Tuvok - Kommentare

Alle Kommentare von Tuvok

  • 6

    Wow was für eine Handlung. Also da ist mal ALFIE, erist 73 und Anthony Hopkins spielt ihn, tja der Ex Hannibal. Der sieht wirklich aus wie 73. Also dass der sich noch verliebt, Also bitte, ja Vielleicht gibt es so was, aber mit 73 denkt man normal an Altersheim, an die nicht funktionierende Prostata, aber doch nicht an Sex noch dazu mit so einer geilen Hure namens CHARMAINE die ja sich als Schauspielerin ausgibt. Ja die ist nett, so ein richtig süßer Prolet der 500 US $ für die Nacht nimmt wo sich ALFIE denkt, ja wie kriege ich den hoch? Allerdings sieht man das ja im Film nicht so, denn der ist von Woody Allen der seit 1962 im Filmgeschäft ist.

    Der 1935 geborene Jude hat 35 Preise bis jetzt gewonnen, ja irre was der hat, er hat einen super Witz und er ist Klarinettist und hat ne eigene Band und ne furchtbar hässliche Frau. Er hat ja 1997, die 3. Frau geheiratet, die Soon-Yi Previn, ja die ist hässlich. Tja sie haben 2 Kinder adoptiert das macht wohl Furore, weil alle jetzt Kinder adoptieren.

    Weiter zum Film, Also HELENA hat er ja im Film verlassen, und die will sich umbringen, checkt das nicht, übrigens Gemma Jones spielt sie, ich muss sagen ,anspruchsvoll, nett und authentisch aber nicht perfekt, Die ist 1942 übrigens geboren, Also die HELENA im Film will sich umbringen, schafft es nicht, ist ja sehr schwer so was und landet bei Okkultismus. Sie hat ne Masseuse und will zu einer Wahrsagerin, tja man hört halt auf Masseusen, die haben nämlich so schöne M…..

    CRISTAL heißt die Kuh, und die ist wirklich etwas dämlich, Also mir kommt sie so vor. Und diese HELENA die alles macht was CRISTAL sich einbildet, was aber nicht so verfilmt wurde als wäre es verrückt sondern eher ernst verfilmt, mit einem leichten Unterton von Sarkasmus, Also da lernt HELENA den JONATHAN kennen. Mit dem will sie zusammen und kommt zusammen. Ein Hoch auf die komischen Wahrsagerinnen.

    Die 2, HELENA und ALFIE haben ja ein Kind, SALLY, Naomi Watts spielt die Tochter, recht süß sogar, ja Naomi Watts ist ne Gute Schauspielerin, die will ne Familie haben, und die ist froh dass es der MAMA gut geht. SALLY hat Troubles. Sie ist mit ROY liiert, der wird von Josh Brolin gespielt, der wieder aussieht wie so ein versteckter Mörder, der seine Frau am liebsten schlagen würde wenn sie Migräne hat, was ja SALLY nicht hat, denn wir Männer wissen, sind Frauen blöd wie oft, spielen sie dir Migräne vor, und als ich dass dann sagte, ja meine Freundin wollte mir eine Scheuern, aber ich wich gut aus und landete auf dem Glas eines Zusehers, der dann nicht froh war dass sein Kirschensaft am Boden war, und ja dann war eh alles rot.

    ROY ist Mediziner und schreibt ein Buch, und bei seinem schon 2. Buch hat er Probleme der ROY, Ja der Arme, kein Geld, und Naomi Watts brauch aber Geld im Film wie jede schöne Frau. Allerdings spielen die 2 nicht so als wären sie ein Verrückter DAVID Beckham und ne Victoria aus England, sondern sie stellen so Ihre Figuren da als wären sie einfach normale Leute die ein bisschen Geld gewohnt sind. Die Mutter, HELENA, von SALLY ist irre, die meint dass sie schon Mal gelebt hat, tja, ROY will HELENA am besten umbringen, weil er sauer ist, weil dass 2. Buch von ROY nicht genommen wurde, übrigens CRISTAL ist für HELENA so was wie die Nummer 1 im Leben, bei jedem Wort erwähnt sie die blöde Sumpfkuh. Schlimm so ne Alte Schachtel.

    SALLY hat übrigens wenig Geld, nur dass was sie als Sekretärin von GREG CLEMENTE verdient, den ja Antonios Banderas verkörpert, der hat ne Galerie und ich Glaube er ist irgendwie scharf auf SALLY was ja kein Wunder wäre, weil Naomi Watts ne schöne Frau ist. Sie gewann 7 Preise und ist 1968 geboren, sie sieht in echt total unscheinbar aus und gar nicht hübsch und wie in Hollywood üblich, die meisten Schauspielerinnen sind einfach nur gewöhnlich, aber geschminkt ne Wucht.

    Übrigens ROY hat ein Mädchen entdeckt, eine Musikwissenschaftsdoktorandin namens DIA, die von Freida Pinto verkörpert wird, und die gerne Musik macht. Na Ja was macht jetzt ROY? Er liebt eine Inderin und ist verheiratet, Also da ist guter Rat teuer. Und dann passiert es dass ROY und SALLY sich trennen. Und was macht DIA als sie das erfährt? Sie heiratet den Diplomaten ALAN doch nicht, der von Neil Jackson verkörpert wird, und will doch ihn. Dann kommt es dicke. HENRY STRANGLER ist ein Freund von ROY, der ist Schriftsteller und hat ROY oft geholfen, vor allem beim 1. Romanbuch das er schrieb.

    Und was macht er? Na ganz einfach, er gibt das Buch von HENRY als dass eigene aus und versucht so zu Ruhm zu kommen. DIA hat einen PAPA, der ist Übersetzter und der ist ganz angetan vom Buch von ROY, Na Ja eh klar, ist ja auch von HENRY. Und was kommt dann? Das unerwartete, HENRY ist gar nicht tot, ROY glaubte das nur, HENRY liegt im Koma und wird bald gesund.

    Nun wird es schwierig, SALLY ist irgendwie in GREG verliebt, tja Antonia Banderas kann einfach niemand widerstehen der weiblich ist. Nur ist er ein Depp, er mag sie, kann es nicht zeigen, gibt sich so als ob er sei nicht mag, oder mag er sie doch nicht? Keine Ahnung, habe ich nicht kapiert, jedenfalls ist er blind, da ist so eine hübsche Naomi Watts und er checkt das nicht, ja egal, GREG in Wirklichkeit steht nämlich auf IRIS, nicht so ganz auf SALLY, dachte ich jedenfalls aber IRIS mag er wirklich. Und die ist ne Bekannte von SALLY, die hat nämlich die Freundin IRIS in die Galerie von GREG vermittelt. SALLY verlässt daraufhin den Gedanken, Banderas hin oder her, mit einer Freundin macht sie sich selbständig und braucht von MAMA HELENA natürlich Geld.

    Jetzt wird nur noch eines wichtig, was wird mit ALFIE und HELENA oder der Hure CHARMAINE?

    Im Film hört man dauernd ein Off, das ist gut, so braucht man sich weniger zu konzentrieren und irgendwie ist das einfach besser. Tja ich persönlich mag Woody Allen Filme aber irgendwie ist der nicht so das wahre, er ist nett, er hat sicher einen Witz, aber ich entdeckte ihn nicht so sehr, auch den intelligenten Witz nicht. Ich mag die Frauen in dem Film. Sie sind alle schön, was mich wundert, denn es gibt wohl keine Filme mit hässlichen Frauen, außer in echt wenn sie ungeschminkt sind, aber in dem Film sind alle irgendwie schön, keiner ist so richtig arm und dass finde ich schade dass man nicht mehr sieht von dem realen Leben. Das ganze ist so richtig Hollywood, so 30 er Jahre mäßig, denn die Alte Musik und die Leute, das ganze Gewand, ja es sieht nicht altmodisch aus aber jeder läuft so rum als wäre er auf einer wichtigen Party, Also schön halt, nichts ist dreckig, ja einfach unrealistisch. Der Film hat übrigens 22 Mille gekostet und 4 Mille in den USA eingespielt. Und warum? Weil er langweilig war, ja für mich halt.

    Was in dem Film witzig ist, DIA will ja wem anderen heiraten da sie sich ja verliebt hat in ROY und irgendwie merkt man, he da ist Indisches Blut in Ihr und der Familie, jeder regt sich auf als wäre dass das Ende der Welt, schließlich sind die Inder ja Menschen die Ihr ganzes Leben nur ein Ziel haben, Kinder kriegen, so an die 20 und dann eine Familie gründen um den kleinen Staat Indien größer zu machen. Nun ja schätze ich Mal. Meine Holde will keine 20 Kinder, ich will lieber 20 x Sex am Tag. Na Ja die Zeiten sind auch bald vorbei, man wird schließlich älter.

    Nun der Film ist ja nicht übel, CHARMAINE spielt so ein geiles Kathy Price Luder, ja sie macht das nett, aber nicht perfekt, aber trotzdem nett genug um im Fitness Center einige Blicke auf sich zu ziehen, sie wirkt geheimnisvoll und ist mir nach Anthony Hopkins im Film am liebsten. Der wiederum hat ja Schulden weil er spielt, wie es halt so ist. Der Film hat noch was wichtiges, er ist charmant, nur kann er so was nicht so umsetzen, und ich bin überzeugt, hätte man diese langweilige ganze Mischpoke von einem anderen Regisseur verfilmen lassen wäre der Film noch langweiliger geworden, Woody Allen versteht es Filme zu drehen, er macht sie witzig aber nicht zu sehr und anspruchsvoll, leider habe ich mich nicht amüsiert, er war für mich eher langweilig.

    Am coolsten fand ich als Naomi Watts zu Banderas meinte, sie ist reif für ne Affäre, ja die Frau ist irre, so was möchte man treffen. Wow, ne tolle ehrliche Frau, ich mag ehrliche Frauen, die Lust auf Sex haben. Paradox war es als Banderas meinte dass sie Kollegen waren und es immer sind und was weiß ich was der redet aber Naomi Watts als Freundin mag er nicht. Nun nach 100 Minuten oder so ist der Film aus und ich kann sagen, ich vermisse ihn nicht. Er läuft natürlich auf ein Happy End aus, wie man halt dass bei solchen Filmen gewohnt ist. Leider ist er wie gesagt nicht perfekt aber auch nicht blöd. Er ist einfach nett.

    Ich denke er ist ein Frauenfilm und er ist anspruchsvoll aber leider nichts für mich und für einen spannenden Abend, er ist eher seicht aber ein Woody Allen Film, der mir eigentlich eher egal ist. Darum nur 60 von 100 Punkten.

    • 7

      Typisch Frau, sie will von Owen Wilson gefragt werden, was sich so tut im Leben, und wenn du zu viel fragst, dann kriegst du wieder einen Anschiss von der Frau und wenn du zu wenig fragst auch, Also die wissen echt nicht was los ist. Und dann will Reese Witherspoon, die echt süß hier spielt, die ja gefeuert wurde, vom Psychiater wissen ob es so ein Allerweltsmittel bei Problemen gibt. Nun ja, finde raus was du willst und lerne es einzufordern sagt er. Ja eh eine gute Sache oder?

      Nun der Film ist ja nicht der spannendste, macht nichts, ist ein Frauenfilm irgendwie halt, nun ja, ich weiß auch nicht so recht, aber man sieht so viele Frauen in dem Film und in Wirklichkeit ist es nur eine. Was wohl daran liegt dass Reese Witherspoon die ja im Film die LISA JORGENSON spielt, Reese sieht als Blondchen eh nordisch aus, Also die ist Profi Softballerin. Für mich ist das ein Sport der gar keiner ist. Also entweder ist es ein Ball oder nicht, aber ein Softy Ball? Was ist dass bitte?

      Reese ist irgendwie süß, sie spielt wandlungsfähig und gar nicht so übel. Ja genau und sie hat ein Gutes Gehalt, hätte ich auch gerne. Und sie spielt ja in dem Film eine Frau die weiß was sie will, so halbwegs und als Sportlerin immer das macht, was man Ihr sagt und sie spielt in dem Film auch eine Frau die ganz wichtig, die weiß was sie leisten muss um glücklich zu sein, Glück durch Sport, Glück durch Selbstbestätigung, nur hat sie Mal ein Problem, so nach 30 Minuten im Film dass sie bald gar nicht mehr weiß was sei will oder wer sie ist.

      Privat ist LISA im Film eigentlich ne Drossel, ohne Schnaps, ja sie ist irgendwie hilflos, im Sport ne Kanone, im Bett beim Sex mit Owen Wilson, Ihrem Liebhaber, so ein richtiges süßes Flittchen aber eben so hilflos, ja für sie ist wichtig, he was soll ich tun, was will man von mir. Nun sie hat wenig nachgedacht sich Mal so richtig zu verlieben, bei Ihr zählt Sport und so wie in echt, Sportliche Frauen sind schlank, kleinbrüstig, und irgendwie so männlich, ja irgendwie nix süßes zum Gerne haben, komisch oder?

      Also an Liebe denkt LISA nie. Und Ihr Kollege eben der Owen der ja im Film MATTY spielt, ja der ist ein Baseball Star und meint, dass er verliebt ist, Also zu seinen männlichen Kollegen sagt er das oder fragt und kriegt als Antwort, Verliebt ist man in eine Frau wenn man ein Kondom benutzt. Nun ist Owen sauer, denn er ist verliebt in LISA. Die fällt fast vom Schlag kurz, Also was für sie ein Schlag ist, als MATTY fragt ob LISA bei Ihr einzieht. Schade, die Szene hätte man romantischer machen können, er joggt derweil im Wasser und sie räumt auf, und ja irgendwie ist dass so einfach, so natürlich, so ja sie kommt sie ist da, ja irgendwie so selbstverständlich gedreht, und da hat mir einfach die Romantik gefehlt, aber dass ist Glaube ich Absicht, weil im Film dass eben so sein muss.

      Jetzt gibt es ein Problem, LISA trifft auf GEORGE der ja von Paul Rudd gespielt wird, dessen Vater CHARLES der von Jack Nicholson gekonnt wie immer verkörpert wird, der ein netter Kerl ist, so schlank, so freundlich, so voll mit Geld vom PAPA, irgendwie kommt er mir halt so vor und natürlich nicht sportlich und 0 Erfolg, aber Geld vom PAPA, und da kommt das Problem, PAPA findet Sohn blöd und gibt Sohn kein Geld.

      Aber davon weiß ja LISA nichts. Die denkt sich nur, he wie realistisch ist Echte Liebe? MATTY verdient übrigens 14 Millionen US $ im Jahr, ob es netto ist weiß ich nicht, dass muss dass Drehbuch wissen. Tja Baseball Star zu sein lohnt sich. Ach ja, Tony Shalhoub spielt den Psychiater, der passt eh mit seiner jüdischen Nase.

      Hätte Bill Murray nicht abgesagt wäre er der Vater von Paul Rudd im Film gewesen.

      Nun ich hätte ja vom Film gar nicht erwartet dass er ein Knaller ist, dass er berühmt sein könnte, dass er super ist, nein er ist einfach aber er hat lustige Dialoge, und meistens kommt der Spaß von der fetten oder dickeren Sekretärin von Paul Rudd, ja irgendwie ist er nett, der Film die Sekretärin ist ein Hysterisches Bündel und George ist so ein richtiger Netter Kerl.

      Wer jetzt fragt ob die Darsteller gut wirken, ja tun sie, aber der Zusammenhang fehlt irgendwie, irgendwie sind alle da, und alle spielen nett, aber keiner so richtig gut, Jack Nicholson ist kurz zu sehen und wie immer gut, gut klar, nach 61 Filmen und im 74. Lebensjahr muss er das ja können, ja er wirkt wie immer gut aber er ist selten da und seinen Charakter so richtig ausführen, nein das kann er nicht. Im Film hätte ich mehr Wendungen gewünscht, mehr Witze die intelligent sind, denn der Film setzt voraus dass man sich 110 Minuten denkt, he dass ist ne intelligente Komödie, aber leider fehlt da irgendwas, ich weiß aber nicht was.

      Was im Film nicht klar rüber kommt, Charles macht ja Aktienbetrug, irgendwie kapier ich das ganze nicht, brauche immer meine Holde zum erklären, irgendwie kann ich der Handlung nicht folgen, macht aber nichts, jedenfalls der George ist ne Niete und kriegt nichts mit und freut sich Mal das Erbe anzutreten aber er hat eh nur LISA im Kopf.

      Ich glaube wenn die Sekretärin, Annie heißt sie, die ist schwanger übrigens, mehr gespielt hätte, wäre es super gewesen. So fehlt einfach wer, Reese spielt wie immer reserviert, normal, einfach und ja sie akzeptiert jeden und alles und sucht nach Liebe und nach Bestätigung.

      Was eine nette Idee ist, Reese spielt ja ne starke Frau und auf Ihrem Spiegel im Badezimmer hängen so Zettel die sie daran erinnern sollen wie gut sie ist, wie super, wie stark und was weiß ich. Was ich blöd fand, Owen Wilson im Zimmer mit Reese und George ist da, und der ist natürlich gleich eifersüchtig und meint vor allen, dass Lisa Fragen soll wenn sie einen Freund einladet. He in der Öffentlichkeit? Wer bitte macht so was? Kein Mann fragt, he wieso ladest du den ein, auch wenn es seine Wohnung ist, ist doch egal, er hat die Sachen hoch getragen. Aber da haben wir es ja, Matty ist der Meinung weil es seine Wohnung ist dass Lisa keinen Freund einladen, er sieht so eine Art Anspruch auf Lisa, und gibt Ihr einfach Befehle oder so, ja wie halt ein Baseball Spieler ist und dann ist er alleine mit George. Tja, 2 Menschen alleine ohne Frau, beide mögen die Frau.

      Der Zuseher weiß das, der Mann im Film nicht. Übrigens der Cocktail von Lisa ist einfach zu machen.

      Also man nimmt nen Shaker, so ein Metallding wo man Dinge rein geben kann die sich vermischen sollen.
      1 Zuckerwürfel
      3 Spritzer Bitter
      4 ½ cl Makers Mark

      Dann schüttelt man das ganze Zeug und gibt einen Eiswürfel dazu und

      1 ½ cl Limettensaft
      1 ½ cl Cointreau
      1 Spritzer Grenadine

      Das Getränk in ein Martini-Glas oder über Eis gießen. Abschließend mit einer Orangenschale garnieren.

      Praktisch oder? Wieso saufen da alle Alkohol? Na Ja ein Leben ohne Alkohol geht wohl nicht. Was an dem Film gut ist, er ist in Washington D.C. gedreht worden und er zeigt ein bisschen von der Stadt, Na Ja. Vielleicht ist noch interessant zu wissen, dass die 4 fache Oscar Nominierte Produktionsdesignerin Jeannine Oppewall die Ausstattung gemacht hat vom Film. Ach ja, Lisa trainiert mit Sue Enquist im Film und die ist sehr berühmt, ob es die wirklich gibt weiß ich nicht. Ach ja, vom Sport sehen wir im Film 3 – 5 Minuten glaube ich, der Rest ist nettes Reden und ja ein Frauenfilm halt der für mich etwas plätschert aber dank der Schauspieler aufbaut aber trotzdem vergebe ich nur

      69 von 100 Punkten.

      Weil im Film einfach die Effizienz fehlt.

      • 7

        Auch wenn ein Film 98 Minuten dauert muss er gut sein. Wenn er noch dazu gute Schauspieler hat, wie Harrison Ford der eine Institution ist, dann eine Diane Keaton, die hier im Film wenig vor kommt, die ja aus „ Die letzte Nacht des Boris Gruschenko“ bekannt ist, und dann noch dazu eine Rachel McAdams, dann kann der Film nur gut sein oder? Rachel ist noch bekannt aus „State of Play“ aber nur etwas. Macht nichts, die 1978 geborene ist eigentlich eh ein C Hollywood Star, macht aber nichts. Ich finde die Idee generell gut, A, B und C Stars in einem Film zu bringen.

        Ford der ja Baujahr 1942 ist, hat im Film sehr viele Preise gewonnen, so auch in echt. Der Sohn eines katholischen Iren und einer jüdischen Russin hat ja Schauspiel studiert, darum ist er auch so gut. Wieso er aber sich scheiden ließ, wo er doch mit seiner Holden so lange glücklich war und dann 2002 die Calista Flockhart geheiratet hat, weiß ich nicht. Egal, er war ja früher Schreiner und hat 1967 den 1. Auftritt gehabt, und seine Narbe am Kinn hat er in Wirklichkeit von einem Autounfall als er 18 Jahre alt war. Und er war der 1. Star der über 20 Millionen US $ Gage bekam, allerdings nicht für diese 2010 er Produktion, die im ganzen schon 40 Mille gekostet hat, ja man sieht, auch reiche Menschen machen es billiger, was auch kein Wunder ist bei einem Vermögen von fast 500 Millionen US $.

        Die Story in dem Film ist nicht so unbedingt besonders, sie zieht sich ein bisschen hin, oft habe ich mir gedacht, was hat wer jetzt gesagt und um was geht es? Na Ja wenn das Drehbuch sehr einfach ist habe ich einfach auch Schwierigkeiten dem zu folgen und es ist ja nicht immer einfach gewesen bei dem Film weil man sich oft andere Dinge denkt. Sicher ist es schön eine Becky Fuller im Film zu sehen, die ja von Rachel gespielt wird, sie wie im Dauerlauf oder im Schnellschritt mit Stöckelschuhen gelaufen ist, was ich nicht kann, und es ist schön wenn am im letzten Drittel so was wie Spannung, Humor und Romantik aufkommen lässt, aber der Film besteht nun Mal aus 3 Dritteln.

        Der Film ist so gestrickt das man sich denkt, he der kommt mit dem zusammen, die streiten aber die können sich doch vertragen und der könnte den lieben, und die landet mit dem im Bett, was natürlich nicht so schlimm ist wie „Sex and the City“, ne in diesem Film wird alles nett und einfach angedeutet, aber irgendwie ist der Film einfach nur Sonntags Nachmittags nett.

        In dem Film geht es ja um die BECKY die in New Jersey arbeitet, eh bei New York da irgendwo, und die ist eine Produzentin und wird gefeiert, ja sie ist sehr gut. Doch eines Tages, obwohl alles gut geht, wird sie von Ihrem Sender gefeuert, da sie zu teuer ist und ein neuer Studienabgänger zu einem neuen Produzenten aufgebaut werden soll, da der nicht so viel verdient und ein Mann ist und einfach sich mehr wohl sagen lässt, ich weiß nicht. Dass sind die Rätsel die der Film hinterlässt.

        Genauso wie dass die Leute in dem Film kein Burn Out Syndrom bekommen, sich für den Job zerreißen förmlich, eine schöne Wohnung haben, immer gut gekämmtes Haar haben, schön und jung sind, keiner hat Probleme, Durchfallerkrankungen, geistige Inkontinenz, keiner in dem Film ist schwach oder krank, keiner muss essen und hat allabendliche Heißhungerattacken auf Freund Kühlschrank, und so verliert der Film schon bei mir Mal Punkt wegen fehlender Realität. Sicher das haben andere Filme wie „Krieg der Sterne“ auch nicht, aber die sind einfach Kult und waren es und werden es immer sein. Da ist mir egal ob die Typen da 10 Jahre hungern oder nicht.

        Jedenfalls nimmt BECKY einen Job an, nach langem Suchen, sie wohnt bei Ihrer Mutter, ein kurzes Gespräch sah man, sie ist 28 Jahre im Film, und sie trifft auf JERRY BARNES der von Jeff Goldblum irgendwie, wie ein Ekel gefilmt wurde, Also er ist irgendwie ein Ekel, aber so auch nicht, denn er ist zwar hart, aber nicht unerbittlich und nicht unfair, er ist einfach nur wie alle Männer im Film karrieregeil. Obwohl so arg auch wieder nicht, aber irgendwie schon.

        Und jetzt ist sie eben da, und was macht sie? Am 1. Tag feuert sie Mal den Co-Moderator, der einfach ein eingebildeter unnützer Kerl ist, vielleicht bekommt der Film eine Fortsetzung wo der Typ eben zu einem Kettensägenschwingenden Homosexuellen Walrettenden Killer wird der auf Sodomie steht und ins Weltall reist mit einer selbstgebastelten Coladose.

        Nun BECKY macht sch einen Namen und hat die Idee, einen fehlenden Moderator zu suchen, war für COLLEEN PECK die ja von Diane Keaton gespielt wird. Die süße ist 1946 geboren und seit 1970 im Film, ja da hat sie noch sehr oft mit Woody Allen gespielt, sie war ja damals seine Möse, eh Muse, Sorry, und nun ist sie einfach hier rund alt und sieht aus wie Ihre eigene Großmutter, aber macht nichts, sie ist eine gute Darstellerin, und sie hat in dem Film die Idee, dass sie MIKE gewinnt für sich und ihn in Ihre Morgensendung Daybreak holt.

        MIKE ist einsam, alleinstehend, er ist eingebildet, von sich sehr überzeugt, er ist mürrisch, arrogant, er ist unhilfsbereit, er ist ein Arschloch aber der beste Journalist den Amerika je sah, er war 40 Jahre dort, aber er wird alt und soll gekündigt werden und durch eine Vertragsklausel bindet sie ihn an die Sendung Daybreak die MIKE gar nicht will, weil dass eine Frühstücksendung ist, eine Zeit und eine Sendung die für ihn unter jeder Sau ist, weil da nur Irre und Proleten zusehen um die Zeit um 7 – 9 Uhr und dass interessiert ihn nicht.

        Da aber auch die Sendung abgesetzt werden soll, hat BECKY die Idee, die Quoten so in die Höhe zu treiben, dass die Sendung bleibt und nicht abgesetzt wird, schließlich hat sich die Sendung schon eingespielt, das Team ist freundlich und nun muss nur noch MIKE zur Freundlichkeit gebracht werden und die Sendungsquote erhöht werden, MIKE will übrigens nur Niveauvolle Sachen machen da er das ganze Leben Nachrichten moderiert hat, der heilige Gral der TV Landschaft.

        Wieso ist m Film alles so einfach? Wieso sieht man immer so Klischees im Film? In der Frühe sauft jeder Kaffee, alle sind glücklich, keiner ist verärgert, alle sind wach, eine schläft, keine erzählt anzügliche Witze, alle haben gute Frisuren, Stress ist da aber keiner hat Burnout. Und natürlich wenn es um Liebe geht, dann geschieht dass sich Finden lassen und finden des Partners so einfach wie Eier aufschlagen. Irgendwie ist der Film zu einfach generell, er ist so gestrickt dass ihn ein Blinder Taubstummer versteht und auch ein Analphabet vom Mond, aber dann wieder nicht, dann hat er ein Thema und noch eines, und ist dann wieder leicht spannend aber nur leicht, ja er ist einfach nicht so hipp der Film, übrigens 50 Cent hat hier einen Auftritt, der Skandal Rapper.

        Was an dem Film so nett ist, Rachel hat immer schöne Haare und schöne Augen, sie ist eine Frau die gar nicht grantig sein kann, und wenn sie böse ist, möchte man sie über das Knie legen und ordentlich durchv… Ihr wisst schon. Was schön ist in dem Film, man sieht auch einen schönen Sonnenaufgang, und dass ist schon das einzige, ja es gibt noch gute Sachen, wie z.b. gute Darsteller, aber das ist schon alles, bis auf die Idee und die schönen Häuser, aber das ist alles. Ich hätte mir jedenfalls mehr gewünscht von dem Film auch wenn die Story nett ist und neu, für Harrison Ford Fans ist der Film natürlich gut, aber für andere normale Leute, würde ich sagen der Film ist nichts was man unbedingt gesehen haben muss.

        Deshalb nur 71 von 100 Punkten.

        • 8

          Ich Frage mich wieso ich mir eigentlich Filme in 3 D noch an tue, obwohl mir die nicht gefallen? Antwort: Ich mag Nicolas Cage und der ist eben ne Ausnahme, da nehme ich sogar die 3 € mehr für die blöde Brille in Kauf und eben eine blöde Brille eben.

          Der Film könnte ja interessant werden weil der Regisseur PATRICK Lussier der für Drehbuch und Schnitt zuständig ist ja früher den blutigen Valentinstag 3 D Film gemacht hat, wenn ich mich nicht irre. Ja und der gefiel mir nicht so gut Also geben wir dem Regisseur eine Chance und dem Kino ein Geld.

          Nun der Anfang war ja nett, JOHN MILTON ist Schwerverbrecher, sucht ein Mädchen knallt 3 Typen ab, in den Kopf, zerschießt den Arm und ist gnadenlos, so ungefähr wie damals der „Spawn“ Typ, Also wer auf solche Filme steht, dem gefällt der Film auch. Und von der Logik her oder Spannung und von dem ganzen Hin und her ist er so was wie „Nur noch 60 Sekunden“.

          Also JOHN brach aus der Hölle aus, natürlich mit einem alten Auto, was sonst, und der will nur eines, den JONAH KING fangen und töten, der ist nämlich ein Sektenführer, und wie es so in der Hölle ist, wissen wir ja von dem Sautrottelfilm „Constantin“ der hier ähnlich ist wie der hier, Also in der Hölle sorgt man sich auch für die weltlichen Dinge.

          Und warum bricht er aus? Nun ja ganz einfach, Daddy JOHN hat ne Tochter, die ist bei der Sekte, was weiß ich wie die heißt und JOHN will sie bewahren. Super Handlung oder? Klingt nach Comic. Die Tochter hat übrigens einen Mann, der wurde getötet von JONAH und deren Kind wurde entführt, Also die Enkelin von MILTON, und warum? Nun ja JONAH will dem SATAN ein Opfer bringen, ein Blutopfer, das muss natürlich ein knackiges Baby sein und da passt die MAMA, die Tochter von MILTON nicht ins Geschehen, und dass ganze soll in Stillwater stattfinden, dass ist ein Knast in Louisiana.

