xtheunknown - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von xtheunknown
besser war seagal nie drauf, so wie hier hat er nie mehr seine gegner zerlegt. alleine die szene in der metzgerei ist legendär. leider "spielt" seagal seinen charakter wieder total unsympathisch. nichts gegen coole sprüche im action kino, aber dieses überhebliche arrogante gehabe nervt.
die story bei der ein ereigniss aus verschiedenen sichtweisen erzählt wird beginnt sehr vielversprechend. aber wie es im grossen kino nunmal sein muss wird alles möglichst vereinfacht und alles was die story an interessanten wendungen und anspruch (wie z.b. medienkritik) zu bieten hat völlig ignoriert.
die kleinen filme wie 11:14 zeigen wie sowas besser geht.
die maske der frau ohne gesicht beeindruckt noch heute, ebenso die nach 50 jahren noch immer unverbrauchte story. die geschichte wird in ruhe erzählt was der tragischen geschichte zugute kommt.
die härte einiger szenen hat mich sehr überrascht. hätte ich bei einem so alten film nicht mit gerechnet.
sehr unterhaltsamer b movie. sollte man aber nicht wie ich über einen beamer schauen. der ist fürs tv gemacht und da sollte er auch bleiben. auf der grossen leinwand wirkt er viel zu trashig um ihn richtig geniessen zu können.
die geschichte um die nixe ist hier nebensache. das interessante an dem film sind die charaktere im wohnblock, die sich untereinander kaum kennen, von denen aber jeder eine besondere eigenschaft hat die notwendig ist um ans ziel zu kommen. quasi ein social network film.
die 5 kurzgeschichten rund um das tote mädchen sind zwar recht intensiv erzählt und mit einer starken düsteren grundstimmung unterlegt, aber nichts davon hat mich so stark berührt das irgendetwas hängen bleiben würde. ohne vorspultaste habe ich keine geschichte geschaft.
das handeln der mutter z.b. war inhaltlich soweit ok. wirkte aber wie künstlich auf 20 minuten aufgeblasen. die hälfte der zeit hätte sicher auch gereicht. und damit meine ich nicht das der schnitt schneller hätte sein müssen. der war ok.
hirn aus film ab. das trift normalerweise auf pornos zu aber auch schonmal auf gute action filme. crank 2 ist nichts davon. crank macht nichts anderes wie hirn und sinne zu stimmulieren dafür ist jedes mittel recht. fetzige schnitte, lauter hämmernder soundtrack, sex, gewalt, dumme sprüche und obercoole typen die den mut haben jeden scheiss mitzumachen. der film versucht die hirnrinde aufs äusserste zu reizen, egal wie.
nein danke, da glotze ich bei einem industrial konzert lieber ins strobo oder zieh mir pornos rein. das ist wenigstens noch kunst. aber ein film dem jedes mittel recht ist um irgendeinen reiz auszulösen und sonst nichts muss ich echt nicht haben.
vieleicht wird man zukünftig tränengas in den kinosaal sprühen müssen oder durch die sitze elektroschocks verteilen.
nach knapp 20 jahren ist der film ein wenig angestaubt, kein wunder bei dem was einem seit dem alles präsentiert wurde. borat hat millionen zum lachen gebracht und mitlerweile hat sogar hollywood mit filmen wie crank den totalen schwachsinn auf niederstem niveau für sich entdeckt.
wo es anderen nur darum geht den wahnsinn auf die spitze zu treiben und sich dabei selber abzufeiern bleibt meet the feebles schön auf dem boden.
peter jackson bricht hier mit seinen puppen ein tabu nach dem anderen ohne sich aber darinn zu baden oder cool zu finden. und genau deswegen wird der film für alle zeiten der kultfilm für geschmacklose unterhaltung bleiben.
grossartiger film über einen lehrer der einem blinden und gehörlosen kind beibringt das leben zu fühlen. das gelingt ihm so gut das sie später sogar studieren geht. aber dann wendet sich das blatt und sie muss ihm den weg zum licht zeigen.
