Tuvok - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Tuvok
Wenn Remakes ins Kino kommen bin ich fast immer dabei. Mein letztes Remake das ich sah war das von „Ben Hur“ auf Pro 7 den ich gar nicht Mal so übel fand. Jetzt kommt einer der Kult Witz Ikonen ins Kino, oder kam ins Kino, leider nur für kurze Zeit, den man im Original aus 1981 kannte. Dudley Moore spielte hier die Hauptrolle, und der Film war absolut spitze, einer der besten eigentlich die es gibt, Teil 2 folgte dann bald darauf.
Die Witzige herrliche gute Story von dem kindischen Milliardärssohn der alles hat und alles bekommt, namens Arthur, ist in dieser Neuverfilmung natürlich nicht mehr so witzig, so nett traurig, so einfühlsam so einfach spitze, wie in der alten Fassung dafür hat man hier Helen Mirren als Kindermädchen, die den verwöhnten unsympathischen sogar fast den Arsch auswischen muss weil er einfach für alles zu faul ist.
Er verbringt lieber die Zeit mit Huren im Bett, Whiskey in der Hand, und hat sein eigenes Batmobil und sein eigenes Bat Gewand, er ist eine Art witziger Obdachloser in einem reichen Haus.
Damals 1981, 1988 war ja Teil 2 im Kino, hat John Gielgud die Rolle von Hobson gespielt, der war einfach super, so richtig wie Michael Caine im Batman Film. Seriös, nie lustig, nie böse, nie witzig, dafür so richtig nett, ein Butler den man einfach lieben muss, Helen Mirren tritt hier ja in seine Fußstapfen und ich muss sagen, ich kenne ja das Original auswendig fast, da gab es z.B. kein goldenes Fernrohr, sie spielt ihre Rolle höchst bravourös.
Arthur ist eigentlich ein süßer Kerl, und in einigen Szenen des Filmes musste ich herzhaft laut lachen, z.B. als Hobson dem in der Badewanne liegenden, Homosexuellen nachguckenden Paaren, einfach so lakonisch sagt, er soll seinen Schniedel waschen, wer weiß wo er da wieder drinnen gesteckt hat zuvor in der Nacht.
Wie im alten Film aus 1981, verliebt sich auch hier Arthur in eine einfache Susan Johnson, die damals von der genialen Liza Minelli gespielt wurde, hier ist es eine eher unbekannte Schauspielerin, ja sie ist gut, sie wirkt nett, sie wirkt ärmlich, wie damals Liza Minelli, so direkt von der Straße, doch gegen eine Liza kommt keine Schauspielerin an.
Die reiche Zicke, Susan Johnson, die ja damals Arthur als Freundin gehabt hat, die ihm alles durchgehen lässt, die witzig ist, die ein bisschen eine Borderlinerin ist, die nett ist, die ein großes Herz für die Armen hat, die aber nicht der Schwarm von Susan ist, ja die wird von der spröden süßen Jennifer Garner gespielt, absolute Super Besetzung, denn Jennifer hat das was andere Frauen nicht haben. Man muss sie einfach gerne haben, sie spielt authentisch, sie ist immer irgendwie witzig und erotisch zugleich und sie ist nett.
Wie damals im alten Originalfilm, ist auch hier die Mutter die führende und treibende Kraft, die Eltern haben wenig Kontakt zu Arthur oder er zu Ihnen, aber sie haben eines was Arthur gerne hat und benötig, was er gewohnt ist und liebt, 5 Milliarden US $. Ihm stehen ja nur 950 Millionen US $ zu, er nennt seine MAMA nur VIVIAN und er mag sie nicht, vor allem dann als sie ihm sagt, er soll endlich heiraten damit die ganzen schlechten Schlagzeilen endlich verschwinden.
Susan ist es, die Arthur heiraten soll, aber er will nicht, Arthur mag Susan nicht, aber sie mag ihn, er will nicht heiraten aber er muss. Tja jetzt ist guter Rat teuer und nur einer ist auf seiner Seite, Hobson. Die gute Nanny ist so richtig nett und geduldig, sie muss alles von ihm ausbaden, wirklich alles, auch seine leicht schizophrene Art, seine kleine Persönlichkeitsstörung und seine Geldverschwendung und da passiert es natürlich dass Hobson sie heiraten möchte, er braucht einfach eine Frau die ihn pflegt, ihn versorgt und er kennt sie ja, 30 Jahre ist er ja an seiner Seite.
Und nach den 107 Minuten Film kann man nur eines sagen, Helen Mirren, wir verneigen uns vor dir und wünschen eine Nanny genauso wie du. Sie hat eine furchtbar sympathische Art zu spielen, egal ob Königin von England oder Kindermädchen, die ist einfach witzig. Obwohl sie ernst ist. Keine Ahnung wie sie das macht, sie hat einfach das gewisse Etwas, vertrauenswürdig ist sie, und intelligent sieht sie allemal aus, sie steckt locker jeden die Tasche, egal ob Mann, Frau Präsident oder Killerin, die Frau ist einfach ein Hit. Sie tritt sehr gut in die Rolle von John Gielgud der einfach einer der besten seiner Zunft zu der Zeit war, und sie ist ein echt guter Ersatz, auch wenn sie im Film eine Frau ist und nicht wie im Original ein Mann ist.
Als Arthur seine Naomi Quinn kennen lernt, in die er sich verliebt, wird der Film etwas ernster, leider nicht mehr so lustig süß wie am Anfang. Obwohl so richtig super lustig ist er ja nicht der Film, Also wenn ich das mit dem Original vergleiche, aber dank Russell Brand als Darsteller von Arthur der nie um ein Wort verlegen ist, der ja übrigens früher durch seine Drogen und Alkoholexzesse aufgefallen ist, und jetzt mit Katy Perry verheiratet ist, wird der Film einfach ein netter wärmender Komödienhit aus dem Jahre 2011.
Kevin Smith hätte ja den Film machen sollen, aber das war nur ein kurzer Moment der Produktionsfirma die sich dann für den jetzigen Regisseur entschieden hat. Übrigens wer sich noch an Bitterman erinnert, aus 1981, auch so ein witziger Film, wird sich jetzt Vielleicht wundern wieso er nicht mehr ein englischer Lord ist, damals war es Ted Ross der ihn spielte, sondern jetzt ist es Luiz Guzman.
Arthur ist auch in dem Film ein Exzentriker, damals hatte er als Kind ne Giraffe als Haustier, aber die hat er bald weggegeben weil die sein Monokel gefressen hat, und nun hat er kein Haustier, sondern einen Boxtrainer, mit dem er boxt, und wie er boxt, wie ein besoffener Rocky auf Drogentrip.
Ach ja, der Vater von Susan wird von Nick Nolte gespielt, ein wirklich witziger Kerl. Passt gut der Typ. Na Ja Nick Nolte passt immer. Irgendwann kommt der Zeitpunkt wo Arthur, wie immer kann er alleine fast nichts machen, außer gut reden und Leute nerven, nicht mehr weiß wie es weiter geht, aber seine Nanny ist immer zur Stelle wenn es brenzlig wird.
Was mir an Arthur 2011 gefallen hat ist Russell Brand, der mehr Fantasie hat als eine ganze Filmfirma, meine Güte was der die ganze Zeit daher labbert, er kann öffentlich gut reden allerdings meistens redet er so viel weil er einfach nicht weiß was er sagen soll, er ist ein Mensch der gerne flüchtet, in das viele Reden. Machen manche Politiker auch wenn sie nichts intelligentes sagen können oder es schaffen dann reden sie einfach viel Mist, und dass ist dann oft lustig.
Nick Nolte als Bauherr ist wirklich eine gute Figur, allerdings ist die Synchronstimme viel zu düster ausgefallen. Ich finde die Rolle vom Vater von Susan aus 1981 viel besser als Nick Nolte. Tja, wie geht der Film wohl aus? Leider kennt man das Ende wenn man das Original kennt, und leider ist der Film so gedreht, dass man weiß wie das Ende ausgeht. Das fand ich dann nicht so gut. Aber das macht nichts, ist ja nur ein Film. Es ist keine so super tolle Komödie wie erwartet, aber eine sehr gute, die mir weitaus besser gefallen hat als „Hangover 2“ vor kurzem.
Leider hat der Film noch einen Fehler, außer guter Musik, er ist nicht so gedreht dass die Szenen zusammenpassen, da sind Mal die eine Szene hier, Mal die eine dort, dann wird eine lustige Szene eingeschoben, dann wieder eine andere dort, und irgendwie fehlt einfach der Zusammenhalt und die stringent erzählte Story, und das fand ich nun nicht so gut, aber das macht nichts, ich habe mich bei dem Film ohnehin amüsiert ohne nachzudenken und das ist es was zählt.
Ich mag Jennifer Garner, Russell Brand kann ich auch recht gut leiden, ich finde Helen Mirren sowieso super, und ich liebe die Rolle von Susan im Film, die Frau ist einfach super, witzig, nett und ein Mensch der mit absolut nichts zu schocken ist, na ja Arthur soll Susan heiraten, er will nicht, sie will schon, er versucht sie zu schocken mit allem was er kann, doch sie findet dass ganze cool und einfach nett.
Tja, eine Frau wie Susan die sich blamieren lässt ohne den Schwanz einzuziehen ist wirklich selten. Jennifer Garner schafft die Darstellung ohne weiteres, die führt Arthur wo sie ihn haben will und er gehorcht Ihr wie ein Hündchen, bis auf die Sache dass er ne andere liebt. Aber dass ist etwas dass man eher im Kino sehen soll als hier zu lesen.
Ich finde den Film gut, das Original um Klassen besser aber ich kann den sehr gut empfehlen, auch wenn er Schwächen hat, das ist egal, die Schauspieler sind nett, die Rollen gut verteilt, und die Story super.
88 von 100 Punkten.
Ich mag anspruchsvolle Filme wo man mitdenken muss, wo man dauernd einen Gedankendolmetscher braucht der dir übersetzt, um was es geht, was jetzt gerade passiert ist, was für ein Zusammenhang dieses und Jenes ist und was weiß ich. Ist nicht einfach oft sich so einen Film anzusehen wenn nicht neben dir wer sitzt der dich aushält und dir erklärt, wieso wer was wieso gemacht hat.
Ist bei diesem Film genauso, irgendwann klinkst du aus und kennst dich jetzt nicht aus, und nach einigem Hin und Her im Kino verstehe ich jetzt worum es ging, und was wer wieso gemacht hat.
Und er hat eine gute Handlung. In dem 117 Minuten Film geht es um den Top Anwalt MICK HALLER den Matthew McConaughey spielt, der hat einen echt argen Namen. Und der ist ziemlich reich. Er ist so um die 40, er hat viele Fälle gewonnen und wenige verloren. Er wirkt etwas eingebildet und spielt nicht gerade so dass man sagt, er ist der Beste Anwalt den ich kenne aber er spielt so wie man halt als Schauspieler spielt, so nach dem Drehbuch halt.
Er hat ein schönes Büro, er ist eigentlich Strafverteidiger und hat schon vielen Leuten den Arsch gerettet, darunter auch Leute die wirklich böse sind. Er ist selten zu Hause, er arbeitet oft im Büro und noch mehr in seinem Lincoln Continental Wagen, wo sein Chauffeur EARL stets auf seine Aufträge wartet.
Er fährt von einem Gericht zum anderen, hat wenig Zeit und fast nie ein Burn Out Syndrom. Er verdient so an die 1 Million US $ im Jahr, und ist nicht gerade arm, er wohnt außerhalb von L.A. auf einem Hügel und hat eine Exfrau die von Marisa Tomei gespielt wird.
Sein Hauptklientel sind Drogendealer, die ihm gute News organisieren da lässt er oft Mal viel Geld springen, Huren, Schläger, Rocker, ja alles Mögliche, er ist einer der dem Geld nicht Feind ist und dort ist wo es Geld gibt, sein Liebstes Argument nehme ich an, obwohl Matthew im Film gar nicht so einen gierigen Hund spielt, sein Lebenswandel ist eher einfach.
Ich hätte mir ja bei dem Verdienst und bei dem was er tut eher an Ferrari und Luxusvilla gedacht aber er scheint eher bodenständig zu sein. Er hat eine karge Wohnung und das Wundert mich schon, weil wenn er nicht Mal ein bisschen wenigstens Luxus hat, ja das schon Schade eigentlich, bei dem Geld überhaupt ist.
Irgendwann so gegen Frühling 2011 kommt ein Fall rein den er noch nie hatte, wo man sich denkt, he da ist einer da, ein Fall Also, der ist in 10 Minuten abgetan. LOUIS ROULET (Ryan Phillippe) spielt den Jungen Kerl, ein Sohn einer reichen Immobilienmakler Familie, Top reich, Beverly Hills ist sein Wohnsitz, einen Maserati hat er und er geht gerne fort.
Dem Jungen Blonden Kerl wird Vergewaltigung vorgeworfen doch er ist unschuldig, sagt LOUIS und auch seine Mutter glaubt ihm. 100.000 US $ wird MIKE verdienen. Und er freut sich schon darauf, dass ist doch ein einfacher Fall und er macht sich mit seinem Freund daran den Fall zu lösen.
Ihm zur Seit steht FRANK LEVIN, ein abgehalfterter Polizist, William H. Macy spielt ihn und ich muss sagen ja mit Bart und langen wilden Haaren, ne das passt hm gar nicht. Ich mag William wie er spielt aber hier ist er nicht so gut gelungen. Er wirkt zwar so richtig nach Komiker aber nicht alter Bulle der jetzt Detektiv ist und für ein paar Tausend Dollar im Schmutz wühlt, er hätte etwas authentischer wirken können aber das macht nichts, das ist nur ein kleiner Punkt vom Film den ich nicht so gut fand.
Früher war MICK verheiratet mit MAGGIE MCPHERSON die von Marisa Tomei gespielt wird, ja die hat auch im Gericht zu tun, die hat ihn nicht ausgehalten da er nur an die Arbeit dachte, stur war und ein komischer Mensch oft war, ja schwierig halt, sie ist doch ein bisschen schon älter die Frau und will eine ruhige Beziehung haben die sie mit MICK nicht gehabt hat. Eine gemeinsame Tochter ist Ihnen geblieben die im Laufe des Filmes wenig Auftritt, und eher im Hintergrund bleibt, da sie wohl für das Handlungsgeschehen nicht viel beigetragen hat.
Sie spielt gar nicht Mal so übel, Marisa hat irgendwie ne eigene Art zu spielen, sie wirkt erotisch obwohl sie gar nicht erotisch aussieht, sie wirkt gekünstelt obwohl sie gar nicht künstelt, sie wirkt oft sehr echt obwohl sie das nicht spielt und sie wirkt auch meistens so als würde sie sich strikt nach einem Drehbuchplan richten.
Oft habe ich m Film das Gefühl, he das ist ja gar nicht echt, das ist ja nur ein Film, Also da fehlt mir halt das Method Acting einiger Superstars, das ist hier im Film nicht zu sehen, macht aber nichts, dafür ist der Film echt spannend, aber eher ab der Hälfte.
Josh Lucas spielt im Film auch mit, der spielt TED MINTON der ja LOUIS angeklagt hat eine Hure geschlagen zu haben, oder fast erschlagen, er soll sie überwältigt haben, sie zu Hause besucht haben was stimmt aber geschlagen? Es gibt keinen Beweis außer Ihre Aussage, LOUIS dagegen spricht wieder von Betrug und Verschwörung weil er ja aus einer reichen Familie stammt und berühmt ist, man hätte ihn benutzt, die Frau vorher hat sich schlagen lassen und ihn dann ausgeraubt, so LOUIS, Na Ja vielleicht stimmt es ja.
Jedenfalls im Laufe der Zeit stellt sich immer mehr raus dass LOUIS unschuldig ist, oder doch nicht?
Wie gefällt mir der Film?:
Wer kennt nicht Klassiker wie „Das Urteil“ oder „Die Firma“ dass sind einfach Klassiker, einfach perfekt. Wer hat sich früher nicht „Perry Mason“ angeguckt und ähnliches, aber in letzter Zeit gibt es wenig Gerichtsfilme im Kino. Ich kann mich gar nicht mehr an welche erinnern.
Am Anfang dachte ich mir, dass es ein stinknormaler Film ist und wie man ja schon mit bekommen hat, es ist die Vergangenheit, ich dachte er wäre so, doch nach einiger Zeit sah ich, dass der Film gar nicht so ist, nein überhaupt nicht, er hat ein gewisses Spannungspotential, dass er im Laufe der 115 Minuten ab der Hälfte des Filmes recht gut aufbaut. Sicher sind einige Dinge im Film die nicht so nötig waren, Beziehungsgeschwafel und angedeutete Liebeleien zu seiner Exfrau die von Mick aus geht sind nett aber nicht unbedingt nötig gewesen, dagegen hat mir die Rolle von Louis sehr gut gefallen, dem Unschuldslamm der wirklich gut gepasst hat, der hat irgendwie so was Reiches, so was ich bin der Beste aus reicher Familie.
Die Mutter von ihm gefällt mir am besten, die ist so ne richtige Blonde Schlampe, die nur dass macht was sie will und der jeder untertan sein muss, allerdings ist Ihr Charakter wenig ausgespielt worden und zu 70 % würde ich Mal sagen hat sich der Film um Mick und Louis gekümmert. Finde ich eigentlich schade, denn die 2 Stunden faste hat der Film damit vertan dass er einfach damit vergeudet dass viel gesprochen wird.
Action und Humor ist eigentlich wenig da, dafür ein gewisser Hoher Anspruch der dem Film recht gut getan hat. Mick dagegen ist als Schauspieler, Also Matthew, ein recht ordentlicher Bursche dem ich seine Rolle durchaus abnehme, nur schade dass er so wirkt als hätte er nur nach Drehbuch gespielt, da bleibt oft keine Zeit für ihn zum Improvisieren das merkt man. Die Lockerheit des Spielens, die geht mir irgendwie ab.
Die Story, wem es interessiert, wer gerne Romane liest, basiert dabei auf dem Roman “The Lincoln Lawyer” des Krimi-Experten Michael Connelly, der im Bereich der Thriller Schreiberei fast so berühmt ist wie sein Vorbild, John Grisham.
Was mir gut gefallen hat ist eben Mick der eher ein profitgieriger Schleimer ist als ein Rechtsliebhabender Anwalt, nur hat mir eines gefehlt, etwas mehr Durchsetzungskraft, mehr Lieb zum Job. Ryan in der Rolle von Louis wirkt authentisch, Macy macht ne gute Figur, die Story bietet gar nichts Neues, eigentlich ein kalter Aufguss, aber lieber kalt und gut als neu und mies.
Was mir gefehlt hat ist im Film auf alle Fälle die Tiefe der Darstellung die hätte der Regisseur gut besser machen können. Michael Connelly hat übrigens das Drehbuch geschrieben, und der wollte Matthew weil er ihn in dem Film „Tropic Thunder“ aus 2008 gesehen hat.
Ja ich mag den Film irgendwie, er ist nicht so super aber nicht übel und 85 von 100 Punkten hat er verdient.
Wer sich noch an Teil 1 erinnert, der 2009 ins Kino kam, der wird Vielleicht noch wissen wie wendungsreich der Film war. Viele haben über den Film gelästert, noch viel mehr haben den Film geliebt. Das Erfolgsrezept wird hier ja in Teil 2 weiter geführt. Während Teil 1 mit 35 Millionen US $ Produktionskosten recht billig war, hat Teil 2 schon 80 Mille verschlungen. Dafür hat Teil 1 in Amerika nur 277 Millionen eingespielt und weltweit im ganzen sogar 467 Mille, dafür hat Teil 2 in Amerika 237 Mille eingespielt und weltweit liegt er bei 493 Millionen US $ und wird bald die 500 überrunden und ist somit längst ein gewinnträchtiger Film, ich schätze dass Teil 3 auch irgendwann kommt, so 2013 oder so.
Den Film hier zu beschreiben ist schwer, aber wer ihn 99 Minuten lange gesehen hat wird auch zu der Meinung gekommen sein dass Teil 1 um einiges besser war, das möchte ich gleich von Beginn an festhalten.
Teil 2 fängt ein bisschen später dort an wo Teil 1 aufgehört hat.
Die Handlung ist recht einfach aber nur am Anfang:
Wer sich noch erinnert, PHIL WENNECK ist ja der süße, der mit den netten Haaren, Bradley Cooper spielt ihn der ja vor kurzem in dem SF Thriller „Ohne Limit“ gespielt hat. Der hat wirklich was darauf, er ist stets lustig, er ist der Sonnenschein, ihn berührt fast gar nichts und alles geht bei ihm gut aus.
Zu ihm gesellt sich Dr. STUART PRICE den alle STU nennen, einen Zahnarzt, der im 1. Teil sich selber einen Zahn zog, der eine Frau heiratet, in dem Film will er eine Thailänderin heiraten, die wirklich kess aussieht, und man wird sich an ihn noch erinnern weil er so gut ausflippen kann.
Dann gibt es noch ALAN GARNER den ja Zach Galifianakis spielt, ein Mann dessen Namen unaussprechlich ist, der wie bekannt wird ADHS hat, im Hotel MAMA wohnt, sein Zimmer volltapeziert hat mit den Fotos die im 1. Teil am Handy über blieben, der einen Schock irgendwie hat und der in dem Film eine recht wichtige Rolle hat aber lange nicht so witzig wie in Teil 1.
Dann gibt es noch DOUG BILLINGS der eher der ruhige ist der in dem Film dann geht wenn es schwierig wird, eher ein Zufall ist es, DOUG hat ja auch eine Frau. Und er ist glücklich, er ist in Thailand mit seinen Freunden und er spielt in dem Film eine kleine Rolle.
Dazu kommt noch in dem Film der LESLIE CHOW der ja internationaler Drogendealer ist, der im 1. Teil in einem Kofferraum aufwacht, der in dem Film auch wo aufwacht, der echt irre ist, und nicht alle Tassen im Schrank hat.
Wichtig ist in dem Film der 16 Jährige TEDDY, der ein Wunderkind ist, LAUREN, die Frau die STU heiraten möchte, und KINGSLEY, den Paul Giamatti spielt der einer ist, was man ihm nicht zugetraut hätte.
Ich hätte mir natürlich mehr von ihm gewünscht, denn er hat durch sein Verbrechergesicht eine recht gute Art was darzustellen allerdings kam er nur kurz vor, dafür aber für den Film deftig.
Nun ja, die 3 Freunde wollen, Also PHIL, ALAN und DOUG nach Thailand, ja STU heiratet ja, Also 4 Freunde. Und sie haben alle noch im Hinterkopf was damals in Las Vergas passiert ist, STU hat am meisten Angst und will nur eine kleine Junggesellenparty machen in einem Kaffeehaus.
Doch es kommt anders, STU hat eine Frau, die heiratet er, die hat einen Bruder, TEDDY, und der ist auf einmal da, er soll die alle abholen, und zwar wirklich alle, auch ALAN der noch immer nicht vergessen hat was damals los ist und ein noch viel schlimmeres Muttersöhnchen geworden ist.
Angekommen in Thailand auf einer Insel oder wo, ja da lässt es sich Leben dachte ich mir und alleine wenn ich schon die Gegend sehe, dachte ich, he dass sind super Locations im Film, super Musik ist zu hören nicht meine Musik, aber sie passt gut in den Film.
Auch gute Sprüche kommen anfangs vor, ein Albino Eisbär, was das wohl ist?
Irgendwann kommt PHIL auf die Idee mit seinen Freunden am Strand ein Bier zu trinken, doch da passiert es, PHIL, ALAN und STU wachen in einem Hotelzimmer auf, keine Ahnung wo die sind, sie finden einen fremden dressierten Rhesusaffen, einen abgeschnittenen Finger der von TED zu sein scheint, und ein Tattoo auf der linken Gesichtshälfte von STU das aussieht wie das von Mike Tyson der hier auch einen Gastauftritt hat.
Irgendwann finden sie CHOW unter Decken, nackt und gar nicht verwirrt. Tja, nur ein Problem, CHOW nimmt viel Kokain und scheint einen Herzinfarkt zu bekommen. Natürlich ist die Aufregung groß, Ein Hotelzimmer, kein Strom, eine strenge Polizei, wohin mit der Leiche? Na ganz einfach, in den 15. Stock raufschleppen und ab in die Eismaschine. War die Idee von PHIL.
Dann rufen sie DOUG an der auf der Insel war und vorlügen muss dass alle auf einem Angelausflug sind, 2 Tage vor der Hochzeit. Und der findet raus dass TEDDY in einem Polizeirevier ist. Also machen sie sich dort auf den Weg hin und finden einen 90 Jährigen Mönch der wie sich später raus stellt einer der Sorte ist die vor 50 Jahren ein Schweigegelübde in einem Orden abgelegt haben.
Tja jetzt bleibt nur noch eine Adresse wie sie in den Klamotten vom Mönch raus finden, eine Bar in Bangkok in der City, und da haben sie ein Problem, hier ist alles abgebrannt, die Leute sind ihm feindlich gesinnt und angeblich weiß sogar wer wo TEDDY ist, der echte nur wohin mit dem Mönch?
Was für ein Film:
In dem Film spielt ein Tätowierer mit, Mel Gibson hätte ihn spielen sollen aber der sprang ab oder so, Aber man mochte ihn nicht so sehr, ja eh klar, er ist ja schon ein komischer Kerl, dann nahm man Liam Neeson, aber der war auch nicht geeignet, und dann Todd Phillips, aber da hat man dann Probleme gehabt, weil die alle für einen Film unterschrieben haben ,und so kam man auf Nick Cassavetes, der da aber frei war.
Klar ist der Film ein Abklatsch von Teil 1 und jeder der sich erinnert, ja der wird sagen das ist Abklatsch, ich dagegen sage, er ist dem ähnlich, die selbe Story, eine andere Stadt, andere katastrophale Begebenheiten, das ist schon wieder was neues.
Es gibt viele Leute die sagen dass der Film primitiv ist, im Kino wo wir saßen sah es so aus als ob alle Begeistert waren, und in Deutschland hat der Film schon die 2 Millionen Besucher Marke überschritten.
In dem Film gibt es viele Dinge die nicht passen, in Teil 1 hat ja STU seine Freundin in den Wind geschossen, erinnert mich irgendwie damals an „City Slickers“ doch in diesem Film ist er wieder der jenige der ein bisschen herrschsüchtiger ist als in Teil 1.
Stu wirkt im Film ein bisschen deplatziert anfangs, bis auf einige Szenen ab der Mitte wo er sein komische Talent in Form von verwirrten Schreien zeigen darf, ja mehr hat er sicher darauf aber mehr darf oder kann er nicht zeigen dagegen ist ALAN der im 1. Teil eher der Quassellkopf war hier rauf einmal sehr ruhig, das Drehbuch hat ihm wohl keinen Text gegönnt, aber dafür dass war er sagt ist ein bisschen wirklich strange.
Wenn ich so an den Film zurückdenke muss Ich sagen, er ist nicht nur strange, er hat auch abartigere Szenen drinnen in Teil 1, die natürlich weitaus weniger schlimm sind als in vielen anderen Komödien aber in kurzen Sequenzen doch ein oder zwei Mal den Normalen Humor durchbrechen um im Land der Geschmacklosigkeit zu landen.
Was mich am meisten gewundert hat ist, wieso eigentlich Doug im Film so brav ist, so ruhig, gegenüber im 1. Teil. Dafür hat man sich die Idee geschaffen den 16 Jährigen Cello spielenden auf die Stanford Universität gehenden Wunderknaben TED zu schaffen der hier ein bisschen unfreiwillig aus der Bahn schlägt.
Viele Dinge waren einfach unlogisch, am besten gefiel mir Glaube ich der dressierte Affe, obwohl ich sagen muss, die Aufnahmen der Stadt, sind sehr gut. Die Musik die anfangs so gut war, ja einige Male waren Leider da, die nicht passten, der Anfang gefiel mir gar nicht, da war die Musik zu laut und zu Techno lästig oder wie man das nennt, keine Ahnung.
Doug fehlt einfach im Film, was auch ein bisschen zum Negativen beiträgt ist dass durch das Wissen von Teil 1 der Film ein bisschen sehr vorhersehbar ist, würde ich den 1. Teil nicht gesehen haben würde ich mir denken dass es so was nirgends gibt, doch in Teil 1 war noch vieles besser was hier nicht mehr so gut war, leider, aber das heißt jetzt nicht dass der Film keine Daseinsberechtigung hat.
Was in Teil 1 auf alle Fälle besser war, dass er nicht so obszön in Worten war, ja 2 - 3 x war es obszöner als in Teil 1, aber bei einer so perfekten Komödie wie der aus 2009 sollte man bei einer Fortsetzung meiner Meinung nicht unbedingt die Schraube an dem andrehen was Leute Vielleicht abstoßen könnte. Die Mischung zwischen den echt kuriosen Einfällen und dem Witz war damals etwas besser als in dieser Fortsetzung hier, was ich schon schade fand.
Ich habe nichts gegen Fäkalhumor, auf alle Fälle nicht, ich Liebe ihn, wenn er gut ist aber nicht wenn er so platt ist dass ich wenig zum Lachen komme. Vom Spannungsgrad her kann ich nicht sagen dass der Film mich umgehauen hat, er ist leider etwas danebengegangen und ich kann nur sagen, ja es lohnt sich den im Kino anzusehen weil er einfach wendungsreich war, ein Katastrophenfilm der lustigen Art, doch ist er kein Hit wie damals, und dass wird wohl auch Teil 3 den sie sicher drehen nicht werden. Die sind ja alle jetzt verrückt nach Trilogien.
Ich hätte bei dem Film viel lieber mehr wendungsreiche komische kuriose Einfälle gesehen als irgendwelche Platituden. Doch muss ich wieder sagen, das Ganze war so absolut eigenartig, Also strange, wendungsreich und gar nicht machbar, dass ich mir denke, vielleicht war der Film gar nicht so schlecht. Ich habe schon gelacht bei dem Film und ich kann ihn auch gerne weiter empfehlen aber ob ich den unbedingt mir auf Blu Ray kaufe und viel Geld dafür ausgebe weiß ich nicht, außer er ist sehr billig, sonst kaufe ich mir den maximal auf DVD gebraucht von einer Videothek.
Hier hat man eindeutig Potential verschenkt, obwohl die Schauspielerische Leistung ja gut war, aber dass man z.B. Witze macht wo man schon merkt, he die haben im Drehbuch keine weiteren Ideen mehr, Leute rein bringt die total unwichtig sind, oder nicht gar unwichtig, einfach langweilig, oder Vielleicht das nicht gerade, Vielleicht eher unpassend, Also nicht so was wie ein Sidekick den man gerne sieht, eher etwas wo man sagt, ja der wäre nicht wichtig, der bringt die Handlung nicht weiter.
Auf alle Fälle war der Film lustig, Die Szene am Flughafen war der Ontario Flughafen sonst alles in Thailand irgendwo gemacht. Da war so eine Szene wo PHIL das Tattoo von STU sieht und er hat echt lachen müssen ja das war nicht gespielt das war wirklich so beim Dreh, der Regisseur entschied sich die Szene zu behalten.
Sonst kann ich nur sagen, ja er war lustig aber nicht so super wie Teil 1, eher war er langweilig und vorhersehbar, aber trotzdem gut, einfach eine Katastrophe aber vom persönlichen her, würde ich maximal
75,11 Punkte von 100 vergeben.
Über das Gute in dir kann ich was sagen, über das Böse in dir nicht. Du kannst nur gut sein wenn du mit dir im Reinen bist. Sagt der Gefängnisdirektor zu Dwayne Johnson der im Knast war und bald entlassen werden soll. Der Dwayne Johnson der als Rock Wrestler Karriere machte, dann der „Skorpion King“ wurde und einfach nur mehr geile coole Rollen spielt.
1972 ist er in Kalifornien geboren, mittlerweile ist er 1,93 Meter groß, er spielt in seinem neuesten Film mit Billy Bob Thornton und wie in jedem Film einer der keinem Streit aus dem Weg geht, er ist still, er ist ruhig, er kann gefährlich sein, er ist aber nett und er sieht verdammt gut aus.
Carla Cugino spielt mit, Tom Berenger spielt mit, Moon Bloodgood spielt mit, Übrigens die Typen haben so einen Fake Trailer produziert wo ein Killer von Driver getötet wird, Driver ist die Hauptrolle im Film die ja Dwayne spielt. Na Ja im Film war der Trailer nicht drinnen, macht auch nichts.
Also 10 Jahre war DRIVER im Knast. Die 1. Idee was er hatte, er nimmt sich einen 1971 er SS Chevelle, dass ist ein uralter Chevrolet, er rast zu einem Büro, er knallt dort einen Mann ab, und fährt zu einem andere Mann, zu dem der ihm einen Wagen besorgte, und eine Waffe.
Dort bei dem Mann will DRIVER nur eines, eine Liste. Eine Liste mit Namen. DRIVER tötet und flüchtet. Wieso?
Tja das klärt der Film. Detective CICERO (Carla Cugino) und BOB (Billy Bob) sollen den Fall aufklären.
Nun gibt es aber ein Problem, CICERO kennt DRIVER von irgendwoher, als sie sich die Videobänder mit BOB anguckt, der übrigens Drogenprobleme hat und lieber spielt und kifft als Bulle zu sein.
Und natürlich wie man es von Billy gewohnt ist, spielt er BOB wieder so wie es sich gehört, abgehalftert, am Ende, ein Dreckschwein ein armes. Tja, Billy hat solche Rollen irgendwie so richtig gut intus, keine Ahnung wieso aber der passt einfach als Penner.
Kurze Zeit später sieht man einen Typen, einen Killer, so heißt er im Film übrigens, Killer, er ist einer und hat keinen Namen, einfach ein Auftragskiller. Und der soll DRIVER töten. Der hat ne Freundin, die heißt LILY, und er verspricht ihr, dass es sein letzter Job ist einen Menschen zu töten.
Weiter geht´s mit DRIVER der seinen nächsten Mord begeht, den was er auf der Liste hat. Und ich muss sagen, Dwayne ist ein geiler Killer, der wirkt gefährlich, der wirkt authentisch und er wirkt irgendwie so richtig nach Hollywood. Was mich übrigens nicht stört, ich mag ihn sowieso, egal was er wo im Film wie spielt.
Natürlich ist Dwayne Johnson kein Hochklasseschauspieler wie Billy Bob Thornton aber der ewige Feschak der nur nette Rollen bis jetzt spielte, passt hervorragend in die Rolle eines Bösewichtes, bis auf die Tatsache dass er zu gute Augen hat.
Der 2. Mord den DRIVER begeht ist so ein Schwein dass Snuff Filme tötet. Ob es wirklich Snuff Filme gibt weiß bis jetzt kein einziger Mensch, angeblich ja, man kann es sich sehr gut vorstellen.
