Tina Scheidt - Kommentare

Alle Kommentare von Tina Scheidt

  • 7
    Tina Scheidt 06.09.2018, 11:04 Geändert 06.09.2018, 11:34

    Was die Chippendales können, kann doch nicht so schwer sein? Warum nicht versuchen, wie diese Truppe strippend aus der Arbeitslosigkeit zu kommen?
    Doch ganz so einfach ist die ganze Angelegenheit dann doch nicht und der Weg auf die Bühne mit allerlei Hindernissen gepflastert.
    Ganz oder gar nicht!
    Lustig, aber doch mit einigen Längen in der Handlung, trotzdem sehenswert.

    2
    • 5 .5

      König der Piraten ist farbenprächtig und vor schöner Kulisse. Donna Reed sehe ich eigentlich ganz gerne, John Payne auch. Für einen verregneten Nachmittag ganz nette Unterhaltung, mehr aber auch nicht.

      1
      • 4 .5

        Adelsschmonzette mit rührseliger Handlung. Das Modell Alexandra Kamp-Groeneveld konnte mich als Schauspielerin nicht wirklich überzeugen. Katja Woywood hatte den weitaus ansprechenderen part!
        Doch die Familienliebe zu dem ehemaligen Gut Sandin und die Versuche, ebendiesen wieder zu erlangen, war doch sehr schmalzig.
        Gerettet wurde alles durch das nette Spiel der Darsteller, allen voran Günther Schramm und Katja Woywood.
        Doch auch sie konnten für mich den Mehrteiler nicht retten.

        • 7

          Krieg ist schrecklich, bringt in uns das Allerschlimmste ans Tageslicht, kann uns aber auch dazu bringen, über uns hinauszuwachsen, Großes und Berührendes zuwege zu bringen. Eine Grauzone, in der alle Dämme gebrochen sind und wie eine schreckliche Flut wird alles überspült und in seinen Sog gezogen.
          Es gibt keine Sieger, im Grunde verliert jeder. Menschlichkeit, Würde, Anstand, Moral. Alles ist in Frage gestellt.
          Hier wird gezeigt, wie es im 2. Weltkrieg in Frankreich war. Und trotzdem erblüht eine zarte Liebe, entgegen dem Hass, das keine gemeinsame Sprache vorhanden ist. Nur die Musik und das Klavierspiel, das schlussendlich sogar eine bewegende Tat zustande bringt.

          Nur schade, dass die Autorin ihr Werk nicht vollenden konnte. Das merkt man dieser Verfilmung an. Ich spürte an allen Ecken und Enden, dass ich mich fragte, wie es weitergehen könnte, mir wünschte, irgendjemand hätte die stichpunktartigen Fragmente der Autorin zu Ende gesponnen!

          Trotzdem sehenswert!

          2
          • Tina Scheidt 04.09.2018, 09:16 Geändert 04.09.2018, 09:22

            Gilt auch mitsummen? Ich habe immer regelmäßig die Serie Captain Future mitgesummt, wenn sie im TV gezeigt wurde ;-) Und diese Melodie ist mir regelrecht ins Hirn gebrannt :-)

            Heidi mit Gitti und Erika gesungen, ebenso Pinochio mit der Sängerin, deren Name mir einfach nicht mehr einfallen will.
            Die Fraggles, die Muppet Show, Sindbad und Wicky!
            5 Freunde das sind wird, Julian, Dick und Anne, George und Timmy der Hund!
            Chip und Chap, die Retter des Rechts und natürlich Ducktales, Darwing Duck, aber ebenso auch Paulchen Panther mit dem bekannten "Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?..."
            Pumuckls Gesang habe ich mitgeträllert, "Hurra, hurra, der Kobold mit dem roten Haar, hurra, hurra, der Pumuckl ist da."

