TschunaSan - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von TschunaSan
Bereits die Eröffnung zu Beginn ist ne Riesenüberraschung als kein Geringerer als Mr. Mission Impossible Tom Cruise sich als Austin Powers in einer phänomenalen Szene outet, die bestens zu ihm passt!!
Gleich danach sorgen zwei exotische Hinguck-Zwillings-Miezen 'Fook Yu and Fook Mi' für spaßige Dance-Furore direkt aus Südostasien eingeflogen.- Diesmal geht es in die Seventies und damit voll in die Disco-Ära mit vornehmlich Black-Disco-Music.
"Goldständer" ist der dritte Teil der 'AP'-Reihe und kann wirklich nahtlos an seine beiden Vorgänger anknüpfen. So kann Mike Myers sein darstellerisches Genie erneut beweisen, indem er hier gleich vier Rollen übernommen hat: AP, Dr. Evil, Fieser Fettsack und den holländischen Goldständer. Mit Beyoncé Knowles konnte ein Power(s)-Girl verpflichtet werden, welche Austin in kaum einem Punkt nachsteht. So kann die Sängerin, welche auch den Titelsong für den Film singt, ihre komödiantische Seite präsentieren und durchaus auch Schlagkraft beweisen.
Als Vater von AP konnte die englische Schauspieler-Legende Sir Michael Caine engagiert werden, der auch in solch ungewohnter Rolle glänzt.
Die Witze nach dem begeisternden Intro sind nicht unbedingt neu, aber trotzdem wieder zum kaputtlachen. Myers schafft das ähnlich wie Nielsen bei “Nackte Kanone” 1+2: Er bleibt bei demselben Humor und macht doch immer wieder etwas Neues. Auch Dr. Evil hat mir jetzt am besten gefallen!
Was hinter der Trennwand im letzten Drittel abgeht schlägt jede Parodie um Längen! Auch zuvor sind schon wahnwitzige bekloppte Highlights, die dem Zwerchfell ordentlich zu schaffen machen.
Man muss das natürlich wieder alles mögen, aber ich finde den Charakter von Powers sehr liebenswert. Im 3. Teil stiehlt im allerdings Beyonce etwas die Show. Ne klar, besonders auch optisch. Die weiche Lederkluft von Foxxy noch vor dem Showdown ist sehr sexy und echt ne Wucht!
Fazit: "Goldständer" ist das mega-würdige Finale einer einmaligen Triologie! Die grotesken Gestalten wie "FF", Dr. Evil, Mini-Me und der Warzenmän und vor allem Goldständer himself mit seinem holländischen Slang lassen diesen Film zu einer bunten Slapstick-Collage werden, die einem in Erinnerung bleiben wird.
Klar, daß der Streifen bei seiner dominanten Poolposition mit 10 Pkt. + 💖 verbleibt!
Der Film krankt an einem teilweise hölzernen, teilweise absurden Drehbuch und an dem anscheinenden Bemühen seines Regisseurs, alles so realistisch wie möglich zu machen. 'Realistisch' ist hier gleichbedeutend mit sehr langatmig, um es noch vornehm auszudrücken. Wenn man z.B. gerade zwei Ermittlern minutenlang dabei zusehen möchte, wie sie Gepäckstücke auf der Suche nach Hinweisen durchforsten oder wie Delgetti seinem verkaterten Partner Bullitt aus der Zeitung vorliest, um ihn dazu zu bringen, sich anzuziehen und seine Arbeit endlich mal aufzunehmen.
Wir sehen, wie eine Krankenschwester Bullitt sein Essen hinterherträgt und er sich artig bedankt, und wir bekommen natürlich auch minutenlang Eindrücke aus seiner Partnerschaft mit der recht hübschen Cathy (Jacqueline Bisset).
Der Film hält sich viel zu lange in der Krankenhaussequenz auf. (Gefühlt ne halbe Stunde zusätzliche Langeweile!) Zirpende, ziehender Filmsound, der auch bestens zur Handlung passt. Man erlebt Bullit - St.McQueen, wie er durch einen Supermarkt tingelt und sich einige Fleischwaren besorgt. Auch ist es ebenso interessant, einem Vorläufer des Faxe-Gerätes beim langwierigen Ausdrucken eines Beweismittels intensiv beizuwohnen. Wenn man solche Sequenzen addiert, kommt man mindestens auf 40-60 Minuten, die überflüssig sind. (bei knapp 2 Stunden Filmaufkommen!)
Ebenso spannend war das langwierige Ein- + Ausschecken bei einem Flugzeug im Frisco-Airport, der mindestens ebenfalls 20 Minuten währte, um den Mörder zu erhaschen. Der anschließende "Showdown" war dann mit das Lächerlichste, was ich in solchen Filmen bisher gesehen habe.-
Das wenig überzeugende Drehbuch tut dann noch ein übriges, um den Filmgenuss weiterhin zu erschweren. Ein wichtiger Kronzeuge, der gegen das Syndikat aussagen soll, haust in einem schäbigen Hotelzimmer, dessen Tür so dünnbrettig ist, daß der Killer diese mit seinem Daumen eindrücken kann.
Das alles ist aber nicht wirklich besonders interessant, und so kann man als Zuschauer denn auch den Eindruck gewinnen, daß man hier keine „slice of life“, sondern eher ein ziemlich durchwachsenes Stück vom wahren Leben auf dem Teller liegen hat, dem außerdem stark die Extraprise Salz fehlt.
Der Streifen steht für mich stellvertretend in einer Zeit für sogenannte 'spannende Thriller', die nach den prickelnden, charismatischen Noir-Filmen der 40er und 50er Super-Dekaden und vor den aufreibenden Actionthrillern der 70er, irgendwie in einem 'luftleerem Filmraum'.
Eine Verfolgungsjagd zählt wohl zu den Höhepunkten des Streifens. Für mich war die auch zu lang und nicht sehr spektakulär oder gar fesselnd. Sogar vor dem Streifen 'Bullit' gab es bereits viele spektakulärere, spannendere solcher hier weiter aufgeblähten Szenen.
Fazit: Ohne McQueen wäre „Bullitt“ denn wohl auch trotz seiner viel 'gerühmten' Verfolgungsjagd ein Streifen, über den sich längst verdientermaßen der Mantel des Vergessens gelegt hätte. Mit McQueen ist er wohl ein Film, den sich selbst Fans des Schauspielers nur mit sehr mäßiger Begeisterung ansehen können. McQueen spielt passend zur Inszenierung sehr eintönig wie ein Backstein, man weiß nie, ob er weinerlich, betroffen oder emotional beteiligt ist. Das soll wohl den abgestumpften, abgebrühten Cop unterstreichen, der aber nach NYC in der Zeit vielleicht besser gepasst hätte. Der Film kommt nicht in Fahrt, ist langweilig bis einschläfernd.
Gestatten: Das weibliche Pendant zum männlichen Robocop! Der japanischen Agenten-Lady wurden sieben hochentwickelte Tools eingepflanzt, um sie zu einer perfekten Killermaschine zu machen. Naja, liest sich erst einmal gut. Manche Szenenabläufe sind jedoch lächerlich, die für die Handlung wenig förderlich sind. Denke, beim dortigen Zielpublikum kommen solche Lückenfüller besser zur Geltung. Es gibt keine Storytwists und die Dialoge sind steril und oft naiver Natur.
Kampfstil, Techniken inklusive Sidekicks sind schon von der Cyborg-Biene sehenswert. Es fließt in manchen Szenen reichlich Blut (oder war es Himbeersaft) und Knochen werden hier und da zerberstet. Und auf anderes Ungemach muss man sich ab und an einstellen. Hier wurden übrigens die 'schießenden Brüste' von 'Austin Powers' fein abgekupfert!
Fazit: Der Streifen kann es nicht mit Robo aufnehmen. Doch, wer auf japanischen Trash, oder was immer das auch war, steht, wird sich satt sehen können. Handlungsmäßig mau, manche Kämpfe waren schon sehenswert. Wer gerne starke und stramme Mädels bei der Arbeit zuschaut, kann es mal versuchen. Das Beste: ein weiblicher Cyborg kommt selten allein...
Kampf ums Überleben - so das Motto der beiden ersten Episoden. J.R. kämpft darum, ein neues Unternehmen aufzubauen. Er ist schwer geknickt, daß ausgerechnet J. Wendell ihn ausgetrickst hat.
Pamela kämpft um ihr wörtliches Überleben. Bei dem schrecklichen Aufprall mit vollem Tempo mit dem Gigaliner hat sie schwerste Brandschäden im Gesicht, Kopf und am Körper. Etliche Brüche, hoher Blutverlust und wird dauerhaft die ersten Wochen im Schlaf gehalten, damit sie ihre unsäglichen Schmerzen nicht verspürt.
Bobby ist fast die ganze Zeit bei ihr, ohne daß sie den leisesten Muckser macht. Es soll viele Monate dauern, bevor die ersten zaghaften Verbesserungen möglich wären - falls überhaupt! Am Schluss der 2. Folge lauert ihre verrückte und attraktive Halbschwester Katherina Wentworth, die alleine in deren Krankenzimmer wohl nichts Gutes vorhat.-
Katherina blieb gegen alle Erwartungen brav. Pam hingegen beschloss, mit Hilfe unbekannter Personen, die Klinik zu verlassen. In einem Abschiedsbrief an Bobby bittet sie um Pardon, weil sie selbst ihren Anblick im Spiegel nicht ertragen kann. Sie möchte ihren Mann und Christopher den unweigerlichen Schock ersparen. Ihre Schönheit ist wie vom Winde verweht - Gesicht und Kopf, Haare komplett entstellt. Zudem behindern sie etliche Knochenbrüche und kaum heilbare organische Verletzungen.- Sie will den beiden und der gesamten Familie nicht zur Last fallen.-
Bob betrinkt sich als erste Reaktion in einer Bar und wird von anderen Gästen belästigt. Bis Bobby durch ordentliche Prügel den inneren Druck etwas lösen kann! J.R. will Bob ablenken, indem er ihm seine neuen Büroräumlichkeiten und sein an ihn gedachtes Zimmer präsentieren will. Aber sein Bruder winkt mürrisch ab, er will nicht mehr als Ölprinz arbeiten!
Jenna (Wade!) und Ray beschließen zu heiraten, was Tochter Charly auch als dufte empfindet. Als Ray ihr standesgemäß einen schönen Diamantring schenken will, weicht Jenna wieder aus. Sie benötige 'Zeit'. Das war auch öfters ihre Ausrede, als vor 2-3 Jahren Bobby um ihre Hand anhielt. (falls Frauen 'Zeit benötigen', dann halte Abstand von ihnen....)
Clayton erleidet bei einer Rede, in der Punk als Ölbaron des Jahres gekrönt wird, eine Vorstufe des Herzinfarktes den sogenannten Angina pectoris. Nach nur drei Tagen erholt sich der Oldtimer und darf sich wieder mit der lieben Verwandtschaft rumschlagen.
Nachdem Jeremy Wendell an Tagen gesättigt ist, muss er Platz machen für einen bedeutend jüngeren Nachfolger. J.R. ist sofort scharf auf die Kimberly Cryder, die Tochter des Westar-Patriarchen. Der gute J.R. vergisst urplötzlich seine guten Vorsätze mit Sue-Ellen. Jenna bekräftigt endlich nach der 2. Befragung durch Ray ihr 'Ja' zu einer geplanten Hochzeit und feiern zunächst ihre Verlobung.
Pamela, die nunmehr nur noch im 'Off' existiert, reicht ihre Scheidung ein, wegen ihres entstellten Antlitzes u.a., das der Zuschauer nie zu sehen bekam. (Weil die Principal einfach keinen Bock mehr auf Dallas hatte) Hinter Bob ist eine junge Frau her, die aber mit kalkulierter Absicht seine Bekanntschaft gemacht hat. Es geht der jungen Blondine Lisa um Christopher. Sie ist die Schwester des Mannes, der Chris seinerzeit an ihn verkaufte und ihn in dem Glauben ruhen ließ, daß J.R. der Vater des Jungen sei. Sie ist also die Tante von Chris und konfrontiert Bob auf dem alljährlichen Ewing-Barbecue mit dem Sorgerecht-Kampf um den Buben.
