ZeddaZogenau - Kommentare

Alle Kommentare von ZeddaZogenau

  • ZeddaZogenau 04.08.2022, 08:29 Geändert 04.08.2022, 09:09

    Man sollte sich auch über kleine Erfolge freuen können! Dieser niedliche Animationsfilm aus deutschen Landen hat es aktuell in die TopTEN der italienischen Kino-Hitparade (Quelle: InsideKino) geschafft. Insgesamt wurden bisher 13.181 Tickets an den italienischen Kinokassen verkauft. Auch in anderen Ländern hat der Film schon sein Publikum gefunden. In Spanien wurden sogar 66.657 Kinokarten verkauft. Weltweit hat der Animationsfilm bisher 2,233 Mio. USD (Quelle: TheNumbers) im Box Office umgesetzt. Und darin sind die 89.060 Tickets, die an deutschen Kinokassen verkauft wurden, noch gar nicht eingerechnet. Merke: Kinderfilme aus deutschen Landen sind exportfähig!
    (Stand: 04.08.2022)

    6
    • 6

      Vor wenigen Tagen ist der Schauspieler John STEINER bei einem tragischen Verkehrsunfall (Dank an MP-Buddy Fulvio Fulvi, durch den ich die traurige Nachricht erhalten habe!) ums Leben gekommen. In dieser üppig bebilderten Sexkomödie von Tinto BRASS spielte STEINER als Prinz von Askanien seine letzte Filmrolle. Debora CAPRIOGLIO, die damals als letzte Freundin von Klaus KINSKI viele Schlagzeilen machte, spielt eine an "Fanny Hill" angelehnte Prostituierte, Stephane FERRARA ihren brutalen Lover, und Martine BROCHARD ist als hingebungsvolle Bordellchefin zu sehen. In diesem Film konnte John STEINER sich noch einmal von seiner lebenslustigen Seite präsentieren, bevor er ab 1991 ein neues Leben in Kalifornien (aber nicht beim Film!) begann.

      RIP John STEINER (1941-2022)

      9
      • 8

        Richtig guter Thriller aus Frankreich, der im Milieu der Flugzeugindustrie rund um Le Bourget angesiedelt ist. CESAR-Preisträger Pierre NINEY (*1989) spielt einen jungen Ehrgeizling, der die Ursachen von Flugzeugabstürzen untersucht. Bei einem Absturz wird klar, dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Schon bald findet sich der Protagonist in einem verwirrenden Alptraum wieder...
        Nahezu klassisch und doch aufregend modern, Regisseur Yann GOZLAN liefert hier ein Glanzstück des Genres ab. Das ist französisches Kino vom Feinsten! Mehr als 1 Mio. Kinobesucher in Frankreich haben den Film auch zu einem kleinen Kassenschlager gemacht.
        Für den Regisseur gab es eine CESAR-Nominierung für das Originaldrehbuch, und Pierre NINEY staubte erneut eine CESAR-Nominierung ab. Hochverdient!
        In weiteren Rollen glänzen Lou de LAAGE (*1990) als Ehefrau, die auch in der Flugzeugbranche tätig ist, und Sebastien POUDEROUX (*1982) als alter Kumpel von der Hochschule.
        Solange in Frankreich solche Spitzenfilme entstehen können, braucht man sich um das europäische Kino keine Sorgen zu machen.

        7
        • 7
          über Spasmo

          Robert HOFFMANN, Suzy KENDALL und die Puppen des Wahnsinns

          Von Anfang an hat man das Gefühl, sich in einem seltsamen Traum zu befinden. Da liegt die schöne Barbara (Suzy KENDALL mit Julie-Christie-Gedächtnisfrisur) wie tot im Sand. Der junge Playboy Christian (der kürzlich verstorbene Robert HOFFMANN aus Salzburg) ist trotzdem so fasziniert von der Blondine, dass er seine aktuelle Flamme Xenia (Maria Pia Conte), die ernsthaft bei einem Sonnenstich Whisky nachschütten will, sausen lässt. Aber auch Barbara hat einen Lover (Mario Erpichini), der sich nur ungern aufs Abstellgleis schieben lässt. Aber, wo die Liebe hinfällt...Bevor es zum ersten Sex kommt, verlangt Barbara von Christian, dass er seinen Bart abrasiert. Dabei wird er von einem Unbekannten (Adolfo Lastretti) attackiert, den Christian in Selbstverteidigung erschießt. In Panik fliehen Barbara und Christian, dadurch wird die Lage natürlich nicht besser...

