6.2
Black Brown WhiteKinostart: 03.11.2011 | Österreich (2011) | Drama | 106 Minuten | Ab 6

Filme wie Black Brown White

  1. AT (2011) | Drama
    Atmen
    6.8
    8.3
    323
    42
    Drama von Karl Markovics mit Thomas Schubert und Karin Lischka.

    Atmen erzählt die Geschichte des 19-jährigen Roman Kogler (Thomas Schubert), der in einer Sonderstrafanstalt für Jugendliche eine achtjährige Freiheitsstrafe wegen Totschlags verbüßt. Er könnte nach der Hälfte der Zeit auf Bewährung enlassen werden. Doch er hat schlechte Karten: Verschlossen, einzelgängerisch, mit Hang zu jähen Wutausbrüchen scheint er für eine Resozialisierung nicht in Frage zu kommen. Mehrere Versuche, ihn in Betrieben außerhalb der Haftanstalt unterzubringen scheiterten bereits nach wenigen Tagen. Ein dummer Streich bringt alles ins Rollen. Ein Mithäftling klebt Roman eine Stellenanzeige ans Zellenfenster: Bestattung Wien sucht Mitarbeiter für den Abholdienst. Der Täter bleibt anonym, doch Roman nimmt den Spaß für Ernst. Walter Fakler (Gerhard Liebmann), ein Sozialarbeiter, fährt mit ihm zum Vorstellungsgespräch und Roman bekommt den Job…

  2. DE (2009) | Drama, Thriller
    6
    6.9
    60
    18
    Drama von Wolfgang Fischer mit Ludwig Trepte und Alice Dwyer.

    Der 17-jährige Anton (Ludwig Trepte) reist in Was du nicht siehst mit seiner Mutter Luzia (Bibiana Beglau) und deren Liebhaber Paul (Andreas Patton) in ein Ferienhaus an die raue Atlantikküste.
    Luzia versucht in der Beziehung zu Paul einen Neuanfang. Gleichzeitig sucht sie die Nähe zu Anton, der sich seit dem Tod des Vaters von ihr entfernt hat. Doch Anton fühlt sich von Anbeginn der Reise als Fremdkörper. Die aufkommende Harmonie des Paares treibt Anton hinaus an die Felsküste. In der zerklüfteten Landschaft begegnet Anton dem mysteriösen David (Frederick Lau). David ist im Gegensatz zu Anton wild und ungestüm, scheint vor nichts Angst zu haben. Der charismatische Junge eröffnet Anton eine Welt ohne Regeln. Anton ist fasziniert von David, seiner Kraft und Selbstsicherheit. Über David lernt Anton Katja (Alice Dwyer) kennen. Anton fühlt sich vom ersten Moment an zu Katja hingezogen. Er spürt, dass sie in ihrer ganzen Verlorenheit und Verwahrlosung etwas mit ihm gemein hat. Die Begegnung mit Katja und David, die offenbar alleine im Nachbarhaus wohnen, zieht Anton zunehmend in einen Strudel emotionaler Verwirrung – zwischen sexuellem Erwachen, subtiler Verführung und befremdender Gewalt. Sowohl Luzias als auch Pauls Bemühungen, sich Anton zu nähern, scheitern. Nach einer alptraumhaften Odyssee durch die Abgründe seiner eigenen Seele findet sich Anton in einer erschreckenden Realität wieder.

  3. CH (2010) | Drama
    5.3
    7.1
    48
    19
    Drama von Sophie Heldman mit Bruno Ganz und Senta Berger.

    In dem Drama Satte Farben vor Schwarz wollen Bruno Ganz und Senta Berger als alterndes Ehepaar frei über ihren eigenen Tod entscheiden. 

  4. AT (2005) | Dokumentarfilm
    7.5
    7.3
    252
    34
    Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer mit Jean Ziegler und Peter Brabeck.

    Tag für Tag wird in Wien genau so viel Brot vernichtet wie Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar vor allem in Lateinamerika werden Sojabohnen für die österreichische Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert ein Viertel der einheimischen Bevölkerung. Jede Europäerin und jeder Europäer essen jährlich zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspanien, wo deswegen die Wasserreserven knapp werden. Mit “We Feed the World – Essen Global” hat sich Erwin Wagenhofer auf die Spur unserer Lebensmittel gemacht. Sie hat ihn nach Frankreich, Spanien, Rumänien, Brasilien und zurück nach Österreich geführt. Roter Faden ist ein Interview mit Jean Ziegler, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung.