Cliff geht es nahe, wie er sich um einen alten Knacker Dandy Dandridge bemüht. Er stellt Parallelen zu seinem Vater Digger Barnes fest. Alkoholiker, Spürnase für Öl und erfolglos im Leben. Ein Blitz erhellt seine auf Streit fokussierten Synapsen: Er bittet um ein Date mit Ellie und die dekadenlange Fehde zwischen den Barnes und den Ewings wird begraben.-
J. R. trifft sich immer häufiger mit der Westar-Fürstin Kimberley. Er legt ihr nahe, ihren mächtigen Weststar-Boss-Daddy kennenzulernen. Dabei ist ihm der alte Herr durchaus wohlgesonnen. Er eröffnet J.R., daß er ihn als einen fähigen, gierigen Mann als Chef bei Westar sehen könne. Voraussetzung sei dafür, daß er sich von Sue-Ellen trenne und Kimberly, seine Tochter heiratet und glücklich macht! Ein doppelt schwieriges Unterfangen für den sexhungrigen Macho!
Derweil kann J.R. seinen Geschäftspartner Casey Denault mächtig linken und verschafft sich mal nebenbei mal schlappe 30 Millionen Gewinn.- Als Bob Ray und Lucas, seinen leiblichen Sohn, besuchen will findet er Ray nicht zu Hause. Statt dessen sagt Jenna eindeutig zu Bobby, daß sie ihn immer noch lieben würde. Bob verbittet sich solch eine neuerliche Liebeserklärung. Mit Ray habe sie den besten Mann, den er kennt als Gatten. Zudem würde er sie jetzt meiden.
Im Kampf gegen Westar ist J.R. jedes Mittel recht. Er spricht sogar Cliff an. Beim 3. Versuch willigt der widerwillig ein. VIEL MEHR NOCH: um auch an Bobs bedeutsame Reserven, den Wentworth Milliardenkuchen zu nutzen, die er von Pam geerbt hat, hat er den Sorgerechtsstreit über Lisa angezettelt. Er zieht die Fäden seit Monaten in dem er vor dem seelischen Elende seines Neffen Chris nicht halt macht! Und auch Bobby nicht mehr ein noch aus weiß. Bobby hat J.R. durchschaut, als er Bob auf die Wentworth-Reserven anspricht, damit er sich Aktien kauft, und J.R. bei einer Übernahme von Weststar die Mehrheitsrechte durch seine 'gekauften Aktionäre' den Platz an der Sonne sichert.
Erstmals hat J.R. eine Tracht Prügel sicher, da Bobby ihn wie einen Punching-Ball immer wieder bearbeitet! Sue wird mit der harten Tour beim Seitensprung ihres Herzensgatten J.R. mit Kimberly konfrontiert. Er lässt sich absichtlich mit ihr im Hotelzimmer erwischen. Und kommt wieder mit bekannten lapidaren Ausflüchten. Sue durchschaut seinen abgekarterten Plan, und will sich zum Entsetzen J.R. nicht von ihm scheiden lassen! Jetzt kommt der Nobelfremdgänger am lfd. Band in Bredouille: denn der Chef von Westar rechnet unbedingt mit einer Scheidung dieser Ehe, um J.R. den heiß begehrten Posten bei W-Star zu servieren.
Ellie leidet ganz besonders unter dem Konflikt zwischen ihren Söhnen Bob und J.R.: Zum ersten: die Sorgerechtserpressung durch J.R. Mehr noch: Er hat auch April erpresst, ein solches Paket zu kaufen. Ansonsten würde er Bob verraten, daß er mit April ganz zu Anfang auch geschlafen hat. Er erpresst April immer weiter, noch mehr zu kaufen. Bis sie sich Bobby offenbart. Sie muss damit rechnen, daß es dann aus ist, zwischen ihr und Bobby. So wie bei Holly Harwood, die vor ca. 4-5 Jahren ganz scharf auf Bobby war. Und J.R. erzählte es dann Bobby, der daraufhin Schluss machte mit Holly.
Bei Ellie kommt noch sehr erschwerend hinzu, daß Clayton allem Anschein nach im 4. Männerfrühling steckt. Sie hat ihn 2x hintereinander mit einer gutaussehenden ca. 25 jährigen Frau zusammen in Dallas gesehen. Einmal küsste sie ihn länger und eine anderes Mal war sie bei Clayton im Arm.- Aufgrund dessen und weil auch Clayton nicht mit der Sprache rausrücken will, fährt Miss Ellie alleine für ein paar Tage in Urlaub. Als sie wieder zu Hause ist, wirft sie Clayton aus dem Hause, weil er nach wie vor stumm bleibt.
April nimmt all ihren Mut zusammen und erzählt Bobby von dem One-Night-Stand mit J.R. Er nimmt dies zur Kenntnis und macht sich auf nach Washington D.C., wo er in die flotte Sekretärin Kay Lloyd, Karen Kopins, eines Senators verknallt ist. Der Blitz hat beim Kennenlernen beidseitig eingeschlagen.-
Brad Pitt spielt übrigens in einigen Episoden mit als Schulfreund von Charly Wade. Sie ist ca. 16 und Pitt 25 Jahre. Er sah aber verdammt jung aus....
Clayton wird von einem Bekannten der jungen Lore erpresst, mit der er sich jeden Tag trifft. Der Typ hat Farlows Frau kontaktiert und zusätzlich dramatisiert erlogen. Zornentbrannt fährt Clayton und schlägt den Burschen in seinem Alter bewusstlos. Er wird des Mordes beschuldet, weil sein Opfer danach verstarb.
J.R`s Spezialbulle Harry findet Beweise, daß Clayton nicht der Mörder ist, sondern der eifersüchtige 1. Freund, der den weiten Weg aus England gekommen ist. Der wollte gleich zwei Rivalen auf einen Streich aus dem Weg räumen. Nachdem Lore zu Ellie fährt, um die Dinge richtig zu stellen, sieht J.R. die junge, sehr attraktive Dame.
Er erpresst sie in ihrem Zuhause, sie solle sich im zur 'Verfügung' stellen, ansonsten würde Clayton lebenslang bekommen. Und ihr Exfreund, der Mörder, könne nach England zurück fliegen.
Währenddessen hat Jenna ihre nichtsnutzige Tochter Charly nach der Schweiz begleitet, um sie in einem Internat unterzubringen. Sie will dort mehrere Monate verbleiben, bis sie sich dort vertraut gemacht hat.
Ray hilft unterdessen einer Frau auf dem Highway bei einer Autopanne und fährt mit ihr erst einmal nach Hause, um den Pannendienst zu benachrichtigen. Sie ist sehr attraktiv, Jennas Typ, jedoch mindestens 15 Jahre jünger.-
Conny nützt den einsamen Cowboy aus und hüpft in seine Kiste und verbringt mit ihm eine heiße Nacht. Ray wollte sich nicht drauf einlassen, aber sie verstand es, ihn rumzukriegen. Das ganze passiert am nexten Tag nochmals... . Wehe, falls Jenna vorher zurückkehrt!!
Dr. Styles, der alte Haudegen von Westar hatte zwei folgenschwere Ereignisse zu verkraften, die sein krankes Herz nicht mehr auffangen konnte. Er verstarb und J. R. sieht sich mit seinen dubiosen, schier unkorrekten Machenschaften schon als Vorstandsvorsitzender dieser Firma. Aber zwei für ihn sehr vertraute Damen schließen sich zusammen, um es ihm endlich mal so richtig heimzuzahlen. Und die Rechnung geht auf.
J.R. schafft seinen Sohn weg, um ihn zuvor so richtig aufzuhetzen gegen seine Mutter. Er bringt ihn in ein dubioses Schulheim mit ganz anderem Namen, damit sich jede Spur von seinem und Sue Ellen Kind verliert. Sue will ihren Sohn zurück und das innerhalb drei Tagen. Die gerichtliche Verfügung schmeißt J.R. weg.-
Obwohl ihr Ray Hausverbot erteilt hat, schleicht sich Conny nachts erneut in sein Schlafgemach. Nicht wie nachts zuvor mit ihm zu kuscheln un so, sondern sie bedroht ihn mit einem langen Messer im Schlaf...
Das geht so aus, daß Ray schwer von einem Einstich in den seitlichen Unterleib verletzt wird und er gerade noch so einen Notruf absetzen kann. Am nächsten Tag kommt Jena nach Hause und sieht am Treppengelände und am Telefon überall Blut. Und Ray hat ihr eine ganze Menge zu erklären. Nach einigen Diskussionen sind die beiden bereit alles auf Reset zu stellen und einen Neubeginn zu wagen. Geplant ist außerdem, Dallas zu verlassen.
Ellie verkündet abends beim Essen dem Überrest der Familie, daß Clayton und sie gemeinsam Southforke besitzen und deren Belange teilen. J.R. sprüht nur so vor Gift und verlässt die Ranch 'endgültig'. Bei einem brüderlichen Gespräch erfährt Bob, daß J. R. Jeremy Wendell geschäftlich reingelegt hat, und den bezifferten Wert von Ewing-Oil von dem Westar-Vorsitzenden zurückerstattet bekommen hat! Die Fratze von J. R. glüht richtig vor Freude. Als Bobby regungslos darauf reagiert und seinerseits J.R. erklärt, daß er vom J-Ministerium den Namen 'Ewing Oil' zurückerhalten hat, ist das Antlitz von J.R. im Nu erstarrt! Die Brüder haben sich nichts mehr zu sagen. Es sitzt sehr tief bei J.R......
Sue Ellen hat durch einen Schnüffler den Verbleib von ihrem Sohn ermitteln können. Mit Nick will sie zusammen ihn dort abholen. Der Schulleiter teilt ihr mit, daß der Vater den Sohn bereits abgeholt und abgemeldet habe.-
Wutentbrannt fahren die beiden zu J.R. Domizil. Und auch dort ist der Junge nicht anwesend. Nick will es aus ihm rausprügeln. Und bei einem verzweifelten Kampf, der zum Balkon führt, kann J.R. seinen Gegner in die Tiefe runterwuchten. Vom brachialer Raserei kann Sue nicht mehr klar denken und verpasst dem verbrecherischem J.R. drei hoch verdiente Kugeln......
Die Luft war deutlich in den ersten 12 Folgen einmal raus, durch das Verschwinden von Victoria Principal als Pamela Ewing. 6 x nur 5 Pkt. in den ersten 9 Episoden. Noch niemals zuvor hatte ich für eine einzige Dallas-Folge 5 Pkt. gegeben. Dafür wird man ab Folge 17-30 stark entschädigt: 9 x 10 Punkte! 231 Pkt. konnten nach sehr schwachem Auftakt doch noch eingefahren werden. Macht einen Schnitt von 7,7 Pkt. aus! Dank der letzten fünf Folgen, die alle höchstklassig waren und spielfilmreife starke Atmosphäre und Spannung beinhalteten gibt es insgesamt noch 8,5 Pkt. !
Regisseur Mike Mendez haut mit "Big Ass Spider!" ein Creature Feature raus, das sich sehen lassen kann. "Tarantula", "Arachnophobia" und "Arac Attack" u.a. waren allesamt großartige Beiträge in diesem Genre, und der braucht sich nicht hinter diesen Filmen zu verstecken.
Die Story ist recht überschaubar: Spinne wird in geheimem Militärlabor mit fiesen Mittelchen infiziert. Spinne flieht, mutiert in 4 Stunden immer wieder auf das Vierfache und plättet nebenbei die Stadt und Bewohner. Da die meisten Storys in der Regel mit einem Protagonisten gut bedient sind, gibt es den hier in Form von Kammerjäger Alex, dem leicht trotteligen Durchschnittskumpel und seinem Sidekick Jose, einem Sicherheitsmann des örtlichen Krankenhauses. Diese zwei hauen nun im Akkord alberne bis coole Sprüche raus und gehen gemeinsam auf Spinnenjagd. Gerade der quirlige Jose gibt dem Film den kleinen Extra-Kick.
Das hier ist Trash, machen wir uns nix vor, aber dafür mit vom Lustigsten, was mir seit Langem unter die Augen gekommen ist. Wer auf Effektgrütze lauert, wird angenehm enttäuscht! Vergleiche mit millionenschweren Hollywood-Produktionen sollte man jedoch auch nicht ziehen. Hier wurde mit viel Liebe und Hingabe gearbeitet und nicht geschludert. Das ist mir dann doch lieber, als der x-te seelenlose Actionfilme mit viel Rumms, Bums und Krawall.