          Typisch für einen Giallo ist, dass es mehr um die Atmosphäre und nicht so sehr um Logik geht. In sonnendurchfluteten Bildern wird hier von wachsendem Wahnsinn erzählt. Als Zuschauer weiß man lange nicht, was man von dem Gesehenen halten soll und ist doch fasziniert. In weiteren Rollen sind Monica Monet, Guido Alberti und natürlich Ivan Rassimov als Christians Bruder zu sehen.

          Es lohnt sich, die Sichtung dieses Films zu wagen. Umberto Lenzi hat einen ausgeprägten Sinn für Bilder und ist ein Meister der qualitativ hochwertigen Inszenierung. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, den kürzlich quasi unbemerkt verstorbenen österreichischen Schauspieler Robert HOFFMANN (1939-2022), der in den 1970er Jahren ein anerkannter Star der römischen Filmindustrie war, neu zu entdecken.

          8
          • 5 .5
            ZeddaZogenau 02.08.2022, 06:16 Geändert 02.08.2022, 06:17
            über Masada

            Die 1980er Jahre waren die hohe Zeit der amerikanischen Mini-Serien. In dieser, die wohl auch zu einem Kinofilm zusammengeschnippelt war, geht es um die Belagerung der Festung Masada durch die Römer. Historisch wohl weitgehend korrekt, aber schon damals allzu langatmig und wenig spannend. In den Mini-Serien traten in der Regel verdiente Hollywood- oder Cinecitta-Stars auf, die bereits in den großen Zeiten des Studiosystems bekannt geworden waren. In diesem Fall ist das der OSCAR-Preisträger (h. c.) Peter O` TOOLE (1932-2013) , der unzählige Male nominiert war, ohne dass er gewonnen hat. An seiner Seite agieren die damaligen Fernseh-Stars Peter STRAUSS und Barbara CARRERA, die man auch (als Angelica Nero) aus Pamela Ewings Alptraum-Staffel (1985/86, als sie Bobbys Tod "träumte") von DALLAS kennt.
            Zurück zum Hauptdarsteller: Am heutigen 2. August hätte der vierfache GOLDEN-GLOBE-Gewinner seinen 90. Geburtstag feiern können. Wäre doch mal wieder eine gute Gelegenheit, um "Lawrence von Arabien" zu gucken...😉

            4
            • 8

              Ab der dritten Staffel mischte die Schauspielerin Laura JOHNSON als Terry Hartford, in der Serie die jüngere Schwester von Maggie Gioberti (Susan Sullivan), das Tuscany Valley ganz ordentlich auf. Vorher war JOHNSON zur Jahreswende 1979/80 schon durch einen kleinen Auftritt als Freundin des umtriebigen Wahlkampf-Managers Alan Beam (Randy Powell) in DALLAS aufgefallen. Ihre Rolle in FALCON CREST zeichnete sich vor allem durch fiese Intrigen und amouröse Verwicklungen aus. In der vierten Staffel besaß die von JOHNSON gespielte Terry Hartford gemeinsam mit Greg Reardon (Simon MacCORKINDALE) ein Rennpferd namens "Small Virtue". Nomen est omen! In Sachen Tugend war Terry Hartford wahrlich auch keine Größe. 😉
              Am heutigen 1. August feiert Laura JOHNSON ihren 65. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

              6
              • über Libido

                Mit diesem frühen Giallo startete der italienische Filmschauspieler Giancarlo GIANNINI seine lange Kino-Karriere. Durch Auftritte in "Hannibal" und den ersten beiden 007-Filmen mit Daniel Craig wurde der OSCAR-Anwärter (im Jahre 1977 war er für "Sieben Schönheiten" nominiert) auch einem jüngeren Publikum bekannt. Am heutigen 1. August feiert Giancarlo GIANNINI seinen 80. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