ohne gesangseinlagen, wie man sie von indischen filmen gewohnt ist, dafür aber mit wunderbaren bildern wird hier auch gezeigt das jeder eine chance hat. das sie ihr ziel irgendwann erreichen würde war klar, er hat ihr das wort unmöglich schliesslich nie beigebracht. spätestens nach diesem film sollte man auch die lehrmethoden in unserem land in frage stellen. vieleicht liegt die existenz von sonderschulen auch nur darann das die wissensvermitler keinen zugang zu den kindern haben?
stellenweise wird schon sehr stark auf der gefühlsduselei schiene gefahren und auf die tränendrüse gedrückt. das kann sehr frustrierend sein, ansonsten ein perfekter film.
durch die verlassene stadt und den katakomben bekommt der film eine starke atmosphäre. auch der überragende george eastman spielt den film aus dem mittelfeld nach oben. man sollte ihn aber in einer qualitativ guten version gesehen haben.
sehr action orientierter star trek mit einem picard der aufgrund seiner rache gefühle fehler macht. die idee wie man delta assimiliert ist auch nicht schlecht.
was mich am meisten gestört hat war wie bedenkenlos hier in die vergangenheit eingegriffen wurde. so wurde sogar ohne eine erklärung eine person aus der vergangenheit in die zukunft geholt. grundsätzlich finde ich das ok, aber das hätte man kurz erklären sollen.
die öko story war akzeptabel, wenn auch mit recht wenig biss. der grösste unterhaltungswert des films war der humor. die dramaturgie blieb dabei leider auf der strecke.
es ist gut das michael mann nicht den fehler gemacht hat und crockett und tubbs wie zwei nervöse idioten rumhampeln lässt wobei alle paar minuten was zu bruch geht. das hätten möglicherweise andere regisseure aus dem stoff gemacht. michael mann präsentiert sie als eiskalte profis die ganz genau wissen was sie tun und wird damit den charakteren gerecht. im kontrast dazu stehen die gefühle die beide für eine frau haben.
die harten action szenen sind genial und wirken sehr realistisch, passend zu der kalten welt in der beide leben. unterstrichen wird das ganze von den passenden bildern sowie der musik und einem ruhigen schnitt. so passend und perfekt michal mann den film inszeniert hat so langatmig ist er dadurch geworden. ich habe den film noch nie an einem stück schauen können, 2 tage muss ich dafür schon einplanen. zumal ich auch noch die langfassung aus den usa auf dvd habe.
ein echter star trek der eine menge philosophische fragen stellt. die sona und die baku zeigen (ähnlich wie die borg) die zukunft unserer eigenen gesellschaft.
die sona sind abhängig von facelifting und geenmanipulation während die baku sich auf ihre geistige entwicklung konzentriert haben. das ergebniss ist erstaunlich, man beobachte dazu das ballspiel der kinder am anfang. der film zeigt auch eine lösung der konflikte zwischen baku und sona, nämlich vergebung. star trek 9 ist damit der wichtigste science fiction film der heutigen zeit und wahrscheinlich aktueller den je.
star trek 9 versteht man nur wenn man auch den nötigen background hat. für alle anderen ist es im besten fall ein netter science fiction film mit ein paar längen. gelungen ist auch die anspielung auf die entwicklung in den star trek tv serien: "die zeit der diplomaten ist wohl vorbei".
was zu erwarten war
tschernobyl und der rüstungswahn der russland pleite gemacht hat waren vorbild für diesen star trek film. auf perfekte weise wird hier vorgemacht wie man sich seinen feinden gegenüber verhält. der western klassiker der gebrochene pfeil kann mit diesem star trek durchaus in einem zug erwähnt werden. genau das ist die aufgabe von science (wissenschaft) fiction (dichtung) und damit der perfekteste abgang der alten crew den man sich denken kann.
bei all dem tiefgang den star trek zu bieten hat, was schliesslich roddenberys anliegen war, ist es kein wunder das viele die alten filme langweilig und scheisse finden.
warum hat star trek so viele wissenschaftler zu ihrem beruf inspiriert aber so wenige, wen überhaupt, politiker?
hier im dritten teil bekommt jason seine hockeymaske die zu seinem markenzeichen wird. in sachen härte und kreatives töten legt der dritte nochmal einen zahn zu. voralem das der film in 3d gedreht wurde sorgt für ein paar besonders unterhaltsame effekte. damit gehört der dritte freitag film zu den unterhaltsamsten slashern überhaupt.