Cool war in dem Film der samoanische Ultimate Fighter Kenny, ja, so ein Fighter ist schon was Wert, der ist irre stark, irre groß und ein wirkliches Monster, doch vor DRIVER kapituliert er.
Oh war das eine coole Szene. Einfach irre gut. Ja nicht unbedingt logisch aber egal, es war eine gute Szene.
So zurück zu den Snuff-Filme, es gibt sie sicherlich, aber es gibt leider sehr viel auf der Welt was kein Mensch braucht.
Tja, Mann 2 wird getötet, der Killer ist unterwegs, und beide treffen aufeinander.
Das Showdown ist was für das Kino, zu schade nach zu erzählen.
Weiter geht es mit Killer, der konnte DRIVER nicht töten, ist LILY eine Erklärung schuldig, er kann sich nicht zurückziehen, LILY ist sauer und macht ihm auch Ärger. Wie halt Frauen so sind. Mann verdient hart sein Geld und Frau versteht ihn nicht, kann nur keppeln und keifen.
Weiter geht´s mit CICERO und COP, die bald hinter die Vergangenheit von DRIVER kommen und merken dass er ein betrogener welcher ist. Jetzt wissen sie, DRIVER ist auf einem Rachefeldzug, er hat nur einen Wunsch, eine Aufgabe, die Leute zu töten die etwas ganz Schlimmes mit ihm taten, die auch mit wem was taten den DRIVER sehr gut kannte, ja liebte.
Szenenwechsel, Nevada ist das nächste Ziel. DRIVER besucht den 3. Mann, ein absolutes Schwein, Tja wer überbleibt ist wohl klar.
Nachdem fast alle Namen abgehakt sind, trifft er auf einen Typen der von sich behauptet sein Vater zu sein, der aber schon Jahre tot ist und er findet ein großes Geheimnis raus, eines dass ihm fast umhaut, ihn der 120 Kg hat. Natürlich reines Muskelgewebe.
Und er trifft auf einen evangelischen Wanderpriester, der wäre sein nächstes Opfer, doch da passiert was, er kann ihn nicht töten. Und als er auf dem Weg nach sonst wohin ist, trifft er auf Killer.
Tja jetzt kommt es zu einem Showdown und noch dazu kommt COP und CICERO mit ins Spiel.
Was sage ich zu dem Film?:
Tja die Handlung ist schnell erzählt, eine Art 10 kleine Negerlein Prinzip nur etwa anders. Ob der Film nun jeden gefällt kann ich nicht sagen, ich fand ihn cool, er bietet massenweise Action, coole Leute, ein paar Tolle Autos, eine recht nette Geschichte, gute Darsteller bis in die Nebenrollen gut besetzt, er hat wenig Anspruch, ist oft mit seinen Sprüngen zu heftig, man muss sich schon oft arg konzentrieren bei den ganzen Wendungen, er ist einige Male unlogisch, und er ist einfach ein Film den man im Kino so richtig genießen kann.
Warum Salma Hayek nicht im Film die CICERO spielte obwohl sie vorgesehen war weiß ich nicht. Was auch witzig ist, Maggie Grace spielt ja im Film mit, sie spielt Lily, ist bekannt aus „The Fog“ Remake, ist 1983 geboren, sieht verdammt gut aus und hat noch nie vor dem Film ein Auto gefahren mit Manuellem Antrieb und Steuerknüppel. Tja, meistens fahren Leute heute einfach nur Automatik Getriebe.
Da der Film nur 24 Millionen US $ gekostet hat, hat er auch seine Kosten eingespielt. War ja auch kein Kunststück da es eh nicht so viel ist.
Tja was mir am Film alles gefallen hat kann ich nicht sagen, ich fange Mal so an, mich stören Filme mit Wendungen, Filme wo Mal was von der Gegenwart zu sehen ist, dann von der Vergangenheit, dann in die Zukunft, das finde ich nicht so gut, außer es wird so gemacht dass es Megaspannend und gut verständlich ist.
Hier war es teilweise gut verständlich aber nicht immer so richtig, ja macht nichts. Er ist trotzdem gut der Film.
Am besten gefiel mir natürlich Dwayne Johnson, der ist echt lässig. Dass einer 10 Jahre im Knast überlebt hat und noch so gut aussieht wie am Anfang, ja dass ist natürlich Blödsinn, Im Film geht es ja oft sehr rauh zu, dass hier keiner Burn Out Syndrom hat, kein Aspirin braucht und nie am Klo Durchfall hat ist eben der kleine Unrealismus im Film den man halt schlucken muss.
Ist dieser Film jetzt ein gewöhnlicher Rachefilm? Würde ich nicht sagen, er hat viele Elemente die in den meisten Filme nicht vorkommen. Übrigens wer mir nicht so gut gefallen hat ist Moon Bloodgood, die ja so ne richtige Keifziege ist, meine Güte, wäre ich Billy Bob und mit der verheiratet gewesen und jetzt wie er geschieden, dann hätte ich die wahrscheinlich schon in eine Psychiatrische Anstalt eingewiesen, im Film erfüllt Moon so richtig ein Klischee. Schöne Frau, alleinstehend, kompliziert, etwas eine Emanze, nicht gerade die intelligenteste, leichte Tendenzen zur Aggressivität, kein Verständnis für die Welt, leicht egoistisch, ja wie halt so schöne Frauen sind.
Was mich wundert, in dem Film geht alles gut, Dwayne hat nie einen Unfall, Wichtige Leute werden nie krank, und von der Moral her, Na Ja was soll man von einem Rache Thriller eben halten?
Genau sage ich auch, Knall sie alle ab die Dreckschweine. Jedenfalls COP hat eine Frau namens MERINA oder so, einen Sohn TOMMY den er nicht sehen darf, weil er ja Drogensüchtig ist, und so gibt es einige Szenen wo der Film ein bisschen herumplätschert, aber ich glaube das ist bei jedem Film ein Problem.
Was den Film dann doch eher ins Abstellgleis bringen könnte ist, dass einige Darstelle wie der Killer leider austauschbar sind, eher wenig facettenreich sind, und eher so wirken als wären sie nur da weil sie ein gutes Gesicht haben. Das hat ein bisschen gefehlt finde ich. Anspruch, Charakterstärke zeigen, Vorgeschichte der einzelnen Stars. So wirken sie einfach nur als Abschussrampen. Dwayne kommt, tötet und der nächste ist dran, könnte man sagen wenn man ein boshafter Mensch ist.
Was der Film auch gut kann, Männer eben wie Männer aussehen zu lassen. Unerbittlich, brutal, cool, gefährlich, teilweise eben wie Killer halt sind. Und so wirken alle. Im Film gibt es wenig Zwischenspiel. Das habe ich vermisst. Man hätte hier viel mehr machen können. Man hätte viel mehr Gesichtsausdrucke bringen können, das Drehbuch hätte stärker sein können, die Geschichte mehr Facetten bieten. Leider war das alles nicht so.
Was auch in dem Film gefehlt hat ist eine gewisse Spannung. Der Spannungsaufbau war eher gering, es ging vieles sehr schnell von statten und war dann bald vorbei, klingt jetzt extremer als es ist, aber es wirkte teilweise wirklich schnell.
Der Film wirkt in einigen Szenen recht hart, zwar nicht so gut wie z.B. „96 Hours“ Mein fast liebster Rachefilm, aber dennoch so ähnlich. Nur war der andere Spannender, und hatte mit Liam Neeson viel mehr an Charakter zu bieten als Dwayne Johnson, dafür ist der muskulöser.
Wenn ich mich nicht täusche dauert der Film 95 Minuten. Die Einzige Charakterstärke übrigens in Form einer Psychischen Änderung geht von Moon Bloodgood aus und da muss ich wiederum sagen, ja die Dame hat gut gespielt.
Schade dass der Film nicht anspruchsvoller war, Rachegeschichten haben irgendwie was Tolles an sich, es fehlt halt nur an Charisma. Was ich auch nicht verstehe, wenn in einem Land wie Amerika wer einen Laib Brot stiehlt ist der FBI da, wenn einer Leute mordet, ist die Polizei so im Hintergrund dass sie immer einen Schritt hinter Dwayne Johnson ist. Dass fand ich blöd.
Sonst ist der Film gut, ich mag ihn irgendwie aber mehr als 88,44 von 100 Punkten bekommt er nicht. Schade dass der Film nur so einseitig war, er ist einfach nur ein bisschen rundherum um die ganze Killergeschichte aufgebaut.
Fuck ist der Film Geil. Anfangs dachte ich mir, Mist schon wieder so ein Blasphemischer Dreck wie „Constantine“, der für mich ein absoluter Dreck war, aber dieser hier war anders. Ich bin froh dass in dem Film nicht GOTT gelästert wurde oder sich über ihn lächerlich gemacht wurde, bis auf einige Szenen.
Der Film thematisiert ein Thema dass es schon sehr lange gibt, so lange fast wie es das Medium Film gibt, nämlich der Kampf vom Menschen gegen Vampire. Doch hier hat der Regisseur versucht dass ganze Geschehen in eine Science Fiction verdrehte Postapokalyptische Zeit zu bringen, eine Zeit die absolut irreal ist aber dank der Mystischen Elemente ungefähr so wirkt wie der Film „City of Man“ natürlich ohne den Anspruch.
Der Für mich unbekannte Scott Charles Stewart, der mir damals den Film „Legion“ beschert hat, der mit überhaupt nicht gefallen hat, dachte sich wohl, Na Ja gut, der letzte Film war ein Flop, machen wir einfach einen neuen Film, nehmen den selben Hauptdarsteller, in dem Fall Paul Bettany der mit seinen 1,91 Meter, sehr imposant wirkt, überhaupt mit dem coolsten schwarzen Mantel seit Neo aus der Matrix.
Wie jeder Film hat auch hier der Hauptdarsteller einen Gegenspieler, hier der abgefallene Priester der von Karl Urban gespielt wird, und der einfach ein Mann ist der einen Hut hat, warum weiß ich nicht, wahrscheinlich weil er sich als Vampir vor der Sonne schützen will oder cool Aussehen möchte, damit ihn einige Vampir Damen wohl sexy finden.
Logische Elemente wie, wann ziehen sich die Leute um, wo schlafen sie, wo essen sie, was essen die Menschen wer geht wo aufs Klo, kennt man noch Aspirin, gibt es noch Satelliten TV, spielt sich absichtlich alles nur in der Nacht ab, wieso haben alle Priester ein Kreuz auf die Stirne gemalt, was ist mit Knoblauch gegen Vampire und was weiß ich was es da noch so gibt, sollte man lieber außer Acht lassen da es den geilen Effekt einfach zerstört, den der Film aufbauen möchte.
Ich bin im Film schön oft aufgesprungen, habe mit gekämpft, irgendwas zerstört, eine Ohrfeige von meiner Alten bekommen, überlege mir gerade wo man so einen geilen Mantel her bekommt und werde mir den Film sicher noch Mal angucken.
Dass hier in dem Film die Vampire als solche nicht so erkennbar sind und der Film ungefähr in die Trostlosen Idiotischen Jagdgründe von „Ghosts of Mars“ tritt den damals John Carpenter verbrochen hat, ist eigentlich mir egal, ich fand den Film wegen so vielen Dingen einfach irre geil.
Z.B. Motorräder bestehend aus einer Raketendüse, 450 Km/ h Spitzengeschwindigkeit mit Nitro Einspritzung, geile Sonnenbrillen beim Fahren dieser Monsterbikes, coole Moves, Super geile Bewegungen in der Luft die jeden Jackie Chan vor Neid erblassen lassen mögen, schnelle Kampfbewegungen, ein überaus sympathisch weil kühl und mystisch wirkender Zölibat Gothic Paul Bettany der mit seinen 40 aussieht wie 30 und cool wirkt, ja der Film hat irgendwas.
Sicher ist die Handlung jetzt nicht jedermanns Sache, ich persönlich Liebe Filme mit eine guten Handlung, doch hier wie so oft bei solchen Actionfilmen schalte ich gerne mein bisschen Hirn ab, und überlege die ganze Zeit einfach nur wie cool der Film ist. Während meine Holde ein Nickerchen beginnt in einen der wenigen ruhigen Momenten des Filmes, merkt sie gar nicht wie ich eine Mineralwasserflasche zerlege, blöd nur dass sie voll war, und viel Kohlensäure drinnen.
Die Macher des Filmes haben sich wohl an Italo Western orientiert und dachte sich, wenn „Blade Runner“ den ich übrigens sehr langweilig fand, so gut war, wieso nehmen wir nicht doch einige Elemente raus, so dass es keiner merkt und bringen diesen 86 Minuten Film ins Kino, der natürlich nicht lange gelaufen ist. Was mich am meisten gestört hat ist dieses unsägliche 3 D, dass man bei einigen Filmen doch hin und wieder in Kauf nimmt, zuletzt in meinem neuen Lieblings 3 D Film „Tron 2“, doch hier ist das 3 D nicht unbedingt nötig, wegen den paar Effekten, dazu ein düsteres Bild, das schlechter ist von der Qualität her als 2 D Digital Film, und noch dazu muss man 3 € mehr zahlen, Also das ist ne Frechheit.
Was in dem Film Mal auf alle Fälle positiv für mich zu erwähnen ist, die Kameraumsetzung von Don Burgess, die kargen Wüstenaufnahmen, die coolen Außenfiguren der Stadt, irgendwie kam mir da ganze wie „Judge Dredd“ vor, nur dass der besser war, und das coole minimierte Drehbuch.
Wenn wir ehrlich sind, wieso einen anspruchsvollen Film bitte? Ich will einen Film, hin und wieder, wo gerauft wird, wo geschlagen wird, wo Blut fließt aber nicht zu viel und wo es coole Moves gibt die man gut nachkämpfen kann.
Was ich nicht so gut fand, der Film hatte ja ein Mädchen als Köder von Karl Urban, dem Vampir mit dem Hut, die ist nur einfach Köder, ja auch eine gute Rolle, dann Karl Urban, der am Anfang bald als Bösewicht erkennbar ist, die baldige Erkennbarkeit der Handlung nach 15 Minuten, das Vorausahnen vom Ende des Filmes, ja das waren einfach viele Dinge die nicht so gut waren. Das Drehbuch streng genommen war einfach nur gewöhnlich, ohne Wendungen, hatte Schauspieler die nur da waren und nichts zu sagen oder tun hatten, es gab wenig Vorgeschichte kurz eine Erzählung, ein bisschen Stimme aus dem Off und eine coole Ausstattung.
Also so gesehen lebt der Film von Ausstattung, dunklen Szenen, etwas Blut, einer blöden Handlung und unlogischen Dingen aber macht nichts, mir gefiel der Film trotzdem, außerdem ich mag Paul Bettany, der hat mit seinen 1,91 Meter und seinen blauen Augen irgendwas dass cool ist.
Eines verstand ich nicht, wieso bauen hier im Film die Vampir so große Hügeln? Das sieht irgendwie aus wie ne Termitenstadt. Wieso wenn ein Mensch in dem Film gebissen wird, wieso wird er nicht zum Vampir? Wieso bleibt er so menschlich und hat einfach nur spitze Zähne? Und ich rede gar nicht von Knoblauch Angst, oder Vielleicht gar die Angst vor Knoblauch Tabletten, oder das sich verwandeln zu einer Fledermaus, mir hätte es schon gereicht wenn Vampire mit 500 Km/h durch die Wüste fliegen.
Ach, ich habe ja ganz vergessen zu erwähnen, CHRISTOPHER Plummer spielt ein Kirchenoberhaupt. Maggie Q spielt ne coole Lady, und dann eben Paul Bettany, und was ich nicht verstehe, er ist ja der Beste, wieso bitte ist da eine Szene wo er eben die Frau nicht retten darf? Nur weil der Klerus meint, das Oberhaupt, dass es keine Vampire gibt? Wieso ist aber Paul Bettany als Priester so vehement dahinter die Frau zu befreien wenn er nicht Mal einen Beweis hat? Es ist ja ein Mädchen entführt worden, Karl Urban hält sie hinter Gittern, will Paul Bettany fangen, und ihn töten.
Früher war Paul ein Kämpfer, und normal müsste ja in so einer kleinen überfüllten Zukunftsstadt die Menschen ihm huldigen, nichts tun sie, keine Statue kein gar nichts. Wieso ist die Wüste hier überall, was ist mit der Sonne, brennt die alles aus? Wo sind die Wälder, Bäume und Flüsse? Fragen über Fragen. Macht nichts, ist einfach Apokalypse und alles verdorrt, aber trotzdem, mir gefiel der Film sehr gut.
Übrigens in einer kleinen Rolle, unbedeutend aber doch, spielt Mädchen Amick, deren Namen ich bis heute nicht erklären kann, die Shannon Pace. Also wen Ich mir vorstelle Kind zu sein und Mädchen oder Büchen heiße? Mann was für ein saublöder Name. Na Ja für den Film wollte man ja ursprünglich Gerard Butler nehmen.
Brad Dourif spielt hier rauch mit, der spielt so einen Verkäufer von so Flaschen die angeblich gegen alles helfen wie im Wilden Westen, ne kleine Rolle hat er irgendwie, eh unbedeutend, und 60 Mille hat der Film gekostet, die Hälfe eingespielt.
Was ich irgendwie blöd aber doch cool fand, die von Vampiren gebissenen sind hier Infizierte, längere Zähne, gelbe längere Fingernägel, dreckiges Gesicht, kauen Mal hier mal da auf Menschenknochen rum, und sind irgendwie blöde, aber sie sind ruhig und sehen aus wie so Hinterwäldler. Ach ja, sie züchten Hühner, saufen deren Blut, Leben in Reservaten eben und das seit langer Zeit, alles mit alten Zäunen gesichert, viel Metall, sieht alles oft aus wie Slums in Rio der Janeiro.
Was am besten war, Also von den Masken, und ich rede jetzt nicht von der Logik, sind die Vampir selber, die sind augenlos, haben große Münder, sehen aus wie dämonische Aliens, sondern ein Sekret ab womit sie Ihre Wabenartigen Stücke bauen und sind so schnell wie Superman.
Nicht nachdenken tu ich wenn Priest im Stock der Vampire, Maggie Q trifft, die ja Ihren anderen 4 Leute verlassen hat, und ihn hier treffen wollte, 100 Meter Tief unter der Erde in einem 500 Meter hohen Vampirstock der aussieht wie ein Berg mit Löcher und da steht sie und meint sie hat auf ihn gewartet, O.K. dass ist keine Logik, ne das ist blöd, und als Priest über fliegende Steine läuft, ne Danke dass ist Unlogik, aber eigenartig es sieht cool aus, ist fast so cool wie die Szenen in „Kamui, the last Ninja“ aber bei solchen Filmen kann man sich das erklären, Ninja und Shaolin Typen sind ja schon seit eh und Je flugfähige Kämpfer gewesen aber dass ein Krieger wie Priest 10 Meter hoch springt und 100 Meter tief Na Ja ich weiß nicht.
Die Vampir jedenfalls haben eine neue Armee gezüchtet. Das Beste Glaube ich war der sehr gut animiert Kampf gegen den Stockwächter ein augenloses 50 Meter Ungetüm.
Tja was kann ich über den Film sagen? Er hat ne minimalistische Handlung. Kriegerkaste, Kampf gegen Vampire, alle wurden Priester, die Kirche führt alles, eine Zukunftsstadt, ein Volk das absolut nichts weiß, große Geheimnisse, Vampire die ohne Augen geboren werden, super Coole Action, super coole Gegend, Wüste so weit das Auge blickt, Super Szenen, wie bei Matrix, ja was kann man da zu noch sagen?
Ganz einfach, ich finde den Film absolut super, cool, alles andere wie Anspruch, Logik, Umsetzung, Realismus, ne dass ist alles echt Mist, aber alles andere, Na Ja echt cool darum
88 von 100 Punkten.
Amanda Seyfried ist so was von einem geilen Rotkäppchen Luder, das packt man echt nicht. In so vielen Auftritten wirkt sie kess, sie lebt ja als VALERIE im Film mit PETER den sie liebt in einem Wald, am Rande eines Dunklen Waldes, beide sind so was wie Romeo und Julia aber im Walde halt. PETER redet von Ausziehen, in die Stadt, er ist Holzfäller, sie ist hübsch.
Der echt coole Fantasy Thriller, 100 Minuten Spannung, von Catherine Hardwicke hat was Besonderes zu bieten denn Leonardo DiCaprio ist der Produzent, echt irre. Virginia Madsen spielt die coole SUZETTE und Gary Oldman verkörpert den Pater SALOMON. Julie Christie als Oma ist gut besetzt, und Lukas Haas als Vater August habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Daggernhorn heißt das Dorf, ein Werwolf treibt hier sein Unwesen, ein Friedenspakt mit ihm war offen, aber er wurde gebrochen. Und ich dachte mir die ganze Zeit, siehst du, die Brüder Grimm haben das Märchen aufgrund einer wahren Legende geschrieben. Wer weiß Vielleicht ist das wirklich wahr.
Wenn Märchen wahr wären, dann wäre dieser Film hier dass absolute coolste von einem Märchen mit Horrortouch was man sich vorstellen kann.
Den Werwolf will man jagen und töten, man findet ihn in einer Höhle, doch es war nur ein Wolf, leider stirbt der Vater von HENRY LAZAR. Der sollte ja VALERIE heiraten, die Eltern haben so entschieden, PETER hat da nichts mit zu reden.
Doch dann kommt es dicke, die Mutter von VALERIE erklärt Ihr dass sie in den Vater gar nicht verliebt war, und sie hat sich dann an ihn gewöhnt, 2 Töchter bekam sie, LUCY ist leider nur Ihre Halbschwester, das hat VALERIE nicht gewusst, schade dass diese ganze Nebenstory nicht spannender gedreht wurde, irgendwie war das Ganze nicht so super, so super spannend, denn es war eher ein leicht unnötiger Effekt, denn der Film wirkt als Horrorfilm irre spannend und echt gut.
VALERIE im Film erfährt ja auch dann wer der wahre Vater von Ihr ist. Etwas später im Film rufen die Dorfbewohner Pater SALOMON zu Hilfe, nicht alle wollen das, man glaubt zwar den Wolf erlegt zu haben Also den Werwolf, doch der Pater belehrt sie eines anderen, nur glaubt man ihm nicht, wie das halt so in Horrorfilmen ist.
Doch dann passiert es, der Werwolf kommt ins Dorf, er trifft auf VALERIE und dann passiert es, er kann mit VALERIE reden. Dass spricht sich natürlich rum, ein bisschen halt, wie das so in einem Dorf ist.
Was mir an der Story wieder gut gefallen hat, Also vom Horrorteil jetzt abgesehen, PETER liebt VALERIE wirklich und das ist gut gemacht worden, das erinnert mich irgendwie an „Twilight“ ur ist es nicht so eine gewöhnliche Story der Liebe sondern irgendwie haben die Macher vom Film das ganze geheimnisvoll gemacht.
Was ich gar nicht mit bekommen habe, dass der Vater August der Vater von PETER ist der seine Liebe zu VALERIE versteht. Leider ist er nicht auf der Seite von PETER, der um sich abzulenken bei der Wolfsjagd im ersten Drittel des Filmes dabei ist.
VALERIE lässt sich von PETER nicht übererden HENRY zu heiraten, PETER ist inzwischen noch immer verliebt in sie, doch er gehorcht der Mutter von Ihr, die Hände von Ihr zu lassen, schließlich ist er ja nur Holzfäller und HENRY ist einfach reicher als PETER.
Dann passiert es, SALOMON ist so was wie ein Hexenjäger, als er erfährt dass VALERIE mit dem Werwolf reden kann, bezichtigt er sie der Hexerei und sie soll verbrannt werden doch HENRY und PETER befreien VALERIE.
Und nun gibt es nur eines, Flucht, wohin soll VALERIE? Und sie hat eine Idee, sie geht zur Oma und dort macht sie eine schreckliche Entdeckung die Ihr Leben ändern soll.
Was in dem Film so schön ist, er ist romantisch, wirkt wie ein Film zwischen Roger Corman und American Werwolf, er ist altmodisch und trotzdem mit neuer Technik gemacht, er hat auf alle Fälle sehr gute Schauspieler, und er hat mir außerordentliche gefallen.
Es ist, glaube ich nicht einfach ein Märchen in die neue Zeit zu transferieren, das ist schwierig, aber es ist hier gut gemacht worden. Die Schauspieler allesamt sind gut gewählt, sie haben schöne Gesichter und auch wenn der Film etwas unlogisch ist, weil niemand aufs Klo geht und niemand kotzen muss, keiner braucht Aspirin oder sonst einen Arzt, ich frage mich wie man da im Wald lebt, nun solche Dinge sind im Film gar nicht wichtig weil das Augenmerk eher auf die ganze Handlung gelegt wirkt die mit Ihrer Mystik sehr gut wirkt, wie ne Akte X Folge. Aber ne spannende.
Wenn es um Aufklärung geht in dem Film ist es gar nicht so übertrieben, Also nicht so a la C.S.I., Nein es ist irgendwie so altmodisch ,der ganze Film ist altmodisch und so was gefällt mir. Es ist nicht ein Film wo man glaubt, he dass ist 20. Jahrhundert, sondern man merkt dass das ganze eher Mittelalter ist.
Leider kriegt man wenig vom Stadtleben mit, vom Leben außerhalb von dem Dorf, und ich hätte mehr gewusst über die ganze Story, Vorgeschichte usw. Die Jugend der beiden Hauptdarsteller war etwas kurz gewählt, macht aber nichts, denn die Haupthandlung war ohnehin im Erwachsenenalter von 18 Jahren angesiedelt, wenn es um die 2 Liebenden geht.
Sicher ist der Film aber der Hälfte etwas unlogisch, er hat wenige Wandlungen, das Drehbuch ist einfach, es gibt wenig Wendungen aber vom Spannungseffekt vom mystischen her ist er sehr gut. Viele Kritiken sind über den Film schlecht geschrieben worden, aber das macht mir nichts aus, mir hat der Film sehr gut gefallen.
Visuell ist der Film jedenfalls gut, Musikalisch bietet er nichts neues, die Kostüme sind gut gewählt, die Handlung schwächelt aber trotzdem hat mir der Film gefallen. Schwächelt deswegen weil die Spannungsschraube hier oft viel stärker angedreht werden könnte, man hat hier einfach eine Chance vertan.
Aber wie gesagt das sind nur Kleinigkeiten. Den Werwolf hätten sie besser machen können. Übrigens hat man die ganzen Sets errichtet, auch die ganzen schönen mystischen Innen- und Außenaufnahmen, sogar das kleine Dorf Daggerhorn, das alles wurde in Studiohallen des Kanada Motion Picture Park in Vancouver/British Columbia errichtet, und viele Szenen hat man mit CGI Effekten aufgebessert, aber ich glaube ich habe gar keine gemerkt, Also keine Verbesserungen mit dem Computer, für mich sah das ganze natürlich und realistisch aus.
Warum aber Rotkäppchen im Film dann zu Rotkäppchen wurde, was ja vorher eine VALERIE war, oder warum sie kein Käppchen sondern einen roten geilen Umhang hat, ja keine Ahnung. Schade fand ich dass hier nicht mehr Spannung gesetzt wird, als z.B. die Mutter sagt, he das ist nicht deine Schwester und der und der ist dein Vater.
Für den Film hat man ein Dorf gemacht dass auf Stelzen steht damit man sieht die Bewohner haben Angst vor einem Wolf und einen Kraal hat man errichtet mit lauter Dornen der sah gut aus aber war nur kurz zu sehen. Eines habe ich nicht verstanden wieso ist PETER dauernd in schwarz gekleidet und wieso hat er dauernd dieselben Klamotten an wie die restlichen Bewohner? Stinken die nicht?
Was mir übrigens an Gary Oldman so gefällt, er ist irgendwie immer entweder ein Schwein, ein Irrer oder ein Priester, irgendwie cool, ja der gefällt mir. Er spielt gut, vor ihm habe ich in der Nacht Angst, Also vor Gary, der ist ein guter Schauspieler.
Was dem Film auf alle Fälle fehlt ist irgendwie der Anspruch, aber das kann man bei dem Film verschmerzen weil er einfach durch die Mystik und das märchenhafte gut wirkt, ungefähr so wie „Zeit der Wölfe“ nur irgendwie cooler.
90 von 100 Punkten.
Liebe ist wenn man eine Frau fragt, ob sie gut zu vögeln ist, sie sich dann hinlegt und sich freut, Na Ja, Spaß beiseite, der Film hier ist gut zu Vögeln, diesen Gefiederten Dingern da mit den Flügeln die da irgendwo im Süde in Leben und den halben Tag lange singen.
Der Film aus den Blu Sky Studios, die Firma die mit Ice Age 1-3 Ihre Erfolge feierte, hat wieder zugeschlagen, und zwar deftig, dieses Mal in südlicheren Gefilden. Der Film ist mit 20 th Century Fox produziert worden, zusammen, da er sonst zu teuer wäre oder so.
In dem Film geht es ja um einen Papagei, genauer gesagt einem Süßen, so einem Knuddelltier wo man sich im Film denkt, ich geh sofort aus der Kino, in die nächste Tierhandlung, und kaufe mir einen Papagei. Und zwar in dem Film war es ein Spix-Ara. Dass Tier kommt in Brasilien vor und man kennt diese Vögel an blauer und grünlicher Grundfarbe. Die Vögel haben wenige Jungen, wohnen in Hohlen Bäumen, und die brasilianische Regierung versucht derweil eine Nachzucht.
Im Film ist er Vogel ganz blau. Und er wird von der Buchhändlerin LINDA in Minnesota aufgenommen, er ist ein Opfer von Schmugglern, und er ist aus Rio der Janeiro.
Das Leben geht so dahin, Blu liest seine Zeitung, putzt mit Vorliebe die Zähne, futtert gerne Kakao und Marshmellows, Cookies natürlich, er kann reden, aber nur in Tiersprache, er hat Ärger mit anderen Vögeln die ihn verarschen, und er lebt glücklich, bis eines Tages der Ornithologe TULIO kommt und Linda überzeugt dass er gebraucht wird, BLU muss nämlich mit nach Rio fahren und sich um die Nachzucht kümmern, er ist das letzte Männchen das gefunden wurde.
Und er landet auch in Rio, wo er auf JEWEL trifft, die in einer Voliere mit ihm lebt, nur interessiert sich die nicht für das Kinderkriegen sondern eher für Flucht. Dann trifft BLU auch auf den Gelbbauchgirlitz NICO, das ist eine Finkenart, und sie landen alle bei Schmugglern. FERNANDO ein kleiner Junge hilft Ihnen zur Flucht.
Da kommt noch ein Riesentukan ins Spiel, RAFAEL, und dann könnte man schon sagen dass der Film aus ist.
Nö der Film ist noch nicht aus. Hier passiert so viel. Dass ist echt irre. Also als TULIO auftauchte, wusste ich, der Film wird super, denn er ist ein sehr sympathischer Kerl. Wie halt so üblich in Animationsfilme. Als er erklärt wie wertvoll BLU ist, Leuchten seine Augen, keine Ahnung wie die Firma das gemacht hat, eine Zeichentrickfigur und so viel Ausdruck, irre.
LINDA dagegen ist ein richtiges Schätzchen, so was wie ein Heimatfilmmädchen in einem Buchladen, nett, spröde, lustig, sie ist ein Mädchen das leicht überredet werden kann und sie ist freundlich.
Und noch dazu BLU, He, He, der kann nicht fliegen, das war echt irre komisch, als Tulio den Papagei nimmt und in die Luft schmeißt, ja er ist eben zu lange bei Linda der Blu.
Der letzte der Art, Blu muss seine Art retten und nach Brasilien, Also dieses Angebot hätte ich sofort angenommen. Und natürlich macht das Linda auch.
Was ich so nett an dem Film fand, dass er eben logisch aufgebaut ist, Blu lernt sich selber fliegen oder versucht es mit Hilfe der Mathematik, im Film ist eigentlich alles logisch und lustig, allerdings fehlt mir beim Film etwas, die Spannung, die vermisse ich vollkommen, oder zumindest ein bisschen, eine Menge ein Bisschen.
Dass Linda so schnell runter fliegt nach Rio ist auch nicht so ganz nachzuvollziehen wenn man den Film ernst nimmt aber das ist mir egal, bei Zeichentrickfilmen aller Art fast bin ich hin und weg, ich Liebe Animationsfilme und sammle sie auch.
Was recht gut ins Filmgeschehen passte ist die brasilianische Musik, so richtig Sommerlich, ein richtiger Film der in den April passt wo es kühl und grauslich ist.
Die Sprüche sind super, überhaupt wenn Tulio seinen spanischen Akzent in das Deutsche einfließen lässt, wirkt dass zuweilen wirklich komisch und recht gut. Wirklich süß. Sehr gut fand ich ach teilweise die Dialogschmiede. Z.B. als Blu gefragt wird ob er Taubenkacke auf der Nase hat und er antwortet, nein das ist nur die Sonnencreme, Lichtschutzfaktor 3000.
Oder die Vogelklinik, Tulio lässt sich Futter aus dem Mund raus fressen von den Vögeln, dass war eine echt witzig süße Szene die man eigentlich eher von Kanarienvögeln kennt.
Von Fernando hätte ich im Film nie gedacht dass so ein kleiner Junge die Viecher stehlen würde. Wirklich nett war als Linda gemerkt hat dass Ihr Blu gestohlen wird und Tulio dann die Schuld gibt, da wurde es richtig süß, gut gespielt wollte ich sagen, gut gezeichnet echt.
Wer Vielleicht in dem Film etwas kurz kam war Graukardinal Pedro, der anfangs eher ein Idiot war. Psychologisch wurde der Film als man Blu nachdenken ließ ob er überhaupt nach Minnesota passt, da er eigentlich von Brasilien kommt ursprünglich, Dann kamen die Marmosettenaffen die stehlen was im Wegen ist, j die waren auch nett aber eher übertrieben ungefähr wie die Pinguine aus dem Nordpolfilm, fällt mir jetzt gerade der Title nicht ein. Diese Affen übrigens kommen auch aus Brasilien, und sind so groß wie ein Blatt Papier.
Nigel spielt im Film den Bösen der die 2 Flüchtlinge wieder einfangen soll. Nigel ist in dem Film der Jenige der eine männliche Zicke ist, er kann singen, was nett wirkt aber nicht gerade melodisch ist von den eingedeutschten Wörtern, aber dafür recht gut trotzdem wirkt weil es sehr abwechslungsreich ist.
Nigel ist also der Bösewicht, alle Vögel landen in so einem kleinen Flugzeug, Blu befreit aber die Viecher, Linda stiehlt nen Paradewagen vom Karneval, und will sie retten. Doch dann kommt es, Nigel hält Jewel und Blu gefangen.
