Tom Blues
Unter dem streng gehüteten Pseudonym "Amanda Gris" ist Leo zur Queen der Liebesroman-Autorinnen avanciert. Während ihren Heldinnen jedoch ein Happy-End vom Verlag garantiert wird, steckt die Autorin selbst in einer tiefen Lebenskrise. Ihr Mann weilt lieber bei der NATO-Friedenstruppe in Bosnien als in der heimatlichen, pastellfarbenen Luxuswohnung und betrügt sie außerdem mit ihrer besten Freundin. Um ihrem Frust zu entkommen, bewirbt sie sich bei der renommierten Tageszeitung "El País". Der Ressortleiter der Kulturbeilage ist ein glühender Amanda-Gris-Fan. Nichtsahnend, wen er vor sich hat, beauftragt er Leo damit, die gerade erschienene Anthologie der Autorin zu besprechen. Leo bekommt die Chance auf künstlerischen Selbstmord und plant eine vernichtende Kritik ihres eigenen Werkes.
Alphaville ist ein Science-Fiction-Film von Godard aus dem Jahre 1965, in dem ein Privatdetektiv in die entmenschlichte Stadt Alphaville gerät, in der Emotionen mit dem Tode bestraft werden. Er soll den vermissten Agenten Henry Dickson suchen, doch das Sicherheitssystem der Stadt, genannt Alpha 60, und der fiese Professor Vonbraun kommen ihm in die Quere.
Alphaville ist ein Science-Fiction-Film von Godard aus dem Jahre 1965, in dem ein Privatdetektiv in die entmenschlichte Stadt Alphaville gerät, in der Emotionen mit dem Tode bestraft werden. Er soll den vermissten Agenten Henry Dickson suchen, doch das Sicherheitssystem der Stadt, genannt Alpha 60, und der fiese Professor Vonbraun kommen ihm in die Quere.
In der Krimikomödie The Hatton Garden Job rauben vier alternde Männer einen unterirdischen Safe aus und erbeuten damit knapp 200 Millionen Pfund.
Nachdem Tess zu ihrer neu entdeckten Familie, den wohlsituierten d’Urbervilles, fährt, markiert dieser Besuch den Anfang ihrer Leidensgeschichte.
Der von Ehe und Beruf frustrierte Polizist Leon Zat flüchtet sich in eine heimliche Affäre mit der einsamen und neugierigen Jane O'May, die gerade erst ihren Mann verlassen hat. Leons Frau Sonja bleibt nicht verborgen, dass es in ihrer Ehe kriselt. Sie sucht Rat bei der Psychotherapeutin Dr. Valerie Somers. Doch die Psychologin bräuchte selbst therapeutische Hilfe, denn nach dem Tod ihrer Tochter zieht ihr Mann John sich mehr und mehr von ihr zurück. Valerie leidet darunter und steigert sich in die fixe Idee hinein, einer ihrer Patienten, der von einer schwulen Beziehung zu einem verheirateten Mann spricht, sei der heimliche Liebhaber ihres Mannes. Als Valerie eines Nachts spurlos verschwindet, übernimmt der Polizist Leon Zat den Fall. Ausgerechnet seine Geliebte Jane gibt Leon einen heißen Tipp, der dem Polizisten einige neue Perspektiven eröffnet. So dringt Leon im Rahmen seiner Ermittlungen immer tiefer in das Dickicht der Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Paaren vor - und findet dabei auf überraschende und schmerzhafte Weise zu seiner Frau Sonja zurück.
Mit 30 Jahren blickt Lena aus Verlangen eigentlich schon auf ein erfülltes Leben zurück. Sie arbeitete als Geburtshelferin und Gynäkologin. Ihr Ehemann Sergei arbeitete als Schauspieler in einem Theater und mischte sich nicht in Angelegenheiten ein, aber seit einer Weile bemerkt sie ernsthafte Veränderungen in seinem Verhalten. Eines Tages liest sie eine SMS ihres Mannes und ist überzeugt, dass er sie betrügt. Aus Rache schläft sie mit einem anderen Mann und plötzlich scheint ihr Leben wieder voller Leidenschaft. Ohne Verrat ist ihr Doppelleben allerdings nicht möglich. (JU)
Die Reporterin Wally überzeugt ihren Chef davon, dass eine Geschichte über einen Mann namens Homer Flagg sehr interessant sein könnte. Homer Flagg, ein Mann aus New Mexico, wurde radioaktiv verstrahlt und wird bald sterben. Kurz vor dem Ankunft der Reporterin aus New York erkennt Homers Arzt, dass er kerngesund ist und es sich bei seiner Erkrankung um eine Fehldiagnose gehandelt hat. Dies wollen die beiden Männer der Reporterin aber verschweigen, denn einen All-Inclusive-Urlaub in New York bekommt man nicht alle Tage geschenkt! Allerdings müssen die beiden Männer aufpassen, dass ihre Fassade des Kranken und des Patienten nicht zu bröckeln beginnt!