Ab der 40. Minute legt der Film mindestens drei Gänge zu und fetzt im Orkantempo Highlights one by one, oft sekündlich! Das Treiben der riesigen Spinne in einem Park gleicht einem entfesselten Tornado! Innerhalb von drei Sekunden wird ein Mensch gefangen, eingespinnt und verzehrt. Falls ein Mensch die Spinne zusätzlich sauer macht, wird er zuvor noch liebevoll filetiert.....
Gigantischer Spoiler!!! Warning!!!
=============================
Fazit: Für mich der beste Fun-Spider-Trash-Action Streifen, den ich gesehen habe. Höhepunkt: Kammerjäger Alex schießt dem gigantischen Vieh per Panzerfaust den Hintern weg... Die knackigen 77 Minuten sollte man sich nicht entgehen lassen (!) Im Filmunderground mag er so was wie Kultstatus haben.-
Im zweiten Teil der Reihe verlieren sich die absoluten Knallraketen im konfusen Wirrwarr. Die Handlung ist ein wenig zu sehr auf Dr. Evil und sein Produkt Mini-Me zugeschnitten. Obwohl das auch humorig ist, aber zuweilen zu absonderlich!
Andererseits passt der Slogan A. Powers "Groovy Baby", wie die berühmte Faust auf Auge. Hier wird praktisch jeder Bond Film herrlich durch den Kakao gezogen, großartig parodiert.-
Tolle Sounds aus den 60th erschallen erneut in dieser Reihenfolge: Steppenwolfs 2. Hit 'Magic carpet ride' nach ihrem grandiosen WELTHIT 'Born to be wild', dem ersten HardRock-Song ävver, Guess Who - 'American woman', The Monkees die US-Antwort seinerzeit auf die Pilzköpfe - 'I`m a beliver'.
Auf die Frage von Glame-Girl Felicity an Austin, wie die Zukunft so ausschaue antwortete der Super-Agent prophetisch: 'Alle haben fliegende Autos, leckere Essen in Pillenform, ....und die Erde wird regiert von blöden, hässlichen Affen!' O-Text des weisen Sehers...^^
Weshalb der Rapsong von Dr. Evil mitsamt seinem galanten Dance-Video kein Welthit geworden ist, bleibt mir bis heute verborgen! Elizabeth Hurley als Vanessa versucht beim Ausnahmeagenten Powers im Zelt einen Pflock mit dem Hammer zu platzieren. Es handelt sich augenscheinlich um alltägliches.- Das schaut von außen alles andere als harmlos aus, also zweifelsfrei nicht jugendfrei! Aber diese Ideenmanigfaltigkeit, die mit Schattenspieleffekten herbeigeführt wird ist urcool! Minutenlang einsames Highlight des Blödelstreifens! Ein Einsatzteam von Dr. Evil unterbricht leider dieses kunterbunte spleenige Treiben!
Die Enttauungsszene von Mr. Powers ist eine Parodie auf den Abriss-Män. Der Kampf zwischen Mini-Me -einer 80cm langen Riesenausgabe von Dr. Evil- und Powers hat Jahrhundert-Charakter^^.😂😍😂 Danach schien der Weg frei zum Allerheiligsten des gefürchteten Weltganoven No. 1!
Fazit: Mike Myers ist nicht jedermanns Sache und der Humor in den Austin Powers Filmen bleibt weiterhin speziell. Man muss freilich höllisch aufpassen, daß einem nichts entgeht. Mir hat es, wie im ersten Teil überwiegend sehr gefallen, nicht nur wegen Heather Graham. Fremdschämen bis zum Niederknien. Kaum noch steigerbar, oder doch noch....
Part 2 fällt dennoch auf 7 Pkt.
Die sehr amüsante Persiflage von beispielsweise James Bond Filmen ist einfach zum Schießen und Dauerbrüllen. Mike Myers spielt einfach nur umwerfend! Mit seinen Doppelrollen als Dr. Evil und Austin Powers kann man sich anhaltend wegschmeißen!
Natürlich sind alle Teile unabhängig von einnander zu schauen, aber die Entwicklung ist sehr sehenswert. Nach fast drei Dekaden hat der Startfilm nichts von seinem urkomischen Witz verloren.
Austin Powers tigert zwischen den 60er und 90er hin und her. Über die Story muss man nicht viel sagen, da sie ohnehin nur dazu dient, sich von Gag zu Gag zu hangeln, und in fast allen Fällen gelingt dies auch. Dabei geht es mitunter auch sehr schlüpfrig zur Sache, ein Markenzeichen des Agenten mit Dauerständer. Ich sags mal so: Die 'Austin Powers' Reihe liebt oder hasst man, dazwischen kann es nicht viel geben. Kann man sich damit anfreunden gibt es Witze und urkomische Klöpse im Dauerfeuermodus, sexuelle Anspielungen in galorer Anzahl und sehr spielfreudige Darsteller, allen voran Mike Myers!! Es wird viel weiblicher Augenschmaus angeboten - allen voran Fabiana Udenio als Alotta Fagin.
Tolle Songs der 60er Beat Ära wie u.a. 'Incense and Peppermints' von Strawberry Alarm Clock und 'These boots are made for walkin`'- Nancy Sinatra begleiten den Film
Fazit: Diese Filmsause ist echt das 'Rattenschärfste, das ihre Majestät' aufbieten konnte! Austin Danger Powers muss man einfach lieben - und von Zeit zu Zeit muss er bei mir mal 'dran glauben'.- Klasse Retro der 60er Jahre - o behave - thats groovy....
Nach der Dritt bzw. Viertsichtung verbleibt der Film bei starken 8 Punkten.
Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 10. Film
===================================================================
Bemerkenswerter möglicher Ausblick vor knapp 32 Jahren auf heute....
Wenn heutzutage alles verboten ist zu sagen, weil sich sonst irgendein Schneeflöckchen daran stört und emotional niederbricht...
Wenn Maskulinität verteufelt wird und die Gesellschaft verweichlicht zu Schlaffis, die im Angesicht wahrer brutaler Gewalt Schurken nicht ansatzweise die Stirn bieten können...
Wenn jeglicher körperlicher Kontakt zwischen Mann und Frau von Feminist(inn)en als Vergewaltigung der Frau ausgerufen wird...
Wenn Veganismus als die einzig richtige Art der Ernährung ernannt wird... (u. n. v. mehr....)...
...dann ist eine faschistische Gesellschaft wie in Demolition Man gar nicht so weit hergeholt. Wenn Dinge des Alltags irgendwann beständig mehr verboten werden, weil jemand meint, sie seien schädlich, merkt man erst, wohin eine solche Entwicklung führen kann.-
Ein super Film, zeigt deutlich eine 'friedfertige' Dystopia von San Angeles, wo die Menschen von einer hilflosen Polizei 'beschützt' werden, die mit echter, brutaler Gewalt nicht umzugehen weiß. Die Bevölkerung wurde derart 'harmonisiert', daß die Polizisten zu reinen Schlaffis degeneriert sind, die ohne Anweisung eines elektronischen Gerätes nicht einmal eine simple Festnahme zustande bringen und eine ganze Polizeitruppe von 4 bis 5 Beamten von einem einzelnen Mann vertrimmt wird. Tja, um einen 'toxisch maskulinen' Verbrecher zu stoppen, braucht es einen 'toxisch maskulinen' Polizisten, der es versteht, Krawallbrüdern mal eins anständig auf die Fresse geben kann!
Shit and Motherfucking, dat Elo-Gerät war zum WIEHERN, einfach unglaublich köstlicher Humor on running Gag and more....^^.
Snipes und Sly sind unglaublich in ihren Rollen und zelebrieren ein unglaubliches Fun-Actionspektakel mit langgezogenen Brüllern!!! Fast in jeder Szene hat man seinen Spaß. Die Bullock ist das I-Tüpfelchen auf den SF-Action-Buster.
Fazit: Action-Fun Herz was will man mehr: Einer jener Filme, die man gesehen haben MUSS. Cooler Stallone-Snipes Film mit nahezu prophetischen Zügen. Damals durfte man anscheinend noch Witze über Vegetarier machen. Was früher reinstes Popcornkino war ist heute eine beängstigende Darstellung unserer Fast-Realität. Weit entfernt ist man nicht mehr davon....
Den Film, den ich seinerzeit natürlich im Cinedom sah, verharrt in seiner angestammten Position.....
Für Netflix-Verhältnisse ein richtig guter und unterhaltsamer Film. Bereits in seiner Einführungsphase fand ich den Streifen durchaus interessant und nie langatmig.-
Die Haupt- und Nebenrollen sind prima mit etlichen sympathischen und unverbrauchten Gesichtern besetzt. Die Spannung sowie gute Atmosphäre flutschen rasch ins alltägliche Geschehen am Airport.
Es gibt einige aufregende Fights und Schlüsselstellen im Film. Die längere Sequenz mit dem Gepäckförderband ergänzt gut das Geschehen. 'Die Hard 2' der oft im Zusammenhang mit 'Carry on' zitiert wird ist beispielsweise schon 34 lange Jahre her seit der rauskam. Es wurde also allerhöchste Eisenbahn, daß ein Film solch ein ähnliche Szene nochmals packend und passend mit einbaut und auch umsetzt! Die Exklusivität hat DH 2 übrigens nicht, es gab zuvor bereits Filme, die solche 'Bandszenen' inszenierten.-
Sogenannte 'logischen Löcher' oder so gibt es nahezu in jedem Film. Hier spielten sie kaum ne Rolle, weil der Film einfach Spaß macht! Zumal der Film dramaturgisch bestens aufgestellt ist und an der technischen Umsetzung mangelt es keineswegs! Die H-Darstellerin Sofia Carson als Nora ist ein bezaubernder Anblick. Sie und auch ihr Freund, T. Egerton als Ethan Kopek, spielen das sehr erfrischend und originell. Ein guter alter Bekannter von Serien wie 'Breaking Bad' und 'Under the dome' u.a. spielt mit: Dean Norris, der diesmal als Chief des Flughafen-Sicherheitskontroll-Teams fungiert.
Ab dem Zeitpunkt als auf dem Handy des ominösen Terroristen, gesp. von J. Bat(e)man 'Manueller Modus' aufleuchtet schwappt der Streifen in die knallheiße Endphase!
Vielen Dank exklusiv an mein Cinema-Girl Wednesday^^! Dieser Tipp von Dir war erneut ein Volltreffer!💦✈💦
PS: Bin auch anderweitig auf den Geschmack während des Films gekommen: Ein Mitarbeiter des Teams naschte in der Anfangsphase -konkret gesagt in der 32. Minute- HoHOs Pfefferminzplätzchen! Kannte das Logo zuvor nicht und leider gibt es die in dieser Verpackung hierzulande nicht. Nur als Schokolade-Röllies.
Als Fan der ersten Rambo-Filme war ich über den 5. Akt sehr erfreut. Daß sich Sylvester Stallone noch in dem Alter so engagiert und auch richtig verausgabt, grenzt schon i-wie an Wahnsinn.
Der Actionhriller beginnt sanft, aber spätestens ab Mexiko geht die Post ab und der Streifen zieht unbarmherzig volle Pulle durch. Starke Actionszenen und eine nachvollziehbare Handlung machen aus 'Rambo: Last Blood' einen starken Abschluss der Film-Reihe.
'Last Blood' ist brutal, immens brutal und verdient die FSK 18 Einstufung allemal. Hier gibt es keine unnötigen Ablenkungen wie Hupen un so, sondern teils äußerst grenzwertige Szenen. Dabei sind Enthauptungen noch eher der Übergang zu richtig Argem.
Obwohl sehr viel Gewalt im Spiel ist, kann man durchaus die Storyline loben. Der Film zeigt heutige Probleme auf und weist auf etlich negative Aspekte der Menschheit hin. Dabei geht die Spannungskurve erst gedämpft nach oben, dann schnellt sie urplötzlich hoch und verharrt dort. Ebenso wird die atmosphärische Suppe gut geköchelt kredenzt.