                7
                • Dank meines MP-Buddys geroellheimer habe ich erst jetzt mit Schrecken vernommen, dass der aus Salzburg stammende Schauspieler Robert HOFFMANN bereits vor etwa vier Wochen im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Robert HOFFMANN zog es nach seinen Anfängen im deutschsprachigen Kino ("Neues vom Hexer" (1965), "Kampf um Rom" (1968)) schnell ins internationale Filmgeschäft. In Rom wurde der sprachbegabte und äußerst attraktive Schauspieler zu einem vielbeschäftigten CINECITTA-Divo. Dabei war er in jedem Genre (Kriminalfilm, Sexkomödie, Fantascienza, Giallo) einsetzbar. In dieser dem Giallo gewidmeten Liste ist er beispielsweise in den Filmen "Naked Girl Killed in Park", "Die Nacht der rollenden Köpfe" und "Spasmo" zu finden. Als die römische Filmindustrie im Laufe der 1980er Jahre immer weniger Beschäftigungsmöglichkeiten bot, war der Divo auch in der erfolgreichen PrimeTimeSoap "Dallas" zu sehen, als es die Ewings aus Texas mal ins schöne Wien verschlagen hatte. Mit Preisen hat man in Bezug auf Robert HOFFMANN allzu sehr gegeizt. Sehr bedauerlich! Zumindest hat die BRAVO ihm einmal den bronzenen und einmal den silbernen Otto verliehen. Den angemessenen Umgang mit verdienten Stars / Diven sollte man im deutschsprachigen Raum langsam mal wieder lernen!!! BAMBI, LOLA oder Goldene Kamera fürs Lebenswerk hätten schon drin sein können!

                  RIP Robert HOFFMANN (1939-2022)

                  6
                  • 7 .5

                    Der Kampf des Spartakus geht weiter: Mit Steve REEVES bei den Pyramiden

                    Mit diesem Film nahm Proto-Herkules Steve REEVES (1926-2000) Abschied vom puren Sandalen-Genre. Danach gab es noch zwei Abenteuerfilme als Sandokan und einen Spaghetti-Western, dann war die Filmkarriere von REEVES Geschichte. Vorher ging es aber noch mit Regisseur Sergio CORBUCCI nach Ägypten. Und dort ist dann ein richtig guter Peplum-Actionfilm entstanden.

                    Steve REEVES spielt einen römischen Centurio, der in den Machtkampf zwischen Caesar (Ivo Garrani) und Crassus (Claudio Gora) hineingezogen wird. Dann stellt sich heraus, dass er der Sohn des vor langer Zeit bereits hingerichteten Spartakus sein könnte. Das führt natürlich zu Loyalitätskonflikten und spannenden Auseinandersetzungen, bei denen REEVES die Muskeln spielen lassen kann. Im Grunde ist das eine clevere (historisch aber nicht korrekte) Weiterschreibung von Stanley KUBRICKs Klassiker "Spartakus" (1960). In weiteren Rollen sind Gianna Maria Canale (als Frau von Crassus), Renato Baldini und natürlich Giovanni Cianfriglia als Double von REEVES dabei. In West-Deutschland konnte der Film 903.000 Besucher in die Kinos locken.

                    Richtig guter Sandalenfilm! Lohnt sich!

                    7
                    • Seit 40 Jahren ist er einer der größten Hollywood-Stars überhaupt, in seiner Kindheit und Jugend in Österreich war er ein großer Fan der italienischen Sandalen- oder Peplumfilme: Die Rede ist natürlich von Arnold SCHWARZENEGGER. Vor allem der britische Bodybuilder Reg PARK (1928-2007) wurde dabei zu seinem großen Vorbild. PARK spielte in insgesamt sechs Filmen, in dreien davon war er als Herkules zu sehen: "Herkules erobert Atlantis" (1961), "Vampire gegen Herakles" (1961) und "Die Herausforderung des Herkules" (1965). Später konnte der junge SCHWARZENEGGER sogar mit Reg PARK trainieren. Obwohl Arnold SCHWARZENEGGER bereits im Jahre 1977 mit dem GOLDEN GLOBE (für "Mister Universum") ausgezeichnet wurde, begann seine Karriere als unumstrittener Weltstar erst ab 1982 durch seine Rollen als "Conan" (1982) und als "Terminator" (1984). Seitdem hat SCHWARZENEGGER in 34 Filmen 4,475 Mrd. USD (Quelle: The Numbers) an der Kinokasse umgesetzt, durchschnittlich also 131 Mio. USD pro Film. Im Jahre 1995 wurde er noch einmal für einen GOLDEN GLOBE ("Junior", 1994) nominiert, den BAMBI hat er auch bekommen. Am heutigen Tage feiert Arnold SCHWARZENEGGER seinen 75. Geburtstag.