ich hätte nie gedacht das der so schlecht ist, das ist mein ernst. ich dachte bay würde den schwachsinn den lucas, spielberg und co verzapfen auf den punkt bringen aber er unterbietet ja sogar die letzten star wars filme.
ich hatte mich ja auf 2 stunden herrliches robotergekloppe gefreut, geboten wurden mir dann 2 stunden saudumme sprüche auf dem untersten niveau. die action szenen konnten mich auch nicht begeistern weil sie nach dem üblichen muster gestrickt waren. viele close ups und schnell schnitte um so zu tun als ob.
wie gesagt, ich bin ins kino gegangen um mir eine stumpfsinnige materialschlacht anzuschauen. aber das bay selbst das nicht hinbekommen hat ist schon fast tragisch.
10 punkte für den inhalt
0 punte dafür das die macher keine ahnung hatten worum es dabei geht.
das ergibt eigentlich 5 punkte, da das gezeigt aber so hochinteressant und beispielhaft ist bleibe ich nach langer überlegung bei 10 punkten. das thema warum unsere lehrer und das schulsystem versagen wird so perfekt dargestellt das ich einfach mal unterschlage das die macher scheinbar nicht wussten was sie da drehen.
der lehrer wird so dumm unfähig dargestellt das man an seine eigene schulzeit zurück erinnert wird um dann am liebsten in den film zu springen und ihn zusammenzuschlagen. der film zeigt wieso schüler nicht die leistung bringen die sie bringen könnten und wie es zu gewalt an schulen und gegen lehrer kommt. auch wenn das hier gezeigte nicht ganz so weit geht.
bereits zu anfang erklärt der lehrer der klasse das österreich ein unbedeutendes land ist das kaum einer kennt, und das vor einer klasse in der ein grossteil einen sogenanten migrationshintergrund hat. damit macht man vor schülern die einen kulturellen hintergrund haben der sich über die ganze welt erstreckt natürlich direkt den richtigen eindruck.
ohne auf die schüler, die immerhin zu einem grossteil aus anderen kulturen stammen (bei einigen sprechen die eltern noch nicht mal richtig französisch, wenn überhaupt), einzugehen versucht der lehrer seine sichtweisen durchzusetzen. die unzufriedenheit der schüler wird dadurch nur noch verstärkt was dazu führt das ein kind sogar von der schule verwiesen wird.
gegen ende zeigt sich das die schüler ihn das ganze jahr als vorbild gesehen haben. seine eigenen regeln wenden seine schüler nun gegen ihn selber an. er versucht sich dann rauszuwinden indem er neue regeln aufstellt und denkt scheinbar das er als respektperson das recht dazu hat. z.b. die sache mit arschloch und schlampe.
solche beispiele liefert der film am laufenden band. jedes neue thema das vom lehrer aufgemacht wird ist ein beispiel für seine unfähigkeit mit schülern umzugehen.
wieso lehren sie uns es dann wenn es nichts bringt? bemerkt ein schüler am ende des schuljahres. genauso wie alle anderen schüler auch hat er nichts gelernt ausser die dinge die der lehrer selber vorgelebt hat. die lehrer die sich den ganzen film als opfer sehen waren das ganze jahr über das vorbild der kinder und keins von ihnen hat etwas gelernt. stattdessen haben die lehrer sogar gemeinsam entschieden einen schüler von der schule zu schmeissen.
am ende nähern sich dann doch noch beide parteien... beim fussballspielen. da war das jahr dann aber leider schon vorbei.
da ich den film nicht vorliegen habe und mal eben durchspulen kann um weitere beispiele zu nennen muss das erstmal reichen.
meine eigene schulzeit ist nun über 20 jahre her und ich finde es erschreckend das lehrer heute noch genauso blöd sind wie damals.
das war mal ein langer text, rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, ich habe damals auch nicht immer aufgepasst.
so richtig erinnern kann ich mich nicht mehr, fand es damals aber positiv das wenigstens endlich mal die geschichte weiter ging. nur leider sehr platt und so auf actionfilm getrimt das dem drumherum keine beachtung mehr geschenkt wurde.