Wenn Sly in Last Blood von einer nichtsnutzigen Gang umzingelt wird, hätte er die früher mit dem Messer in 15 Sekunden in einen Haufen biologischen Restmüll entsorgt. Heute wird er von den jungen Typen erst einmal kräftig vermöbelt und endet mit einer Gehirnerschütterung am Boden. Daß er am Ende in alter Einzelkämpfermanier alle in die Hölle schickt, ist in Ordnung. Seinen Fallenbau beherrscht er ja immer noch perfekt. Was hierbei über-/unterirdisch alles an einfallsreichen Spezialattacken eingebaut wird zur Vernichtung von menschlichem Unrat verdient großen Respekt.
Hier hatte kein politisch korrektes Filmstudio was rein zu reden. Sogar beim Drehbuch war Stallone Co-Autor, um die Schlaffis gar nicht erst hochkommen zu lassen.
Alle Charaktere bleiben gezielt flach, damit wertvolle Zeit gespart wird und lässt mehr Raum für die Gemetzel, in denen besagte Charaktere dahin entschwinden, wo es kein Morgen mehr gibt für sie.
Fazit: Grandioses Ende eines Actionhelden und seiner Starfigur Rambo.- Wer intellektuelle 'Bespaßung' sucht, ist hier freilich vollkommen falsch. Für alle anderen, die die "guten alten Zeiten" noch einmal aufleben lassen möchten, eine klare Sichtungsempfehlung.-
Der Film bleibt nach dem Re-Watch auf 8,5 Pkt.
Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 9. Film
===============================================================
Was für ein Auftakt war das denn!? Prickelnd, provozierend und voll meine Art, wie mir Humor auch schmecken kann! Ein genialer, starbesetzter Action-Streifen mit seinem Hauptakteur Bruce Willis, der erneut in absoluter Topform aufläuft! Er hat nun einen congenialen Partner an seiner Seite: Zeus - nicht den griechischen, sondern einen scheinbar stinknormalen Boy aus Manhattan! (Samuel Jackson) Als erfindungsreichen Gegenspieler haben die beiden Burschen es mit 'Simon' Peter Gruber zu tun, der filmisch ein Bruder des Superterroristen Hans Gruber aus 'Die Hard 1' war.
Nur nach wenigen Sekunden steht man mitten im Film, er braucht keinerlei Vorlauf... Bereits die Aktion mit dem Schild 'I hate Niggers' inmitten in einem Viertel, wo es nur so von Nichtweißen wimmelt, fand ich zum Brüllen stark!! Und der grandiose Superverbrecher Simon, (Jeremy Irons) droht, die ganze Stadt viertelsweise in die Luft zu sprengen, falls McClane und sein Partner wider Willen seine "explosiven" Rätsel nicht lösen. Eine mörderische Hetzjagd quer durch New York beginnt - bis McClane merkt, daß der Bombenterror eigentlich nur ein brillantes Ablenkungsmanöver ist...
Die Szene im unterirdischen Tunnel, als die Wasserwand kam und McClane unterwegs mit nem Brummi unaufhaltsam näher auf den Pelz rückte; war für mich die Topsequenz! Musste erneut laut lachen, als der gute Bruce von der Wasserwelle ans Tageslicht getragen wurde.... Der Daimler, den er zuvor mit Zeus gefahren war, hatte bestimmt bessere Zeiten erlebt, als er mit seinem brändnew Buddy wegdüste! Ja, man kann den 3. Teil als Buddyfilm bezeichnen. In vielen Szenen ergänzen sich Jackson/Willis ideal.-
Man hat sich für Part 3 eine vollkommen andere und sehr einfallsreiche Handlung entschieden. Darstellercrew selbstredend wieder vom Allerfeinsten. Und man darf wiederum über zwei satte Stunden einfach mitfiebern.- Der Film ist ebenfalls ein Actionspektakel. Kann jedoch nicht ganz mit der Actionbrillanz von Teil 2 mithalten! (Es fehlen lediglich nur Nuancen....)
Fazit: 3. Die Hard, 3. Mal Hollywood Action Kino in absoluter Höchstform, immer noch mit bestem Samstagabend Faktor ausgestattet. Mit Samuel L. Jacksen an seiner Seite zündet John McClaine ein Actionfeuerwerk der Sonderklasse. Ganz klar die beste Filmreihe aller Zeiten!!! Da kommen weder insgesamt in Summe betrachtet die ersten drei Terminatoren noch Alien ran. Und mit dem 4. Die Hard hängt man die beiden Kultreihen komplett ab....
Teil 3 fällt nach dem Rewatch um einen Punkt auf 9 Pkt.
"Endspurt bei der Community-Advents-Wichtel-Aktion" - Meine Wichtelin ist (noch immer !) Crissie Wesp! 4. Film
===========================================================================
Was passiert, wenn eine Duchschnittsmutter im winterlichen Wald einen Hirsch anfährt? Tödliche Weihnachten. Die Story baut sich langsam, aber niemals langweilig auf, und man erfährt Stück für Stück mehr, wer die Leute sind und worum es eigentlich geht.
Mein absoluter Frauenschwarm von 1986 spielte in 'Der Fliege' neben dem berühmten Star Jeff Goldblum. Es war keine geringere als Geena Davis, die dort die Hauptrolle spielte. In diesem Actionbuster leidet sie zunächst unter einer seltenen Form des Gedächtnisverlustes. Sukzessive entdeckt sie an sich selbst Eigenschaften, die ihr komplett entfallen waren. Sie spielt hier sozusagen eine doppelte Hauptrolle ihrer selbst in zwei verschiedenen Ausgaben!
Der scheinbar biedere Unterhaltungsfilm in einer Adventszeit entpuppt sich stetig mehr als Actionfilm, bis er gar nicht mehr zu bremsen ist!! Die Davis macht dann auch eine äußere Mutation durch und läuft nicht mehr in schönen langen brauen Locken rum, sondern mit kurzem gelbblondem Haarschnitt. Bin ja klar ein Fan von langem schönen Haaren bei den Damen, aber die Davis sah mit kurzem Schnitt rattenscharf aus!! Sie ist dabei mindestens so cool wie Bruce Willis in seinen Glanzzeiten und zudem sehr sehr sexy. (was Bruce halt nicht für mich sein kann, hihi!) Es macht Spaß, ihr zuzuschauen, wie sie die Bösewichte linkt und abmurkst und in die Hölle bugsiert!
Der Film toppt mit seinen Explosionen und Feuerbällen selbst die besten Bondfilme und auch die explosionsintensiven Top 80er im Actiongenre! Bärenstark!!! Um es klar zu sagen: ein Actionfilm der mehr zu bieten hat, als er verspricht und mit genau den richtigen Stars dazu. Der Film hat ne Menge an 'Old School' Action und Suspense zu bieten mit ganz edlen eingelagerten coolen SpruchQuickies besonders die von Sam Jackson!
Fazit: In diesem rabiaten Actionthriller tritt Geena Davis als Bruce-Willis-Pendant auf: Der Film verbindet eine für das Actiongenre innovative Story mit furiosen Szenen, blutigen Feuergefechten, zahllose Stunts, exzellente Fireballs in Mengen - als Kontrastprogramm eine perfekte Alternative zu konventionellen Weihnachtsfilmen. Geena Davis rockt diesen Streifen ganz alleine! S. L. Jackson als schmieriger Privatdetektiv is sowieso stark, obwohl er in anderen Filmen hin und wieder mal sein Talent vergeudet... Dieser hier ist echt super und man kann ihn ohne Probleme auch außerhalb der W-Zeit sich gut anschauen!!
Danke Dir Chrissie, einfach groovy - hätte mich ohne Deine Empfehlung auch weiterhin 'elegant' an dem Super-Actioner vorbeimanövriert ....😉👍
Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 8. Film
=============================================================
Harry Tasker, seine Frau Helen und ihre heranwachsende Tochter Dana, E. Dushku, scheinen ein normales Familienleben zu haben. Harry als Computervertreter, der ständig unterwegs ist und Helen als Rechtsanwaltsgehilfin und Hausfrau.
Doch keiner seiner Familie weiß, daß der Arnie-Harry bereits 15 Jahre bei einer geheimen Bundesbehörde als Top-Agent den Terror bekämpft. Als Töchterlein Dana in die Fänge der Terroristen fällt, ist Harry nicht mehr zu bremsen. Zudem drohen die Terror-Spezialisten eine Nuklearbombe in einer US-Stadt hochgehen zu lassen. Wow, eigentlich eine Story mit reichlich Potenzial.
Die 'coolen' Sprüchen Harrys und humoristischen Einlagen schwappen nur so über. Leider zu intensiv in Sachen Humor, daß es zu oft peinlich und albern wirkt. Dazu passt blendend, daß viele Actionszenen zu hektisch und überstylt rüberkommen.
Die Co-Sequenz mit Ross + Reiter zuzüglich Motorrad in nem Hotel steht Pate dafür. Auch Harry`s alltäglicher Kram mit seinem Mauerblümchen Hellen (JL Curtis) fand ich oft sehr unpassend und hätte weniger als auf die Hälfte reduziert werden können! Curtis Rolle war mit Abstand die schwächste und eigentlich in ihrer Eigenschaft überflüssig.
Nach einem recht ordentlichen Auftakt ist über 80 Minuten lang nicht mehr viel Berichtenswertes geschehen mit Ausnahme der Szenen in der pompösen Toilette. Selbst danach ist das kaum spannend zu nennen und atmosphärisch für Arnie sehr überschaubar. Die ersten und die letzten 15 Minuten waren recht sehenswert. Dazwischen lege ich den Mantel des Schweigens drüber!
Bei Eliza Dushku konnte man klar den kommenden Wrong-Turn Star erkennen! Das war für mich noch das Bemerkenswerteste bei diesem Streifen. Selbst Charlton Heston, einer der ganz ganz Großen der alten Schule, fühlte sich hier sichtlich unterfordert.
Fazit: Arnie ähnelt einem Agenten in Bond-Manier. Er würde jedoch im Bond-Universum eindeutig den letzten Platz bei mir belegen, selbstverständlich ex Daniel Craig. Den schlägt er selbst hier locker. Der Humor war oft nicht meiner. Habe mich stets geziert, den viel früher ein 2. Mal zu sehen. Das Gefühl hat sich bewahrheitet! 'True Lies' fällt von zuvor geschätzten 8 auf 5 Pkt. Ich liebe die Filme mit Arnie, wo er trocken, cool und hart auftrumpft. So Action-Blödelfilme kann man mich nur sehr selten mit begeistern!
Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 7. Film
==============================================================
Als Colonel James Braddock erfährt, daß seine totgeglaubte, vietnamesische Ehefrau noch am Leben ist und er sogar einen Sohn hat, kehrt er noch einmal nach Vietnam zurück, um beide herauszuholen. Doch er wird bereits von alten Feinden erwartet ... (und exakt das erwartet man von dem Streifen....)
Wer die beiden Startfilme gut findet, wird auch an dem hier sein Vergnügen haben. Krawallige Action und ein knallharter Chuck Norris in einem gewohnt soliden, politisch unkorrekten Kracher. Die Storyline ist typisch und dient nur als Vorwand für knallige Radauszenen, was den Genrefan nicht wirklich stört.
Das Motiv der quicklebendigen Ehefrau und dem Sohn ist nur ein Vorwand, damit Braddock eine Schneise der Verwüstung durch Vietnam ziehen kann. Schnell wird Stimmung gemacht gegen die sadistischen, brutalen Spitzbuben: Die Folter Braddocks ist nur eine kurz Episode, dann haut das Sidekickimperium in all erdenklichen Strecklagen voll zurück! Braddock macht keine Gefangenen! Überzeugender Hauptdarsteller, harter Charakter, klare Feindbilder, eindeutige Botschaften!
Fazit: Genau das was ich wollte. Einfach nur Chuck Noris. An Gewalt und Härte wird nicht gespart und Chucko kann sowohl als Actionheld als auch als Schauspieler überzeugen. Als Ein-Mann-Armee schießt und sprengt er alles kurz und klein. Top Materialschlacht, bei der auch die Explosionen ganz besonders überzeugen.
Der Film bleibt nach der Zweitsichtung bei seinen verdienten 7 Punkten.
'Jedermann trägt die Hölle im Herzen', so der Unterschied zwischen Bandit und Deputy laut der Weisheit Reeves....