                      8
                      • 6

                        Im Stahlnetz der Geheimdienste: Ken CLARK als rasender Reporter in West-Berlin

                        Diesmal agiert Ken Clark (1927-2009) nicht als Geheimagent, sondern gerät als Investigativ-Journalist eher unfreiwillig in einen Kalten Krieg der Geheimdienste. Nach dem beobachteten Mord an einem Politiker und einem üblen Zugunglück (aus heutiger Sicht sehr putzig getrickst) findet sich der üppig behaarte Schnutenpolierer (darauf bezieht sich wohl auch der unpassende "Gorilla" aus dem deutschen Verleihtitel) im winterlichen West-Berlin wieder. Natürlich kreuzen hier auch wunderschöne Frauen wie Irina DEMICK (Der längste Tag), Loredana NUSCIAK (Django) und Solvi STÜBING (als kesses Stubenmädchen) seinen Weg. Aber es gibt auch genügend Gegner, denen Ken Clark ordentlich die Visagen verbiegen kann. Nichts Neues also an der EuroSpy-Front! Regie-Routinier Sergio Grieco sorgt für genügend Abwechslung, so dass anderthalb Stunden an guter Unterhaltung garantiert sind. Die interessanten Bilder aus West-Berlin sind auch durchaus sehenswert.

                        8
                        • 6 .5

                          Sandalenfilm goes BuddyMovie: Georges Marchal und Michael Lane als ziemlich beste Freunde

                          Nach der Blendung von Poseidons Liebling Polyphemos soll Herakles (US-Muskelmann Mike Lane) den pfiffigen Odysseus (Georges Marchal) zur Räson bringen. Der Halbgott lässt sich das nicht zweimal sagen und nimmt sich den intriganten Ränkeschmied aus Ithaka mal ordentlich zur Brust. Das kann natürlich nicht ohne Komplikationen gelingen. Angesichts drohender Gefahren von außen raufen sich die beiden kernigen Muskelprotze dann doch zusammen und erkennen den Wert wahrer Männerfreundschaft...
                          Regisseur Mario Caiano hat hier ein zumindest ungewöhnliches Herangehen ans Peplum-Genre vorgelegt, indem er quasi das Buddy Movie im Sandalenfilm entdeckt. Schöne Frauen, die es vor zahlreichen Gefahren zu retten gilt, gibt es natürlich auch. Alessandra Panaro, Dominique Boschero und die italienische Fernseh-Legende Raffaella Carra übernehmen diese Aufgabe. Gedreht wurde auf den Kanarischen Inseln, auch das eher ungewöhnlich für einen Sandalenfilm. 341.000 Eintrittskarten wurden in den west-deutschen Kinos verkauft.
                          Sicher kein Meisterstück des Genres, aber sehr abwechslungsreich und vergnüglich!

                          8
                          • Auch wenn kein runder Geburtstag ansteht, möchte ich an dieser Stelle doch darauf hinweisen, dass die spanische Schauspielerin und Sängerin Chanel TERRERO heute 31 Jahre alt wird. Unter ihrem Vornamen "Chanel" hat sie mit dem Lied "SloMo" am diesjährigen EUROVISION Song Contest in Turin teilgenommen und für Spanien einen hervorragenden dritten Platz belegt. Dabei landete sie sowohl im Jury- als auch im Televoting auf dem dritten Platz. Seit 2004 war es das erste Mal überhaupt, dass Spanien im Televoting in die Top Ten gekommen ist. Im deutschen Televoting landete Chanel übrigens auf dem 9. Platz und bekam damit also 02 Punkte aus Deutschland. Heiße Dance-Acts wie ihrer haben es im deutschen Televoting generell etwas schwerer. 😎 Als Schauspielerin war die aus Kuba stammende Chanel bereits in der MP-Datenbank vertreten. Ehrgeizig und begabt, wie sie ist, ist dieser Vollblut-Performerin auch im Filmbereich noch einiges zuzutrauen. Mal sehen, was da noch alles kommt! Jetzt aber erst einmal: Herzlichen Glückwunsch!!!

                            2
                            • 7
                              ZeddaZogenau 27.07.2022, 12:15 Geändert 27.07.2022, 13:13

                              Bei Gangsters unterm Sofa: Giuliano GEMMA und Klaus KINSKI als die ("Bastard-")Söhne der Rita HAYWORTH

                              Wer so eine Familie hat, braucht sich nicht zu wundern, wenn es im Leben nicht ganz so geradlinig läuft...

