torsam - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von torsam
Der beste Teil der Reihe! Wie immer schaffen es gerade diese unaufgeregten Bilder und Kameraeinstellungen einen besonders zu berühren und Schauer über den Rücken zu jagen. Jedes noch so kleine Geräusch könnte etwas unheilvolles ankündigen, es kommt wirklich Spannung beim Sehen auf! Wer subtilen Horror ohne Blut und Gemetzel mag, der durch seine Atmosphäre besticht, sollte diesen Film sehen.
An sich ein heiterer und gut gemachter Film, jedoch mit einer dümmlichen Story. Nur etwas zum nebenbei laufen lassen.
Ich mag Filme und Bücher sehr, die sich mit dem eigentlichen Wesen der Welt beschäftigen. Das ganze dann noch mit RomComs gepaart, die ich auch sehr gerne sehe, hätte klasse werden müssen. Unterhaltsam war der Film dann auch, allerdings mit zu viel Leerlauf zwischendrin. Immer wieder habe ich mich dabei erwischt, wie ich zwischendurch an anderes (wie das morgige Mittagessen) gedacht habe.
Der Film ist super-lustig und hat ganz viele tolle Ideen, was ihn zu einem erzählerischen Meisterwerk macht. Dafür hätte der Film ganz klar mindestens eine 9.0 verdient. Allerdings war mir die weibliche Hauptperson völlig unsympathisch, ich hab sie die ganze Zeit nur als Dummbrot empfunden (das dazu noch rum-hurt). Außerdem macht der Film einen für mich völlig unnachvollziehbaren Trubel aus der Herkunft der Hauptpersonen, obwohl die Intention doch eigentlich gerade ist, dass es darum nicht bei einem Menschen geht ("Auf die Herkunft scheißen wir")!
[SPOILER] Stattdessen dreht sich jedoch der gesamte Mittelteil darum, wer woher kommt und die Hauptfigur wird zum Beispiel auf einmal völlig anders bewertet, weil seine Großeltern im Holocaust umgekommen sind. Aber das macht ihn doch zu keinem anderen/besseren Menschen! Genauso brüstet sich die weibliche Hauptrolle (das Drummbrot) damit, dass sie Halb-Algerierin ist und will so auch wahrgenommen werden (durch ein Kopftuch). Dabei sagte sie nur wenig vorher, dass die Herkunft keine Rolle spiele und den "Mischlingen" (Kinder von gemischt-ethnischen Ehen) die Zukunft gehöre, da es so irgendwann keine erkennbaren Migranten mehr gebe. [/SPOILER]
"Im Namen der Leute" ist ein wirllich empfehlenswerter lustiger Film, allerdings mit einer ganz abstrusen politischen Einstellung.
The Wackness war leider nicht mein Fall. Die Handlungen der Charaktere waren mir, als jemandem der sich mit Drogen nicht auskennt, größtenteils unnachvollziehbar. Der Film dümpelt so vor sich hin mit seinen gewollt tiefsinnigen Dialogen, die jedoch langweilen.
Wer mich kennt weiß: Ich stehe auf Romanzen und bis zu einem gewissen Grad auch auf "kitschige" Filme, sofern sie dennoch logisch sind.
Dieser hier war allerdings sowas von kitschig und daher unglaubwürdig, dass ich ihn zu keiner Zeit ernst nehmen konnte. Die beiden Hauptfiguren - Julien und Sophie - spielen ein Spiel namens "Top oder Flop", bei dem der andere eine gestellte Aufgabe bewältigen muss. Diese Aufgaben sind aber sowas von unrealistisch, besonders da sie auch alle erfüllt werden. So pinkelt Julien beispielsweise in das Büro des Direktors als Schuljunge. Im Verlauf der Handlung kommt es aber zu noch viel hanebücheneren Situationen.
Besonders schlimm: Die Hauptpersonen sind alles andere als sympathisch!! Zwei Beispiele (SPOILER): Julien hat Sophie seit 4 Jahren nicht mehr gesehen und das erste was er macht, als er sie wiedersieht ist sie zu verarschen. Er fragt sie andeutungsweise, ob sie ihn heiraten möchte; meinte aber lediglich, ob sie seine Trauzeugin sein möchte. Dann ist da noch Sophie, die Julien in Sachen Dummheiten in nichts nachsteht. Als sie sich mal wieder mit Julien gestritten hat, geht sie zurück zu ihrem Freund mit Vorzügen, dem Fußballer. Ihm befiehlt sie dann, dass er doch bitte Profifußballer werden solle, da sie ganz viel Geld haben möchte. Hä? Soll der Zuschauer so einen gefühllosen Typen und eine solche geldgeile Tussi nett finden? Die beiden Hauptcharaktere kommen zu keiner Zeit an Sympathieträger aus ähnlichen Filmen heran, wie etwa Meg Ryan und Tom Hanks in "E-Mail für dich" (immer noch Referenz im Genre!).