Die Serie beschäftigt sich mit dem Leben des ersten schwarzen Deputy-Marshal, der in den USA vereidigt wurde. Zunächst in der ersten Folge dominiert das Pistolero-Action-Geschehen. Danach dramatisiert sie sich beständig mehr, bis fast ausschließlich Western-Drama die Szenerie beherrscht und mit dann zwangsläufig interessanten, auf Dauer jedoch zu langen Dialogen bestückt ist.
Das Leben von Reeves hatte viele Highlights in Form von Verhaftungen oder Tötungen von diversen Mördern und Abschaum. Eines konnte er anfangs nicht verhindern. Der kleine indianische Junge Curtis, ein Seminole, den er sehr liebte wie seinen eigenen Sohn wurde von einer weißen Ratte einfach mal so zum Fun ermordet!! Das beherrschte sein Tun und Handeln. Auch mit dem Stern.
Die erste Folge war sehr stark. Hatte fast mit einer Länge von 55 Minuten sehr gutklassigen Filmcharakter (9 Pkt.). Die Episoden 2-4 waren auch noch ganz gut bis ausgezeichnet. Danach verflachte es stetig mehr, so daß auch die Spannungskurve 'dramatisch' abflachte. Der Seriensound hingegen war gut.
Ebenso die Darsteller: am besten gefiel mir klar Forrest Goodluck als Billy Crow, der mir mittlerweile bereits in einigen Filmen über den Weg gelaufen ist. Er ließ sogar den stark spielenden David Oyelowo als Reeves hinter sich. Auch Donald Sutherland als weiser Richter in seiner letzten Rolle konnte überzeugen.
Die Uhren in Dallas sind urplötzlich durch ein mega-gravierendes Ereignis auf das Ende von Staffel 8 gestellt worden. Alles, was in Staffel 9 geschah, ob gut oder weniger ist Makulatur.
Also Ewing Oil wird wieder zusammen von J.R. und Bobby geleitet. Bobby erklärt als erstes Jenna, daß er definitiv seine Pam wieder ehelicht. Jenna und auch später Charlie sind nicht entzückt darüber. Und Jenna beschließt von Southforke wegzuziehen, was ich persönlich nur gutheißen kann.- Es bleibt schwierig wohin. Jedoch hat Ray für sich und Donna ein großes Haus in schöner Lage gekauft. Aber Donna ist wieder überkritisch, übersensibel und launisch ihm gegenüber eingestellt. Und Ray kann ihr nichts rechtmachen.- Und reagiert auf dieses Haus wieder einmal nur mürrisch. Ist mir total unsympathisch geworden diese Figur seit einigen Staffeln, die Achte ausgeklammert, wo sie ein Herz hatte für Ray und auch für andere wichtige Dinge. So steht das Haus zunächst leer und Ray bietet es Jenna und Charly an, dort zunächst einmal einzuziehen. Nach kurzem Zieren sagt Jenna zu.
Mandy schläft wie in St. 8 gehabt weiterhin mit dem nimmermüden J.R. und sie fühlt sich bedroht und verfolgt. Einmal hat diese ominöse Person sie fast vor einem Bus geschmissen. Als J.R. diesem Übel auf die Spur kommen will, entpuppt sich der Unbekannte als Privatschnüffler, der von Sue Ellen beauftragt wurde. Niemals sah Sue so schön und jugendhaft aus als in St. 8. Hier ist sie weit davon entfernt, jedoch trinkt sie stets nur ein wenig und möchte aus anderen Gründen davon los kommen.- Sie gibt J.R. wiederholt Kostproben ihrer Selbst, was ihr Gatte alles so an ihr verpasst.-
Die texanischen Ölförderer wollen die Saudis und ihr arabischen Öl am liebsten wegbombardieren. Fürsprecherin im Senat soll Donna sein, die sich für ihre Belange in Washington einsetzen soll - dadurch entfernt sie sich noch weiter von Ray! J.R. engagiert Söldner, um das lästige Problem loszuwerden, weil die Saudis zu sehr den amerikanischen Ölmarkt negativ beeinflussen!
Mittlerweile ist Ray in Sachen Suche für Southfork-Verwaltungschef mit der Person des alten Cowboys Wes Parmelee fündig geworden. Er scheint gut für diesen Posten prädestiniert zu sein. Clayton kann spontan nur mühsam zunicken, als Ray seine Entscheidung trifft.-
Ellie findet rein 'zufällig' im Zimmer von Wes persönliches Kleinod, daß Jock einmal gehört hatte. Eine Gürtelschnalle, ein Messer und alle Briefe, die Ellie an ihren Jock geschrieben hatte, als er in Südamerika kurz vor seinem Tod tätig war. I-wie ist dieser Wes an diese Sachen gekommen und als Ellie ihn zur Rede stellte, meinte der lapidar, daß ihm diese Dinge gehören...- . Die Söhne Jocks lehnen den neuen Jock mit total verändertem Gesicht, anderem Gebiss, ohne Möglichkeiten von Fingerabdrücken durchweg ab. Ellie gerät ins Wanken, als Wes Internas preisgibt, die eigentlich nur Jock wissen kann. Der neue Jock will sich nun auf Southforke einnisten und Clayton Farlow, den Gatten der Ellie dort vertreiben. Er habe schließlich 'ältere Rechte'.
J.R.`s Idee konkretisiert sich mit seiner Söldnertruppe, ölige Ziele in Saudi-Arabien anzugreifen und zu zerstören. Allerdings weiß Bruder Bobby von seinen fantastisch kriegerischen Absichten gar nichts. Ein CIA-Agent macht kurz darauf J.R. die Hölle heiß. I-wie hat das CIA Lunte gerochen, und droht J.R., falls Calhoun in S-Arabien Ölfelder in die Luft jagt, konkret zu überprüfen, wer der Auftraggeber gewesen sei.- Daraufhin kontaktiert J.R. umgehend seinen Privat-Rambo und sagt ihm ab. Der lässt sich nicht darauf ein und will die Sache fortsetzen. J.R. wendet sich verzweifelt an das CIA mit der Bitte um Straffreiheit wenn er im Gegenzug auspackt. Er scheint Erfolg zu haben, aber sein BombenCalhoun greift tatsächlich dort an und alle seine Männer sterben. Nur er entkommt und droht J.R. konkret mit einer fairen Hinrichtung.-
Donna hat die Scheidung eingereicht und will jetzt überwiegend in Washington D.C. leben. Als sie ins Hospital kommt wird sie von Ray besucht. Als er dort zugegen ist, kommt der alberne Spielchen treibende Senator Douling endlich durch die Tür, der insgeheim auf Donna schielt. Rasch merkt Ray wie und wo der Hase wohl künftig läuft.
Söldner-Chef Calhoun will seine Männer endgültig rächen. Zuerst entführt er J.R.`s Sohn, um J.R selbst im Schlepptau zu haben. Der vortreffliche Schütze schießt natürlich reihenweise daneben. Dabei ist J.R. alles andere als schlank und recht unbeweglich.- Dennoch bekommt der Ewing-Boss einen Schuss in den Unterleib ab. Als Calhoun nicht ihn sondern seinen Sprössling erschießen will, nehmen Bobby und Ray ihn ins Kreuzfeuer.
Letztlich ist J.R. noch glimpflich davongekommen. Nach 3 Tagen KH darf er wieder zurück nach Hause. Sogar der CIA-Agent sorgt für Straffreiheit für J.R. und seine beiden Brüder, mahnt ihn jedoch sehr streng, bei neuerlichen Gesetzesverstößen dieser Art werde er ins Kittchen kommen. Die dramatischen Ereignisse sorgen dafür, daß Sue und J.R. sich wieder deutlich näher kommen.-
Überraschend vermeldet die Familie erneut einen Todesfall. Die junge, sympathische lebensbejahende Jamie Ewing hat es beim Bergsteigen erwischt, als eine Steinlawine sie erfasste und begrub. (sie wurde wohl für die Produzenten nicht weiter gebraucht)
Als trauernder Witwer kann unser schräger Vogel Cliff Barnes einfach nicht überzeugen. Da die anwaltlich vorgefertigten Scheidungspapiere noch nicht unterschrieben waren, ist Cliff sozusagen Universalerbe!! Das heißt, er kassiert auch den heiß begehrten 10 % Anteil an Ewing-Oil, was J.R. garantiert zu Freudentänzen veranlassen wird! J.R. setzt daraufhin seinen Superbullen Harry auf den Fall an, um Cliff einen Mord aus Habgier an seine (fast) geschiedene Frau anzuhängen. Bobby gelingt es unterdessen, Jack zu finden. Er soll vor Gericht glaubhaft aussagen, daß er Jamie damals seinen 10 % Anteil für einen Scherzdollar verhöckert habe. Widerwillig geht er darauf ein, weil er den Tod wegen den Machenschaften J. R. anhängt!
Letztlich kommt der Vorgang zum Gericht und der Richter entscheidet sensationell! Als Bobby Ray besuchen will, findet er dort Jenna und Tochter Charly vor, die bei ihm eingezogen sind. Als der heißblütige Bob außer sich vor Zorn ist, verpasst ihm Ray ne gekonnte Rechte.
J.R. sieht sich im Express von Dallas abgebildet und zwar als er mit Calhoun über sein Saudiarabien-Projekt brütet. Nach gemischten Gefühlen wie erneute Bestürzung, Existenzangst und Bedrohung von Seiten Barnes und Vendell ist wiedermal Kasperle-Theater auf der Southforke-Ranch angesagt. Die Bilder stammen von einer Witwe eines ehemaligen Angestellten von Bobby, der auf einem Ölfeld ein großentfachtes Feuer in der Angelegenheit legte. Er beging anschließend Selbstmord und hinterließ seine Frau plus kleinen Kindern ihrem Geschick. Genug Nährstoff, daß diese Frau ganz böse Rachegedanken über Jahre hegte.-
Sie hat familiär jemand im Archiv des CIA arbeiten, der Fotos von dieser Sache 'ausgeborgt' hatte. Als das CIA weitere Berichte in der Zeitung strikt untersagte wendet sich erneut das Blatt, als Jeremy Vendell der Tigerhai der Ölbarone von Weststar ins Geschehen eingreift und sich dieser Sache liebend gern selbst annimmt und die Witwe im Nu im Sturm sozusagen erobert und überzeugt.
Das Ergebnis kann sich zunächst sehr sehen lassen: die Neuigkeit wird Donna über ihren senatorischen Freund in Washington D.C. mitgeteilt, der scharf auf sie ist: Den Ewings soll jetzt endgültig der Prozess gemacht werden. J.R. soll ohne Vergünstigungen durch das Justizministerium jahrelang in den Knast kommen. Für Bob und Ray siehst es nicht ganz so finster aus, aber auch sie sind bedroht, wegen der coolen Actionszene und Auslöschung des Terroristen Calhoun, weshalb der CIA auch kooperativ mit den Ewings bis zum Schluss blieb.-
Als diese Nachricht wie eine Bombe einschlägt, gleicht das Ewing-Hause eher einer Geschlossenen. Ellie rennt weinend und zutiefst betroffen weg von ihren Kindern und Enkeln. Und Clayton stürzt sich wutentbrannt auf J.R. und boxt ihn zu Boden. Der läuft weg und als Clayton ihn verfolgt tätigt er einen weiteren Boxhieb in die Lüfte und purzelt die Treppe herunter.
Bobby hält später und direkt Rücksprache bei Senator Andrew Dowling in Washington, dem neuen Schwarm von Donna, nach deren Scheidung mit Ray.- Dowling machte ihm klar, daß er nicht eingreifen könne in das laufende Verfahren. Lediglich könne er zusagen, mit den betreffenden Personen des Falls zu reden.- Inzwischen wird Ewing-Oil geschlossen durch das J-Ministerium und das Inventar abgeräumt. Vendell schaut nochmals rein und triumphierend gibt er J.R. zu verstehen, daß er mit der Witwe die Fäden für die Schließung gezogen habe.-
Bob und J.R. werden vor einem Ausschuss des J-Ministerium geladen. Nach einigem Palaver unterbreitet der Vorsitzende ihnen ein Angebot: kein Gefängnis, jedoch die Auflösung von Ewing-Oil und eine Strafe von einem Drittel des Vermögens der Firma, das auf 2 Milliarden Dollar deklariert wurde. Sprich 600 Millionen Dollar!! Und Auflösung aller Tochtergesellschaften. Ein schwerer Schlag gegen das Ewing-Duo. Sie wollen dagegen aufbegehren. Jedoch ist die Alternative eine noch drastischere Geldstrafe und teilweise jahrelange Haft.-
Pam versucht es nochmals mit einem eigenen Baby mit Bobby. Sie ist himmlisch glücklich und bei einer Autofahrt verliert sie die Kontrolle und Übersicht. Ein gigantischer LKW von rechts kommend setzt über die Straße und Pam rauscht mit Vollgas unter der Flanke des Megatonners rein. Der Wagen geht in einer Feuerexplosion unter! (Böser Cliffhanger!)
