Thomas Hetzel - Kommentare

Alle Kommentare von Thomas Hetzel

  • 9

    "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" ist ein schöner Abenteuerspaß von Disney, der nach all den Jahren nichts von seinen Charme verloren hat. Die Tricks sind für die damalige Zeit echt beachtlich und der Unterhaltungsfaktor in diesem Film ist sehr hoch.
    Rick Moranis ist die Rolle des zerstreuten Professors wie auf dem Leib geschrieben. Ursprünglich war ja Chevy Chase für die Rolle vorgesehen, der hätte da sicherlich auch ganz gut reingepasst, aber Rick Moranis ist für die Rolle wirklich geboren.
    Zudem finde ich auch die Jungstars mega sympathisch, sodass ich mit ihnen mitfiebere und um sie bange, wenn es brenzlig für sie wird. Schade, dass keiner von ihnen danach noch große Karriere gemacht hat.
    Als Kind war ich auf jeden Fall schon begeistert von der megagroßen Welt, die ja eigentlich nur ein Garten ist, und ich bin es heute noch. Zudem hätte ich nie geglaubt, dass mich der Tod einer Ameise mal so mitnehmen würde.
    Hinzu kommt noch der super tolle Soundtrack und der schon brilliant gemachte Vorspann, die die Atmosphere des Films perfekt einfangen.
    "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" ist einer dieser 80er Jahre-Filme die gut gealtert sind. Die geplante Neuauflage wird es da wirklich schwer haben ans Original ranzukommen. Schon die beiden Fortsetzungen kamen da nicht an den tollen ersten Teil ran.

    5
    • 6

      Der zweite Teil hat nicht ganz den Charme und Witz vom Vorgänger, dennoch hat er auch einige gute und putzige Momente. Was mir auch aufgefallen ist, viele Witze wurden in der Synchronisation eingedeutscht. Wie z.B. "Du bist kein Bär. Du bist Roberto Blanco in einem Bärenpelz."
      Zudem hat man hier viele Promis die Tiere synchronisieren lassen, wie z.B. Erkan und Stefan, die in der Zeit ziemlich in waren. Sogar Oliver Kalkofe spricht hier einen Bären. Was ich etwas schade fand, ich finde man sollte das Synchronisieren lieben den Profis überlassen, wobei "Kalki" das noch ganz gut gemacht hat.
      Dennoch ist auch der zweite Teil recht süß. Der Schwerpunkt wird hierbei etwas mehr auf die Tiere gesetzt. An den ersten Teil kam die Fortsetzung aber meiner Meinung nach nicht an.
      Von daher süße Unterhaltung für zwischendurch. Nicht mehr und nicht weniger.

      5
      • 7 .5

        Ich glaube ich muss meine etwas negative Kritik zu "Dr. Dolittle" zurücknehmen. Man kann hier sicherlich nicht vom einem Meilenstein in dem Genre sprechen, aber als ich den Film zuletzt sah, muss ich doch zugeben, dass ich ziemlich viel Spaß mit ihm hatte.
        Klar, der Humor ist ziemlich harmlos und mehr für Kinder, aber ich musste doch trotzdem öfter herzhaft lachen. Die Tiere sind echt putzig und einige auch recht frech. Zudem kann man auch viele bekannte Synchronsprecher wie Thomas Fritsch und Peer Augustinski auf die Tiere hören. Natürlich hat man auch auf einige Promis wie Ingolf Lück gesetzt, der seine Sache aber auch ganz gut macht.
        Wer Eddie Murphys Gequassel nicht so mag, den kann ich beruhigen, den hier hält sich Murphy mit seinen Gequassel eher etwas zurück und lässt mehr den Tieren die Show.
        Entgegen meiner ersten Kritik zu dem Film, bin ich noch mal 1,5 Punkte hochgegangen, weil ich finde der Film hat echt Charme und ist doch recht witzig.