                              Kult-Regisseur Duccio TESSARI lässt seinem Zynismus mal wieder freien Lauf und beschert den geneigten Zuschauern vergnüglichen Krimi-Genuss. Aber Vorsicht! Hier geht es absolut nicht nett und freundlich zu! Bösartigkeit und Unmengen an Alkohol geben sich die Klinke der Abgebrühtheit in die Hand. Und dann die Besetzung! GEMMA und KINSKI als Halb-Brüder zu besetzen ist schon ein tolles Ding! Und dann glänzt die nur leicht in die Jahre gekommene Wuchtbrumme Rita HAYWORTH (ich sage nur: GILDA, es tanzt die Göttin!!!) als Mutter aus dem tiefsten Höllenschlund, den man sich nur vorstellen kann. Als Jugendlicher der Achtziger ist HAYWORTH für mich natürlich auch ein sehr trauriges Symbol geworden. Ähnlich wie Rock HUDSON, der eine öffentliche Leidensfigur für AIDS geworden ist, trifft das auf Rita HAYWORTH in Bezug auf ALZHEIMER zu. Noch heute erinnere ich mich mit Entsetzen an Paparazzi-Fotos des bereits verwirrten Hollywood-Stars. Damals war der Öffentlichkeit das Ausmaß und der Schrecken dieser Alterserkrankung noch nicht so bewusst. Wenn ich Rita HAYWORTH heute sehe, habe ich diese furchtbare Tragik immer im Hinterkopf.

                              Zu den weiteren Diven des Films: Margaret LEE und BOND-Girl Claudine AUGER sind an sich schon zwei der begehrenswertesten Schönheiten des ItaloCinema, und dann auch noch im Doppelpack. Es ist der Wahnsinn! Gedreht wurde in New Mexico, an den italienischen Kinokassen spielte der Streifen 702 Mio. ITL ein. In West-Deutschland wollten 858.000 Besucher diese ganz besondere Familienaufstellung sehen.

                              Das Ende des Films wird hier natürlich nicht verraten. Es ist sehr speziell! Irgendwo habe ich gelesen, dass es noch eine weitere Fassung geben soll, in der HAYWORTH und AUGER dem Ende noch einen ganz besonderen Reiz verleihen. Diese Fassung würde ich gern einmal sehen. Vielleicht weiß ja eine(r) der MoviePilotInnen, die das hier lesen, mehr darüber...

                              7
                              • 6 .5

                                Atemloser Aktionismus mit Fabio TESTI

                                Seine Anfänge als Cascadeur / Stuntman hat er nie verleugnet. Und warum auch? Das ist die große Stärke von Italo-Filmstar Fabio Testi. In diesem Film von Tonino Valerii (Produzent: Mario Cecchi Gori) agiert der Action-Star der 1970er Jahre als Undercover-Polizist, der in die Rolle eines Leibwächters (ein "Gorilla" eben) schlüpft, um die bösen Buben zur Strecke zu bringen. Ganz passabel und unterhaltsam, aber wahrlich kein Meisterstück des italienischen Kriminalfilms!
                                Wie beliebt Fabio Testi in jenen Jahren war, zeigt ein Blick in die Box-Office-Ergebnisse: 1,8 Mrd. ITL wurden in Italien umgesetzt. Das war mehr als ordentlich! Wo Fabio Testi draufstand, war halt verlässlich atemlose Action mit handgemachten Stunts drin.
                                Durchaus sehenswertes ActionFlick mit einem ActionStar der alten Schule!

                                8
                                • 7 .5

                                  Dämlicher Titel, großartiger Film: Raf VALLONE in einer spannenden Mischung aus Giallo-Thriller und Kriminalfilm

                                  Ein Witwer (klasse: Raf Vallone) aus Mailand kümmert sich liebevoll um seine bereits erwachsene, aber geistig zurückgebliebene Tochter (Gill Bray). Eines Tages verschwindet diese spurlos aus der gemeinsamen Wohnung. Ein Inspektor (Frank Wolff) ermittelt, stößt aber auf Widerstände. Ist es möglich, dass ein Prostitutionsring dahintersteckt? Der verzweifelte Vater weiß nicht mehr ein noch aus...