Nun ja da wird es spannend und dass tolle ist, dass der 90 Millionen US $ Film in Amerika um die 200 einspielte und weltweit sagenhafte 465 Millionen US $. Dass ist wirklich nicht übel.
Der Film ist natürlich was für Kinder, eher für Jugendliche als für erwachsene und lang nicht so gut wie „Ice Age“ aber das macht nichts, er ist trotzdem nicht übel, er hat gute Effekte und gute Szenen, es gibt ihn in 3 D und ich sah ihn in 2 D, die Ideen sind gut, die Samba Rhythmen heiß, es geht um Liebe und Verrat, es gibt Bösewichter und es ist auch Angst im Film. Ja da kommt echt viel vor, leider ist er halt nicht so sehr für Erwachsene und das fand ich nun echt schade.
Gut gezeichnet ist hier Rio, die Stadtansicht, der Zuckerhut, der Karneval, Also da haben sich die Typen echt viel Mühe gegeben auch im Dschungel, da ist so viel schön gezeichnet worden ,man sieht oft so viele Einzelheiten dann wieder gar nicht das wundert mich wirklich.
Ich hätte mir mehr gewünscht dass der Film nicht für Kleinkinder gemacht wird sondern auch für Erwachsene, was nichts damit zu tun hat dass ich mich nicht amüsiert habe. Was gut in dem Film dargestellt wird ist der domestizierter Blu und die freie Jewel, der eine kann ohne den anderen nicht aber sagt es ihm nicht und auch ein bisschen Faktor Liebe und Annäherung ist zu bemerken, natürlich gerade so dass es Kinder verstehen können.
Übrigens im Original wird Nico von Jamie Foxx gesprochen. Der war ja ein Kanarienvogel glaube ich. Nigel der Bösewicht ist meiner Meinung nach nicht so Gut und Böse getroffen worden, da sah ich schon Bösere Tiere. Da hätte ich mir mehr gewünscht aber das wäre dann wahrscheinlich ein Film für Erwachsene geworden.
Die witzigste Idee Glaube ich war als diese Affen, die ja zu den Seidenaffen zählen, Capoeira beherrschen, ja die Idee ist Mal was echt Neues. Und echt praktisch und verständlich denn Affen sind ja sehr beweglich.
Gelacht habe ich auch über die Flugversuche von Blu der ja nicht fliegen kann und Rafael der ihm erklärt das Fliegen mit Rhythmus u tun hat, ja dass war so richtig nett einfühlsam, ich habe es jedenfalls versucht und nicht geschafft nicht Mal von einem Sessel auf den nächsten konnte ich springen oder fliegen.
Ach ja im Film kommt auch ein Hund vor, ein Sabbermonster, eine Bulldogge namens Luiz die gar nicht so böse wirkt wie sie aussieht. Ach ja 50.000 Statisten sollen im Film vor kommen. Sehr süß fand ich den kleinen Kanarienvogel der eher menschlich aussah nicht so Vogelhaft, mit einem Kronkorkenverschluß am Kopf als Krone, das war wirklich nett.
Auch die Flucht war super, als Jewel mit Blu floh, beide mit der Kette an den Füßen, da dachte ich an „Flucht in Ketten“, das war ne gute Idee. Und was die alles durchgestanden haben.
Was nett war, Vögel die zu einer Tanzchoreographie tanzen, ja das war nicht übel, Samba ist wirklich etwas dass alle mit reißt, wen man da unten Leben würde und nicht Samba tanzen würde, wäre man wahrscheinlich krank.
Nun die Animationen sind super, die Musik passend aber spannend ist der Film wirklich nicht. Nicht so sehr aber mir hat er gut gefallen, ich bin zwar kein Sambafan dass tut meiner Kritik auch nicht gut, aber die ganze Story, ja nett, und gut umgesetzt, ich mag den Film irgendwie.
85 von 100 Punkten.
Ja da ist er endlich der Film der so lange im Gespräch war, ein Film der interkulturell wirken soll, die Völkerübergreifende Verständigung ermöglichen soll und endlich Vorurteile zwischen Deutschen und Türken abbauen soll, zumindest über einige die sich einbilden dass man andere Rassen nicht mögen darf
Also dass ganze ist ja ein BRD Film, 2011 gemacht, eigentlich sogar eine Tragikomödie wie man das Gerne nennt. Ich muss sagen ich habe gut gelacht, nicht immer, Vielleicht 10 % vom Film aber immerhin. Ich hätte ihn mir ehrlich gesagt lustiger gewünscht.
Der Film hat ja ein schweres Thema. Gastarbeiter in Deutschland und zwar Türken. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere dass damals diese Leute nach Deutschland geholt wurden, Teils auch unter falschen Voraussetzungen und Lügen, und nun sind sie hier, vermehren sich, kriegen Kinder und sind teilweise sehr brav.
Die Ausnahmen der nicht so braven hat im Film nichts verloren, hier geht es eigentlich um den 1 Millionsten und Einen Türkischen Gastarbeiter in Deutschland. Dass ganze ist eigentlich ein Debütfilm von Frau Samdereli, Also die 2 sind Schwestern und Türken, bei der Berlinale 2011 ist der Film außer Konkurrenz gelaufen und hat einige Preise eingeheimst.
Den Deutschen Filmpreis 2011 hat der Film bekommen und ich Glaube er ist auch verdient, obwohl es viel lustiger Filme von Deutschland und Türkei gibt, ich glaube der Beste ist „Meine verrückte türkische Hochzeit“ .
Die Handlung ist jetzt keine Offenbarung aber immerhin, es geht ja um den süßen 5 Jährigen CENK YILMAZ, dessen Vater ALI eine Deutsche Frau heiratet. GABI heißt die gute Stute. Alle sind glücklich bis auf den Tag als CENK nicht in die Fußballmannschaft aufgenommen wird, Na Ja er ist eben keiner von beiden, kein richtiger Türke, kein richtiger Deutscher.
Das ganze spielt sich in den 60 er Jahren und im Jahre 2010 ab. Nach einiger Zeit ist so ne Feier und da ist die Oma FATMA die Ihre Einbürgerung verkündet, Also nach Deutschland, während der OPA HÜSEYIN meint, er hat ein Haus in der Türkei gekauft.
CENK hat eine süße Cousine, CANAN, die hat einen Freund DAVID, der ist aus London, sie ist schwanger und am Boden zerstört, und weiß nicht wie sie es der Familie beibringen soll, schließlich ist sie ja nicht verheiratet. Und bei der Feier trifft sie auf CENK und erzählt ihm wie OPA damals als Gastarbeiter 1.000.001 nach Deutschland kam und Probleme hatte.
Irgendwann geht es in die Türkei, Ostanatolien, in das Alte Heimatdorf vom OPA, und sie wollen das Haus ansehen. HÜSEYIN aber nicht dumm, hat schon kapiert dass CANAN schwanger ist und ist sehr nett sogar, schließlich hat er damals die Oma auch einfach so entführt.
Blöd wird es als dann Angela Merkel den HÜSEYIN einladet nach Schloss Bellevue damit er ne Rede hält, Na Ja leider stirbt er ja danach und nun kann die Familie nicht Mal in der Türkei beerdigt werden weil er ja vor kurzem einen türkischen Pass bekam.
Jetzt ist guter Rat teuer. HÜSEYIN hat einen Sohn MUHAMED den Vater von CENK, der eigentlich sehr eingedeutscht ist und eher wie ein Prolet wirkt aber irgendwie lustig ist, der sorgt auch oft für Probleme. Der will aber gleich in der Türkei bleiben und sich um das Haus von seinem Vater kümmern.
Schwierig wird es ja dann meistens in dem Film immer als alle eine Meinung vertreten und dann nicht zusammen finden.
Die Regisseurin vom Film ist ne absolut fesche Katze für Ihr Alter, und hat 4 Millionen € für den Film gehabt, da sieht man wieder wie viel Geld für so einen Film da ist. 50 x wurde ein Drehbuch geschrieben. Gar nicht so einfach und meistens hat man Erlebnisse aus der Jugend selber hier verarbeitet im Film. In Izmir und Umgebung ist übrigens gedreht worden dann in München und im Schloss Schleißheim. Und die Szene wo die ganzen Gastarbeiter nach Deutschland kamen, das war 1964, das war am Bahnhof Augsburg-Oberhausen.
Den Flughafen hat man in der alten Kongresshalle in München auf der Messe gebaut, und bald kommt der Film auf DVD.
Erfolgreich war der Film in der BRD nur teilweise. Na Ja die Hollywood Filme sind halt beliebter. Doch der Film hat sich gemausert und nach 3 Monaten oder so waren 1 Million Karten verkauft. In Amerika ist der Film auch angelaufen und zwar beim Seattle International Film Festival 2011. Und in China und Japan war der Film auch zu sehen, erstmals in der Reihe Focus Germany des Shanghai International Film Festival 2011. Super finde ich das.
Interessant war zu sehen in den 60 er Jahren des Filmes wie der Schauspieler eben reagiert wie jeder, er verdient wenig, er ist zufrieden mit wenig und er gibt viel Geld der Familie in der Türkei und holt bald seine 4 köpfige Familie nach, ja klar, er will ja mit seinen zusammen sein, was im Film aber fehlt was hier nicht dazu gehört ist der Hass der Leute in Deutschland die dagegen sind dass Ausländer dauernd Ihre Familien nach holen. Aber da der Film eine Komödie ist verstehe ich das.
HÜSEYIN und FATMA YILMAZ um 2005 oder so, keine Ahnung wann der Film dazwischen gespielt hat aber so 2005 - 2010, da sah man ihn dann als alten Mann und ich muss sagen das war schon glaubhaft umgesetzt. Was mir gefehlt hat war halt nur der Witz.
Die Tochter LEYLA, die älteste Tochter vom OPA hat ja den Sohn CENK, und die Mutter ist so ein richtiger nette Kerl, so richtig streng, türkisch oder deutsch ist ihr egal, Hauptsache streng alle müssen brav sein und kuschen aber sie reagiert nie übertrieben und von schauspielerischen ist sie nicht übel, und nicht oft zu sehen, Ihr Mann, ja der ist unwichtig, CENK ist derjenige der wirklich im Film was zu sagen hat und Bedeutend ist und der Junge HÜSEYIN, als er in der Türkei um FATMA wirbt, oder eher sie entführt, und sie dann berührt und Guten Tag sagt und im Off hört man, zu der Zeit war das Berühren schon ein ausschlaggebender Punkt dafür dass du die Frau heiraten musst. Was haben wir gelacht.
Interessant war als der OPA meinte zu seinen 3 Kindern, 1 Enkelkind und ein Ungeborenes, oder was er hatte, ne Fußballmannschaft dass alle nach Anatolien fahren um zu sehen wo er aufwuchs und er zahlt für alles, Na Ja 10.000 € hat er ja gespart.
Der Film war zwar jetzt dramaturgisch gesehen kein Hit, vom Drehbuch her nett, die Dialoge sind nicht übermäßig gut, sie sind einfach doch wirkt der Film so ehrlich, so realistisch und einfach nett, nicht super, aber einfach nett.
Was dem Film halt fehlt sind die Differenzen zwischen den 2 Völkern, schade eigentlich aber das macht nichts, ich glaube die 2 Regieschwestern wollten einfach Mal mit dem Film was neues Wagen was es noch nicht gab und haben sicher gute Absichten gehabt, haben den Film auch gut gemacht und ich hoffe Ihr nächster wird lustiger, so ein bisschen makaber.
Was ich schade auch finde, der Film zeigt 45 Jahre einer Familie mit Migrationshintergrund und es gäbe wahrlich viel zu sagen, leider hat der Film nach 100 Minuten oder so aufgehört so dass man eigentlich wenig Zeit für Witz hatte.
Jedenfalls wer sich noch an 1961 erinnert, da gab es ja deutsche Firmen die in der Türkei Leute suchten, 826.000 Männer und Frauen kamen bei der Welle nach Deutschland arbeiten. Das war ein Abkommen um auch der Türkei zu helfen die ganzen wirtschaftlichen Probleme zu lösen. Die BRD wollte damals einfach billige Arbeiter mehr nicht. Die NATO zudem wollte dass der kalte Krieg vorbei ist endlich und hat dafür gesorgt dass viele Länder auch zusammen arbeiten.
1961 bis 1973 war die Welle, 2,6 Millionen Türken bewarben sich. Nicht alle waren geeignet, aber aktuell Leben 7,1 Millionen Türken in Deutschland, mit Illegalen, ja keine Ahnung 100 Milliarden oder so.
Ach ja, den einzigen den ich kannte im Film ist Denis Moschitto aus dem Film „1½ Ritter“ Der mir gar nicht so gut gefiel.
So gesehen kann man den Film schon empfehlen, zur Überraschung habe ich meiner Holden dann ein paar Türkenwitze erzählt, da haben wir auch gelacht.
Nun der Film ist wirklich süß, zwar nicht so lustig wie ich ihn mir gewünscht habe, aber endlich Mal ein Film der in die Richtung geht. Was in dem Film auf alle Fälle verarbeitet wurde, für die Regiedamen, ist die Sehnsucht nach Weihnachten. Ich hätte gerne das Team gesehen das 50 Drehbücher geschrieben hat.
Ja man kann den Film empfehlen, ich fand ihn lustig und nett aber nicht super.
80 von 100 Punkten.
Ich stehe auf Autos, uff, ich hätte gerne einige Autos von da, aber ich kenne nicht alle. Einige kenne ich schon. Gefahren bin ich auch schon einige, am PC, nicht in Echt. Sonst müsste ich ja 50 – 500.000 € pro Auto ausgeben oder so.
Also da war Mal der BMW E 39, dass war da bei der Szene in Reyes Geldwäscherei, ja so schön ist der nicht. Dann war der Chevrolet Meriva Dual Fuel zu sehen. Dass war das Taxi, was da in der Mitte kurz zu sehen ist, auch uninteressant. Spannender war der Der Tomaso Pantera, uff der ist selten, der war kurz zu sehen als eines der Autos was aus dem Zug kamen. Dann war ein Dodge SRT 8 Modified Vault Charger zu sehen, Dass war dass Auto was Dominic gefahren ist, als sie den Tresor da entführt haben in Rio.
Ein Ford GT 40 war zu sehen, In der Szene wo Mia den Deal abbricht, die will nach dem Zugüberfall nämlich nicht dort und dort sein. Dann absolut verschärft, ich Glaube ne Mille kostet der, ein Königsegg CCXR, dass sind die Autos von ROMAN und TEJ, ja gegen Ende vom Film.
Geil der Lexus LFA, das Auto von HAN der nach Berlin gefahren ist mit seiner Freundin GISELE. Dann sah man einen Porsche 911 GT 3, der ist auch so ein 200.000 € Ding Glaube ich, Das hat Dominic und Brian gewonnen, und ein VW Touareg, ja den habe ich schon Mal gesehen, den hat HERNAN REYES gefahren.
Und ja was weiß ich was dabei war, aber ich glaube in Teil 1 waren geilere Autos zu sehen, hier in Teil 5 von der Kinoserie, ich schätze einige Teile werden noch kommen da der Film sehr erfolgreich war, waren dafür mehr verschiedene Autos zu sehen.
2010 hat man sich schon gedacht dass man einen 5. Teil machen wird, und zwar eben in Brasilien. In Puerto Rico haben die Typen auch gedreht, in L.A. und Atlanta. Und Teil 6 wird auch bald ins Kino kommen, ich schätze 2012 oder so, nun ja klar, man will halt Kohle machen und die Actionfilme sind halt derzeit der absolute Renner, Na Ja Sommer, geile Frauen, Super Autos was will man mehr.
Was mich wundert, immer mehr Rapper sind in Filmen zu sehen, dieses Mal der Rapper Ludacris. Was aber dafür neu ist im Film, Vin Diesel ist hier Produzent gewesen und der Typ hat für alles 15 Millionen US $ Gage bekommen, Also das ist irre. Weltweit haben bald alle 5 Filme zusammen 1,8 Milliarden US $ eingenommen.
Was ich am Film nicht so gut fand ist die Musik, Hybrid, Edu K, ObandO, Don Omar, Claudia, Brian Tyler, Ludacris, ja dass ist nicht meine Musik, Rap und Hip Hop ist nicht das auf was ich stehe, meine Holde auch nicht. Aber Ich muss sagen, die Musik passt trotzdem gut in den Film auch wenn sie mir nicht gefällt. 25 Musikteile kommen im Film vor, 13 Soundtracktiteln sind dabei. Ja eine ganze Menge eigentlich.
Nun beliebt sind solche Filme immer, 125 Mille hat er gekostet, 202 Mille in den USA eingespielt, weltweit wird er an die 400 Mille kommen schätze ich.
Wer sich wundert wieso die Typen sich alle so gut in Rio auskannten, nun sie sind einfach hingefahren, haben sich alles angeguckt, und einfach dann den Film gedreht nachdem man sich gut auskannte, wie dass aber mit den Favelas ging weiß ich nicht, Also Ich meine, wenn die vom Team da Mal in der Nähe waren dass die keine Angst hatten, denn die Favelas in Rio sind sehr gefährlich, und man muss echt höllisch aufpassen dass man nicht gekillt wird.
Wer jetzt übrigens auf den Geschmack gekommen ist einen Urlaub da unten zu planen, den kann ich verstehen, ich bin eher für die Natur und werde wohl Mal nach Puerto Rico fahren. Die Stadt da am Berg die so klein aussah, das ist Naranjito, da wurde auch wild gefahren. Ne ein super Set ist das, endlich Mal weg von Amerika und nicht dauernd die ganzen üblichen Filmsets in Amerika, so was nervt ja schon irgendwie.
Während des Filmes denkt man sich, he wie geht das mit dem schnell fahren und ausweichen? Nun vieles haben die Darsteller gemacht, aber solche argen Szenen natürlich Stuntmans. Ist eh klar, wäre ja sonst viel zu gefährlich für einen Vin Diesel und Konsorten. Heiß wird es im Film wenn man die Autos so aus der Vogelperspektive sieht, das hat mir persönlich gut gefallen, ich kam mir oft vor wie in einem Computerspiel. Man muss da echt im Kino aufpassen dass man nicht durchdreht und anfängt wie ein Motor zu singen und die Geräusche nachmacht und sich in ein Auto verwandelt.
Echt, bei dem Film bekam ich nen Ständer. So Mal der Gedanke in einem Auto zu sitzen und selber zu fahren? Alleine der Gedanke schon, Ach Herrje was für eine Freude. Übrigens gedreht wurden die Szenen oft mit Kameras die auf Seilen hingen, so in 2 – 4 Meter Höhe oder so. War sicher viel Arbeit das ganze zu installieren.
Übrigens die Safe Szene, die war am besten, wurde von einem Stuntmen gedreht, Henry Kingi war das, und das Ding ist 2,5 Meter hoch und 4 Tonnen schwer, ja da hat man viel Technik eingebaut um das Ding zu fahren. Ist schwer zu erklären aber super zu sehen. Dass in einigen Szenen CGI eingesetzt wird ist klar, aber das macht nichts, so oft ist das eh nicht zu sehen. Ich kann mich noch an Galileo erinnern an eine Sendung, und da hat man versucht die Stunts von dem Fast und Furious Film nachzudrehen. Nun ich kann nur sagen, es geht absolut vieles nicht. Es ist vieles ähnlich aber vieles geht nicht. Tja, CGI hilft da eben nach und eine Menge Autos. Die Safe Szene haben die Typen in 6 Versionen z.B. gedreht.
Was an dem Film auch so super ist, der 1970 er Dodge Charger der den Vater von DOMINIC ja getötet hatte. Ein absolutes Muscle Car, ich hätte echt irre gerne gewusst was der kostet, was der verbraucht, was der an Steuer kostet, Das wäre echt Mal cool so was zu wissen. Übrigens der 330 Km/h schnelle Ford GT 40 im Film, das Auto mit dem Loch hinten, dass ist eine Replik, Also nachgebaut, das Original kostet ne Halbe Mille Glaube ich.
Ich kann nur sagen, schaut euch den Film an, alleine die Safe Szene, da wurden 200 Autos zerstört, kein Wunder dass der Film so teuer wurde, übrigens fast 300 Autos wurden für den Film Extras gebaut, kein Scherz, ja klar, man kann ja nicht so Originale dauernd nehmen, so hat man einfach Autos die viel billiger sind, denn die Originalen sind so um die 100.000 € aufwärts zu haben.
Was witzig ist im Film, wäre man jetzt Psychologe könnte man sagen, die Autos haben alle einen Sinn. Schwarz bedeutet Also so viel wie, lass mich in Ruhe ich bin gefährlich, und so sind es auch Leute die so ein Auto haben, blaue Autos haben oft Leute die sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen, wer ne Anhängerkupplung hat, schleppt gerne auch Mädchen ab, und wenn eine Frau einen Kindersitz im Auto hat, dann will sie wohl von Männern nicht angesprochen werden. Tja, die Psychologie.
Was ich noch gar nicht erwähnt habe, die Schauspieler na so was auch. Also Jordana Brewster. Die Schnecke ist 1980 in Panama City geboren. Ist 1,70 groß, spricht super portugiesisch, und ist absolut hübsch, ja die passt super in den Film, Frauen im Film sind oft da weil sie schön sind, aber einige weil sie auch gut spielen können. Gut halt für den Film meine ich. Angepasst nicht überragend sondern angepasst.
Überhaupt, die Schauspielerriege ist sehr gut ausgesucht worden. Der Taiwanese Justin Lin der als Regisseur vom 4. Teil noch sicher viel gelernt hat, und übrigens für Terminator 5 als Regisseur fungieren soll, hat sich hier gedacht dass er einfach Alte Gesichter wieder rein bringt. Ein Paul Walker, ein 1973 geborener Kalifornier der nicht nur gut aussieht wie meine Holde sagt, sondern auch ein Gutes Auftreten hat, passt hier genauso gut wie der 1978 in L.A. geborene Tyrese Gibson den wir ja von dem 2. Transformers Film kennen. Da hat er ja Sergeant Epps gespielt.
Ich kann nur sagen, der Film ist einfach ein Hit. Der 1967 geborene Vin Diesel z.B. ist selber schon ein Hit, der hat 20 Filme hinter sich, macht jetzt demnächst ein Prequel zu seinem Riddick Film, will als 3. Tripple X Typ auftreten, spielt demnächst in einem Film über Hannibal, und hat einen italienischen Mastiff Hund obwohl er eh 1,83 Meter groß ist, Also eh ein kleiner Hüne.
Übrigens vor seiner Filmkarriere hat er als Verkäufer für Glühbirnen gearbeitet. Seit 2008 hat er ein Mädchen mit seiner Freundin Paloma Jiménez, der er treu ergeben ist. Seine Großeltern kommen aus Afrika, Italien und Amerika, er ist in New York geboren und für „Der Soldat James Ryan“ hat er 1998 nur 100.000 US $ Gage bekommen.
So jetzt Mal zur Handlung:
Wir Männer wissen es, wo Teil 4 aufhörte, wissen wir noch oder? Ja da fängt er wieder an, oder geht weiter. Also DOMINIC TORETTO dessen echt kesse Schwester Paul Walker BRIAN O´CONNOR als Freund hat und im Film Ihre Schwangerschaft beichtet, wird eh schon Zeit, checken den Überfall auf einen Polizeiwagen, um DOMINIC zu befreien.
Es geht nach Südamerika, da ist es sicherer, RIO ist die Destination. Ein neuer Auftrag erwartet die Helden. BRIAN und MIA besuchen VINCE, der eben einen Auftrag hat, nämlich 3 hübsche Autos, echt irre hübsche Autos, von einem Zug stehlen. Was wirklich schwierig ist aber für einen Actionfilm alles im Bereich des Möglichen.
Der Raub schlägt leider fehl und 3 Drogenfahnder vom FBI gehen dabei darauf. Leider wird Dom und Mia als Mörder bezichtigt, obwohl es der Auftraggeber war oder eher dessen Schergen. HERNAN REYES, dem Chef der Favelas in Rio. Ein Multimilliardär.
Der wiederum will unbedingt den Ford GT40 wieder haben, denn in diesem steckt, wie Dom und Mia raus fanden, ein Chip und zwar mit allen 10 Verstecken von HERNAN, 100 Millionen US $ Drogengeld, und die Orte wo das Geld versteckt ist.
Da ja der eine DEA Agent tot ist, kommt DSS Agent LUKE HOBBS (Dwayne Johnson) mit 4 Profis nach Rio um Dom und Mia zu fangen. Der wiederum ist bei einer Außendienstbehörde vom Außenministerium angestellt und ist einer der Besten. Die Behörde wurde 1916 gegründet, und ist eben eine 1.500 Mann starke Spezialbehörde.
LUKE ist aber leider keiner der aufgibt und so versucht er alles mit jeder nur erdenklichen Möglichkeit Dom und Mia zu fangen. Als LUKE ihn fast hat, rettet DOMINIC der süßen ELENA, einer Polizistin, das Leben und flüchtet über die Dächer der Favelas.
Nun ist guter Rat teuer, und Dom hat einen Plan, er will ja mit seiner Schwester Mia und seinem Freund Brian endlich ein Leben ohne Flucht führen. Dazu braucht man viel Geld und dass hat eben Hernan, der für den geplatzten Deal verantwortlich ist. Dessen Scherge ZIZZI war ja für den Tod der 3 Drogenfahnder verantwortlich für die jetzt Dom gesucht wird.
Also gibt es nur eine Möglichkeit, Rache an Hernan und das heißt, all sein Geld dass hier gelagert ist, 100 Millionen US $ zu finden, zu stehlen und sich irgendwo im Ausland absetzen.
Dazu braucht man aber Männer, und die hat ja Dom und Brian, die holt man sich, Freunde aus Teil 1 – 4 der Kinoserie, und die sind verdammt gut. Ganz unterschiedliche Leute die allesamt Spezialisten sind. Leider gibt es aber ein Problem, das ganze Geld ist in der Asservatenkammer der hiesigen Polizei, die allesamt komplett korrupt ist und wird strengstens bewacht aber da hat Dom schon einen Plan, nur hat er eben mit Agent Hobbs nicht gerechnet, denn der ist mindestens genauso gut wie er.
Übrigens sollte man bei dem Film unbedingt bis zum Abspann sitzen bleiben, es geht noch weiter mit Ausblick auf Teil 6.
Wie gefiel mir der Film?:
Tja ganz ohne Umschweife, oder wie man da sagt, es ist der geilste Autocrashfilm den ich je sah, mindestens genauso gut oder fast so gut wie „Blues Brothers“. Uff war der Film hieß, wunderbare wertvolle 125 Minuten, ich saß am Sitz und ruderte wie wild, Flaschen flogen durch die Luft, der Kinositz sah hernach aus wie ein Kühlschrank ohne Strom mit einer ganze Menge Essen, am Boden blieb man fast kleben wegen den ganzen Flüssigkeiten, der Sitz vor mir war fast kaputt da ich ihn als Lenkrad benutzt habe, die rechte Schulter meiner Holden habe ich fast demoliert, die muss jetzt in Krankenstand gehen, denn irgendwo, wo es weich ist, muss ich rein schlagen.
Als ich Dwayne Johnson sah, konnte ich meine Holde verstehen dass die ihn so geil fand, Also wäre ich schwul, wäre der Rock Typ mein Schwarm, uff der passt so was von hervorragend als Bulle, als einer der hart und unerbittlich ist nicht lustig sondern ernst und eben ein Problem hat, Rache und Wut.
Der Typ ist absolut super, ne herrliche Besetzung. Was mich wundert an dem Film, keiner futtert fast, bis auf eine Szene was echt selten ist bei Actionfilmen, und keiner ist irgendwie krank, niemand ist schlecht aber egal, was den Film so super und sympathisch macht ist der Aspekt der Familie. Hier wird wie ne Familie agiert und gestohlen, wie bei „Oceans Eleven“ Einfach super, endlich ein Film wo sich Leute nicht bekriegen und wo ehrlich jeder zueinander ist, auch wenn das jetzt übertrieben klingt, ne alle sind wie Freunde und das ist gut so.
Man Stelle sich vor, 100 Millionen US $, 9 Leute, jeder 11 Mille. Sicher hat der Film seine unlogischen Momente, Autostunts die es nicht geben kann, die sind einfach nicht möglich aber egal, es ist einfach wunderbar so unglaubliche Stunts zu sehen und dann die ganzen geilen Autos, ich bin fast vor Freude dauernd in die Luft gesprungen und ich Glaube meine neue Bestimmung ist entweder Stuntfahrer, Schauspieler, oder Autohändler für Luxuswagen.
Was mir an dem Film auch so gefallen hat, die Typen haben alle Spaß gehabt, sie sind nett gewesen und das war eine sehr wichtige wunderbare Komponente im Film. Ne super einfach, ich mag nicht unbedingt Filme wo man sich bekriegt. Hier sieht man dass die Schauspieler einfach viel Spaß haben und sehr gute Freunde sein können. Einfach super das ganze. Ich mag die Typen. Und am besten war der Kampf der 2 Monster, King Kong gegen Godzilla, Dwayne Johnson gegen Vin Diesel.
Das ist was tolles, Also ich kann nur sagen den Film muss man sich ansehen ja den muss man gesehen haben, er ist einer der besten Sommerfilme die ich je sah, und sicher absolut der Beste Teil der Serie. Ob Teil 6 besser ist weiß ich nicht, der kommt ja erst, aber der hier ist auf alle Fälle ein Hit.
95 von 100 Punkten.
Die 1. Narbe bekam er mit 9 Jahren, an der Mexikanischen Grenze, er schlief, die Mogatori haben Sie aufgespürt, mit 12 bekam er bei einem Vorlesewettbewerb in Colorado die 2. Narbe, da wusste er, die Nummer 2 waren tot. Die Mogatori sind in Lorina eingefallen, da war er noch klein. 9 Kinder entkamen. Besondere Kinder, sie sollten das Volk beschützen. Nie hatten sie die Chance, alle wurden getötet. 3 sind tot, er ist der letzte. Sie wollen alle töten. Er ist der letzte, er ist Nummer 4.
Klingt doch gar nicht übel oder? Erinnert mich ein bisschen an „Space Cop L.A. 1999“, war ein super Film, gar nicht so ne gute Serie. Nummer 4 sah Nummer 3, er sah den Tot, im Wasser, er wollte baden mit seiner Freundin, doch nun muss er flüchten.
Die Story ist ja nicht übel, Alien im Menschlichen Körper auf der Erde, lebt dort unerkannt und auf der Flucht vor Alien Raptoren die eine ganze Rasse meucheln wollen, Also ein Ausserirdischer Genozid.
Szenenwechsel, zuerst der Strand und die Sonne, dann Paradise, Regional Junior High School. Er ist in Sicherheit, sein Vater ist eigentlich sein Beschützer, sie sind geflüchtet, eine wunderschöne blonde Frau fackelt sein ganzes Heim ab, wo er früher gelebt hat. Er wird gesucht, doch findet man ihn? Ein Alien eben auf der Flucht.
Eine Teresa Palmer ist nett im Film, ein Timothy Olyphant besser. Die Hauptrolle spielt im Film John, unbekannter Schauspieler, D.J. Caruso hat den Film gemacht, der was den Film „Eagle Eye“ gemacht hat, super Film und ich muss sagen auch der Film ist gut, gefiel mir gut. Doch das Drehbuch ist halt nicht perfekt, macht nichts, für ne gute Abendunterhaltung mit Freundin reicht es.
Natürlich ist der Film mit Klischees voll, John ist hübsch, rasierte Brust, rasierte Beine und was er sonst noch rasiert hat ist eher was für meine Freundin, er ist gut aussehend, er hat nie Probleme so wie alle Leute im Film nicht.
Die feindliche Alien Rasse die Mogatoris oder Mogadoris, keine Ahnung wie man die Typen schreibt, sind groß, finster, schnell, gut aussehend wenn man auf Böses steht, sehen aus wie Gothic Vampire, ja arg irgendwie. Sie sind tätowiert und haben Kiemen neben der Nase. Ja nicht übel.
Im Film taucht auch SARAH auf, ein Cheerleader war sie früher. Eh klar das sie gut aussieht, hübsch ist und nie Probleme hat. Den großen bösen Alientypen spielt Kevin Durand den man ja aus der TV Serie „Lost“ kennt, ja der hat das Böse gepachtet und sieht muskulös aus.
Irgendwie erinnert mich der Junge John an so einen Superhelden, irgendwie nicht so super sieht das aus, wirkt nicht so gut, Und die Aliens sind wie Schnüffelhunde, sie riechen was und wissen was, ja nicht übel so ne Nase. Wäre gut wenn man Frauenarzt wäre so ne Nase zu haben.
Alex Pettyfer spielt ja die Hauptrolle. Und Michael Bay war der Produzent. Da der Film in einer Highschool oft spielt, wurde dort auch sehr oft gedreht, Also vom Filmteam. Der Böse hat so was wie ne Bulldogge, ja super, Pike heißt dass Ding, 1.500 Kg schwer und aus Eisen. Dass Ding ist in echt 700 Kg schwer und sieht aus wie ein Eichhörnchen. Dann war da eine Szene wo John mit Telekinese die ganzen Spinde in der Schule zertrümmert. War super die Szene, das wurde mit 50 Hämmern gemacht die auf die Spinde runterdonnern.
Also bei den Dreharbeiten. Oft ist es sehr einfach einen Film zu drehen, oft sehr schwer. Dass Haus am Anfang was so idyllisch war, dass hat man so gefunden nur hat man die Besitzer überreden müssen dass sie nicht dagegen haben einen Zaun rund um das Haus zu bauen.
Tom Southwell war für das ganze Set zuständig. Für Nummer 6 der kämpft wie Jet Li hat man Peng Zhang genommen der ist ein Trainer für Martial Arts. Bei einer Szene ist der Hauptdarsteller auf einem Seil gebunden mit 60 Km/h gegen den Spind geflogen, aber das macht dem nichts aus, im Film hat er ja Superkräfte und kann gut springen und alles Mögliche mehr, ein echt cooler Kerl.
Für die bösen Aliens hat man große Leute genommen, im Film sind sie über 2 Meter groß, in den langen Kutten war es ur heiß, da hat man Ventilatoren eingebaut, und die Schauspieler haben sich in Zelten ausgekühlt, ja gelitten hat Also kein Tier und kein Alien. Die Schauspieler waren alle an die 1,90 Meter und haben Kangool Stiefel mit 18 cm Absatz getragen. Übrigens hat man die Idee gehabt, den Mogadori Typen andere Tattoos am Kopf aufmalen zu lassen, Also je nach Grad im Militär oder so, Also statt Orden ein Tattoo.
Howard Berger der das Makeup der Bösen Aliens machte, hat gut gearbeitet nur sehen die Aliens irgendwie kitschig und blöd aus. Also dass sie Humanoid sind ist ja O.K. aber dass sie mit Kiemen und Tattoos ausgestattet sind? Wer tätowiert die bitte?