  5. DE (2011) | Drama, Familiendrama
    6.3
    7.3
    82
    12
    Drama von Pia Strietmann mit Götz Schubert und Max Riemelt.

    In dem Familiendrama Tage, die bleiben muss die Rest-Familie nach dem Tod der Ehefrau und Mutter wieder zurück in den Alltag finden.

  6. 7
    6.8
    131
    26
    Investigativer Dokumentarfilm von Werner Boote mit David Nathan und Werner Boote.

    In seinem investigativen Dokumentarfilm Plastic Planet zeigt Werner Boote die Gefahren und Folgen der Plastikproduktion für die Umwelt und den Menschen.

  7. 7.1
    7.7
    660
    110
    Drama von Andrea Arnold mit Katie Jarvis und Michael Fassbender.

    Mia ist jung, wütend und voller Energie. Ihre Mutter interessiert sich kaum für sie und sieht es erst recht nicht gerne, als ihr neuer Freund Connor Mia etwas mehr Aufmerksamkeit schenkt. Für Mia jedoch ist Connor der erste Mensch, der versucht, sie zu verstehen.

  8. DE (2012) | Drama
    6
    5.5
    51
    21
    Drama von Doris Dörrie mit Alba Rohrwacher und Andrea Sawatzki.

    Glück muss man haben – oder es finden. Der Berliner Punk Kalle (Vinzenz Kiefer) und Kriegsflüchtling Irina (Alba Rohrwacher) begegnen sich in Berlin und verlieben sich ineinander. Doch Kalle ist obdachlos und Irina verdient ihren Lebensunterhalt als Prostituierte. Als die beiden es schaffen, eine gemeinsame Wohnung zu finden, ist ihr Glück nicht von langer Dauer. Einer von Irinas Freiern stirbt in der Wohnung, woraufhin Irina die Flucht ergreift. Als Kalle nach Hause kommt und die Leiche entdeckt, ist er fest entschlossen, das gemeinsame Glück zu verteidigen…

    Hintergrund & Infos zu Glück
    Doris Dörrie inszenierte Glück nach einer Kurzgeschichte des Erfolgsautors Ferdinand von Schirach (n/a). Neben Vinzenz Kiefer, der bereits in Hans Weingartners Free Rainer – Dein Fernseher lügt und Uli Edels Der Baader Meinhof Komplex zu sehen war und Alba Rohrwacher (I am Love, Die Einsamkeit der Primzahlen), sind auch bekannte deutsche Schauspielerinnen wie Andrea Sawatzki und Maren Kroymann in Nebenrollen zu sehen. Kroymann stand bereits bei Die Friseuse für Doris Dörrie vor der Kamera. (AK)

  9. DE (2011) | Drama, Sozialdrama
    5.6
    6
    29
    8
    Drama von Verena S. Freytag mit Maryam Zaree und Tilla Kratochwil.

    Pelin, eine junge alleinerziehende Mutter aus dem Problemkiez Berlin-Wedding wird mit ihren drei Kindern von unterschiedlichen Vätern verschiedener Nationen,- Robby (9), Elvis (4) und Roxanne (19 Monate),- zur Mutter-Kind-Kur in einen landschaftlich paradiesischen Kurort nach Norddeutschland verschickt. Die Kur soll Pelin, die immer wieder auf einen Kollisionskurs mit Jugendamt und Familiengericht zusteuert, Zeit zum Nachdenken und zur physischen und psychischen Erholung geben. Aber weder ihre unter mangelndem Selbstbewusstsein leidende Zimmernachbarin Christa, die sich Pelin vertrauensvoll nähert, noch das engagierte Klinikpersonal können die chaotische Alltagsstruktur der jungen Mutter katalysieren. Als ihr Exfreund Edin sie auch noch in dem Kurstädtchen ortet, wird Pelin vor eine entscheidende Wahl gestellt.