        5
        • Respekt an Dieter Hallervorden, dass er mit knapp Mitte 80 noch so fit ist.

          4
          • 7 .5

            Also so schlecht fand ich den Film nicht. Um ehrlich zu sein, fand ich den sogar recht lustig und unterhaltsam. Kann mal wieder die ganzen schlechten Kritiken nicht verstehen. Klar, man kann hier jetzt nicht unbedingt von einem Meisterwerk sprechen, aber ich habe es nicht bereut den Film gesehen zu haben. Die Story ist recht interessant und alles ist ganz gut umgesetzt. Nur hätte man die Hauptrolle vielleicht mit jemand anderen besetzen sollen. Ben Affleck ist einfach kein guter Schauspieler, Emotionen kann der Kerl echt nicht zeigen. Was für eine geniale Wahl wäre sein Buddy Matt Damon gewesen. Auch Bai Ling ging mir etwas auf die Nerven. Aber ansonsten war das eine ganz gute Tragikomödie. Besser als so manch anderer Film, der von den Kritiken hochgelobt wird. Ein besonderes Highlight war die nachgemachte Szene von "Basic Instinct".
            Schade, dass der Film so unbekannt ist.

            3
            • 8

              Ich hoffe ganz inständig, dass dies noch nicht die letzte Staffel war. Wobei der Cliffhanger am Ende glücklicherweise nicht so fies war, wie ich es befürchtet hatte. Auch wenn einige Dinge noch offen blieben."Ray Donovan" bleibt einfach eine meiner Lieblingsserie. Immer ist was los, Ray muss alles regeln und natürlich sorgt sein verhasster Vater(wieder mal klasse gespielt von Jon Voight) für jede menge Ärger. Toll fand ich auch, dass man hier mal mehr von Rays Kindheit erfahren hat. Dadurch wurde einem klarer warum Ray seinen Vater so hasst und wie er zu dem Mann wurde der er jetzt ist.
              Okay, man kann schon einige Schwächen erkennen, so langsam hat sich die Serie etwas totgelaufen. Aber eine letzte, achte Staffel würde ich mir trotzdem noch wünschen. Schade, dass die jetzt erst Mal auf Eis gelegt wurde.

              5
              • 7

                Ich habe mich nie so richtig mit Ted Bundy beschäftigt. Ich weiß nur, dass er reihenweise Frauen umgebracht hat. Hier hat man aber mal versucht alles aus der Sicht seiner Freundin zu zeigen, zu der er immer ganz nett war, sodass man gar nicht glauben kann, dass er wirklich so ein brutaler Serienkiller war.
                Es war wirklich ungewohnt Zac Efron mal in so einer Rolle zu sehen. Er hat das aber ganz gut gemeistert: Mal wirkte er ganz unschuldig, mal aber auch total unberechenbar. Das war in der Tat ein guter Image-Wechsel. Lily Collins fand ich dagegen eher blass.
                Auch war es interessant Haley Joel Osment seit langem mal wieder zu sehen. Allerdings war ich schockiert wie schlimm, der sich hat gehen lassen.
                Ansonsten war der Film recht packend und gut gemacht. Nur die Gerichtsverhandlung fand ich etwas zu langatmig. So verlor ich gegen Ende etwas das Interesse.
                Es war aber schon ein ziemlicher Schock, am Ende sehen zu müssen, wie viele Frauen Ted Bundy auf dem Gewissen hatte.