Die komische Sprache ist ne Mischung aus Latein und serbisch oder so. Kevin Durand übrigens hat die Sprache sogar gelernt, weil das ihn faszinierte. Eines verstand ich nicht, die Galaxie mit dem Planeten Lorien wo die Kinder ja geflüchtet sind, sind irre weit entfernt, ja keine Ahnung aber echt irre weit, und die flüchten extra auf die Erde? Dorthin wo doch kein Teleskop sehen kann? Das fand ich etwas blöd.
Nummer Secs im Film kann sich unsichtbar machen, ja das ist ein Super Zeug, das wäre was für die fantastischen Vier. Ach ja, Teresa Palmer hatte sich für den Film Extensions in die Haare stecken lassen. Ach ja, die 1986 geborene Palmerschnecke ist die Süße aus dem Film „Duell der Magier“ und hier sieht sie richtig nett aus.
Die 60 Millionen US $ Produktionskosten hat der Film knapp in den USA eingespielt, was wahrscheinlich daran liegt dass der Film fast gar nicht spannend war. Leider. 120 hat er weltweit eingespielt.
Etwas unlogisch war der Film schon Sarah ist hübsch und Photographin und beide verstehen sich sehr gut, 2 Außenseiter, wie in „Twilight“, Vielleicht kommen hier auch noch 2 Teile. Der komische Beschützer und seine dämliche Freundin die wirkt wie ne Sumpfkuh und ein Außenseiter ist und wenig redet und den Mund dauernd offen hat, und nicht aufpasst was da alles für Getier reinfliegt.
Die Mitte des Filmes war etwas langweiliges Geplänkel, Henri im Film, gut aussehender Freund hilft ja Johnboy immer, der gleich weiß dass er in eine Sarah verknallt ist, Also in ein Mädchen halt, John reagiert wie ein Pubertärer Minni Alien, und irgendwie könnte der Film spannender sein.
Das geile Motorrad von Nummer 6 ist ne Ducati 848. Sarah die ja früher in den Quaterback ich Glaube Mark verliert war, ist jetzt in John verknallt und nun fängt dass Teenie Gerede wieder an. Ich hätte mir mehr erwünscht vom Film aber was soll´s, ist ja nur ein Film
71 von 100
Ein bisschen vom 1940er Original und so herum:
Was ich nie verstehe wieso alle so ein Ärgernis machen um etwas dass 60 Jahre vorbei ist. Der Krieg, genau, Wir haben Guantanamo, das ist genauso wie die Zeit damals fast, und da regt sich keiner auf oder traut sich keiner. Nun kommt in die Kinos ein Film der 1940 im Original auch so geheißen hat, und den Veit Harlan verfilmt hat. Ein Film der absolut Nazipropaganda war, ich hoffe dass bei einer DVD Veröffentlichung dieser Alte Film auch als Bonus mit darauf gepackt wird, aber ich fürchte dass es nicht so wird, denn der Alte Film ist einfach beschlagnahmt und im Murnau Filminstitut hinter irgendeinem Tresor gelagert oder so.
Damals hat die NS Propagandazeit so gut gewirkt dass man sich dachte, he wieso nicht gleich einen Film machen, und der wurde dann einer der schlimmsten Propagandafilme, die bis heute bekannt sind, weil sie einfach Sammelobjekte sind. Ich kenne die Filme fast alle, und ich muss sagen, ja es gibt ärgeres, die Aussagen sind allesamt Dreck, das ist klar, aber der Film nun der ist gar nicht Mal so übel, für die damalige Zeit, und hat einen gewissen Kunstcharakter.
Die Handlung war ja einfach damals. Also der Joseph Süß Oppenheimer ist ein Finanzamtsbeamter oder wie das heißt, so ein Typ den keiner so richtig leiden kann, und er ist Jude. Der ist 1698 in Heidelberg geboren und 1738 in Stuttgart geköpft worden. Der hat damals den Herzog überredet sein Volk zu knechten, damit er im Luxus weiterleben kann. Dann gibt´s eine Revolution, die wird niedergeknüppelt. Und er ist auf die Arische Dorothea scharf, Arisch ist so ein Wort dass da im Film oft vorkommt und für Joseph wichtig ist. Er vergewaltigt sie, sie bringt sich um, Revolte kommt, und wie es damals im Begriff Rassenschande angedeutet wird, wird er ja geköpft oder gehängt weil er Sex ist einer Christin hatte. Am Schluss bettelt Joseph um Gnade, und nur deswegen weil Propagandaminister Joseph Goebbels das wollte. Und während des Filmes gibt es halt so Aussagen wie dass Juden Volksschädlinge sind, die sich gut mit Geld auskennen und alle ausbeuten und so einen Dreck. Der Film wurde vom Drehbuch oft umgearbeitet, und was auch verwundert, die Novelle im Ursprung ist von Wilhelm Hauff geschrieben worden und hier im Film eben umgearbeitet worden.
Besitzer ist heute die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, der Film war von den Alliierten eingezogen worden und darf heute nur aufgeführt werden im Kino wo Leute der Stiftung sitzen die den Armen Deutschen der sich hinten und vorne nicht auskennt erklärt dass es ein Propagandafilm ist. Alleine darf man sich ja den Film nicht angucken, ist ja streng verboten. Angeblich hat der Film auch dazu beigetragen dass viele Juden eben umgebracht wurden. Emil Jannings hat für die Rolle abgelehnt, so bekam ja damals die Hauptrolle der Ferdinand Marian, den eh keiner kennt. Und jetzt kam eben die Neufassung ins Kino wo Tobias Moretti den Marian spielt und Moritz Bleibtreu den Göbbels. Von 1937 – 1941 gibt es ca. 50 so genannte Vorbehaltsfilme. Also Filme die man sich nicht so ansehen sollte, weil sie Propagandamist sind. Oder solche Szenen beinhalten wie der Film „Der ewige Jude“ In Amerika gibt es den Film auf DVD, in Deutsch mit nicht ausblendbaren Untertiteln. Ja und das war die Story vom 1940 er Original in Kurz.
Jetzt kommt alles rund um den Film von 2010 und einige Dinge rund um den Film:
Worum es hier geht ist einfach. Also der Ferdinand Marian hat 1938 oder so keinen Film mehr gemacht, der ist ja Schauspieler und erfolglos. Er ist übrigens Österreicher. Da kommt Propaganda-Minister Joseph Goebbels und trifft sich mit ihm und meint, dass er für eine Rolle im Film „Jud Süß“ vorsprechen soll. 1984 übrigens gab es so ne ähnliche Doku Mal über den Film. Er will zuerst nicht, er hat zu viel zu tun, er ist nämlich mit vielen Frauen im Bunde. Frauenheld halt. Und 1940 wird der Film dann gedreht. Veit Harlan (Justus von Dohnányi), hat so viel Einfluss auf den Ferdinand dass er sich irgendwie verändert. Anna Marian, (Martina Gedeck) ist ziemlich traurig über ihn.
Damals haben das Original mehr als 20 Millionen Leute gesehen und hier in der Neufassung wird auch ungefähr so ein Teil gedreht dass der Film so erfolgreich ist. Nach dem er den Film drehte reißt sich jeder um ihn, jeder will ihn sehen, jeder ist vom Film begeistert, es ist die Zeit wo das Volk wirklich glaubte die Juden sind schuld.
Ferdinand ist aber nicht dumm, er kommt dahinter was die NS Typen wirklich so für Typen sind. Und ganz arg, er hat sogar einen Jüdischen Schauspieler versteckt, Adolf Wilhelm Deutscher, den die Haushälterin verratet. In einer Szene übrigens sieht man recht gut Moritz Bleibtreu wie er Moretti droht, den Film zu machen.
Na Ja Ferdinand wird dann Säufer und da ja seine Frau geflüchtet ist, oder weg ist oder so, findet er Zuflucht bei der Tschechin Vlasta. Nachdem aber Goebbels die Frau von Ferdinand deportieren lässt, um ihn zu erpressen wendet sich Ferdinand gegen ihn. In einer Szene übrigens gut zu sehen wie Moretti den wütenden Göbbels entgegen tritt, denn Marian will ja den Film gar nicht machen. Er will ja nach Hollywood.
Marian hat den 2. Weltkrieg übrigens überlebt, aber seit bekannt wurde dass er so einen Film dann doch gemacht hat, darf er nie wieder Schauspieler sein. Veit Harlan dagegen ist rehabilitiert worden, wieso weiß ich auch nicht. Und irgendwann so nach 1945 oder so trifft er auf den Adolf Wilhelm den er Mal versteckte, er hat eine Nachricht von seiner Frau für ihn die damals deportiert wurde.
Ja so ungefähr klingt das ganze. Nicht gerade sehr spannend, aber nett Mal so den Hintergrund zu sehen vom Film. 2006 war der Film schon fast fertig, oder besser gesagt, das Drehbuch. Übrigens im Film spielt auch Armin Rohde mit. Da ja damals Moretti im 3 Teiler „Speer und Er“ eine sehr gute glaubhafte Rolle spielte, hat man sich für ihn entschiede. Er hat ja damals den Hitler gespielt.
Da ja der Film nicht so gedreht werden konnte wie damals, Also wegen einiger Aussagen und was weiß ich, hat man den Film einige Male umschreiben müssen. Übrigens eine Szene vom damaligen Originalfilm hat man in den Film sogar digital reinkopiert, aber das sieht man fast nicht. Und zwar die damalige Schlussszene von dem alten 1940 er Film.
Der 2010 er Film übrigens basiert ich Glaube auf so einem Roman oder so. Ich Glaube so an die 100 Minuten dauert der Film, keine Ahnung. Was mir am meisten gefallen hat, Bleibtreu als Göbbels, der ein bisschen zu übertrieben seine Konsonanten und seine Worte im Satz erhebt, immer so redet als wäre er ein Dramatiker. Irre der Typ. Guter Schauspieler. Auch Moretti war gut, allerdings hat mir eines nicht gefallen. Der Film war stinklangweilig. Passiert ist wenig im Film.
Was ich gut fand, Hans Moser ist Film aufgetaucht, als neuer deutscher Schauspieler, ich Liebe die Moser Filme, ja der war immer der Lieblingskomiker von Hitler. Er konnte nur überleben weil er eben so gut war, und da war er auch ein Problemfall weil er ja mit einer Jüdin verheiratet war. Er hatte im 13. Bezirk ne schöne Villa die heute noch steht. Die Erben sind alle zerstritten. Wie es halt so ist. Kristina Söderbaum spielt auch mit, Also die Rolle. Die Alte originale Kristina jedenfalls ist wirklich viel besser als die neue deutsche. Irgendwie ist der Deutsche Film nicht übel, aber der ist langweilig leider, aber nicht übel. Es ist Mal interessant so ein Drama zu sehen über einen Film den wirklich fast jeder kennt oder viele, die sich mit Film beschäftigen.
Man merkt dass der Regisseur irgendwie Schwierigkeiten im Film hatte die Rollen so zu führen als wären sie echt. Das liegt daran dass man vieles von damals nicht nachrekonstruieren kann. Der Film der ja den Titel hat, ist aber nicht ein Film der sich mit dem Film auseinandersetzt sondern eher mit der Person Marian. Übrigens anfangs vom Film ist Marian als Othello zu sehen in einer Szene mit Jago, ja Shakespeare halt, die Szene fand ich so langweilig, so Direct to Video irgendwie, irgendwie wie ein blödes Theater, gar nicht so gut, dann fing ja der Film an und zeigt eben die wichtigen Darsteller.
Die Story mit der Anna und dem versteckten Juden ist natürlich eine Erfindung vom Regisseur des 2010 er Filmes, das gab es Glaube ich damals nicht, ich hoffe ich irre mich jetzt nicht, und dass ist deswegen weil der Regisseur Glaube ich irgendwie darstellen wollte was Marian für einen Konflikt mit sich trägt. Na Ja es geht ja eben um Marian der eben kein Judenhasser ist, der Mitgefühl hat, es nicht zeigen kann und trotzdem ein Deutscher sein möchte. Ja irgendwie halt ein Konfliktfilm halt.
Übrigens Robert Stadlober spielt mit, Lutz heißt er im Film, einen SS Typen spielt er. Erwähne ich deswegen weil einige so Szenen im Film vor kommen die eigentlich Klischees sind, hat man deswegen gefilmt dass man wenigstens ein bisschen Altertümliches mit sich nach Hause trägt, ein bisschen 1940 er Atmosphäre, ein bisschen Authentisch soll der Film auch sein ist er aber nicht so ganz, Na Ja ist halt nach einem Buch gefilmt.
Wenn ich jetzt den Film so kurz beachte, ja er ist glaubhaft gespielt, Moritz ist besser als Moretti, dafür Moretti ist im Film so ein Typ wo man nicht weiß was er denkt, ja der spielt gut, Moritz aber ist im Film hervorragend als Göbbels, echt gut gespielt, nur eines fehlt, die Spannung im Film.
Irgendwie ist mir der Film zu sehr Kammerspiel, leider. Und noch was, wie heißt das? Ja Kitschig, irgendwie ist der Film mir etwas kitschig vorgekommen, der Regisseur ist ja nicht übel, aber er hätte den Film viel spannender drehen können, und das habe ich hier vermisst. Eines ist mir auch noch so aufgefallen, wieso hat man den Film nicht so gedreht wie es damals war? Das ganze ist ja ne TV Produktion für das Kino, man hätte es meiner Meinung nach so machen müssen wie es damals war. Dreckig, Naziverseucht, Antijüdisch und echt Scheiße. Das hat hier gefehlt. Leider.
Was im Film auch fehlt ist die Auswirkung auf das Publikum, die waren ja damals alle verrückt nach dem Film als er in Venedig uraufgeführt wurde, hier im Film sieht man das nicht, hier sieht man dafür wie Schauspieler versuchen ein paar Irre Nazis zu spiele.
Noch was hat gefehlt, der Film wurde zwar viel in Wien gedreht um die Alte Atmosphäre einzufangen aber eines fehlte, der Alte Glanz alter UFA Filme, das hat irgendwie hier gefehlt. Und so ist vom Film nicht viel geblieben als eine Neuauflage von einem Klischeestreifen mit guten Schauspielern, über einen der meistgehassten Filme des 20. Jahrhunderts. Eines war gut, so schnell du oben bist, so schnell bist du auch wieder unten.
Irgendwie langweilig und zu TV mäßig. 55 von 100 Punkten.
Ich sehe mir sehr gerne SF Filme im Kino an. Am liebsten habe ich Filme wo es um Zerstörung geht, am besten Zerstörung von Städten und noch lieber am besten von der ganzen Welt und noch am allerliebsten, die Zerstörung von Amerika. Ein Staat der schon so viel zerstört hat, und ruhig auch Mal ein bisschen zerstört werden kann. Und da habe ich nur ganz wenige Filme in Erinnerung die gut waren. Filme wie „Independence Day“ dessen 2. Teil 2012 oder 2013 ins Kino kommt, Teil 3 soll auch gedreht werden. Der war wirklich gut, nur zu kindisch, dann kamen Filme wie „Der Tag an die Erde stillstand“ der war ernst aber zu wenig mystisch, und hat mir auch gut gefallen, dann kam „Krieg der Welten“ dazwischen, der sehr gut angefangen hat, aber etwas zu stark nach gelassen hat, da fehlte wieder die Spannung und die konsequente Mystische Zerstörung. Schwierig sich jetzt vorzustellen was mystische Zerstörung ist, ich versuche es selber gerade.
Dann kam ein sehr guter Film „District 9“ der hat viel richtig gemacht nur war er zu ernst und zu brutal, aber irre gut und innovativ, und ich hoffe auf einen 2. Teil, der leider nicht in Planung steht und dann kam einer meiner Lieblinge, „Skyline“ den ich irre mochte und den ich in kurzer Zeit 2 x sogar sah. Der war sehr gut wirklich, nur das Ende, ja ich hoffe auf Teil 2 und er war ein bisschen zu ruhig und man hat auch wenig erfahren wer wieso wann warum was wie kaputt macht.
Dazwischen war auch irgendwann „Cloverfield“ der zu kurz war und dessen Anfang so Direct to Video langweilig war, aber dafür irre gut aber der Hälfte, auch hier wartet man auf Teil 2 vergeblich, und endlich ein Film der fast alles richtig machte, eben dieser L.A. Zerstörungsfilm, der in seinen 115 Minuten fast, echt spannend war, Anspruch wenig hatte, ein paar Logikfehler hatte, aber dafür sehr spannend war, voller Action nur hat der wiederum den Fehler dass man diese Drecksdinger Alienmonsterviecher zu selten sah.
Ja was war nun mit dem Film? Nun mir hat er sehr gefallen, ich mag so Monster Filme und sammle sie auch, hier hat mir beim Film am meisten folgendes gestört. Da wird am Anfang oder in der Mitte des Filmes lang und breit erklärt, mindestens 3 Minuten lange, wie man so ein Drecks Alien tötet. Man muss ihm dort wo das Herz sitzt, ein bisschen weiter rechts vom Töter aus gesehen, ein Loch rein schießen. Also auf Deutsch, willst du töten Alien, machst du Loch in Seite von Drecksviech. Jetzt ist aber das Problem dass die 7 übergebliebenen Marines alle einfach auf diese Tiere oder Viecher, oder was dass halt für komische außerirdische Tintenfüßeartigen Typen sind, schießen, und gar nicht bedenken wohin sie schießen, die knallen einfach wild darauf los. Mal auf die Füße, auf den Kopf und irgendwo am Körper. Und was passiert? Die Tiere sind einfach tot. Oder halt die Aliens.
Mich ärgert dass ungefähr wie früher bei den Zombiefilmen, da sitzt du am Stuhl und schreist in den TV, he du Trottel, in den Kopf, knall der Töle in den Kopf, und was macht der Schauspieler? Der knallt in den Bauch, wundert sich dann wieso der Untote Trottel aufsteht und ihm in die Gurgel beißt und auf sein Wissen scheißt. Schauspieler ist tot, Zombie lebt und mordet blutrünstig mutig und blutig lustig und knusprig weiter.
Und genauso fühle ich mich hier im Film. Also was mache ich? Ich stehe auf, sind eh nicht viel Leute im Kino, am Abend und rufe laut, he du Trottel los, knall dem Typen da auf die Seite, dort wo meine Rippen sind, nun er dreht sich zwar in meine Richtung als hätte er es gehört, aber der Trottel macht das nicht, nein der ballert einfach los und das Alien Ding fällt um? Also ist hier wohl ein Drehbuchfehler unterlaufen?
Oder das Beste. Also man merkt als Zuseher nie, wieso die Scheißdinger da sind, es wird zwar einfach so erklärt, ja die sind da weil sie wohl kein Wasser am Planeten haben. Und wie kommt man zu dem Schluss? Ganz einfach man tötet ein Ding, Wasser läuft aus, man schießt die Roboterdrohnen kaputt, Wasser rinnt aus, man überlegt und hat einen Schluss, die sind hier weil sie Wasser brauchen. Auf Ihrem Planeten ist kein Wasservorrat mehr, Also oberirdisches Wasser, nur die Pisse die im Boden ist denke ich mir, und dann kommen sie so Hauruck auf Planet Erde, Fragen nicht nett und krallen sich einfach das Wasser. Endlich baden endlich Roboterdrohnen antreiben und endlich töten. Nur ohne Wasser wie kommen die bitte Millionen von Lichtjahren her? Wir wissen ja dass die nächste Gelegenheit für Leben irgendwo da 2 Millionen Lichtjahre weit weg ist, Also müssen die Millionen Jahre lange unterwegs gewesen sein, und dass ohne Wasser wo sie doch Wasser brauchen? Wie geht das bitte?
Dann wundert mich auch, wieso die so Tintenfischbeine haben, und in Raumanzügen stecken die Aussehen als wären sie dem Predatorfilm entsprungen, uff dass ist heftig, man sieht die Dinger viel zu kurz. Also da muss ich mit dem Regisseur ein Wörtchen reden. Wäre ich jetzt böse würde ich sagen, die Typen vom Skylinefilm haben sich gedacht, he wir sammeln Geld und bringen dann einen Film ins Kino der auch unlogisch ist aber gute Schauspieler hat die man kennt, und das haben die auch getan.
Die Schauspieler wenn wir schon dabei sind, die haben bei den Marines in einem echten Boot Camp trainiert, so 3 Wochen oder so, ich glaube länger hätten die das eh nicht ausgehalten, jedenfalls Leben sie noch und sehen recht verschwitzt im Film aus und sehr authentisch, das gefiel mir wiederum sehr gut.
Was mir auch gut gefallen hat wenn wir dabei schon sind, der Kameramann, Lukas Ettlin hat sich gedacht, he wir machen das realistisch und kriechen überall rum wo sonst keiner herumkriechen würde, unter Autos, in der Kanalisation und was weiß ich wo und haben es dann geschafft, den ganzen Kampfakt, der ja recht lange gedauert hat, und aussah als wäre man als Kinozuseher mit auf der Flucht, sehr authentisch geschaffen, was mir wirklich gut gefallen hat. Übrigens die hübsche Bridget Moynahan hat ja auch mit gespielt, ein echt geiles Weibchen, die war von den Kameraleuten irre begeistert.
Was ich witzig fand, der Schauspieler Ne-Yo der mit spielte ist in Wirklichkeit ein R&B Sänger. Ja passt doch gut oder? Ich Glaube denen sind die Schauspieler ausgegangen. Der Typ spielt übrigens Kevin Harris im Film, einen Korporal.
Übrigens wer sich jetzt solche Dinger besorgen will, das Alien das man Aufschnitt war nicht echt, nein es war nicht echt, es war eine Kreation vom Alien Effekte Macher Joel Harlow, der die Alien Creature FX Department Geschäftsleitung über hatte. Und dass aller beste, die Raumschiffe sehen aus wie Pizzaschnitten, nein im ernst, und das war Zufall, denn ursprünglich waren sie anders geplant, und durch einen Fehler beim Zeichnen oder so, hat der Typ gesehen, he da steht was raus, was ist wenn wir das wie Pizza zusammenfügen? Und schon wurde aus Pizza zum Futtern ein Monster Raumschiff.
Übrigens die Schlacht von L.A. gab es damals am 24 – 25.2.1942. Da war damals ein Japanisches U-Boot in Kalifornien aufgetaucht und hatte die Ölraffinerie in der Nähe von Santa Barbara unter Beschuss genommen. Und kurz nach 2 Uhr Frühe hat man angeblich lauter Ufos gesehen. Die haben sogar Fliegeralarm ausgelöst, Um 03:16 hat die 37. Coast Artillerie Behörde da unten, die Flugobjekte unter Beschuss genommen da sie sich dachten dass es Japaner oder Aliens sind, oder sonst was, und 58 Minuten lange eine Menge 1.400 Stück, 6 Kg Granaten abgefeuert. Die Ufos oder was das war, verschwanden bei Santa Monica hinter den Wolken.
Waren wohl Japanische Kampfbomber aber immerhin. Man weiß nur heute dass sie oft sehr langsam und dann sehr schnell waren, oben und dann wiederum unten waren und keiner weiß was das war, bis heute nicht.
So kommen wir nun zu den Schauspielern. Bridget ist nur kurz zu sehen, die ist nichts sagend, hat eine kleine Rolle, sie ist unbedeutend, gut aussehend und sie ist mir egal. Wer mir noch am besten gefallen hat ist Aaron Eckhart, dem ich den alten Haudegen schon abnehme, Also der leistet was für seine 2 Millionen US $ Gage oder was er da bekommt. Der Typ der damals die Hauptrolle in „Memento“ spielen sollte, ein Film der mir überhaupt nicht gefallen hat, ist hier mit seinen 1,83 Metern Größe ein sehr tougher Typ, ja der gefällt mir. Er spielt ja Sergeant Michael Nantz.
Ramon Rodriguez ein Puerto Ricaner, spielt ja den Leutnant William Martinez der hier seinen 1. Einsatz bekommt und sich sehr schwer tut, Nantz ist der jenige der als einziger ihn anerkennt was er tut und wer er ist, Na Ja Jungspund halt ist er und Nantz ein Altspatz.
Vielleicht noch erwähnen kann man Michael Peña als Joe Rincon, der hier auch einige Male vor kommt, nur ist hier das Problem im Film, ich merke mir fast keine Namen, muss dauernd meine Holde Fragen die schon die Schnauze voll hat weil sie nie was hört, obwohl es ist eh dauernd sehr laut, und wenn man aus dem Kino geht, sind dir die Typen wieder egal, aber das ist ein anderes Thema.
Hier fehlt im Film einfach die Charakterzeichnung was nicht heißt der Film gefällt mir nicht, nein überhaupt nicht, er ist verdammt spannend inszeniert worden Helden, Action usw., aber halt die Charakterzeichnung, der Anspruch der fehlt mir etwas.
Wer mir am meisten gefallen hat, aber nicht vom Schauspielerischen her obwohl eh O.K. ist Michelle Rodriguez, als Elena Santos, einer Frau der ich echt alles anvertrauen würde, Die Alte hat Zombies gekillt, gegen Monster gekämpft, hat die halbe Welt befightet, war schon im All und ist immer eine toughe coole Frau, ja Michelle ist super. Dabei ist die 1978 geborene Texanerin gar nicht so wunderschön. Sie spielt hervorragend Klavier hat 2 Halbschwestern, kann hervorragend Inline Skaten, sie ist Vegetarier, Junggeselle, 1,65 Meter klein und wird immer für Kerle Rollen genommen.
Sonst gibt es über den 70 Millionen US $ Film wenig zu erzählen, ja dass er 84 Mille in den USA eingespielt hat und dass er nett ist, mehr nicht sagen einige, aber mir hat er trotzdem gut gefallen. Wie gesagt, im Film funktioniert vieles, auch die Kulissen sowieso, aber nur eines nicht, die Darsteller sind dir allesamt eigentlich egal, außer Michelle, die passt einfach und Aaron, aber sonst ist das ganze eher wie Videospiel streng genommen, es passiert was, du rückst 1 Level weiter rauf und weiter wird gekillt, eh super, gefällt mir aber es ist nichts für die breite Masse.
Die Schauspieler hatten allesamt echte Westen der Marines an, die sind 20 Kg schwer aber ohne Metallplatten und dem ganzen Ding, mit echten Granaten und Munition schleppen so Soldaten 40 Kg mit sich, schon arg oder? Und dann die Waffe die 10 – 15 Kg hat, und 2 Rucksäcke, die auch so 10 Kg pro Stück wiegen, Also ich Frage mich, wie man so was aushält, ich breche schon zusammen wenn ich 3 Melonen kaufen gehe im Supermarkt. Aber ich glaube wenn man 3 Wochen lange um 05:30 aufsteht und mit dem Training beginnt geht das schon.
Hätte man den Film logischer und authentischer aufgebaut wäre er der Hit geworden den ich lange schon suche, so ist er einfach ein sehr guter geiler Videofilmähnlicher Film halt geworden und darum vergebe ich
Geile 90 von 100 Punkten.
Das was mir an Otto so gut gefällt ist, dass dem 1948 geborenen Ostfriesen der 1973 seinen 1. Auftritt im TV hatte, die Witze heute nach 40 Jahren fast noch immer gelingen, das muss Mal einer erst nachmachen. Er ist so was wie das Urgestein der deutschen Komik. Otto hat sich in den letzten Jahren nicht geändert, außer seine Riesengroße VHS Sammlung von fast 10.000 VHS Kassetten hat er sicher schon aufgegeben was er damals hatte. Zumindest hat er das Mal in einem Interview erzählt.
Otto ist einfach gut, die Witze, die schnellen Reime, ich habe keine Ahnung wie man das macht, der hört was und macht einen Reim draus, keine Ahnung wie das geht, ich schaffe so was nicht Mal ansatzweise. Der hat einfach ein nicht nur sehr Gutes Gedächtnis sondern auch den richtigen Riecher was das Volk will.
Sicher sind solche Einspiel und Besucherrekorde wie damals in den 80 er Jahren im Kino nicht gegeben wo 11 Millionen Besucher den 1. Otto Film sahen und bis heute ungefähr mit TV Und DVD Auswertungen sicher 80 – 90 % der Bevölkerung diesen Film kennen, schätze ich Mal. Dieser Film ist leider ein großer Flop geworden.
Ich Glaube Otto ist der einzige der 4 x den Bambi gewonnen hat. Das ist so ein Medienpreis und er hat ihn auch verdient, Egal ob Deutscher Comedypreis, oder den Preis vom Kleinkunstfestival, den Göttinger Elch oder die Goldene Leinwand, er hat einfach alles erreicht was es noch gibt. Unbeschreiblich die Synchronstimme vom Faultier in „Ice Age“, ohne Otto und seine Stimme wäre der Film viel weniger lustiger geworden. Er ist nicht nur Stimmenimitator, Sänger, Komponist, Drehbuchautor, Regisseur, Spaßmacher, Kabarettist, Schauspieler, Zeichner, Berühmtester Komiker Europas wahrscheinlich, nun der hat echt alles geschafft.
Würde mich interessieren was wäre, wenn er damals den Studienplatz für Freie Malerei erhalten hätte und nicht 1970 Kunstpädagogik studiert hätte. Legendär Vielleicht auch 1970 sein Auftritt im Club Dannys Pan, das ist ein 1962 entstandener Folkloreclub in Hamburg, wo man damals 5 Mark gezahlt hat, um 10 Minuten einem Komiker zu zuhören.
Er hat ja auch mit Hans Otto Mertens, seinem Manager was er damals kennen gelernt hat, die Rüssl Räckords gegründet, wo er bis heute darüber alles vertreibt was CD oder Leider ist oder so. Wer weiß noch dass er damals mit 40 Leuten in einer WG wohnte, wo Marius Müller Westernhagen und Udo Lindenberg bei ihm waren.
1973 hat ihm die Otto Show dann den Durchbruch verschafft. 1980 kam dann das Otto Buch heraus dass ich noch immer habe von damals, und 1987 hat er in seiner Heimatstadt Emden dass Otto Haus eröffnet. Warum er seine 1. Frau Manuela verlasen hat, weiß ich nicht, aber er ist glücklich mit Eva Hassman verheiratet.
Ich glaube sogar dass Otto viel vom Humor von Woody Allen genommen hat, er hat ja damals einiges übersetzt von den Kalauern und für sich selber genommen und umgebaut. Beliebt bei alt und Jung noch immer sein Ottifant. So und nun ist endlich wieder ein Film von ihm draußen.
Die Handlung:
Also Otto und 4 Leute Leben auf einer Insel, im Spiegeleiland, so heißt die Insel, die hat 100 m² oder so, 4 Häuser und sie alle warten nur auf eines, Touristen. ARTHUR, MIKE, OSKAR und PIT sind noch von der Partie. Jeder hat so seine Fähigkeiten. OTTO ist Maler und malt dass Watt, jeden Tag dasselbe seit 40 Jahren aber macht ja nichts, irgendwann wird das schon einer kaufen. MIKE Glaube ich ist der Computerprofi der sich überall rein hacken kann, wie der Storm kriegt weiß ich nicht aber egal, OSKAR ist Glaube ich der Koch, der nur von Kabeljau den ganzen Tag redet aber das weiß ich nicht mehr, was ja auch egal ist jeder hat so sein Ding, und sie Leben alle glücklich auf der Insel eben.
Bis eines Tages JEAN DU MERZAC kommt, Sky Dumont spielt ihn, der mich immer an eine Schokolade erinnert, der ist übrigens Deutscher und 1947 in Buenos Aires geboren. Und der kommt dahinter dass ein wertvolles Bild bei Otto hängt, zu Hause in seiner 20 m² Hütte. Im Film wird er dauernd als Dummersack genannt, ja klingt ja auch ähnlich.
Das Bild ist von einem Holländischen Künstler und sehr viel Wert, JEAN hat die anderen Bilder, die 4 Jahreszeiten übrigens, und die hat er auch irgendwo gestohlen und ergaunert, JEAN ist Casino Besitzer, ein Gauner und hat eine geile Assistentin die kein Rückgrat hat, ROSSDAL heißt die gute Stute.
Klar wird das Gemälde gestohlen, auf das Festland entführt, in den Tresor gegeben und JEAN freut sich, 11 Millionen € wäre er bereit gewesen zu zahlen aber ein Diebstahl ist sogar noch besser. Und nun merkt erst Otto das ihm was fehlt, und er ist tot traurig, Also entschließen sich seine 4 Freunde mit ihm aufs Festland zu gehen und das Bild zu stehlen.
Sehr schwierig eigentlich, da sie nicht mit Gegenwehr gerechnet haben, und sie scheitern fast, bis sie auf ein paar Mädchen treffen. CORINNA die von Sara Nuru gespielt wird, die bei den Heidi Klum Weibern gewonnen hat voriges Jahr, die arbeitet im Casino und bedient und wird dauernd von JEAN gedemütigt. Dann ist da noch die süße Ling Lu die sich nur für Klamotten interessiert und sehr modebewusst ist sowie PIT oder ARTHUR, weiß ich jetzt auch nicht aber die verlieben sich natürlich ineinander.
Dann ist da noch JENNY, die von JASMIN Schwiers gespielt wird, die süße Tochter von Ellen, der Schauspielerin, die sich auch in einen von den 5 verliebt, da sie auch viel redet und ein Computerfreak ist. So und jetzt sind sie 8 Leute und haben ein Problem, wie kommt man ins Casino? Na ganz einfach, man grabt einen Tunnel, und da findet man dann das Süße Tantchen, ne Alte 80 Jährige Oma die auf Stefan Raab steht, und denen hilft, nur haben die eines nicht bedacht, dass man mit einem Mixer keinen Tunnel graben kann.
Jetzt gibt es nur noch eine Rettung, man verkleidet sich als HARRY HIRSCHI, dem berühmten TV Reporter und schleust sich so ein in die Wohnung von JEAN, um das Bild zu Filmen, was der ja in Auftrag gab, um berühmt zu werden. Und nur einer kann das machen, OTTO der Verkleidungskünstler, der macht das, und mimt die Rolle sehr gut.
Doch da entdeckt man auch im Tresor dann 11 Millionen € Steuergeld.
Und wie hat mir der Film gefallen?:
Nun der Film ist ja nicht übel, er erinnert ja sehr stark an Oceans´Eleven, der war echt nett, bis auf Teil 2+3, und der Film kupfert halt die Idee ab, eh ne gute Idee, wie „Scary Movie“ ungefähr. Anfangs dachte ich mir, he wie kommen die auf 11 Leute? War lange nicht klar, aber es ging. Harry Hirsch ist übrigens ne Fakefigur. Dass war damals in den 70 er und 80 er Jahren ne Erfindung von Otto. Stefan Raab ist im TV der echte aber der was den Stefan Raab im Film nachmacht ist ja Max Giermann aus „Switch Reloaded“ auch ne gute Comedyserie. OSKAR ist es übrigens im Film der sich als Raab verkleidet und der ist auch der Computerprofi und ist scharf auf JENNY.