wäre es kein terminator sondern irgendein b movie wären vieleicht 6 punkte drin. so ist es traurig zu sehen wie das was mit dem ersten teil noch grossartig began mit jeder fortsetzung nach und nach zerstört wird und immer mehr zum big budget trash mutiert.
wie man sein leben leben sollte mit ein paar längen. ganz grosses kino.
remake von teil 1 für kinder, oder anders gesagt für ein grösseres zielpublikum. optisch zwar gelungen aber mit einem albernen humor der jeden ansatz von spannung und atmosphäre direkt zerstört. eine fortsetzung die so düster wie der vorgänger ist und die geschichte weitererzählt war wohl nichts fürs massenpublikum.
t2 ist jedenfalls der klassiker der trash mit viel geld auf die grosse leinwand gebracht hat. andere bekommen das mit weniger geld und echtem trash aber besser hin.
ich bin heute noch immer wieder überrascht wie bösartig der film ist. während andere slasher mehr wert auf kreatives töten legen so ist der horror von halloween subtiler.
das mordende kind das 15 jahre lang eingesperrt war und nie ein wort gesprochen hat schaft es eines nachts auszubrechen. statt, wie in anderen slashern, anzufangen loszumorden beobachtet er tagsüber erstmal alle potentiellen opfer. warum das so ist erfahren wir nicht und das ist auch gut so, genau deswegen ist der film so packend und bösartig.
wie alle anderen älteren carpenter filme so ist dieser auch ein musterbeispiel wie man ohne spezialeffekte und mit minimalen mitteln einen perfekten film abliefern kann.
einer der besseren filme des diesjährigen action kinos. in einer zeit in der fortsetzungen und remakes dazu neigen alles glattzubügeln tut es gut mal wieder was rauhes zu sehen. aber da hat der film auch schon sein erstes problem, er ist einfach nicht schmutzig genug. so brutal er auch ist, die ganze story entwickelt sich zu einem lauen standart thriller. ich hatte mir einen viel dramatischeren und düsteren film versprochen.
inhaltlich erinnerte der film schon stark an hostel. naive amerikaner werden in europa von menschenhändlern verschleppt.
aus oben genanten gründen habe ich mir das geld für den kinobesuch vom neuen star trek und terminator 4 gespart und das geld stattdessen in die amerikanische blu ray von taken investiert. scheint ein guter tausch gewesen zu sein. aber leider kein sehr guter. mit alten steven seagal filmen kann dieser aber gut mithalten.
wem der trailer gefällt dem gefällt auch der restliche film. der trailer ist kein ausschnitt der besten szenen sondern zeigt sehr gut was einem in den etwa 90 minuten erwartet. von daher erspare ich mir details zum inhalt in meiner kritik.
einen film bzw. doku wie diese darf man nicht nach den üblichen kriterien bewerten. gedreht wurde der film von einem brasilianischen weltenbumler der mitlerweile in deutschland lebt. der film ist privat gedreht und finanziert und wäre demnach ein amateur film. man sollte seine aufmerksamkeit also auf die ambitonen des machers legen der hier mit viel herzblut rangegangen ist. ze do rock zeigt hier mit viel humor das menschen aus anderen ländern nicht immer so sind wie wir denken oder die medien uns glauben lassen wollen. als jemand der jahrelang um die welt gereist ist hat er natürlich viel zu erzählen und so ist es sehr schön das es ergänzend zu seinen büchern endlich auch eine dokumentation gibt.
es gibt sicher ein paar dinge die man an dem film kritisieren könnte, aber das wäre aus den genanten gründen unfair.
ich kann ihm nur wünschen das der film ein finanzieller erfolg wird und sich die produktionskosten wieder einspielen. dann gibt es in zukunft vieleicht noch einen zweiten teil, ich würde es ihm sehr wünschen.
meine 10er bewertung wirkt sicher ein wenig überzogen, aber wenn man auch den aufwand dahinter sieht und wie er den film mit finanziellen schwierigkeiten ganz ohne verleih doch noch in die kinos bekommen hat dann bewerte ich hier auch die ambitionen die dahinter stecken.
sein buch fom winde ferfeelt sollte sowieso jeder gelesen haben. voralem deutschlehrer. die anderen (bisher 2 weitere das nächste kommt im august 2009)sind auch ok, voralem aber auch für deutschlehrer.