            Diese Texte sind "einfach so" da, zaubern ein strahlendes Lächeln in mein Gesicht und lassen wohlige Wärme ins Herz dringen.
            Kindheitserinnerungen die mich Vieles besser ertragen lassen, die einfach Freude bereiten.
            Immer wieder und wieder.

            • 7
              Tina Scheidt 30.08.2018, 12:42 Geändert 12.08.2019, 12:34

              Wo sonst sehe ich mal wirklich alten Schmuck/Gemälde/Gegenstände usw., bekomme anschaulich erklärt und gezeigt, was es ist und wofür es bestimmt war? Und noch dazu unterhaltsam präsentiert?
              Wenn ich an Joko, Klaas und Konsorten, allen möglichen "Reality Schund" und schon im vorhinein mit Sieger bestimmten, aber dennoch weiterhin zum Anrufen für den Favoriten animierenden Sänger/innen Wettstreiten aller möglichen Arten denke, ist "Bares für Rares" unterhaltsam anzuschauen.
              Und das Format kommt dann auch noch gut an, auch wenn es hier vielen noch so sauer aufstößt.
              Ich, Entschuldigung, jammere auch nicht über die im Grunde sich ständig wiederholenden Remakes oder Fortsetzungen oder Serien, die sich im Grunde her wie ein Ei dem anderen ähneln, nur das die Verpackung anders ist. Im Grunde hat es alles schon einmal in irgend einer Form gegeben!

              1
              • Anscheinend spielt Rachel Bilson einmal wieder die quirlige, manchmal leicht nervige Person, auf die sie abonniert zu sein scheint seit OCC Zeiten. Ich möchte sie endlich einmal in einer anderen Rolle erleben!
                Für mich reicht es nicht aus, lediglich eine erfolgreiche Serie zu kopieren und dabei die Hauptparts umzudrehen.
                Wenn ansonsten nichts Neues dazu kommt, weiß ich nicht, ob ich mir diese Serie wirklich anschauen werde.

                • 6 .5

                  Die Handlung von Ostfriesenkiller, die rund um Norderney und Aurich spielt, entfaltet langsam seine bedrohliche Wirkung. Die Geschichte wird ausführlich aufbereitet, ebenso das Privatleben der Ermittlerin, gespielt von Christiane Paul. Das geschieht so ausführlich, das ich lange Zeit dachte, ich würde entweder den Pilotfilm einer neuen Serie oder den 1. Film einer Reihe sehen. Dann hätte die Mischung bei mir besser funktioniert als alles gepresst in einen Film zu erleben.
                  Das gute Spiel der Darsteller macht vieles wett, die Nordsee sowieso. Ich liebe Nordfriesland und die Nordsee!
                  Doch trotz allem war es mir nicht genug. Der Krimi hätte mehr Zeit erfordert, ebenso der/die schlussendliche Täter/in!
                  Sehr, sehr schade!
                  Das Privatleben der Ermittlerin warf zu viele Fragen auf, nicht alles war verständlich aufbereitet und lenkte zu sehr vom Fall ab, um den es doch eigentlich gehen sollte!
                  Sehenswert, aber man muss wissen, dass alles sehr langatmig ist.

                  2
                  • 4 .5

                    Katie Holmes als Tochter des Präsidenten der Vereinigten Staaten, die sich in ihren Security Man verliebt. Nett gespielt, aber leider teilweise kitschig und auch oberflächlich, das vermiest mir jedes Mal aufs Neue das eigentlich frische Spiel der Darsteller. Happy End eines auf modern getrimmten "Doch nicht Märchens".
                    Schade!

                    • Tina Scheidt 28.08.2018, 11:45 Geändert 28.08.2018, 12:12

                      Hmm, ein unlogischer Umgang mit dem eigentlichen Ende der Serie und dafür ein Wechsel des verstorbenen Partners... Irgendwie hinterlässt das bereits ein komisches Gefühl bei mir. Dann soll Roseannes Tod "einfach so" mit einigen wenigen Zeilen erklärt werden und zur Tagesordnung der neuen Handlung übergegangen werden?
                      Das kann ich mir ehrlich gesagt nur sehr schwer vorstellen.