Wer sich jetzt bei dem Film an den Film „Ladykillers“ aus 2004 erinnert, ja das ist Absicht, weil da sind die Typen auch im Keller von so ner Oma gewesen und haben nen Raubüberfall geplant. Teilweise denkt man sich schon, he die Kalauer kenn ich irgendwie, das ganze ist nicht so spannend gedreht und oft sieht sehr viel nach Studio aus, was ich nicht sehr gut fand, da hätte man mehr machen können aber das macht nichts, denn Otto zieht bei mir immer sehr gut, ich bin einfach ein Fan von Ihm.
Was Vielleicht dem Film fehlt ist die Spannung, das auf alle Fälle, aber das macht nichts, ist ja nur ein Film, die Spannung habe ich aber vermisst. Ein neuer Blickfang ist die süße Sara die ja damals bei der Klum gewann, die zwar nicht so schön aussieht und noch immer keine großen Modelaufträge hat, was ja klar ist, denn die 1989 geborene Deutsche mit Äthiopischer Abstammung die in der 4. Staffel von Klum gewann, ist zwar nicht die beste, aber sie ist super nett und setzt sich sehr stark für Karlheinz Böhm in Äthiopien ein, was auch gut so ist. Und wie bei ihr sind auch die anderen Leute nicht so gute Schauspieler.
Rick Kavanian als Pit der seine berühmten Stimmenimitationen zum Besten gibt, der witzig wirkt und wirklich viel Stimmung verbreitet war schon oft viel besser, wenn er z.b. mit Bully Herbig mitspielt, der locker in die Fußstapfen von Otto treten könnte. Olli Dittrich der im Film den echten Harry Hirsch spielt, ist nur einfach ein netter Aufputz, ja der wirkt nett, der verbreitet leider keine lustige Stimmung, so hängt alles an Otto und Sky Dumont, der ein guter Schauspieler ist und irgendwie nett wirkt, irgendwie verbreitet der auch viel Witz und ist irgendwie ein Schwein aber da er den Trottel spielt irgendwie auch nett. Ich mag den Typen.
Vor einiger Zeit sah ich ihn als 17 Jähriger im Film „Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger“ und man hat ihn sofort erkannt, er hat ein unverwechselbares Gesicht. Der ist ziemlich beliebt weil Du Mont oft als Sprecher bei Werbungen Auftritt.
Sonst ist der Film ein netter Aufputz. Der Regisseur vom Film ist Sven Unterwaldt, der Baujahr 1965 ist und der schon die 2, 7 Zwerge Teile ins Kino brachte. Was auf alle Fälle 1 A ist, Otto, der sprudelt vor Ideen, dem geht nie der Witz aus, ich habe keine Ahnung wie er das macht, und dass der sich seit 40 Jahren so gut hält, einfach ein Wahnsinn.
Berlin, Potsdam und das Casino Baden-Baden waren die Drehorte. Im Studio Adlerhof in Berlin hat man dann die Insel gefilmt. Man benötigte für die 83 Minuten Komödie 80 Mitarbeiter, 12 Schauspieler, 120 Komparsen und ne Mille und dann war der Film fertig. 39 Drehtage hat der Film gedauert, Also dafür nehme ich auch gerne 100.000 € an Gage, was Glaube ich Otto bekam oder sogar noch mehr, keine Ahnung.
Kritikermässig war der Film nicht so gut, Drehbuch eher nicht so super, aber alles andere ja super, anfangs witzig, die Mitte zieht sich, Ende gut und schön und sonst alles in allem ein für mich gelungener Abend.
88,5 von 100 Punkten.
Ein bisschen Vorgeschichte:
Bei Teil 3 damals, der ganze 165 Minuten oder so im Kino gedauert hat mit Abspann, dachte ich mir, es kommt sicher kein 4. Teil mehr, weil das ganze einfach viel zu viel ausgelutscht ist. Doch kurze Zeit später als der Film 2009 im Kino war, hat man veröffentlicht, dass ein 4. Teil bereits im Gespräch ist, und das ging so weit dass man von Johnny Depp las dass er mit 50 Millionen US $ Verdienst den höchsten Filmverdienst aller Zeiten bekam, was je ein Schauspieler bekam, außer Vielleicht Jack Nicholson im 2. Batman Film der mit Beteiligung ganze 70 Millionen US $ absahnte damals. Nun habe ich mir den Film nicht in einer Vorschau angesehen nur den einen Trailer der damals im Kino war und das war auch gut so, denn ich habe mir vorgenommen bei Blockbustern, die sehr teuer sind, mich nicht zu informieren um was es im Film geht, Also habe ich sämtliche Lektüre verweigert, bezüglich dieses Filmes, und das war oft ein Kampf, denn bei langen Sitzungen am Klo, wo man auf jedwede Leselektüre angewiesen ist, ist es oft von Nöten dass man was Gutes zu Lesen in der Hand hat, aber dass habe ich wie gesagt tunlichst vermieden und so kurz nach dem Start, habe ich mit meiner Holden geredet und ab Zack die Kleine im Schlepptau waren wir bald im Kino, in einem Saal voller Kinder, und wir die einzigen Erwachsenen.
Was gibt es über den Film zu wissen was Vielleicht für den einen oder anderen wichtig sein könnte?
Tja über den Film kann man viel schreiben. Damals hat ein gewisser Tim Powers ein Drehbuch geschrieben, der hat dass dann an den Disney Konzern für einige Millionen verkauft, und die haben eigentlich aus dem Hauptdarsteller der komischerweise Jack Shandy heißt, einen Jack Sparrow gemacht, Also einen Spatzenjakob, und da hat sich Disney gedacht, he für uns alleine zu teuer, Also nimmt man einfach Jerry Bruckheimer Films, der ja eine eigene Produktionsfirma hat, Also der Jerry Bruckheimer, und bringt das ganze auf die Leinwand, und zwar ganz in Groß, dieses Mal leider wieder in 3 D, aber auch in 2 D und Digital, was ich mir dieses Mal angesehen habe. 3 D mag ich nämlich nicht.
Der Schriftsteller, den ich ehrlich gar nicht kenne, hat ja was vom Jungbrunnen geschrieben und hat auch Figuren wie Blackbeard rein geschrieben. Der Typ hieß eigentlich wirklich Edward Teach wie im Film und lebte von 1680 – ungefähr 1718, und er wurde in Bristol geboren. Er war damals Matrose, und war damals am Schiff während des spanischen Erbfolgekrieges (1701–1714), und lebte kurz auch in Jamaika. Er hatte wie im Film wirklich ein Schiff namens Queen Anne's Revenge, nur nicht so schäbig wie im Film hergerichtet. 4 Schiffe hatte er, und er machte große Beutezüge in den englischen Gewässern. Er war lange Zeit in Bahamas zu Hause. Er hat viele Leute überfallen und unzählige getötet, er hatte einen dichten Bart, wo auch sein Name herrührt. Er hatte wie im Film eine Menge Waffen herumhängen, da ihm das sehr gefallen hat, nehme ich an, ja wie im Film halt und er kultivierte seine Erscheinung um wie der Teufel zu wirken.
Dann gab es eine Belagerung von einem Hafen, und zwar in South Carolina, einem Bundesstaat der USA, 1718 war das, und der Schwarzbärtige hatte gerade Laudanum geschmuggelt, eh nur im Wert von 600 US $ und hatte aber Probleme mit der Royal Navy bekommen. Ein gewisser Maynard hat Jagd auf ihn gemacht und ihn dann enthauptet und den Kopf an das Schiff gehängt, im Film sieht man übrigens das Schiff von Blackbeard mit einem Skelett vorne, als Galionsfigur, eine gute Anspielung auf seinen Tod.
Übrigens das Originalschiff kann man in Beuford North Carolina begutachten, ist heute eine Touristenattraktion und wurde 1996 gefunden aber nun zurück zum Film.
Vielleicht ist es dem einen oder anderen aufgefallen, Penelope die ja die süße Angelica im Film spielt, sieht nicht immer gleich aus, mir ist es nicht aufgefallen aber meiner Alten, und es war wirklich so, denn in einigen Rollen hat Monica Cruz, die süße Schwester von Penelope diese gedoubelt, weil Penelope schwanger war. Die 1974 geborene süße Mimin hat Javier Bardem geheiratet, einen Spanier, Schauspieler und bekennendem Al Pacino Fan und sie hat am 25.1.2011 ein Kind bekommen, im Cedars Senai Hospital in L.A. und hat einen Stern auf dem Walk of Fame bekomme. Und zwar als 1. spanische Schauspielerin überhaupt.
Viel Geld hat der Film nicht eingespielt, und ich Glaube auch nicht dass diese unglaubliche 250 Millionen US $ Produktion das noch einspielt, weil der Film bei 140 Millionen US $ herumdümpelt in den USA und gerade Mal auf 200 kommt, dafür weltweit wird er an die 500 Mille kratzen das auf alle Fälle, Also ein kleiner Gewinn.
Der Film dürften vielen Leuten nicht so gefallen haben. Die Dreharbeiten waren sicher nicht so einfach, weil die Schwangere Penelope oft alle 15 Minuten ins Wasser gehen musste bei einer Szene und auch so war es nicht einfach weil die sehr lange auf einer kleinen Insel festgesessen sind. Eines ist auf alle Fälle super, Johnny ist ein Superstar, der hat für seien ganze Crew aus eigener Tasche um 65.000 US $ Regenjacken gekauft, was ja im Budget nicht vorgesehen ist, das übrigens von 300 Millionen eigentlich runtergekürzt war, auch arg irgendwie.
Jetzt vor kurzem, Depp war ja damals in den 80 er Jahren mit Sherilyn Fenn verheiratet, ist ja seine Frau Vanessa Paradis eifersüchtig weil er fremd geküsst hat, was er natürlich beteuert und die ganze Zeit versucht Ihr im Schloss in Frankreich wo die Leben, abgeschieden von allem, zu erklären, He Puppe da war nichts.
Was kann ich über den Film erzählen?:
Nun der Film dauert im ganzen 136 Minuten und nicht 141 Minuten wie ich gelesen habe, er hat keine Alte Stammbesetzung und ohne Johnny Depp wäre der Film leider nicht so super geworden, Also das Drehbuch sage ich gleich ist nicht perfekt, aber das macht nichts, es ist nur Kino. Einige Szenen sind natürlich höchst unlogisch und da lasse ich außer Acht dass Flaschenschiffe so klein und schön sie auch sein mögen, nicht so existieren können als wären sie noch in Echt ganz groß, Also ein Schiff mit Wasser, wo man die Wogen sieht und das Wasser spritzt nicht raus, ja das ist unlogisch.
Auch muss ich sagen dass ein FSK 6 oder FSK 8 eine Frechheit ist wie es in der Zeitung stand, ein FSK 16 gehört her, dass sage ich auf alle Fälle und das meine ich auch so. In einem Film wo sichtbar Voodoo Puppen vor kommen, Voodoo Zauber ausgeübt wird, auch wenn es nur wenig ist, wo Leute abgestochen werden auch wenn man kein Blut sieht, wo es Zombies gibt und die man sieht, die mit satanischen Pentagrammen auf der Stirne rumlaufen auch wenn das oft nur kurz zu sehen ist, wo man marodierende Banden sieht, Flüche hört, wo Vampirartige, auch wenn es geile sind, vampirartige Meeresjungfrauen Menschen verspeisen wollen, sie anfauchen und unter Wasser ziehen und auch wenn man kein Blut sieht, es ist ein gewisser sehr großer und hoher Grad der Gewalt zu sehen, dem ich nicht entgegentrete als Finger in die Luft Zeiger, aber ich muss sagen, es gehört sich in so einen Film keine kleinen Kinder, noch dazu wie im Kino unbeaufsichtigt von Eltern. Die blöden Filmindustrien sollten sich Mal ansehen was sie für einen Mist verbocken. Filme ab 18 wie „Tanz der Teufel“ sind beschlagnahmt, obwohl sie eh für Erwachsene sind und Filme wie dieser oder damals wie ich mich noch erinnere das herrliche Schlachtenepos „Excalibur“ ab FSK 12 frei zu geben, ist meiner Meinung nach ein Beweis für die besoffenen Gehirne der Behörden.
Rob Marshall hat ja in diesem Film Gore Verbinski, dessen Namen ich bis heute nicht verstehe weil er einfach blöd klingt, abgelöst, und hat sich an diesem Film versucht. Natürlich ist es kein großes Kunststück nach dem eher schwachen 3. Teil eine Film zu machen der etwas besser wird, besser als Teil 1 und 2 kann er nicht sein, dachte ich mir leise als ich am Klo war vor dem Kino und ich sollte recht behalten, aber er kratzt nahe an der Sehr Gut Grenze.
Wenn man es genau nimmt muss ich auch zugeben dass in dem Film viele Actionszenen lieblos aneinandergereiht wurden mit ein paar Dialogen die witzig sind als Fensterkitt dazwischen, und einer fehlenden Eröffnungssequenz die für die anderen 3 Teile so üblich waren, hier geht es gleich zu Beginn zur Sache, auch fehlt der Romantisch nette Witz und die lustigen Beflegeleien zwischen den Beiden Geschlechtern, dass ist hier leider unterlassen worden, bis zu einem Gewissen Grad, bis die Zur Zicke mutierte Penelope Cruz auftauchte, die kämpft wie ein Mann aber küsst wie eine Ziege. Will sagen, man merkt, die Frau Cruz hat ein Problem, sie kann nicht leidenschaftlich küssen, was auch klar ist, sie will Ihren Mann nicht eifersüchtig machen.
Sicher kann man sagen dass der Regisseur versucht hat die Konzepte der anderen 3 Teile zu kopieren, nur muss ich schon dagegen reden, weil der Film hat eine eigene hervorragende Geschichte an die man sich erst gewöhnen muss, hier funktioniert nichts gleich so gut wie in Teil 1 + 2 aber besser als Teil 3. Der Anfang hat sich ein bisschen gezogen aber das Drehbuch hat es geschafft mit Action und einem schönen schwul daherlaufenden Johnny das ganze so zu gestalten dass man nicht merkt dass hier was fehlt.
Irgendwie ging mir hier was ab, macht nichts, ist nur ein Film und der lebte eben von den Action Sequenzen die hei echt haushoch sind, allein man denkt nur an das tolle Schiff von Blackbeard wie herrlich liebevoll das animiert wurde angemalt und echt schön zum Leben hervorgerufen so was sucht seines gleichen irgendwie, wie in den alten 50 er Jahren Piratenfilmen, einfach super. Das gefällt mir so was.
Dann noch dazu die Kulissen, die Drehorte waren echt herrlich. Fajardo, Puerto Rico dann Falls Lake, Backlot, Universal Studios, dann noch Haleiwa, O'ahu, Hawaii, dazu kommt noch, Halona Cove, O'ahu auch in Hawaii, dann in Long Beach in Kalifornien, dann wiederum in Old Royal Naval College, Greenwich, London und wenn man sich die Natur so ansieht, da kriegt man echt Heimweh oder eher Fernweh, Also einfach super die Gegend. Kann mir auch gut vorstellen wieso der Film so teuer ist, was auch klar ist 500 – 600 Leute müssen erst Mal verköstigt werden und es muss ja auch alles funktionieren. Was auch Vielleicht historisch von Bedeutung ist, im Film ist König George der 2. ein Engländer, in Wirklichkeit war er ein Deutscher der Englisch lernte und hier ist er im Film ein Engländer der aussieht wie der Bulle von Tölz, ja das war nicht so gut, da habe ich mir gedacht, he was soll dass? Dass war blöde. Hin und wieder sieht man so Szenen dass Mal welche Dreckig und dann rein sind, aber das sind nur Kleinigkeiten, wenn man sich auf den Film konzentriert kommt was herrliches raus, ein wunderschöner Film mit herrlicher Kulisse, einem gut aufgelegten Deppen und ein paar guten Schauspielern.
Wer gut als Blackbeard passte meiner Meinung nach ist Ian McShane, der hat ne gute Rolle, den kennt am noch aus „Wintersonnenwende - Die Jagd nach den sechs Zeichen des Lichts“ und hier hat er die Rolle vom Bösen, dann ist hier noch der gute Alte Australier Geoffrey Rush der wie man erfährt Hektor mit Vornamen heißt, und als Captain Teague, Dad von Jack Sparrow, natürlich der Rolling Stones Gitarrist Keith Richards den man seine versoffenen 68 Jahre schon ansieht. Der hat schon für 188 Filme den Soundtrack mit gestaltet und dürfte auch für Teil 5 und 6 sich verpflichtet haben, denn die werden noch kommen in den nächsten Jahren.
Kurz noch die Handlung:
Jack Sparrow ist auf der Suche nach der Quelle der ewigen Jugend. Die Spanier sind es auch als sie dahinter kamen, der König George der 2. von England schickt sogar Barbossa voraus diese Quelle zu suchen und zu finden, dann kommt noch ein Phillip, ein katholischer Englischer Prediger, und dann kommt noch die königlich britische Marine eben, ein bisschen Gefängnis und als Neubesetzung die süße ANGELIKA, Tochter vom gefürchteten Blackbeard, dem Schrecken aller Meere und nun beginnt ein Wettlauf, alle wollen die Quelle haben und alle haben Geheimnisse.
Ja ich sage dass der Film gut ist, mir hat er gefallen, ich habe meinen Spaß gehabt, ich habe ihn gut gefunden er hat einige Punkte die nicht so gut sind, er ist lustig, er ist voller Action, er hat wenig Anspruch aber es geht, er hat Spaß gemacht, super Kulissen, super Effekte und ein paar gute Schauspieler, bleibt unter dem Strich
90 von 100 Punkten.
Oft lese ich von Filmen die ich mir im Kino ansehe und die länger als 90 Minuten dauern die Filmkritik durch, dieses Mal wollte ich mich ja überraschen lassen und ich muss sagen, ich wurde überrascht. 100 Minuten lange oder was der Film gedauert hat.
Nun wie kann man den gleich zu Beginn kurz beschreiben? Nun man nehme eine Portion „E.T.“, ein bisschen „Unheimliche Begegnung der 3. Art“ und ein paar Filmzitate oder ähnliche abgewandelte Filmsprüche oder Szenen und fertig ist ein Film, dazu noch ein Gutes Drehbuch, das leider etwas schwächelt, was ich zugeben muss aber im Laufe des Filmes ein bisschen an Fahrt zu nimmt, leider nicht so sehr wie der Klamauk und die Dialoge.
Wer sich jetzt denkt dass der Film weil Simon Pegg mit spielt, irgendwas zu tun hat mit „Shaun of the Dead“ oder „Hot Fuzz“ der irrt. Die übrigens gehören zu einer Blood and Ice Cream Trilogie. Dass ist eine von SIMON Pegg und Hauptdarsteller Nick Frost erfundene Filmtrilogie, die mit „The Worlds End“ so um 2010 fortgesetzt wird.
Ist so ne Trilogie die irgendwas darstellen soll, ja egal, jedenfalls eines fiel mir auf. Da war doch in dem Film so eine Band, so eine Westernbar mit lauter Hillbillies, so Hinterwäldlern und da war ein Lied das kam mir bekannt vor und ich erinnerte mich. Als in „Star Wars Episode IV“ damals Han Solo und Luke Skywalker zusammen waren, wo ja der Obi Wan Kenobi kam und Han beauftragt hat, dass war in der Cantina vom Chalmuns, auf dem Planeten Tatooine, da war die gleiche Musik zu hören, nur dieses Mal mit E Gitarren. Ja das kannte ich und dann war da so eine Szene, wo der Typ, der eine runtergestürzt ist, Haggard hieß er, da war ein ganz unverkennbarer Wilhelmsschrei zu hören. Dass ist ein Schrei den es seit 50 Jahren Filmgeschichte gibt, und der einfach immer dort eingesetzt wird, wo es ein bisschen laut und cool sein soll, Also vom Schrei her, denn damals in dem Western wo der Schrei das 1. x vorkam war man sich einige, he den muss man behalten und in anderen Filmen einsetzen. Ja kein Scherz.
Ich finde es echt cool das Mr. Pegg nach seinen Brutalofilmen endlich Mal einen Action und Alien Film auf die Schippe nimmt, ist echt super. Die Idee dass Graeme und Clive zu der Comic Con in San Diego fahren ist sicher jetzt kein Drehbuch Hit, aber es passt gut in das ganze Geschehen denn so sieht man dass die beiden einfach Nerds sind, so richtige dicke fette einfache Nerds.
Wer sich jetzt den Film ansieht und hofft dass das Drehbuch super ist, ja den muss ich enttäuschen, es ist ganz einfach. 2 Deppen die am Anfang des Filmes der so rumdümpelt sich als Freunde die Comic Convention in Amerika ansahen, die aus England kommen, leider sieht man nichts von der Vorgeschichte der 2 Leute, und dann einen Alien treffen, der sich als Paul raus stellt, Flip Flops, Short und coole Augen, eine Super CGI Sache muss ich sagen und dann rasen die mit ihm durch die halbe Welt in Amerika und versuchen ihn heim zu bringen.
Dass der Ami Greg Mottola so einen Film macht wunderte mich, denn der ist kein Engländer und von dem Humor was ich im Film sah kann ich nur sagen, very britisch. Paul war ja im Film einer der 1947 in Rosewell abgestürzt ist, mit seinem Raumschiff den Hund der kleinen TARA erschlagen hat, er konnte nicht so gut fliegen damals und dann im Area 51 landete, wo Big Boss, Sigourney Weaver spielt den, nur eines wollte, ihn ausbeuten und dann töten.
Was ich sehr gut fand, in dem Film spielt ja ein Mädchen mit, so ein Gottes Nerven Monster Lesben Zyklopen Weib, ja so ungefähr ist der Film aufgebaut mit Flüchen, die eben einäugig ist, bis sie Paul heilt vergeht noch ne Menge, aber die Olle Schachtel ist ne Bigotte Christen Freak Dame die mit Ihrem Irren Vater ein Motel betreibt, wo Autos übernachten können mit Ihren Fahrern und durch ein paar Zwischenfälle landete sie im Wohnwagen von GRAEME und CLIVE und eben PAUL und fährt mit Ihnen in den Norden wo Paul wieder nach Hause soll.
In Filmen wo eigentlich immer nur ein Hauptdarsteller ist und der andere ein Sidekick hat man hier tunlichst versucht die 2 zusammen auf der Leinwand zu zeigen und beiden eine Prise Humor zuzugestehen, was sogar Ruth im Film ist abkriegt, denn die spielt nicht nur süß, sondern sie wirkt, trotz Ihres gar nicht so hübschen Gesichtes irgendwie als erotisierendes Ami Mädchen. Ja die passt sehr gut ins Geschehen, überhaupt erst als das Fluchen los ging, meine Güte habe ich mich totgelacht.
Gedreht wurde in Wyoming, Nevada, Colorado und das Team ist täglich bis zu 14 Stunden mit dem Auto gefahren das ganze Team musste mit, fand ich ne super Idee, Also da möchte ich auch hin, ein Wohnwagenauto kaufen so um 2.000 US $ oder was das kostet mit Swimming Pool und los geht es die Panamericana.
Das Drehbuch hatte nach dem fahren so ungefähr 180 Seiten deshalb war der Film auch nicht stärker, und ca. 50 Filme rund um Aliens haben sich die 2 Typen angeguckt. So hatten sie sich dann eine eigene Geschichte erstellt. Dann war die Schwierigkeit einen alten Bus zu finden, man fand dann einen alten Winnebago Bus aus den 80 er Jahren und einen Bounder Bus aus den 80 er Jahren der dann für die Innenaufnahmen herhalten musste, Also nicht Mal da hat man ein Auto genommen, macht aber nichts, hat trotzdem gut gepasst.
Übrigens den geheimnisvollen Black Mail Briefkasten in der Wüste gibt es wirklich, der wurde für den Dreh nur nachgebaut, nach Area 51, Also da in der Nähe waren sie, rein durften sie ja nicht, darf ja keiner, aber reizen würde es mich schon einen 10 Km Tunnel zu graben und dann zu sehen was für Aliens die Amis da haben
Sehr gefallen hat mir auf alle Fälle Paul der so süß animiert war, der einfach gut gepasst hat, bei des Spaß machte zuzugucken der eigentlich ursprünglich als Kentmännchen entstand und dann als CGI Figur und einfach nur süß ist und irgendwie cool ist und obwohl er weniger Mimik und Muskeln hat als ein Mensch hat er doch so manchen Ausdruck mehr als mancher Mensch.
Was ich mich gefreut habe ist dass Bela B. Felsenheimer von der Gruppe Die Ärzte die deutsche Synchronstimme von Paul hatte, die Idee fand ich gut, denn die Stimme passt gut dazu, vielleicht ist die im Original gesprochene Figur, die ja Seth Rogen spricht, auch keine schlechte Stimme, aber Bela fand ich sowieso schon immer gut.
Leider hat man am Ende vom Film die Meinung dass einige Dinge verpufft sind, viele Dialoge und Komikszenen sind einfach fehlbesetzt, aber das sind nur wenige. Anfangs ist der Film öde und ich dachte mir, he ist ne Video Produktion doch als Paul auftauchte war alles aus, es war Liebe auf den 1. Blick und es war lustig, gegen Ende hin dümpelt der Film wieder und nimmt am Ende wieder viel Fahrt auf, ja die Handlung ist es die den Film schwächt, aber das macht nichts. Es könnte noch einiges besser sein.
Wer mir im Film gefallen hat ist die Rolle von Ruth Buggs die ja entführt wurde und mit den 3 gefahren ist und auch Agent Zoil den ja Jason Bateman spielt und der die ganze Zeit Paul und die andere jagt, der hat wirklich gut gepasst, denn der war wirklich so richtig unerbittlich, so ne echte Sau, meine Güte habe ich den gehasst, so einen netten Alien zu jagen.
Wer mir gleich bekannt vor kam im Film, Adam Shadowchild am Anfang, so ein Schriftsteller, der war ja beim Film „Hellboy“ dabei, den kannte ich, Wer wirklich gut war, ist Blythe Danner die Baujahr 1943 ist, gut aussieht und Tara Walton spielt, die aus dem Film bekannt ist „Meine Braut, ihr Vater und ich“ und die wirklich lustig ist, die andere sind eh alle unbekannt aber die wichtigen alle, die sind bekannt und super.
Und auch Haggard und O´Reilly die 2 Trotteln vom FBI die ja anfangs die 2 Jagen, die sind auch witzig und sollen aber intelligent sein. Ja einfach ne super Komödie, 2 Junge treffen auf Alien und flüchten mit ihm verfolgt vom FBI und den Men in Black, Also ich muss sagen, einer der besten Filme seit langer Zeit, endlich ne gute Komödie nach langer Zeit über die man so richtig lachen kann und über die man sich so richtig freuen kann, ich kann den Film auf alle Fälle empfehlen.
91 von 100 Punkten.
Die neue Französische Krimikomödie die so 85 Minuten läuft oder so, ist von Regisseur Pascal Bourdiaux. Kennt keiner eigentlich, erwähne ich nur dass man ein bisschen hier wenigstens liest.
Die Sprüche sind gut, Pack noch was darauf, sonst kriegst du meine kaufmännische Faust zu spüren. Ja der Spruch ist gut. Der könnte aus den 60 er Jahren aus Hollywood sein.
In dem Film ist ACE ein Zuhälter, der ein goldenes Handy hat, dass zu seinen 3 Huren runter rutscht, Also vom Tisch, weil es vibriert. Ja so ein Vibrator ist schon stark, oder halt im Handy kann er stark sein. Und kaum war der Film lustig, wird schon ein Typ abgeknallt, mitten in den Kopf. Uff die Franzosen fackeln echt nicht lange.
ACE soll in den Knast und hat nur eine Chance, eben mit den Bullen zusammen arbeiten und das geht einfach Mal so. Also er hat sich ein Piercing machen lassen eines auf der Brustwarze und in dem ist ne Wanze und mit der soll er die dunklen Geschäfte vom Drogenboss MENDES auskundschaften.
Ja die Idee ist echt gut. Doch Irgendwann hat ACE dazu keine Lust mehr oder so. Irgendwie gefiel mir ja der Film am Anfang.
Dann wird ne Frau in der Parkgarage geschlagen, sie streitet mit Ihrem gewalttätigen Freund und dann wird der Typ erschossen einfach so, Waffe ist los gegangen, ein GILBERT war das, die Polizei hält ihn für den Drogenboss, man glaubt er ist ACE, ja ne Verwechslung, der Typ ist nämlich Bankangestellter und ein bisschen dämlich.
Der Schauspieler Jose Garcia spielt ja hier ne Doppelrolle, Also echt arg man sollte wirklich nicht so Aussehen wie ein Irrer. Und jetzt kommt das Gute, der Typ ist der verschollene Zwillingsbruder vom ACE, dem Zuhälter, und die Polizei plant schon, man kann ihn ja einschleusen und MENDES aushorchen lassen. Na Ja GILBERT der Bruder von ACE will ja nicht in den Knast, die Polizei erpresst ihn damit, sie weiß dass er eh unschuldig ist und weil er nicht 3 Jahre in Bewährung will, ja da muss er eben den Bruder aushorchen, ACE ist übrigens geflohen, er wollte nicht mehr, und nun muss er den kolumbianischen Drogenboss MENDES aushorchen.
Uff das kann ne arge Story werden. Er bieder, der andere ein Schwein. Frankreich macht ungewöhnliche Filme. Irgendwie kommt mir der Film wie „Pulp Fiction“ vor. Arg wird es wenn GILBERT sich ausbilden lassen muss, der ist so ne Flasche aber so nett, ja und dann wird er ausgebildet von einem brutalen Neger, 2 Schlägern ja man muss ihn zum Zuhälter machen, zum glaubhaften. Wird wirklich schlimm das ganze. Uff der kann einstecken.
Irgendwie ist der Film zwischen lustig und Thriller und Krimi, irgendwie ist der Film echt arg, überhaupt als SLIM die Eidechse in schlägt damit er ihn ausbildet, ja GILBERT muss ja alles lernen was so ein Zuhälter weiß, er muss alle Nutten kennen lernen und das bis Morgen.
Die Handlung ist nett, und hier ist nur eines wichtig, der Schauspieler der die Doppelrolle spielt ist ein Komödiant und genauso funktioniert der Film, komödiantisch intelligent. Wie im Film „Willkommen bei den Shtis“, ein herrlicher lustiger Film.
Das Tolle ist, der Film ist nicht vorhersehbar, eigentlich wenig, das Training zwischen den 2, einfach super und wo ich anfangs dachte, he ein Mafia Film ein blöder, nein überhaupt nicht. Ich habe mich echt angemacht als der falsche GILBERT im Gasthaus war, so einem Chinesen und nach einem Umschlag für MENDES sucht, nun da war er im falschen Chinarestaurant und schlägt alles zusammen. Bis er darauf kommt dass es das falsche war, und ne super Szene mit einer Nunchakukämpferin. Also da sind seine 2 dämlichen Lakaien die gerne töten, die nie was reden dürfen, weil GILBERT ihnen das Reden verbietet, die wissen natürlich alles besser, sind sie ja Gauner und reagieren wie Dick und Doof als Verbrecher. Echt irre.
Aber nicht so lustig dafür französisch, irgendwie cool. Klar ist der Film unglaubwürdig, unlogisch, die Polizei macht den Typen in kurzer Zeit zu einem Killer, viele sind der Überzeugung dass mit dem ACE was nicht stimmt, er war ja lange weg, man glaubt er war im Knast und er hat MENDES verraten und dank dem guten Schauspieler schafft es der Film zu einer recht guten Komödie zu werden.
Sicher, Anspruch usw. ist hier nicht, der Film ist flott inszeniert wie „Taxi, Taxi“ aber irgendwie fehlt dem Film trotzdem was. Oft sind leider die ganzen Szenen etwas übermäßig überfordert, und die Mimik zu überspielt, das hat mir nicht so gefallen aber macht nichts, der Film ist gut.
TIAGO MENDES im Film sah nicht so ganz aus wie ein Drogenboss, aber er reagierte so, Schlägereien und Blut gab es etwas mehr als in den alten Bud Spencer Filmen, der Witz ist natürlich nicht so super lustig wie in diesen alten Spencer Hill Filmen aber macht nichts, für einen Franzosen kann ich nur sagen, guter Film.
Der echte Ace jedenfalls, der Zuhälter der war ein Schwein, ein Irrer, der falsche Ace, der Zwillingsbruder ist viel netter und er verliebt sich auch noch in seine Hure, 3 wohnen ja bei ihm, was recht praktisch ist, so ne Huren WG.
Spannend ist der Film dann wenn ACE, der falsche, dem FRANKY, die rechte Hand von MENDES, einen Verräter suchen muss, den er angeblich gefunden hat und der ihn verraten wollte und ihn dann umbringen, und das ganze muss ein getürkter Mord sein. Ja dass ist die Spannung im Film, trotzdem war nicht so viel so ganz richtig, weil der Film ab Hälfte etwas langweilig wird und irgendwie nachlässt.
Irgendwie kam mir vor, ob im Drehbuch nicht viel gefunden wurde, leider war das nicht so gut, Also ab der Hälfte, leider kann ich nur sagen. Irgendwie fehlt im Film Spannung und das habe ich vermißt, Logik auch aber für eine Komödie, die ja 1,5 Millionen Franzosen sahen ist er gut gewesen.
79 von 100 Punkten.
Mammis und Töchterchen sind fast so stark wie Mammis und Söhnchen, da ja Söhne immer Muttersöhnchen sind, je südlicher man auf der Weltkugel hinsieht. Doch dieser Film handelt 125 Minuten lange von Müttern und Töchtern. Keine Ahnung wie man so ein Thema durchkauen kann, 2 Stunden lange, aber wenn Samuel Jackson mitspielt, dann Naomi Watts, die hier einfach verführerisch ist, dann eine Lesbische Annette Bening, und ein David Morse, ja dann ist an dem Film schon was dran.
Eigentlich eine einfache Story. Der Film handelt von Kindern und Müttern, ja schon klar. Und es gibt eine wichtige Aussage. Völlig egal wer du bist du hast immer eine Mutter, sie liebt dich und hat dich immer gerne, egal wie blöd du bist, Also fast immer. So jedenfalls sehe ich eine der Kernaussagen im Film, obwohl der Film nicht so rührselig geworden ist wie Vielleicht tiefpsychologisch sein Titel vermuten lässt.
ELIZABETH CHOICE (Der Nachname ist von Ihr gewählt da sie immer alleine war, erwachsen seit sie 17 Jahre alt ist) (Naomi Watts spielt ja die süße Lady) ist manchmal scharf auf Ihren Chef, Samuel Jackson, der den PAUL im Film spielt. Sie ist ne Powerfrau und hatte Mal eine Mutter, die sie zur Adoption frei gegeben hat. Sei ist 37 Jahre alt, Naomi Watts ist ja 1968 geboren, und am Anfang des Filmes erzählt sie Ihrem Chef, dass Ihre MAMA 14 Jahre alt war, als sie Sie bekommen hat.