          Natürlich fährt MILTON hin. Klingt doch Mal super oder? Der Film der den Untertitel – Fahr zur Hölle hat, hier wird wirklich gefahren, hat 50 Mille gekostet und an die 11 Mille in den USA eingespielt. Da ich mir so Filme über SATAN und Dämonen nicht ansehe, habe ich ihr anfangs schon gedacht, he wieso tu ich mir so einen Dreck eigentlich an. Nun ja, wegen Nicolas Cage. Meine Alte wollte eh nicht gehen, aber irgendwie dann habe ich sie doch überredet, sanft mit Tequila und K.O. Tropfen.

          Wer sich jetzt denkt, he der Milton, den Namen kenne ich, Nun John Milton war ja damals ein Schriftsteller und das hat das berühmte Buch „Das verlorene Paradies“ geschrieben. Warum der Valentinstag Horrorfilm 100 Mille weltweit einspielte weiß ich nicht, aber er war damals Vorreiter für 3 D und Horror und so ist der hier auch, kein Vorreiter aber ähnliche Effekte, Kugeln und Blut kommen dir in 3 D um die Ohren geflogen, das Bild ist nicht so ganz dunkel und düster wie sonst im Kino, und das ist gut so, denn 3 D Filme sind meistens unscharf und der hier ist es auch gegenüber 2 D Digital Filmen aber dass muss man wohl leider in Kauf nehmen.

          Der Regisseur hat sich doch tatsächlich an alten Bronson und McQueen Filmen aus den 1970 er Jahren orientiert ja echt irre oder? Übrigens im Original Skript war das Auto ein Pontiac GTO, aber der ist nicht so beim 3 D, der kommt nicht so geil rüber, ja echt, ist ein Scherz, Also nahm man einen 1969 er Charger, der sieht auch alt aus wie so ein Chevy halt ist, und so fing man an mit dem Dreh, und das tolle war, Cage hat die Stunts selber gemacht, z.b. das auf der Gegenspur fahren wie ein Irrer und die Crew hat sich beschwert weil er dauernd zu schnell fährt, ja Cage ist ein sehr guter Autofahrer, Vielleicht sollte ich ihn Mal Anrufen ich kann auch gut Auto fahren nach den letzten Need fror Speed Spielen wo ich 3 von 1.250 x durchgekommen bin, Also von 1.250 Versuchen im Super Leicht Anfängermodus für Fastblinde.

          Dass schwierigste bei solchen alten Autos ist dass die Vehikel nicht zerbrechen, nun der Film war auch so teuer weil dauernd was kaputt war und ausgewechselt werden musste. Oder die Szene wo die Kirche vor kommt, ist auch nett, aber ich mag übrigens keine Szenen wo Kirchen geschändet werden, ja man sollte am Friedhof spielen, draußen aber es regnete und bei so einem Wetter ist es besser drinnen zu spielen Also hat man alles in die Kirche verlegt.

          Der Film ist eigentlich ein Film für Gerne Liebhaber, er ist so teilweise richtig cool altmodisch dann wieder Sau blöd. Milton wie gesagt fuhr ja zur Kirche und bei einem Gasthaus oder was das ist, hat er die PIPER kennen gelernt, die eine Jungfrau ist, so lange bis sie heiratet, übrigens Cage hat hier blond gefärbte Haare. Jetzt gibt es aber ein Problem, das Auto von JOHN ist kaputt, Also macht er das von PIPER kaputt und repariert es und so fährt er mit Ihr nach Blackford Falls, so ne Biker Kneipe, eh bei Stillwater in der Nähe.

          Ach ja, PIPER hat sich umsonst aufgehoben, Ihr Freund FRANK vögelt fremd und so fährt sie mit MILTON weiter und haben dann noch ein Problem weil ein Buchhalter auftaucht, Also so heißt die Gestalt, der ist nämlich von der Hölle von SATAN geschickt worden und soll JOHN zurück bringen weil SATAN nicht will das JOHN draußen ist in der Welt.

          Jedenfalls MILTON scheißt auf ihn und fährt mit dem dessen 69er Dodge Charger weiter nach Stillwater. Jedenfalls schlüpft der Buch Heini in die Rolle von einem Bullen oder so.

          Was cool ist, Cage im Film wusste gar nicht ob Stillwater ne Stadt oder ein Dorf ist, und die Kellnerin musste ihm sagen es ist ein Knast, er hat auch nicht gewusst ob es in Texas ist wo er ist oder woanders und sie hat ihm gesagt in Louisiana, ja schon witzig, dass manche Leute aus der Hölle so uninformiert sind. Was ich wundert auch, ja im Film geht so viel so schnell, die eine Bedienung ist auf Cage geil, er küsst sie, und das in 5 Sekunden, schon arg irgendwie, dann die Leute sind so richtig wie soll ich sagen sie denken nicht nach, irgendwie blöd sind die, ja egal, sind Amis.

          Jedenfalls sind MILTON und PIPER im Hotel oder so und dann kommt ein KING der ein Verbrecher ist und MILTON besiegt ihn. Dann kommt wieder der Buchhalter und jagt ihn mit seinen Polizeifreunden.

          Na kennt man sich da noch aus?

          Ja warum nicht, ist ja nur ein Actionfilm. Dass beste, MILTON hat eine Waffe, mit Namen, Godslayer und mit der will er den Buch Heini besiegen. Schon arg, da gibt einer seiner Waffe einen Namen, andere geben dem Geschlechtsteil einen Namen, und hier eben einer Waffe, und dann kommt KING und tötet MILTON fast und entführt PIPER.

          William Fichtner spielt ja im Film den Buchhalter der einen Schwarzen Man in Black Anzug hat und zu Fuß geht ja wieso er nicht fliegt weiß ich nicht, aber wahrscheinlich hat er kein Kerosin gesoffen. Amber Heard spielt ja Piper, die kenn ich irgendwoher, die mag ich, die ist süß und David Morse spielt auch mit.

          Was ich am Film blöd fand, als man sah in einer Rückblende wie sich der Sektenarsch nachdem er der Tochter von Cage die Kehle durchschnitt das Blut von den Lippen leckte und es genoss wie Dracula. Alter das war ein Mist und dass FRANK die süße PIPER zusammenschlägt, die dann lacht und ihm eine donnert, na geh bitte, das ist so was von unlogisch und unrealistisch.

          Ach ja, WEBSTER kommt auch ins Spiel, der Freund von MILTON. Das beste kommt ja noch, die Waffe von MILTON ist die Hauswaffe von SATAN die MILTON von ihm gestohlen hat, und die hat so viel Kraft dass sie eine Seele zerstören kann, und zwar deswegen weil die Waffe so tötet dass die Seele dann im Fegefeuer für ewig ist weder im Himmel noch in der Hölle.

          Und jetzt kommt es, der Buchhalter will ja MILTON töten und dann erfährt er erst was war, dass MILTON ja die Tochter retten möchte, weil der Sektenarsch der von Billy Burke gespielt wird, sehr passend, weil der eh so irre aussieht, vor dem JONAH KING eben. Nun ja da entscheidet sich Buch Mann für Cage Mann.

          Ja O.K. das Drehbuch ist saublöd. Ein Spruch war cool von JONAH. Milton ist der Mehltau, wir sind der Regen, gehet hin und überschüttet ihn mit seinem Zorn. Dass ist cool oder?

          Was mich am Film stört ist dass hier Blasphemie normal ist, und auf Action umgemünzt wird ja dass muss nicht sein, ehrlich, die Actionszenen sind arg, sie sind blutig oft und es wird so viel geschossen dass man sich eigentlich denkt wie viele Kugeln die eigentlich im Film verwendet haben, sicher fast so viel im Soldat Ryan Film.

          Was ich auch nicht verstand, wieso hat Jonah den Oberschenkelknochen der getöteten Tochter von Milton immer bei sich? Ich habe keine Ahnung und wieso hat dass echte FBI noch nicht reagiert und King getötet? Ja Fragen über Fragen .

          Also bei allem Trash, der mir vor kam wie in „Crank“ und anderen Irren Filmen die Musik ist einfach saugeil. Die Musik ist irgendwie cool und passt dazu, Peaches, April Wine, T-Rex, Raveonettes, lauter Rock und Hard Rock Songs, ja irgendwie passt so unbekanntes Zeug dazu, was auch cool ist, ja da sieht man abgetrennte Gliedmaßen in kurzen Spots, Blut spritzt geil wie ein Wasserstrahl und während des Filmes versuche ich dauernd auf irgendwem einzuprügeln, spaßhalber nannte ich meine Freundin ne blöde Bitch, sie trat mich und ich mußte mich entschuldige. Ja der Film macht irgendwie Spaß, Ich weiß nicht da rockst du mit, da schmeißt du dein letztes bisschen Hirn weg, der Film ist einfach ne geile Version von „Shoot em up“ .

          Nun empfehlen kann ich den Film gerade Mal Leuten die auf geile sinnlose Action stehen, die mir so vor kommt wie „Machete“ wo ich sagen muss, der Film ist Mist aber Danny Trejo war super, hier ist fast alles Mist aber der Film ist irgendwie geil, ja egal, ich kann nur sagen 83 von 100 Punkten, wenn ich nachdenke kriegt der Film nur 50 Punkte.

          • 8

            Bei manchen Filmen wo es gute Schauspieler gibt, sehe ich gar nicht hinter die Kulissen. Ich möchte nicht wissen worum es geht, ich möchte nicht wissen was wie wo ausgeht und ich möchte nicht Mal wissen was es für Nacktszenen gab, und das will was heißen. Und dieser Film ist so einer. Es spielt nämlich Robert deNiro mit, der beste Schauspieler für mich den es gibt, außer Gregory Peck, James Stewart, Charlton Heston, Charles Laughton, Marlon Brando, aber die sind schon alle tot. Also hier habe ich auch nicht gewusst, worum es geht.

            Und wer den Film hier sieht wird auch wiesen wieso. Ich verrate Mal das Ende. Also Am Ende, ganz am Ende passiert folgendes: Ich verrate es nicht aber ihr müsst es euch ansehen es ist ein Gutes Ende, denke ich oder doch nicht?

            Ich habe mir während des Filmes immer gedacht, he wie wäre es wenn ich jetzt ne Tablette fressen könnte und ich würde mir alles merken, könnte Fremdsprachen lernen, würde Zahlen mir merken und könnte im Casino unbemerkt betrügen, das wäre super, man könnte z.b. mit seinen Fähigkeiten einige Milliarden € verdienen, das wäre ne super Idee.

            Was bei dem Film gut ist, er nimmt das Thema Drogen und Drogensucht auf, aber ganz anders, du merkst gar nicht dass du süchtig bist, erst wenn du die Tabletten einige Zeit nicht nimmst und es ist nicht so dass du dich von heute auf morgen verschlimmerst wie bei Crack und Angel Durst, den wohl gefährlichsten Drogen die es gibt, sondern du lässt nach und wirst genauso blöd wie vorher.

            Der Film vermittelt auch den alten Wunsch der Menschheit klug zu werden und sich dabei gut fühlen. Wenn man dem Film glaubt, der einige Logiklöcher hat, mindestens 2, dann könnte man meinen dass Kluge Leute glücklich sind, die Selbstmordrate zeigt aber dass gerade die Klugen Leute sich am meisten selber umbringen oder depressiv sind.

            Die einfachen Leuten, Proleten nichts sagende, die sind meistens reich oder sind Minister geworden. Übrigens gibt es von der der University of Minnesota einen Professtortypen der meinte dass so ne Pille realistisch ist. Nur gibt es dass Problem dass der Zustand nicht andauernd anhält, wie es so bei Drogen ist, da ja im Gehirn die Vorgänge für Neurochemische Verbindungen es nicht zulassen würden.

            Im Film wird gesagt dass wir nur 20 % des Gehirns nutzen, nun ich nutze wie jeder Mensch das ganze Gehirn aber nicht alle Sektoren gleichzeitig, was auch nicht gehen würde, da würde man ja durchdrehen. Was die wohl meinen ist, dass die Lernkapazität der meisten Menschen bei 20 % liegt, was der Freiwilligkeit folgen würde, aber dafür sind diese Leute glücklich. Also Dumm ist glücklich, stimmt nicht immer.

            Der Film basiert auf einem Buch und ist einfach so passiert, in dem die Schriftstellerin Alan Glynn das Buch „The dark Fields“ schrieb, und dass dann vom Produzenten Glaube ich gelesen wurde. Und weil sie wenig Geld gefordert hat, ja ich glaube es war die Drehbuchdame, ha sie der Produzent Harry Weinstein engagiert dass Drehbuch für den Film zu schreiben.

            Sie schrieb es kostenlos, schon arg was? Na Ja wenn man Autor ist in Hollywood muss man bald dafür zahlen, jedenfalls hätte sich niemand für das Buch interessiert, wäre sie mit dem Buch ausgestiegen und hätte es überall verkaufen können, auch ein sehr ungewöhnlicher Vertrag.

            Ursprünglich sollte ja Shia LaBoeuf die Hauptrolle spielen aber man hat sich dann für Bradley Cooper entschieden der ja in „Hangover“ so lustig war und der demnächst davon einen 2. Teil dreht. Da die Geschichte sehr intelligent umgesetzt wurde, hat man sich gedacht dass der Film nicht so gut wird ist aber am Publikum gut angekommen. Die Story ist nicht übel, sie hat gute Thrillerelemente und Bradley spielt die Hauptrolle, 2 x, als gewöhnlicher Dummer und als Tabletten eingenommener Junkie mit viel Wissen, ja seine Rollen sind gut geworden, gut auf den Leib geschrieben und auch so war die Story spannend, allerdings hat die Rolle nicht immer gut gewirkt.

            Ich habe mich schon langweilig gefühlt, auch wenn die Visionen oder wie man das nennt gut gemacht worden sind. Natürlich ist der Film nicht fernab von Propaganda und einem kleinen Wink mit dem Zeigefinger wenn es um die Gefahr der Drogen geht. Er ist auch gut gespielt von allen Beteiligten, deNiro ist wie immer super, da gibt es nichts zu m meckern, und auch Cooper spielt seine Rolle sehr glaubhaft.

            Die weibliche Hauptrolle wird von der süßen Abbie Cornish gespielt die im Film „Sucker Punch“ gerade versucht Karriere zu machen, hier im Film als LINDY. Die Exfreundin von EDDIE MORRA, der 2 rollen glaubhaft spielt. Nur ging mir für die gute Bewertung eines am Keks, die Rückblicke, die Vorblicke, das schnelle Rasen durch die Straßen, die für mich laute und unpassende Musik, die grellen Farben oft, nein das war nicht so gut, dafür war es oft mystisch, z.b. als auf einmal EDDIE viel wusste und viel konnte. Anfangs war es ja so dass EDDIE im Off redet und die Rückblende erzählt wieso er am Hochhaus steht und sich umbringen will, da erklärt er dass sein IQ 4 Stellig ist ja das war wohl ein Filmfehler, weil ein IQ über 1.000 ist unmöglich.

            Ach ja um was geht es eigentlich?:

            EDDIE ist ja in New York zu Hause, er ist Schriftsteller, Ihm fällt nie was ein, seine Freundin LINDY hat ihn verlassen er muss ein Buch abgeben zu einem Gewissen Datum und auf der Straße trifft er den Exfreund VERNON GANT, von dem er wusste, dass er mit Drogen dealte früher aber er lässt sich darauf ein, denn er war der Bruder seiner Exfrau MELISSA die im Film nie vorkommt, bis auf die Erwähnung.

            Der VERNON erzählt ihm von einer Pille namens NZT-48 und die schenkt er ihm. Eddie nimmt sie und auf einmal hat er mehr Grips im Hirn, seine Konzentrationsfähigkeit und seine Erinnerungen steigen ins unermessliche für ihn, er kann auf einmal längst vergessene Dinge zusammenfügen und wundert sich.

            Na klar schreibt er gleich sein Buch fertig, die Verlegerin ist verwundert und begeistert, und zurück in seiner Wohnung will er mehr von dem Zeug und geht zu VERNON den er tot vorfindet. Er ruft die Polizei und durchwühlt vorher seine Wohnung und findet einen ganzen Haufen der Drogen.

            Seine Idee ist dass er auf die Börse geht und mit Daytrading, Kauf und Ankauf von Aktien sein vermögen vermehrt, bald ist er auf 2 Millionen US $, 10 Tage hat das gedauert nur hat er dafür ein größeres Kapitel gebraucht und dazu hat er so einen Blöden Russen gefunden der ihm Geld borgt, und er muss es auch zurückgeben sonst wird er gehäutet.

            EDDIE besucht auch einen Chemiker der die Droge synthetisieren soll, und nimmt weiter das Zeug. Eines Tages trifft er CARL VAN LOON der von deNiro sehr gut gespielt wird, ein großes Millairdenschweres Tier auf der Börse und Wall Street und er bittet ihn dass er sein Partner sein kann und nicht sein Stiefelküsser, und verspricht ihm dass Vermögen zu vermehren.

            CARL steht kurz vor einer Fusion mit dem größten Energiekonzern Amerikas dank EDDIE, doch da geht was schief. EDDIE wird in einen Mordfall verwickelt, die Fusion ist in Gefahr und CARL bald sehr böse, und EDDIE gehen die Drogen aus.

            Noch dazu wird EDDIE verfolgt von einem Mörder, ja und dann wird es erst so richtig spannend, nur ist der Film bald aus und da finde ich schade, wie gesagt die ganze Mystik und gesteigerte Spannung ging drauf für den Anspruch was schade ist eigentlich.

            Jedenfalls hat die 27 Millionen Verfilmung ganze 70 eingespielt in den USA. Was bei dem Film auch so irre war, sind die Kameraeinstellungen, mit einer Handkamera und langen Bewegungen drehten die einen normalen Eddie und als Eddie die Droge nimmt hat man einfach das ganze weicher und kontrollierter gedreht und so entstand der Eindruck dass Eddie eben sein Leben im Griff hat. So verdeutlicht man im Film die unterschiedlichen Wahrnehmungsweisen von Eddie. Auch wenn Eddie in Chinatown wohnt und später beim Central Park ein 8,5 Millionen US $ Appartement hat, ist der Film nicht so super, darum nur 81,11 von 100 Punkten.

            1
            • 6

              Der Titel erinnert mich an ein Lied, dass tolle Super Lied dass so lange im Radio war, und wo man ein paar Hawaiianische Gesänge einbrachte, ja dass Lied war der absolute Hit, einfach superspitze. Der Film hat den Titel wohl angenommen, oder auch Sofia Coppola hat sich gedacht, he ich mache einen Film mit so einem Titel weil er einfach passt.

              Die Schauspielerin Sofia ist ja aus und hat immer ein Talent gehabt, für Filme halt. Sie ist ja die Tochter vom bekannten Francis Ford Coppola und Ihr Cousin ist ja der Nicolas Cage der ja einige Millionen US $ Schulden hat, was auch nicht so schlimm ist, weil sein Freund Johnny Depp darf ihm dauernd Geld borgen. Sie war damals im 3. Paten Teil dabei, weil die Winona Ryder damals ausgefallen ist.

              Sofia wird man kennen vom Film „Lost in Translation“, einer der langweiligsten ödesten Filme die ich je gesehen habe, der damals den Oscare sogar bekommen hat für das Drehbuch das übrigens sehr gut war, aber der Film war öde, und genauso öde ist er Film jetzt, der im Kino gerade ist, der meiner Freundin so gut gefallen hat, wo es um Mann und Tochter Beziehung geht, Mal was anderes.

              Hier wird leider keiner umgebracht, gevierteilt, ich glaube ich schaue mir „Sucker Punch“ an. Der Film der mir als einziger von Ihr gefallen hat, gerade noch und komischerweise sehr gut ist, „The Virgin Suicides“ der Ihr Debutfilm war.

              Wenn man so im Kino sitzt und sich Somewhere anödet, und sich denkt, he wann ist er aus, und man geht nicht mit einer Frau ins Kino, ja da kann man echt flüchten, aber mit Frau, die dann zu weinen anfängt, kommt immer so ein Tröstfaktor hinzu und das ist schon praktisch irgendwie.

              Ich muss sagen, auch wenn der Film so was von Öde ist, Der Schauspieler Stephen Dorff spielt seine Rolle wirklich sehr gut. Vielleicht ist es die ruhige Art die er hat, dass Drehbuch wo er wenig sagt, wo er wenig redet. Nun ich habe ja nichts gegen anspruchsvolle Filme, aber irgendwie ist der Film einfach langweilig.

              Die Handlung vom Film ist einfach. Also da ist Mal JOHNNY MARCO, was schon allein ein witziger Name ist mich aber nicht zum Lachen bringt, der wird ja vom Dorfdeppen gespielt, und der ist so an die 35 Jahre oder so alt, obwohl er wie 45 aussieht. Der ist Schauspieler, und zwar im Film wie in echt, nur im Film ist er eher eine Niete, er hat wenig Rollen und ist einfach nur da und hofft eine Rolle zu kriegen. Er hat einen Ferrari aus einer Zeit wo es ihm besser geht, Ich glaube es ist ein Ferrari 458, ja der fährt schnell, aber der Dorfdepp ist ja nie so dass er super schnell fährt, Also ich hätte das gemacht.

              Also JOHNNY hat ein Problem mit seinem Arm, er hat einen Gips auf dem linken arm, und er ist vergesslich, seine Agentin muss ihn dauernd darin erinnern dass er einen Job hat ja, dass sieht man so 2, 3 x, oder so, Also per Telefon. Und JOHNNY hat ein Problem, er sauft, Alkohol, Partys, Sex mit fremden Frauen ja das ist ein Spaß für ihn.

              Übrigens der Film ist bei den 67. Filmfestspielen von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet worden was ich gar nicht verstehe, aber ich glaube die Venezianer haben nur Filme gerne die öde und anspruchsvoll sind. Übrigens Sofia war Mal mit Quentin Tarantino zusammen. Weiter zum Film. Also JOHNNY hat Besuch, seine 11 Jährige Tochter CLEO die von Elle Fanning gespielt wird, die kommt ihn besuchen, die ist von seiner Ex, von so einem One Night Stand der länger gedauert hat, und deren Mutti, LAYLA, hat momentan keine Lust sich um die Tochter zu kümmern. Die LAYLA Braut sieht man nur kurz im Film, ja ist so ne Frau die eben keine Lust auf Tochter hat, was man ja verstehe kann, schließlich ist die Welt schon so schön, da braucht man keine Tochter.

              JOHNNY muss sich Also um das Gör kümmern, und irgendwie hat er gar keine Lust, sie spielen Videospiele, sind im Pool, sonnen sich, fahren nach Italien weil JOHNNY zu einer Preisverleihung muss, und irgendwie tut sich da was bei JOHNNY, aber nicht jetzt so böse denken wie in einem schlechten Sexfilm, sondern, er sieht, he mit der kann er sich gut verstehen, sie hat seinen Intellekt, Also er ist noch ein Kind, und irgendwie mag er sie, mit Ihr kann er sich gut verstehen.

              Sie ist ein Kind, er wirkt kindisch, sie ist lustig, er freut sich, sie ist nie so ein Mensch der trauert, er sehr oft, sie ist nie depressiv, er schon, ja er braucht eine Tochter und das ist verständlich, Männer ohne Töchter, oder ohne Kinder sind einfach nur halbe Männer finde ich.

              Während meine Holde wieder heult und ich Ihr dass 88. Taschentuch raus ziehe und dann dauernd irgendwelchen rotz wegwischen muss, kommt JOHNNY zu der Erkenntnis dass er sich ändern muss, doch da ist es zu spät, Irgendwann ist alles vorbei auch der Sommer oder was weiß ich, und CLEO muss zurück ins Ferienlager.

              Ja da ist der Film spannend und die Schluss-Szenen finde ich sehr intensiv von Stephen gespielt, allerdings ist der Rest zu sehr Romanadaption und zu sehr anspruchsvoll, so richtig Goldener Bär Film, ja nichts für mich. Der Film hat eigentlich gar kein besonderes Drehbuch, die Idee dass ein Mann ein Kind braucht ist ja nett, nicht neu, aber irgendwie wirkt dass nett bei dem Film, viele sagen dass es ein guter warmherziger Film ist, ich sage nur, er ist gut gespielt, ja ohne Gleichen aber er ist langweilig, das Drehbuch hat wenig Wendungen und es ist jetzt der 4. Film in Folge der öde ist ja und nicht spannend. Ich hasse bald Öde Filme.

              Was der Film auch gut gemacht hat ist dass jeder Mensch hinter seiner Art ne andere Art hat, er versteckt was und bei dem Film kommt das bei JOHNNY raus, niemand ist so stark wie er gibt, die meisten sind eher Schwächlinge aber das ist auch gut so, denn ohne die Schwachheit würde die Welt aussterben. Ich finde den Film ehrlich gesagt echt langweilig, außer die guten Schauspielerischen Momente von Ellen Fanning, die ja von Dakota Fanning viel geerbt hat, und Stephen Dorff, ist der Film einfach nichts besonderes. Er fährt mit dem Ferrari über den Highway, er ist im Flugzeug, er mag seine Tochter, sie spielen sich, der Freund von JOHNNY ist auch da, ja irgendwie nichts besonderes, da tut sich ehrlich gesagt nichts.

              Irgendwie kam mir der Film ganz leicht wie viele andere Filme vor über Familien aber dieser hier ist anders weil er eben anspruchsvoller ist. Angeblich hätte ja Sofia mit Ihrem Vater so ähnliche Dinge durchgemacht, auch sie war ein gezeichnetes Kind, aber es ist kein Autobiografischer Film, auch wenn man es gerne meinen möchte. Was in dem Film nett ist, ist die Szene als JOHNNY ne Schnecke flach legt und besoffen zwischen Ihren Schenkeln einschläft, Also nix mit Leckspielen, schade.

              Ich hätte gerne gewusst oder auch nicht warum Sofia so einen langweiligen Film macht. Wollte sie zeigen was Vater und Tochter alles bewirken können, oder wie traurig Männer ohne Töchter sind, oder dass Männer sensibel sind, oder was weiß ich, irgendwie ist dem Film meiner Meinung nach die Luft ausgegangen und man merkt oder sieht gar nicht worauf sich der Film einlässt, so ist es eigentlich nur ne Geschichte über 2 Menschen mehr nicht, bis auf das Ende, wo die Traurigkeit raus kommt das war gut, das fand ich gut, dass ist wie das Verlassen einer Frau die du sehr liebst. Was ich nicht verstanden habe oder was sich nicht auflöste ist dass JOHNNY per SMS dauernd so blöde Nachrichten bekam.

              Was auch eine schöne Szene war, Unter Wasser Tee trinken, das war nett, und wenn es im Film wichtig wird, dann ist er aus, ich hätte gerne gewusst wie es weiter geht, aber wie gesagt, der Film hat mich nachher nicht interessiert, im Film auch nicht, er war öde, aber sehr anspruchsvoll und gut gespielt, ich mag solche Filme nicht darum vergebe ich nur

              60,14 von 100 Punkten.

              • 6

                1998 gab es den Film mit gleichen Namen, wo man sagte dass 1999 die Welt untergeht, und jetzt 2010 wieder ein Film über die letzte Nacht, wo Keira Knightley, die aussieht wie ein Äthiopisches Hungermodel, Ihren Freund Sam Worthington fragt, ob sie nicht zu Frühe geheiratet haben, was ja klar ist, nach 4 Jahren, das man sich so was fragt. Nun der Film ist hoch anspruchsvoll, Wow, da geht man auf Partys, und man überlegt sich was wegen der Heirat und das in einer Zeit in der bald Kate Middleton Ihren Prinz William von England heiraten möchte, ja Junge Leute haben da noch nicht viel Ahnung.

                Irgendwie habe ich in dem Film die EVA Mendes als Nacktmodell vermisst, die Frau sieht nackt so was von gut aus ja egal, wir schreiben das Jahr 2010, JOANNA liebt Ihren Mann MICHAEL, aber sie hat Zweifel, denn an diesem Abend wo sie mit ihm fort ist, sieht sie, wie er auf EVA Mendes blickt und anderen Frauen nachblickt, oder sie bildet sich das gar nur ein?

                JOANNA könnte ja auch übertreiben wie es für Filme dieser Art üblich ist, Junge Leute, verheiratet, ein anderer tritt in dein Leben du verliebst dich in ihn, Ding die in Filmen so unzählige Male oft da waren, nun ja da bietet sich der Film gerade dazu an einzuschlafen, wenn meine Freundin mich nicht immer anstößt und stöhnt, Oh wie traurig, oh wie süß, oh wie intensiv, oh wie schlimm und was weiß ich was die für Ohs alle entwickelt in kurzer Zeit.

                MICHAEL jedenfalls versteht seine Frau nicht, die von Keira Knightley recht glaubhaft gespielt wurde und zwar besser als Piratenbraut auf eine gewisse Art, weil sie in dem Mund Ihr Froschmaul zu lässt und nicht immer offen hat, wie sonst in alten Filmen, z.b. als sie mit König Arthur gekämpft hat vor ein paar Jahren, da dachte ich mir immer, he da fliegen bald Fliege rein, die könnte nebenbei zur Schauspielerei als Fliegenfängerin arbeiten, wie damals die Gilian Anderson von „Akte X“, wo ich mir auch immer dachte, he wieso haben jetzt seit kurzem im Film Frauen dauernd den Mund offen? Nun ich habe nichts gegen einen Offenen Mund bei einer Frau, bei Gewissen Zeiten, aber im Film, das sieht einfach blöd aus.

                MICHAEL nach kurzer Zeit, Also nach dem Streit, bricht auf, und ist dann 2 Tage weg, ja Geschäfte, irgendeiner muss ja das Geld verdienen dass dann die Frau für Partys hin und wieder ausgibt, obwohl so arg ist das eh nicht aber er muss halt doch arbeiten der Arme, und da denke ich mir was andere Leute für schwierige Arbeiten haben, hier sieht man ihn gar nicht verschwitzt, gar nicht erledigt, er ist nie am Klo, ihm ist nie schlecht, ja da macht der Film meiner Meinung nach ein bisschen wenig für die Realität.