                5
                • 7 .5

                  Eine recht interessante Staffel mit jedoch einigen Längen. Ich selbst habe mich mit dem Fall von O.J. Simpson nie so richtig beschäftigt, kenne nur die Verfolgungsjagd, die es damals gab. Hier wurde diese aber etwas zu lang dargestellt. Ansonsten fand ich die Staffel aber recht packend und gut gemacht. Beide Parteien wurden genau beleuchtet, wobei ich jedoch ganz klar auf der Seite von Sarah Paulson und Sterling K. Brown war. Was wohl daran lag, dass Cuba Gooding Jr. als O.J. und vor allem Courtney B. Vance als sein Anwalt recht unsympathisch dargestellt wurden, was sie aber denke ich auch sollten.
                  Es war echt interessant zu sehen, was bei diesem Prozess alles schief ging und mit welchen Tricks die Verteidigung hier vorging. Schauspielerisch war das auch alles klasse. Naja, bis auf John Travolta, wobei ich jedoch nicht weiß, ob es an der Rolle lag oder an dem vielen Botox, was er sich inzwischen gespritzt hat, dass er hier kaum Emotionen zeigen konnte.
                  Manchmal zog es sich etwas hin, vor allem die Folge mit der Verfolgungsjagd hätte man vielleicht etwas kürzen können.
                  Aber dennoch fand ich die Staffel recht spannend.

                  • 5 .5
                    über Sliver

                    Kein besonders nennenswerter Thriller aus den 90er, in der Zeit als Sharon Stone noch total in war. Naja, aber ich fand ja schon "Basic Instinct" nicht so besonders.
                    Im Grunde wird schnell klar, dass hier entweder William Baldwin oder Tom Berenger ein falsches Spiel spielen. Leider hat mir das Rätsel raten keinen besonders großen Spaß gemacht, auch wenn man dauernd versucht hat den Zuschauer auf eine falsche Fährte zu locken. Auch das Ende fand ich total unbefriedigend, es endete so abrubt.
                    Immerhin spielte Sharon Stone hier mal eine andere Rolle als in "Basic Instinct" und der Soundtrack sorgte für eine gute Atmosphäre.
                    Aber ansonsten konnte mich der Film nicht groß packen.

                    4
                    • Ich bin da ähnlich wie frenzy: Ich mag auch keine Komödien die so sind wie "Hangover" und klischeebeladene Romanzen. Außerdem kann ich mit dem heutigen MCU nichts anfangen. Ich finde die Filme einfach langweilig. Einzig fette Ausnahme ist "Ant-man".
                      Und ich meide Filme von Tarantino und den Coen-Brüdern, weil sie mich bisher( bis auf ein paar Ausnahmen) entweder enttäuscht oder gelangweilt haben. Ich weiß das hört sich hart an, aber ist nun mal meine Sicht der Dinge.

                      2
                      • 9

                        -Enthält leichten Spoiler-

                        Als Kind mochte ich den Film irgendwie nicht. Wahrscheinlich weil ich vieles nicht verstanden habe und ich sauer war, weil die Bösen nicht ihre gerechte Strafe gekriegt haben, was für mich ja damals ein "No-Go" war. Dabei ist der Film doch so süß und so herzerweichend. Inzwischen frage ich mich wirklich wie ich diesen wundervollen Charme, den der Film hat, übersehen konnte.
                        Allein das Schwein Babe ist so was von niedlich!!! Und auch die anderen Tiere sind total putzig.
                        Hinzu kommt noch ein unheimlich sympathischer James Cromwell, in der Rolle des wortkargen, aber gutherzigen Farmers. Die Tanzszene mit ihm finde ich zwar etwas fragwürdig, aber doch total rührend.
                        Was mich als Kind total kalt gelassen hat, hat mich jetzt als Erwachsener richtig begeistert. Auch wie die Macher es geschafft haben, es so aussehen zu lassen als könnten die Tiere sprechen und ihnen Emotionen einzuhauchen ist sehr bewundernswert.
                        "Ein Schweinchen namens Babe" ist in der Tat ein wunderschöner Film, mit Momenten die mir persönlich sehr ans Herz gehen.
                        Mal sehen ob ich den zweiten Teil jetzt auch besser finde, der hat mich ja als Kind traumatisiert.