Wieder sehen wir ein anderes Vorstellungsgespräch nach ELIZABETH. Dieses Mal ist es JOSEPH der mit seiner Holden Afroamerikanerin bei Schwester JOANE hockt, und beide wollen ein Baby adoptieren. Sies redet, er schweigt. LUCY ist immer nervös, und beide fahren in den Alltag.
Das ganze wirkt sehr episodenhaft und ich überlege mir, he vielleicht werden hier im Film mehrere Geschichten zu einer Story zusammengefaßt wie in vielen anspruchsvollen komplizierten Filmen die mich immer zum einschlafen bringen.
Weiter geht´s mit KAREN die wir anfangs sahen, die ist 50, Bening ist 1958 geboren, am Anfang vom Film sieht man sie, Ihre Mutter ist Pflegebedürftig, übrigens die Dame da die Ältere, ist in Wirklichkeit die Mutter von Sean Penn der in einem neuen Film zu sehen ist, den Regisseur Terence Malick gemacht hat.
KAREN hat noch immer Nachwirkungen die sie nicht mit nimmt, nicht täglich aber hin und wieder dürfte es der Dame hochkommen. Sie war Mal schwanger, sie musste das Kind freigeben zur Adoption. Und nun ist es noch immer nicht vorbei, vielleicht kann ja dann PACO was machen, den spielt übrigens Jimmy Smits, der Mal als Walter Stone in „Switch“ eine lustige Rolle spielte und sich in Ellen Barkin verliebt hat.
PACO will das KAREN ihre Tochter von damals besucht aber die will nicht, schließlich könnte ja die Tochter böse sein doch PACO wird wohl siegen, Liebe siegt eben über alles.
Dann geht es zu LUCY. Sie hat eben keine Kinder und will ja eines adoptieren, die Dame von vorhin, doch als alles glatt geht will die Mutter vom Kind Ihres behalten und der LUCY das versprochene Kind nicht geben, das ist schon hart. Doch dann passiert es, wie halt in so einem Episodenfilm alle Frauen treffen aufeinander.
Wer sich an dem Film stößt das er anspruchsvoll oder langweilig ist ja ich halt, der sei gewarnt, der Regisseur vom Film hat ne Serie gemacht. Rodrigo Garcia ein Kolumbianer hat ja einige Folgen von „Six Feet under“ gemacht, die Serie mochte ich nie und ungefähr so funktioniert der Film auch, wie ne Serie. Hier ein Charakter, dazwischen ein anderer, dann wird ne Story erzählt und dann die nächste und dann wieder dazwischen was anderes, und irgendwie passt das ganze zusammen und wenn wir Mal zum Thema kommen, wieso der Film so heißt, tja es geht eben darum wie stark MAMA im Leben vom Kind ist.
Nicht immer stark, aber gute Mütter bestimmen teils das Leben Ihrer Töchter die sich in guter Übereinstimmung mit den Ideen der Mütter auseinandersetzen und akzeptieren dass ältere Frauen einfach mehr wissen als jüngere. Doch ist der Film, und Vorsicht, kein Philosophisches Stück Menschheitsgeschichte zum mitfiebern, sondern eher so was wie eine Episoden Seifenopern Geschichte mit guten Darstellen, und gut ausgeführten Charakteren, die man im Film sieht, die man genießen kann, aber auch nicht genießen kann.
Ist schwer zu sagen. Die Episodische Erzählstruktur erzählt in immer höher geschraubten Erkenntnissen der Protagonistinnen was in Ihrem Leben wichtig ist und was nicht. Nur allerdings spielt sich hier im Film viel in der Ruhe ab, man muss viel nachdenken und dass nicht weil der Film kompliziert ist, sondern weil er den Zuseher zwischen den Zeilen lesen lassen kann.
Wenn z.b. Karen Ihrer MAMA die Haare kämmt und einen Gesichtsausdruck macht als würde sie in die Vergangenheit denken, von damals, und mit der Mutter redet und in späteren Szenen wir mehr von Ihr erfahren und sich erinnern was sie Vielleicht für einen Schmerz hat. Nun das ganze geht in dem Film deswegen auch gut, weil sie allesamt gut spielen, die Damen der Schöpfung.
Vielleicht ist der Film ein bisschen absichtlich gegen Ende hin kompliziert anspruchsvoll konstruiert, will sagen dass er Vielleicht die Auflösung oder das Mantra des Filmes einfach die Stimmung, Vielleicht soll der Film einfach Stimmung erzeugen. Mehr nicht. Karen arbeitet 6,5 Jahre in einer Klinik und zuvor in einer anderen.
Was mir im Film stört, hier kotzt und furzt keiner, keiner hat Geldprobleme so richtig und jeder ist hübsch und sieht irgendwie gut aus und keine Frau hat einen Vater, Vielleicht braucht auch keine einen Vater und das führt mich wieder zu dem Gedanken dass sie Welt heute so irre geprägt ist dass der Vater nur für 9 Tropfen gut ist und den Rest kann die Mutter eh machen, weil eine Frau kann eh alles und braucht nichts, so zusagen die aus sich selbst wachsende Göttin die alles weiß. So ein Käse.
Bening spielt die Rolle gut, sie stößt die Leute weg von sich, sie ist etwas wild darauf, etwas hartherzig, dagegen ist Watts in der Rolle der Blonden, ich mach alles für dich wenn du mich liebst Frau, aber nicht so extrem, auch sie spielt gut, dann bleibt noch Lucy, Newcomerin für mich, und trotzdem eine gute Rolle was sie hat, wie sie sich intellektuell auf das Baby freut dass sie adoptieren will, ja so ne Pflegemutter hat das auch nicht leicht, klar das man da ein Kind behalten will, wenn es schon 9 Monate in deinem Bauch wächst von der Größte einer vertrockneten Dattel bis hin zur Wassermelone die man dann in unsäglichen Qualen aus der Öffnung so groß wie eine Nussschale rauspressen möchte, um dann 20 Jahre danach darauf zu kommen dass dein Kind ein Monster ist. Oder auch nicht.
So gesehen ist der Film nett, er ist kein Super Film aber auch kein schlechter, aber er macht irgendwie Spaß, spannend ist er nicht so sehr, das habe ich vermisst. Samuel Jackson hat 2 Kinder, 29 Jährige Tochter, 30 Jähriger Sohn und ich glaube ihm das, er wirkt immer gut, er wirkt wie ein Kämpfer mit Krawatte der sich zur Ruhe gesetzt hat.
So gesehen ist der Film nicht übel und man kann ihn empfehlen, aber mehr als 71 von 100 Punkten, na Ich weiß nicht. Vielleicht 80 Punkte weil er gut gespielt ist, für mein Gefallen her, 70 – 75, ja so ungefähr.
Wer kennt sie nicht die Story von Romeo und Julia?:
1597 war es als William Shakespeare, der wohl berühmteste Schriftsteller aller Zeiten, wo man noch immer nicht sicher ist, ob der echt war oder nicht, eine Tragödie geschrieben. Und zwar von 2 Familien die Feinde waren wie es im Film ist. Die Familie Montague wo Romeo dazu gehört, im Film der Gnomeo und die Capulets, die im Film auch so heißen, wo die JULIA dazu gehört. Also die sind Feinde, und bekriegen sich dauernd, mit Degen und Fäusten.
Jetzt lernt aber der Romeo seine JULIA kennen und gehen zu Pater Lorenzo und bitten ihn dass er sie verheiratet, und hoffen dass auch endlich Schluss ist. Natürlich müssen die 2, Ihre Liebschaft geheim halten. Dann passiert aber was, der Tybalt, der im Film auch ein Zwerg ist übrigens, der ist ein Cousin von der JULIA, und der will Romeo töten, ist er doch ein Feind von ihm und wird aber leider selber von ihm getötet, im Film wird niemand getötet, eh klar, und daraufhin schmeißt der Chef von Verona den Romeo aus der Stadt oder so, ja er flieht halt nach Mantua. Eine Renaissancestadt im Norden von Italien.
Jetzt haben aber die Eltern irgendwie die Schnauze voll und verheiraten Ihre Tochter JULIA mit einem Paris, der aber nicht von der Stadt Paris ist und auch keinen Bruder Hektor hat der in Troja lebt. JULIA geht zu Pater Lorenzo und bittet ihn um Hilfe, und der hat ne Idee, sie soll einen Schlafsaft nehmen, der sie für 40 Stunden in so einen Komazustand versetzt. Dadurch kann sie ja nicht heiraten. Romeo bekommt nen Brief, dass er weiß was mit seiner Holden los ist und nicht einen Schock kriegt.
Allerdings vor dem Brief checkt ein Freund von Romeo die JULIA und sieht sie tot und rast zu Romeo der nen Schock kriegt und gleich nach Verona reitet, um sie zu sehen. Da nimmt er aber Gift und stirbt, und just in dem Augenblick wacht die Gute auf und sieht was passiert ist, nimmt sich den Dolch von Romeo und meuchelt sich. Und erst als beide Tot sind gibt es Frieden in den 2 Familien.
Was macht der Film daraus:?
Sowie Tristan und Isolde, Hero und Leander, Max und Moritz, Elton John und DAVID Furnet, ist die Story im Film nicht gestrickt, sie ist einfacher.
Also die Story die im Original in Italien spielt und in London uraufgeführt wurde ist im Film in New York Glaube ich versetzt worden, da geht es hier im Film um einen Streit zwischen 2 Leuten einem alten Gärtner mit einem schönen Garten und einer Frau mit einem nicht so schönen Garten aber dafür Sinn fürs Künstlerische, während er eher so ein Typ ist der den Besten Rasenmäher hat und die schönste Tulpen.
Gnomeo Montague, heißt der Gartenzwerg, der hat eine Frau Montague als Chefin die hat ein rotes Haus und dann gibt es die JULIA Capulet, Also das Haus wo JULIA Gartenzwerg lebt ist Blau, und der ist von dem Tulpenfreak Mr. Capulet, und beide Leben mit einem Problem, sie haben einen Zaun zwischen sich, und kennen sich nicht. Und sie erwachen wie durch Zauberhand in der Nacht wenn alles schläft oder am Tag wenn keiner da ist, denn hier im Film sind alle Gartenzwerge.
Alles Spielzeug, alles was so aussieht wie Tier oder sonst was, hat ein Leben in dem Film und keiner weiß davon, und täglich müssen sich die armen Gartenzwerge immer verstecken vor den Menschen sie haben längst gelernt mit allem um zugehen, egal ob Natur oder Technik und sie sind glücklich, bis auf ein Problem, sie haben Feinde, und zwar die Nachbarzwerge.
Eines Tage gibt es ein Rasenmäherduell, Gnomeo auf einem alten Rasenmäher, er selber ist Gartenfan wie alle Zwerge und der rote grausame Tybalt für den Sieg da wichtigste ist, der ist unfair, gemein und wirklich so ein kleiner Zwergenarsch und der besiegt den armen Gnomeo, der fast einen Unfall hat.
Das bedeutet natürlich Rache, Also geht Gnomeo in der Nacht mit BENNY zu Tybalt in den Garten und beschmiert den Rasenmäher mit Farbe, aber da passiert was, die Sicherheitsvorkehrung des Gartens wird ausgelöst, und alle Zwerge wachen auf.
Bei der Flucht aus dem Garten landet Gnomeo im Garten der Roten und lernt JULIA Zinnoberrot kennen, die eine kleine süße alleinstehende Braut ist und nur eines möchte, eine Orchidee die sie gesehen hat für sich in den Garten holen, aus dem Gewächshaus der Feinde.
JULIA und Gnomeo sind sofort ineinander verliebt, aber keiner kann es jemanden erzählen, dem Gnomeo bleibt nur Freund BENNY und der JULIA nur die Haushälterin, die ein Frosch ist, ein Wasserspeierfrosch ist, und NANETTE heißt. Und das geht so einige Zeit bis sie aus Zufall einen alten verwaisten Garten finden, mitten in der Stadt und einen Plan fassen, den wieder zu bewirtschaften damit die Eltern sehen, he da tut sich was, Krieg ist nicht so gut, und da lernen sie den Gartenflamingo Featherstone kennen der seit 20 Jahren in einem Schuppen eingesperrt ist.
Als Gnomeo zurück kommt sieht er seine Mutter, wie sie trauert, die Roten haben den Garten der Blauen verwüstet. Na Ja das gibt Rache. Jetzt ist Gnomeo an der Reihe doch da sieht ihn JULIA und ist echt sauer, weil er sich ja rächen möchte. Ja zwischen den 2 gibt es Streit, von BENNY der was ahnte werden sie gesehen wie sie sich küssen, und dann kommt noch dazu TYBALT der den armen BENNY fast mit einem Rasenmäher tötet in dem er ihn köpft.
Und dann passiert es dass Gnomeo und Tybalt kämpfen und dann sieht es so aus als ob Gnomeo sein Leben verliert bei einem LKW Unfall. Ja und dann wird der Film spannender.
Wie gefiel mir der Film:?
Denn der Film wird dann spannender wo er es hätte vorher sein müssen, zuvor war er süß, war er nett und war er liebenswürdig, nachher wurde es spannender. Nicht dass man sagt, der Film ist blöd oder unnötig, nein überhaupt nicht, aber es fehlt mir irgendwas. Nun ich Liebe ja Zeichentrickfilme, das ganze ist ja einer, ein wirklich guter, denn von der Idee her, Gartenzwerge zu animieren, die Alte Menschen so sehr lieben weil sie keinen Partner haben, ja die Idee ist echt gut und ich muss sagen, der Film ist wirklich gelungen. Nur es fehlt die Pixarübliche Spannung im Film.
Wie gesagt der Film ist nicht übel, er hat ne gute Idee, das Drehbuch ist nett, der Film dauert 80 Minuten oder so, er ist lustig, aber nicht so sehr, er hat auch genügend Action aber es fehlt eben die Superspannung, denn dann wäre der Film fast perfekt. Ich finde es super dass man für Kleine Kinder und Große Menschen Alte Literatur ins Kino bringt in Form von Zeichentrickfilmen, das ist ne gute Idee, denn dann beschäftigt man sich, das ist ne super Idee.
Den Film gab es auch in 3 D, gut dass ich die 2 D Version sah, 3 D ist mir zu teuer und blöd, Also der Film wirkt auch so gut, ist in 3 D nicht nötig, die übertreiben ja, dauernd das blöde 3 D. So das war Mal das, Also am Anfang vom Film wo alles so nett aussieht hat man als Zuseher das Gefühl, he wann passiert da was, ja der Film vermittelt irgendwie dass was passieren muss, weil er gar nicht so kindisch wirkt, denn am Anfang ist gute Elton John Musik, dann gute Dialoge aber irgendwie fehlt was, ja egal.
Der Film Glaube ich spielt doch in London fällt mir gerade ein, ja egal, er spielt am Aussenrand der Stadt, echt super, ja die Gegend ist nett und die Animationen sind ein Hit, ja bitte das ganze soll ja Aussehen wie Gartenzwerge, vom Material her allein schon, die Figuren sind so unbeweglich aber irgendwie doch beweglich, haben immer das gleiche an und sehen einfach gut und realistisch aus, echt meinen Respekt, aber so super ist der Film nicht, wie ich mir dachte und wünschte, weil er ein bisschen zu kindliche Aspekte hatte, was ja klar ist bei einem Kinderfilm. Macht nichts, ich habe mich amüsiert, meine Zehennägel abgekaut, die von meiner Alten auch gleich fast, ja anspruchsvoll ist der Film nicht und im deutschen Original spricht Anke Engelke die Rolle der JULIA. Echt super. Die mag ich sowieso.
Also ja mir hat der Film gefallen er ist nicht perfekt aber nett, 85 von 100 Punkten.
Eine kleine Vorgeschichte:
Es ist ziemlich lange her, da dachte ich mir, he da ist ein Film der klingt wie einer meiner alten Lieblingsfilme wie z.b. „Von Mäusen und Menschen“ Ist das gar die Fortsetzung? Nein natürlich nicht, wie ich dann nach kurzer Zeit sah und da ich vor einiger Zeit den herrlichen Film „Die Zeit der Stille“ gesehen habe, dachte ich mir der könnte so ungefähr so ähnlich werden, er dauert an die 2 Stunden, spielt in ausgewählten Programmkinos und da muss man sich unbedingt den Film gleich ansehen, weil ein kleines Kino, harte Kinosessel, unmögliche Vorstellungszeiten, entweder am Nachmittag oder in der Nacht, französische mit deutsche Untertitel, was ich befürchtet habe aber sich als grundlos erwiesen hat und dann eine Geschichte die weltweit einzigartig ist, ja da muss ich hin.
Der Film basiert auf echten Ereignissen und die Handlung ist dem nachgezeichnet:
Es war vor langer Zeit am 7.3.1938, da hat das Klosters Aiguebelle eine Idee gehabt, sie wollten nach Afrika, und zwar nach Algerien. Schon 1843 waren dort einige Mönche tätig, haben Landwirtschaft unterrichtet, das war zu der Zeit als Frankreich noch Kolonialmacht in halb Afrika war. Leider muss ich sagen. Dieses 1816 durch Trappisten gegründete Kloster ist eigentlich eine Abspaltung vom Zisterzienser-Orden. Diese Mönche und Nonnen wiederum gehen auf einen Robert von Molesme zurück der mit 70 einen Zweig gegründet hat, am Anfang des 19. Jahrhunderts irgendwann weil die ihm bekannten und damals überall verbreiteten Benediktiner viel zu lasch gewesen sind, sein Wahlspruch war, Arbeiten, Beten und Lesen sonst nichts, Arbeiten am Land, Menschen helfen und immer da sein für andere, ja sehr schwierig war das wohl und da war eben die Abspaltung der Trapistenzweig.
Es zogen in das Algerische Kloster dann 13 Mönche runter, die dann auf 30 Mönche wuchsen. Dann kam der Krieg in Algerien. In diesem Algerischen Atlas Gebirge Kloster in Algerien, um dass sich der Film handelt, sind dann 1959 einige Leute entführt worden von den sogenannten Fellaghas, das sind so Kämpfer gewesen die zwischen Algerien und Tunesien waren, Also so Kämpfer zwischen den beiden Staaten.
Algerien ist ja 1962 frei geworden, hat die Unabhängigkeit endlich gehabt, war ne sicher schöne Zeit. Doch der Staat war dieses Mal die Gefahr, der wollte die Christlichen Mönche in einem moslemischen Land nicht. Doch die Mönche haben sich als Tolle Kerle erwiesen die den Menschen in Bildung und Medizin helfen, und so konnten sie bleiben. Bis zu der Zeit als immer mehr moslemische Splittergruppen die Mönche als Dorn im Auge sahen, da sie ja wohl den Koran nicht kannten, der z.b. davon spricht dass wer seinen Bruder tötet in der Hölle schmoren wird und dass wer JESUS beleidigt auch kein Mann Gottes sein kann, da der Koran auch von JESUS schreibt.
1976 war es dann wo der Staat sich das Mönchsgebäude krallte, und den Mönchen nur mehr 12 Hektar Land überlies, eigentlich sehr wenig gegen vorher. Und dann kam die Neuzeit, die Zeit in der Christian de Chergé der Abt wurde, was auch im Film zu sehen ist, das war 1984.
Natürlich sieht man im Film von den ganzen Ereignissen nichts, es ist aber eine nette Einführung in das ganze Geschehen rund um den Film. Wir sehen hier eher wie die Mönche Leben, wie sie mit der Polizei so Ihre Probleme haben, da diese Ihnen rät, nach einem Mordanschlag von so ein paar Scheiß Terroristen das Land zu verlassen doch CHRISTIAN lässt sich das nicht gefallen und will bleiben und so gibt es abwechselnde Szenen von Gebet, Arbeit und durchaus sehr sehenswerten Landschaftsbildern, Gesprächen mit der Bevölkerung und Arbeitseinführungen in den Alltag der Mönche und ich muss sagen, obwohl der Film nicht spannend gemacht wurde wie ein Thriller ist er doch durch die Anspruchsvolle Lebens und Sehensweise dieser noch über gebliebenen 8 Mönche weitaus spannender als jeder Horrorfilm.
Am 26.3.1996 war ja der Bürgerkrieg in Algerien, der war 1991 – 2000 im Gange, da haben die Regierung gegen die Islamisten gekämpft, aber nicht alle besiegt, die ganzen Terroristen sind leider noch am Leben gewesen und wer zu der Zeit in Algerien Vielleicht Urlaub gemacht hat, weiß wohl wie es war, wie man Angst haben musste auf der Straße, dass dir nichts passiert, wie immer zu Zeiten wenn Krieg ist.
Dass was man sah ist im Film folgendes, eine Gruppe von bewaffneten Irren stürmen dass Kloster, was übrigens nach der 2. Hälfte im Film passiert, was auch gut so ist, da der Film sich auf die Vorgeschichte des ganzen konzentriert, die Leute wie sie entscheiden, ob gehen oder bleiben was ja nicht schwer ist. He da geht es darum deine Heimat zu verlassen.
7 Mönche wurden entführt, und zwar von der Groupe Islamique Armé das ist so ne radikale Islamische Armee, die aus einer gescheiterten Regierungskrise hervorging, die haben ja damals auch, was im Film zu hören ist ein Mädchen im Bus erstochen weil es den Schleier nicht tragen wollte und da wundert es wirklich, in keiner Seite im Koran steht drinnen dass du verpflichtet bist den Schleier zu tragen, doch diese Leute treten Ihren Glauben selber mit Füßen und greifen uns dann noch an um uns zu töten, ja uns Christen wie wir ja weltweit wissen nicht erst seit Osama. Diese verdammten Terroristen denen jedes Mittel Recht ist, die eine westliche Christliche Welt am liebsten überfahren würden und herrschen würden, so herrschen würden dass Frauen nur mehr der Sharia unterliegen dass Steinigung Alltag wird und dass jeder stirbt der nicht nach Ihrer Pfeife tanzt.
Diese Gruppe jedenfalls verfolgte mit der Entführung der Mönche ein Ziel, sie wollen dass die Regierung Ihren Anführer freilässt, doch am 20.4.1996 war dann alles aus, die letzte Stimme des Mönches vom Berg wurde gehört am Tonband. Am 30.4.1996 hat die Französische Botschaft in Algerien das Band zugespielt bekommen. Die Mönche wurden allesamt enthauptet und am 30.4.1996 in der Nähe von Médéa gefunden. Die Körper wurden wohl verbrannt was keiner so genau weiß, da die nicht gefunden wurden, ungefähr so wie beim Osama den man ins Meer geschmissen hat.
Der damalige Überlebende Armand Vieilleux meinte dass ein Komplott, nicht ein Kompott der Armee in Algerien dafür verantwortlich war, weil sie ein Ziel hatte, die ganze Welt zu erreichen dass in Ihrem eigenen Land der Terror so groß ist und dass man das Ruder aus der Hand verloren hat. Frankreich hat leider zu der Zeit die Kooperation mit dem Geheimdienst in Algerien eingestellt. Angeblich aber hat der Geheimdienstkoordinator General Smain Lamari die Entführung veranlasst, was man im Film übrigens nicht sieht, denn hier geht es eher darum zu zittern weil die verdammten Terroristen ins Kloster kommen und die Mönche mit Waffen zwingen wollen den Arzt auszuhändigen der zu der Zeit Asthmaanfälle hat, und nicht zu denen kommen kann um einen Verwundeten zu pflegen. Ja zuerst töten und sich anschießen lassen und dann einen Armen Arzt zwingen mit zu kommen, so ist der Mensch wenn er in der Not ist, zuerst töten und dann sich ärgern dass was schief geht.
Jedenfalls meint Armand dass der Geheimdienst mit der GIS, einer Terrorgruppe verbündet war und die Entführung veranlasst hat. Und er hat damals sogar den Führer der GIA, dieser verdammten Terrorgruppe bezichtigt, es war Djamal Zitouni, damit beteiligt zu sein. Angeblich waren sie in Tala Karmout versteckt, dass ist so ein Ort wo es nur Wald und Büsche gibt und einige Häuser.
Was damals auch für Unruhe in Frankreich sorgte, war dass sogar der General Francois Buchwalter, der damals ein Militärattache gewesen ist, in Algier in der Hauptstadt in Algerien mit dem ganzen involviert war. Tja, bis in die höchsten Kreise, Algerien brauchte einfach Hilfe, doch wenn wir auf die Heutige Zeit sehen keiner weiß was los war. Das Kloster dass ja in Tibhirine ist, im Norden von Algerien das ist verwaist und ein Touristenort, Na Ja wenn man das so sagen könnte, 3 Leute im Jahr sehen sich das wohl an, ja das Erzbistum in Algerien unterhaltet dass ganze.
Na ja die 2 Mönche blieben über, super, ja in Fes waren die damals hingeflüchtet, nach Marokko, 1984 hat man das gegründet, und die Leben dort, haben noch denselben Namen und können besucht werden und zwar bei der Stadt Midelt.
Ja was sage ich dazu?:
Man sieht im Film viel was man nicht gewohnt ist, man sieht wie Mönche schweigen man sieht wie sie arbeiten man sieht wie sie mit den Leuten zusammen arbeiten, man sieht wie Bruder LUC sie alle versorgt, Michael Lonsdale spielt ihn, man sieht wie sie den Leuten helfen Formulare auszufüllen, man sieht wie sie sich gegenseitig Rat zuspielen, wie sie essen, wie sie arbeiten, man sieht Ihren Alltag, und das ganze ist aufgebaut wie ne Dokumentation ist aber doch ein Spielfilm und ich muss sagen, ja einer der besten die es eigentlich gibt. Und ich muss sagen, der Film ist super, darum wurde er auch ausgezeichnet bei den internationalen Filmfestspielen von Cannes 2010, und zwar mit dem Großen Preis der Jury und dem Preis der Ökumenischen Jury ausgezeichnet und das hat er sich redlich verdient.
Was mir gut gefallen hat ist die ruhige Darstellung der Leute, gespielt als wäre es echt und auch die Laiendarsteller in Algerien, es wurde ja alles in Marokko gedreht das ist sicherer noch, und dann die guten Landschaftsbilder, einfach super. Und das tolle ist, Lambert Wilson, bekannt aus „Flawless - Ein tadelloses Verbrechen“ spielt ja den CHRISTIAN im Film, den Abt, den Führer der entscheide muss und oft merkt man wie schwer ihm das fällt, bleiben oder weg gehen, Angst zeigen oder weiter im Land bleiben, und es ist keine einfache Entscheidung.
Also ich wäre da schon längst weg gewesen. Wie oft die Mönche zu sehen sind weiß ich nicht aber nicht zu oft dass es langweilig wurde und auch die Bevölkerung alles wurde so gemacht und gedreht dass es als wahres Relikt einer schlimmen Zeit gebannt auf Zelluloid gut zu genießen ist und zu fürchten. Der Film ist auch sehr zum weinen, denn anhand des ganzen Terrors, wie z.b. die Terrorgruppe einfach ein Bauarbeiter tötet, Ihnen die Kehlen aufschlitzt, ist in seiner Realen Sichtungsweise viel schlimmer als so mancher Schlitzerfilm wo nur alles primitiv gestellt ist, wer bei dem Film nicht weint ist kein Mensch möchte ich Mal sagen.
Ich finde es echt super dass der Regisseur Xavier Beauvois die letzten Tage und Wochen der Mönche gezeigt hat und bis heute ist ja das ganze nicht geklärt, ich hoffe es werden weitere so herrliche Filme ins Kino kommen, bis September 2011 muss man warten bis der Film auf DVD offiziell erscheint, ich kann nur sagen, absoluter Geheimtipp, unbedingt ansehen und einer der besten Filme ever.
95 von 100 Punkten.
Englische Filme gefallen mir, der Film der eigentlich ne Komödie sein sollte, ist eigentlich in Wirklichkeit in Drama. Hier spielt eine gute Schauspielerin mit, Also ist der Film gut denke ich. Lesley Manville die 1956 in Brighton geboren wurde, mehr als 65 Filme am Konto hat, und hier in dem Film der in 4 Kapitel unterteilt ist, eine verrückte nette schrullige süße, einfache, tollpatschige, torschlußpanikhabende, komische Mary spielt.
Vielleicht kennen einige sie von der Serie „Cranford“ die so typisch wie die alten BBC Serien halt sind, so ne Literaturverfilmung, ne echt gute Sache, doch hier ist sie ein anderer Mensch im Film. TOM und GERRI ist in dem Film ein Ehepaar und eigentlich die, was den Film anführen, Also die Hauptdarsteller. Ich weiß zwar nicht wieso in England Frauen Gerri heißen aber hier heißen Hunde so.
Sie sagt übrigens immer Tscherry, ja halt ausgesprochen, das klingt ja im 1. Moment wie Jerry, ohne TOM dem Kater halt. Also TOM, ja genau, die 2 Typen sind um die 60. Sie ist so was wie ne Psychologin, und hat einen Sohn namens JOE der 30 Jahre ist.
Und da wird es eigentlich recht witzig im Film, MARY hat damals mit 20 geheiratet aber den falschen, dann den richtigen mit 30, der sie verlassen hat und nun ist sie alleine und trifft auf JOE. Sie spielt irgendwie die tollpatschige alleingelassene vom Leben benachteiligte Frau, die auch gerne Mal einen über den Durst trinkt und sich so sehr nach Liebe und Aufmerksamkeit sehnt aber trotzdem nicht bereit ist alles zu tun was ein Mann von Ihr verlangt.
Ich Glaube in London Leben die oder so, ja keine Ahnung, Joe ist jedenfalls Rechtsanwalt, ja ein netter Kerl, der hat Mal mit Mary als sie klein waren in einem Baumhaus gespielt oder so, keine Ahnung aber da war so ne Szenen mit einem Häuschen oder Holzhütte, oder so was ähnlichen, genau weiß ich das nicht mehr, denn oft sind englische Filme anspruchsvoll und ich muss mich da so viel konzentrieren und das geht schwer wenn man gerade Pistazien aufmacht, und dauernd auf die Schale beißt, Also muss man genau dazwischen in die Schale beißen und dann die Nuss rausholen.
Also TOM und GERRI Leben in einem Schrebergarten und sind einfach so nette Leute, man kommt zu Ihnen und lässt sich trösten, natürlich nicht alle, weil der Film ist mehr einer der sich um Mary dreht und um die 2, dann sind die 2 dauernd oft in so einem süßen einfachen Clinch der nie ausartet, ja 2 glückliche Leute die lange verheiratet sind, und ein bisschen weiser sind als viele andere Ehepaare.
Man merkt richtig dass die Leute hier im Film Spaß am Dreh hatten und das nicht nur wegen dem Geld machten, was nicht heißt dass der Film so super ist, nein das heißt es nicht, sage ich gleich im Voraus, aber ich mag den Film irgendwie, ja MARY ist ja 53 Jahre alt oder so, keine Ahnung, 56 ist sie ja in echt, Vielleicht ist sie auch 56 Jahre im Film, keine Ahnung, jedenfalls ist sie sehr einsam. Und sie hat ein Ziel, einen Mann zu finden und der ist natürlich der Joe, sonst wäre es ja kein Film.
Nur ist hier nicht ersichtlich, ob sie ihn kriegt oder nicht. Ja irgendwie ist dass bei den englischen Filmen gut gemacht, man weiß oft nicht, kriegt der eine die andere oder nicht. Was auch ein Problem ist von Mary, sie ist alkoholsüchtig irgendwie, sie hat irgendwie immer eine Flasche in der Nähe, weil bei vielen Szenen die nett gestaltet sind im Film, nein wirklich, so richtig Sonntag Nachmittag Verregnet romantisch, ja da ist sie oft leicht angesoffen aber nicht arg, nicht brutal, nicht irgendwie ausfallend oder ordinär, nein irgendwie reagiert sie immer so richtig nett, und so richtig einsam.
Und ich muss sagen sie spielt die Rolle gut, sie hat Spaß an der Rolle und sie ist im Film eine die dauernd zu Gerri kommt und eine die mit Ihrer Arbeit Probleme hat, und irgendwann wird das aber nervig, Also wenn da eine dauernd zu dir kommt, Also so einfach ist das nicht, da müsste man ja ein Asyl für alleinstehende Frau eröffnen, so eine Art Hundeasyl.
Dann gibt es noch im Film den KEN, der ist auch so um die 50, hat 120 Kg, ist alleine, frisst zu viel, ist auch ein Süchtiger wie Mary, und fühlt sich zu Ihr hingezogen da sie auch einsam ist wie er und auch süchtig nach irgendwas und er ist der Freund von Joe und irgendwie meint Joe und TOM dass der Ken gut zur Mary passt, ja dass klappt aber nicht weil Mary ihn nicht will.
Irgendwann hat Joe eine Freundin KATIE, übrigens TOM wird ja gespielt von Jim Broadbent der im Halbblutprinz Harry Potter mit spielt, ja dass ist ein Wiedersehen, dachte ja schon he den kenn ich, die ganze Zeit denke ich, he der Mann mit dem Bart, aber meine Alte hat ein Gutes Gesichtsgedächtnis und meinte der hat doch mit Harry Potter gespielt und am Ende fiel es mir ein, ja beim Abspann bei den Namen.
Also MARY ist dann irgendwie eifersüchtig auf KATIE eh klar, sie will JOE Also macht sie KATIE bei GERRY schlecht. Und GERRI ist natürlich sauer auf MARY, Also da gibt es keine Möglichkeit mehr das zu kitten, nicht einfach sage ich.
Dann hat TOM ja noch einen Bruder, RONNIE heißt der, dessen Frau stirbt, und der Bruder RONNIE ist leider nicht zum Begräbnis zurecht gekommen ja das gibt Ärger und TOM und GERRI sind natürlich beim Bruder RONNIE, TOM ist sehr bestürzt aber nicht so sehr, RONNIE auch aber irgendwie wundert mich dass, das manche Menschen die wem gerne haben so schnell wieder am Damm sind, während andere zu triefst betrübt Monatelange leide.
TOM will dass RONNIE nach London zu Ihnen kommt und bei Ihnen einzieht. 3 Monate ist es jetzt her dass MARY nicht gekommen ist und nun lernt sie RONNIE kennen.
Und irgendwie wünscht man sich das hoffentlich ein Happy End kommt, aber das ist halt nicht immer einfach im Leben und auch wenn ich den Film nicht absolut super finde, ich mochte ihn, er gefiel mir, er hat Spaß gemacht irgendwie, er hat meine Holde zum Weinen gebracht und mich zum Sie trösten. Und ich habe 1 Kg Pistazien verfuttert, die mussten eh weg.