                MICHAEL jedenfalls vergnügt sich mit LAURA, die wird ja von EVA Mendes gespielt, allerdings nicht auf sexuelle Art, aber eher auf so ne Art Flirt Minni Abendbeziehungsanfall oder so, ja eh nichts schlimmes, aber MICHAEL macht sich doch irgendwie Gedanken, aber dann vergehen die auch und er geht Mal baden.

                In Philadelphia ist ja Ihr Mann, der MICHAEL, aber macht nichts, JOANNA ist nicht alleine, denn auf einmal ist ALEX da, ja der war der letzte mit dem sie zusammen war Glaube ich, Ihr Exfreund, dass war damals in Paris als die 1985 geborene JOANNA REED noch jünger war, Ich glaube in Wirklichkeit ist JOANNA auch so, übrigens Keira hat ja eine beste Freundin, Siena Miller, schon praktisch, man ist jung und man ist reich, hat die West Ham absolviert ne super Uni, sie hat sogar so wenig Probleme dass sie sich einen privaten Fitnesstrainer leisten kann ja Schauspielerin müsste man sein und darum kann Keira Knightley die Rolle von JOANNA recht glaubhaft spielen, denn in echt macht sie auch nicht viel anderes.

                Wie immer im Film und auch in echt sind Frauen gemein, echt gemein, denn sie hat ALEX immer geliebt, sich von ihm nie trennen wollen, ist 4 Jahre mit MICHAEL zusammen, und küsst ALEX im Aufzug, während sie vorher noch eifersüchtig auf MICHAEL war, ja ne Schlampe eigentlich. So jedenfalls kommt es wohl einem Mann vor der 4 Jahre mit seiner Holden zusammen war, aber das muss nicht sein oder doch?

                Die Regisseurin Massy Tadjedin hat da wohl einige Ahnung von solchen Kurzbeziehungen, es ist übrigens Ihre 1. Regiearbeit, jedenfalls war ich dann froh als auch MICHAEL so gescheit war und sich von LAURA verführen ließ.

                Ich glaube wie bei vielen Filmen basiert auch diese Geschichte auf einem Buch dass mir aber eigentlich egal ist, ich habe keine Ahnung aber es sieht so aus wie ne Romanadaption. Irgendwie finde ich den Film langweilig, ist eigentlich ein Frauenfilm, es gibt 2 stringente Erzählstränge die gut durchgebracht wurden, den 100 Filmminuten oder wie lange das Spektakel dauert, es sind gute Darsteller dabei und ich habe ein Wiedersehen mit Sam Worthington, was echt super ist, wird er doch bald den 2. Avatarteil machen.

                Der Film ist recht angenehm und ruhig gefilmt worden, Sex sieht man nicht als Plakatives Pornospektakel, Küsse fliegen nur als Leidenschaftliche Beziehung durch die Luft, und irgendwie denkt man sich, he wieso betrügt Keira Knightley Ihren Mann, bis dann die Szene kommt wo sie meint zu ALEX dass sie nicht weitermachen will weil sie MICHAEL nicht in die Augen sehen kann, wobei aber dann ALEX wiederum die LAURA anschneidet und Ihr das Gefühl geben möchte, der JOANNA dass er Vielleicht fremd geht, ja schließlich will er bei Ihr landen, oder in Ihr.

                Irgendwie fällt mir der Film „Hautnah“ ein. Da hat Clive Owen mit JULIA Roberts gespielt die er an Jude Law verloren hätte. Glaube ich. Was Vielleicht bei dem Film nicht übel ist, der Betrug beginnt eigentlich recht frühe, bei einem Gedanken, bei einem Blick und geht dann weiter bis man im Bett Sex hat, oder im Auto oder sonst wo, nur wann ist Betrug auch wirklich so ein Betrug den man beichten soll? Darüber habe ich kurz mit meiner Holden geredet und Ihr versprochen wenn ich sie betrüge dann eh nur mit Angelina Jolie aber dann würde ich es Ihr auch sagen.

                So gesehen ist der Film anspruchsvoll, es ist ein Frauenfilm er ist gekonnt gemacht aber er gefällt mir überhaupt nicht, ich wäre fast eingeschlafen, nichts was dich da so wach hält, weder die Musik noch die Handlung dann irgendwie landen doch irgendwelche Leute im Bett, irgendwer küsst sich, dann gibt es Vielleicht Streit, vieles ist angedeutet, ja die Leute spielen nett, es sind gute Darsteller, aber irgendwie ist dass kein Film für mich, mir war er echt zu langweilig, dauernd sehen wie da der eine wohin fährt oder geht und dann sich Gedanken macht, sicher sieht man wie sich Beziehungen aufbauen und wachsen aber dass ist nichts für ein Kinofilmchen.

                Eines wurde gut im Film dargestellt, Männer sind genauso Schweine wie Frauen in einer Beziehung, aber nur Fast, jedenfalls wird es so in Filmen oft dargestellt. Frau geht Fremd Mann muss Ihr verzeihen, Mann geht Fremd, Frau darf ihn töten. Das ist ungerecht, wo doch der Mann viel mehr auf Sex steht als eine Frau. Wie gesagt es ist für mich ein Frauenfilm, anschauen, Vielleicht genießen, und vergessen, Tschüss.

                60 von 100 Punkten.

                • 7

                  Der Moment als DARCY auftrat, Amanda Peet spielt sie, dachte ich, einer der schönsten Frauen von Hollywood.
                  Sicher ist der Film jetzt keine Leuchte, aber er hält sich dafür ein bisschen an den Roman. Es gibt ja hier einen LEMUEL GULLIVER, den Jack Black ganz süß spielt, der 10 Jahre in der Postabteilung arbeitet und dann doch kein Boss wird, dafür wird das sein Freund, der Mal früher sein Untergebener war.

                  Der neue Kollege, ja 1 Tag hier und schon Vorgesetzter. Das ist arg. Und hier beginnt GULLIVER sein Leben zu überdenken. Wie er da so sagt, er will nach Neuseeland, er hat ja Bindungsängste und Angst Frauen anzureden, bei DARCY macht er ne Ausnahme aber auch nur gezwungenermaßen, denkt man sich als Zuseher, he der kann dorthin fahren? Das kann ich auch, Also was für Zeit verlieren, ab nach Neuseeland. Erdbeben ist ja keines unten jetzt.

                  Was der Film blöd macht, Der Titel Gullivers Reisen kam deswegen ja zustande als Jack Black, der mit Star Wars Figuren spielt, sich überlegt, he wie wäre es wenn er Reiseberichte schreibt, so was wie dann Gullivers Reisen. Ja die Idee ist witzig. O.K. dass mit der Romanvorlage einhalten war erlogen, der Film geht modernere Weg.

                  Im Film will er DARCY seine Liebe gestehen und er scheitert, ist aber auch klar, ein Gnom wird niemals so einfach einer Traumfrau wie Amanda Peet seine Liebe gestehen, da kriegst du eh nur einen Korb, außer die Frau ist blind. Jedenfalls wird er Reisejournalist im Film, ja das wäre doch ein super Job, und ab zack geht es zum Bermudadreieck.

                  Wie in der Romanvorlage gibt es auch hier einen Sturm. Ich hätte gerne gewusst was damals der Priester und Politiker Jonathan Swift gesagt hätte, wenn er wüsste dass sein Buch schon so oft verfilmt wurde, damals hat er es ja in 4 Teilen geschrieben, das war 1726. Es hatte einen sehr langen Titel. Und es gab auch eine Kinderbuchausgabe damals, übrigens aus den 1977 er Jahre gab es so eine gute Verfilmung. Ja, und der Typ ist auch berühmt geworden weil er damals darüber schrieb dass der Planet Mars 2 Monde hat, Deimos und Phobos und das lange vor deren Entdeckung, schon super oder? Das hat er deswegen geschafft weil er das dritte Keplersche Gesetz gedeutet hat, ist ne lang Story, aber er hatte ja Recht, war ein super Typ damals. Zuvor hatte ja Galileo 4 Monde des Jupiter entdeckt.

                  Im Film geht ja leider alles schnell, Gulliver darf auf einem Schiff fahren, DARCY checkt das für ihn, er ist in Seenot, wird verschollen und landet auf Liliput, ja super und eine 100 Meter hohe Wasserhose ist im Film zu sehen die das Schiff total erwirbelt, was natürlich Blödsinn ist, sah aber gut aus und dass er das überlebt ne sicher nicht, und ja dann das Land der Riesen, egal, der Film ist nett.

                  Auch hier lernt er den HORATIO kennen. Und eine Prinzessin MARY, Emily Blunt spielt sie, aber nicht so wie im Original, hier im Film ist er wach man sieht kurz den Trickeffekt, dass einige klein und er groß ist, er schreit viel, der Film ist absichtlich auf lustig gelegt, HORATIO kann einen Vorwärtssalto, ja irgendwie nicht so gut wie ich mir vorstellte, aber egal.

                  Er ist dann der König von Lilliput, erzählt ihnen von seinem Leben, dass ne Mischung ist zwischen aus Star Wars, Titanic und Avatar und hofft dass sie Ihnen Glauben, außerdem ist er hier im Film der König von Manhattan, einer Insel und er ist Luxus gewohnt und ja er ist reich und was weiß ich. Sicher darf er im Film auch wie im ROMAN wem retten hier rettet er ja König THEODOR und MARY, ein anderes Land greift ja ein, wie im Romanbuch, dann kommt EDWARD ins Spiel, MARY hätte ihn ja heiraten sollen, aber EDWARD ist sauer, dann kommt ein Roboter ins Spiel, Gulliver hatte ja in seinem Gepäck einen Roboter, Also einen Plan und der wird gebaut, ja und der sieht aus wie ein Transformers Roboter, und dann ist der Film noch mit Action voll und Gulliver, ja egal, am besten im Kino ansehen.

                  Sicher hätte man den Film besser machen können aber dazu wäre er 4 Stunden lange geworden und unfinanzierbar geworden, ja ist einfach zu ein alter Stoff.

                  Was hat der Film mit dem Buch gemeinsam oder gibt es Unterschiede?:

                  Jedenfalls ist im Film hier Gulliver auch im Land der Riesen, ein Riesenmädchen benutzt ihn als Spielzeug und dann ist der Film bald aus. Ja er ist eh nett, aber irgendwie ist der Film nicht das was ich mir vorstellte. 112 Mille gekostet hat er, 42 Mille hat er in den USA eingespielt, nicht viel, ja klar, erstens ist der Film in einem 3 D Verfahren und ich hasse das, dauernd dieses blöde 3 D und dass ärgert mich echt. 2. ist der Film nicht mit dem ROMAN konform. 3. nirgends erwähnt der Film dass er eine Romanvorlage hat, die ist von Swift, und dann gibt es in der Romanvorlage noch die Reise zu den Yahoos, was jetzt nichts mit Internet zu tun hat.

                  Im Buch gibt es z.b. den Regierungssekretär Reldresal, der ihm dauernd die Idee vom Kämpfen gab, dann gab es noch den Monarchen Blefuscu, der einen Streit mit Liliput hatte, wo man denn die Eier beim Frühstück aufschlage, am spitzen oder am runden Ende. Dann ist im Buch z.b. zu lesen dass die Liliputaner die Toten mit dem Kopf nach unten beerdigen, was i Film gar nicht zu sehen ist, und öffentliches Urinieren ist bei Todesstrafe verboten.

                  Im Film hat Gulliver so einen Metallanzug an, und ist gefangen, er muss dann Prinzessin MARY retten, Also bitte wieso hat man einen Metallanzug oder ne Rüstung für so ein Monster? Das ist unlogisch. Im Buch reist er ja nach England und wieder weg weil er nicht mehr will, fährt durch die Meerenge von Madagaskar und gerät in einen Sturm dann auf ne Insel, wo Riesen Leben. Dort trifft er ja das 9 Jährige Mädchen Glumdalclitch mit der er sich anfreundet, was im Film ja vor kommt aber die Story ist hier anders und zusammengeschnitten, das Buch hatte ja 4 Teile.

                  Im Buch lernt er den König von Brobdingnag kennen und erzählt ihm von Europa, im Film ist davon nix zu sehen. Und im Film sieht man dann wie er 4 Wespen tötet, von einem Adler entführt wird, ins Meer fliegt und gerettet wird aber davon ist nix im Film zu sehen, leider Vielleicht kommt noch Mal endlich ne Coole Serie.

                  Dann im Buch Teil 3, wird er von Piraten entführt, weil er ja England wieder verlassen Konnte und landet auf einer Insel wo die Leute nicht mehr reden und hören können. Die Insel, dass ist eine schwebende kreisförmige Insel die Laputa heißt und ca. 500.000 Hektar groß ist. Später landet er ja in Lagado bei Lord Munodi, was im Film auch nicht zu sehen ist, da geht es um Wissenschaft um Entdeckung in Band 3 der Originalstory. Er sucht auch einen Man der aus Gurken Sonnenlicht extrahieren kann. Dann landet er später auf einer Zauberinsel namens Glubbdubdrib, und wer sich das noch antun möchte, sollte sich Mal den 3 Stunden Film mit Ted Danson angucken, der ist meiner Meinung nach der Beste bis jetzt.

                  Später reist er noch auf die nahe Insel Luggnagg wo es die Unsterblichen Struldbrugs gibt, wo die Leute über 200 Jahre werden und dann flieht er und kommt über Japan nach England, was im Film auch nicht zu sehen ist.

                  In Band 4 im Buch wird er Schiffskapitän, da er nach 5 Monaten zu Hause keine Lust mehr hat da zu sein, da wird er auf eine Insel verschlagen mit langhaarigen Typen und einem Pferd dass ihn wohin führt, die Insel ist voller Pferde und nicht Menschen. Diese Pferde sind so was wie die Perfekten Menschen ohne Fehler, sie Leben auf der Insel Houyhnhnms und nehmen Gulliver bald auf, dass sind die Yahoos wenn ich mich nicht irre. 2 Jahre war er dort, Es sind Wesen, Also Pferde, denen Vernunft und Tugend die höchsten Güter sind, wie halt bei Pferden so üblich. In Ihrem Sprachgebrauch gibt es das Wort für Böse nicht. Ja irgendwann muss Gulliver gehen er mag nicht nach Hause nach England zurück, findet ne Insel, landet bei einem Negerstamm will dort bleiben, aber es verschlägt ihn doch nach Hause. Jedenfalls mag er keine Menschen mehr und wird zum Pferdeflüsterer oder so mit denen er täglich 4 Stunden redet.

                  Und wie gefiel mir der Film?:

                  Wieso müssen die Amis alles lustig machen das verstehe ich nicht, und wieso ist der Film so kurz mit so viel Stoff vom Buch her, das verstehe ich auch nicht. Sicher ist der Film nett, es gibt ne Menge an Technik und das ist auch unlogisch ja ich in der Zwischenzeit futtere einen Kohlrabi der mir so gut schmeckt.

                  Emily Blunt die ja in „Iron Man 2“ hätte mitspielen sollen, hat ja die Rolle wegen dem Gulliver Film ausgeschlagen, und ist überzeugt dass es Ihre Girliehafteste Rolle Ihrer Karriere ist. Irgendwie hat der Film zu viel Modernes und zu wenig altmodisches und er ist ja lustig ja wie z.b. Gulliver den Brand im Schloss löscht in dem er den Brand bepisst ja super, aber dass ist halt nur so ein netter Einfall, der nicht so ganz gut ist, aber macht nichts, ja der Film ist nett. Irgendwie war im Film der Dialog nett aber oft verstand man ihn nicht, lag Vielleicht am Sound oder so, ja z.b. im Verlies als Edward seinen Nachnamen sagt, dass hat man nicht verstanden.

                  Dann Jack Black redet immer so übertrieben oft mit Nachhall in der Stimme, und er findet Horatio als seinen Kumpel, irgendwie nett aber nicht gerade sehr glaubhaft oft umgesetzt.

                  Dann hat Gulliver andere Klamotten als sein T-Shirt, woher denn eigentlich? Keine Ahnung, dann spielen die Leute dort Walzer, alle nennen ihn Bestie sind aber sehr kultiviert und trotzdem nennen ihn die Leute Bestie, ja irgendwie passt im Film vieles nicht zusammen. Witzig oder eher nett ist dass im Film Gulliver sich Präsident Obercool von Manhattan nennt, ja sehr einfallsreich. Und die Typen bauen für ihn ne Riesengroße Unterkunft in kurzer Zeit, uff das sah gut aus, so schnell noch dazu, ja dass ganze hat einige Tage gedauert, so schnell bauen die? Dass ist irre.

                  Was mich gestört hat, im Film kommt viel Technik und modernes in Liliput vor, Chillen kennen die bald als Ausdruck auch und Kiss und Gun´s and Roses sind zu hören. Was in dem Film gut ist, ja er ist mit Liebe durchdacht, ja es kommt Liebe vor und er ist nett der Film, eine süße Idee, aber irgendwie nicht so super wie ich ihn erwartet hätte, der Film ist etwas kindisch und Jack Black hat in dem Film keine Möglichkeit sein wahres Talent zu zeigen, dann ist der Film eher wie ein Punkfilm gemacht, oder, O.K. das ist übertrieben, Leumel wirkt im Film wie ein kleiner Punk, macht aber auch nichts, er bessert sich. Wie gesagt dem Film fehlt es irgendwie an Eigendynamik, vieles scheint kopiert zu sein aber nicht so wie ich es mir von der Romanvorlage wünsche. Ja macht auch nichts, der Film ist eh nett. Witzig war wie Gulliver als Puppe missbraucht wurde und so Leben musste, angezogen, gefüttert, mit Milch getränkt, ja irgendwie war der Film echt süß zu der Zeit.

                  Wenn man den Film so von oben betrachtet kann man sagen dass etwas debile einfache Witze hat, die nicht so unbedingt das wahre sind, weit entfernt von einem Woody allen Film, aber das macht nichts, ist ja nur Kinounterhaltung einfache. Die paar Effekte sind nett, die kleinen Leute wirken fast immer echt, sonst in einige Szenen sieht man die CGI Effekte.

                  Tja, ich hätte mir mehr erwartet, aber das macht ja nichts, ist ja nur ein Film, im großen und Ganzen war er nett aber keine Offenbarung, leider, Also daher nur 70 von 100 Punkten.

                  • 5

                    Der 88 Minuten Film aus 2010 hat 32 Mille gekostet, nicht viel mehr eingespielt, die meisten User finden den Film unnötig, und man merkt, nach 2 Fortsetzungen, 2000 und 2006, dass da hier schon ein bisschen Luft raus ist. Über den Film lange und abendfüllend zu schreiben ist schwierig. Der Film ist ja eigentlich wie es sonst halt so der Zufall will ein Buddy Movie. War Teil 1 noch sehr spannend, für eine Komödie halt, hat sich in letzter Zeit bei der Flut von Komödien im Kino nicht viel getan. Filme wie „Hangover“ oder „Stichtag“ sind Ausnahmen und lassen an die Alte gute Zeit denken, die im Kino war, Also vor einigen Jahren oder vor kurzem, wo sogar noch Ausrutscher passieren, im positiven Sinne.

                    Die Handlung dass TRENT, der Stiefsohn von MALCOLM TURNER, der ja FBI Agent ist, und dauernd in der Kluft rumlauft, ein Rapper ist, ist wohl dass einzige wahre spannende an der Geschichte, aber auch nicht unbedingt Format füllend, da solche Filme schon sehr oft da waren, leider sind alle ähnlich. Ich habe ja nichts gegen seichte Komödien, ich bevorzuge Seichte Dinge immer öfters in letzter Zeit. Z.b. ein seichtes Meer, beim Surfen, ein seichtes Meer beim Wasserskifahren, denn bei meinem Glück sauf ich noch ab.

                    Leider ist der Film eine Mischung zwischen Seicht und spannend, wobei spannend sich ungefähr auf dass Niveau von Teil 2 bezieht, wenig Neues bietet, austauschbare Figuren streng genommen bietet. Andererseits kann ich auch sagen, stimmt doch nicht, die Story ist neu, TRENT möchte ja nicht wie Daddy sagt auf die Duke Highschool gehen, MALCOLM will aber das er geht und überfällt fast einen Postmeister, die Frau ist übrigens die ganze Zeit nicht da, die vom PAPA, der Sohn sagt dauernd MALCOLM, wahrscheinlich haben die Macher zu viele Simpsons geschaut, da sagt BART auch immer HOMER statt Daddy.

                    Jetzt ist aber das Problem da, dass TRENT der Zeuge von einem Mafiamord wird, der Tote sagt noch dass was in Musik versteckt ist oder so, keine Ahnung, jedenfalls die Haupthandlung oder der Hauptteil vom Film handelt davon dass man einen USB Stick sucht. Und der ist irgendwo versteckt, man muss auf eine High School und Big MAMA, Also MALCOLM verkleidet, bewirbt sich als Hausmutter einer Studentengemeinschaft, so ein Wohnheim mit ganz schlimmen Mädels, die aber in 10 Minuten auf einmal recht brav sind. Die böse, blonde, geile langbeinige ist sogar eine Schmusige irgendwie, und als TRENT anfängt zu singen hat er die Massen bei sich.

                    Mir kam vor als ob Singen hier zum Füllen von Zeit gemacht wurde. Diese Schule ist übrigens ne Kunstschule für Frauen, natürlich gibt es hier Zicken, allerdings nicht so wie in meinem Lieblings Highschool Film „Clueless“, der ist noch immer unübertroffen.

                    Übrigens der Schauspieler der TRENT spielt, auch die verkleidete CHARMAINE, da er ja auch untertauchen muss, da er ja gesucht wird, ist Baujahr 1984 und spielt einen 17 Jährigen, Also da haben die Macher irgendwie was verpatzt, hat mich nicht so geärgert, aber irgendwie war es schade, denn ich hätte mehr erwartet. Ich Glaube wäre Lawrence nicht da gewesen mit seinem Lach und Knautschgesicht, wäre der Film eine Katastrophe geworden. Er ist keine Direct to Video Drecksverfilmung so wie sonst viele, aber er ist auch nicht spannend, irgendwie ist er einfach, Emotionen, Charaktere, Nebenhandlungsstränge, sind hier stets angedeutet, dort wo was weiter gehen sollte, was logisch hier wäre, hört man auf.

                    Vielleicht ist der Film so ein Mist weil der Regisseur John Whitesell außer dem Film „Blendende Weihnachten - ...mein Nachbar ist nicht der Hellste“ nur Serien gemacht hat, oder waren da noch 3 Filme? Keine Ahnung. Der Film ist eigentlich auf Soap Opera Niveau einfacher Art, so was wie die x-te Wiederholung der Bundys, oder noch Ärger, die Sendung von Braven Symone, die ja Raven heißt, die es immer am Sky Junior oder so spielt, meine Güte die Sendung ist öde, ungefähr so ist der Film.

                    In dem Film gibt es wenig neues, bis auf den Hausmeister KURTIS KOOL der ca. 150 Kg hat und auf Big MAMA geil ist. TRENT ist auch einer, in den sich ein Mann verliebt, er verliebt sich natürlich in eine Frau, ne echt geile Schnitte, und dann gibt´s noch ne Menge Musik. So 10 – 15 Minuten im Film, Glaube ich, Na Ja egal, der Film ist nicht so super, nicht so schlecht aber eher einfach und ich schaue ihn mir sicher kein 2. x an.

                    50 von 100 Punkten.

                    • 6

                      Die Farrelly Brüder haben wieder zugeschlagen auch wenn sie nicht so gut sind und es nie wieder werden wie damals in „Dumm und Dümmer“, sind trotzdem Bobby und Peter Farrelly meine Fast Lieblings Regisseure, vor allem nach „Verrückt nach Mary“. Und nun haben sie 2011 nach dem Flop „Nach 7 Tagen ausgeflittert“ wieder zu geschlagen, he da muss ich doch ins Kino gehen.

                      Nun ist dass ja auch ein Frauenfilm. Wieso? Na Ja als RICK da so am Boden liegt, seine Frau MAGGIE ist ja weg ne Woche, liegt er in einem Swimming Pool, in einem Fitness Center, weil ja die super geile MISSY Glaube ich heißt sie, so ne geile Australierin, die in einem Kaffeeshop arbeitet, ja mit der trifft sich RICKY und will sie eben anbaggern, in einem Fitness Center, und als er im Whirl Pool einschläft, da wacht er auf, kann sich nicht bewegen, ruft den Notknopf und wird gerettet von einem Iren, der einen, ich scheiß euch nicht an, einen 3 cm Schwanz hat, ich habe mich echt totgelacht, meine Freundin vor Peinlichkeit weg gesehen und an seinem Kopf Ende ein 2 Meter Neger mit einem, echt ohne Scheiß, 35 Cm Schwanz, war ein Pornodarsteller oder so ja die Negertypen brauchen eigentlich nie einen Thermometer wenn sie baden gehen im Meer.

                      Jedenfalls habe ich da nicht gelacht und meine Freundin hat sich abgeschlagen vor Lachen. Ja so ändern sich die Gegebenheiten ganz schnell, ja das war witzig. Oder als FRED, der von seiner Freundin GRACE auch getrennt ist, einen Zungenfick bei Tante MEG, der Mutter von PAIGE, gemacht hat, ja das war langweilig, lustig dafür wieder weil PAIGE die Kindertante von RICK ist und auf ihn steht, und ihn endlich abschleppen möchte, doch RICK gibt sich als treu.

                      Ja so ein Owen Wilson ist schon lustig, aber irgendwie ist er leider der einzige der im Film hier so etwas wie Normalität hat, Anstand hat, nett ist, sonst ist es ja kein anderer. Irgendwie dachte ich mir, he was ist mit den Typen? Dann kam ein Richard Jenkins der ja COAKLEY spielt. Da musste ich auch lachen, der sah aus wie Crocodile Dundee, und war einer der einen Röntgenblick hat für Frauen, der sich nur dafür interessiert dass sein Schwanz futtere hat, und der will dass FRED erwachsen wird, weil er noch nie fremd ging.

                      Ja da war ne nette Szene, als er ne Frau sah mit Karpaltunnelsyndrom, davon sind übrigens fast nur Frauen betroffen, denn die haben da eine Einengung vom Nerv, an der Handwurzel und sehen dann leicht verkrüppelt aus, und können dir keinen runterholen was echt öde ist, Also ist so ein Krüppel zu vergessen, Also wird die nächste Frau gecheckt und da wurde mit der Kamera so richtig ein echt witziges Spielchen gemacht, muss man sich eben ansehen, und eben dieser Coak Dings Typ da, ja der wirkt als einziger Schauspieler irgendwie erfahren.

                      RICK und FRED sind ja seit Ewigkeiten Freunde und auch schon ewig verheiratet, während MAGGIE mit RICK ja 3 Kinder hat, hat GRACE von FRED 0 Kinder, dafür ist auch die megasüße Christina Applegate, süß, blond, und leider mit Krebs gesegnet, eine wahre Kämpferin, im Film GOTT sie Dank hier, da diese Süße eine richtig nette Atmosphäre schafft.

                      Die Beste Szene war als eine süße niesen muss und ein braunes Durchfallgewitter statt dessen erscheint, nein muss man gesehen haben, echt witzig, aber leider ist das alles, die Handlung, Na Ja, das was man sonst in einem Thriller sieht, dass ist hier eigentlich die Handlung, was sonst ja die Nebenhandlung ist, und da muss man sagen, he da ist wenig Drehbuch da gewesen.

                      Was in dem Film auch gut war was ich fand, die 2 Frauen die hier ja alleine Leben, die amüsieren sich auch mit Männern. Und wieso eigentlich das ganze? Tja wieso nicht, wieso sollte man keine Auszeit vor der Ehe nehmen? Wenn man sich den Film angesehen hat, muss man ja auf alle Fälle zustimmen dass er zwar nett ist, aber eigentlich nichts ist was man sich merken muss. Nein der Film ist jetzt wirklich nicht so besonders, ja er hat ein paar Lacher aber dafür soll man dann zahlen? Ich fand das nicht so gut. Der Film ist ja nett aber irgendwie nicht so das ganz gute Ding was ich jetzt von einem Kinobesuch erwarte.

                      Als wir vom Kino raus kamen haben wir kurz darüber gelacht, ja, 3 – 5 Sekunden und dann waren wir schon wieder bei wichtigeren Themen, was z.B. der nächste Film ist. Nun meiner Alten hat der Film nicht so zugesagt und die ist meistens ein Indikator für gute Filme, selbst mir der sich bei so Filmen sehr amüsiert ja da muss ich sagen, wenn ich einen Film haben will der ähnlich ist, da sage ich einfach nur, man sieht sich den 3. Teil von „Scary Movie“ an, der 4. war zu blöd, und wem der 3. Teil gefällt, ungefähr vom Humorfaktor und Pegel so, ja das ist dann der Film heute hier.

                      Leicht klamottig, etwas derb, mit einigen Zoten durchsetzt und fertig ist ein neuer Film der 2 Spaßbrüder, leider fehlt hier nur der Witz. Ich hätte gerne mehr über den Freibrief erfahren ob man den z.b. von der Steuer absetzen kann. Nun ja, die Frauen denen gefällt auch der Freibrief. Etwas geschmacklos ist der Film aber macht nichts, ich fand ihn nett mehr nicht.

