vladvanhelsing - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von vladvanhelsing
Spoiler zu TWD.
Ich glaube der Mann ist alles andere als ein Fanliebling. Er markiert die schwächste TWD Phase, wenn man einmal von seinem spektakulären Ableben und der damit einhergehenden Enthauptung eines echten Fanlieblings absieht.
Sky und auch HBO legen nach, Chernobyl und der Name der Rose, sorgen für Kurzweil.
Folge 5 ist nicht nur visuell atemberaubend. Unfassbare Bilder die jedem Antikriegsfilm die Show stehlen.
Nicht nur der Igel, auch Carrey sieht zum fürchten aus.
Schnell an Netflix verramschen, das wird nix im Kino.
CGI Plastik-Pop.
Eine geschickt lancierte aber kalte Spur.
Mindfuck pur! Freu' mich drauf!
Er wäre sicher cool in der Rolle. Hat etwas gebrochenes und dunkles an sich und ist ein guter Schauspieler.
Beklemmendes Debüt. Vielversprechend!
Spoiler.
"The Bells" mutiert zum drastischsten Antikriegsfilm der letzten Jahre und führt dem entsetzten Zuschauer vor Augen, was geschieht, wenn sich die Schalen der apokalyptischen Reiter in Form einer unangreifbaren Massenvernichtungswaffe gleichermassen über wehrloser Zivilbevölkerung und hilflosen Elitetruppen entleeren.
Lässt man die vielzitierten Logiklöcher beiseite (wobei man sich fragen sollte, ob innerhalb der fiktiven Handlung einer auf einem Fantasyroman basierenden Story solche überhaupt existieren können), bekommt der Zuschauer die wohl gewaltigste Schlacht der TV Geschichte zu sehen. 10 Punkte!
Emilia Clark verkörpert auf überzeugende Weise, eine seit ihrem allersten Auftritt innerlich zerrissene Figur, die niemals mit der Bürde ihrer Abstammung und der verzweifelten Leidenschaft ihres Herzens klargekommen ist. Angesichts des Todes ihrer loyalsten Vertrauten und der körperlichen Zurückweisung durch ihre grosse Liebe, wird sie eins mit ihrem Kinde und speit nur noch Blut und Feuer. Eine tragische aber nachvollziehbare Entwicklung.
Es gab viele denkwürdige Momente in der Folge. Als sich Zwerg und Königsmörder weinend in den Armen lagen, musste ich auch mit den Tränen ringen. Die grösste Überraschung gelingt dem Regisseur, als er den Zuschauer an den letzten Minuten von Cercei teilhaben lässt. Die allumfassende Zerstörung und der bevorstehende Tod, lässt die Psychopatin plötzlich menschlich und verletzlich erscheinen und man empfindet tatsächlich Mitleid mit ihr.
Wahnsinn. Vielleicht die beste Episode ever.
Folge 5 Season 8. Spoiler.
Ein Meisterwerk. Ich bin völlig platt. Das Höllenfeuer des 2. Weltkrieges ist über den eisernen Thron hereingebrochen.
Wir haben die ganze Zeit dem Teufel die Daumen gedrückt.
Die X-Men sind klasse. Aber Tatum als Gambit, hat die Welt nie gebraucht. Schwamm drüber.
Mit Verlaub, Jolie ist zu....nun ja, reif für die Rolle.
Kann man auch positiv sehen. So läuft sich kein Format tot.
Hübsche Schauspielerin, aber in dem geschilderten Kontext, hätte die Sache wirklich keinen Sinn gemacht.
Früher, beim Lesen der Comics, konnte ich mit Cap nichts anfangen. Was die Filme angeht, gehören alle 3 in meine persönliche Marvel-Top Ten.
Kleine Spoiler!
Eine ausfürliche Kritik des Meisterwerks folgt irgendwann, nach der zweiten, dritten Sichtung.