In 29 Folgen wurden 267 Pkt. gesammelt. Entspricht einem Schnitt von 9,2 Pkt.
Achtung: Einige Tsunami-Spoiler zu Beginn!
=====================================
Die gesamte Flanke des Vulkans auf La Palma könnte nach einem Ausbruch 1949 in den Atlantik rutschen, was eine beständig, lauernde Gefahr für einen gewaltigen Tsunami wäre.
Erste Anzeichen für ein mögliches Kommen des Unheils werden in der unterhaltsamen sowie sehr informativen Miniserie bereits in Folge Eins sichtbar. Die Eltern Jennifer und Fredrik von der 17 j. Sara und dem kleineren Tobias, streiten sich unentwegt in der Urlaubsanlage und im Appartement. Am 2. Tag bucht sie eigensinnig einen Flug von La Palma nach Madrid. Die Maschine mit ihr will gerade von der Rollbahn hochziehen, als der Inselvulkan eine riesige Vulkanaschenwolke ausspuckt. Heiße Vulkanasche führt bei Flugzeugtriebwerken in der Luft unweigerlich zu Ausfällen bis hin zu Feuer. Der Pilot konnte aufgrund der viel zu kurzen Startbahn nicht mehr abbrechen als das Startverbot kam.
Das war dann richtig traurig, als die Eltern es mit Wahrnehmung der Vulkanaktivitäten realisierten, daß ihre Tochter Sara offensichtlich im Flugzeug gesessen hatte. Weiter will ich nicht spoilern. Ich kann versichern, daß es noch richtig spannend und aufreibend wird.
Die norwegische Miniserie ist ähnlich wie eine deutsche konzipiert, nur wirkt sie deutlich besser, alleine schon wegen der vernünftigen Synchronisation.
Das Teile der betreffenden Westflanke des Vulkans Cumbre Vieja, von La Palma irgendwann versinken können und werden, habe ich nach der Lesung des Welthits 'Der Schwarm' bereits sachlich vor 17 Jahren bereits verfolgt. Das kann in kurzer Zeit geschehen bis hin zu zehntausenden von Jahren noch andauern.-
Originaltext Google: "Der Hang hat ein Volumen von 1,5 Billionen Tonnen und Modelle lassen vermuten, daß sein Einsturz einen 1000 m hohen Tsunami auslösen würde, der bei seiner Ankunft in Europa und entlang der Ostküste der USA noch 50 m hoch wäre."
Wie hoch der in Afrika wäre, das nur 200-250 km entfernt ist, bleibt zunächst mal spekulativ.
Fazit: Die Miniserie überrascht mit guter Unterhaltung ex Tsunami. Vor und durch den Tsunami sind gigantische special effects am Werke, wie man sie bisher in dieser Güte nicht gesehen hat. Gute Darsteller/innen aus Norwegen. Besonders Alma Günther als Sara überzeugte.
Sehr dramatisch, spannend und packend inszeniert. Man könnte auch leicht meckern bzw. kritisieren, daß manches sich sehr gütlich gefügt habe. Das lasse ich jedoch außen vor! Die Verfilmung des Weltklassikers 'Der Schwarm', war durch das ZdF komplett miserabel entstellt worden und eine absolute Farce gegen La Palma!
In Frisco wird ein über 100 stöckiges Hochhaus eingeweiht. Wegen Kabelisolierungsproblemen haben die Feiernden bald keinen Grund mehr, sich zu amüsieren, denn es naht unaufhaltsam ein Supergau!
Einer der hervorragendsten Katastrophenfilme, der je gedreht wurde in Bezug auf Drehbuch, Darsteller, Action, Umsetzung und special effects. Selbst Ben Hur von 1959 (Heston) hatte nicht solch einen umfangreichen Galaauflauf wie dieses Inferno, obwohl Hur ne geschlagene Stunde länger ist! Ein kleiner Auszug der Darsteller-Liste ausnahmsweise, um diesen Film entsprechend auch zu würdigen:
Steve Mc Queen - für mich sein größter Film! Er spielt hier den heldenhaften Chief O`Halloran der Firebrigade von Frisco!
Paul Newman hier als Doug Roberts, der Architekt des Turms. Der Sonnyboy des Film der 50er und 60er Jahre. Ein unwahrscheinlich starker, charismatischer Darsteller.
Jennifer Jones als L. Müller, die bereits in den 40er Weltruhm erlangte mit mindestens drei Filmen. In 'Duell in der Sonne' einem stark romantisierten Liebesfilmwestern v. 1946 spielt sie eine Indianerin, die sich kaum zwischen zwei charmanten, gutaussehenden Kerlen entscheiden kann. Sie war für mich in diesem Film die schönste Frau Hollywoods @times!
Susan Blakely finden wir zumindest in den erweiterten Hauptrollen. Dieser Film war ihr Sprungbrett für ihre Serienrolle in der ersten Seifenoper 'Reich und Arm' an der Seite von u.a. Nick Nolte ab 1976. (kann man auch als Vorhut von Dallas und DenverClan ansehen!)
Dann noch Robert Vaughn damals bekannt aus der Serie Solo für O.N.C.E.L , Robert Wagner- der in der Kultserie 'Ihr Auftrag Al Mundy' für mächtig Furore sorgte. Fred Astaire - der Dribbelkünstler und Traumtänzer auf dem Parkett ist dabei. William Holden, als Bauherr des Turms, Faye Dunaway, und Anjin-San-Chamberlein.
Ähnlich wie Flugzeugfilme der 70er und 80er beginnt der Film und stellt seine Hauptfiguren rund 30 Minuten vor.- Danach geht er für über 135 Minuten (!) steil in die Vollen! Anhaltende, berstende Spannung und glühend heiße Atmosphäre mit Nebel bzw. hier eher Rauchschwaden.- Rasch züngelt und lodert das Feuer von einer Etage zu der nächsten. Im 135. Stock findet die Einweihungsfeier mit über 300 Personen statt. Die sind bald eingeschlossen und können nicht runter oder hoch. Der Architekt und der Erbauer des Turms verständigen die Feuerwehrleute. Das Feuer breitet sich rasch und unaufhaltsam weiter und es gibt viele tragische Szenen und Sequenzen mit springenden und explodierenden Feuerzungen. Bärenstarke Effekte, auch was zahlreiche Rettungsversuche betrifft, die teilweise sehr ungewöhnlich und den jeweiligen Situationen geschuldet sind. Die Stunts, die überhaupt erst die Grundlage dafür schaffen mussten sind äußerst waghalsig und mitunter schon akrobatisch. Die Spannung knistert förmlich sprichwörtlich.
Der Film lässt sich nicht lumpen bis die Feuerwehr mit der letzten Szene des Films Entwarnung gibt. Und in der gnadenlosen Feuerhölle lässt man sich in der langgezogenen Finalisierung noch ein Extrahighlight einfallen.
Fazit: Der Film kann sich in die Topliga der Katastrophenbuster der frühen 70s nahtlos einreihen. (Earthquake mit Heston 1974 und Poseidon mit Hackman, u.a.) So sieht intelligentes Action-Katastrophen-Cinema aus, das nicht nur Action bietet sondern auch noch genug Raum für die Figurenzeichnung hat (aber auf keinen Fall zu viel!!) und Denkanstöße anbietet für Architekten, Bauingenieure und Elektrospezialisten. Ein wirklich sehr zu empfehlendes Meisterwerk des Katastrophenfilms, dessen Thema in der heutigen Zeit wieder an Aktualität gewonnen hat. Alleine in Frankfurt stehen 20 Türme bis über 150 Meter Höhe.-
"Community-Advents-Wichtel-Aktion" - Meine Wichtelin ist Crissie Wesp! 3. Film
==========================================================
Dunkle Pastellfarben dominieren die Szenen von Anfang bis Ende und erzeugen eine mystische und logische Spannung. Die Dialoge sind kurz, scharf und auf den Punkt gebracht. Man kann es als minimalistische Kunst bezeichnen.
Der Film ist eine Kombination aus Fantasie und Realität. Er ist eine Präsentationskraft des Willens, des Neides und der Entschlossenheit.
Die Geschichte spielt in einer Zeit, in der Menschen in Bezug auf ihre Genetik in zwei Gruppen eingeteilt sind. GÜLTIG und INVALID. Gültige sind überlegen und Kandidaten für erstklassige Jobs. Der Film ist eine denkwürdige Story einer 'ungültigen Person'.-
Vincent, Ethan Hawke, ist der Hauptdarsteller, er ist 'ungültig' und träumt davon, Astronaut zu sein, der an Weltraummissionen teilnimmt. Und sein Bruder Anton ist ein gültiger. Was ist genetisch wertvoll und was nicht - das ist in Gattaca 'The Question mark'.
Ein schrecklicher Gedanke in solch einer Welt zu leben. Ethan Hawke überzeugt in seiner tadellosen Hauptrolle, aber den Höhepunkt setzt Jude Law als Jerome. Er schafft es, die Zerrissenheit und Verzweiflung dieses vermeintlich "perfekten" Menschen glaubhaft darzustellen. Die karg und kühl gehaltenen Kulissen verstärken den Eindruck einer Welt, in der Gefühle keinen Platz mehr zu haben scheinen. Ein außergewöhnlicher, atmosphärisch fesselnder Film mit einem faszinierenden Design, der viele versteckte Botschaften enthält und die große Frage nach dem, was den Menschen menschlich macht, anregend beantwortet. -
Der Wunsch des Menschen unüberwindbare Hürden zu überwinden wurde schon in vielen Filmen thematisiert, aber 'Gattaca' ist mit die intelligenteste, tiefgründigste und emotionalste Umsetzung.
Die Schauspieler sind hervorragend, ihre Leistung beweist, dass sie die richtige Wahl für den Film waren: Ethan Hawke (Vincent), Uma Thurman (Irene), Jude Law (Jerome)
Die stets drückende und dunkle Atmosphäre bestimmt das packende Spielgeschehen. Der Spannungsaufbau steigert sich beständig und wird auch bis zum Schluss aufrecht erhalten. Zudem entführt die geniale klassische Filmmusik und das ein oder andere kurze gehaltvolle Pianokonzert in ein anderes, faszinierendes, bestechend fotografiertes Universum.
Fazit: Diese düstere Zukunftsvision spielt in einer Welt, in der der genetische Code zur einzig wertvollen Währung geworden ist. Ein besonders leuchtender Diamant dieses Genres, grandios, niveauvoll, gibt viele Denkanreize.- Unglaublich sehenswert....
Die US-Rangerin Brenner gesp. von Ellen Hollman steht im Mittelpunkt des Interesses bei diesem kleinen 'Revenge'-Verschnitt!
Ein wahres Teufelsweib vor dem Herrn, wie man es selten im Film erlebt. Ein Rape- und Revenge Film, der Fans begeistern könnte. Wenn, ja wenn nicht die Story so dünn wäre und die Darsteller kaum Mittelmaß. Ellen Hollman sowie Kendra Carelli sind die einzigen, die etwas Positives in dem Streifen beitragen können. Sowie mit Abstrichen noch das Backwood-Monster Gary Kaspar als Butch. Der jedoch einfach zu früh draufgeht.....
Andererseits schwappt der Streifen über vor Action und nicht unansehnlichen Fights gegen die Backwooder-Fieslinge, und deren sog. 'Mama', die teilweise gekonnt rüberkommen. Spannung ist okey, wenngleich keineswegs rekordverdächtig!
Ne ganz knappe 6 aufgrund der Klassevorstellung von der durchtrainierten Amazone Ellen Hollman.
Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 6. Film
==============================================================
Der Film ist eine würdige Fortsetzung des Actionbusters. Klasse Storyline mit packender, reißerischer Action auf höchstem Format durchgehend! Keine Sekunde Langeweile.
"Stirb Langsam 2" ist für mich eine der besten Fortsetzungen der gesamten Filmgeschichte, über 2 Stunden lang stringente Hochspannung, der Film legt ein für die damalige Zeit beeindruckendes Tempo vor, die Rolle des Hauptgegenspielers ist mit dem muskelbepackten und gnadenlos agierenden William Sadler ähnlich gut besetzt wie im 1.Teil, es gibt jede Menge harte und gut gemachte Gefechte zwischen McClane und den Terroristen und im Gegensatz zum 1.Teil gibts hier sogar noch eine sehr überraschende Wendung, die noch nicht einmal der geübte Filmfan beim ersten anschauen vorhersehen kann. Zudem ist die Geräuschkulisse positiv zu bewerten, die die Spannung wirklich hervorragend unterstützt. Ebenfalls hervorzuheben ist der legendäre, geniale Showdown, der es wirklich in sich hat.
Nun, die Szene mit den diversen Handgranaten, die neben McClane in der zerstörten Maschine landeten, zündeten auch nach 20 Sekunden nicht. War schon extrem unwahrscheinlich, daß der gute John noch mit heiler Nase per Schleudersitz abermals entkommen konnte.- Der Spruch, den er dann in luftiger Höhe zum Besten gab, war dann ein berstender Ausgleich! Es waren übrigens handgestoppt DREISSIG Sekunden^^. Dafür war die Eiszapfenszene splendid hot!
Perfekte, atemberaubend Szenen auf dem Riesenflügel des riesigen Jumbos!!!
Wie die Feuerzunge vom Boden aus in die Luft schnellt, wo der Jumbo mit dem Verbrecherpack scheinbar sich schon in Sicherheit wiegt. Klasse Aufnahmen!! Die lodernde Feuerwand frißt sich unaufhaltsam weiter - grandios in Szene gesetzt! Jüpi... 'gegrillte Schweinebäckchen'... - dazu noch gratis... (!)
Fazit: Bruce Willis in absoluter Höchstform, in der Rolle seines Lebens - gnadenlos stark!! Der Blockbuster bietet glasklare perfekte Action und Unterhaltung auf allerhöchstem Niveau und jede Menge coolster Sprüche. Das war eigentlich kein Re-watch. War damals im Kinosessel offensichtlich einem zweistündiges Blackout erlegen, oder war anderweitig komplett 'abgelenkt'. Anders kann ich mir meinen Misshit nicht erklären. Bin happy, daß ich mir den hier (nochmals) gegeben habe. Klasse Streifen, hier stimmt eigentlich alles!!
Der Film steigt durch diesen legendären Rewatch wie von einer Rakete angetrieben hoch auf ZEHN Punkte...!!
In diesem Sinne Merry Xmas everybody (and having fun....) nice Song by The Slade
Rewatch von Actionfilmen aus den legendären 80th and 90th, Phase 3, 5. Film
==============================================================
Achtung: Immer mal wieder Missing-Spoiler zwischendurch
===================================================
Der Film ist sogar ein Prequel, hätte ich doch glatt wissen müssen! Egal, Colonel Braddock, Chuck Norris wird mit seiner Truppe samt Hubschrauber in Vietnam abgeschossen. Sie müssen im Dschungel viele Jahre des Leidens und Folterungen erdulden.
Braddock wurde beispielsweise verkehrt herum an Füßen und Händen gefesselt an einem Baum gebunden, knappe 2 Meter über dem Boden schwebend. Dann wird eine hungrige Ratte in einem faserigen, festen Leinensack um den Kopf von Braddock gebunden. Das geht lange genug, um zu wissen, daß der Colonel Höllenqualen erleidet, weil er auch seine Hände nicht abwehrend einsetzen kann. Nach gut 60 Sekunden ist die grausame Folterung vorbei und sein Gesicht wirkt schon mehr als mitgenommen.- Noch schlimmer geht es dem Soldaten Franklin, der wohl einen fiebrigen Infekt hat.
Der sadistische Colonel Yin, setzt ihm vor Braddocks Augen eine Spritze mit einem angeblichen Heilmittel in die Vene. Daraufhin bricht er zusammen nach einer Überdosis Heroin! Man packt den Todkranken nach draußen und lässt ihn (noch) lebendig verbrennen, die Schmerzen verspürend.
Der Film spielt komplett im Lager des Vietkong. Im 1. Teil sah man noch ne Menge an diversen unterschiedlichen Actioneinlagen. Im Prequel dominiert der Lagerkoller im Dschungel mit Folterwillkür und kaum Hoffnung auf Befreiung. Die Spannung wird dennoch gut aufgebaut und die Atmosphäre ist schon stattlich. Es gab vergleichsweise zu Part one weit weniger Kills, jedoch war deren Bedeutsamkeit ungleich wichtiger, um überhaupt eine Chance auf Leben zu bewahren.
Als die Chance sich ergibt, ist Chuko da und muss u.a. in schwindelerregender Höhe auf der Unterseite einer längeren Hängebrücke die Voraussetzungen für die Flucht (fast) aller noch Überlebenden schaffen, um Stückchen für Stückchen seine minimalen Möglichkeiten zu nutzen. Die Spannung ist klar am Siedepunkt angelangt und verbleibt da gerne ne Weile hocken.- Im sehr ausgiebigen finalen Showdown kommt es zum Duell der beiden Colonels. Braddock zeigt hier, daß er noch immer sehr beweglich ist und ne Menge an special kicks drauf hat!
Fazit: Es handelt sich insgesamt um einen ruhigeren Norris-Film, der jedoch auch zu den Besseren zählt. Fans sollten sich diesen Film nur in uncut antun. Finde die beiden 'Missing' Filme mit Chuko besser als die Dollarstarken Slyactioner 'Rambos' 2+3.
Nach Rewatch geht es auch hier noch 0,5 Pkt. weiter hoch von 7,5 auf 8 Pkt.
Dies ist auf den ersten Blick ein typischer Steven Seagal-Film mit vielen Fights, Verfolgungsjagden, Ballereien und Stunts. In diesem Film spielt Seagal einen Polizisten, der einem schwierigen innerstädtischen Bezirk zugeteilt wird. In diesem Bezirk gibt es viele korrupte Polizisten. Soweit, so gut noch.-
Der Streifen kommt einfach nicht richtig in die Gänge. Einfach zu viel an Verfolgungsjagten, die stets gleich ausschauen und zeitlich deutlich zu viel von der Filmuhr wegnehmen. Einfach stupide, auch diese monotonen Schiessereien, die ebenfalls zu häufig und zu ausgiebig ausfallen. Dabei bleibt die Handlung deutlich auf der Strecke.
Fand die Action um und mit Steven nicht so Seagal like. Für mich der klar schwächste Seagal Film in seiner 'guten' Zeit. Gibt danach noch reichlich Filme mit dem allgemein 'verkannten' Sprössling der Action-Szenerie, die deutlich besser waren als dieser hier.
Der Streifen fällt von 'geschätzten' 7 Pkt. auf sehr knappe 5 Pkt.
Nachdem Superdallas-Star Bobby, der verrückten eifersüchtigen Katherine Wentworth beim Cliffhanger unter die Autoräder anstelle ihrer eigenen Schwester Pam kam, hat die Serie einen schweren Schlag hinnehmen müssen.
J. R. fällt außer Trauer nur ein, daß er seinen Bruder verloren habe und lässt Gary und Ray deutlich spüren, was er an den beiden hat. Auch an Sue Ellen lässt er seinen mittlerweile unbändigen Hass gegen sie aus. Sie lässt sich haltlos treiben und findet im Suff den einzigen Kumpel. In der Gosse gelandet und gänzlich verdreckt, schnobbert sie härtesten puren Alkohol ab, der sie am Rand des Todes bringt.
Sie wird aufgefunden und in eine Spezialklinik für mehrere Tage auf der Intensivstation gebracht, wo Miss Ellie zusammen mit Clayton ihre einstige geliebte Schwiegertochter vorfindet. Und den Lümmel J. R. anschließend so richtig in die Mitte nimmt. Der malt sich z. Zt. aus, wie er die Nachfolge von Sue mit der attraktiven Mandy Winger (Deborah Shelton) ausfüllen kann. Ja, indeed, die Dame hat lange schwarze Haare, blaue Augen und ein Top-Figur und wäre mit diesen Attributen alleine schon in meinem damaligen inneren Favoritenkreis.-
Nachdem Dusty Farlow Miss Ellie ihren Schmerz kondoliert findet er sich an Sue`s Krankenbett wieder. Er spricht ihr nach wie vor seine Liebe zu; er sei von seiner Frau geschieden und wolle sie später zu sich holen, um sie endgültig zu pflegen und für sie zu sorgen. Nachdem J. R. der Kopf mit einer Predigt von seiner Mutter gereinigt wurde, geht er selbst auch mal seine Frau besuchen. Und er findet dann dort Dusty zugegen und prügelt sich in dem größeren Saal für ganz akute Fälle mit hoher Todeswahrscheinlichkeit richtig rum! Selbst auf Anraten von Ellie geht es diesmal nur mit einer Einweisung ins Sanatorium, weil bei einem weiteren Schluck Alc die unmittelbare Todesgefahr sehr wahrscheinlich würde.-
J.R. setzt dies in die Tat um, und als Sue aus ihrem tagelangen Rausch erwacht und klar denken kann hasst sie J. R. auch für diese Zwangseinweisung. Geschäftlich ist der Ewing-Boss an den 30%igen Anteilen von Bobby interessiert, die sein Bruder seinem Adoptivsohn Christopher vermacht hat, die jedoch von Pamela bis zur Volljährigkeit verwaltet sein müssen. J. R. sieht seine Majorität im Familienunternehmen mehr als gefährdet, weil sogar der Ölhai Jeremy Wendell, Weststar, bei sämtlichen Ewings rumschnuppert, um die kleineren Anteile einzusammeln, um J. R. zu übertrumpfen. Also wieder einmal schwere Zeiten für Ewing-Oil!! Es kommt wie es kommen muss: Pam will ihre 30 % an Weststar verkaufen. Aber nicht primär, um J.R. eins auszuwischen, sondern weil es für sie die richtige Entscheidung zugunsten ihres Sohnes Christopher wäre. J.R. schleppt sich sofort auf Brustwarzen bodenwärts zu Pam hin und bittet sie, ihre Anteile an ihn zu verkaufen.
Miss Ellie bekommt J.R. bei einer Gelegenheit zu sehen, wie er unbeobachtet zu Bobby und Jock im stillen Kämmerlein redet. Sie nimmt sich ein Herz und redet mit Pam anderentags. Aber sie redet sehr einfühlsam mit ihr, und spricht das heikle Thema nicht direkt an. Auf dem Ball der Ölbarone wird Bobby posthum geehrt. Und seine Mutter darf/soll eine Rede halten, die wirklich in Mark und Herz geht. Pam ergreift auch das Mikrofon und erklärt, daß sie die Anteile an Ewing Oil nicht an Wendell verkauft, aber auch nicht an Ewing Oil.
Für Pam taucht zuvor aus dem Nichts eine neue, alte Liebe auf.... . (Geist oder Wirklichkeit....?)
Mittlerweile geht es Sue Ellen deutlich besser und sie kommt zu ihrer Mutter in Dallas zurück. J.R. hat sie mehrfach abstoßend behandelt, sogar bei der Feier der Ölbarone, obwohl Ellie ihrem Sohn nachdrücklich erklärt hatte, sich um sie liebevoll zu kümmern. Auch Dusty kommt erneut zu Sue und erneuert sein Versprechen sie zu heiraten, wenn sie Einsicht dafür bekundet. Selbst sein Vater Clayton meint streng zu seinem Sohn, er solle mit solchen Ankündigungen zurückrudern, weil Sue Ellen erst einmal ihr Leben selbst in Ordnung bringen solle.
Als es Sue besser geht, möchte sie mit Unterstützung eines fähigen Anwalts ihr Sorgerecht für John Ross haben, welches ihr in der 1. Distanz zugesprochen wurde. J.R. legt Einspruch dagegen und es nutzt ihm auch wenig, daß er den neuen Richter 'beeindrucken' wollte.