                      60 von 100 Punkten mit Ach und Krach und einem Geschenk

                      • 8

                        Der Film ist einfach erklärt. Irgendwie. Also wir haben einen Film aus Bosnien, der mit der BRD kooperiert oder so. Ach ja, und aus Österreich gibt es auch irgendwas da im Film, ja egal, ne Kooperation aus 3 Ländern. Und da spielt Mal die LUNA, die liebt AMAR. Beide sind glücklich, ja irgendwie, sie vermissen sich, sie haben Spaß, sie haben einen guten Sex, er geht fort, sie liebt ihn, er denkt an sie, sie teilt sein Leben aber sie sind nicht Romeo und JULIA. Anfangs schon im Film haben die 2 Sex, AMER ein Lebemann ist gerne fort in Lokalen Glaube ich aber er ist kein Schlawiner, der ist irgendwie so ein Typ der gerne lebt, der Spaß hat mit seinen Freunden und der sicher nicht fremd geht. Ach ja, in Sarajewo spielt sich der Film ab, eh gut, denn ich habe eigentlich noch nie einen Film aus Sarajewo gesehen.

                        Na Ja irgendwie ist da gleich am Anfang zu hören dass da was passiert ist, Also so ungefähr halt. Ja da war ja eigentlich Also der AMAR. Der einen Freund hat, BAHRIJA. Dieser hat sich zu den Wahabiten geschlagen, Also er ist übergetreten vom Muselmann zu den Wahabiten eben. Diese Glaubensrichtung ist konservativ, ist voller Dogmen, und Befehle und ist eigentlich aus dem Sunnitentum ausgegangen, und basiert auf den Lehren Muhammad ibn Abd al-Wahhabs, der ja deren Religionsgründer war. Hier in dem Glauben mag man keine Walfahrten, keine Heiligen und den Geburtstag von Mohammed als Religionsgründer zu feiern ist unnötig für die, Glaube ich. Übrigens sind es die Leute die in Saudi Arabien an der Macht sind, weil der Wahabitismus oder wie man das nennt Staatsreligion ist wenn ich mich nicht irre. Die sind deswegen in der Öffentlichkeit berühmt weil freie Religionsausübung genauso verboten ist wie Frauen die Autofahren. Scharia und Auspeitschungen sind an der Tagesordnung. Also wie wir das nennen möchte ich nicht sagen aber ich glaube es gibt Leute die darüber sehr negativ denken. Egal. Weiter mit dem Film.

                        Luna ist ja Stewardess oder so, ja die komischen Weiber die immer da im Flugzeug rumhopsen und heruzeigen Dinge die keine Sau braucht. Wie die Zeitung zu lesen ist, wie man die Sitze anschnallt ja egal. AMAR übrigens trinkt Alkohol heimlich. Ach ja, Also zurück zum BAHA Typen, AMAR trifft ja ihn, dessen Frau die Burka trägt, und ist anfangs nicht begeistert glaube ich. Und der fand deswegen zu dem strengen Glauben weil er nach dem Bosnienkrieg nervlich fertig war, und im Glauben Halt fand.

                        Getroffen haben sich die 2 ja, als AMAR mit dem Auto raus fahren wollte aus einer Parklücke und auf ihn stieß. Ja nett oder? Na Ja, ich sag es halt nur so genau weil der Film kompliziert ist, als ich hörte dass Bahn irgendwas einer Frau nicht die Hand gibt uff, Also die Gedanken einiger Leute im Publikum die Muslime nicht mögen möchte ich hier nicht kommentieren aber man könnte lange Seiten darüber füllen mit FSK 18 Wörtern.

                        AMAR jedenfalls wird von dem Typen eingeladen und darf an einer Schule an einem See lehren oder so, und lebt dort halt einige Zeit, bis LUNA ihn besuchen kommt aber nicht zu ihm kommt weil NADJA die Ehefrau von BAHRIJA sie abholt oder abfängt. Na Ja wie es halt im Film und in echt ist, LUNA checkt den Fanatismus und fährt zurück.

                        Die Szene am Anfang war auch gut, AMAR und LUNA können keine Kinder kriegen, die Spermien von AMAR sind leider keine Marathonläufer. Tja, nix mit Kindern. Tja und dann wird der Film spannend, AMAR, ja vorher war er auch spannend. Bitte wenn man die Hintergründe kennt und die Probleme, ich dachte die sind immer in Westeuropa so komisch und fanatisch aber auch in Jugoslawien? Ja irre, und man muss eigentlich aufpassen was man sagt und schreibt denn ein falsches Wort, ein Moslem liest dich und du hast Ärger noch und nöcher da ist nicht zu spaßen mit den Leuten. Wer erinnert sich nicht an den Streit mit den Mohammed Karikaturen. Dass gab ein ganz schön weltweites Tohuwabohu, hier in unseren Landen verarscht man JESUS und keiner sagt was, dagegen im Islam, ein falsches Wort und Rübe ab.

                        Ja genau, der Film hat ja auch einen Höhepunkt, AMAR nix will Sex vor Ehe mit LUNA, nix Pippimatz rein in Muschel, Also LUNA nix hat Beate Uhse Shop und überlegt ob sie noch bei AMAR bleiben soll, tja die Liebe auf Sex basierend ist nicht so gut.

                        Der Film den eine Bosnierin machte, die hat früher einen Film gemacht und bei der Berlinale 2006 den Goldenen Bären bekommen so was wie der Deutsche Oskar. Doch jetzt, nix Statue nix Preis. Dafür bei den des Europäischen Filmpreisen 2010 bekam die Hauptdarstellerin eine Nominierung die meiner Meinung nach nicht übel spielt.

                        Ich habe mir immer gedacht he wann kommt endlich ein Film über Religiösen Fanatismus der Muslimischen Brüder dieser Welt, dass hat ja lange gedauert, bis eben diese Jugo Dame einen Film drehte, und ich finde dass verdient Anerkennung hoffentlich lebt sie noch länger, denn heute muss man echt aufpassen was man sagt, wer das liest, ein falsches Wort und du wachst in der Frühe ohne irgendein Körperteil auf.

                        In dem Film übrigens sieht man das berühmte Islamische Zuckerfest, ja da denkt man sich, he wieso eigentlich haben die Deutschen bei uns keine so Feste? So richtige Familien Clans, die feiern und Spaß haben? Ja die Deutschen nehmen sich wenig Zeit für Ihre Familie, in dem Film dagegen haben die Leute schon viel Zeit miteinander, weil sie eben aus dem Süden sind, weil sie Islamisten Leute sind.

                        Ich habe ja keine Ahnung wie das ganze in Wirklichkeit ist, aber von dem was man in der Zeitung liest kann so mancher an eine Art Gehirnwäsche und Beginn von Terror sprechen, obwohl der Film nicht so stark Polarisiert wie man sich Vielleicht denkt, nein überhaupt nicht, er zeigt zwar, er erklärt nicht aber er lässt dich mit Gedanken zurück die dich an Dinge denken lassen wo du einfach nur überlegst, he wo habe ich das gelesen? Und immer wieder fallen dir die Scharia Dinge ein, Leute die tot aufgefunden werden, und irgendwas im Kreuz haben oder war das gar der CIA?

                        Was der Film gut macht, er dämonisiert die Wahabiten irgendwie, und das ist auch absichtlich so gemacht, weil der Film ja eben doch polarisieren soll und nachdenklich stimmen soll, der Film nutzt eigentlich den Hintergrund des Fanatismus und hängt davor eine Liebesgeschichte auf. Was aber auch gut rüber kommt, so sehr die streng auch sein mögen, die haben keine unnötigen frechen faulen, gehirnamputierten Jugendlichen die schimpfen, koksen und faul im Bett liegen und die Eltern beschimpfen. Unsere heutigen Jugendlichen sind so richtige Dreckstypen oft, ja unfreundlich, unhöflich, und einfach faul, da gibt es viele und wir haben viel mehr Rechtsradikale in Deutschland als man glaubt, hier in Arabien eher nicht, sicher die haben ein fanatisches System aber dafür weniger Kriminalität als woanders.

                        Der Film eigentlich bietet eine Menge an Details die man so auf den ersten Blick nicht sieht, da ist die Bekleidung da sind die ärmlichen Familienverhältnisse, da sind die Gespräche, da ist Luna die meint die Frau sieht wie ein Ninja aus, Na Ja die Burka eh klar, da denkt man sich wirklich, he was hat die denn für einen Ausschlag im Gesicht. Also wenn ich mir denke wenn ich so einen Teppich da im Gesicht hätte, man sieht nichts, man hat immer ein verschwitztes Gesicht, man kann nicht Mal frei atmen, Also so eine Burka auf der Nase muss schon ein unangenehmes Ding sein, die dafür sind, eh nur Männer wieso tragen die so einen Vorhang eigentlich nicht selber im Gesicht?

                        Zu feig oder? Na Ja die Frauen müssen immer die Ding ausbaden die sich Männer vorstellen. Was in dem Film eigentlich recht interessant vorgestellt wurde ist Luna die ja sehr liberal ist, Also Muslime haben auch Sex vor der Ehe, was wichtig ist, Na Ja es gibt ja viele Damen aus diesem Glaubensgebiet die wirklich unglaublich hübsch sind Also da kann so ein verhungertes Germanys next Top Model sicher nicht mit halten, die sehen doch alle aus wie 3 Tage ohne Essen, kein hübsches Gesicht, eine hässlicher als die andere, Hauptsache dünn und groß, und 1 Kg Makeup im Gesicht, he da ist gar keine Hübsch. Nach der 1. Staffel hat HEIDI Klum nur Hässliche Frauen gefunden. Leider. Dagegen da in Bosnien oder Arabien uff, jetzt weiß ich wieso die Katalogfrauen alle aus dem Ostblock sind, uff sind die fesch.

                        Was mich an dem Film stört, er ist so ruhig, er ist eo einfach, er ist nicht aufgeweckt, Na Ja dass ist nicht so super. Gefallen hat mir z.b. die Szene als NADJA meinte zu LUNA dass sie das Handy abschalten soll weil alle abgehört und überprüft werden, ja Überwachungsstaat, vielleicht macht ja Mal einer einen Film über Nordkorea, dass Non Plus Ultra in Überwachung. Das Camp übrigens kam mir vor wie das von DAVID Koresh, dem Irren der in Waco die Leute alle getötet hat damals. Was auch interessant ist, normal sind es Frauen die immer gleich wissen ob Männer spinnen oder Fanatiker sind, aber hier im Film, Nadja, ne geile Blonde eigentlich, die weiß es nicht, oder sie steht hinter allen ja eigenartig, wieso sind Menschen oft so dass sie sagen, diese Richtung ist super obwohl sie gefährlich ist? Bis jetzt haben wir uns Männer immer auf Frauen und Ihr Gespür verlassen können.

                        Nun der Film ist gut gemacht. Wenn wir uns heute in der Welt umschauen, viele Bosnier sind nicht Freunde der Wahabiten, viele wissen gar nicht was das ist, viele wussten es auch gar nicht, die Wahabiten haben halt einen Vorsprung in der Welt, sie werben halt von Männern geführt und wer weiß, Vielleicht wollen die viel mehr als wir erlauben. Der Film ist natürlich jetzt kein Aufklärungsfilm, er erhebt keinen Zeigefinger, und er lässt dich wissen, he aufpassen, da ist Gefahr im Verzug.

                        Der Film zeigt sehr gut wie befremdlich solche Leute die so vermummt sind auf dich wirken können, und wenn wir uns ehrlich sind, he was lesen wir jeden Tag in den Zeitungen, sind wir da nicht von Medien oft geprägt? Sicher hat der Film gegen Ende hin z.b einige Klischees geboten die wir einfach kennen, aber das macht nichts, Filme sind frei und man muss nicht allem Glauben, der Film muss Glaube ich sensibel behandelt werden, denn er kann Gefahr bedeuten. Was jetzt nicht heißt dass der Film gefährlich ist oder so super, aber wenn man über den Film redet und sich auslassen möchte, sollte man Vielleicht sich umdrehen wo man ist. Was im Film gefehlt hat ist die Landschaft und schöne Bilder, oft ist Luna mehr zu sehen als andere Leute, und irgendwie ist das etwas einseitig. Schließlich ist der Film anspruchsvoll und darum muss man ihn sich genau angucken.

                        Ja der Film ist nett, nicht mein Fall, nicht übel, aber irgendwie cool, und ich muss sage ja Mal was anderes.

                        80 von 100 Punkten.

                        • 8

                          Wir haben 2010, Tim Hill produziert einen Film, der dauert 85 Minuten, der Regisseur von „Alvin und die Chipmunks“ dachte sich dass er einen ähnlichen Film macht, der ein bisschen von „Charlie und die Schokoladenfabrik“ abkupfert und ein paar Szenen von „Santa Claus“ beinhaltet. Dazu nahm er James Marsden, der die Hauptrolle spielt, der als 10 Jähriger Junge oder so, kurz den Osterhasen gesehen hat auf seinem Weg rund um die Welt, außer nach China, da wollen sie ihn nicht, da sind Hasen nicht so beliebt außer in der Suppe, und 20 Jahre später ist eben dieser Junge noch immer zu Hause bei den Eltern, und hat nur eines im Kopf, aber Filmmitte, er will Osterhase werden.

                          Gary Cole spielt einen genervten Vater der aber nicht so genervt spielt wie er sollte, leider hat er keine Lacher auf der Seite, Elisabeth Perkins spielt die Mutter, die Dame ist Baujahr 1960 und man merkt Ihr das Alter an, und dazu kommt noch der süßeste Hase der Filmgeschichte.

                          Es ist schwer über einen Kinderfilm zu schreiben, oft ärgert mich im Kino so ein Film nicht aber die Zuseher, oft sitzen da irgendwelche 8 Jährigen Gören die zu jedem Lied singen müssen, die dauernd süß schreien müssen, während ich was hören möchte, was dann nicht geht, wo ich dann leise meiner Alten gestehe, wenn die ein Kind will soll sie sich eines aufzeichnen, dann kommen auch so Gedanken wie, wo ist meine Panzerfaust. Inzwischen sind die Kinder lauter, die Eltern ruhiger, dauernd wird geredet, während ich vor Spannung in den Sessel fließe, lachen die Kinder.

                          Natürlich hat der Film keine Ansprüche, ist er auch nicht, Also anspruchsvoll, er ist auch aber keine Enttäuschung für Filmliebhaber, eher so ein Mittelding. Sicher hätte man die Charaktere etwas genauer drehen können, aber ich schätze dass war für den Film nicht wichtig. Wer den 2. Teil von „Garfield“ gesehen hat, und sich an die süßen Figuren erinnert von „Stuart Little“, ungefähr so ist der Film.

                          Was ich witzig fand, gerade an dem Abend wo Dieter Bohlen am RTL Sender den Superstar von Deutschland sucht, ist hier der Hoff, Also DAVID Hasselhoff zu sehen der eine Talentshow hat, wo man 5 Leute sieht, bevor FRED dran kam mit seinem Hasen, der dann den Witz des Tages vom Stapel ließ, wieso er sich den nicht wundert wieso ein Hase reden kann. Nun sein bester Freund war ein sprechendes Auto. Ja das war lustig, aber irgendwie ist da kein Witz dahinter, wieso weiß ich nicht.

                          E.B. der kleine süße Osterhase ist ja von zu Hause auf der Osterinsel ausgebüchst, weil er lieber Drummer werden möchte, als ein Osterhase, der dem Vater folgt, und er will auch keine Eier austragen mit dem UFO Raumschiff Ei, darum flieht er nach Hollywood wo er sich nach anfänglichen Schwierigkeiten, er verirrt sich in der Playboy Villa da ja dort angeblich Häschen wohnen, bei FRED, dem Hauptdarsteller, einem arbeitsscheuen Junggesellen dessen Vater Gary Cole ihn lieber draußen haben möchte als zu Hause herumschmarotzend.

                          Wer sich wundert wieso Anfangs am Film ein kurzer 10 Sekunden Trailer oder Vorspann ist von den Figuren aus „Ich, einfach unverbesserlich“ ja das liegt daran dass Brian Lynch für beide Filme das Drehbuch geschrieben hat. Der hat es irgendwie darauf so quirlige Komödien zu drehen und vor allem familienfreundliche Komödien zu drehen wo es fast keinen richtigen Bösewicht gibt außer vielleicht den Carlos, das dicke Kücken dass die Macht auf der Osterinsel über die Ostereier bekommen möchte und statt dessen Gras und Würmer ausliefern möchte, aber erst wenn der Ostermond durch die Statue scheint und das Ei des Schicksals erleuchtet, so ne Art Wunderzepter vom PAPA Osterhasen der hier ohne MAMA Osterhase lebt, die ja wohl was zu tun hat, wahrscheinlich malt sie gerade einem anderen Hasen die Ostereier an.

                          Was in dem Film selten aufkommt ist Nostalgie, Kindheitserinnerungen, keine Bösewichte, alles in allem ist das ein Kinderfilm der auch Erwachsenenherzen gefallen wird. Sicher könnte er besser sein, er hätte lustiger sein können, er hat wenig Witz und die meisten Dinge sind falsch, ein einziges Mal habe ich gelacht aber dafür hat man die größte Zeit des Filmes einen süßen Osterhasen, der ist so was von süß, ich glaube ich gehe gleich und stehle mir ein Kaninchen, irgend so was süßes was man zu Hause im Bett zum kuscheln haben kann, Frauen aufgepasst, Männer und Kinder kuscheln mit euch sicher nicht mehr.

                          Was auch ein bisschen da ist, was mir gefällt ist schwarzer Humor, so was ist immer gut. Und die netten Dialoge am Anfang, dann lässt der Film etwas nach, Herr Cole kann leider nicht so viel sein Talent entwickeln, da er wenig zu sehen ist, wie auch die jüngere unnötige Schwester von Fred, bei der ich mir sowieso dachte, wieso ist Mord an Kindern nicht erlaubt.

                          Dass ganze ist so eine Coming of Age Story, nur leider kommt nicht viel Age durch, eher Youth and Soul, dafür kommt eine Bluesband vor, die Nebenstory dass Fred arbeiten möchte in einem Computerspielgeschäft oder so ner Firma wo so was wie Spiele entwickelt werden ist nett, aber nicht so ganz nötig, da sie nur kurz zur Handlung dient und nichts aufbessert, Also nicht wirklich, was eigentlich schade ist.

                          Dafür waren die Animationen super, einfach super, alles sah sehr real aus, dann noch dazu die Ninja Häsinnen die man Pinks nennt, die Leibgarde vom PAPA Osterhasen, die 3 süßen die Aussehen wie die 3 Engel vom Charlie und die dann den entflohenen E.B. suchen ja die sind süß, leider können die nicht reden, ja eh gut, wenn Frauen nicht immer Ihr Mäulchen offen haben.

                          Die Musikgruppe die im Film ist, sind übrigens die Blind Boys of Alabama, eine berühmte Bluesgruppe in Amerika, und die Küken die Ostereier produzieren am Fließband, denen hat wohl keiner gesagt dass Ihre Bäuche zu dick sind und die Proportionen falsch sind, aber macht nichts, dafür sehen sie süß aus, ich glaube Hähnchen esse ich auch nicht mehr. Logik kann man wenig erwarten vom Film. Na Ja außer FRED wundert sich keiner so richtig dass ein Hase reden kann, Na Ja er ist einfach zu süß dass man sich wundert. Die Schwester übrigens von FRED die ist so was von unnötig, ich hätte mir da lieber Christina Applegate gewünscht.

                          Die 63 Mille Budget wurden nicht so ganz eingespielt, leider, aber macht nichts, bei dem Film verstehe ich es auch, es fehlt Spannung irgendwie die urkomische Lächerlichkeit die Filme wie von den Farrelli Brüder z.b. haben. Was ich nicht so ganz verstehe, im Original hat Carlos keinen spanischen Akzent, Detlev Buck der die Deutsche Synchronstimme ist schon macht aber nichts, er wirkt ulkig. Im Großen und Ganzen ist der Film süß, ein netter Drüberstreuer, ich mag ihn, er ist nicht sehr anspruchsvoll, etwas lustig und dafür aber einer der süßesten Versuchungen seit langem. Ja Schokolade fehlt mir.

                          80 von 100 Punkten. Aber nur knapp

                          • 7 .5

                            Gedreht 2010 in Amerika dauert der neue Film 100 Minuten und schildert laut den Zwischentiteln am Anfang ein Wunder. Das Wunder lange zu Leben weil man Kinder zu Organspendern heranzieht und das seit den 50 er Jahren. Was der Film oft einsetzt sind Flashbacks, die in den 3 Filmkapiteln mit der Zeit der 1960 er Jahre beginnen, was sowieso eine meiner Lieblingszeiten ist

                            Der Film der nach dem 2005 erschienenen Roman vom Japanischen Autor Kazuo Ishiguro zeigt in einer Dystropischen Wirkung wie die Idylle damals gewesen ist. In dem Britischen Internat in Halisham, einer kleine Ortschaft irgendwo im Norden Glaube ich, sehen wir KATHY die TOMMY mag, und RUTH, alle sind übrigens Kinder, und diese RUTH spannt der KATHY den Freund TOMMY aus.

                            Ja dass ist ne Geschichte oder? Ja der Film geht ja weiter, die Kinder sind wohl aus reichen Eltern wohnen im Cottageviertel, das ja jede Stadt hat, was ich im Film etwas vermisst habe, diese schöne Reiche Atmosphäre eines „Notting Hill“ aber das ist wohl deswegen nicht so weil es ja keine Komödie ist. Der Film hat eine eher unromantische Wirkung, denn in dem Film hat alles einen Grund. Sicher habe ich nicht viel erfahren können, weil mir das ganze zu ruhig war, was nicht heißt ich kapierte den Film nicht, aber irgendwie hat alles einen Sinn im Film. Der Hauptsinn der Kinder, wieso sie hier Leben ist ganz einfach, es ist die Haupthandlung vom Film die man erst gegen Nach der 1. Hälfte vom Film sieht, und am sich wundert ob es so was überhaupt gibt und was wäre wenn diese Handlung die man im Film sieht sich in die Wirklichkeit umsetzt?

                            Nun ich fühle mich wie in meinen Lieblingsfilmen „The Road“ oder gar „Children of Men“ und anderen ähnlichen Filmen. Klar hätte man mehr sehen können, mehr erfahren können aber Vielleicht hat der Regisseur das absichtlich gemacht, nicht so viel zu erfahren.

                            Was mir im Film gut gefällt ist Charlotte Rampling als Miss EMILY, die ja 1946 geboren ist, seit 1965 im Kino ist, und Ihr Werk zu spielen versteht. Ja die Frau kann das gut, sie hat tote Augen irgendwie und in einem Horrorfilm oder Thriller ist die Grand Dame immer gut zu sehen.

                            Wer in dem Film auf alle Fälle absahnt ist die 1985 geborene Carey Muligan, die ja KATHY spielt, und mit 3 Jahren von England in die BRD zog, weil ja der PAPA von Ihr ein Hotelbesitzer ist. Dies Mädel passt so richtig in altmodische Filme, oder neumodische Filme die überenglisch sind, so richtig Weißbrot Tee und Kuchen mit Zitrone Englisch, ja irgendwie schwer zu erklären. Sie ist nicht hübsch, sie ist nicht sexy, und sie hat keinen Freund der atmet sondern 2 Batterien hat, ja Scherz beiseite, die Frau spielt gut.

                            Keira Kneightly als RUTH als sie erwachsen ist, Keira Christina Knightley ist ja 1985 in England geboren und man merkt es Ihr an, die hat sicher schon 10 x ein Bulimie Problem gehabt und hat einen MAMA die Schriftstellering ist und einen 1979 geborenen Bruder Caleb. Was viele nicht wussten, sie hat übrigens eine Rolle gespielt als Double von Natalie Portman in „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“ was ja echt ne tolle Nachricht ist.

                            Sie ist sehr oft ausgezeichnet worden und momentan Glaube ich solo. Warum damals das Originalbuch 2005 für den höchsten britischen Buchpreis, den Booker Prize, nominiert wurde, weiß ich nicht. Die Story ist ja ähnlich wie der viel bessere Film „Die Insel“ aber irgendwie ist der ruhiger und realistischer, es könnte ein Prequelfilm sein, und wer sich wundert wieso im Film so viel gezeichnet wurde, ja es ist hier im Film sehr wichtig, Zeichnen und Malen bilden irgendwie Kinder zu Intelligenteren Leuten aus, denke ich.

                            Spannend wird es erst als die Leute 16 werden und sie das Internat verlassen mussten. Wie immer sieht man sie wenig essen nicht am Klo sitzen, keiner hat Durchfall oder Heuschnupfen, während ich an einem Baum vorbei gehe und schon ein Schnäuzkonzert halte, und mich schon oft Filmagenturen angeredet haben wegen der Aufnahme meiner Schnäuz und Niesgeräusche für ein paar neue Horrorfilme, aber leider habe ich immer abgelehnt, weil es keine 6 stelligen Beträge gab.

                            Was mich wundert in dem Film, wieso sind oft die Leute älter und sehen so jung aus? Dass wäre doch was wenn man das wüsste, ja ein Jungbrunnen halt.

                            In dem Film kommen oft Kinder um sie sind weg, man findet sie nicht, sie erleben echt arge Dinge, ja wenn man so nachdenkt ist die Idee von der Wirtschaft her gesehen super, aber den Film muss man einfach schon sehen, nur im Kino finde ich den nicht so nötig, hier ist eh keiner, 3 Leute sitzen da. Vielleicht hat der Film in Amerika deshalb nur 2,5 Millionen US $ eingespielt weil die Amis einfach keine Europäischen Filme mögen, aber egal, ich finde ihn gar nicht so übel, nur ist er halt etwas langweilig.

                            Obwohl als die Lehrerin dann gekündigt wurde und Charlotte Rampling das verlautbart ist man schon so richtig ruhig im Kinosaal, aber das macht nichts. Ja die Story hat schon was an sich, aber irgendwie ist sie nicht dass was ich mir unter einem spannenden Film vorstelle. Ja anspruchsvoll ist er, alles ist hier super, aber die Story, ja die ist nicht die Beste. Es passiert so wenig, sicher ist die Auflösung super, Also das was der Film eigentlich sagen will, und was dann im Hauptteil passiert aber irgendwie ist das so nicht meines.

                            Spannend war als man hörte wenn du ein Paar bist und du liebst wem, kannst du das aufschieben was in dem Film so schlimm ist zu hören, was ich hier nicht verraten möchte. In dem Film haben die Kinder schon einen Chip im Arm eingebaut das was Mal kommen wird in vielen Jahren, wenn die Amis das wirklich durchsetzen wollen, was es jetzt in Disneyworld gegeben hat und in andren Teilen der Welt, eben als Probe. Einen Chip eingebaut zu haben damit man eben alles machen kann und keine Karten mehr braucht. Ja das ist schon ne arge Sache. Oft wundert man sich, wie verstörend die Kinder wirken, irgendwie so erwachsen was auch klar ist, das ist beabsichtigt, außerdem sind es sehr gute Schauspieler, auch wenn die Kids 13 Jahre alt sind. Ne das wirkt alles sehr gut, die Kinder wirken sehr gut, aber leider ist das nicht alles, auch wenn eine gute Schauspielerische Leistung geboten wird, Leider fehlt nämlich was im Film. Spannung und Action.

                            Vor 8 Jahren hat Regisseur Mark Romanek mit Drehbuchautor Alex Garland den Film „One Hour Photo“ gemacht, dazwischen Glaube ich nichts. Und der Film war damals auch leicht verstörend und gut gespielt aber nicht so spannend. Was den Film irgendwie aber interessant macht ist dass es nach dem Film weitergeht, irgendwie ist es nicht aus man macht sich Gedanken, und das ist gut so, Filme über die man nachdenkt sind eh selten, dieser hier ist es, leider nicht perfekt aber trotzdem. Eine Dreiecksgeschichte hat der Film natürlich aber zu weinig Spannung, darum nur 78 von 100 Punkten.

                            2
                            • 8 .5

                              Vorgeschichte:

                              Also Biografien finde ich gut, ich mag Lebensgeschichten, ich Glaube die beste die ich kenne ist die von Johnny Cash und die mit James Stewart über Lindbergh, den er 1957 drehte. Über James Stewart könnte ich Bücher schreiben, aber jetzt ist John Lennon da. Ein toller Kerl dachte ich immer und mich hat immer gewundert, wieso hat so ne Brillenschlange so ne nässliche Japanerin Yoko Ono geheiratet, er sieht aus wie ein Bauer als er alt wurde und sie sah aus wie die Hexe von Hänsel und Gretel. Egal, mir gefällt Yoko Ono nicht dafür ist sie treu gewesen. Nun wäre John Lennon am Leben wäre er sicher der Chef von Greenpeace oder den Vier Pfoten und er würde dass machen was Bob Geldof immer macht, singen für Arme Leute. Leider gibt es heute nur noch mehr Elton John von der alten Brigade. Auf was ich mich sehr freue ist die Musik im Kino und wir mussten nicht lange reden, bei dem Film ist es klar dass wir ihn uns ansehen.

                              Handlung, Biografie und alles einfach durcheinander zu einer Rock´n Roll Wurst verwoben:

                              Der Film ist 2009 produziert worden, er zeigt ja bekanntlich die Anfänge und die Jugend vom Beatles Musiker, die übrigens anfängt, Glaube ich als er 16 oder 17 war, keine Ahnung. Man sieht oft aus der Familie von John einige Bilder wie er klein war, wie er nachdenklich drein schaut, wie er sich über Menschen Gedanken macht, halt kein normales Kind war er.

                              Mehr sieht man von seinem Jugendleben, wie er viele Frauen findet, viele flach legt, wie eine ältere Frau sich in ihn verliebt, so ne Alte 30 Jährige, oder war die 40? Keine Ahnung. Wer in dem Film mitspielt ist Kristin Scott Thomas, Baujahr 1960, die ich schon ewig nicht gesehen habe. Ja die spielt ja die MIMI, ja ne nette kleine Rolle und irgendwie gut.