Wer hier nach Logiklöchern sucht, hat gar nichts verstanden. Jede Comicreihe über Superhelden, ist eine absurde Überzeichnung der Realität, in der Physik und Wissenschat Teil des Spiels sind, aber grundsätzlich alle fünf Minuten ad absurdum geführt werden. Multi-Universen und alternative Zeitlinien, werden da mit einem "Fingerschnippen" ein- und wiederausgeführt und ganze Heldenhistorien von über fünfzig Jahren ständig neu erfunden. Es ist nachvollziehbar, wenn "normale" Kinogänger (was ausdrücklich nicht negativ gemeint ist), kopfschüttelnd und verständnislos ins Leere schauen. Zack Snyder hat das in BvS zelebriert und nun wurde das Ganze von Marvel auf die Spitze getrieben.
Generationen von Comiclesern, die in Deutschland damals schon freudestrahlend die alten "Williams-" oder gar "Hitcomics" in den Händen hielten, müssen bei "Endgame"
abwechselnd schwer mit den Tränen kämpfen, oder bei fast jeder Szene in Jubel ausbrechen. Ein perfektes Beispiel hierfür, ist der leztze Cameo von "Godfather" Stan Lee. Am Heck des Wagens, mit dem der gute alte Stan an den Protagonisten vorbeirrauscht, befindet sich ein Aufkleber mit seinem legendären Slogan "Nuff said". Ich bin vor Rührung beinahe aus meinem Kinosessel gerutscht, bei diesem Anblick. Aber wer zum Teufel, soll das kapieren, wenn er die Comichintergründe nicht kennt? In den früheren US-Ausgaben der bunten Heftchen, war "Nuff said" die Überschrit von Stans Kulumne auf der letzten Seite.
Avengers Endgame ist voll von solchen liebevollen Referenzen an die Fans.
Dafür liebe ich den Film. Es gibt so vieles was man noch erwähnen müsste, wie etwa den wohl allerletzten Auftritt von Robert Redford als Schauspieler in einem Spielfilm, der unglaublicher Weise bis zur letzten Sekunde geheimgehalten wurde. Wahrscheinlich wird man im Laufe der Zeit immer neue Perlen beim Anschauen entdecken, die gut verborgen wurden. Ich glaube ich hatte niemals mehr Spass im Kino.
Mein Dank gebührt den Russos. Danke, danke, Danke!
Nicht bös`sein, aber wenn das eine Katastrophe ist, freu` ich mich auf die Apokalypse!!
;D
Am Heck des Wagens, mit dem der gute alte Sam an den Protagonisten vorbeirrauscht, befindet sich ein Aufkleber mit seinem legendären Slogan "Nuff said".
Also bei mir war alles okay. Hatte allerdings bis auf den Fernseher auch keine andere Lichtquelle eingeschaltet.
Ich halte dagegen. Der Film wird einen Academy Award für seine Effekte gewinnen :)
Platz 1 und 2 sind eine gute Wahl.
Jeder ahnte es seit Jahren, dass es bei der Produktion nur um den schnellen Dollar ging. Mit diesem Wissen ergibt der einfallslose Remakecharakter von Episode VII eine Menge Sinn. Abrams war einfsch zu sehr unter Druck damals. RJ blieb eigentlich auch keine Wahl, als dieses Stückwerk von Story einfach wieder einzureissen. Was übrig bleibt, sind zwei technisch hochwertige Produktionen ohne Geschichte, die nun irgendwie zu einem Abschluss gebracht werden müssen. Als Star Wars Nerd der ersten Stunde, kann ich trotzdem nicht anders. Als ich des Imperators hämisches Gelächter hörte, bin wieder voll auf den Hype angesprungen. Zum verrückt werden.
Ein ausgebrannter Bruce Wayne scheint schwer in Mode zu sein. Trotzdem eine gute Wahl.
Zombies kann es nicht genug geben. Großartig!