                        6
                        • 1.Wie hat dein Alltag in den letzten Wochen ausgesehen?
                          Da ich wegen der Coronasache zurzeit nicht zur Arbeit kann, sah mein Tag in den letzten Wochen fast immer gleich aus:
                          Aufstehen, frühstücken, danach ins Internet gehen oder wenn was im Haus fehlt einkaufen gehen, falls ich nicht einkaufen gehe, mache ich stattdessen einen Spaziergang. Dann mittagessen, ins Internet gehen oder lesen. Anschließend Kuchen essen, fernsehen, abendessen, dann wieder fernsehen und dann ab ins Bett.

                          2. Wie wird es bei dir in nächster Zeit so weiter laufen?
                          Es kommt drauf an ob in der nächsten Woche die Corona-Maßnahmen gelockert werden und ob ich dann wieder arbeiten kann. Wenn nicht wird die nächste Woche wohl so laufen wie bisher.

                          3. Hast du jetzt mehr Zeit für dich als vorher?
                          Ja, das habe ich schon.

                          4. Aber da dieser Fragebogen zum großen Teil ja der Zerstreuung dienen soll, lieber ein paar andere Fragen…
                          Hast du eher einen Draht zu jüngeren oder zu älteren Menschen als du?
                          Irgendwie habe ich mehr einen Draht zu älteren Menschen. Mit den Jüngeren komme ich nicht so klar, obwohl ich auch 2 Freunde habe die ungefähr in meinem Alter sind.

                          5. Was wolltest du schon immer mal können?
                          Singen.

                          6. Bist du ein Festivalmensch? Wenn ja, welches war dein bestes Festival?
                          Nein, ich bin nicht so der Festivalmensch.

                          7. Haus auf dem Land mit eigenem Garten oder Stadtwohnung und zum chillen in den Park?
                          Wohnung irgenwo mitten in der Pampa und zum chillen in den Park.

                          8. Ist dein Leben bisher so verlaufen, dass du sagen kannst, du bist zufrieden?
                          Leider nicht. Ich musste in meinem Leben viel Leid und Spott erfahren.

                          9. Wie alt fühlst du dich? Begründe!
                          Im Moment fühle ich mich so alt wie ich bin. Ich fühle mich einfach jung.

                          10. Du bist zu einer Party eingeladen. Du gehst hin. Welcher Art wäre die Party? Viele Menschen oder nur ein kleiner Kreis? Alkohol? Drogen? Motto oder casual? Eher chillig oder im großen Stil bzw. chaotisch?
                          Es wäre nur ein kleiner Kreis und chillig grillen oder so was. Natürlich könnte es aber auch sein, dass der Gastgeber viele Leute eingeladen hat.

                          11. Welche URL hast du zuletzt aufgerufen? (Natürlich bevor du auf Moviepilot gelandet bist…)
                          Netflix.

                          12. Welche Musik hören deine Eltern so? Hat dich das beeinflusst?
                          Mein Vater hört ABBA und Marius Müller-Westernhagen. Mit Westernhagen kann ich wenig anfangen, aber ABBA hat meiner Meinung nach schon gute Musik gemacht. Meine Mutter hört hingegen Gloria Stefan und viel Latin-Pop. Das ist nicht so meins. Aber sie mag auch Michael Jackson und Coldplay, was ich ja gerne höre.

                          13. Was hast du zuletzt im Fernsehen gesehen? (Streaming zählt nicht. Wir wollen den Sender.^^)
                          Zuletzt sah ich auf RTL-Nitro "Alf."

                          14. Welche Superkraft hättest du gern?
                          Mich unsichtbar zu machen.

                          15. Was würdest du jetzt am liebsten tun?
                          Endlich mal wieder ins Kino gehen oder zu Saturn und ein paar neue DVDs kaufen.