                              Irgendwann dachte ich mir, he wann kommt die Musik? Und da war sie. Aaaaaaaaaaaaaaaaaargh, Also ja ich habe ja keine langen Haare und ich bin einfach headgebangt, Na Ja wenn keiner da ist. Ich stand auf, ich fiel fast in Ohnmacht, ich zertrat die sanften kleinen Füße meiner Holden, ich fing an zu singen, die Sessel zerbarsten, ja meine Stimme klingt ungefähr wie ein schwules Reibeisen in der Wüste, dass gerade von einem Photonengewehr zerschossen wurde. Na ja ich bin bekennender Duschsänger, aber nur wenn keiner da ist, in der Natur nicht weil ich mit meiner Stimme keine Pflanzen töten will.

                              Übrigens der Film basiert auf dem Roman Imagine This: Growing Up With My Brother John Lennon, das von Julia Baird geschrieben wurde, einer Halbschwester John Lennons. Die im Film glaube ich gar nicht vorgekommen ist.

                              Übrigens am 8.3.2010 ist der 30. Todestag von John Lennon, klar dass der Film da in die deutschen Kinos kommt, und das ist super, ich mag nicht alles von den Beatles, aber so ungefähr 90 % der Songs finde ich super. Was in dem Film recht nett rüber kommt ist die Beziehung seiner Tante MIMI die ja John gerettet hat, sich seiner annahm sonst wäre er ja im Kinderheim gelandet. John der ziemlich lebhaft und Frauensüchtig war, aber man sieht das nicht immer, stellt hier im Film ne tolle Type da, ja die Freundin JULIA die er hat ist Schauspielerin Anne Marie Duff, die Baujahr 1970 ist.

                              Wie bekannt st hat ja Lennon mit seinen Freunden, einen kennt er ja schon lange, ja da hat er eine Skiffle Band gegründet. Eine Band die auf verschiedenen Dingen spielt, vom Waschbrett über Gitarre, Banjo und was weiß ich, und zwar die Skiffle-Band The Quarrymen. 1956 war das, ja und da war noch wie gesagt sehr jung, er ist ja 1940 geboren der John.

                              Wie bekannt hat er ja damals seine Tante verlassen um nach Hamburg zu gehen und dort aufzutreten mit der Beatles Band. Übrigens sieht man im Film auch wie Paul McCartney kommt und George Harrison, was schade war, John im Film sah aus wie 20, weil Darsteller Aaron Johnson aus 1990 stammt.
                              Damals 1940 vor dem Krieg oder während des Krieges, als er in der 215 Menlove Avenue geboren wurde, dass ist in Liverpool, war ja sein Vater ein Matrose, seine Freundin Julia, die MAMA von John Lennon war ja dann tot oder so, kein Kontakt vom PAPA der auf See dauernd war. 1946 sind die Eltern weg, ja keine Ahnung, hat man aber nicht so gesehen. Ich hätte gerne mehr gesehen von seiner Jugend, das wäre besser gewesen, nun mir gefallen ja Biografien. Schade eigentlich das man so wenig sieht, wieso z.B. sagt John Lennon nicht Tante MIMI sondern nur MIMI? Dass sind Dinge die ich nicht verstehe.

                              Cool war als Tante MIMI die Gitarre von John Lennon verkauft als er gerade nen Auftritt machen möchte, die MIMI meint er ist ein Kind, er soll erwachsen werden, John wird der Schule verwiesen und während der ganzen Zeit hört man im Film Musik von Elvis Presley, wo ich bis heute nicht verstehe warum man sagt dass Michael Jackson so gut ist, bitte der war niemals das was Elvis war, der ist einfach der King und der wird es immer bleiben, nie kann einer so gut werden wie Presley. Uff habe ich Verrenkungen im Kino aufgeführt. Ich Glaube ich bin vom Sessel gefallen. Gut dass keiner da war in der Spätvorstellung.

                              Ach ja, MIMI die Tante hieß ja in Wirklichkeit Mary Smith und lebte von 1906 – 1991. Der Mann von Ihr, George, der Onkel von John Lennon, den sieht man fast gar nicht, der starb ja dann früher, Leider ja da hätte ich auch mehr gewusst aber wahrscheinlich muss man wenn man mehr wissen will ein Buch lesen und so was ist nichts für mich.

                              Was gut rüber kam ist dass John Lennon gerne Karikaturen gemalt hat, und blöde Texte aufgeschrieben hat, so sieht man, dass er einfach ein Talent ist und fürs Texten gut war. Oh was gut rüber kam ist die 1960 er Jahre und früher, uff das war ne Zeit, nicht nur dass die Girls einfach Super waren, dass sie nett waren, dass es einfach schön war Frauen zu sehen die normal sind, die Zeit wo jeder kreischt, nicht wie heute wo Drogensüchtige Irre zu Rammstein abshaken, so was mag ich gar nicht. Aber früher, uff das war ne Zeit, ruhig, Blumiert und einfach lustig und liebevoll.

                              Super war auch dass man Musik von Little Richard und Buddy Holly hörte. Ach ja, Julia, die MAMA von John Lennon die ja 1958 bei einem Autounfall starb, wie auch Grace Kelly leider, die ja auch Schauspielerin war die ausschlagende die ihm den Rock´n Roll Wahn einbrachte. Oder impfte sie brachte ihm ja das Banjospielen bei und es war so ne nette Szene im Film, wo er Gitarre und Banjo lernt. Ruhige Szenen sind es die den Film aufheitern. Nicht dass ich jetzt sage dass war die beste Biografie nein überhaupt nicht aber sie war gut leider sah man zu wenig, die Darsteller wirkten oft nicht so richtig wie sie sind, alt oder jung da die Darsteller oft ein anderes Alter hatten als sie darstellten.

                              Aber der wichtigste Punkt war Presley, als der kam war John Lennon sicher, er muss Musiker werden. Und wer sich jetzt für die Beatles interessiert, es war am 6.7.1957 als Ivan Vaughan seinen Schulfreund Paul McCartney mit zu einem Auftritt von Lennon brachte, und der dachte sich, uff der ist 15 und kann spielen, übrigens so sieht der Jung auch aus, obwohl der Darsteller 20 Jahre ist oder so. Kurz danach hat ja John an einer Kunsthochschule studiert. Sieht man auch etwas, leider nur zu kurz, ich hätte ich gerne mehr für das Schulleben interessiert, ja einfach weil ich ein 60 er Jahre Fan bin und da viel aufsauge aus der Zeit.

                              Leider driftet der Film oft in Langeweile ab, sind zwar nur kurze Szenen aber doch da und das finde ich schade. Z.b. sieht man wenig von der ersten Leider mit Lennon, McCartney und Harrison den er 1958 traf und der ja sang und Gitarre spielte wie kein anderer. Und dann erinnerte ich mich, als er 1959 den Freund Stuart Sutcliffe traf, über den es ja einen Film gab, ja der geheimnisvolle 5. Beatle. Und der hat ja Geld gehabt, aber nur deswegen weil er ein Buch verkauft hat. Und das hat er umgesetzt in eine Höfner-President-Bassgitarre und die ist damals einer der besten Gitarren gewesen.

                              Der Stuart aber verschwand bald, übrigens was man nicht so sieht ist der Schlagzeuger Pete Best der hier im Film gar nicht vorkommt oder nur kurz, leider. Leider hört der Film vor 1960 auf, da hatte die Gruppe Beatles, alle um die 20 Jahre alt, Auftritte in der Reeperbahn in Hamburg wie mancher weiß, wo es heute noch das Haus gibt, wo lange gesungen wurde, ich glaube das ist heute unter Denkmalschutz. Schade eben dass man nicht viel sah, man hätte zeigen können wie 1960 Stuart seine Freundin Astrid Kirchherr heiratet und dann McCartney einsprang die Bassgitarre zu spielen.

                              Und weil der damalige Produzent so heftig war, kam dann Ringo Starr ins Spiel, der dann Pete Best ersetzte. Man hätte auch den 1. Hit zeigen können, „I wanna hold your Hand“, Januar 1964, da wurden sie in der USA zu Göttern.

                              Man hätte im Film zeigen sollen wie er Yoko fand, wie er mit Ihr 1968 verhaftet wurde weil er Marihuana besaß , wie er sich von Cynthia hat scheiden lasen und wegen dem berühmten Cover wo er mit Ono nackt am Cover war, 30.000 Platten wurden damals verkauft. Ein Bild das sehr bekannt wurde und sicher jeder schon gesehen hat.

                              Sie sind beschlagnahmt worden, uff was für ne komische Zeit, jedenfalls wurden weitere gedruckt, verkauft, beschlagnahmt, verboten ja was weiß ich. 1969 hat er Yoko in Gibraltar geheiratet, und wurde noch Mal bekannt als er 1969 eine ganze Woche im Bett mit Yoko verbrachte. Beide setzen sich je für den Frieden ein, und er war immer der Ansicht dass sein Leben eine Kunst war, Also alles was er tat, durfte die Öffentlichkeit ruhig wissen. Auf die Bahamas wollte er Mal, aber da durfte er nicht reinreisen der Lennon John.

                              Was in dem Film sehr gut rüberkommt ist wie die Tante erklärte wie er John gestohlen hat, weil die Mutter Julia ein Schwein war, die Ihren Sohn nicht wollte, sie hatte ja einen Freund Glaube ich, Julia war ja damals krank, ein Psycherl. Ein armes Weibchen. Die 2 Schwestern haben sich ja früher nie so verstanden und dann war da so ne Szene wo Julia um die Gunst von John buhlt, er wirkt sehr erwachsen er wirkt wirklich gut, dass war ne Szene wo einem die Spucke wegbleibt wo man nur weinen kann. Mutter und Sohn im Clinch, John der fast kaputt geht, eine Sache die ihn sehr geprägt hat, er wurde ja sehr früh erwachsen und ich muss sagen der Schauspieler hat die Sache gut gemacht. Nicht immer, oft wirkt er deplaziert weil er ruhig ist, dann wieder übertrieben in Szenen wo der Schauspieler der John verkörpert am Dach eines Doppelstöckigen Autobusses surft, was mich wundert, denn dass muss doch wer sehen? Dass die herumklettern? Ja viele Dinge im Film sind nicht O.K. Vieles super wie die Musik.

                              Was ich toll an John Lennon fand ist dass er von England austrat, den Pass nicht wollte oder so, weil England im Biafra Krieg in Äthiopien damals mit wirkte und so hat er auf England einfach geschissen. Er war ja jahrelange Heroinsüchtig, hat oft darüber berichtet und es ist klar, ein Typ der wie im Film so viel mit macht, nur Probleme hat, geliebt und gehasst wird, der hat einfach zu schnell zu viel Ruhm gehabt und kein Elternvorbild gehabt, leider und darum stürzte er ab wie viele Junge Leute.

                              Die Gruppe trennt sich ja dann 1970 wegen Streitigkeiten, leider. Am 10.4.1970 kam ja dann McCarntey und meinte, Tschüss Leute, nix mit Gruppe, ich vertschüss mich, ich pack euch nicht mehr. Eigentlich das was auch John Lennon vor hatte. Lennon jedenfalls zog nach Ascot in England und ließ sich therapieren. 1971 ging er ja mit Yoko nach New York, er hat Singles veröffentlicht die fand ich nicht so gut, die Message seiner Leider schon, die waren für Frieden und gegen die Politik, einfach super, so was brauchen wir heute auch. Die EU zerstört ja sowieso alles.

                              Damals hat er sich auch mit dem Dichter John Sinclair angefreundet, aber nicht den John Sinclair Dämonenjäger von den gleichnamigen Romanheften. Lennon war damals auch ein großer Frauenrechtler der gegen die natürliche Ausbeute der Frau und dem Patriarchat protestierte was ich jetzt überhaupt nicht verstehe. (habe gerade ne Ohrfeige meiner Alten bekommen).

                              Das was viele noch wissen ist dass er ja damals 1973 oder so den Fiktiven Staat Nutopia gegründet hat, da gibt es keine Grenzen und Pässe. Und es hat sogar ne Nationalhymne. 3 Sekunden einfach nichts zu hören ist. Was für ein Käse aber die Idee ist gut. Ein Kunstzeug eigentlich. Ich bin zwar kein Kunstfan aber die Idee ist gut. Nicht dein Pass oder die Hautfarbe entscheidet sondern dein Können und dein Charakter.

                              1974 traf er mit McCartney zusammen und hat mit Stevie Wonder ein paar Songs gesunden, einfach so ne Jam Session. 1975 bekam Ono den Sohn, Sean Taro Ono Lennon. Und da zog er sich zurück ins Privatleben. Gute Entscheidung. Kind ist nämlich wichtiger als ne Karriere. Und dann kam der Tag wo John von dem irren Attentäter Mark David Chapman in New York vor dem Dakota Building erschossen wurde.

                              1981 wurde Mark zu 20 Jahren verurteilt aber hockt noch immer im Knast, weil Yoko im Jahr, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010 auch 2012 den Richter bat und bitten wird Mark niemals zu entlassen. Übrigens ist John Lennon auch im Buch der Rekorde weil er unter 15 Pseudonymen aufgetreten ist, wie heut zu Tage die Rapper, ja das war damals nicht sehr üblich. 6 Grammys hat er bekommen Ja das alles sieht man nicht.

                              Yoko hat sich bei dem Film gedacht, he mein Mann ist in meinem Herzen lebendig, und man sieht das, sie hat schon dafür gesorgt dass John Lennon so weg kommt wie er ist, ein Raufbold ein kleiner, ein komischer Kerl aber ein netter Kerl der zwar manchmal ein Arschloch ist aber ein Mensch und der Film wurde in Liverpool, in Blackpool und in London gedreht. Übrigens die Regisseurin Sam Taylor-Wood vom Film, Baujahr 1967 hat sich in Aaron Johnson, Baujahr 1990 verliebt und beide haben ein Kind, ne Tochter. Sie haben geheiratet. Schon arg was.

                              Na Ja wie im Film, junger Kerl, Alte Frau, die stirbt bald, hat Geld Na Ja sollen sie glücklich werden für immer. Was man auch merkt ist der Einfluss der Regisseurin die John wohl menschlicher zeigen wollte. Ich hätte gerne mehr vom musikalischen gehabt. Gegen Ende des Filmes wird der Film so richtig Ikonenhaft, stört mich nicht aber den Gesamteindruck verschlechtert es um ein paar %. Eines hat im Film gefehlt, das Gefühl dass vermitteln sollte, wieso aus John ein Beatle wurde, der so berühmt wurde, ja das hat man nicht geschafft, aber das liegt wohl dass nach Hamburg der Film aufhört, leider.

                              Nun ich mag den Film, er ist gut er macht Spaß, er ist halt nicht der spannendste, er hat gute Momente, er hat gute Leute, und er hat ne herrliche Musik, ja ich kann ihm empfehlen aber mehr als 81,11 von 100 Punkten vergebe ich sicher nicht. Ach ja, ich bin Nichtraucher, wieso raucht John dauernd?

                              1
                              • 9

                                In einer Zeit in der Winston Churchill so berühmt war wie Obama in Amerika ist der Film angesiedelt, den der Englische Regisseur Cole gedreht hat. Wieder ein Film der einen blöden Deutschen Titel hat. In Original heißt er ja „Made in Dagenham“ einer Autowerkstatt wo 55.000 Männer arbeiten und 187 Frauen

                                Der 110 Minuten Film ist ja sogar nach einer wahren Begebenheit gedreht worden. Dagenham war ja damals in Londoner Vorort und was passt besser dazu zu dem Film als Bier, Alte Musik die echt gut ist und? Bob Hoskins nach langer Zeit, der einen Albert Passingham spielt, den Vorarbeiter oder so, von er Firma, zu dem sich Miranda Richardson gesellt als BARBARA Castle. Und dazu darf eine nicht fehle, die Rosamund Pike, die Lisa Hopkins spielt, die man aus einem James Bond Film kennt.

                                Ford war damals in Dagenham ziemlich berühmt, jeder wollte Ford Autos haben, so berühmt wie jetzt Wolfsburg und VW Autos. Ich habe irgendwie lachen müssen am Anfang, als bei Sex die eine meint dass die Bezüge nicht länger als 2 Wochen halten. Nun dass ist richtig guter englischer Humor. Ich hoffe es gibt mehr davon. Nun im Film geht es ja um die Näherin RITA O`Grady, die eigentlich nicht viel im Leben hat, so sieht das im Film auch aus. Überhaupt die alten Betonbauten, wie im alten Berlin, schrecklich. Da habe ich zu meiner alten gesagt, he da kannst du doch froh sein dass du hier bei mir lebst und nicht in den 60 er Jahren in England in Plattenbausiedlungen und hoffte so von Ihr ein wohlwollendes Irgendwas zu bekommen dass sich zu Hause oft in einer guten Torte niederschlägt, aber wie so Frauen sind, die geben nichts wenn sie nicht wollen. Überreden lassen sich die nie, sind ja keine Männer.

                                Also RITA arbeitet in den Fordwerken, und ist ganz klein. Im Laufe der Handlung wird sie zur Chefin Ihrer 187 Kolleginnen, und sogar Gewerkschaftsführerin wird sie, ja irre was, und sie darf sogar den Firmenboss repräsentieren.

                                Zu der Zeit war Arbeit sehr wichtig, die 40 Stunden 5 Tage Woche ein Traum, und RITA im Film, 0 Ahnung von Politik, aber sie ist einer der ersten Powerfrauen. Wozu soll sie was lernen wenn sie Hausverstand hat, und das meine ich auch immer, lernen ist was für Anfänger, die richtig klugen Leute, die reichen die haben Hausverstand. Da war so eine Szene als RITA in die Schule kam und den Lehrer frug wieso dieser den Sohn mit einem Stock schlägt, früher noch am Land ganz normal, Kinder wurden geschlafen, der Pfarrer hatte geschlagen, und niemand hat sich getraut was zu sagen, und hier im Film auch, da ist es aber anders, RITA wird vom Lehrer belehrt, der Sohn ist vom Sozialbau, hat ein Messer in der Schule, die Eltern sind schuld, schön dass sich die Mutter sorgt, aber was soll´s, dass ist normal, du Frau, du Halts Maul, und Sohn wird weiter geschlagen. Ja das war ne Zeit. Wenn ich mir denke wie hilflos heute Lehrer sind gegen diese Rotzfrechen kleinen Teufel.

                                Der Film ist sehr schön angesiedelt, in den Swinging Sixties, wo Frauen noch Kleider trugen die aussahen wie Ostereier. Was in dem Film gut umgesetzt war, ist nicht nur Bob Hoskins, sondern die Zeit damals, als man den 2. Weltkrieg noch im Kopf hatte, als man geil auf Geld war, arbeitete dass man welches bekam, keiner war arbeitslos und eine leise Kalte Krieg Welt war zu spüren, jeder 2. war ein Kapitalist, Also die Chefs halt, und es geht um Streik, Männer waren oft die Herren, Frauen die untergebenen die zu Hause die Hosen anhaben, ja das war eine Zeit, nicht so schön damals zu Leben.

                                Übrigens diese BARBARA Castle im Film gab es wirklich, die war verantwortlich für den der Equal Pay Act von 1970. Ein Gesetz wurde verabschiedet, wo das britische Parlament das Gesetz über die Gleichbezahlung von Frauen und Männern endlich geregelt hat, was hier im Film 1968 angefangen hat, was endlich damals gekommen ist und nicht Mal 2011 heute noch so ist, leider, Frauen die ja dass Doppelte und Dreifache arbeiten oft und Dauerbelastung auch durch Kinder haben, bekommen immer noch weniger als Ihre Männlichen Kollegen. Im Film geht es um viel Streik und Probleme, und ich muss sage der Film ist ungefähr so wie damals „Germinal“ ein wunderbarer herrlicher Film mit Gerard Depardieu.

                                In dem Film mein ein Mr. HOPKINS dass er die Frauen versteht, und der Firmenschef will sich bei RITA einschleimen die ja jetzt Gewerkschaftlerin ist und meint, was soll´s, Frauen brauchen nicht so viel Geld, Männer müssen ja verdienen. Uff wie ich den nicht mag.

                                Der Film ist ganz was eigenartiges, hier hat der Film eine anspruchsvolle Handlung, er ist leicht witzig, er hat etwas Humor, es geht um ein eher ernstes Thema und ich erinnere mich an einen ARTE Bericht von Näherinnen in Vietnam und China, die 60 – 70 Stunden für wenig Geld arbeiten, und nicht gefilmt werden dürfen, außer mit versteckter Kamera. Noch immer sind es große Scheiß Wixer Konzerne die Milliarden € haben, und in Billig Ländern produzieren lassen damit sich hier einer eine Gucci Tasche um 300 statt um 320 € kaufen kann. Dass ist echt schade.

                                Missis RITA wie sie sich nennt, sie versucht in einer Verhandlung aufzuzeigen dass alle als Angelernte eingestuft werden und gleichen Lohn bekommen, die Beschwerde ist vor Monaten gemacht worden, doch keiner hat sich darum gekümmert, ja klar, Frauen streiken nicht, Frauen im Film hier wollen keine Überstunden, 24 Stunden Arbeitsniederlegung, und nicht so viel Arbeit, und gerechte Bezahlung. Oh hier muss man Mal die Gesichter der Weißbrotärsche sehen. Alle sitzen auf Millionen und sollten sich bei den Frauen bedanken die hier wie Sau schuften. Am 8. März war ja Weltfrauentag, geändert hat sich leider noch immer nicht viel.

                                Ach wie wäre dass schön wenn Frauen die gleichen Rechte haben wie Männer, und endlich in der Politik mehr sind, dann hätten wir viel mehr Gratis Prostituierte auf der Straße.

                                Meine Freundin fand dass nicht so witzig, die ist ne Emanze etwas und mag es nicht wenn ich sage dass Frauen hinter den Herd gehören. Na Ja sie kann das alles besser als ich. Ich kann dafür besser der DVD Rekorder programmieren. Der Moment wo RITA auftaucht und Ihren Kolleginnen sagt, he legt alles nieder mehr oder weniger, der war von guter Musik, untermalt und wirklich einfühlsam.

                                Im Film hat auch BRENDA eine Handlung, die dauernd von Sex redet, CONNIE die eine Mutter für alle ist, und SANDRA die wie ein kleines Kind ist, und alle zusammen sind die Power 4 Girls. 36 Streiks in England haben 5 Millionen Arbeitstage in England gekostet ja das ist ne Menge und nun muss RITA hart durchgreifen.

                                Der 1. Streik war gut, keiner war da, Nun Powergirls sind die ja keine, aber sie wirken eher so, was die alles bewirkt haben, dass ist eben Geschichte. Die Story ist super, der Regisseur hat hier ein Gutes Drehbuch gehabt und noch dazu stimmt das, die besten Storys schreibt eben das Leben. Oft wirken die Frauen sehr verlassen im Film aber sie haben Mut, Chuzpe, und Ausdauer, echt super. Nur anfangs nicht, da gehen sie zu schnell auf

                                Die wichtigste Angriffsfigur im Film ist Glaube ich Gewerkschaftsobmann ALBERT. Den ja Bob Hoskins verkörpert und zwar recht gut, nicht so super ja nicht so spitzenmäßig dass ich ihn mir 3 Tage merke, aber er passt recht gut in das Geschehen. Eine gute Sequenz war die Ehefrau von PETER HOPKINS, dem Chef von der Automarke Ford, Rupert Graves spielt ja PETER im Film. Ein wahres Arschloch. Aber PETER hat die Rechnung ohne seine Frau gemacht. LISA die ja von Rosamund Pike gespielt wird, Baujahr 1979, bekannt aus „Surrogates“.

                                Wer im Film wenig zu sehen ist, ist EDDIE, der Mann von RITA. Der unterstützt ja sein Häschen, doch RITA ist zu mächtig bald und nur mehr ein Streikmonster geworden. Sie hat zu viel Selbstwertgefühl für EDDIE. Und BARBARA im Film, ja die arbeitet dann im Kabinett von Harold Wilson. Und den gab es auch damals wirklich, der war ein britischer Politiker aus der berühmten Labour Party die ich immer noch nicht verstehe, und er wurde zweimal Premierminister von Großbritannien (1964–1970 und 1974–1976).

                                Übrigens der Deutsche Titel, den ich blöd fand, der kommt wegen so einem Streikbanner, auf dem stand die Aufschrift "We want sex equality!" (‚Wir wollen Geschlechtergleichheit!‘). Was der Regisseur gut gemacht hat, ist dass er historische Dinge im Film eingeflochten hat, ja das passt immer gut dazu so was. Trotzdem es fehlt dem Film was, Gefühle, Regungen, und Probleme hätten hier mehr ausgeführt gehört. Was dem Film fehlt ist eindeutig noch etwas mehr an Gefühl, Regungen und Probleme sind nur kurz angedeutet, Probleme zwischen den Frauen wurden damals nur kurz angedeutet nicht so wie heute dass sich 10 Frauen zusammensetzen und über die Schwanzgröße von Bruder reden den man als Schwester Mal gerne angegriffen hätte oder mehr, und nicht so wie heute dass jeder Dreck in Talkshows besprochen wurden, damals hatte man noch Moral und Anstand, damals war die Welt noch normaler, dass sieht man im Film. Sicher hat der Film einige Längen, Gespräche waren manchmal etwas zu lange, aber es ist trotzdem gar nicht so ei übler Film, er passt gut zu dem Weltfrauentag und ich kann den Film auf alle Fälle empfehlen.

                                Ab Mitte vom Film wird es für Rita schwer, man merkt wie si sich aufregt, sie steht da als hätte sie keinen Ausweg mehr, Eddie ist ein Arsch irgendwie und unterstützt seine Frau nicht, die ein Macho wird, die fürs Geld zuständig ist, Eddie eben nicht mehr, Durch den Streik von Rita haben so viele Frauen Probleme mit Ihren Männern und es sieht aus als würde alles zerbrechen. Nun da hat dass Drehbuch was Gutes getan, doch sieht man wenig von den anderen Frauen, ja 2 oder 3, aber es hätten da mehr Global in England Zustände zu sehen sein müssen.

                                Interessant wird es ja dann als der Englische Generalstreiksversammlungstag oder so bevorsteht. Der Film auch oft drückt etwas an die Tränendrüse durch viel Emotionale Szenen. die aber nicht so wirken als wären sie absichtlich Schmalzig gestreut wie in einem Rosamunde Pilcher Film die ich allesamt nicht so super finde, sondern in dem Film sind Szenen einfach so gesetzt wie sie Realität sind.

                                Ein Spruch von Rita den sollten sich alle merken. Rechte sind keine Privilegien. Wenn oft manche Männer Glauben dass sie das Recht haben dass Frau putzt, kocht und sich flach legt, nein, sie müssten eigentlich dankbar sein, eine gefunden zu haben die dass macht was ganz normal ist, wer dann auf die Idee kommt bei seiner Alten was zu erzwingen sollte sich den Film 2 x angucken.

                                Nö, ist ein 89 von 100 % Film.

                                1
                                • 9

                                  Der relativ kurze 98 Minuten Film wirft einige Frage auf, sehr viele sogar und ich habe noch lange nachgedacht nach dem Film. Er ist ne Mischung zwischen „The Box“ mit einem Schuß „Matrix“ und annähernd so gut. Er ist ruhig, er ist nicht blutig und ich bewundere Filme in denen kein Blut vorkommt, und die trotzdem gut sind.

                                  Anfangs dachte ich mir, uff Matt Damon, nun der hat mir ja in „True Grit“ vor 2 Wochen recht gut gefallen als Arschverklopfender Texas Ranger, aber hier auch eigentlich. Die Idee von dem Film ist von Philip K. Dick der ja schon viel geschrieben hat. Am berühmtesten Glaube ich ist von dem 1928 – 1982 gelebten Typen der Film „Minority Report“.

                                  Die Story ist ja echt ulkig, anfangs dachte ich mir aber schon gleich die Story ist gut oder eher der Film. Einen DAVID Norris zu zeigen der im Wahlkampf ist, der früher Baskettballspieler war und jetzt Kongressabgeordneter ist, dass ist echt gut, Vielleicht einfach aber gut, dachte ich. Passiert hier auch was? Nun nach einiger Zeit ändert sich die Story, von ein bisschen Geplänkel bis hin zu, hier wird es echt Mal anspruchsvoll, bis zum Ende des 105 Minuten Filmes wo Ich mir dachte, he dass ist einer der Besten die ich seit langem gesehen habe.

                                  Der Film hat erst so richtig Fahrt gewonnen als 2006 Norris bei der Wahl verliert und im Klo vor einer Rede die Ballerina ELISE SALLAS trifft die von Emily Blunt verkörpert wird. Die Tochter eines Anwalts und einer Lehrerin die zudem 3 Geschwister hat, war für die Rolle eh gut geeignet, da sie auch Ballett konnte, sie sang früher und spielte Cello und war Theaterfan, dass ist natürlich recht praktisch, und in früheren Rollen hat sie schon oft Kunst verkörpert. Ich kenne sie noch von „Young Victoria“. Mit Ihrem kühlen Gesicht passt sie gut in das Filmgeschehen rein, sie hat irgendwie erotische vielsagende Augen die dich irgendwie fesseln, obwohl sie äußerlich eher zu den hässlichen Entleins gehört von den Top Schönheiten aus Hollywood, was noch immer genügend ist um Ihr die Füße zu küssen. Sicher ist sie in Echt nicht so hübsch wie im Film aber dass sind die meisten Schauspielerinnen, Mal hinter die Makeup Maskerade geguckt, entdeckt man eine Menge Zwerge und Kreaturen wo man gar nicht glaubt, wie gut die hergerichtet werden können.

                                  Die 1983 geborene Engländerin hat wie im Film schon Pech in der Liebe gehabt, nur hier war es Ihr Verlobter ADRIAN den sie ja nicht geheiratet weil sie ja NORRIS traf. Und dass ist auch gut so, sonst wäre der Film nicht so gut geworden. Sicher ist dass Drehbuch hier nicht gerade super toll, aber es trägt mit wenig Handlungsfragmenten eigentlich eine für mich stringente und plausible Story. Nur gibt es einige Dinge die nicht so ganz ins Geschehen passen.