Der Besitzer eines IT-Unternehmens will sein Geschäft verkaufen. Das Problem dabei ist, daß er damals, als er angefangen hat, einen Chef erfunden hat, hinter dem er sich bei seinen unpopulären Entscheidungen verstecken konnte. Nun aber wollen potentielle Käufer mit diesem Chef verhandeln, daher muß der Besitzer einen gescheiterten Schauspieler anstellen.
In den grauen, trostlosen Vororten von Paris arbeitet Frank Poupart als Handelsvertreter. Mit spärlich gesäten Erfolgen und einer Ehekrise im Nacken, steht er eines Tages vor dem Haus einer grimmigen alten Frau. Als er ihr einen Mantel verkauft, bietet sie ihm statt Bargeld ihre Nichte als Bezahlung an. Frank ist fasziniert von der noch minderjährigen Mona und gleichermaßen bestürzt über ihre Lebenssituation. Nach einem Ehestreit verlässt ihn seine Frau Jeanne und als herauskommt, dass er bei seiner Arbeit Geld unterschlagen hat, wird er verhaftet. Als er dort schneller als erwartet wieder entlassen wird, erfährt er, dass Mona ihn freigekauft hat. Das naive und wortkarge Mädchen erzählt ihm zaghaft, dass sie das Geld von ihrer Tante gestohlen habe und dort noch mehr ist - viel mehr. Daraufhin beschließen sie, gemeinsam mit dem restlichen Geld durchzubrennen. Doch vorher muss die Tante irgendwie aus dem Weg geräumt werden. Der cholerische und gewiefte Frank plant einen Raubmord mit Hilfe eines armen Schluckers mit Migrationshintergrund namens Andreas Tikides, den er als Sündenbock mitnimmt. Es soll hinterher so aussehen, als hätten die Alte und Tikides sich in einem Streit gegenseitig umgebracht. Frank wird zum zweifachen Mörder und der Plan geht auf. Jedoch kehrt plötzlich seine Frau Jeanne zurück. Sie hat den Geldkoffer entdeckt und schöpft Verdacht.
In Es ist nur eine Phase, Hase finden Christoph Maria Herbst und Christiane Paul sich als Paar nach Jahren des Glücks in einer waschechten Beziehungskrise wieder.
Im christlichen Drama An Interview with God führt Brenton Thwaites als zweifelnder Kriegsberichterstatter ein Gespräch mit Gott, das sein Leben für immer verändert.
Stockholm 1975. Elisabeth (Lisa Lindgren) hat die Nase voll von ihrem alkoholsüchtigen Mann Rolf (Michael Nyqvist) und verlässt ihn. Gemeinsam mit den beiden Kindern Eva (Emma Samuelsson) und Stefan (Sam Kessel) zieht Elisabeth kurzentschlossen zu ihrem Bruder Göran (Gustaf Hammarsten), der in der Kommune Zusammen lebt. Hier leben die Menschen ganz anders, als Elisabeth es gewohnt ist – freie Liebe, politische Diskussionen, Gemüseanbau, das alles ist Neuland für sie. Bald schon bringt Elisabeth mit ihrer offenen Art frischen Wind in die Kommune, doch auch ihr Ehemann Ralf ist schon auf dem Weg, um sie zurück zu gewinnen.