                      1
                      • 7 .5
                        Tina Scheidt 28.08.2018, 10:47 Geändert 28.08.2018, 10:48

                        Kaum eine Serie/Film verbinde ich derart mit einer Figur wie hier: dem Baby! :-) Er ist das Herz der Familie, sein Bratpfanne auf die Stirn von Papa Earl hauen verbunden mit dem Satz " Nicht die Mama!" ist für mich am meisten hängen geblieben neben Papa Dinos Spruch "Bin daha, wer noch?".
                        Die Dinos in ihrer Welt, Klaumauk und Situationskomik, Satire, Anspielungen auf unsere Welt, die "menschlichen" Dinos und natürlich die Familie Sinclair!
                        Ich liebe ihr Chaos, aber auch ihren Zusammenhalt, die rauhe, herzliche Kameradschaft und Liebe. Zeitlos und immer wieder treffend. Für mich ein Klassiker!

                        2
                        • 4 .5

                          Geena Davis spielt mir hier leider unerträglich mit beinahe Dauergrinsen und Zahnpasta Zähne zeigen.
                          Die Handlung ist für mich unerträglich dargestellt, teilweise katastrophal schlechte Effekte und eine unlogische Handlung.
                          Sorry, für mich ist diese Braut so gar nicht sehenswert!

                          1
                          • 5 .5
                            Tina Scheidt 24.08.2018, 09:38 Geändert 24.08.2018, 09:46

                            Als Kind habe ich den Film gerne angeschaut, trotzdem fehlte mir an der Hauptperson immer etwas. Viel zu schön und geschminkt, wie eine Aufziehpuppe mit klappernden Augenlidern.
                            Der Pirat an ihrer Seite war ein Schönling sondergleichen, von daher passten sie eigentlich toll zusammen...
                            Aber sonst...
                            Hmmm, kein Nostalgiebonus, aber die Handlung war schwungvoll, trotz allem nett gespielt und auch sehenswert für verregnete Nachmittage.

                            1
                            • Jeder Hauptdarsteller hat finanziell absolut ausgesorgt. Da noch mehr vom Kuchen haben zu wollen, ist schon wirklich unverschämt. Ich möchte gar nicht wissen, was da bei anderen Serien oder auch Filmblockbustern oder "nur" Filmen abgeht!
                              Für mich ist die besondere Würze der Nerds verloren gegangen, Figuren haben sich dermaßen traurig für mein Empfinden verändert, dass es mir keinen Spaß mehr bringt, ihnen Folge für Folge zuzuschauen. Lieber jetzt noch einigermaßen mit Würde zu einem akzeptablem Schluss führen!

                              2
                              • 8
                                Tina Scheidt 22.08.2018, 10:29 Geändert 22.08.2018, 10:32

                                Wilma, Fred und Pebbles (Kieselstein) Feuerstein und ihre besten Freunde Barney und Betty Geröllheimer mit dem Sohn BamBam leben im steinzeitlichen Steintal.
                                Lustiges Familienleben mit Dinos in einer modernen steinzeitlichen Welt, die sich viele ironische Anspielungen auf unsere Welt erlaubt, skurile Einfälle bietet wie ein Auto, das durch Muskelkraft laufender Weise bedient wird oder Tiere und Dinos, die die Menschen in modernen Apparaturen bedienen.
                                Humorvoll aber auch nachdenkenswert, zeigen die Flintstones, wie wenig sich die Menschheit verändert hat. Dadurch verliert diese Serie auch nicht den zeitlosen kultigen Charme und wirkt immer ansprechend aktuell.
                                Jabadabadu!