                                  Duccio Tessari ("Der Mann ohne Gedächtnis" mit der kettensägeschwingenden Senta Berger) hat einen beeindruckenden Film vorgelegt, der von Artur Brauner und seiner CCC mitproduziert wurde. Leider ist der deutsche Titel selten dämlich, Nebel gibt es in Mailand nicht allzu oft. Da ist der Alternativtitel "Gemordet wird nur samstags" zumindest etwas besser. Das italienische Original könnte etwa mit "Der Tod trat gestern Abend ein" übersetzt werden. In weiteren Rollen sind Eva Renzi (als Ehefrau des Inspektors) und Beryl Cunningham zu sehen. Das Ereignis des Films ist allerdings Raf Vallone, der mit sensiblem Spiel und mit schierer Körperkraft beeindruckt. Das Ende des Films bietet noch so manche Überraschungen.Im italienischen Box Office wurden ordentliche 568 Mio. ITL umgesetzt.

                                  Sehenswerte Perle aus dem schier unerschöpflichen Reservoir des italienischen Kriminalfilms der 1970er Jahre!

                                  10
                                  • 6 .5

                                    John CASSAVETES als geschniegelter Gangster in Rom

                                    Es ist die alte Geschichte: Ein wunderschönes Mannequin (Anita Sanders) lässt sich mit einem windigen Charmeur (John Cassavetes) ein, der mit seinem Kumpel (sehr böse: Nikos Kourkoulos) öfter mal ganz krumme Dinger dreht. Das kann dem Commissario (Gabriele Ferzetti) natürlich nicht passen. Und so passiert, was passieren muss. Ein Kumpel wird verhaftet, der andere will übernehmen, und zwar auch die schöne Frau! Das alte Drama, immer wieder neu erzählt!
                                    Erfolgsproduzent Dino De LAURENTIIS (der Ehemann von Silvana MANGANO) hat mit diesem Film quasi die Welle der italienischen Kriminalfilme mit losgetreten, die der CINECITTA bisAnfang der 1980er Jahre Lohn und Brot sichern sollte. Schöne Bilder von Rom, rauf und runter auf der Via Veneto und auch die Luxusgeschäfte der Via Condotti werden eingehend gewürdigt. 320 Mio. ITL wurden im einheimischen Box Office umgesetzt. John Cassavetes hatte nach "Das dreckige Dutzend" und "Rosemaries Baby" einfach einen Lauf. Diese einnehmende Selbstgefälligkeit bekam damals keiner so gut hin wie er. Einen kleinen Auftritt hat der noch ziemlich junge Giancarlo Prete (1943-2001) zu absolvieren.
                                    Nicht schlecht, aber noch nicht der große Knaller! Der sollte im Poliziottesco-Genre erst ab 1972 kommen!

                                    5
                                    • 6

                                      Wenn Neapel aus der Reihe tanzt: €uroCRIME mit Luc MERENDA

                                      Dieser Film von Michele Massimo TARANTINI ist sicher nicht der stärkste Kriminalfilm aus der italienischen Glanzzeit des Genres.
                                      Luc Merenda spielt einen Kommissar, der neu nach Neapel kommt und sich an manchen Schlendrian erst gewöhnen muss. Enzo Cannavale spielt seinen Assi, der so ganz anders als der flotte Commissario gepolt ist. Aber Autofahren kann er wie in der Hölle, nicht umsonst nennt man ihn "Nicola Lauda". Wie sich das ungleiche Gespann zusammenrauft und den gemeinsamen Gegner Don Domenico (Claudio Gora) ins Visier nimmt, gehört zu den Stärken des Films. Interessant ist auch, dass drei vielschichtige Frauenfiguren eingeführt werden: das nicht ganz so "ewige" Opfer Rosa (Sonia Viviani), die durchtriebene Lady Boss Carola (Marianne Comtell) und das pfiffige Mädchen Luisa (Francesca Guadagno). Darüber hinaus wird aber lediglich Dutzendware vom Fließband geboten. Da gibt es würdigere Vertreter des Genres.
                                      Dem italienischen Publikum scheint es aber ganz gut gefallen zu haben, 999 Mio. ITL Umsatz im heimischen Box Office sind ordentlich. In die deutschen Kinos hat es der Streifen nicht geschafft.

                                      5
                                      • Außerhalb des Wettbewerbs wird auch OSCAR-Preisträger Christoph WALTZ in Venedig zu sehen sein. Im Western "Dead for a Dollar" von Walter HILL spielt er die Hauptrolle.