Regisseur und Drehbuchautor Lukas Moodysson konnte schon mit seinem Debütfilm Raus aus Amal begeisterte Kritiken ernten. Für seinen zweiten Film Zusammen (Originaltitel: Tilsammans) schrieb der schwedische Regisseur ebenfalls wieder das Drehbuch und wurde erneut mit fast ausschließlich überragenden Kritiken und vielen Filmpreisen belohnt. So gewann Lukas Moodysson beim Philadelphia Film Festival den Jury Award für den besten Film, wurde im belgischen Ghent mit dem Preis als bester Regisseur geehrt und konnte sich beim Europäischen Filmpreis über eine Nominierung in der Kategorie Europäische Neuentdeckung freuen. (GP)
Eine Gruppe von Arbeitern hat den Auftrag, in einer stillgelegten Irrenanstalt die Asbestbeschichtungen zu entfernen. Eigentlich ein einfacher Job für die Männer, aber es wird kompliziert, als sie sich näher kennenlernen, zum Beispiel hat einer von ihnen eine beziehung mit der Ex-Freundin eines anderen. Nachdem sie einige Zeit zusammen gearbeitet haben, finden sie ein altes Tonband, das noch aus Zeiten stammt, als sich hier psychisch kranke Menschen aufgehalten haben. Das Band enthält die Aufnahmen eines Patienten, der eine multiple Persönlichkeit besitzt.
Love ist ein in 3D gedrehtes erotisches Drama von Gaspar Noé über eine Dreiecksbeziehung zwischen zwei Frauen und einem Mann.
Ritter Sean Bean und Mönch Eddie Redmayne wollen in Black Death das Geheimnis eines englischen Dorfes lüften, das dem Schwarzen Tod bisher standhielt.
Grover und Stacy fallen aus allen Wolken als sie erfahren, daß ihre Eltern sich scheiden lassen wollen. Die Kinder sperren daher Mama und Papa im Keller ein, wo sie bleiben sollen, bis sie ihren Scheidungstermin abblasen. Die Idee macht Schule: Auch einige Schulfreunde haben Probleme mit ihren Eltern, und sperren diese ebenfalls ein, um sie so zum Nachdenken zu bewegen.
Durch einen Kometenschweif sind alle Menschen auf der Erde zu Staub zerfallen. Einzig Samantha und Regina haben überlebt - denken sie, denn auch blutrünstige Zombies und irre Wissenschaftler wandern durch die postapokalyptische Landschaft...
Im Thriller Die Vorsehung versucht Anthony Hopkins als übersinnlich begabtes Medium einem schwer zu fassenden Serienkiller das Handwerk zu legen und merkt bald, dass er einen ebenbürtigen Gegner gefunden hat.
In dem Remake Invasion untersuchen Nicole Kidman und Daniel Craig den mysteriösen Absturz eines Spaceshuttles mit seltsamen Folgen.
In Domino macht Keira Knightley als Kopfgeldjägerin in einer
Reality-TV-Serie Karriere. Ihr bisher gefährlichster Job setzt nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das ihres Teams aufs Spiel.
Dies ist eine Liebesgeschichte und zugleich das eindringliche Portrait einer verlorenen Seele, die einfach nicht mit ihrer Vergangenheit abschließen kann. Nach einem Motorradrennen in New Hampshire lädt Bud Clay sein Motorrad in den Van und begibt sich auf eine Odyssee quer durch das ganze Land bis nach L. A., wo er für das nächste Rennen angemeldet ist. Unterwegs lernt er drei sehr unterschiedliche Frauen kennen: Violet, eine bodenständige, typisch amerikanische Tankwartin, Lilly, selbst eine verlorene Seele, die er auf einem Rastplatz am Highway trifft, und Rose, eine Prostituierte aus Las Vegas. Auf seiner langen Reise gelingt es Bud nicht, seine intensiven Gefühlen zu Daisy, der großen Liebe seines Lebens, zu vergessen. Deshalb will er sich mit ihr versöhnen, sobald er in L. A. eintrifft. Dort checkt Bud in ein Motel ein und sucht das verlassene Haus auf, in dem er früher mit Daisy lebte. In der Hoffnung, dass sie zu seinem Hotelzimmer kommt, hinterlässt er ihr eine Nachricht. Während der Film sich zu seinem dramatischen Höhepunkt aufbaut, zeichnet er eines der offensten, freizügigsten Portraits männlicher Sexualität, die das amerikanische Kino je gezeigt hat.
Die Außenseiterbande ist Jean-Luc Godards parodistische Hommage an amerikanische B-Movies.
In Hell müssen Lars Eidinger und Hannah Herzsprung in einer postapokalyptischen Welt ums Überleben kämpfen, in der die Sonne die Erde ausgetrocknet hat.