                                4
                                • 7 .5

                                  Heath Ledger und Julia Stiles spielen wunderbar locker, frisch und ungekünstelt ihre parts. Ebenso der cast um sie herum, doch sie bleiben eigentlich immer im strahlenden Zentrum der Geschichte.
                                  Immer wieder schön anzusehen!

                                  4
                                  • Tina Scheidt 22.08.2018, 09:41 Geändert 22.08.2018, 12:55

                                    Netflix schreibt keine schwarzen Zahlen und die Konkurrenz schläft nicht, der Druck ist groß.
                                    Der weiße Persilfuchs lugt um die Ecke und meiner Meinung nach ist das mehr als nur ein kleiner Test der eigenen Kunden.
                                    Die kostenlosen Spiele für das Mobilphone mit ihrem mehr oder weniger offen zu erkennendem Pay to win machen es doch vor.
                                    Es wird mit etwas gelockt, was es nicht einhalten kann. Wie auch, die Fachleute müssen bezahlt werden und all die Kosten, die wir nicht sehen. So hat auch Netflix damit zu kämpfen in einem hart umkämpften Markt.
                                    Ich habe das schon lange kommen gesehen und schätze mal, das der weiße Persilfuchs nicht der einzige Versuch dieser Art bleiben wird.
                                    Das Streamingparadies lässt die "verwöhnte Prinzessin Kunden" vergessen, dass es im marktwirtschaftlichen Leben Nichts umsonst gibt und irgend wer immer die Zeche zu zahlen hat.

                                    • Tina Scheidt 21.08.2018, 13:01 Geändert 28.08.2018, 12:36

                                      Meine Liste inklusive Animes

                                      * Captain Future
                                      * Sailor Moon
                                      * Duck Tales
                                      * Heidi
                                      * Pinocchio
                                      * Biene Maja
                                      * Familie Feuerstein
                                      * The Simpsons
                                      * Paulchen Panther
                                      * Jagdszenen aus Hollywood
                                      * Bugs Bunny
                                      * Darkwing Duck
                                      * Chip und Chap

                                      2
                                      • Tina Scheidt 20.08.2018, 12:00 Geändert 04.09.2018, 11:38

                                        Es ist schön, dass dieser Film so viel Freude, Begeisterung und Liebe beim Betrachten auslöste.
                                        Trotzdem sollte ein Vergleich nicht so ein Rundumschlag sein, wie hier geschehen. Es wurde eine Meinung auf völlig unterschiedliche Filme übergestülpt. Und das, wie ich finde, leider nicht glücklich ausgeführt.
                                        Die Märchenumsetzungen sind eben nicht stur umgesetzt worden. Es wurden völlig neue Aspekte in die Handlung eingeflochten, so dass teilweise ein vollkommen neues Märchen entstand.
                                        Und bei der Schönen und dem Biest wurden sogar zeitliche Ungenauigkeiten aus dem Original quasi korrigiert und auch weitere Elemente hinzugefügt.
                                        Schade!

                                        • Wenn man will, kann man fast überall etwas Schlechtes drin sehen. Oder die Farbkleckse und was man darin erkennt und deren Bedeutung.
                                          Nun ja. Ich erkenne die drei Buchstaben nur mit sehr großem Willen dazu in der Frisur...
                                          Und nein, meine Erinnerungen sind auch nicht zerstört. Das schaffen eher Heidi, Biene Maja, Willi und Konsorten lieblos auf 3 D aufgepumpt!

                                          3
                                          • 6 .5

                                            Supergirl Helen Slater wie auch Wonderwoman und deren Comics (?) und Verfilmungen ebneten neben dem überaus erfolgreichen Superman den Weg für diese neue Serie um Melissa Benoist.
                                            Und womöglich sogar die erfolgreiche xxx (bitte passende Zahl einsetzen ;-) ) Millionen Dollar Frau.
                                            Von daher muss ich mich der Kritik anschließen, dass diese Kara bei weitem nicht "endlich" die erste weibliche Superheldin ist.
                                            Mich freuen die Anlehnungen an Superman sowie die Einflechtung in das Marvel Universum. Doch ansonsten empfinde ich Supergirl etwas zu sehr als weibliches Abziehbild von ihrem männlichen Original.
                                            Und die soapigen Beziehungsverflechtungen sind mir leider auch zu viel geraten.
                                            Aber alles ist sehr gut gespielt, was mir über Etliches hinwegsehen hilft. Trotzdem kann ich auch nicht mehr als wohlmeinende 6.5 Punkte vergeben.