                                        4
                                        • 8
                                          über Blond

                                          Auf diesen Film darf man gespannt sein! Gerade eben hat Festivalleiter Alberto BARBERA verkündet, dass "Blonde" mit Ana De ARMAS als Leinwand-Ikone Marilyn MONROE im Wettbewerb (CONCORSO) der diesjährigen Filmfestspiele von Venedig zu sehen sein wird. Die literarische Vorlage des Films stammt von der amerikanischen Schriftstellerin Joyce Carol OATES, die schon seit vielen Jahren als Kandidatin für den Literatur-Nobelpreis gehandelt wird.

                                          7
                                          • Gerade eben hat Festivalleiter Alberto BARBERA das Wettbewerbsprogramm (CONCORSO) der diesjährigen Filmfestspiele von Venedig verkündet. Leider hat es kein deutschsprachiger Film in den CONCORSO geschafft. Aber Nina HOSS ist nach "Nackt" (2002) und "Jerichow" (2008) wieder dabei. Neben OSCAR-Preisträgerin Cate BLANCHETT ist die FELIX-Anwärterin in einem Film mit dem Titel "Tar" zu sehen.

                                            3
                                            • ZeddaZogenau 26.07.2022, 12:21 Geändert 26.07.2022, 12:26

                                              Kazuo ISHIGURO, der Literatur-Nobelpreisträger des Jahres 2017, wird bei den diesjährigen Filmfestspielen von Venedig Mitglied der Jury sein. Von seinen sehr lesenswerten Büchern sind "Was vom Tage übrig blieb" (1993) und "Alles, was wir geben mussten" (2010) verfilmt worden.

                                              4
                                              • Vielen Dank für den Artikel und vor allem für den Link zum LiveStream!!!

                                                6
                                                • 8

                                                  Da hat sich der mexikanische Regisseur Michel Franco etwas ganz Außergewöhnliches einfallen lassen. Um die Spannung nicht unnötig zu verderben, sei nur soviel verraten: Es geht um eine Familie in einer besonderen Lebenssituation und die Veränderungen durch die Drogenkartelle, durch die aus einem weltbekannten Urlaubsort wie Acapulco in den letzten Jahrzehnten ein Pulverfass der Gewalt geworden ist. Sehr originell und meisterhaft in Szene gesetzt!
                                                  Charlotte Gainsbourg ("Lemming") und Tim Roth ("The War Zone") überzeugen wie gewohnt. Toll ist auch Iazua Larios (die Nscho-tschi aus der RTL-Neuverfilmung von WINNETOU) als Berenice. In Nebenrollen sind Albertine Kotting Mc Millan, Samuel Bottomley (der junge Cromwell aus Hilary Mantels "Wolf Hall") und Henry Goodman dabei. Ely Guerra ("Amores Perros") hat einen bezaubernden Gesangsauftritt. Leider hat der Film, der 2021 in Venedig für den Goldenen Löwen nominiert war, im Box Office bisher lediglich 400.000 USD weltweit umgesetzt. Da ist also noch Luft nach oben!
                                                  Und es lohnt sich wirklich, diesen originellen Film im Kino zu sehen!

                                                  7
                                                  • 6
                                                    ZeddaZogenau 20.07.2022, 22:07 Geändert 20.07.2022, 22:09

                                                    Er ist schon ein Phänomen, wie er sich seit 36 Jahren als Filmstar halten kann. Zumal alle Welt in den Achtzigern davon ausging, dass sich das Konzept der Filmstars endgültig erledigt hatte. Tom Cruise hat sie alle eines Besseren belehrt. Zum 60. Geburtstag hat er sich selbst mit 1 Milliarde USD Box-Office-Umsatz weltweit für TOP GUN 2 das schönste Geschenk gemacht. RESPEKT! Schön sind in dieser Doku die Ausschnitte aus "Eyes Wide Shut" (nach der TRAUMNOVELLE von Arthur Schnitzler!!!) und "Magnolia" - den meiner Meinung nach stärksten Auftritten seiner Filmkarriere. Und doch, ich kann mir nicht helfen: Irgendwie ist mir der Typ immer unheimlich gewesen, Scientology sei Dank! Als Filmstar bleibt er aber unerreicht. Es sei denn, Harrison Ford übertrifft ihn mit seinem fünften Auftritt als Indiana Jones im kommenden Jahr. Eine Milliarde USD müssten doch zu schaffen sein... ;-)
                                                    In der ARTE-Mediathek abrufbar!

                                                    7