Zusammengefasst: Die Story ist äußerst hanebüchen, die Charaktere unsympathisch und der Film bis zur Unkenntlichkeit mit Kitsch überladen. Von mir gibt es dennoch 5 Punkte, da der Film handwerklich großartig gemacht ist. Die Musik setzt an genau den richtigen Stellen ein, um den Zuschauer zu rühren, die Farben sind in gefühlsgeladenen Situationen ausdrucksstark und der Film reiht höchst innovative visuelle Ideen aneinander. Dennoch war mir der Film einfach viel zu kitschig und unglaubwürdig.
Am Anfang bietet der Film großartigen Klamauk, wie man ihn von Erkan & Stefan, Ballermann 6 und ähnlichen Formaten kennt. Hier ist die Handlung noch vergleichsweise "realistisch" (also nur übertrieben, könnte aber in echt so passieren) und handelt von zwei Zivis, die gerne Drogen nehmen und mit ihrem Krankenwagen angeben.
Gegen Ende aber wird die Handlung viel zu abgedreht und somit auch die Gags. Ein Beispiel [Spoiler der niemandem schadet]: Eine Verfolgungsjagd vor einem Bluescreen-Hintergrund findet statt. Die Kamera zoomt raus und zeigt das "echte" Set vor dem Bluescreen-Hintergrund, die Protagonisten belabern den Schauspieler des Bösewichtes wegen seines Managers und holen so vor dem Blue Screen auf.
Von mir gibt es dennoch 7,5 Punkte, da ich deutsche Klamaukfilme sehr gerne schaue und die erste halbe Stunde wirklich gut war. Außerdem verbinde ich den Film mit meiner eigenen Zeit als Zivi, als ich den sehr gerne geguckt habe. Die Stelle mit dem "Pakt der Zivis" kann ich heute noch nachsprechen. :)
Für Fans von Klamaukfilmen wie: Erkan & Stefan (alle Teile); Ballermann 6; Ey Mann - Wo is' mein Auto!!?; Bierfest; Harold & Kumar
Das ist mal wieder eine Komödie, bei der ich sehr lachen musste. Der Hauptdarsteller hangelt sich von einer peinlichen Situation und/oder Verwechslung in die nächste, dazu hagelt es lustige Sprüche von Nebendarstellern wie seinem Vater oder dem besten Freund.
Diese Art von Humor ist nicht jedermanns Sache, aber ich schaue mir solche Filme liebend gerne an. Dass der Film dabei auch noch romantische Momente vorzuweisen hat, setzt für mich noch den i-Punkt auf.
Für Fans von:
Alles erlaubt - Eine Woche ohne Regeln; Schwer verliebt; Hangover; Jungfrau (40), männlich sucht; Spritztour; American Pie; Mallrats
An sich war der Film lustig und hatte viele gute Gags. An anderen Stellen wiederum, entstanden ziemliche Längen.
Das größte Manko für mich ist das unstrukturierte Drehbuch: Bis die Tiere auf der Insel sind vergeht etwa die Hälfte des Filmes. Danach kommt nochmal eine halbe Stunde Geplänkel, wie man sich denn auf der Insel zurecht finden soll. Im letzten Handlungsstrang geht es dann darum, dass der Löwe aus seinen Instinkten heraus, sich am Fleisch seines besten Freundes, dem Zebra, gütlich tun möchte.
Daran mekrt man schon: Es gibt keine bestimmte Richtung, in die der Film zielt. Die Handlung schlägt immer mal andere Konflikte vor und kann sich irgendwie nicht so recht auf ein zu lösendes Hauptproblem festlegen.
Wie gesagt hat mich der Film insgesamt trotzdem gut unterhalten, wenn auch mit Längen.
Ganz großartig sind die Pinguine, bei denen ich sehr lachen musste. Ich bin ein Riesen-Fan von ihrer eigenen Serie "Die Pinguine aus Madagascar" und liebe die vier einfach!
Für Fans von: Shrek, Ice Age und anderen Dream-Works-Animationsfilmen
Source Code ist ein äußerst intelligenter und dennoch spannender Hollywood-Film. Die Story zieht einen sofort in seinen Bann und wartet mit vielen Überraschungsmomenten auf. Es geht dabei - ohne zu viel zu verraten - um eine fantastische Erfindung, die mit Zeitreisen, Paralleldimensonen und ähnlichem mehr zu tun hat. Das allein garantiert schon für eine in dieser Form selten gesehene Story und bis zum Schluss will man wissen wie es ausgeht.
Neben all der Spannung hat der Film aber auch Momente "fürs Herz", die mich besonders begeistert haben.
Source Code ist also ein rundum empfehlenswerter Film!
Für Fans von: Inception, Memento, Twelve Monkeys, Und täglich grüßt das Murmeltier
Ich fand den Film großartig! Die beiden Protagonisten sind einem sofort sympathisch und bringen einen lustigen Spruch nach dem nächsten. Ich konnte mal wieder sehr gut lachen.
Der Film ist zwar in seiner Handlung und den Gags ziemlich albern, hat aber dennoch auch einige ernste bzw. romantische Stellen, die mich wirklich überzeugt haben.
Ich kann den Film jedem empfehlen, der herzlich über peinliche Missgeschicke, lustige Sprüche und ähnliches lachen kann.
Für Fans von:
Hangover; Jungfrau (40), männlich sucht; Spritztour; American Pie; Mallrats