Der Film ist teils etwas zynisch geworden und das hat glaube ich einen guten Grund gehabt, was der Regisseur Mike Leigh damit sagen wollte ist mir eigentlich egal, es ist ein Film zum sich unterhalten, aber nur etwas, weil er einfach traurig und deprimiert ist, ja ich schaue mir solche Filme nicht so gerne an, außer sie sind neu, weil ja Deprimiert ist eh das ganze Scheiß Leben.
Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2010 hat der Film eine Oscarnominierung gewonnen für sein Drehbuch, Lesley als Mary wurde mit dem National Board of Review, ja so ein unwichtiger Englischer Preis, ein kleiner halt aber immerhin und er war sehr beliebt.
Was mir im Film gut gefallen hat ist dass TOM und Gerri so sanft sind, so einfach sind, so nett sind und sich so gut ergänzen das fand ich echt gut. Nun in der Film kann man sich eigentlich schon wohlfühlen aber er ist meiner Meinung nach dafür zu traurig, irgendwie endet alles realistisch und macht keinen Spaß und obwohl der Film einen Sinn hat, kann ich ihn auch empfehlen aber er hat mir nicht so sehr gefallen.
Es ist eher ein Kunstfilm, oder ein Film für Leute die auf anspruchsvolle Filme stehen, das auf alle Fälle, und er ist eigentlich nie ausfällig oder überlustig, vieles ist nur angedeutet, und das ist auch gut so, der Augenmerk des Filmes liegt auf den Gefühlsbetonten Ebenen zwischenmenschlicher Eigenheiten und dass ist auch etwas das Engländer gut können.
Ich habe mich zwar nicht so super unterhalten er war irgendwie langweilig, aber wenn man schon einen Film geschenkt bekommt ja dann sieht man ihn sich an.
68 von 100 Punkten.
Rob Kingston ist ein toller Kerl, Vermögen ist hoch, so an die 100 Mille, sein Haus ist riesig, sein Sohn KYLE ist ein arrogantes Arschloch, ROB hat einen Vorteil, als Nachrichtensprecher kennt ihn jeder in Amerika, sogar Kinder. Er ist der Meinung dass Schönheit GOTT ist. Keine Zeit für den Sohn, na und? Die Haushältern ist aus Jamaika und für KYLE der auch ein bisschen ein Rassist ist, ist sie oft ein Belustigungsgrund, die MAMA hat sich scheiden lassen und ROB lebt so glücklich dahin. KYLE auch weil er jetzt gewählt wird, endlich. Sein Motto ist, Schönheit reicht, der Rest ist egal, Schönheit findet Schönheit, was soll der Rest? Nichts. Genau. Geht sterben nach dem Motto. Er ist ein arrogantes Arschloch, doch als er ne tätowierte Blondine anredet und beleidigt, da sie für ihn eine tätowierte dreckige Gossenschlampe ist, ja da hat er nicht mit Ihrer Macht gerechnet.
Was in dem Film gut ist, ist der Anfang, so richtig jugendlich, was blöd ist im Film, als KYLE verwandelt wurde ein hässliches tätowiertes Punkmonster von der Gosse, was eigentlich recht cool aussieht, da hat er eine Wohnung bekommen, Also sein Dad kaufte sie und da kann KYLE wohnen, natürlich dass 5 Millionen Appartement in der Stadt bleibt bestehen denn ROB will natürlich in der Stadt bleiben da er viel zu tun hat, Also was soll es, der Sohn ist halt nur so nebenbei ne Belastung, eh klar. So sind reiche Schnösel.
Und das Beste, er engagiert einen blinden Heimlehrer der dann seinen Sohn nicht mehr sehen kann, ne gute Idee. Jedenfalls redet dann KYLE das 1. x in 10 Jahren mit seiner Haushälterin aus Jamaika, die ihm erzählt dass Ihre Kinder, 16, 13 und 10 Jahre alt sind.
Irgendwie ist die Story schon sehr alt. Ein hässlicher eingebildeter Mensch lernt erkennen dass er Fehler hat und dass er Mist gebaut hat, er muss sich besinnen und wird wieder beliebt, irgendwie ist dass keine neue Idee. Leider. Der etwas vorhersehbare Film wirkt durch seine Stereotypen Darsteller, die zwar nicht schlecht aber auch nicht sonderlich gut agieren etwas einfach, so was wie ein Weihnachtsfilm mit einer Zeigefingeraussage, du sollst nicht Das und Das machen sonst passiert dieses und Jenes.
Der Film der anfangs nicht mit Gefühlen hausiert, entwickelt auf einmal ein paar Gefühle zu schnell zu viel, denn der Sohn hat auf einmal Gefühle obwohl er keine hat, und ich denke wer ein Arschloch ist, wird sich nicht in 24 Stunden ändern, und dann noch dazu, ja der Vater will ihm eine Gesichtstransplantation schenken und dass Beste, niemand wundert sich so richtig wieso er so entstellt ausseiht nach einem Tag nur.
Kyle natürlich sucht nicht die Hexe, die ihm das antat, eh klar, ja irgendwie komisch das ganze. Dass beste ist Mary Kate Olsen, die als Hexe agiert, die Kyle nach 4 Monaten aufsucht und sie bittet das ganze rückgängig zu machen und dass wundert mich dass er das nicht am nächsten Tag macht. VANESSA Hudgens als süße Freundin ist einfach nur süß aber die hat kein Schauspielerisches Talent, während Mary Kate die ja die Böse spielt so richtig cool wirkt, ja sollte sie, Böse sollten immer so sein, cool und gute Schauspieler.
Wieso eigentlich ist Lindy, die ja von VANESSA gespielt wird, dauernd so nett so einfach, so hübsch? Nach dem 1. Auftreten und der hübschen Musik weiß man sofort, die 2 kommen zusammen, und zwar nur weil Kyle die Brille aufhebt die Lindy vergessen hat, ja eigentlich ne witzige Sache, so schnell ist man am Ende des Filmes. Eines war wieder gut, Kendra Hilferty, die Hexe, hat coole Klamotten, aber irgendwie sieht das ganze einfach doch zu blöd aus, allerdings ja es ist halt auf neu gotisch und cool adaptiert worden.
Der Anfang des Filmes, etwas grell gestaltet, wechselt dann in Dark düster und nett, ja da hätte man mehr mache können und das ein Blinder Aushilfslehrer perfekt Dart spielt, Na Ja ich weiß nicht. Keiner Wundert sich Also Kyle halt nicht. Cool war als Kyle mit dem neuen Bike durch die Town düst, hört man das Lied Get Free von den Vibes, der Gruppe ja das klingt irgendwie poetisch, passt halt gut dazu, wenn man auf das Lied aufpasst.
Jedenfalls das Kinoplakat sieht gar nicht so aus wie Kyle im Film da haben sie nicht gut gezeichnet. Aber es wirkt cool. Jedenfalls haben die sich mit der Maske Mühe gegeben. Man musste Kyle glatzköpfig rasieren, die Augenbrauen glätten, Silikonschichten auftragen, er bekam 13 unterschiedliche Narben aufgetragen, Gesichtsfarbe wurde angemalt, ein Ohr weiter unten angeklebt damit es asymmetrisch aussieht, eine Menge Schmuck und 11 Glasstücke kamen hinzu, ein Symbol weil sich Kyle dauernd im Spiegel ansieht so gerne. Also davon sieht man nicht viel im Film aber wenn man das so liest, Wow, und dass muss Kyle täglich durchmachen Also der Schauspieler, was ja O.K. ist für die paar Hundert Tausend US $ Gage.
Übrigens Suttirat Larlab war Kostümbildnerin die hat ja „Slumdog Millionär“ ausgestattet. Daniel Barnz war Regisseur und Drehbuchautor, ja sein Debut ist das hier. Jedenfalls hat er die 17 Mille eingespielt, 27 Mille wurden daraus in den USA, Also doch ein bisschen Kohle.
Wichtig ist nicht wie dich andere sehen sondern wie du dich siehst, aber das wirst du später Mal verstehen sagt der blinde Aushilfslehrer sagt, während Zola die Haushälterin weg ist. Irgendwie ist der Film für eine deprimierter Emo Generation gemacht worden, die Typen habe ich immer mit dem Strauß Emu verwechselt, ja die sind auch alle irgendwie eigenartig, mich wundert immer das Emos überhaupt aus den Haaren raus sehen, ja Arme Jugendliche. Jedenfalls habe ich nicht erfahren wie Kyle lebt, wie viel Geld Rob hat, was er so macht und alles genau tut, und was die Leute so denken, ja ich weiß nicht. Schön ist dass Kyle als er hässlich ist, sich um Zola leicht kümmert, aber er ändert sich schnell, Kendra Hilferty sucht er halt nur 1 x auf, ja die schauspielerische Leistung ist nicht so dolle, aber was soll´s, ist ja nur ne Neu Adaption von der Schönen und das Biest.
Übrigens die sehr erfolgreichen Olsen Zwillinge die ja 1986 geworfen wurden, sind zweieiige Zwillinge und sehr erfolgreich, sie sind Unternehmerinnen, und sehr reich, haben ne Milliarde US $, und zwar jede Schwester und sind wirklich berühmt, und seit Kindern schon auf der Bühne, ja unglaublich was.
Was mir am Film auch gefehlt hat ist rockige Musik, Der Soundtrack wurde von Marcelo Zarvos komponiert, ja darum ist er halt nicht so gut für mich. Übrigens von der Schönen und das Biest Story gab es 1946 die 1. Story, und 1740 die 1. Geschichte darüber, das ganze ist ne Alte Französische Volksmähr. Und irgendwann kommt die Szene wo Kyle einen Mord verhindern möchte. Ja er wird auf einmal gut, ne nette Story.
Der Aushilfslehrer Will war am coolsten und irgendwann hat dann Kyle den Lindy in das Ferienhaus genommen und war das von seinem Dad, weil er muss sich um sie kümmern, denn der Dad von Lindy Taylor hat ne Überdosis genommen und ist im Spital. Ach ja, es spielt sich natürlich alles in New York ab.
Nun die Story ist nett aber nicht so dolle wie ich dachte, darum nur 61 von 100 Punkten.
Vorgeschichte:
Sagt meine Alte ganz süß in mein Ohr, he wenn du dir noch Mal so nen blöden Horrorfilm anguckst dann bin ich Geschichte, sage ich, O.K. dann halt keinen Horrorfilm, bis auf „Scream 4“ sagt sie, Leck mich, aus Strafe muss du in „Burlesque“ gehen, sage ich aber nur wenn du so gut singst wie Cher, sagt sie, O.K. los gehen wir, dieses Mal entscheide ich und du zahlst. Sage ich, ja O.K. wieso nicht.
Was ist Burlesque?:
Ich kenne das Wort nur in Verbindung mit den tollen Pin UP Girls der 1950 er Jahre aus Amerika die ich früher gesammelt habe, Also die Karten nicht die Echten Stars. Dass ganze ist jedenfalls ne Art Theater aus Amerika, Also ne Art Theater, und die kommt aus dem berühmten American Vaudeville das ist so was wie ein Variete, nur dass die ganzen Gesangs und Theaternummern ganz schnell hintereinander gespielt wurden, während hier im Burlesque so was wie Striptease auch vor kommt, aber nicht so pervers ekelig pornographisch geil wie heut zu Tage, sondern nur so richtig altmodisch, Also so was wie Dita von Teese. Ein paar Kleider werden runter genommen vom Körper und fertig. Und das ganze Erotisch. 1930 hat das Glaube ich angefangen und dann wurde es Burlesque, aber wer mehr wissen soll, Google ist dein Freund. Was wichtig ist hier, da zieht sich nie wer ganz aus beim Strip, man hat oft Dessous, Korsagen, Handschuhe, irgendwie ist alles erotisch, und angefangen hat ja alles im 18. Jahrhundert. Bekannt wurde es ja dann um 19 Hundert herum.
Worum geht´s im Film?:
Na Ja ich würde sagen, es geht nur um Frauen und Singen, Und ich hoffe es ist nicht so ein Drecks Stinklangweiliger Film wie „Nine“.
Also da ist mal die ALI ROSE, die ist Kellnerin. Die hat ne echte Super Stimme und was für eine. Christina mit dem tollen Hüftschwung spielt sie. Uff das ist ne Frau, Also wenn manche Frauen dank Ihrer 10 cm High Heels sogar 7 cm Hüftschwung schaffen, ja Aguilera hat die.
ALI will nicht mehr arm sein, will Ihren Job aufgebe, keine Kellnerin mehr sein, geht nach L.A. und trifft auf das Lokal Burlesque. So heißt ja der Film. Da findet sie den Barkeeper JACK, wird Kellnerin und hat dann den Wunsch auf der Bühne zu stehen, trifft auf TESS, die will sie nicht, aber dann doch kriegt sie den Job, Also so was wie in „Coyote Ugly“ und hat dann noch Probleme mit dem anderen Sängerinnen, und ja irgendwie gibt es Zickenstreit, gute Musik, und eine Menge Hüftschwünge gratis, ja so ungefähr will ich die Handlung erzählen.
Wer schnell ist Cher?:
Also Cher die ja so ne Art große Rolle spielt, die von 2008 – 2011 für 3 Jahre Las Vergas ganze 200 Millionen US $ Gage verdiente, die 1946 geboren wurde, die 1983 für „Silkwood“ 150.000 US $ verdiente und jetzt schon mit 5 Mille gehandelt wird pro Film in Amerika, Die Frau die Cherilyn Sarkisian heißt. Die Frau die Oscar, Emmy und 3 Golden Globes hat. Die mit Ihrem verstorbenen Mann Sonny der nichts mit der Filmfirma Sony zu tun hat, ganze 80 Millionen Platten weltweit verkaufte und jetzt bei 200 Millionen Platten liegt, Also CD auch, die erfolgreichste Künstlerin der Welt bis 2007, die Frau die 1964 Ihren Sonny Bono geheiratet hat und 1965 mit „I got you Babe“ Ihren 1. Erfolg hatte, die Frau die von einer Cherokee Linie abstammt, und deren Vater ein Trucker war, die Frau die eine Schwester hat und schon so oft operiert wurde, und die Dyslexie bis 30 hatte, die Mal Schwägerin von Michael Madsen war, die erst in 14 Filmen war und den Soundtrack für 55 Filme mit gestaltet hat, ja die Frau spielt hier mit. So oft operiert und mit 65 Jahren noch so fesch, ja uff, die Frau ist ein Hit.
Wer ist Christina Aguilera?:
Geboren 1980 in Manhattan, Pop Sängerin, mit dem „Mulan“ Filmsong bekannt geworden, 1998, die viele Preise gewannt, und 22 x für den MTV Award nominiert wurde, die mit 1,56 Metern um 18 cm kleiner ist als Cher, hat hier Ihr Schauspieldebut gegeben. 4 Geschwister und sehr oft ausgezeichnet weil sie so hübsch ist, Sie hat irische und Ecuadorianische Wurzeln, und wie alle Mädchen ohne viel Grips hat sie ne 450 Teile Klamotten Kollektion, und natürlich macht sie viel Geld mit dem was sie tut, mit Gewand und Musik. Tja wer auf Pop steht wird wohl verstehen wieso sie 50 Millionen CD verkauft hat weltweit. Der Soundtrack für 58 Filme gab Ihr auch Recht. Jedenfalls wird sie begeistert genannt, weil sie 4 Oktaven singen kann, ja die Frau hat ein absolutes Talent und ist nicht so blöd wie die Ex schönste Frau der Welt, Jennifer Lopez die in England Ihren Arsch für 27 Millionen US $ versichern ließ.
Was mir am Film gefallen hat und was nicht:
Wie so Cher sitzt und Christina schminkt die öffentlich Probleme hat, dass ist so richtig nett altschwankmässig, so richtig nett mütterlich, wie sie erklärt wie sie sich zu schminken hat, wie sie innerlich hofft, das aus der Frau eine gute Sängerin wird, wie sie erklärt dass die MAMA von ihr ein Modell war. Dagegen Christina verblasst irgendwie, sie tanzt super, sie kann sich gut einstellen, die Choreographie ist super, aber gegen Chers Darstellung verblasst einfach jeder im Film, nicht dass sie eine Super Tolle Rolle hatte oder ein Drehbuch aber dass was sie aus dem für mich schwachen Drehbuch mit einseitigen Dialogen machte, ja da muss ich sagen, das ganze ist sehr gut geworden. Auch Christina spielt nicht übel, aber so wie sie erklärt dass Ihre Mutter starb als sie 7 war, ja irgendwie bei solchen Szenen hätte man so spielen sollen dass das Publikum nur mehr heult.
Irgendwie war der Film anfangs so zauberhaft aufgebaut, aus einem hässlichen Entlein was eigentlich schon ein hübsches Schwänlein ist, wird mit Cher ein Schwan. Jedenfalls hat der Film von 8 Nominierungen ganze 4 gewonnen, aber keine tollen Preise.
Was mir nicht so gut gefallen hat ist dass die Story eigentlich nicht viel her macht, sie ist gelinde ausgedrückt sogar etwas einfach gemacht. Sicher hätte am aus dem Film viel mehr machen können, viel mehr was man z.B. in Videopremiere Ballet oder Tanzfilmen sieht, wo es Geschichten über Stars gibt, Also über die Darsteller, über die Charaktere im Film gibt, Vorgeschichten und was weiß ich. Irgendwie fehlt mir das im Film, obwohl ja ein bisschen andeutungsweise zu sehen ist, aber dass ist wohl ein Drehbuchfehler, und darum kann ich dem Film auch nichts tolles bescheinigen, von den Punkten her.
Wie gesagt, Tanz und Musik sind 1 A. Was mir im Film an Cher nicht so gut gefallen hat, ist dass sie im Gegensatz zu älteren Filmen hier eine eher einfache Mimik hat, und sie nicht so sehr brilliert wie früher, schätzungsweise ihr 18. Facelifting hat das nicht zu gelassen, die Frau hat ja schon 20 x Ihre Nase machen lassen oder so, ja Frauen die zu viel Geld haben setzen leider alles in die Schönheitsindustrie, Nasen und Titten.
Dafür gefiel mir einigermaßen wie Cher Ihren Schützling Ali aufbaut damit sie so wird wie sie. Eine Nachfolgerin von Tess Vielleicht sogar soll Ali werden. Nur Mal im Ernst, welche Frau heißt Ali? Tess ist wirklich stressig oft im Film, ja sie ist Chefin, die anderen eifersüchtig und was sich nicht verstehe, im Film sind die anderen Ziegen eifersüchtig auf Ali obwohl ja Cher sagt, die Ali soll auftreten und sie macht ja Ali zum Star, was sagt uns das? Hübsche Frauen sind ungerecht. Meine Holde ist übrigens die Gerechtigkeit in Persona.
Was mir an solchen Filmen oft wie bei vielen nicht gefällt, keiner hat Hunger, keiner muss aufs Klo, keinem ist je schlecht, niemand stürzt, keine Frau hat die Regel oder Regelschmerzen, keine ist notgeil, keine sieht man leiden wie in realistischeren Filmen und da muss ich sagen „Black Swan“ ist hier einfach perfekter, und irgendwie geht mir das am Nerv, jeder ist hübsch gut gestylt, alle sehen irgendwie aus wie auf einem Gothic Mäßigen Supergeilen Eurovision Song Contest der ja am 14. Mai 2011 in Düsseldorf stattfinden soll.
Was auch im Film fehlt ist irgendwie Eleganz, irgendwie fehlt der Antrieb, der kick usw.
So jetzt die Musik:
Na ja es gibt 15 Songs, und ich kann sagen ich habe selten Frauen so perfekt singen gesehen und tanzen, ja ich mag die Musik nicht unbedingt, ich stehe mehr auf Metal und Rock, Oldies usw., aber die Musik ist wirklich irre, uff da kann man nur sagen, so was von sexy, Lopez verkrümmel dich nur Mal schnell, Kinomässige Choreographie ist weit aus mehr als ein herumtanzen wie es einige Stars heute machen. Einfach Wahnsinn kann man nur sagen, obwohl die Choreographie von „Chorus Line“ 10 x besser war, oder von „Hair“ aber es geht einfach filmbezogen um das Set, um die Leute, um die Musik, die Stimme ja das passt einfach irgendwie, aber wie gesagt das macht einen Film noch nicht zum Hit, das ist zu wenig, leider. Einige Songs waren eher ruhig aber immer waren sie gut ja sie können ja singen die Stars, sind ja schon lange berühmt, aber wie gesagt ich bin kein Popfan, meine Holde eher schon, die stand einfach auf und summte mit, gut dass im Kino nur 3 Leuten waren mit uns 2, da ist so was egal, und sie klatschte mit und das Publikum im Film auch, ja das Publikum sah aus wie aus der Zeit von Village People, lauter Schwule.
Ja was noch gut ist, Stanley Tucci spielt mit, der ist so ein bisschen Schwul wie viele im Film was gut ist, denn so haben die Frauen nie wem der sie anbaggert, und Tucci spielt so richtig nett, der gefällt mir irgendwie.
Fazit:
Irgendwie zu empfehlen, nicht ganz so langweilig wie „Nine“ lauter hübsche Menschen und irgendwie nett, aber kein Hit, nein nichts für mich, aber irgendwie doch, Na Ja ich kann ihn zwar empfehlen aber nur wenn man auf Frauen und Musik und Cher steht.
70 von 100 Punkten.
Wenn Russel Filme ins Kino kommen ist meine Freundin ganz scharf, ich auch, weil wenn sie scharf ist, bin ich es auch hin und wieder und dann sitzt man da im Kino und kann seine Augen gar nicht abwenden von Russel, weil er einfach gut aussieht, so jedenfalls klingen Frauen wenn sie gerade vor der Regel stehen. Schrecklich. Na Ja, ich mag Russel auch, überhaupt sein letzter „Robin Hood“ der beste eigentlich nach dem Kevin Costner Film, einfach super, nicht so super wie der Alte Errol Flynn Film aber dennoch einfach spitzenklasse, und jetzt ist wieder ein neuer Film im Kino und da freue Ich mich sehr.
Der Film wurde ja vom Regisseur Paul Haggis gemacht der das Drehbuch zu „Million Dollar Baby“ geschrieben hat und da muss der Film ja gut sein. Jedenfalls ist das ein Remake vom 2008 er Streifen „Ohne Schuld“ wo auch Diane Kruger spielt, einer der schönsten Deutschen Frauen ever, es ist eine Französische Produktion gewesen.
Der eine oder andere wird sagen dass 133 Minuten Film zu viel ist, nun das muss jeder entscheiden. Die 35 Millionen US $ Produktion die aber nur 22 Mille in den USA einspielte, hat wohl deshalb einen Flop erlitten weil sei zu anspruchsvoll ist, es ist ein anspruchsvoller Action Film. So was ist eh selten.
Was mich am Film ein bisschen gestört hat dass Russell Segalisiert, Also dass macht was Steven Segal und auch seit kurzem Steve Austin in seinen Filmen macht. Er hat 3,5 Gesichtsausdrücke, Also noch um 1,5 mehr als Steven Seagal und 0,5 weniger als Steve Austin, noch. Und das ist halt schade aber das macht nichts, denn mit der wenigen Mimik kann er trotzdem den Zuseher überzeugen da er eine sehr gute und galante Darstellung bringt.
Was ein bisschen schnell geht im Film ist der Anfang, wenn die Frau von John Brennan, der ja einen Lehrer im Film spielt, dann des Mordes verdächtigt wird, da hätte ich mir mehr Vorgeschichte vom Mord verdient. Die Auflösung des Falles ist höchst spannend und einfach super und man sitzt oft auf Nadeln und will dem Darsteller oder dem Regisseur gerne eine Ohrfeige verpassen, oder einigen Handelnden Akteuren, aber man hält es schon aus.
Was der Film gar nicht hat, ist Humor, macht nichts, ist auch gut so, Familie und Beruf sind in diesem Film recht groß geschrieben aber er hat keinen so moralischen Finger wie andere Filme und das ist gut so, Also der Film drückt nicht absichtlich kitschig auf die Tränendrüse und braucht damit Blut und Gore Effekte und auch keine Patriotischen Dinger sind zu sehen die ich nicht unbedingt so mag im Film wenn sie übertrieben sind, nein der Film ist ein grundsolider Film der wirklich gut gemacht wurde.
Was wundert ist dass der Film 2 Jahre nach dem Original kommt, was auch klar ist wenn man den Regisseur hört und sieht wie er begeistert von dem Original spricht das er gesehen hat, und so hat er auch den 8 Jährigen Jungen ausgesucht, wo er der Meinung war, dass er mit Russel hervorragend zusammen passt, und das sieht man irgendwie, die Darsteller gegeneinander reagieren so richtig passend, als wären sie eine echte Familie, man merkt das und das ist echt gut.
4 Monate wurden in und rund um Pittsburgh gedreht, und so sieht man auch ein bisschen von der Stadt, wo ich doch lieber gerne mehr aus dem Gefängnisalltag gesehen hätte, aber das geht wohl nicht weil ja der Film sonst viel länger gedauert hätte. In dem Film werden viele Szenen vom Hauptdarsteller eingebaut, und das ist auch gut so, nur manchmal zu viel, ich hätte gerne mehr von der Frau gesehen und von den Leuten und von der Polizei ,ja das war zu wenig aber macht nichts, es ist eine gute Idee trotzdem, ich mag den Film und ich kann ihn empfehlen. Einem jeden der Thriller mag.
Tja über die Handlung kann man viel erzählen ich versuche es aber Mal kurz. Also da ist JOHN BRENNAN der ein Hochschuldozent ist auf einem College, man sieht hier gar nichts von seiner Arbeit, eher weniger das ist schade, aber macht nichts. JOHN ist mit LARA verheiratet, eh schon lange und sie haben einen Sohn, Alle leben in Pittsburgh und haben ein ruhiges Leben, bis eines Tages die Polizei in die Wohnung der Familie stürmt, und LARA fest nimmt. Sie wird wegen Mordes angeklagt und was echt spannend ist, wirklich wie bei Hitchcock, man sieht noch wie sie vorher einen Blutfleck aus einem Mantel putzt.
LARA wird verdächtigt einem Typen den Schädel eingeschlagen zu haben. Und zwar mit einem Feuerlöscher, deshalb der Blutfleck oder? Gesehen wurde sie von einem Zeugen, und sie hat aber vorher Streit mit einer Frau gehabt, Also war sie wohl aggressiv. Der Zeuge ist übrigens ein Kollege von LARA gewesen.
Jetzt gibt es aber ein Problem, die Fingerabdrücke von LARA, ja sie war es wohl dachte sich jeder, bis auf einen, nämlich Ihrem Mann der nicht glaubt dass LARA so was tun kann, und da hat er dann ein paar Probleme, wie kriegt er sie gegen Kaution aus dem Knast wenn er kein Geld hat? 25 Jahre muss sie Also im Knast bleiben und da fallen mir wieder die blöden Gesetze ein in Amerika, wie viele unschuldige Menschen im Knast sitzen.
3 Jahre vergehen aber der Anwalt ist ne Niete, der schafft es nicht ein neues Urteil zu bewirken, und da hat LARA ne Idee, sie will sich umbringen aber scheitert, JOHN hat dann eine andere Idee, er verspricht sie zu retten, denn er und sein Sohn LUKE der jetzt 7 Jahre ist, vermisst sie fürchterlich.
Leider sieht man nicht irgendwie dass Russel sich anstrengt dass er sie vermisst, er wirkt irgendwie sehr kalt, was ich sehr schade finde, mehr Emotionen hätten im Film mehr gepasst. Also hat JOHN die Idee einen Mann zu finden, DAMON PENNINGTON den in einer kurzen Rolle für 5 Minuten oder so, Liam Neeson spielt, der schon mehrere Fluchtversuche gemacht hat und ein Buch schrieb und sich damals sogar ergeben hatte weil er den Druck nicht aushielt dass ihn wer finden könnte.
Also hat JOHN Mal wieder ne Idee, er muss ne Fluchtroute planen aber so und da muss er schnell sein, und da braucht er eine Waffe, das ist wichtig und so besorgt er sich nach langem Hin und her und kämpfen von einem Crystal Meth Dealer eine Waffe, und da hat er aber ne Menge Probleme, denn die wollten ihn sogar umbringen, er besorgt sich auch andere Pässe, Also er hat einen guten Plan.
Doch dann kommt die Kripo dahinter, dass er einen Plan hat, ja das ist mies, denn nun hat er noch ein Problem, dass sein Toyota Prius eine Spur hinter lassen hat, und die Polizei hat nur eine Idee, einer Frau gehört der Wagen und die ist im Knast, Also überprüft die Polizei den Mann von der Frau im Knast, LARA ist es wer sonst und sieht aber nichts.
Schwierig wird es als sich JOHN einen Schlagschlüssel macht, weil er keine elektronische Sperrpistole hat, ja dass ist so ne Anfertigung er will den Aufzug sabotieren und er wird dabei fast entdeckt, uff das war eine arge Szene im Film da schwitzt man schon mit JOHN mit. Und dann hat JOHN noch ne gute Idee, LARA ist ja Diabetikerin, sie braucht dauernd Insulin und nun kann er was tricksen und das muss man sich echt angucken, das ist ein Gutes Stück Film.
Und abschließend kann ich nur sagen, der Film hat ein Problem mit der Glaubwürdigkeit, gebe ich zu, Also so einfach wäre es nicht Mal hier in Deutschland, obwohl Amerika viel strenger ist und viel ärgere Kontrollen sind, ja das ist so, und man weiß gleich zu Beginn dass JOHN seine Frau befreien will, aber dass macht nichts. Wer mir gut gefallen hat ist Elizabeth Banks als Rolle seiner Frau LARA, sie spielt sehr glaubhaft und ich mag sie eigentlich recht gerne sehen. Leider hat der Film nicht irre viele Momente die überzeugen aber er ist ein ruhiger Film den sich auch ein 14 jähriger ansehen kann und so was gefällt mir, keine Gewalt, wenig Horror und kein Blut und ich kann den Film nur empfehlen, er ist wirklich gut und ich hoffe es gibt bald mehr so Filme.
90 von 100 Punkten.
Unsere Ängste fordern uns heraus, sie schreien es heraus, sie kommen durch Dämonen und kriechen in unser Hirn und schlagen uns halbtot, doch wir können die Angst überwinden und auch Lennox House, das neue Irrenhaus im neuen Zack Snyder Film. Jedenfalls so kann man in kurzen Worten den Film beginnen zu erzählen. Wenn z.b. die Coole Neuversion von Eurhytmics „Sweet Dreams“ in Neo orgastischen Zeitlupenängstlichen Schrilltönen erklingt und du nebenbei siehst wie der Irre Stiefvater ein Kind fast tötet, und deren Schwester umgebracht hat, im Streit, Kein Kind will Sex, dass Überlebende wird von der Polizei gefunden, doch wem glaubt man? Natürlich dem Erwachsenen der dass Kind das überlebt hat in eine Nervenheilanstalt bringt.
Dinge die wie Zauberei wirken fetzen die Gewalt in deinen linken Kortex, wo das Gefühlzentrum hockt, damit du aufgegeilt auch irgendwem ein Magenstamperl verpassen kannst, so die laxe Übersetzung von Sucher Punsch, ein Schlag in die Magengrube, was angedeutet wird, wenn der Filmtitel auf einem Fenster eines vorbeifahrenden Autos in Zeitlupe zu sehen ist.
Babydoll das Mädchen ohne Namen, ein Junges Mädchen, Blond, verführerisch Sexy und anrüchig Lolitahaft, fehlt nur noch die geile japanische Schuluniform und ein Monster mit 28 Schwänzen, deren Mutter ist gestorben und Ihre Schwester wird eben vom Schwiegervater in eine Nervenheilanstalt gebracht. Sie soll lobotomiert werden.
Doch es kommt anders, die Handlung wechselt, ein Sweet Pea Typ stellt sich als Bordellbesitzern vor oder so, sie tanzt in einem Puff, das Mädchen wird Babydoll genannt. Sie ist ne Zwangsprostituierte, und sie ist in dem Bordell. Und sie soll als Jungfrau verkauft werden, und dann endlich soll wer Sex mit Ihr haben, und sie hat noch 5 Tage Zeit, Vielleicht 5 Tage die Ihr bleiben um aus dem Irrenhaus zu flüchten. Sie muss tanzen um zu überleben, sie muss stehlen um zu fliegen, sie hat 4 Freundinnen gefunden, sie alle wollen flüchten sie brauchen aber eine Karte, ein Messer, Feuer und einen Schlüssel.
Dass war schon eigenartig, zuerst wird sie lobotomisiert, dann wieder ist sie in einem Bordell, dann hört man eine Frau reden über eine Hilflose Patientin in einem Irren Haus. Sweet Pea die von Abbie Cornish gespielt wird, sie ist im Film der Star der Show im Bordell, sie führt es, es ist eine Vorstellung, man dreht einen Film, oder so, und Babydoll, vorher eben noch vor der Lobotomie, trifft eben auf SWEET PEA, die der süßen BABYDOLL alles zeigen soll. Aber sie hat keine Zeit, die Schwester ROCKET kann das machen, sie soll BABYDOLL alles zeigen, wie es hier funktioniert.
Frauen als akzeptierte War, als Verkaufsobjekt, trotzdem lächelnd und froh, was soll´s, eine Welt von Männern, die alles dominiert, Frauen als Ware und Hure, dass soll so sein, es ist eine Welt in der das wohl sehr wichtig ist, jedenfalls hat Zack Snyder im Film keine Antwort darauf, wieso man hier ist, wieso auf der Ebene und selbst wenn es eine Metapher alles ist, für das Leben im Irrenhaus, eine Flucht im Geiste, was soll das bitte?
Also am Anfang war der Film gut, dann verwirrte er mich. Eine schöne Szene war wie bei dem Demi Moore Film, über die Stripperinnen, der so verrissen wurde, ungefähr so geht der Film zur Sache, eher normal, man stellt sich vor, BLONDIE, AMBER und noch eine, keine Ahnung, ach ja das war ja ROCKET, die Mädels tanzen bleiben fit, man braucht Kunden, die sollen zahlen, man will verdienen, man will raus aus der Welt.
Wieso ist bitte hier keine Zeitlupensequenz zu sehen außer am Anfang der stark aber verstörend wirkte, und wieso hat sich Zack für so einen Film entschieden?
Was mich wundert, wieso ist da ein Mädchen, Babydoll, das akzeptiert dass sie hier im Puff ist, sich nicht wehrt, dann doch den Mut hat und ROCKET befreit, bevor sie der Koch umbringt im Streit, wieso eigentlich sind hier die Frauen ohne Vorgeschichte? Mir schient als ob der Film nur eine Gegenwärtige Ebene zeigt ohne die Charaktere in Handlungsabläufe der Vergangenheit einzubinden, was ich schade finde.