                          3
                          • 1. "Agathas letzter Wille"
                            Um an das Erbe einer reichen Frau zu kommen, müssen die Spieler die Figuren der Mitspieler ausschalten mit Fallen. Das interessante hierbei ist, die anderen Mitspieler wissen nur welche Figuren sie selbst haben, aber nicht welche die anderen haben.

                            2. "Mensch, ärgere dich nicht".
                            Das Spiel sollten alle kennen.

                            3. "Märchenland"
                            Ich weiß leider nicht mehr genau die Spielregeln davon, aber ich weiß noch, dass mir das Spiel unheimlich viel Spaß gemacht hat.

                            4. "Himmelsstürmer".
                            Hier muss man seine ganzen Spielfiguren ins Ziel bekommen.

                            5."Disney Quiz".
                            Hier muss man viele Fragen von Disney beantworten, um zu gewinnen.

                            4
                            • Schön, dass Matt Reves "Batmans Rückkehr" auch so liebt wie ich. Hoffe nur, dass er Gotham dann auch mehr wieder wie eine Fantasymetropole darstellt, nicht so wie Chicago. Das ist einer der Gründe warum ich die Burton-Filme ganz klar den Nolan-Filmen vorziehe.

                              2
                              • 6

                                -Enthält Spoiler-

                                Von der Atmosphäre her wie es in der damaligen Zeit war und auch schauspielerisch fand ich das alles ganz gut gemacht. Was mir jedoch negativ auffiel war die Liebesgeschichte zwischen Walter und Wanda. Die war wirklich unglaubwürdig: Direkt auf den ersten Blick verlieben sich Beide ineinander und das Walter später Wandas Bruder umbringt verzeiht sie ihm auch einfach so.
                                Am enttäuschendsten fand ich jedoch das Ende: Da war Walter jahrelang mit einer Frau verheiratet, die ich nebenbei bemerkt viel sympathischer fand als Wanda und die ihm auch noch den Arsch gerettet hat und er heult immer noch seiner Wanda hinter her, als er sie im Fernsehen sieht, obwohl er mit ihr kaum Zeit verbracht hat, während er mit Hilde die meiste Zeit zusammen war. Das fand ich echt unrealistisch und nicht fair Hilde gegenüber.
                                Ansonsten fand ich den Film jedoch gar nicht so schlecht. Den inneren Konflikt den Walter hatte, auf wessen Seite er jetzt steht, fand ich gut rübergebracht.
                                Nur die schlecht geschriebene Liebesgeschichte hat so einiges runtergezogen und das Ende war wie gesagt, mehr als unbefriedigend.

                                2
                                • 5

                                  Eine ziemlich flache RomCom. Die Gags sind echt nicht so der Bringer, ab und zu gibt es mal ein paar Lacher, aber so richtig witzig fand ich den Film selten. Was dem Film zugute kommt ist Drew Barrymore. Ich finde die Frau einfach wahnsinnig sympathisch und süß, obwohl die Tollpatschigkeit ihrer Figur echt übertrieben ist.
                                  Hinzu kommt noch, dass der Film noch diesen gewissen 90er Jahre-Teeniefilm-Charme hat, und man kann damalige Jungstars wie Leele Sobieski und Jessica Alba in Nebenrollen bewundern. Selbst James Franco taucht in einer Minirolle auf.
                                  Ansonsten ist das ein ziemlich belangloser Film, der nur durch die Dinge die ich gerade benannt habe, kein Totalausfall ist.

                                  1
                                  • 7 .5
                                    Thomas Hetzel 09.04.2020, 16:25 Geändert 10.04.2020, 11:46

                                    Tom Hanks als Polizist mit Putzfimmel muss eine sabbernde, unerzogene Dogge bei sich wohnen lassen. Das ist einfach so herrlich, wie der sabbernde Hund Tom zur Verzweiflung treibt und ihm dann doch letztenendes ans Herz wächst.
                                    Den Hund muss man doch einfach gern haben und Tom ist super wie immer.
                                    Gegen Ende gibt es sogar noch etwas Action und es wird dramatisch.
                                    "Scott und Huutsch" ist eine sympathische Krimikomödie, die immer wieder Spaß macht und den typischen 80er-Jahre-Charme hat.