                                  Anfangs sieht man ELISE im Klo wie sie sich versteckt, nach einer Hochzeit die sich gestört hat um sich selber Mut zu beweisen im Herrenklo auf DAVID treffen, den sie gleich sympathisch findet, kurz darauf nach einigen unwichtigen Dialogen merkt man dass das Drehbuch darauf eh schon abzielt dass die 2 sich küssen. Also sehr unvorbereitet nachher gesehen war das nicht, macht aber nichts, ist ja nur ein Film, aber hat gut ins Geschehen gepasst.

                                  CHARLIE TRAYNOR der DAVID von Kindesbeinen an kennt ist natürlich im falschen Moment aufgetaucht, bevor die Hand von DAVID sonst was macht und holt ihn zu sich, denn DAVID muss ja seine Rede halten obwohl er verloren hat vor der Wahl was ja nicht so gut ist. Und da fängt das an, DAVID kann sie nicht vergessen.

                                  Ich hätte mir mehr von Matt Damon erwartet, he wieso haben sich die 2 so schnell verliebt? Am Klo? Matt Damon im Film ist keiner der so richtig spielt und meint, he wieso ist sie hier, O.K. hat sie ja erklärt, Flucht vor dem Sicherheitsdienst der sie jagt, aber mit dem Tempo einer Schnecke, und er hat sie gleich geküsst, und das im Zeitalter von Massenmordenden Vamps, aber macht nichts, ist ja nur ein Film, aber er hat sich in sie verliebt, umgekehrt auch so.

                                  Aber er wird sie oft nicht sehen im Film, denn das 1. Date dass schlug fehl, sie hat ihm zwar die Telefonnummer gegeben, sie waren auch aus, sie hat ihm Tanzen beibringen wollen aber ein richtiger Mann tanzt ja nicht wie wir wissen wo meine Freundin immer meint, ich habe einen Vogel, aber dass ist nun Mal so, hat schon wer Charles Bronson oder John Wayne tanzen oder singen gesehen? Und dass waren noch richtige Männer.

                                  Da war dann doch eine Szene, 4 Herren am Dach eines Hochhauses, die einen Plan fassen der strange klingt, mich erinnere mich an die Storys von Illuminaten und hoffe dass es endlich Mal einen Film gibt über die Verschwörungen der Welt.

                                  Nun die 1. Szene mit HARRY der im Film sehr oft vorkommt der zu den anderen gehört, die war nett, die 2. Szene war besser und so baut der Film glücklicherweise eine gewisse Optik für dass unvorhgergesehen auf. In der Zwischenzeit habe ich 1 Sackerl Soletti zur Hälfte aufgefuttert, 3 x versucht meine Alte zu befummeln, und es dann gelassen weil sich im Film zunehmend Spannung breit macht.

                                  Es taucht Harry auf und ein anderer, ein Büro dass sehr seltsam aussieht ist zu sehen und ein paar Gespräch von Leuten die irgendwie den Überblick zu haben scheinen, dazu dass Buch dass aussieht wie ein selbständig denkendes sich stets veränderndes Ipad, dass mir anfangs komisch vorkommt aber dass wie man merkt nur einen Sinn hat, stets die richtigen Handlungsweisen der 2 Hauptdarsteller aufzuzeigen als wäre es ein Zauberbuch nur ist hier nichts mit Zauberei am Hut sondern da ist viel mehr dahinter hier geht es um absolute Kontrolle, die absolute Verschwörung, etwas wogegen niemand was machen kann wo selbst der größte Geheimdienstchef der Welt ein kleines Tier wäre hier sind Mächte am Werk die dich tun lassen was sie wollen weil es dem Plan umfasst.

                                  Mehr darf ich hier nicht verraten, Wer sich mit Zeitreisen auskennt, wer auf Wurmlöcher steht, obwohl die ja noch nicht bewiesen sind, wer sich mit Schwarzen Löchern auseinandersetzt, mit der Relativitätstheorie, wer auf Engel steht, auf Horror, auf Crime, wer Filme wie „Minority Report“ mag, wer auf Gedankenkontrolle abfährt, wer die Unvorhergesehen Leichtigkeit des seins ergründen will, ein neues Betriebssystem schaffen möchte dass Windows ablöst, wer an die große Weltverschwörung glaubt und trotzdem weiß, nur die Liebe zählt, sie ist die mächtigste Macht im All, und wer auch Mal über den Tellerrand schauen möchte, dem sei der Film ans Herz gegeben, mehr zu verraten wäre nicht gut, übrigens hier spielt Terence Stamp einen düster wirkenden aber nicht so düster Angst machenden THOMPSON der eine gute Rolle hat, sehr wichtig ist, und oft auftaucht.

                                  Vieles in dem Film hat mich enttäuscht, aber eines nicht als die Szene da war, als das Büro von Norris wie eingefroren zu sein scheint und man nur eine Vermutung hat, aber die hebt man sich fürs Kino auf.

                                  Der Film wirkt wirklich gut, sicher ist Emily Blunt etwas zu Reißbrettmässig entworfen worden aber sie hat doch dann einige eigenständige Ansätze in Ihrem Spiel, die mich irgendwie an das Kebab was ich so gerne esse erinnern lassen was sich gestern habe, Also dass Zeug ist ja oft Riesengroß, bei uns am Markt erhältlich, 3 € billig und so groß dass ich oft 10 Minuten brauche dass zu futtern und dann passiert es oft, das dich wer was fragt du vergisst dass dein Mund voll ist, und nach Zwiebel stinkt und dein Gegenüber fällt ihn Ohnmacht und stellt sich raus, es war eine berühmte 80 Jährige Frau eines Politikers ja das ist Peinlich.

                                  Die Nebendarsteller im Film sind recht gut geworden, was mir gefehlt hat ist die Charakterentwicklung, und nur mit Paranoia kann man keinen Film machen obwohl Ich so was mag, seit ich Zeitung lese und über Brüssel Bescheid weiß ist jede Paranoia begründet, ich bin kein EU Fan. Die Chemie zwischen den beiden Darstellen im Film wirkt auch nett aber oft recht gekünstelt und es fehlt dem ganzen irgendwie an Enthusiasmus, Blunt wirkt irgendwie nicht so gut, weil sie so richtig die perfekte Frau für Damon ist, dass gibt es ja sowieso nicht.

                                  Interessant wird es als die große Gefahr in Form von Männern mit Hüten auftaucht die sie aus den 30 er Jahren haben, Erklärung wird hier keine geboten, nur ein bisschen Weltgeschichte ist zu hören die mir aber zu wenig ist, ich hätte mir mehr an Action und Crime erwartet. Ich bin nämlich ein großer „Outer Limits“ Fan und Liebe die Serie wie keine andere. Die Kulissen im Film sind etwas grau in Grau und wirken deshalb recht gut, weil sie die Geheimnisumwitterte Stadt hier besser beleuchten, aber es fehlt wie gesagt an einigen Handlungsbausteinen die etwas erklären. Was vielleicht schwierig ist, ist hier dem Plot zu folgen, einige Dinge sind widersprüchlich wenn man sie genau bedenkt und ich musste schon ein bisschen Fantasie anstrengen bei mir und habe natürlich die meiner Alten genutzt am meisten und mir versucht das ganze Filmgeschehen zu erklären, leider ging es nicht gut, macht nichts ist ja nur ein Film. Übrigens der Film hat die meisten Locations in New York von allen Filmen, 70 Drehtage 85 Locations, alles in Manhattan dass ist Filmrekord. Übrigens einiges im Film wurde handgemacht, und da hat der Regisseur dem Thompson den es in echt gibt, Also einem Designer freie Hand gelassen und der hat dann ein Gebäude entworfen wie ein Horrorgruselkabinett.

                                  Schwierig war es im Film einen Raum zu schaffen der im Film im 90. Stock eines Fantasy Hauses befindet und den so wirken zu lassen als wäre er unendlich. Gemacht wurde das anhand einer einzigen Aufnahme eines völlig leeren Raumes am Exchange Place Nummer 20, der als Inspirationsquelle ausgewählt wurde, und mit einigen kameratechnischen Ticks so verändert wurde dass er groß wirkte. Übrigens, wer auf Technik steht, dem sie gesagt, es sind 13 Setups, aus verschiedenen Blickwinkeln und Elementen, die schließlich miteinander verwoben werden, um den Planungs-Raum zu bilden der im Film so eine wichtige Rolle spielt, ist gut gelungen, aber man merkt hier zu wenig. Wenn man sich so für den Film interessiert merkt man was hier alles gemacht wurde, allerdings fehlt etwas an Spannung.

                                  Übrigens für die Tollen Tanzeinlagen war kein schwuler Neger aus Germanys next Top Model verantwortlich sondern der Film-Choreograph Benoit-Swan Pouffer der hier ganze Arbeit geleistet hat. Übrigens dass Ballet gibt es wirklich. Das im Film vorkommende und 3 – oder 4 x erwähnte Cedar Lake Contemporary Ballet in New York City ist ja damals 2003 von Nancy Laurie gegründet und wird von Pouffer geleitet worden, der Typ der hier Berater im Film war, und man merkt auch dass hier Profis am Werk sind. Sicher gibt es viele guten Tanzszenen aber wer ein bisschen auf Kultur steht wird hier auch seine Helle Freude finden an den kurzen Tanzszenen in denen Emily Blunt spielt. Dieses Ballet hat 16 Tänzer und hat eher nur eine Aufgabe, neue Werke der weltweit renommiertesten jungen Choreographen in Auftrag zu geben und zu inszenieren. So was wie Comedy Street oder Bully Parade, für Anfänger aber für Tänzer. Das Cedar Lake zeigt häufig Performances und zwar mit einer Menge an Technik, und dass sich anzusehen muss ich Mal machen wenn ich wieder in New York bin, ja es ist auch bekannt für so schöne Sexy Formen, Bewegungen, athletische Bewegungsabläufe und auch die Verwebung von Ballet und modernen Tänzen.

                                  Emily Blunt hat 5 – 6 Tage die Woche trainiert und die meisten Schauspieler haben Körper Doubles, was dann zum Einsatz kommt wenn es um Sex geht, ja schade eigentlich. Übrigens den zeitgenössischen Tanz was Emily Blunt macht gibt es wirklich.

                                  Mir hat der Film schon gefallen ich fand ihn schön, spannend und eine seltene gute Story, darum 90 von 100 Punkten.

                                  1
                                  • 8

                                    Wenn ich einen Kinofilm aussuche, wähle ich ihn so aus, wie die Kritiken sind, aber nicht dass ist mein Hauptgrund sondern dass er neu ist, dass dann gute Schauspieler mit spielen, dass die Geschichte gut ist, dass eine schöne Frau mitspielt wo ich mich ablenken kann wenn ich mit meiner Schnecke im Kino sitzt, sonst gewährt mir die Kuh ja nicht fremd zu gehen, dann ob der Film 2 Stunden dauert was er ja hier ist, vielleicht noch dass er independent ist, da ich nicht immer Mainstream Filme gucke, nur zu 99 %, dass er nette Leute hat, in Deutsch ist, in 3 D nicht ist, das ist wichtig, außer es lässt sich nicht vermeiden und es ist eine Fortsetzung wie bei „Tron“ da drücke ich ein Auge zu, und dass das Kino nicht zu weit weg ist dass man im Kino essen kann oder fummeln und dass der Film nicht zu spät im Kino ist, außer wenn das alles nicht zutrifft, bei Mainstream da drücke ich eben ein Auge zu.

                                    Wenn ich lese dass der Film 2010 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film sowie den Goya Filmpreis als Bester ausländischer Film gewann, denke ich mir, den muss ich sehen, und da ich eine Liebe zu Argentinien habe, da ich mir zum 4. x die komplette Serie von „MARCO“ – die Kinderserie – am Anixe TV angucke, bei der jeder eigentlich weinen muss, wie der Junge seine MAMA sucht, der aus Genua kommt, ja da möchte ich eben mehr von Argentinien sehen.

                                    Der Film ist echt anspruchsvoll, uff, und kompliziert, Sex kommt so gut wie gar nicht vor, und zerstückelte Alte Jungfrauen mit 17 Jahren auch nicht, dafür gibt es einen BENJAMIN ESPOSITO, wo ich mir dauernd denke, ist es der oder der? Ist wie in japanischen Filmen, da kennt sich auch keiner aus, die Namen vergisst man oft, ja und sich das zu merken bei 3 – 5 Namen ist irre schwer, Also der BENJI Typ ist ein Gerichtsbeamter, so einer den man normal nicht leiden kann. Der will am Anfang vom Film einen Roman schreiben, war so um 1999. Also ich weiß jetzt nicht ob die Story wahr ist, Also es geht um Vergewaltigung, dann eine Frau wird ermordet, und bei der Szene als der Mörder, ja, egal, muss man sich im Kino ansehen.

                                    LILIANA COLOTTO wird ja im Juni 1974 ermordet. Der ESPOSITO, Also der Gerichtstyp, hat ja 1974, Also 25 Jahre vor dem Filmbeginn, Also der Typ schreibt ja das Buch von seinen Erlebnissen, und es geht um 1974, Also der ESPO Typ hat damals mit seiner Chefin IRENE MENÉNDEZ HASTINGS den Fall untersucht. Die sieht echt gut aus, für ne Argentinierin, und beide checken den Mordfall.

                                    Da ist dann noch so ein RICARDO MORALES aufgetaucht, dessen Frau ermordet wurde, 2 Leute vom Bau wurden angeklagt und ich denke mir he das ist ja wie Jakob der Ripper, Also Jack halt, von dem man auch nie weiß, wer es nun ist. Ach ja, die 2 Bauarbeiter wurden von den Bullen verprügelt und so kriegt man immer ein Geständnis raus, und spätestens hier wusste ich, der Film ist gut aber irgendwie ist er für mich persönlich etwas langweilig. Nicht dass ich keine anspruchsvollen Filme mag, nein wirklich nicht ich Liebe Anspruchsvolle Filme wie „Scary Movie“ aber irgendwie hat bei dem Film die Handlung nicht so spannend gewirkt auch wenn er gut gemacht wurde und super Dialoge hatte und meine Freundin gefesselt hat, was sonst ich immer mache.

                                    Also ESPOSITO, 1974 haben wir glaubt die 2 Bauarbeiter sind nicht schuldig schon Mal ein guter Anfang und hier gehört eigentlich MICHAEL Douglas her, ich hoffe es gibt ein Remake, so was ist immer gut, und ESPO spielt Sherlock Holmes und sucht den wahren Mörder.

                                    Nun diese Szenen hätte etwas effizienter sein können, nicht so realistisch, eher mit Action und Spannung durchgesetzt. Das wäre gut. Da entdeckt er ein Foto in einem Album da ist so ein Typ, der sieht am Foto geradewegs auf LILIANA, he eine Spur. Dass ist der ISIDORO GOMEZ ESPOSITO.

                                    ESPOSITO Sherlock checkt mit Kollegen den ganzen Sachverhalt, Sein Freund PABLO SANDOVAL ist immer dabei, und da natürlich hat er eine Idee, he wir gehen einfach in die Wohnung der Mutter von ISIDORO, wieso nicht und suchen Briefe. Briefe leider über Fußball, Briefe die er mit genommen hat, na da ist es klar dass sich die Mutter sicher bei der Polizei rührt, wenn sie sieht dass da die Briefe weg sind.

                                    Erinnert mich irgendwie an eine gute Zeit, man konnte spionieren ohne Ärger zu bekommen, tja die gute Alte Zeit. Jedenfalls die Briefe sind egal, es geht um Fußball. Dann kommt es zu einer Gerichtsverhandlung mit GOMEZ, die Richterin heißt HASTINGS zu einem Fast Freispruch in kurzer Zeit. Doch da passiert was, GOMEZ verratet sich und landet lebenslang hinter Gitter, er hat die Frau doch ermordet. Doch bald ist er frei, wie es halt so ist, die blöde Alte Zeit. Und dann fängt es an, die Politik interessiert sich genauso für den Fall, wurde hier geschlampt? Das kann doch nicht sein in dem stolzen Land und ich erinnere mich an gute Gerichtsfilme, die ich so mag, allerdings ist hier etwas zu wenig Spannung hier, ich stehe eher auf so Gerichtsfilme wie „Das Urteil“ mit Gene Hackman der war super.

                                    Und jetzt das Beste, GOMEZ ist frei, arbeitet auf einmal für den Argentinischen Sicherheitsdienst oder so, die ihn als Spitzel verwenden, wieso weiß ich nicht, da habe ich Glaube ich nicht aufgepasst, und ESPOSITO und HASTINGS die dass erfahren drehen fast durch, ein Mörder als Spitzel? Das ist ja wie beim CIA.

                                    Na das heißt Rache und GOMEZ taucht bei ESPOSITO und HASTINGS auf. Kurz darauf erscheinen einige Killer in der Wohnung von ESPOSITO und da gerade sein Freund SANDOVAL da ist, der sich für ESPOSITO ausgibt und einen Schock hat, wird er erschossen. ESPOSITO der das erfährt flüchtet und HASTINGS trennt sich von ihm.

                                    1999 wieder, ESPOSITO, schreibt schon lange, sucht dann den Bankfreund MORALES auf. Der erzählt ihm dass er GOMEZ beobachtet hat, und hat ihn sogar ermordet. Wie dass bloß. Und jetzt kommt es, der MORALES hat irgendwas dass er nicht sagt, und irgendwie kommt jetzt Verschwörung in die Story, ja jetzt wird der Film gut und noch Mal spannend was er eh ist aber 2 Stunden lange dass zu halten ist eben schwer.

                                    Die Idee vom Film ist gut, 1974 war ESPOSITO ein Macho, ein Dampfplauderer und später ein wohlüberlegter Mann, hier sieht man wie er sich geändert hat, leider sind des 25 Jahre Sprünge und da fehlen so viele Storys und so viele Fragen die nicht beantwortet wurden, die für den Film und die Handlung unerheblich sind für mich aber interessant sind.

                                    Was der Film gut darstellt ist, wenn du Mal was machst kannst du es nicht ändern, und das stimmt nicht immer, teilweise nur, und hier im Film setzt der Film nicht unbedingt auf solche richtigen oder unrichtigen Aussagen oder auf Dinge die wahr sind oder unwahr, sondern er lässt den Zuseher eher die Zeit sich Gedanken zu machen und ein bisschen Charakterhintergründe und Geschichtenhintergründe der Darsteller zu sehen die recht gut gelungen sind, Also die Idee die dahinter steht meine ich.

                                    Den Film haben in Argentinien 3 Millionen Leute gesehen und er ist der größte Kinoerfolg seit 1983. Übrigens es ist der 2. Film aus Argentinien der einen Preis gewinnt obwohl er aus Argentinien stammt, Also einen Preis für den Besten ausländischen Film meine ich, und dass war damals 1984 der Film „La Historia Oficial“ der sich damals um einen High School Professor handelt mit seiner Haushälterin und einigen Problemen. Übrigens ist es der 1. Blu Ray Film der hier erhältlich ist der aus Argentinien stammt. Was an dem Film gut ist was ich so fand sind Szenen die sich irgendwie einem einprägen, Leute mit Problemen, große Mengen von Menschen, irgendwie ist die Kamera da wo man sie nicht vermutet und zeigt Szenen die man so nicht kennt aber sie sind nicht übertrieben sondern sie berühren dich etwas, ungefähr so wie „Dass weiße Band“ der ein Film war den ich eher langweilig fand.

                                    Irgendwie ist mir der Film zu melancholisch oft und er ist mir zu ernst, Action und Spaß fehlen, die Musik ist mir egal, die Namen habe ich mir nicht gemerkt, die Story ist gut gemacht, die Auflösung erst am Ende und die Darsteller glaubhaft Eines weiß ich, niemals straffällig werden in Südamerika, es könnte dich deine Gesundheit kosten.

                                    Das Drehbuch ist nach dem Roman von Eduardo Sacheri und ist irgendwie so gedreht dass man im Film schon sich konzentrieren muss, Also nix für Hau Darauf Typen. Übrigens vom Regisseur des Filmes stammen auch einige „Law & Order“ Folgen. Er ist gut gemacht und er hat einen Sinn aber ich fand ihn zu ruhig. Also Subjektiv ist es ein 90 Punkte Film, für mich eher ein 80 % Film.

                                    • 8 .5

                                      Tja was macht einen guten Film aus? Ich weiß es nicht, aber eine gute Komödie macht aus dass man darüber lachen kann, dass sie nicht zu lange dauert, dass man sich nicht anstrengen muss beim zusehen und verstehen der Handlung, dass ein bisschen ordinärer Witz dabei ist, dass die Schauspieler nett sind, und irgendwie vielleicht sogar bekannt wie hier Alan Tudyk, der ja bekannt ist und den Komischen Aggressiven Kerl spielte in „Ritter aus Leidenschaft“ na da hat er gepasst und auch hier im Film, eine Art Komödiantische Verarschung auf Hinterwäldler Killer und Horror Schlächter Filme, ja da passt er als Tucker.

                                      Die Handlung ist nicht sonderlich, ungefähr genauso dämlich und einfach wie von „Bad Taste“ der für mich kein Kultfilm ist, von PETER Jackson gemacht, sondern einfach für mich ein Drecks Trottelfilm, aber egal, übrigens PETER Jackson wird heuer 50 Jahre alt.

                                      Der Film handelt ja von einer kleinen 8 Köpfigen Gruppe von geilen Teenager Weibern, College Abkömmling die sich dachten dass sie Mal einen Campinigurlaub machen. Eh in den USA wo sonst. Ja und da geht es Mal in den tiefen Wald, und irgendwann geht es so in eine kleine Stadt. Benzin ist aus und man holt sich in der Tanke was zu futtern, und wen trifft man? Tucker und Dale, was sonst, 2 Hinterwäldler die im Film so dargestellt werden als wären sie mordende irre, ja die wirken echt gut, ich muss sagen, die haben mich sogar etwas überrascht, die wirken so wie Leatherface ohne Maske und ohne Kettensäge.

                                      In Wirklichkeit sind ja Tucker und Dale 2 liebenswürdige Handwerker die ungefähr so gut darauf sind wie Tim Allen in seiner Handwerkerserie, nur nicht so berühmt und intelligent wie er, dafür sind sie nette Kerle, so wie Hündchen, einfach kindisch, dämlich und leicht blöd aber intelligent genug um allein in einem Waldhaus zu Leben nachdem die Eltern starben.

                                      Ja wo waren wir, Also die Typen landen alle im Wald und so fängt ja ein Hinterwäldlerfilm an, bis zu dem Zeitpunkt wo die eine blonde ins Wasser fällt, sich den Kopf stößt und von den vermeintlichen Hinterwäldlern Tucker und Dale rausgezogen und gerettet wird, bewirtet und versorgt. Jedenfalls Glauben alle dass die Freundin stirbt.

                                      Ich habe mir schon am Anfang gedacht, uff das kann nicht gut ausgehen und irgendwie fiel mir auf dass der Film eigentlich recht witzig gedreht wurde und das ist gut ich habe schon lachen müssen, man muss sich Mal die Szene vorstellen, ein netter Schauspieler der aussieht wie ein Irrer aber eigentlich ein witziger Kerl ist, wie SIMON Pegg aus England, und das in einem Horrorfilm, ja dass geht sicher gut. Die Freunde natürlich haben ja keine Ahnung was passiert ist, denn die sind einfach weit weg und sind im Dunkeln, ja die Story ist echt gut, die gefällt mir und die Umsetzung auch ausnahmsweise und darum kann ich den Film auch empfehlen.

                                      Also die Blonde heißt ja ALLISON, und die wirkt so richtig Teeniehaft, so richtig süß, nett und einfach, sie ist sogar Psychologin gewesen oder hat das studiert, Also da habe ich schon lachen müssen. Also wer kommt so auf eine Idee bitte? Die Vermeintlichen Kidnapper haben im Film eigentlich die ganze Zeit zu tun die Jugendlichen abzuwehren. Die meinen nämlich dass die Typen die ALLISON befreien wollen eine Gruppe von Selbstmördern sind, weil die Typen wollen Ihre Freundin befreien und sterben dabei durch unglückliche Zufälle. Ob zerhackt oder aufgespießt, es ist zwar grauslich aber irgendwie ist der Film so gemacht dass er nicht zu grauslich wird und einfach trotzdem gut ist.

                                      Ein Film mit so vielen Missverständnissen habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Ich jedenfalls bewerte einen Film wie er mir als Ganzer gefällt. Sicher hätte man im Film viel mehr richtig machen können, die Szenen sind oft blutig aber kurz gehalten, was mir sehr gut gefällt, meine Freundin hat kein Kotzgefühl bekommen, was mir gut gefällt, weil meistens dann immer irgendwas herumliegt und wenn dann noch einer rein steigt dann muss du die Kotze aufräumen, nun dass ist auch blöd, und im Kino wenn dir da schlecht wird ja da hast du wenig Möglichkeiten, da ist es einfacher wenn du als Mann aufs Klo muss und dann nicht gehen brauchst, weil du ja eine Flasche hast die leer ist, Also vorher ausgetrunken, da geht es dann rein, blöd nur wenn du die Flasche verwechselt, weil du besoffen bist, aber im Kino passiert das eh nicht.

                                      Z8urück zum Film, die Szenen sind allesamt sehr gut gemacht, ernst und spannend, Also so was sah ich selten und sehe ich gerne im Film. Würde ich den Film empfehlen? Ja auf alle Fälle, aber erst ab 18 Jahren, für jüngere ist der Film gar nichts. Nun ich finde er ist auch technisch gut gemacht, die Leute fügen sich gut in die Szenerie ein, aber sie sind nicht perfekt, so hat jeder ein bisschen was wo er noch lernen muss, was ja auch klar ist.

                                      Was ich sehr gut im Film fand ist dass die beiden Hauptakteure gar nicht wissen was mit den Jugendlichen los ist, und das auch so rüberbringen. Die Killer sind Also die Hinterwäldler, ein typischer Backwoodslasherfilm nur geht die Gefahr von den guten aus, von den blöden Teenies dieses Mal, sicher hat man ab der Mitte des Filmes ungefähr eine Vorstellung vom Ende des Filmes, aber das macht nichts.

                                      Was ich an dem Film so gut fand ist dass er so locker ist. Und es ist ein richtiger Jugendfilm, so wie auch das Drehbuch beweist, denn Das Drehbuch ist eigentlich ein Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den Autoren Morgan Jurgenson and Eli Craig, die sich an der University of Southern California Graduate School of Cinema (USC) kennen lernten. Direkt nach ihrem Abschluss begannen sie 2004 ihre Arbeit an dem Skript. Da es im Film viel Schlamm gab, die Crew oft stecken blieb, überall Dreck und schlechtes Wetter war, hatte der Film mehr Kosten verursacht als geplant.

                                      Leider hat der Film einen entscheidenden Fehler, die anfangs geschossenen Pointen die sehr gut sind, sind ab der Mitte des Filmes nur noch lahm leider hält der Film das nicht durch macht aber nichts, ich habe lang so ne glaubhafte gute Komödie gesehen die nicht aus England ist, echt empfehlenswert, 88 von 100 Punkten.

                                      • 7 .5

                                        Ein Film wo Jamie Lee Curtis auftaucht ist echt super. Wenn der Film noch dazu 95 Minuten dauert dann hat er sogar die richtige Länge, aber wenn dann eine Sigourney Weaver auftaucht kann ich nur sagen, he schaut euch den Film an.

                                        Die Story ist ja einfach. MARNI ist ein süßes Blondchen, früher in der Schule ein gehasstes Hässliches Entlein, Na Ja ist halt so in High Schools. Die High School in Amerika ist ja so was wie das Boot Camp für nicht straffällig gewordene Zicken. Und Zicken muss man was?

                                        MARNI (Kristen Bell) ist ja schon erwachsen, arbeitet bei einer Werbeagentur, fällt Ihrem Boss um den Hals als sie von der Beförderung erfährt, und von der Gehaltserhöhung, sie ist klug, sie ist nett, sie ist hübsch, ganz anders als Früher und dass sieht man im Film auch.

                                        Sicher hat man oft Szenen wo man merkt, he da wird getrickst, da muss man als Zuseher sehen he die Frau ist hübsch, die kommt aus der Stadt und sie will keine Zicke sein, z.B. im Flieger, als sie da mit der Mutter redet, die Ihrer Tochter erzählt dass Ihr Bruder heiratet. WILL heißt der gute und der hat sich in JOANNA verliebt und zwar total.

                                        Man merkt im Film natürlich nicht immer von der großen Romanze aber es wird schon einiges geboten. Z.b. die Hochzeitsplanerin die so berühmt sein soll, ich Glaube in Amerika ist dass irgendwie jetzt im Trend dass alle Leute einen Hochzeitsplaner haben wollen. Wieso eigentlich? Sind die Leute blöd? Jedenfalls dürfte die Dame sehr berühmt sein weil den Namen kennt MARNI und ist hin und weg voller Freude und das man auch merkt. Ach ja wegen dem Flugzeug, Also die redet mit Ihrer Mutter, kriegt fast nen Tobsuchtsanfall und wird vom Flugzeugüberwachungsdienst verhaftet. Den spielt übrigens The Rock Dwayne Johnson mit Glatze, meine Güte der ist nett, am Ende vom Film geht es etwas im Abspann weiter, und Dwayne ist nicht in den Credits verzeichnet, ja egal, wenn man The Rock sammelt, Also seine Filme dann gehört der auch dazu.