Dafür sehen die Mädels echt scharf aus, beim Tanzen, beim Vorzeigen von sonstige Figuren, und wenn MADAM GORSKI die ja von Carla Gugino verkörpert wird, den Mädchen Benehmen beibringt, sie wirkt schon irgendwie authentisch, verrucht, ja ich bin Hure, sie denkt so, sie fühlt es, sie ist froh, Zuerst die Gewalt, dann die Abneigung, dann das Akzeptieren von Grauslichen besoffenen Typen die auf dir liegen allerdings wird das ganze nie so hässlich gezeigt wie man es sich vorstellt, sondern eher wie ein Krimi, so nach einer Art Sonntagskrimi, mit geiler Musik und dann wieder N 24 Doku, und dann wieder ein bisschen Film und Crime, mit einem Schuss verstecktem Sex.
Sehr schön fand ich die Szene als Gorski der Babydoll was über Kampf erklärt, die Musik aufdreht, Babydoll ist im Bordell, soll kämpfen und die Musik wird zunehmen eigenartiger und dann auf einmal Wechsel der Handlung, Babydoll im Dojo, irgendwo in Japan, sie hat ne Schuluniform von japanischen Mangamädchen an die meisten in den Zeichentrickserien dauernd vergewaltigt werden, und trifft auf Scott Glenn der den WEISEN spielt, der sie fragt was sie will. Der sie bittet die Waffen zu ergreifen die er Ihr schenkt und meint, wenn sie diese ergreift beginnt Ihre Reise in die Freiheit. 5 Dinge braucht sie für die Reise. Karte, Feuer, Messer, Schlüssel. Dass 5. ist ein Rätsel. Das Ziel, ein großes Opfer, und ein vollkommener Sieg, nur Babydoll wird es finden und wissen.
Tschuldigung, was soll das? Wo ist bitte der Zusammenhang? Sicher ist Scott Glenn ne Augenweide wie immer, aber wo bitte geht der Handlungsverlauf weiter? Er geht nahtlos von einer Szene in die andere und macht uns Glauben dass es so gehört, dass da was dahinter steckt, Babydoll nimmt das Samuraischwert und geht, Ein „Interception“ Mädchen trifft nach der „Die Geschichte der O“ auf „Kill Bill“ und jagt 4 Meter große Samurai Zombie Roboter Monster Alien von anderen Sternen oder was dass für ein Ding ist später?
He woher kommen die Typen alle, wer ist das, ja dass ist ein eigenartiger Film ein Film der hier in der Traumwelt dass widerspiegelt was sich im Irrenhaus abspielt, alles eine Spiegelung im Traum des Mädchens, in der Realen Welt, man trifft im Traum Menschen wie in echt, der eine sagt dir was in echt was im Traum wieder andere ist, oder ist das ganze doch anders als ich mir denke?
Wieso kann Babydoll im Traum kämpfen? Jeder andere würde sich wundern, sie auch, man sieht es Ihr nur nicht an, denn sie sieht aus als würde sie gerade einen Liter Milch vergessen haben beim Supermarkt, jedenfalls die Beste Szenen nach langer Zeit, der 4 Meter Samurai holt aus, schlägt Babydoll, und sie fliegt 18 Meter durch den Dojo. Wie Supermann, und sie verletzt sich nicht, ja cool.
Jedenfalls die Action ist geil, 1,60 Meter gegen 4 Meter Stahl und Muskeln, dann der 2. Samurai, Rattlegun, Panzerfaust und absolut ultracoole Action, so was von absolut ultrageil, einfach irre, wie im Comic, bin neugierig ob dann Mal Galileo ne Sendung macht und zeigt dass diese Dinger nur Hollywood sind und zur Nachahmung nicht empfohlen sind, dass man nicht 12 Meter weit fliegen kann ohne sich zu verletzen und in Zeitlupe 50 Km/h laufen kann. Wahnsinn, wie geil die Szene, Babydoll fliegt, tötet mit Leichtigkeit die Rambo erschrecken würde, ne scheiß Musik von Björk oder so ist zu hören leider, aber die Szenen, uff ich kriege nen 3 Meter langen Ständer und habe in der Reihe keinen Platz und muss in die Fußfreie Kinoreihe wechseln. Babydoll entdeckt ihre Fähigkeiten, ein Traum wird wahr, Geilheit und Action gegen Muskeln, Stahl, Schnelligkeit und Können. Matrixmässig ungefähr, ohne Anzüge.
Jedenfalls hat ja Babydoll tanzen müssen bei Madam Gorski, und als die 3 Samurais kaputt waren oder hinüber ist sie wieder im Bordell, in dieser Traum Ebene, und alle klatschen als hätten sie mit gesehen was sie tat, doch in Wirklichkeit hat sie ja 3 Samurais getötet, oder hat sie nur getanzt? Das ist mir absolut nicht klar.
Im Film gibt es oft so Sprünge durch Raum, Zeit und Dimension, es geht irgendwie um unterdrückte Sexlust denke ich und um die Frau als Opfer, aber irgendwie passt das nicht zusammen. Im Bordell gibt es nur eine Waffe, der Tanz, die Erotik, der Sex, so legst du die Leute flach, so kriegst du sie um den Finger und irgendwann, ja Vielleicht Irgendwann kannst du flüchten und sie benutzt die Worte von Scott Glenn, und sucht die Rätsel. Ja aber wie passt das zusammen? Ich weiß nicht.
Was im Film super ist, sind die Bilder, was blöd ist, alles andere. Ganz einfach der Film ist nichts für eine gewisse Gruppe, er ist eigentlich für viele Genres, und dann doch für keine, ja aber es ist ein Action Film, mit vielen anderen Elementen die versucht Snyder zusammen zu bauen aber nicht so dass sie zusammen passen sondern einfach so dass sie irgendwas ergeben Hauptsache geil und groß. Der Film ist natürlich sexistisch, ja cool, und er ist einfach gehalten, ja blöd irgendwie, und er ist wie ein Videogame, wie Doom als Real Verfilmung damals, mit Dwayne Johnson wenn ich mich nicht täusche.
Die Nebenfiguren im Film sind alle blass, die Haupt Protagonistin glänzt, sie passt in den Film, es ist wie Ihre Lebensaufgabe, Babydoll zieht alle mit, ja sie hat gelebt für der Film die Schauspielerin, sie wird nie für was anderes gehalten werden, sie wird immer Babydoll bleiben.
Snyder erschafft mit dem Film eine wild gewordene Sexwelt in der Feminismus durch Sexismus abgelöst wurde, in der Männerträume mehr zählen und nur durch ein Samuraischwert aufgehalten werden, wieso ein Genialer Typ wie Zack das macht der meinen Lieblingsfilm „300“ machte weiß ich nicht. Waren ja schon die Wächter nett, und nicht mehr so gut, dieser hier ist es nicht meiner Meinung. Ein Film aufgebaut als Bilderreigen ist nicht genug, Scott Glenn redet von einer Depesche gegen den Kaiser, sie müssen das Niemandsland durchqueren und eine Karte aus dem Kommandantenbunker holen, eine Karte, ja die Karte, und dass ganze in einer zerstörten Niemandswelt mit B 52 Bombern und einem Zeppelin der explodiert. Ja wie passt dass zusammen? Ich weiß nicht. Scott Glenn ist der Agent Smith im Film aber der Gute.
Wären die Darsteller mehr inspiriert vom Film und nicht nur lebende Kleiderständer wäre der Film Vielleicht besser geworden, die Handlung ist es jedenfalls nicht. Selbstjustiz, Zombiesoldaten, Wenig Blut und Gedärme, viel Action, Sexismus, ja so was ist ein cooler Film aber hier falsch zusammen gesetzt, absoluter Müll eigentlich, Sorry.
Der Film stiehlt Ideen von Filmen und Computerspielen. Im Film werden sogar Engel beschworen dann wird der Film metaphysisch, philosophisch, versucht zu erklären, was nur Leuten gefällt die in einer Videospielwelt Leben und sich noch so was antun möchten, Leute die 5 Jahre arbeitslos sind und Talkshows geil finden und darüber stundenlange reden können, deren Tagesinhalt das Klopapier ist und die sich fragen ob sie sich den Arsch mit links oder rechts auswischen.
Der Film wirkt wie ein US Takashi Miike Film, Miike der japanische Regisseur deren Filme ich leider sah, die alle ein großer Dreck sind, der Gewalt verherrlicht und es so macht als wären wir alle krank, ein Film für kranke von einem Kranken, der Film hier mit FSK 16 hier, ist nicht brutal, Blut fehlt, Gedärme spritzen nicht, Miike für Arme Gorefetischisten die so was Mal werden wollen? Der Film setzte geile Pop Kultur für Teenager fest, die an Ihrer Wand ein Angelina Jolie Foto als Wichsvorlage haben.
Soll man den Film ernst nehmen? Nö. Wäre der Film wenigstens konsequenter, Vergewaltigung als solche Darstellen, Köpfe abschneiden mit Blut und Gore, Zombies abknallen mit Gewalt, und nicht gewisse Dinge verheimlichen, dann wäre er auch ein Mist aber wenigstens konsequent, der Film hier blendet aus, wo er einblenden könnte, bin froh das er das nicht tat, der Film ist wirklich nichts zum angucken oder sammeln, einmal anschauen und genug ist.
Eigentlich hätten ja Amanda Seyfried und die süße Emma Stone spielen sollen aber Snyder entschied sich anders, ja gut für die Karriere der beiden Mädchen. Und Vera Gorksi hätte von Jolie gespielt werden sollen, gut dass sie da nicht war, „Salt“ war schon übertrieben genug. Und Rufus Sewell hätte auch mit spielen sollen. Als Blue Jones den ja Oscar Isaacs spielt. Nun ich bin auf die Superman Verfilmung von Zack gespannt die 2012 ins Kino kommt. Maria Wasikowska sollte die Babydoll spielen.
Wieso sterben im Film die Chicks nicht, die so gekleidet sind wie Frauen aus Japs Horror Sex Filmen die keine Sau sich ansieht normalerweise. Nun ich bin ein Actionfan, aber das Gesamtwerk, Action gut, Musik passt ist aber nicht meines, Musik von Skunk Anansie, bei der denke ich an ein Stinktier, von Björk, da kommt mir mein Essen hoch, von Emily Browning, da werde ich depressiv, Emiliana Torrini, ja da wird mir schlecht, ne Danke, das ist nicht meine Musik, Also ob der Film mir gefallen hat?
Action und Ausstattung 90, Handlung und alles andere 30 – 40 Punkte, Gesamtwertung 50 von 100 Punkten aber nur weil so viel geile Action da ist. Er hat 82 Mille gekostet und 37 in den USA eingespielt. Nun ja, das Ende klärt einiges auf aber nur weniges mehr nicht.
Vorgeplänkel:
Immer wenn ein Marvel Film ins Kino kommt bin ich hin und weg. Ich freue mich wie ein Schneekönig darauf was denn nun wohl für Dinge zu sehen sind. Ich warte schon lange auf „Thor“ und meine Freuen wurde wohl vom Universum erhört wie die Esoteriker unter sich sagen. Ja ist schon ein braves Universum, das leider meinen Wunsch nach einem Lotto Gewinn noch nicht erhört hat, aber immerhin die Bitte nach einer neuen Comicfilmverfilmung.
Nun habe ich ja alle Filme im Comicbereich zu Hause, ich glaube mein liebster ist bis jetzt der 1. Spinnenmann Film und natürlich „300“ wenn man das auch so salopp zu den Comics zählen kann, „Superman“ sowieso ist der beste Film aller, das ist klar, Christopher Reeve kann niemand ersetzen. Darum habe ich mich schon lange gefragt, wie wird dieser Neuling denn sein? Brandon Rooth Glaube ich heißt der neue Superman Darsteller von damals, ja der war nicht ne Niete aber nicht so super wie damals Herr Reeve. Der war der beste Superhelddarsteller. Ich finde der war super, aber dieser Hemsworth oder wie der heißt? Wird dass so ne Niete sein wie Brandon? Ich weiß ich nicht hoffe aber nicht, ich denke dass wird sich schon irgendwie regeln lassen.
In früherer Zeit habe ich ja die ganzen Comic Hefte gesammelt, oft am Kiosk gestanden und mit den letzten Euro halt umgerechnet, da so ein Comicheft gekauft. War damals ne super Zeit. Es gab die Rächer, die übrigens auch verfilmt wurden dann die Comics vom Captain America die eher langweilig waren, da gibt es auch einen guten Film, aber der ist nicht lange so gut wie der welcher bald ins Kino kommt, dann gab es die Comic Taschenbücher vom Thor natürlich, die super waren, meine Lieblinge vor Spiderman, den 4 fantastischen Jungs und Thor eben war Hulk, aber gleich danach kam der Thor, ja dass waren super Comics, gut gezeichnet, und schön gezeichnet, gute Storys und viele Monster, doch im Laufe der Jahre hat man damit aufgehört zu sammeln und es hat einfach wie gesagt nicht mehr so viel Spaß gemacht wie früher, als man kleiner war und an diese ganzen Dinge noch etwas glaubte und sich als Berufswunsch entweder ein Hulk zu sein wünschte, oder einfach der Sohn vom GOTT Odin. Ja da hat man wenig Probleme, nie Probleme mit der Parkplatz weil man ja fliegt und nie Probleme mit Heißhunger Attacken weil man sowieso so viel futtern kann wie man will, und man hat nie Probleme mit dem Aussehen und dem Training, weil man sowieso Berge heben kann. Ja so ein GOTT zu sein hat Vorteile.
Und nun oh Wunder und oh Freude kommt endlich ein Film ins Kino, der meinen 2. liebsten Lieblingshelden darstellt und ich freue mich wirklich sehr, der neben Supermann der stärkste ist, bis auf den Hulk, da gab es sogar Mal ne Story, wo der Hulk den Thor besiegte. Ungefähr sowie Doomsday der den Supermann getötet hat in einem Comic von DC, der Gegnerischen Firma der Marvels, die ja die Typen um die Grüne Leuchte habe, die übrigens verfilmt wird und auch die X-Men. Ja Marvel ist super.
Wer ist der schöne Jüngling mit dem Hammer, und eine Einführung in die ganze Story:
Also vom hohen Norden wo es so richtig kalt ist, gibt es ja den Thor, der auch Donar heißt, davon kommt ja unser Word für Donner, wenn es so richtig laut wird. Und dieser Thor war damals der Schützgott von Midgard, der Welt der Menschen, unsere Erde.
Auf Römisch umgelegt wäre Thor der Jupiter, im Griechenland wäre es Zeus, bei den Kelten hieß er Taranis, und der Hammer kommt eigentlich vom Donnerkeil den dieser Keltische GOTT hatte. Unser englisches Wort Thursday ist ja der Tag des Donners, der Donar Tag, der Donnerstag, wie er bei uns heißt, was ja von den German kam. Nur wieso hat dieser hübsche Blondling so wie er in den Comics ja dargestellt wurde einen Hammer? Nun ganz einfach, damals gab es bei den Hethitern die Gottheit namens Tarhunna. Und der hatte nen Hammer, er war ja Wettergott. Hammer war immer ein Symbol für Stärke.
Irgendwann kamen die alten German, so um 1000 herum der alten Zeit, da hat man ja die Edda gehabt, geschrieben gedichtet und was weiß ich, und da war der Thor der Sohn von Odin. Thor war mächtig stark, die MAMA von Thor, hier im Film von Rene Russo nett umgesetzt, aber sehr selten zu sehen war ja die Jörd. Dass ist ja die Erde gewesen. Und wie im Film hat auch Thor eine Freundin gehabt. Und zwar Sif, nur ist er im Film nicht in die verliebt, sondern in eine Erdenfrau die ja von der süßen Natalie Portman verkörpert wird.
In der Sage hat ja die Sif mit Thor 2 Kinder, und zwar den Thurd, und den Ullr der Bogenschütze wurde. Und in der Edda und in der Sage damals hatte ja Sif so schönes Haar, auf die ja Loki eifersüchtig war, Also hat er sie abgeschnitten wie damals bei Samson und Delilah, und da war Thor mächtig sauer und hat den Loki gezwungen Ihre Haare von den Zwergen zu besorgen die mit Hilfe der Zauberei die Haare nachwachsen lassen konnten, was super ist, da braucht man keinen Friseur und kein Wundermittel.
Dann war Thor noch ein ganz kleiner Schlawiner, wie viele Männer halt, er ist der Sif fremd gegangen und zwar mit seiner Feindin, der Jarnsaxa, dass war ein Riesenweib, so um die 3 Meter, aber hat Gefallen an Ihr gefunden, das sieht man im Film natürlich nicht. Und diese war so was wie heut ein Fotomodell, Also irre hübsch und da hat er mit Ihr Sex und gleich 2 Kinder. Magni und Modi. Und dieser Modi den mochte Thor, der war wirklich mutig, so was wie Wickie ohne die starken Männer. Irgendwann danach hat ja Thor die Schnauze voll und zieht um in einen Palast den er sich bauen ließ, der hat 540 Säle gehabt und war größer als Schloss Versailles.
Wer sich den Film anguckt wird natürlich genau auf den Hammer Mjolnir gucken. Der ist schon ein super Ding, der ist so super dass ein ganz Asgard sehr beliebt war, jeder wollte ihn haben, und sogar sein Bruder Loki wollte ihn später haben. Aber das war zu einer Zeit wo Loki nicht so eine Drecksau gewesen ist, der ja seinen Bruder oft verraten hat. Also da gab es ne Szene als der Riese Thrym den Hammer stahl und ihn nicht zurück geben wollte, bis sich Thor als Freya verkleidet hat, weil der Riese auf die Frau steht und hat sie ja heiraten wollen, ja Thor hat sich sogar als Frau verkleidet, ja wie in dem alten Marilyn Monroe Film. Na Ja Thor hat damals den Riesen erschlagen.
1 x war Thor echt in der Bredouille. Da war er Mal auf Reisen, und hat von einem König Utgartloki 3 Aufgaben bekommen. Wie bei Herkules. Die Story übrigens gab es in einer alten Sage die sogar verfilmt wurde, in der Zeichentrickserie „Nils Holgerson“ Und zwar hat Thor die Aufgabe gehabt ein Trinkhorn leer zu trinken dass sich immer neu gefüllt hat. Und er hat es nicht geschafft, weil es das Urmeer war. Dann hat er sich seine Frau Elli stellen müssen und mit Ihr Ringen, was er auch nicht geschafft hat, denn die Frau war in Wirklichkeit das Alter gewesen, dass wusste ja Thor nicht und das Alter kann man ja nicht besiegen, und dann hat er eine Katze hochheben müssen, was er auch nicht geschafft hat, weil dass die Midgardschlange war die verzaubert wurde in eine Katze.
Dieses Pythonähnliche Tier ist die Schlagen die unsere Welt umspannt. Sie war übrigens so was wie die Tochter von Loki der Mal kräftig Sex gehabt haben muss und dieses Tier gezeugt hat, genauso wie Hel, die ja die Herrscherin der Unterwelt wurde und den Fenriswolf den Loki mit der Riesin Angrobda gezeugt hat, und das Viech wurde ja immer größer und bald hatte man Angst dass es Asgard fressen würde oder so und hat es besiegt. Den haben sie dann gebändigt und gefesselt und nach einer alten Sage bleibt er so lange da bis Ragnarök, die Götterdämmerung kommt und er wird dann getötet werden von Vidar einem 2. Sohn von Odin.
Also Thor jedenfalls hat sich an dem Schlangentier gerächt und wollte es töten, und zwar mit dem Riesen Hymir und dass ist im Film angedeutet als das große Tier dass auf Jotunheim ist, dass die 4 Freunde töten wollte, dass ja von der Eisriesen befreut wurde, und dass ja das größte Tier ist dass es in der Welt gibt ja dass war so ein Monster. Thor hat es ja besiegt in der Sage und im Film auch, ist echt ne Super Szene gewesen übrigens, da allein schon lohnt sich der Film.
Wie im Film hat der gute Thor dauernd Troubles gehabt mit Verräter Loki. So was wie bei uns SATAN. Der ist sehr gut in Kriegsdingen, checkt alles irre schnell, war in den Comics oft auf der Erde und hat gegen Riesen gekämpft und war stets von Thor gebändigt worden. Und Loki war ja ein Böser Junge der sogar seinen Bruder Balder töten wollte, der Bruder den Odin mit der Frigg gezeugt hat.
Jedenfalls habe ich mir im Film gewünscht dass ich noch Sleipnir sehen kann das 8 beinige Pferd von Odin, und das ist gut animiert worden, aber nur ganz kurz. Übrigens dieses Pferdchen war auch ein Kind von Loki. Ja da hat sich Loki in ein Pferd verwandelt, und mit Savadilfari diesen Hengst als Stute eben geboren. Und dass hat er dann seinem Vater Odin geschenkt.
Wem ich im Film nicht gesehen habe sind die 2 Raben die ja Odin immer bei sich hat. So jetzt fehlt nur noch der Heimdall der im Film von Idris Elba verkörpert wurde und der so eine schöne sonore Stimme hatte und der Chef vom Bifris war, der Regenbogenbrücke. Ja der sah gut aus, war ja blind im Film aber sah alles, was sich im Weltall so abspielt oder besser gesagt in den 9 Welten die Odin geschaffen hat, so im Film und der genau weiß was sich wo abspielt.
Dieser Heimtyp übrigens wird dann wenn Ragnarök kommt, dass Horn blasen und dass dann sozusagen einläuten. Übrigens die Regenbogenbrücke heißt in Wirklichkeit Bifröst. So jetzt fehlt zur Erklärung noch was Asgard ist.
In Asgard gibt es ne Riesengroße Burg, und 12 Paläste der Götter. Die Burgen sind aus Gold und Edelsteinen. Diese Stadt ist übrigens von einem Volk erbaut worden dass man Hrimthursen nennt. Dass muss du Mal besoffen sagen gelle. Und da kommt es, Loki will den Bau verhindern, verwandelt sich eben in ne Stute und vögelt mit Svadilfari und Sleipnir kommt zur Welt.
Ja was gibt es noch? Ja die Yggdrasil was ja Thor so nett erklärt, das ist der Weltenbaum aus ihm wurde alles und der wurde wiederum von Ymir gemacht, den die Götter erschlagen haben, und zwar aus seinem Leichnam. Schon super was. Und dann kommt noch das Hämmerchen zur Erklärung.
Mjolnir wurde von Sindri und Brokk erschaffen aus dem Uru Erz, was ganz hart ist und unzerstörbar, und darum kommt der Hammer wie ein Bumerang immer wieder zurück. Nur Thor kann ihn ja führen, und es ist die Waffe die absolut unbesiegbar ist und nur Odin kann der Waffe einen Befehl geben. Ja so was gibt es. Ah ja, Odin noch, der hatte 2 Raben, Hugin und Munin, die absolute Weisheit und der hat damals den Riesen Ymir erschlagen mit seinen Brüdern. Und er hat wie im Film nur ein Auge aber nicht vom Kampf auf Jotenheim wie im Film sondern weil er aus dem Brunnen Mimir trinken wollte damit er in die Zukunft sehen kann, weil er ein Wissensfreak war.
Ach ja, der Kampf gegen Jötunheim und die Eisriesen ist auch von der Sage. Den gab es in der Sage auch. Übrigens die Eisriesen waren in Wirklichkeit Reifriesen und die bekamen die Welt von Odin und seinen Brüdern geschenkt.
Übrigens in der Sage kommt noch das Ragnarök vor wo ein Allvater geboren wird der die Welt der Asen neu schafft. Und in der Sage kommt auch der Bifröst vor, die Brücke, die damals in den Comics immer ein Regenbogen war, und die wird von den Muspelsöhnen zerstört. Im Film wird sie auch zerstört.
Jetzt zum Film und wie er ist, wie er mir gefiel und was weiß ich:
Gleich kurz und schmerzlos, es ist einer der besten Filme die ich seit langem sah und gleich unter die Top 10 meiner Lieblings Comicverfilmungen auf Platz 5 oder so. Der Film ist einfach nur super und ich vergebe gleich 94,5 von 100 Punkten.
Damals hat ja der Stan Lee, der geniale Zeichner aller Marvel Geschichten sich für die nordische Götter Mythologie interessiert und er hat eben diese Story entwickelt. In den Comics gab es ja den Dr. Donald Blake, der behindert war und den Mjolnir fand, im Film war das nicht so, leider, da war Donald Blake ein Exfreund von Natalie Portman, und Thor bekommt das T-Shirt vom Exfreund, der Thor der durch ein Wurmloch gereist ist und dann eben auf der Erde gelandet ist und in den sich Natalie Portman verliebt. Leider hat man das im Film nicht gesehen aber es ist gut gelöst worden in dem der echt hübsche gut gebaute, Brusthaar abrasierte wie jeder Hollywoodschauspieler, Sixpackbesitzende Hemsworth, einfach den Mjolnir sieht und findet und ihn heben will, aber von PAPA Odin entmachtet, landet er ja auf der Erde, da er ja einfach viel zu arrogant ist und sich als Schönling und Superman sieht, ja da ist er einfach nicht geeignet König zu werden.
Im Film ist es ja Loki der als Verräter gilt, ist kein Geheimnis, war von Anfang an klar und da muss ich sagen, dass ich mir mehr Mystik gewünscht hätte. Es ist ja gut wenn man 2 Kinder hat, der eine Blond der andere Schwarzhaarig und so ein Altes Klischee bedient dass man Gut und Böse nebeneinander hat.
Ich werfe der Film Mal salopp nicht gerade authentisch zu wirken, denn irgendwie hat was gefehlt, Also Asgard war im Film so was wie die Festung Krull, vom gleichnamigen Film nur mit einer Menge Star Trek Technologie, und das war wieder blöd, andererseits ja auch gut weil es einfach schön aussah. Apropos schön Aussehen, die Special Effekte sind gut, die ganze Ausstattung nahezu perfekt, einfach super, die Idee, das ganze herrichten, das ist einfach so was von schön, ja ich kann das gar nicht oft genug sagen. Nun wenn wir Menschen schon so eine Fantasie entwickeln, wie sieht dann das aus was JOHANNES in der Offenbarung gesehen hat?
Erst am Ende vom Film habe ich gesehen dass der Ex Shakespeare Theaterschauspieler und Spitzendarsteller Kenneth Brannagh den Film als Regisseur führte, was mich verwundert hat, wahrscheinlich ist er deswegen besser geworden als hätte ihn ein anderer gemacht. Bei Brannagh merkt man so richtig dass da was dahinter ist, Theatersprache nicht aber fast ein bisschen zu oft sieht man, was im ersten Hinsehen etwas störend wirken könnte, aber nach einiger hat sich der Zuseher an die hochtrabenden Reden von Thor gewöhnt und lacht und freut sich mit ihm ja man hat irgendwie das Gefühl dass man für diesen Typen Thor einfach gut fühlen muss.
Also ich schon, abgesehen von den Dingen die ich im Kino kaputt gemacht habe, weil mich das meistens so mit nimmt so ein Film und mich einfach erfreut muss ich sagen, ich wollte die ganze Zeit über dass Thor den bösen Jungs eine in die Fresse Haut. Anfangs schon als er die Eisriesen besiegen sollte und mit dem Bifröst was eine Art Maschine ist die ein Wurmloch schafft, dass was wunderbar aussieht, was mir persönlich nicht so gut gefallen hat aber von der Idee mich schon sehr erfreute, Also anfangs als Thor die Typen erschlagen sollte, ja da dachte ich, he hau darauf kleiner.
Chris Hemsworth ist Australier wie Russell Crowe und Vielleicht kommt er bald auch zu guten anderen Rollen, er hat einfach ein schönes Gesicht und dürfte so wie Dwayne Johnson enden, er ist hübsch, er hat dann Rollen wo er den Guten spielt oder den netten Deppen und er wird nicht der Berühmteste der Welt. Aber er ist nett und er ist ein gut aussehender Bodybuilder sagt meine Alte und ich muss sagen, ja der sieht wirklich verdammt gut aus und erinnert mich dauernd an Brad Pitt in „Troja“
Nun kommen wir zu Natalie, die ja 30 cm kleiner ist als Chris und wirklich gut passt in die Rolle der netten verliebten, süßen einfachen Braut, ja die spielt die Rolle echt gut, und ich muss sagen sie ist keine Leuchte aber das kleine schmächtige nette passt zu Ihr. Wer jetzt bei Ihr versucht was zu entdecken was Oscar reif ist, ne geht nicht, das hat sie ja schon hinter sich als Ballett Tänzerin wo sie mir in „Black Swan“ ausgezeichnet gefiel.
Wer mir am besten gefallen hat ist natürlich Hopkins der die Rolle sehr gut verkörpert hat, was ihm nur noch fehlt ist die gezeigte Liebe zu seinen Kindern er ist irgendwie königlich, er hat ne super Rüstung hat und ich wundere mich, he woher hat er die, wer ist der Schneider der Typen in Asgard und wer kann so gut designen, ja super, da müsste sich Mal Louis Vuitton en Stück abschneiden oder andere Markendesigner.
Anthony spielt gut, er spielt glaubhaft, nur die stets blank polierte Rüstung sieht blöd aus, er hat natürlich keine so gute Rolle, Also die von ihm viel verlangt, aber was sie verlangt macht er gut und er war hart an der Grenze wo ich sage, he das ganze wird kitschig.
Wer mir im Film nicht gefiel ist Tom Hiddleston der ja mit Kenneth Brannagh immer in den Mankell Verfilmungen mit gespielt hat im TV, und darum hat ihn Kenneth auch genommen. Sorry der sieht nicht aus wie ein Bösewicht sondern irgendwie, wie ein Serienstar aus einer Seifenoper übertrieben gesagt, Ihm fehlt dass schelmische, eigentlich viel mehr, denn ein Bösewicht ist immer was besonderes im Film, die meisten reißen sich um die Rolle da sie Charakterlich am meisten fordert doch hier, leider nicht so sehr.
Da ja Kenneth früher ein Thor Fan war hat er diesen Film gemacht, der ja schon Jahrelange hätte gemacht werden sollen aber stets sind die Regisseure gescheitert an der doch komplexen Story, leider. Wer mir sehr gut gefallen hat ist der gut aussehende und gut spielende Agent Coulson der auftaucht, der ja bei Shield arbeitet, der ja bekannt ist aus „Iron Man“ und der ja für Samuel L. Jackson arbeitet und der ja Mitglied der Geheimorganisation ist, die sich die Rächer nennt, ja die kann alles und weiß alles und ist in der Marvel Welt so was wie der CIA.
Übrigens die Geschichte von Thor kam ja 1962 auf den Markt, Jack Kirby, der mit Stan Lee immer arbeitet, dem fiel ja die Story ein, ja dass ist ein Talent muss ich sagen. Aber das auch nur weil Ihnen damals die Rächer Storys zu wenig waren.
Der Film fängt ja ganz gut an dachte ich, er lässt nachher etwas nach, weil anfangs sieht man ja, was für Marvel ja nicht immer klar ist, die Vorgeschichte von Thor und wie es im Himmel, Also in Asgard zu geht, dass ja einer der 9 Welten ist die Odin geschaffen hat, die ja vom Weltenbaum Yggdrasil beschützt wird, Also so was wie ein Christbaum mit 9 Kugeln.
Und dann kam ja dann die normale Welt, das war ein bisschen nicht mehr so gut, obwohl als Jane im Film den Thor anfährt, der ja dann Mensch ist, ja nicht übel. Wieso jetzt Thor auf der Erde gelandet ist und nicht woanders und der Hammer auch dort, ja das weiß ich nicht, was mir gut gefiel ist das ganze auf ne Wissenschaftliche Ebene zu setzen und trotzdem an dem ganzen seinen Spaß zu haben, ja Brannagh ha das gut gemacht.
Gedreht wurde übrigens in New Mexiko, ja die Gegend sieht schon urig aus. Wer in dem Film gut passt ist der Professor von Jane, der Andrews heißt, ja dass ist ja der schwedische Schauspieler Stellan Skarsgård dachte ich und ich muss sagen, der hat gut gepasst, denn er gibt dem ganzen Film eine gewisse Affinität zu gutem, zu professionellen, weil er ein guter Darsteller ist, ich habe ihn schon lange nicht mehr gesehen, er sieht dem Brian Cox etwas ähnlich, und ja er passt gut in die Rolle, hat aber wenig Text.
Was mich störte, das Monster im Film war ein Destroyer, ja natürlich die reden Englisch in Asgard und der sieht so aus wie der Roboter aus „Der Tag an dem die Welt stillstand“ mit Keanu Reeves, ja da habe ich mich schon geärgert darum auch Punkteabzug, aber das macht nichts. Ist nur ein Film.
Was in dem Film schwierig war, ist dass Russel Bobbit z.b. 200 Entwürfe und 14 Wochen später erst den Hammer hatte, den wir im Film sehen, ja ist nicht so einfach und der wurde aus Aluminium und Granulat gemacht und sieht echt gut aus, wie in den Comic Taschenbüchern früher. Dann war ja noch der Speer den Loki hat, der hat übrigens an die 15 Kg gehabt, der war echt gut gebaut und der kommt im Film gar nicht so gut zu Tragen, in der Sage hat der sogar einen eigenen Namen.
Eine Sehr gute Szene im Film war als ein S.H.I.E.L.D. Agent in der Kleinstadt war nachdem Thor ein Pferd gesucht hatte, weil er nicht wusste was ein Auto ist und er einen Witz über die 4 Typen, die Freunde von Thor machte ja das hat gut gepaßt.
Was ich wiederum nicht so gut fand ist dass Natalie Portman so ne naive Kuh spielte aber macht nichts, es hat gut gepasst nur mehr Intelligenz und Kampf wäre mir lieber gewesen aber das geht nicht, sonst wäre es ein „Wolverine“ geworden mein 3. Liebster Film oder mein 2. Liebster Comicfilm darüber bin ich nicht noch im Klaren. Na Ja egal, der 1937 geborene Hopkins war meiner Meinung nach der Beste, dann die CGI Effekte, die verdienen echt einen Preis. Übrigens 2004 schon hätte der Regisseur David S. Goyer von „Blade: Trinity“ den Film machen sollen und auch Jessica Biel war im Gespräch als Sif, gut dass sie es nicht wurde.
Übrigens Colm Feore ist mit von der Partie als König Laufey, auf Jötunheim, und der hat 5 Stunden täglich in der Maske verbracht. Übrigens in 2 Jahren kommt der neue Superman Film vom Goyer Typ raus, wo Hopkins den Vater von Kal El spielt, den Jor El. Übrigens Joe Johnston verfilmte die Captain America Story mit Chris Evans.
Und Samuel L. Jackson kommt im 1. Rächerfilm zu Tragen als Chef Nick Fury. Der Roboter ist übrigens im Computer entstanden und alles in allem ein vergnüglicher Popcornfilm ohne viel Anspruch, einfach nur gut und super, ich Liebe ihn
94,5 von 100 Punkten.