Als der Tag des Auszuges von ihrem gemeinsamen Sohn auf Southforke naht, um für immer bei ihr zu leben, zeigt Sue ein ganz großes Herz für ihren Sohn.- John Ross hat es nicht offen ausgesprochen, jedoch seiner Mutter zu verstehen gegeben, daß das Umfeld Southforke das Wichtigste für ihn sei. Und sie lenkt ein für ihn und nicht um JR zu imponieren, der ungläubig und fassungslos dies live mitverfolgt.
Bei einem Rodeo wurde Donna von einem Stier verletzt, der ordnungsgemäß eingepfercht war und verlor ihr Baby im 7. Monat! Von diesem Verlust war Donna viele Wochen überwältigt. Auch der beste Trost und Halt durch ihren Ray konnte sie nicht berühren.- Mit sehr viel Geduld und Ausharren hat Ray seine Liebe zu ihr erneut in schwierigster Situation gezeigt und es kam die Zeit in der Donna zu ihm zurückfand.
Pam wurde mittlerweile J.R`s Copartner bei Ewing Oil, der sich äußerst widerstrebend damit abfinden musste. Auch Mark, Pams geliebter Mann zeigte zum ersten Mal launische Züge.- Bei einer wichtigen geschäftlichen Angelegenheit tauchte Angelica Nero (Barbara Carrera) auf, und Pam spielte dabei das Zünglein an der Waage. Pam befand durch ihre Experten, daß der Deal Ewing-Oil weiteren Aufschwung gebe und J.R hätte sie fast umarmt!
J.R. will Sue Ellen wieder zu Hause haben, damit sie das Sorgerecht für ihren Sohn verliert und weil es John Ross es sich sehr wünscht! Dadurch verscherzt er es sich endgültig mit Mandy, die nunmehr für Cliff Barnes nach Sly den Spion spielt!
Marc Singer greift nun ins Dallasgeschehen ein. Er war einer der SF-Superstars in der Serie von 1985 'V - Die außerirdischen kommen'. Die Serie war damals in den Videotheken vergriffen und kein Geringerer als Robert Englund ist hier mit von der Partie! (Freddy Krueger!) In Dallas erweist sich Singer (Matt Cantrell) als Mann des kolumbianischen Dschungels. Er ist/war einer der besten Buddys von Bobby. Pam nimmt sich freudig seiner an, und unterstützt ihn wie zuvor schon Bobby materiell, denn Singer ist auf eine Smaragdader gestoßen, die es gilt, ausgebeutet zu werden.
Jack bemüht sich sanft und verständnisvoll um Jenna. Sie trauert immer noch immens ihrer verstorbenen großen Liebe Bobby nach. Selbst ihre Tochter Charly findet Jack dufte, und er meint das voll ehrlich mit ihr. Letztlich brüskiert Jenna ihn sehr grob und Jack nimmt Reißaus von Dallas um in der Natur wieder neue Kraft zu sammeln. Wieder einmal ist ein Ewing-Mitglied todkrank. Jamie hat es dieses Mal erwischt. Sie hat nach einem Unfall falsches Blut zugeführt bekommen und hat eine seltene Blutgruppe AB-negativ. Es melden sich keine Spender und Jack ist nicht zu erreichen! Als der letzte Tag ihres Lebens anbricht, hat Jenna die zündende Idee, wo Jack sein könnte. Mit einem Hubschrauber fliegt sie zusammen mit Ray dorthin und gabeln den begehrten Spender dort auf. Wieder einmal ganz knapp springt eine Ewing dem Tode von der Schippe. Jenna bleibt auch im Spital weiterhin sehr kühl und distanziert zu Jack.
Jenna leidet stets intensiver und langanhaltend unter Depressionen und Antriebslosigkeit! Sie ist jetzt zu allen sehr distanziert und hält sich auffällig lange am Grab von Bobby auf. Und 'redet' dort länger mit ihm.- Erst jetzt wird klar, daß J.R. mal wieder bei der Smaragdader im Dschungel seine Finger im Spiel hat, um nicht für jeden 'Furz' auf den Zuspruch von Teilhaberin Pamela zu warten und dieses Damoklesschwert mal für einige Wochen von ihm zu nehmen! Pam will sich diese Mine auf jeden Fall mit Cantrell sichern. Nachts werden jedoch Pam und ihre Begleiter im Dschungel entführt. Cantrell kann keine bedeutsamen Spuren feststellen und gibt die Hiobsbotschaft an J. R. in Dallas weiter. Also falls auch Pam ums Leben kommen sollte, wäre es selbst für Mr. Ewing himself zu arg. Denn erst vor kurzem hatte er mehrfach Bekanntschaft mit der Faust von Mark Graison in seinem Face gemacht! Ansonsten wäre ihm das sicherlich egal.- Durch die Zahlung des Lösegeld wird Pam dann doch locker befreit.
Zu viert machen sie sich auf, die Smaragdmine zu inspizieren. In 48 Stunden können sie außer Steinen nichts bergen. Pam erklärt dennoch gegenüber Matt, daß sie bereit sei, weiterhin Fördergelder für die Mine zu zahlen.
J.R. macht Schluss mit Mandy, weil er von der sichtbar erholten Sue Ellen magisch angezogen wird. Sein Pech: Sie wird von einem anderen umworben. So kann sich der begossene Pudel J.R. aufs Geschäftliche konzentrieren. Mit Jack gehts zusammen mit Angelica und Grace nach Martinique, wo eine Charade stattfindet, welches von Angelica inszeniert wurde. Dabei geraten die beiden Ewings in tödliche Gefahr, wo sie gerade noch rechtzeitig von Grace, die in Jack verliebt ist, gewarnt werden. Auf einem Maskenball kommt es zu einem zweifelhafte-n Showdown-Vergnügen!
Zur selben Zeit sind Jenna und Pam in einem Streitgespräch, wobei Pam der Kragen platzt. Sie beschwört Jenna Wade, daß sie und Bobby an seinem letzten irdischen Abend beschlossen haben, nochmals zu heiraten! Vielleicht kann diese Info bei Jenna der Knotenlöser sein. Sue Ellen hat es monatelang versäumt, Jenna diese Wahrheit zuzustecken!! Denn Jenna ist mittlerweile eine klassische Kandidatin für einen längeren Aufenthalt in einer Gummizelle. Es kommt wie es kommen muss, als Donna abermals mit Jenna über ihren wunden Punkt reden will und sie dabei ausbüxt, behält Donna ihre Beherrschtheit und hält ihre Freundin Jenna standhaft auf.- Mit klitzekleiner Aufzählung der Tatsachen findet sie den Schlüssel zu Jenna`s innerstem Gemach und kann sie von ihrem krankhaften Korsett endlich befreien.-
Weil es selber nicht mehr mit einem eigenen Kind geht, beschließen Donna und Ray ein Kind zu adoptieren. Der 12 jährige Junge darf zur Probe auf Southforke wohnen, ob es sich erweist, daß er sich wohl fühlt. Mark macht Pam erneut einen Heiratsantrag, den sie liebend gerne annimmt. J.R. löst sich unterdessen von Mandy endgültig, um Sue Ellen ein drittes Mal für sich zu gewinnen. In Kolumbien wird Matt doch noch fündig. Riesige Smaragde will er mit nach Dallas nehmen, um Pam auf direktem Weg zu überraschen. Die Hochzeit zwischen ihr und Mark findet dann umgehend statt..., aber....
Angelica sinnt weiter auf Rache, nachdem sie bereits Grace in Martinique erschossen hat, ermordet sie mit einer Haarnadel einen weiteren Komplizen, der gegen sie bei der Polizei ausgepackt hat. Nun ist ihr Ziel Dallas....
Sie hat sich minuziös auf ihre Revenge vorbereitet und tatsächlich gibt es zwei Tote unter den Ewings! Währenddessen haben sich Pam und Mark vermeintlich in ihrer Hochzeitsnacht ausgetobt und morgens begibt sich Pam zum Duschen... .-
Nun geschieht etwas, was man noch niemals vor und nach Dallas in irgendeiner anderen Serie gesehen hat: ein absolutes Novum, an das man sich gewöhnen kann, ja muss!! Punktausbeute in 31 Folgen: 259 Pkt. = 8,4 im Schnitt.
Zu Beginn etwas Adventure-Spoiler!
===============================
Lewis Metlock, Burt Reynolds, und einige seiner besten Kumpels verschlägt es auf den Fluss Cahulawassee-River in Georgia, um eine Abenteuerfahrt mit reichlich Stromschnellen per Kanu zu bewältigen. Man erfährt, daß es der 'letzte, ungezähmte, unverschmutzte' Fluss in der Gegend sei, aber das würde sich bald ändern, da ein neuer Damm in Arbeit sei, einer, der den Fluss auf Gedeih und Verderb verändern würde.
Lewis hat die Reise initiiert, und sie brechen dann am Wochenende zu viert auf. Nach ner Tanke treffen sie auf einen Boy, Billy Redden als Lonnie der ein Banjo besitzt. Ronny Cox als Drew Ballinger ist mit ner Gitarre unterwegs. Das geniale Gitarren- Banjo 'Duell' vor dem Start in die Wildnis stimmt einen so richtig gut auf den Film ein...
Nachdem sie ne Weile auf dem wilden Fluss geritten sind, legen sie ne Pause ein. Dabei wollen sie sich nur kurz trennen und Ed und Bobby bleiben erst einmal alleine. Dann tauchen zwei verölte, dreckige Hillbillies auf, und die Burschen sind mit verdammt schlechten Absichten unterwegs. Falls ihr den Streifen noch nicht kennt, schaut es euch selbst an....
Der Film ist ein wichtiger Pionier des Backwooder. Hillbillies werden sogar direkt einleitend, als die Schrift runterruckelt erwähnt. Der Begriff und dessen Bedeutung war mir damals bei meiner Erstsichtung absolut unbekannt!! Nebenbei erwähnt war Burt Reynolds der große Actionstar der 70s neben Charles Bronson. Beide sozusagen Wegbereiter für Sly, Arnie, Chuko, JcVD, Dudikoff und Co! Burt Reynolds Erscheinung entspricht in diesem Film einer männlichen Naturgewalt - nie war er cooler als in diesem Film!
Der Film ist super spannend 'unterwegs' vor allem die bösen Hillbillies (die meiner Meinung nach alle "Inzest-Opfer" sind) spielen ihre Rolle sehr glaubhaft. Die Hauptdarsteller überzeugen ebenfalls durch die Bank.
Die Faszination, die das schnörkellos erzählte, über weite Strecken ohne Dialoge auskommende Meisterwerk des britischen Ausnahmeregisseurs John Boorman (Der Smaragdwald) auch im Vergleich zu heutigen, immer abgehobeneren Eventmovies auf den Zuschauer ausübt, liegt neben der Story und den kraftvollen Aufnahmen ursprünglicher Naturgewalten -hier gigantische Stromschnellen (!)- ohne Schnickschnack auf die bewältigten Actionsequenzen. In minutenlangen Einstellungen sieht man Reynolds, Voight & Co., die damals am Anfang ihrer Karrieren standen und von jeglichen Starallüren sowie Begehren nach Stuntdoubles noch meilenweit entfernt waren, die Kanus durch eben diese Stromschnellen und reißendes Gewässer steuern und somit glaubhafter denn in ähnlichen Genrevertretern agieren.
Fazit: Ein starker und oft sehr verstörender Film, und er ist auch einer der einprägsamsten Filme der 70s. Vordergründig eine spannende Abenteuergeschichte, entpuppt sich diese als intensive Studie menschlicher Abgründe. Der naive Wunsch "Zurück zur Natur" bekommt schnell eine unerwünschte Dimension. Die Schönheit der Natur kontrastiert schroff mit der Bedrohung durch den Menschen selbst, sobald die dünne Schutzhaut der Zivilisation verloren geht. Der Umschwung vom heiteren Wochenendausflug zum Kampf ums Überleben wurde von John Boorman genial umgesetzt; die Schauspieler agieren präzise wie in einem Kammerspiel. Ein fesselndes Meisterwerk! Lupenreine Empfehlung...., nicht nur in Richtung Bronson-Fans....😉
Der Film hat mich stark beeindruckt! Steigt von 8 auf 9,5 Pkt.!