                                        Also der hat nen süßen Auftritt aber nichts was so unbedingt zum Film passt, irgendwie schon aber es ist nicht handlungsführend, was mir auch egal ist meistens, aber vom Felsmännchen hätte ich mir mehr erwartet ja egal, jedenfalls JOANNA ist die, was MARNI damals immer gequält hat, die singt dauernd den Song – We are the Champions von den Queens, ja da kann man mit singen, oder von der Freundin eine gescheuert bekommen weil die nichts im Film versteht. Ja Frauen sind komisch.

                                        Also MARNI ist außer sich voller Hass oder Ärger, was auch klar ist man merkt ja auch im Film dass sie damals gelitten hat, übrigens anfangs sieht man MARNI mit Brille, Zöpfen, Sommersprossen, total hässlich, nicht so passend, weil jetzt sieht sie echt hübsch aus, dass die sich so ändert?

                                        Übrigens das ganze ist ein Disney Film, Also nix mit Action und Vergewaltigung mit einer Kettensäge von einem Teenager, ja mach nichts. Jetzt wird es spannend, die Musik setzt ein, die meiner Meinung nach gar nicht so übel ist und JOANNA redet und redet und sie weiß ja nicht dass es MARNI aus er Schule ist, die sie dauernd gequält hat, JOANNA war nämlich so ne geile Megan Fox im Jugendalter die sich im Film eher schwer ändert oder gar nicht. Auch etwas dass ich bei High School Teenager Filmen nicht so mag, weil man sieht wirklich, he wo ist die Änderung was ist mit den Jahren? Irgendwie ist dass nicht so ganz logisch oder eher besser gesagt, nicht so ganz Maskenbildnerisch rübergebracht worden, aber egal, die Szene ist wichtig man merkt as.

                                        JOANNA erkennt MARNI nicht, und freut sich auf die neue Schwägerin und bis sie erfährt wer MARNI ist, geht noch viel Holz den Bach runter. JOANNA und WILL wollen heiraten, der WILL der mit MARNI ein Baumhaus baute, und es nie nützte. Ja da hätte man auch Romantik und Vergangenheitsbewältigung rein setzen können, aber das ganze ist einfach nur ein Disney Kitsch Komödienfilm mit guten Darstellen die bekannt sind.

                                        Tja da kann MARNI schon durchdrehen aber sie hat schon einen Plan, sie muss sich einfach rächen und das ist gut so. MAMA GAIL, die MAMA von MARNI die gar nicht so geil wirkt, Jamie Lee Curtis ist Baujahr 1958, weiß ja von dem ganzen Debakel, habe da MARNI ja früher auszog weil sie den ganzen Stress mit der Blöden Schule nicht aushielt, ja die MAMA weiß wenig davon aber redet Ihr gut zu vergeben, bis zu dem Zeitpunkt als die Tante von JOANNA ins Spiel kommt. RAMONA (Sigourney Weaver, gigantisch königlich wie immer, obwohl die gute Stute Baujahr 1949 ist). Ja da kommen Alte Gefühle auf, GAIL war immer neidisch auf RAMONA die alles bekam, die jetzt eine 40 Häuser Hotelkette hat, ein eigenes Flugzeug, ne eigene Insel, kennt die reichsten Menschen in Amerika, MARNI fällt ihr fast vor die Füße und da muss ich sagen, hier hat der Film sogar was richtig getan, weil man so richtig merkt wie MARNI sich aufplustert um RAMONA zu gefallen, und wie sie auch von Ihr fasziniert ist, ja das wirkt richtig nett und kindisch. Nicht so süß und lustig wie bei den Simpsons aber auch irgendwie gut und glaubhaft.

                                        Tja so ne Tante will jeder die kam aus Europa übrigens, und gut wird es, wenn sich alles wieder um RAMONA dreht wie in Ihrer Schulzeit früher, und ich muss sagen dass macht sie gut die Frau Weaver, nicht so absichtlich, nein eher so dass alle auf sie rein fallen, dass jeder merkt, he die ist einfach ne Königin, sie beabsichtigt das nicht, weiß um den Hype um Ihre Person, will das nicht absichtlich, will das aber auch nicht abstellen und genießt dass Sonnenbad der Menge, ja sie wirkt einfach gut, auch wenn es einige Szenen gibt die vom Dialog her deplaziert sind, nicht so spannend sind wie ich möchte, dafür wirkt die Tante immer eloquent und intelligent, erfolgreich, eben ne Karrierefrau, kein Mann, keine Kinder.

                                        Und super wird es wenn dann dass ehemalige Golden Girl Betty White Eintritt, die ja die Oma BUNNY spielt die mit auch einer alten noch ne Rechnung offen hat. Sicher ist dass nicht die beste Handlung im ganzen, aber bei Disney Filmen kann ich immer sicher sein dass die nett sind, und nicht Familienfeindlich sind.

                                        Nun ich Glaube hätte ich den Film gedreht würde ich mehr an Spannung rein bringen. Als ich Sigourney sah dachte ich, der Film ist einfach nur perfekt, aber irgendwie wurde er dann unrunder, The Rock trat nicht mehr auf, die Hochzeitsvorbereiterin wirkt deplaziert mit Ihren Tänzen und Verrenkungen als Zirkuskünstlerin um Kunden zu akquirieren, die Handlung fand ich gut, ja die gefällt mir,

                                        Was bei dem Film gut ist, der hat 8 Mille nur gekostet und das 3 fache eingespielt, Also ein Gewinn, was eh gut ist, ja die Darsteller haben nicht so viel Geld verlangt, haben ja auch genügend. Was an dem Film fehlt ist übrigens nur eines, die Figuren im Film sollten mehr Charakter haben, sie sollten logischer wirken, sie sollten effizienter wirken, die Musik im Film ist nett, oft passend für den Moment, Ohrwurm ist für mich keiner dabei, aber das macht nichts, dafür ist es ja nur ne einfache Komödie.

                                        Eine Szene über die viele reden sage ich auch und lasse sie nicht unerwähnt, Marni fällt ja in einen Ameisenhaufen, eine Frau ruft dass man Ihr Schmalz bringt um die Haut zu beruhigen, so jetzt Frage ich mich, was machen Killer Juckreiz Mega Monster Ameisen aus Südamerika im Garten? Und noch dazu wenn man so aussieht wie Marni im Film da nimmt man kein Schmalz sondern ab Zack ins Spital. Ja einige Dinge macht der Film halt Falsch, leider aber macht nichts.

                                        Ich finde den Film nicht übel, nein nicht falsch verstehen, es fehlt im Film was, Spannung, Logik Anspruch und ein bisschen mehr Pepp. Sicher sind die Darsteller super, der Film ist nett hat ne gute Handlung für mich aber die Umsetzung ist nicht so dass was ich mir von einem Film wünsche, aber macht nichts, auf DVD wirkt er sehr gut und ich kann ihn schon empfehlen. Ich hatte Spaß, einige Lacher sind auch da, aber jetzt nicht so wie ich es von anderen Filmen gewohnt bin, da hätte noch was gefehlt. Und Ohrwürmer im Film sind auch keine drinnen. Ich habe mich zwar nicht fadisiert, nicht köstlich amüsiert und bin nach dem Film auch nicht anders Dings Bumsi Siert.

                                        Ja ich vergebe Mal 73 von 100 Punkten.

                                        • 8 .5

                                          Die ganze Zeit habe ich in dem 117 Minuten Film mir gedacht was ist dass für ein Schauspieler? Am Ende erfuhr ich dass es Seth Rogen ist, ja der ist witzig, der hat immer was lustiges im Gesicht, wenn ich den spielen sehe in einer Komödie dann nehme ich ihm das ab wie er reagiert, wie er lustig ist und was er macht da lache ich. Ja nicht in jedem Film natürlich, Z.b. im Film „Wie das Leben so spielt“ hat er mir recht gut gefallen, und hier eigentlich auch.

                                          Ich Glaube am besten gefiel mir Jay Chou als Kato, der immer so schön ruhig ist auch wenn ich mir lieber Jet Li gewunschen hätte. Aber er war auch ein netter Schauspieler. Ich habe den noch nie gesehen eigentlich, den 1. Film was er machte wo ich ihn sah, Tja der Typ ist wirklich ein Kämpfer und dürfte den Leuten wohl noch aus dem Super China Hit „Shaolin Football“ bekannt sein, sonst kenn ich den Taiwanesen gar nicht. Wenn Ich mir denke was in letzter Zeit für Remakes ins Kino kommen, hier wieder eben eines. Und dass von einem unbekannten Regisseur namens Michel Gondry, der den Film „Science of Sleep“ machte und sonst eine Menge an Videoclips für Sänger gemacht hat, 17 Jahre lange.

                                          Die Handlung ist eigentlich recht einfach:

                                          Da gibt es Mal den BRITT REID den ja Seth spielt, der hat einen Vater der ein Stinkreicher Schnösel ist. Ein Medienmagnet, so was wie Rupert Murdoch, und das in den 80 er Jahren, ja der ist berühmt, lebt in L.A. und echt mehr als stinkreich, Also der Vater. Der Sohn ist ein Taugenichts für den Vater, JAMES REID, der von TOM Wilkinson recht authentisch verkörpert wird, ist eigentlich nie zufrieden mit seinem Sohn und das ändert sich auch nicht als er erwachsen ist. BRITT ist eher einer der ein Partytiger ist, Weiber, Autos und Sex and Rock´n Roll sind für ihn wichtig aber er ist nicht böse, er ist ein gutherziger, gutgläubiger Trottel, der einfach nur Spaß haben möchte.

                                          Eines Tages stirbt sein Vater aufgrund einer Allergischen Reaktion eines Bienenstiches, Blödes Viech halt was ihn da gestochen hat, denkt sich BRITT und ist nun alleine und erbt alles, muss sich auch um alles kümmern was er gar nicht kann, und so verbockt er eine Menge.

                                          Und er geht eine Freundschaft mit KATO ein, KATO ist ja bekannt aus der alten Bruce Lee Serie von der grünen Hornisse, ist eh bekannt Also der KATO Typ ist ein Absolut Cooler Erfinder, der Mr. Q in den Schatten stellt, den von den James Bond Filmen. Und als er mit ihm so zusammen ist und durch Zufall wem hilft kommt er auf die Idee, dass einfach professionell zu machen und einfach Verbrecher zu jage.

                                          KATO erfindet eines nach dem anderen, motzt das Auto zum Raketen Düsen Monster Fast Flug Wagen auf, eine Menge Tools kommen dazu, ja unglaublich was der so erfindet. Und so streift er wie Batman in der Nacht durch L.A. und sieht nach dem Rechten und so mancher Bösewicht stirbt.

                                          Dass Auto dass sie haben nennen sie Black Beauty, es ist unzerstörbar, Titan Kevlar Verbindungen als Chassis und 800 PS oder so, Raketenwerfer, Maschinengewehr, und eine Menge mehr bis hin zum Schleudersitz, das einzige was BRITT beisteuert zu den Erfindungen von KATO, der ja für den Vater gearbeitet hat und auch viel erfunden hat, im Bereich Zeitungsgeschäft und Druckmaschinen für Zeitungen.

                                          So als alles am besten ist kommt der Staatsanwalt SCANLON auf die Idee dass er gar keine Berichte über Verbrechen in der Zeitung sehen will, die ja BRITT leitet was BRITT aber gar nicht so mag. Eine Bestechung schlägt BRITT aus und ist entrüstet, und arbeitet weiter mit LENORE CASE die eine süße Cameron Diaz spielt, und berichtet weiter über Verbrechen was ihm ja einfach fällt weil er die ja alle jagt.

                                          Da tritt auf die Bühne ein CHUDNOFSKY, ein Irrer CHRISTOPH Waltz der herrlich in den Film passt und die 2 versucht zu töten und der noch dazu eine Menge am Kerbholz hat, irre ist und glaubt er ist der König der Unterwelt, er ist eingebildet, ein Irrer und höchste gefährlich und hat ne Spezielle 2 Läufige Pistole.

                                          Eines Tages soll er SCANLON treffen und als er erfährt dass sein Vater ermordet wurde, ist für ihn der Knopf offen, nun müssen 2 Könige gegeneinander kämpfen.

                                          Über den Film und meine Meinung:

                                          Eigentlich hätte ja Nicolas Cage als Gegenspieler dabei sein sollen aber der wollte nicht. Ich bin froh dass ich den Film kurz als 2 D Film gesehen habe, denn er war die ganze Zeit in 3 D was mir ja bekanntlich nicht gefällt. 14 Kg hat Seth für den Film abgenommen das ist echt super, Also dass muss ich ein paar Freundinnen von mir erzählen, und weil ja Cameron Diaz nicht sicher war, hat man fast Abbie Cornish genommen. 1966 hat es übrigens die TV Serie gegeben, die Originale mit der Bruce Lee bekannt wurde. Übrigens, für die Titelrolle waren auch George Clooney, Mark Wahlberg, Jake Gyllenhaal und Vince Vaughn im Gespräch und ich bin froh dass es Seth wurde, obwohl Mark auch gut gepasst hätte.

                                          Diese Serie sollte ja schon verfilmt werden, Eddie Murphy wollte damals dabei sein, 1997 hat man sich sogar überlegt George Clooney zu nehmen, aber der hatte den Film „Der Peacemaker“ im Programm. Übrigens dass Gonpachi Lokal ist in Tokio und gibt es wirklich.

                                          Die Serie war natürlich damals anders und besser, dieser Film hier, der gefiel mir gut ist aber irgendwie zu wenig spannend. Sicher haben gute Schauspieler in dem Film Ihr bestes gegeben aber es ist nicht genügend finde ich. In 3 D um 3 € mehr muss man den Film wirklich nicht sehen, in 2 D passt er genauso gut, und klar ist er nicht so wie die Alte Serie denn es fehlt eine ganze Menge von früher. „Die Serie wurde erfunden von dem Typen der den Lone Ranger erfunden hat nämlich - George W. Trendle - und Fran Striker. Die Serie gehörte zu den Radioshows die am meisten gelaufen sind während der 60 er Jahren, Also die sehr viele Fortsetzungen hatte, während die Comiceinsätze eher gering waren, als Comic war dass damals nicht so beliebt halt. Wie im Radio war Britt Reid und sein Taiwan Mechaniker Kato ebenso in den beiden TV Serien die es gab, zu Klängen von Nikolai Rimsky-Korsakovs „Hummelflug“ mit ihrem schwer bewaffneten Superauto Black Beauty, ich glaube so hieß es, durch die Nacht, um die Gangsterwelt mit Musik und Karate aufzumischen.

                                          Die Radioserie in den 30 er Jahren erfunden war sicher berühmter als damals die 26 Teilige TV Serie mit Bruce Lee die es auch auf DVD gibt, die muss ich mir aber noch holen. Die Musik im Film die fand ich passend und auch nicht so übel, Coolios „Gangsta`s Paradise“, Sam Cooke`s „Twisting the Night away“, oder „Feel your Love Tonight“ von Van Halen sind mit von der Partie und noch andere.

                                          Waltz in dem Film natürlich super aber nicht so super wie damals HANS Landa, was ja klar ist, es ist das Drehbuch dass etwas schwächest und ihm keine Entfaltungsmöglichkeit gibt, für seinen Charakter dass fand ich schade, dafür strotzt der Film von Technik und ist auch zuweilen etwas unlogisch wie auch schon Galileo bewiesen hat, bei dem Abschießen einer Radarkamera mit einer Rakete aus dem Auto, ja leider geht nicht alles. Das Schicke Outfit im Film und die geilen Gimmicks sind die besten Dinge, die anderen Dinge sind leider nur Nebensache und meiner Meinung nach nicht so super, was nicht heißt dass ich mir als Comicsammler den Film nicht zulege werde.

                                          Ich im Kino bin oft herumgesprungen Karatespielend mit meiner Holden, es waren nur 3 Leute im Saal da in der Nacht, da sieht eh keiner Zug und habe mich gefreut nicht aufgefallen zu sein, doch ein Feuerzeug dass meine Hose weg brennt tut leider weh, Dinge die im Film zu sehen sind, sind oft anders als in der Wirklichkeit, leider.

                                          Die Darsteller waren alle routiniert aber etwas lustlos mit dabei, was ich schade fand, weil die Entfaltungsmöglichkeiten viel größer sein hätten können und bei einem 2 Stunden Film sollte man sich Mal ein Beispiel nehmen an „Kick Ass“ der ähnlich ist mit Nicolas Cage und viel mehr richtig macht. Leider hat es der Film da verpasst aber mir hat er gut gefallen, trotzdem. Vielleicht werden viele sagen dass der Film schwach ist, ja ist er, aber gefallen hat er mir trotzdem.

                                          Darum 85 von 100 Punkten.

                                          • 7

                                            Yogi will einen Picknick Korb, Also ganz einfach, mit einer Seilwinde oder so einem Seil und einem Rückengeschirr geht es mit 200 Km/h runter zum Picknickkorb, der von einer Familie bewacht wird, Yogi erwischt ihn und landet unsanft auf der Nase, kurz danach wird Yogi vom Ranger angeredet wegen dem Vorfall, übrigens in dem Film kann Yogi mit dem Ranger als Mensch reden.

                                            Dass was 1960 anfing, mit der Yogi Show 1988 einher ging und 1994 im Film „Yogi der Osterbär“ endet, hat jetzt endlich ne Kinofortsetzung gefunden. Mein Arbeit geharnt nicht so richtig, Oh Nein, mein Gehirn arbeitet nicht so richtig. Dass ist der Witz der uns im Film erwartet.

                                            Früher habe sich Fantasiegestalten wie Roger Rabbit etwas ungenau in das Realfilmverhältnis eingefügt, doch dank modernster Nasa CGI Technik fügt sich die Fantasiegestalt vom Nicht Yogamachendem Braunbär gut in den Film ein, und wird sogar von einer hübschen Blondine besucht die eine Arbeit über einen Bären schreiben möchte oder so, weil er ja spricht und berühmt ist.

                                            Yogi kennt man sogar in China, mit Hut und Krawatte und vom Kinderkanal, er liebt Torten und redet mehr als so mancher Politiker. Was mir im Film auch auffiel, der Film hat nix was so einen James Bond Film ausmacht, neues Handy, neue Waffen, neues irgendwas, hier im Film wurde alles weggelassen was neue Technik ist, alles weggelassen was Gewalt, Blut und Opfer bedeutet. Eh gut eigentlich.

                                            Übrigens Dann Aykroyd spricht Yogi Bär im Original und auch die Deutsche Übersetzung ist die von Dan Aykroyd und Boo Boo wird von Justin Timberlake gefunden der früher ein Yogi Fan war und immer die Schule schwänzen wollte weil die Serie so cool ist.

                                            Wer gut in den Film passt ist die gerade 34 Jährige Ana Faris, die ja in der „Super Ex“ mitspielte. Der leider in
                                            3 D gefilmte Film hat eine neue Kameratechnik übrigens, eine Stereofilm Technik. Vor kurzem sah ich so einen ähnlichen Film, „Cats & Dogs, Teil 2“ der lange nicht so gut wie Teil 1 war und ungefähr wie der Bärenfilm hier war, Und der war eh nicht übel, nur leider Handlung schauspielerische Leistung, Anspruch ist hier nicht unbedingt gegeben, es ist einfach eigentlich ein DVD Film, mehr nicht, ein Film zum genießen aber im Kino muss man den nicht sehen, außerdem stört die blöde Brille. Dieses Kamerasystem wiegt übrigens 35 Kg, und das ist ganz schön viel, damit hat man die ganzen Szenen gefilmt die dann später in 3 D zu sehen sind, die schnell sind, die hoch sind und die in die Kinoleinwand springen sollen.

                                            Übrigens der Film ist vom gleichen Regisseur vom Film „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ aus 2008 oder wann das war, ja ein blödes Remake eigentlich das ich nicht mochte. Ich übrigens futtere gerade Jelly Beans und im Film muss Yogi den Jellypark retten vor allem möglichen.

                                            Nun den Film muss man mögen aber wer ihn gewohnt ist, 1958 hat ihn ja die Hanna-Barbera-Serie „The Huckleberry Hound Show“ gezeigt, (hieß damals Hucky und seine Freunde), und war einer der ersten Cartoons die einen Emmy Preis gewannen. 1961 bekamen die 2 Bären ne eigene Serie, dann einen Comic Strip, dann 1964 ein paar Cartoonfiguren im Kino, und ja dann Serien und DVD Serien und was weiß ich.

                                            Übrigens gedreht wurde in Neuseeland, produziert in L.A., unterhalten hat man sich mit Skype und am höchsten Faktor waren 450 Leute in der Crew. Gedreht wurde normal Real, die Schauspieler spielten normal und digital fügte man einfach Zeichentrickfiguren ein, und hat sie Digital verändert und dann einfach angepasst, darum wirkt auch alles so gut passend im Film.

                                            Wer übrigens von der Landschaft begeistert ist ja ich finde sie auch sehr schön, Neuseeland ist eigentlich ein Paradies, ja wunderschön und ich habe gerade meiner Alten versucht zu erklären dass ich für 4 Wochen Neuseeland eh nur 2.000 € brauche, exklusive Flug und sie soll Ihre Eltern Fragen, aber die Sumpfkuh kann das nicht und ich auch nicht, und so gibt es keinen Urlaub da unten, leider. Übrigens die Drehorte sind wirklich da unten, echt schöne Gegend. Z.b. Der See, auf dem Yogi seine Wasserski- und Feuerwerk-Show inszeniert, fand man im Naturschutzgebiet Whakamaru im Zentrum der neuseeländischen Nordinsel zwischen den Orten Rotorua und Taupo.

                                            Was Vielleicht keine perfekte Idee war, die Höhle von Boo und Yogi so elegant und modern zu zeigen, ja macht aber nichts, hat eh gut rein gepasst letzt endlich nur irgendwie war das unrealistisch, Yogi stiehlt nämlich viel, spielt MagGuyver und baut alles um. Ach ja, die Alte coole Blockhütte kann man nicht kaufen wie es einige am Set wollten oder Vorbeikommende Zuseher, sondern die wurde extra für den Film erstellt.

                                            Übrigens der Park da unten im Film ist an den Yosemite Nationalpark angelehnt. Übrigens 80 Mille hat der Film gekostet, 100 Mille in den USA eingespielt, 150 weltweit. Leider war vieles im Film so voll mit Klischees, der Film hätte eigentlich in der heutigen Zeit eine größere Politische Welle rüberbringen müssen, aber das tat er nicht, weil er ja ein Kinderfilm war, leider.

                                            In einer Szene fragt Jones den Ranger Smith wie lange er es zum Chef Ranger machte, 12 Jahre war die Antwort. Also das ist ein Blödsinn, aber egal, dass dauert normal kürzer. Und wäre so ein Bürgermeister nicht der dich gleich zum Chef macht wenn du die 100 Jahr Feier sabotierst, dann wäre der Film ohne Nebenhandlung und hätte nur einen fressenden Yogi Bär, und das wäre langweilig, so kommt Anspruch in den Film und eine eben nette Ana Faris die mir in „Scary Movie“ viel besser als Ulknudel passt.

                                            Als Yogi das ganze Fest zerstört, da war Ranger Smith gar nicht so ultraböse, ich hätte den Bären schon gegrillt wahrscheinlich, tja und man sagt Männer habe keine Geduld. Tja der Plan vom Bürgermeister den Park an ein Sägewerk zu verkaufen geht wohl auf, aber im Film ist alles anderes, Yogi ist doch cleverer, auch wenn er noch nie einen Fisch mit seinen Tatzen gefangen hat, ja er muss den Park retten.

                                            Ja so gesehen hat der Film nicht viel Handlung, er hat Poison Musik, was gut ist, und ein gutes Lied von der Gruppe Airbourne, er ist nett, er ist nicht anspruchsvoll, er ist nicht so schlecht wie man über ihn schrieb und viel besser als der Blöde „Scooby Doo“ den man auch 3 x verfilmte, der war echt Mist, der hier ist O.K.

                                            Der Schauspieler von Ranger Smith, TOM Irgendwas, der ist nett, der sieht auch so nett aus, der könnte nie einen Bösewicht spielen der gefiel mir gut, aber am besten gefiel mir Glaube ich die süße Froschmaulschildkröte die ja zu den bedrohten Arten gehört und die geschützt gehört und die ja Yogi und Co entführen wollen um den Park zu retten weil dass ja ne bedrohte Tierart ist und dass ist die einzige die der Park retten kann damit der Park zum Naturschutzgebiet erklärt wird und nicht abgeholzt wird. Süße kleine Schildi die so was wie ein Hündchen ist.

                                            Was den Film letztendlich sympathisch macht ist eben der Schauspieler, der Yogi und Schildi.

                                            71 von 100 Punkten.

                                            • 9

                                              Nur kurz die Handlung:

                                              MATTIE GROSS ist 14 Jahre und kommt nach Fort Smith in Arkansas um Ihren Vater abzuholen der von TOM CHANEY erschossen worden ist. Ihre Mutter und Ihre 2 Geschwister sind zu Hause und verbringen so mit Ach und Krach Ihr Leben. Sie die ja sehr eigensinnig ist will unbedingt den Mörder stellen und engagiert sich einen Saufbold der noch dazu Marshall ist, ROOSTER COGBURN, der einer der Besten sein soll wie Ihr mitgeteilt wird in dem Kaff.

                                              Sie wollen CHANEY jagen und sie hat viel Mühe ihn zu überreden aber 100 US $ können das, zu Ihr gesellt sich später LaBOEUF, ein Texas Ranger der CHANEY wegen anderen Verbrechen sucht und ein Kopfgeld kassieren möchte.

                                              Natürlich kommt es zwischen dem Haudegen ROOSTER und dem Ranger zu Streitigkeiten, Alt und Jung passt oft nicht zusammen, MATTIE muss oft vermitteln. Die Zeit ist natürlich damals ein Horror gewesen, und als ROOSTER weg ist, muss MATTIE ihm nachreiten weil er sein Versprechen brach sie mit zu nehmen, sie will einfach dabei sein und es mit erleben. CHANEY treffen sie nicht aber ein paar andere Bösewichte, und bei einer Schießerei wird LaBOEUF verletzt, nun gibt es wieder Streit, aber MATTIE ist so was von stur dass sich bald alle nach Ihr richten.

                                              Einfach alles was mir so einfällt:

                                              Damals als „Erbarmungslos“ ins Kino kam, war man sich sicher dass der Westernfilm doch nicht tot ist. Dass was Clint Eastwood da ins Leben gerufen hat, ist ein Meilenstein der Geschichte und niemand kann diesen Erfolg wiederholen. Seit diesem Film ist der Western wieder salonfähig, unzählige spitzenmäßige Western, leider auch lustige, sind ins Kino gekommen und haben Zuseher fasziniert. Zuletzt „Todeszug nach Yuma“, ein echt herrlicher Western, doch dass Westerngenre ist nicht immer das was es zu sein scheint.

                                              Oft gab es früher Western die so klasse waren dass sie heute jeder kennt und sie jeder liebt. Allen voran natürlich die Dollar Trilogie von Leone. Und nun, 2011, endlich, kommt ein neuer Western ins Kino. Ein Pantoffelfilm, endlich wieder etwas dass man sich dann zu Hause in unzählig Wiederholungen im TV gucken kann. Endlich ein Film mit Pathos, ein Film mit Waffen, ein Film mit unrealistischen Schießszenen über weite Strecken, endlich ein Film mit guten Darstellen ,doch leider kein Film der einen John Wayne oder Randolph Scott ersetzen kann oder gar einen James Stewart? Kein Film natürlich der einen „Das war der Wilde Westen“ vom Podest des Besten Westernfilme stoßen kann, was ja auch nicht verwunderlich ist.

                                              Nun haben es die Coen Brüder geschafft, über deren Film „Oh Brother, where art thou“ ich mich heute noch königlich amüsierte, einen neuen Streich geschaffen und noch dazu einen meiner absoluten Lieblinge in den Film gebracht. Jeff Bridges, ein Mann, eine Legende, kein John Wayne, aber ein Mann der nie Negativschlagzeilen hat, der ruhig ist, ein Mann der nie auffällt, oder fast nicht, der aus einer Schauspielfamilie kommt und spielt als wäre er einfach die Rolle. Ich erinnere mich noch an „Tron 2“, eine wunderbare Rolle für Jeff, und nun in der Rolle, ein Film wo er geboren zu sein scheint, nur hat er ein Problem, ein 14 Jähriges Mädchen spielt ihn manchmal echt an die Wand.

                                              Während der Film, dessen Deutsche Übersetzung so was wie Wahrer Schneid bedeutet, in dem Film geht es um Menschen mit Schneid, eine unbekannte Hailee Steinfeld als Nebendarstellerin hat, muss man nach 105 Filmminuten, samt Abspann sagen, nie zuvor oder selten zuvor sah man eine solche Rolle mit so einem Kind besetzt dass sich sicher in deine Gehirnwindungen speichern wird. Ein Mädchen dass so spielt als hätte sie alles perfekt gelernt, und nun auswendig wieder gegeben aber ohne Fehler, wie eine Klavierspielerin die Ihr Leben lang lernt und nun ein Großes Konzert gibt, während Jeff Bridges spielt als wäre er einfach die Rolle die er spielt, er ist ein Zauberer, sie ist eine Junge Akademikerin.

                                              Der Film hatte eine Menge Nominierungen:

                                              • Bester Film
                                              • Beste Regie: Ethan Coen, Joel Coen
                                              • Bester Hauptdarsteller: Jeff Bridges
                                              • Beste Nebendarstellerin: Hailee Steinfeld
                                              • Bestes adaptiertes Drehbuch: Ethan und Joel Coen
                                              • Bestes Szenenbild: Jess Gonchor und Nancy Haigh
                                              • Beste Kamera: Roger Deakins
                                              • Bestes Kostümdesign: Mary Zophres
                                              • Bester Ton: Skip Lievsay, Craig Berkey, Greg Orloff und Peter F. Kurland
                                              • Bester Tonschnitt: Skip Lievsay und Craig Berkey
                                              Nun war ja klar dass Hailee die beste Nebendarstellerin, ungefähr so sicher wie „Black Swan“ mit seiner Elevin Natalie Portman, klar dass sie gewonnen hat, ist verdient genauso wie Hailee. So und nun habe ich ja den Film gesehen, ja er ist ein Genrefilm sonst nichts, klar es hat schon besseres Storys gegeben und das Original aus 1969, „Der Mashal“ mit John Wayne war natürlich besser, ja John Wayne ist einfach John, niemand kann ihn je vom Podest stoßen, würde es wer tun würde man sein Lebenslange Toupet sehen das er stets trug, weil er ja keine Haare hat. Egal, Jeff ist ein würdiger Nachfolger.