                                    2
                                    • 1. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt?
                                      "Die Schande der Lebenden" von Mark Billingham.

                                      2. Welches Buch hat dich am meisten erschüttert?
                                      "Böse Lügen" von Sharon Bolton.

                                      3. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
                                      "Das Meer" von Wolfram Fleischhauer.

                                      4. Welches liest du gerade?
                                      "Ein Tod ist nicht genug" von Peter Swanson.

                                      5. Welches ist dein liebstes Buchcover?
                                      Habe ich jetzt keinen Favoriten.

                                      6. Welches war als Kind dein Lieblingsbuch?
                                      "Der Räuber Hotzenplotz".

                                      7. Welches ist das beste Kinderbuch?
                                      "Eine Woche voller Samstage".

                                      8. Mit welchem Buchgenre kannst du gar nichts anfangen?
                                      Liebesromane. Das ist einfach nicht mein Ding.

                                      9. Liest du Bücher immer zu Ende oder hörst du auf, wenn du sie langweilig findest?
                                      Ich habe schon mehrmals Bücher aufgehört, weil ich sie langweilig fand.

                                      10. Welches Buch hat dich zuletzt so mitgerissen, dass du alles um dich herum vergessen hast?
                                      "Spectrum" von Ethan Cross.

                                      11. Das beste Buch zum Film ist ...?
                                      Wüsste ich jetzt keins.

                                      12. Welche Bücher hast du gelesen, die später verfilmt wurden?
                                      Die Harry Potter-Bücher, "Das Parfüm" und "Kein Sterbenswort".

                                      13. Welcher anschließende Film war beser als das Buch?
                                      "Dracula." Das Buch war echt so was von langatmig.

                                      14. Welchen Titel hätte deine Autobiographie?
                                      "Von guten und von schlechten Tagen."

                                      15. Liest du auch manchmal Drehbücher? Wenn ja, welches hast du zuletzt gelesen?
                                      Nein, habe ich bisher nicht.

                                      16. Hast du eigentlich die Bibel gelesen?
                                      Nur in der Schule.

                                      17. Welches Buch ist aktuell dein Lieblingsbuch?
                                      "28 Minuten" von Dave Zeltserman.

                                      18. Welches Buch würdest du niemanden empfehlen?
                                      "Way Out" von Lee Child.

                                      19. Welche/r Autor/in ist dein/e liebste/r?
                                      Da habe ich keine Favoriten.
                                      20. Klassisches Buch oder E-Book?
                                      Klassisches Buch.

                                      21. Hast du auch schon einmal fremdsprachige Bücher gelesen? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?
                                      Ich habe mal angefangen eine englische Version von "Men in Black" zu lesen. Habe dann aber irgendwann aufgehört, weil mein englisch nicht so gut ist.

                                      7
                                      • "Kevin- allein zu Haus" und "Kevin- allein in New York". Die Filme sind einfach zeitlos und machen immer wieder Spaß.