                                            1
                                            • 5 .5
                                              Tina Scheidt 17.08.2018, 09:02 Geändert 17.08.2018, 09:54

                                              Schade, teilweise verdirbt mir der merkwürdige Humor (Ausko...t...zen auf der Bühne) schon sehr den Film, lässt mich an die Scary movie Film Reihe denken, wo genüsslich bekannte Filme durch den Kakao gezogen werden.
                                              Wie andere muss auch ich (was die Musik und Songs betrifft!) an Highschool Musical und die Serie GLEE denken. Und da braucht Pitch Perfect den Vergleich absolut nicht zu scheuen!
                                              Die Geschichte weicht hier der Musik, die Liebesgeschichte ist sehr blass und leider auch vorhersehbar, dafür aber sehr liebenswert gespielt.
                                              Überhaupt ist der cast passend für die unterschiedlichen Charaktere und alles ist dadurch sehr glaubwürdig und sympathisch.
                                              Abzüge gibt es bei mir wegen der vorhersehbaren Handlung und des etwas unpassenden Humors.

                                              1
                                              • 5 .5

                                                Ein sympathischer Familienfilm über Nessie. Leider etwas zu langweilig für meinen Geschmack, vorhersehbar und auch kitschig, vor allem was Nessies Optik anbelangt.
                                                Ted Danson sehe ich eigentlich ganz gerne, vor allem in Chears und Made in America.
                                                Doch dieser Film ist für mich leider zu glattgebügelt. Aber nett anzuschauen.

                                                1
                                                • Tina Scheidt 16.08.2018, 12:36 Geändert 16.08.2018, 15:16

                                                  Mulan ist eine alte chinesische Legende (?), die Disney sich als Vorlage genommen hatte und auf seine eigene Weise in zwei Zeichentrickfilmen interpretierte.

                                                  Die Frage ist für mich also, sollen die Zeichentrickfilme umgesetzt werden oder die alte Legende? Eine Tatsache, die schon öfters für Verwirrung gesorgt hat, wenn Disney sich eines alten Märchenstoffs angenommen hatte.

                                                  Die Homosexuellen Aspekte wurden bereits in einer anderen Verfilmungen (nicht aus dem Hause Disney!) verdeutlicht. Wenn sich Chen in einen Soldaten verliebt, ist das zwangsläufig so, es sei denn, er erfährt zuvor, dass Mulan eine junge Frau ist.
                                                  Aber das ist nur am Rande von Bedeutung für mich, auch wenn es momentan "schick" zu sein scheint, Homosexualität zu thematisieren. Das langweilt mich mittlerweile, denn es dreht sich nicht alles um dieses Thema!

                                                  2
                                                  • 7

                                                    Dieser Thriller lebt von der Interaktion zwischen Silke Bodenbender und Benjamin Sadler.
                                                    Man könnte bemängeln, dass für die heutige Zeit "natürlich" die Frau die Komissarin zu sein hat, die als Schutzengel den Mann behütet.
                                                    Und "natürlich" verlieben sich die beiden dabei.
                                                    Doch erfrischender Weise enthält die Handlung einige unerwartete Drehungen und Wendungen und wirklich bis zum Schluss bleibt es spannend und dramatisch.
                                                    Gute Schauspieler in einer teilweise Kammerspielhaft anmutenden Thrillerhandlung, die gefangen nimmt bis zum Schluss.
                                                    Sehenswert!

                                                    1