über 100-minütige Erinnerung an die eigentliche Geschichte, die hinter den kurzen Eindrücken des Films steht - was für mich den Anreiz geschaffen hatte die Serie noch einmal zu sehen. Damit setzt Gsponer die Kenntnis der Geschichte voraus, um den Film trotzdem als die liebevolle, authentische und stark besetzte Inszenierung zu erleben, die er trotz aller Eile geworden ist.

                                      1
                                      • 1 .5

                                        Thomas Dannebergs Stimme (durchgehend die Erzählstimme aus dem Off) ist merklich gealtert und hört sich nur noch nach einem noch älteren Rutger Hauer an. Aber das ja nicht schlimm, sondern definitiv noch das Beste an diesem Machwerk.
                                        Denn es ist schon wieder eine Doku, die es nicht schafft Spencer und Hill von Brandt und Danneberg zu unterscheiden. Und genau dieses unterirdische Niveau wird hier wie gewohnt abgefeiert. Zwei sehr anstrengende, ärgerliche und beschämende Stunden.

                                        [SPOILER-ALARM]

                                        Die besuchten Stars von damals und vor allem Bud Spencer selbst, können einem_einer nur Leid tun, dass sie sich auf diese "Doku" eingelassen haben. Am Ende sitzen die beiden Protagonisten tatsächlich mit ihrem Idol, das sie ständig mit den Ergüssen Rainer Brandts verwechseln, an einem Tisch und haben nicht eine einzige Frage vorbereitet. m(
                                        Von Rainer Brandts Auftritt fang ich lieber gar nicht erst an, sonst bekomme ich Ekel-Herpes.

                                        2
                                        • 4

                                          Bis hierher (1. Folge) komplett nicht relefant. Genauso wie die Werbung des blassen dünnen Jungen. Von LNB hab ich ja auch nichts erwartet, Böhmi schafft es dagegen wirklich zu enttäuschen.

                                          • Bis hierher (1. Folge) komplett nicht relefant. Genauso wie die Werbung des blassen dünnen Jungen. Von LNB hab ich auch nichts erwartet, Böhmi schafft es dagegen wirklich zu enttäuschen.

                                            • TakaTukaLand 11.03.2018, 13:03 Geändert 11.03.2018, 13:08

                                              A Beautiful Day
                                              "Der ehemalige Marinesoldat Joe (Joaquin Phoenix)…" und schon habe ich jedes Interesse verloren, auch wenn der Satz noch klischeehafter und einfallsloser weitergeht. Und kann es sein, dass ich diese Inhaltsangabe schon bei mindestens 100 anderen Filmen gelesen habe? Ex-Soldat, Auftragskiller, Befreiungsauftrag, Intrigen und Korruption, Rachefeldzug, Ausweg. Gähn.

                                              • Das von jeder Mimik befreite Gesicht von John Travolta in Killing Season. Dadurch hat der Film aber auch (unfreiwillig) mehr Spaß gemacht ;-)
                                                #MachMaDickeBacken

                                                • Zum Einen denke ich, dass sehr viele eine Bewertung abgeben, auch wenn sie nur die erste Folge gesehen haben.
                                                  Zum Anderen ist mir der Erklärungsversuch hier etwas zu einfach. Meine Überlegungen zur Serienbewertung gehen eher in eine psychologische Richtung, da der Aufbau bzw. die Simulation einer Bindung zu den dargestellten Charakteren in der Wiederkehr eines Serienformats sehr viel intensiver funktionieren kann, als bei einem zweistündigen Film. Und je mehr Bindung und Identifikation, desto höher fallen durchschnittlich die Bewertungen aus - auch weil weniger emotionale Distanz besteht, wenn man eine Serie über Wochen/Monate/Jahre verfolgt hat. Außerdem wird eine Serie in meiner Wahrnehmung oft nach ganz anderen Maßstäben bewertet, wobei z.B. Regie und Kamera eine viel untergeordnetere Rolle spielen, als bei einem Film (Ausnahmen bestätigen die Regel).

                                                  4
                                                  • TakaTukaLand 07.03.2018, 23:47 Geändert 13.03.2018, 15:59

                                                    Und schon wieder wurde eine herausragende Funktion zerstört.
                                                    Wie habe ich es geliebt mit einem Klick all meine Lieblingskinos mit dem kompletten Programm in einer Übersicht zu haben! Denn mir ist es mindestens genauso wichtig WO ich einen Film gucke, wie WELCHEN Film ich gucke.

                                                    Dieses neue Design... Sorry Kängu, aber es ist einfach nur traurig.

                                                    4