                                        11
                                        • 9

                                          -Enthält Spoiler-

                                          Wow, jetzt sind wir schon bei der vierten Staffel und es ist immer noch spannend. Ein Lob an die Macher, die es immer noch schaffen die Serie packend zu gestalten.
                                          Es ist wirklich für ordentlich Spannung gesorgt und zwar so, dass einem kaum Zeit zum Atmen bleibt. Immer ist was los, dauernd geht was schief oder es kommen neue Probleme für die sympathischen Bankräuber.
                                          Hinzu kommt noch der tragische Tod von Nairobi, von dem ich leider schon wusste (weil irgendein Idiot mir das schon gespoilert hat), der wirklich sehr dramatisch ist.
                                          Arturo kann man inzwischen einfach nur noch hassen, wer es bis jetzt nicht getan hat, tut es ab der vierten Staffel mit Sicherheit, weil es echt unter aller Sau ist was er da macht.
                                          Genauso ging es mir auch wieder mit der neuen Inspectora. Gut, als rauskam, das ihr Mann schon seit 2 Monaten tot ist und sie Nairobi noch die letzte Ehre erwies, hatte sie kurz Sympathiepunkte bei mir ergattert. Doch die verflogen am Ende wieder.
                                          Ansonsten kann ich nicht meckern, die vierte Staffel hat mich überzeugt und hat nichts von ihrem Charme verloren.

                                          3
                                          • 6 .5
                                            Thomas Hetzel 06.04.2020, 15:07 Geändert 27.01.2022, 13:27

                                            "Mr. Magoo" lebt eindeutig von Leslie Nielsen. Ohne ihn wäre der Film nichts. Denn Leslie Nielsen(Gott hab ihn seelig) besaß einfach die besondere Gabe mich durch seine Mimik zum lachen zu bringen. Allein wenn er total orientierungslos herumguckt, prustete ich immer los. Für die Rolle von "Mr. Magoo" hätte man auch nur Leslie Nielsen besetzen können, denn wer sonst konnte immer so schön planlos die Leute zusammenschlagen oder für ein ordentliches Chaos sorgen. Ansonsten bietet "Mr. Magoo" ganz ordentliche, wenn auch manchmal etwas alberne, Unterhaltung, die aber dank Nielsen einfach Spaß macht. Sicherlich hat Leslie Nielsen schon bessere Komödien gemacht, aber auch schon weit aus schlechtere. Von daher eine nette Komödie für zwischendurch.

                                            • Ich bin fürs Faultier. Oder wie Timon aus "Timon und Pumba" sagen würde: "Ich nehme das Faultier!"

                                              4
                                              • John Candy war schon ein cooler Typ. Schade, dass er so früh von uns gehen musste. Ich bin mit ihm aufgewachsen, besonders jedoch mit der Zeichentrickserie über ihn, nämlich "Camp Candy." Das war schon eine ganz charmante Serie, zählt aber auch zu diesen Serien die irgendwie vom Erdboden verschwunden ist.
                                                Natürlich habe ich auch allerlei Filme mit ihm gesehen wie "Kevin- allein zu Haus", "Spaceballs", "Wer ist Harry Crumb?" usw.
                                                Der Typ hatte einfach so etwas sympathisches an sich.
                                                RIP. John Candy

                                                5
                                                • 7 .5

                                                  Mit diesem Film gelang Tom Hanks und Daryl Hannah der Durchbruch. Ja, der Film hat auch einfach Charme. Obwohl er schon einige Jahre auf dem Buckel hat, fand ich ihn deutlich lustiger als die meisten Ami-Komödien von heute.
                                                  Tom Hanks ist sympathisch wie immer und Daryl Hannah sah damals noch echt gut aus.
                                                  Dazu gibt es noch John Candy und Eugene Levy die als Sidekicks amüssieren.
                                                  Neben jeder witziger Momente hat der Film auch noch genug Zeit für eine Romanze, die auch für so einen Film recht dramatisch ist.
                                                  "Splash" ist wirklich einer dieser 80-er-Komödien die nach all der Zeit nichts von ihrem Charme verloren hat.

                                                  4
                                                  • 7

                                                    Von der Unterhaltung her war die zweite Staffel für mich ähnlich wie die Erste. Die erste Folge war stark, danach zog es sich etwas hin, dafür waren die letzten drei Folgen noch mal richtig spannend. Die Story mit der Sekte und dem Jungen fand ich auf jeden Fall interessant, nur leider hatte die Staffel, wie schon die Erste, ein paar Längen.
                                                    Dennoch super gespielt und gut gemacht.

                                                    2