                                              Der Film kam mir sehr detailverliebt vor, alleine schon die Aufmachung von Jeff, seine Löcher im Unterhemd, seine Dreckige authentische Unterhose, wie er so sitzt am Scheißhaus bei einer langen Sitzung, oh das kann ich gut nachfühlen. Dass ist so eine Sache. Wenn man sich im älteren Alter befindet, dann hat man einfach eine Scheißhaussitzung viel lieber als eine Politische Plenarsitzung im Parlament die eh nichts bringt, obwohl man da dort auch ein Scheißhaus hat, aber dass ist nicht wie zu Hause. Dass hat keinen TV, man hat oft keinen Ipod dabei, man kann dort nicht alles lesen, weil man oft nichts bei sich hat, zu Hause hingegen he das ist angenehm. Man sitzt am Klo und hat gerade ne Mega Sitzung, ein großes Braunes Gewitter bahnt sich an und man weiß, jeden Moment könnte man die Braune Version von „Armageddon“ nachspielen. So gerade wenn es losgeht, und der D-Day beginnt, hat man die Möglichkeit seiner Lust zu frönen und dass TV Programm zu studieren. Am besten ist dass übrigens am Freitag abends, weil man da für die komplette Woche die TV Highlights ja mit einem großen grünen Marker anstreichen kann, damit man ja nichts vergisst, dass geht eigentlich nur zu Hause, weil Zu Hause kann ich den Marker wieder weglegen mir eine neue Zeitung holen, und die täglichen Politischen Durchfälle genießen.

                                              Wer gerade mit wem in welcher Koalition Probleme hat und wer gerade wann und wie und wo eine rosafarbene Unterhose trägt. Dass ist einfach ein herrliches Gefühl, überhaupt wenn man gerade viel gegessen hat und man so richtig genießt, wenn sich Bräunliches in Weißes ergießt und man so einen hochroten Kopf hat und so richtig drückt und presst, als würde man 5 Linge bekommen, Die armen Frauen die das durchmachen, und dann endlich, die Überraschung, die Wehen sind vorbei, man ist um 1 Kg leichter und kann sich zufrieden in das Bett legen und 30 Minuten im Sonnenschein schlafen, sofern man eine Sommerseite im eigenen Zimmer hat. Und irgendwie in kurzen Momenten bringen die Coen Brüder mit Ihrem Film das rüber, als Mattie Ross Ihren zukünftigen Sheriff Rooster Cogburn, was für ein blöder Name eigentlich?, besucht und sie mit ihm eine kleine Konferenz hält.

                                              Diese Szene alleine ist schon cool, ein Mädchen dass nie erwachsen wird weil sie es ist, dass sicher die 1. Emanze der Weltgeschichte ist und die mit Ihren 14 Jahren einfach schon ein Mann ist.

                                              Vielleicht wird der eine oder andere sagen dass der Film keine einfache Erzählstruktur hat, die Stringente Erzählweise nicht gerade vorhanden ist und ein Sonntagsnachmittagsfeeling beim DVD Abend einfach nicht so gegeben ist, aber das macht nichts, der Film ist einfach anspruchsvoll und auch ein bisschen lustig, z.B. als Rooster besoffen versucht Maisbrötchen mit seinem Revolver zu treffen, und man sich nicht sicher ist, ist er ein Aufschneider oder ein Mann der die Wahrheit sagt und wirklich so viel am Kerbholz hat.

                                              Was mir am Film auch aufgefallen ist, die herrliche Musik, die an puritanische und Methodistische teils protestantische Züge erinnert und dir das Gefühl gibt, nach dem Film ein Gebet zu sprechen, Klaviermusik im Hintergrund die oft passend zu den jeweiligen Szenen eingespielt wurde, und eine damals stets vorhandene Heiligkeit herzeigt, und dem Zuseher auch dass Gefühl gibt sich zu Hause zu fühlen, vor allem der älteren Generation.

                                              Der Visuell beeindruckende Film der schöne Landschaftsszenen benutzt und auch Situationskomik einbringt, mit einem gut gekleideten Matt Damon der diese kleinen Mattie Göre in echt den Arsch versohlt, ja so was habe ich lange schon nicht gesehen. Früher an der Tagesordnung ist so eine Bestrafung leider aus den Filmen verschwunden obwohl viele das 19. Jahrhundert zeigen, nein eine gute Idee war das. Überhaupt habe ich selten noch Matt Damon den ich nicht zu den Supertollen Schauspielern zähle, eine sehr überzeugende aber kurze Leistung abgeliefert, leider hat was gefehlt, mir kann keiner erklären wie ein Mensch mit fast abgebissener Zunge noch Leben kann so einfach, wie ein Mensch mit Rippenschuss noch atmen kann ohne umzufallen und vor Schmerzen zu stöhnen und wie man überhaupt so viele Schmerzen überleben kann ohne ständig unter starken Beruhigungsmitteln zu stehen, ja wenn ich mir denke wie ich reagiere wenn ich mit einer schweren Verletzung, wie z.b. einen abgebissenen Fingernagel reagiere oder noch schlimmer diese gemeine Fingerhaut neben dem Nagel, die man oft so abkaut, als Kebab Ersatz, die dann recht gut schmeckt im Kino wenn die Pommes Frites aus sind, und man dann einfach unter Schmerzen stöhnt, wenn Blut raus rinnt, wenn dann die Haut in langen Zügen vom Finger abgeschält wurde mit den Zähnen, ja das tut weh, da bin ich schon so weit den Notfallsdienst der Samariter zu rufen und mich freiwillig einer Operation zu unterziehen, sogar im Australischen Busch.

                                              John Wayne war damals als er Reuben J. Rooster Cogburn spielte nur 2 Jahre älter als Jeff Bridges jetzt, was wieder beweist, Männer im Alter sind einfach hübscher und interessanter während Frauen im Alter, ja darüber kein Kommentar.

                                              Übrigens im 1969 er Original hat John Wayne seine Augenklappe links, Jeff Bridges hier aber rechts. Wer aufpasst auf den Namen John Todd Anderson, dass Alias dass ja Chaney im Film benutzt als er von La Bouef, flieht, dieser Anderson ist in Wirklichkeit auch der Name vom Storyboardzeichner vom Film, der übrigens für die Coenbrüder arbeitet.

                                              Übrigens der 38 Mille Film hat in Amerika 170 Mille eingespielt und weltweit bald 300 Mille und ist der 1. Coenfilm der über 100 Mille in Amerika einspielt. Übrigens wer sich noch für die Story interessiert dahinter, die stammt aus der amerikanischen Wochenzeitschrift „Saturday Evening Post, aus 1968, und war damals ein Klassiker, sie war ein Fortsetzungsroman und erschient wöchentlich Glaube ich, und war von Charles Portis. Und der Typ schrieb damals 5 Romane. Übrigens Matt Damon war vom Film sehr begeistert oder eher vom Buch und war sofort bereit im Film zu spielen.

                                              Die Story spielt sehr lebensecht 1878, damals gab es 38 Bundesstaaten, und in Fort Smith in Arkansas wo der Daddy von Mattie erschossen wird von Josh Brolin im Film sehr gut verkörpert, Also der spielt ja den Mörder und Arkansas lag da ganz im Westen die letzte Stadt der Zivilisation in der US Welt damals war das.

                                              Die Typen am Set haben viel selber gebaut, Stonehills Scheune, wo Maggie um die Rückgabe der Ponys ihres Vaters feilscht, war eines von vielen Sets, die komplett mit Innenausstattung gebaut wurden, und vorher war dass ein Autoplatz. Übrigens kam im Film eine wichtige Mine vor in der früher in echt Türkisstein abgebaut wurde. Tja das Ende im Film war mir ehrlich zu kurz aber sehr realistisch und glaubhaft.

                                              Übrigens wer auf die geilen Klamotten abfährt, die kamen vom Recherchieren vom The Calico Chronicles in der damals viel Mode abgebildet wurde. Übrigens wer auf Kleinigkeiten achtet, da war doch der Fährmann dann und der hatte einen echten Gummimantel, den die Firma Goodyear im 19. Jahrhundert herausbrachte, und dazu einen Seemannshut den man heute sogar auf Flohmärkten schwer findet.

                                              Übrigens die Stunts im Film die Klettereien und alles andere haben die Stars selber gemacht, mit Begeisterung sogar. Die Szene wo Mattie auf Little Blackie den Fluss überquert, die war auch in echt gemacht, hatte sehr lang gedauert dass zu drehen und zu Proben. Geprobt wurde mit einer kurzen Strecke und dann immer längere Strecken bis der ganze Fluss durch war.

                                              Was den Film auch ausmacht sind die Nebendarsteller die auch gut besetzt worden sind, einfach so richtig authentisch und glaubhaft und ich kann nur sagen, im ganzen ist der Film eine gute Authentische Geschichte, die alleine nicht gerade sehr gut ist, es ist halt eine gewöhnliche Rachestory, aber mit den guten Darstellen die allesamt sehr gut spielen ist der Film zu einem kleinen netten Juwel geworden auch wenn es kein Diamant ist, 90 Punkte verdient er.

                                              1
                                              • 10

                                                super, romantisch, lustig was das kleine Kind immer so an sich im Schädel hat, so sollten Kinder heute sien und leben, kein Horror, kein Erdbeben, eine normale Familie, einfach nur spielen können. die Serie vermittelt so viel Frieden und heute wird leider sowas nicht mehr produziert. ich bin weit über 30 und noch immer täglicher Fan der Serie.

                                                1
                                                • 8 .5

                                                  Kevin Macdonald hat den Film gemacht, er ist ja der Regisseur von „Der letzte König von Schottland“ gewesen, Also da muss ja der Film gut werden oder? Wen Also die Serie von Rom interessiert, ich glaube die heißt eh nur Rom, ja der könnte an dem Film auch Gefallen finden, wieso auch nicht. Er hat ein Bisschen Gemetzel, ein paar Schlachten. Ja und eine Menge Pathos ist auch vorhanden, eh gut oder?

                                                  Der Film ist nach dem Roman von Rosemarie Sutcliff verfilmt worden, und raus kam ein 110 Minuten Film, der von der Ausstattung her sehr gut gemacht worden ist. Wieso gerade Channing Tatum von G.I. Joe die Hauptrolle überlassen worden ist, der Typ sieht recht groß und hübsch aus weiß ich nicht, bei dem Casting nahm man sicher sich Zeit die Schauspieler auszusuchen. Nun ich hätte wohl einen anderen genommen, aber ich glaube der ist eh nicht so übel.

                                                  Was gut in dem Film war, die herrlichen Landschaftsaufnahmen, die zwar nicht wirken wie ein Reisevideo den Film aber sehr gut unterstreichen, und die gute keltische Musik die mir gefällt, die zwar nicht oft vorhanden ist, sich aber in den Film gut einfügt. Was an dem Film auch so gut geworden ist, weil Kameramann Anthony Irgendwas aus dem Film vom „Slumdog Millionaire“ inszeniert hat. Was ich mir dachte, ich werde sicher bald nach Schottland fahren, dass ist ein schönes Land, einfach super da oben. Marcus Aquila ist deswegen gewählt, Glaube ich, weil der Name Aquila auf Deutsch Adler heißt, das ist Latein, was damals die Römer sprachen. Und im Englischen Original heißt ja der Film „The Eagle“.

                                                  Ein guter Vorschlag war, dass sich der Regisseur dachte, man muss den Film original im Schottland drehen weil es sonst keine Orte gibt, die so sind wie eben in Schottland. Sehr viel wurde auch in Ungarn gedreht nachdem Locationscout von der Crew in Rumänien und England und Polen war. Gedreht wurde ja mit 2 Teams, und einer Menge von Mitarbeitern aus allen Ländern. Und zwar einen ungarischen Stunt Coordinator, einen schottischen Stylisten für Haare und Make-up, einen dänischen Oberbeleuchter, einen mexikanischen Regisseur für das 2.Aufnahmeteam, einen japanischen Chefkameramann für das 2.Aufnahmeteam und einen deutschen Assistenten des Kostümdesigners.

                                                  Wem der Film wie eine Dokumentation vor kommt, ja der Regisseur hat früher Dokus gedreht. Ich Frage mich wie die Leute früher gelebt haben, ob das wirklich so schwierig war, ich habe dann mit meiner alten diskutiert was die Leute früher ohne Kino, Eis am Stiel und TV machten. Ach ja, wer sich jetzt denkt, er will jetzt so ne geile römische Finca wie im Film, gedreht wurde das im Original in Ungarn und zwar in Julia im ungarischen Adyligent, ist so ein Kaff, und das war dann die Festung in Isca Dumnoniorum, Übrigens diese Stadt hat überlebt und heißt heute Exeter in Südwestengland.

                                                  Und in der Kampfszene waren 300 Statisten, 50 Stuntmänner und 12 Streitwagen dabei. Der See im Film ist der Valencei See, das ist ein Naturschutzgebiet, da Leben 28 Vogelarten. Übrigens dass Dorf vom Robbenvolk war in Ungarn gemacht, und man hat dass ganze dann auf einen 800 Meter hohen Hügel verfrachtet. Und zwar auf der Coigach Halbinsel. Wer sich jetzt wundert, wie ich, wieso die Typen tätowiert waren, ja das ist sogar geschichtlich nachgewiesen. Man weiß von römischen Aufzeichnungen über Körperbemalungen nordbritannischer Bewohner, und dass ist hier eben auch im Film zu sehen.

                                                  6 Wochen, haben die in der Nähe von Glasgow gedreht, das Wetter war furchtbar, was sonst, weil auf der Insel Inveruglas regnet es dauernd, ja aber es ging, es ist übrigens die 5. Regenreichste Region in England und Schottland. Übrigens 1954 hat die Schriftstellerin das Buch geschrieben dass dann 1977 im BBC Radio in 6 Folgen zu je 30 Minuten zu hören war. Der Regisseur wählte das Buch übrigens weil es für ihn eine kräftige Story war und in letzter Zeit geht ja alles wieder ins Altertum, Leute sehen sich gerne altertümliche Filme an, und stöbern auf Flohmärkten oder Schrottplätzen, und Serien über Schrottautos blühen, wieso dann nicht ein Film über ne Schrottzeit?

                                                  So was kann man über den Film jetzt erzählen?:

                                                  Na Ja ist schwer zu sagen aber eines ist sicher, einige Szenen haben nicht ganz zusammen gepasst. Nun da war so ne Szene wo Aquila einen Stab braucht, einen gerade Stab, war ne nette Szene. Er todmüde, er denkt an einen Stab, ja hat er gebraucht egal, und 5 Minuten später hat er einen schönen geraden Stecken mit 2 Meter Länge, der so aussah als wäre er aus der Gartenabteilung vom Bauhaus oder Obi Markt genommen, echt süß. Ja das sind so Szenen wo ich mir denke, he da passt was nicht zusammen.

                                                  Dann so Szenen wie, es ist saukalt und die Seehund Typen laufen nackig rum denen ist nie kalt, die müssen nie aufs Klo, es sind 50 Leute oder was weiß ich und natürlich hat jeder Angst vor denen, die dürften halb Schottland beherrschen. Nun wenn 50 so viel Angst verbreiten was war dann damals als Braveheart gekommen ist? Der Film ist eh so ne Mischung zwischen „King Arthur“ und „Der letzte Mohikaner“, eh ganz gut, aber die 99 % vom Mohikaner, und die 100 % von „Braveheart“ erreicht er genauso wenig wie die 95 % von „King Arthur“. Eh klar aber er ist nicht schlecht der Film, er hat seine Qualitäten und ist gar nicht so übel, nur fehlt halt einiges wo man von einem Wow Effekt sprechen kann das fand ich halt etwas schade irgendwie.

                                                  Sicher haben einige Dinge nicht so gut in die Story gepasst aber das macht ja nichts, ist ja nur ein Film und ich hätte ihn natürlich anders gemacht. Z.B. als Aquila verletzt im Lager ist, ein Römischer Medizinmann oder was das war kam und meint, dass er noch nie so einen Pfusch gesehen hat, weil ja er noch einen Splitter im linken Knie hatte, von seiner Verletzung, und das Beste ist, den Unfall den er hatte und die Verletzung, ne passt nicht zusammen, allerdings zur Verteidigung das hat man nicht gesehen genau. O.K. Der natürlich hat ihn behandelt, eh klar, aufgeschnitten, der Sklave den Jamie Bell ja spielt, übrigens echt ausgezeichnet, ich mag Jamie Bell, der hat ihn festgehalten, und wenn man sich denkt, wie das geht, keine Narkose und dann schneiden dir die Typen am Knie rum? Ne dass geht nicht.

                                                  Donald Sutherland hatte ne nette Rolle am Anfang aber ein bisschen nicht so ganz sinnvoll, weil er zu wenig auftaucht und als Onkel vom Vater eigentlich keine tragende Rolle hatte, da hätte ich mir mehr erwartet von seiner Rolle aber macht nichts, Donald ist ja schon alt. Und dass Schlimmste am Film, da liegt Aquila und 2 Minuten später latscht er mit seinem Sklaven rum und dazwischen sind was weiß ich wie viele Tage vergangen. Also ich hoffe noch dass bei der Story eine 150 Minuten Version nachgereicht wird, dass braucht der Film. Auch bei der Suche, die Typen reiten durch Schottland, es ist kalt, angezogen sind die wenig, Ich kriege schon einen Schnupfen am Sack wenn ich nur hinsehe, meine Alte kriegt schon Grippe wenn sie dass Fenster öffnet und liegt 2 Wochen und die reiten bei 0 Grad oder was dass war so rum und ja kein Problem, kein Aspirin, kein Käsepappel Tee, keine Schüssler Haussalze, ja da fehlt einfach was und das sah für mich wie ein Manko vom Film aus.

                                                  Die Musik wie gesagt ist sehr gut, aber kein Ohrwurm, ne sie fügt sich nur hübsch in das ganze Geschehen und ich fand das gut, und mir hat der Film eh gefallen, er hat aber einige Mankos wie gesagt, die Schauspielerische Leistung von Channing ist nett, ja so richtig Gutes Video Niveau, eh normal was der Film verlangt, die Story fand ich gut, aber weit entfernt von „Der 13. Krieger“ auch ein 96 % Film für mich, und man hätte ruhig mehr Spannung und Action und Blut rein bringen können, ich mag Schlachtsequenzen und oft stehe ich in der Fleischabteilung vom Supermarkt und fighte gegen imaginäre Terroristen oder sonstige Atomare Teilchen und dass fehlt im Film etwas.

                                                  Sonst ist der Film gut. Er hat ja 25 Mille gekostet, eh billig, aber weltweit sagenhafte 20 Millionen eingespielt, super was?

                                                  Handlung fehlt ja noch:

                                                  Also die berühmte 9. Legion ist verschwunden, und das ganze ohne Ufos, und zwar im Norden Englands. MARCUS FLAVIUS AQUILA, ein junger römischer Centurio aus Britannien hatte einen Vater der ja der Führer der Legion war und den berühmten Römischen Goldenen Adler hatte, ein Sinnbild für Rom und Tapferkeit. Sehr wichtig für MARCUS. Er ist da eingesetzt, Kelten greifen an, er rettet ein ganzes Fort, wird gefeiert und später verletzt.

                                                  Dann landet er beim Onkel in Südbritannien, hört von Gerüchten dass die Standarte von seinem PAPA im Norden Englands gesichtet wurde und überlegt sich he da möchte ich hin und den blöden Adler holen. Nur gibt es da ein Problem, nördlich des Hadrianswall im Gebiet der Pikten ist es sehr gefährlich und da war noch keiner. Und da trifft er im Norden auf einen brigantischen Häuptlingssohn namens ESCA.

                                                  Der ist dem AQUILA dann bald verpflichtet weil der dem ESCA das Leben rettet in einer Arena. Und die 2 machen sich halt auf das Adler Symbol zu finden. Treffen dann bald auf GUERN der letzte Überlebende der 9. Legion, die sie ja alle suchen.

                                                  Dieses Tier ist angeblich im Lager der Seehundmenschen, so eine Art Kannibalen die blau angemalt sind, und ESCA der sich als Chef von MARCUS ausgibt, der dann seinen Sklaven spielt, damit der Schein gewahrt wird, ist dann so zusagen das Sprachrohr für MARCUS und seine Mission. MARCUS wird misshandelt, landet im Lager, flieht mit ESCA, sucht den blöden Adler und entdeckt ihn in einer Höhle.

                                                  Sie flüchten mit Pferden und werden bald vom ganzen Seehundvolk verfolgt, dass sind aber mächtige Krieger und schnelle Läufer und nun geht es um Leben oder Tod.

                                                  Ja so ungefähr ist die Story, viel kann ich nicht erzählen, er ist nett der Film mir hat er gefallen, und ich vergebe 85 von 100 Punkten.

                                                  • 8

                                                    Nun hat ADAM McKay, der Regisseur vom Film „Die Stiefbrüder“ wieder zugeschlagen und hier einen neuen lustigen 107 Minuten Film geschaffen. Was kann in dem Film schon schief gehen wenn der Film einen Erzähler hat, der im Original Ice-T ist, eine Brooke Shields die sich selber spielt in einem Cameo Auftritt, einen Damon Wayans Jr., als Detective Fosse, eine Anne Heche, die etwas Lesbisch ist und eine Pamela Boardman spielt, die mit Film nur Megakurz vor kommt, dann noch dazu ist Steve Coogan da, der einen Sir DAVID Ershon spielt, der sehr kurz vor kommt wie viele, dafür gibt es eine Megageile EVA Mendes, als Dr. Sheila Ramos Gamble, einen Rock Dwayne Johnson, der echt süß ist und eine ultrasüße Rolle spielt, der eine Ego hat so groß wie Taipeh 101, und zwar als Detective Christopher Danson, und last Not least, weil es ja ein Polizeifilm ist hat er Samuel L. Jackson als Kollege, der den Detecktive P.K. Highsmith spielt, die im Film abgelöst werden durch Dick und Doof der Polizisten, Will Ferrell als Detecktive Allen Gamble, einen Bürohengst und Mark Wahlberg, als Detective Terry Hoitz, der Mal vor einiger Zeit einen berühmten Baseballspieler angeschossen hat, da er sich dachte, dieser sei ein Rowdy.

                                                    Danson und Highsmith im Film sind ja anfangs die Macher, Ego riesengroß, 357 er Magnum, schlimmer als Dirty Harry, überhaupt beim Zerstören von Autos, und Verbrecher, die gerade Mal noch überleben und sie sind sehr beliebt, so beliebt dass MICHAEL Keaton sich nicht nehmen ließ die Rolle vom Polizei Chef Captain Gene Mauch zu spielen, und der natürlich mit den 2 einverstanden ist, da er selber ein bisschen Gaga ist, und dass ohne die Lady.

                                                    Leider hat Danson und Highsmith ein Problem, sie wollten vom 8. Stock eines Hochhauses in ein 500 Meter entferntes Gebüsch springen und hinterlassen nun 2 Möchtegern Nachfolger, Allen, der mit Wirtschaftskriminalität sich gut auskennt aber Angst hat vor das Büro zu gehen und Terry der ja Baseballspieler Derek Jeter angeschossen hat, den es übrigens wirklich gibt, ja in echt der ist sogar, wenn man sich damit auskennt mit dem Sport, ich mag ihn nicht so sehr, ein US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball. Und einen Spitznamen hat er auch, nämlich Mr. November. 234 Homeruns hat er bis jetzt geschafft. Allerdings in vielen Jahren, nicht in einer Saison, da ist übrigens der Rekord bei 73 Home Runs, mehr als Babe Ruth geschafft hat, der ja 1919 – 1927 Rekordhalter war und von John Goodman herrlich verfilmt wurde.

                                                    Also Allen will ja nicht Nachfolger von Rambo und Dirty Harry werden und Terry muss ihn regelrecht prügelreif fast schlagen und ihn mit einer Waffe entführen dass er Mal raus kommt und da er keine Zeit hat, Allen muss gegen Ershon ermitteln, ein Finanz Investor, und da ist ne Menge im Busch, und später bringt sich Don Beaman um, ein Polizeikollege und da wird was dann spannend. Na Ja die Handlung ist ja nicht die Beste, aber es wird spannend, Gamble war früher Zuhälter und ein Frauenkenner und ziemlich gewalttätig, darum ist er jetzt ein sanftes Lamm, und nun muss Terry seinen Kollegen überreden den Fall glücklich zum Abschluss zu bringen.

                                                    Bitte, sicher ist der Film jetzt keine Leuchte ne ist er nicht aber die Dialoge, meine Güte ich kann das gar nicht nachfolgen, alleine schon als Terry ihn anmacht, den Allen, und der ihm erklärt, von Löwen im Wasser und Käfigen aus Seetank und was weiß ich, einfach witzig das ganze. Übrigens das Hartley Gebäude im Film ist in Wirklichkeit dass Bank America Gebäude in der Innenstadt von Albany.

                                                    Sicher wäre der Film schöner gewesen wenn er spannender gewesen wäre, aber der Film ist so auch irgendwie O.K., er macht Spaß, er ist lustig ich mag ihn, Also den Film. Ich habe schon lachen müssen ehrlich gesagt. Der Trailer war damals Glaube ich gar nicht Mal so gut das Plakat vom Film ist auch nicht übel gewesen aber kam dem Film nicht so gerecht. Irgendwie kommt mir der Film vor wie „Rush Hour – Teil 3“ Es fehlt was es ist zu viel aber es ist irgendwie ein lustiges Polizei Buddy Movie.

                                                    Im Film kommt ja ein Gene Mauch vor, den ja Michael Keaton spielte, der kam mir vor als hätte er ein kaputtes linkes Ohr, jedenfalls der Name, dass ist eine Anspielung auf den echten Gene Mauch der Basketball Trainer bei den California Angels war, einer US Basketball Gruppe.

                                                    Dass Brooke Shields einen Cameo Auftritt hat, ist nett, aber ein Zeichen dass die Alte kein Geld hat, wahrscheinlich braucht Ihr Mann André Agassi wieder so viel Geld. Was in dem Film fehlt ist noch eine Eva Mendes die nackt wäre, aber egal, sie passt gut als Optisches Hübscherchen aber sie spielt nur kurz die Rolle, und das ist wieder ein Kritikpunkt am Film, es spielt ja gar keine Frau so richtig mit, ja ich weiß nicht wieso, Ich finde es halt blöd, aber egal, es ist ein guter Film.

                                                    Ja er ist lustig nicht super, aber gut, ich fand ihn halt gut. Das Dialogfeuerwerk der beiden Bullen, echte Witzmänner sind natürlich nicht die Besten aber sie sind fürs Kino gut genug sich die Schenkel zu zerklopfen, oder Vielleicht beim Essen sich zu verschlucken, allerdings kommt das weniger vor. Was mir noch fehlte sind einige Zoten, dass hat der Film nicht gehabt.

                                                    Ich glaube was am schadesten ist, dass im Film Witze zwar vor kommen aber oft in ähnlicher Weise und sich wiederholend so dass man als Zuseher oft weiß, he da kommt der Witz, den habe ich vor 30 Minuten schon gehört und dass ist irgendwie schade, denn allfällige Lachorgien sind leider nicht da, dass habe ich echt vermisst, und auch wenn der Film eine gute Persiflage ist es fehlt einfach was, es fehlt die Lachorgie, es fehlt die Spannung, so richtig irre, aber macht nichts, er ist auch so lustig, aber nur weil die Dialoge so gut sind und weil eben so viele Schauspieler mitspielen.

                                                    Mark Wahlberg der vor kurzem in einer Komödie spielte, ja das war „Date Night“ ist hier gewohnt lustiger obwohl man ihm schon ansieht, dass er ne harte Sau ist. Übrigens da war so ein Überfall im Film, da haben ein paar Typen mit einer Abrissbirne ein Geschäft eingeschlagen, ne nette Idee, Also da hilft kein Panzerglas, die Idee ist wirklich gut und dann sind da ein paar Typen so rumgesprungen, und das war wirklich toll, Also die Sportart dass herumspringen, ja dass ist schon super. Wenn ich mir vorstelle da so einen Salto zu machen? Ich habe es mit meiner Alten versuchen wollen, sie hat mich überredet nichts zu tun ich wollte echt von der 10. Reihe als der Film aus war, runterspringen auf Reihe 1, dann Reihe 2, ja irgendwie bin ich dann einfach runtergesprungen, weil ich mich nicht traute nicht Mal auf Reihe 9 zu springen, aber wäre ne coole Idee.

                                                    Also gelacht wie gesagt habe ich, dass ich vor einer Seifenoper sitze, aber es war ein Film. Ja ich mag wie gesagt die Schauspieler, aber es hat eindeutig was gefehlt, Die Action im Film war gut und unlängst habe ich den Film „Cop out“ gesehen mit Bruce Willis Glaube ich, aber der war nicht Mal so gut wie der hier mit Will, Also irgendwie denke ich alle Buddy und Bullen Filme sind gleich, schade eigentlich irgendwie. Am besten gefiel mir noch der Sprachlich ausgezeichnete witzige Sekundenschnelle kurzweilige lustige Diskussions- Diskurs zwischen Will Ferrell und Mark Wahlberg. Übrigens, Abspann angucken im Kino.

                                                    79,99 von 100 Punkten.