  10. AT (2010) | Dokumentarfilm
    5.3
    5.9
    36
    21
    Dokumentarfilm von P.A. Straubinger.

    Am Anfang War Das Licht erzählt vom Phänomen “Lichtnahrung”, vom unglaublichen Faktum, dass es Menschen gibt und offensichtlich schon seit Jahrtausenden gegeben hat, die weder essen noch trinken. Der Film nähert sich diesem fast schon ungeheuerlichen Angriff auf unser naturwissenschaftlich aufgeklärtes Weltbild aus der Sicht des modernen Menschen – auf der Basis von unzweifelhaften Erlebnisberichten, Interviews und wissenschaftlich protokollierten Laborexperimenten. Der Zuschauer begibt sich auf eine ebenso spannende wie verblüffende Fährtensuche rund um den Globus, die neueste Erklärungsmodelle aus der Quantenphysik genauso mit einschließt, wie das Wissen der östlich-spirituellen Tradition und schlussendlich Denkanstöße gibt, um die herrschende mechanistisch-materialistische Weltanschauung zu hinterfragen.

  11. DE (2008) | Dokumentarfilm
    7.1
    6.8
    180
    46
    Dokumentarfilm von Erwin Wagenhofer.

    Nach We Feed the World – Essen global, der spektakulären Dokumentation über unsere Nahrungsmittel, hat Filmemacher Erwin Wagenhofer erneut einen brisanten Dokumentarfilm für das Kino gedreht: In Let’s Make Money folgt er der Spur unseres Geldes im weltweiten Finanzsystem. Wagenhofer blickt hinter die Kulissen der bunten Prospektwelt von Banken und Versicherern. Was hat unsere Altersvorsorge mit der Immobilienblase in Spanien zu tun? Wir müssen dort kein Haus kaufen, um dabei zu sein. Sobald wir ein Konto eröffnen, klinken wir uns in die weltweiten Finanzmärkte ein – ob wir wollen oder nicht. Die Bank speist unser Guthaben in den globalen Geldkreislauf ein. Möglicherweise verleihen Banken, Versicherer oder Pensionsfonds unser Geld auch an einen Spekulanten. Wir Kunden wissen es nicht. Wo unser Schuldner lebt, und was er tut, um uns die Zinsen zu bezahlen, bleibt im Verborgenen. Die meisten von uns interessiert es auch nicht, weil wir gerne dem Lockruf der Banken folgen: “Lassen Sie ihr Geld arbeiten!” Doch Geld kann nicht arbeiten: arbeiten können nur Menschen, Tiere oder Maschinen.

  12. FR (2011) | Komödie, Drama
    6.7
    7.1
    139
    45
    Komödie von Sylvain Estibal mit Sasson Gabai und Baya Belal.

    In Das Schwein von Gaza rettet ein palästinensischer Fischer einem ertrinkenden Schwein das Leben – und wird es anschließend nicht mehr los.

  13. FR (2009) | Drama, Komödie
    5.4
    5.1
    22
    19
    Drama von Danièle Thompson mit Karin Viard und Dany Boon.

    Wer mit wem? Für immer und ewig oder doch nur für eine Nacht? Ein Dinner im Freundeskreis. Man macht sich schick, lacht, erzählt sich Anekdoten, gibt an, teilt Erinnerungen und Pläne. Ängste werden mit Witzen überspielt. Kummer und Schmerz gehen in Lachsalven unter. Und für ein paar Stunden macht man sich vor, dazuzugehören. Wenn man die richtigen Gesellschaftscodes kennt, die anderen Gäste - ihre Herzlichkeit, Scheinheiligkeit und gute Laune - respektiert, stehen die Chance gar nicht schlecht, dass es ein netter Abend wird. Allerdings nur bis zum Heimweg, denn dann fallen die Masken schnell.

  14. 7.4
    7.2
    220
    42
    Komödie von Mona Achache mit Josiane Balasko und Garance Le Guillermic.

    Die kleine, altkluge Paloma hat keine Freude mehr am tristen Dasein, doch dann trifft sie auf Madame Michel, die als Concierge in ihrem Wohnhaus arbeitet.

  15. AT (2007) | Kriegsfilm, Politdrama
    7.4
    6.6
    311
    42
    Kriegsfilm von Stefan Ruzowitzky mit Karl Markovics und August Diehl.

    In Die Fälscher sind Karl Markovics und August Diehl Teil der ‘Aktion Bernhard’ und fälschen im KZ Sachsenhausen Devisen für die Wehrmacht.

  16. 6
    4
    28
    7
    Coming of Age-Film von Felix Fuchssteiner mit Max Befort und Petra Kleinert.

    Draußen am See zeigt die Probleme des Erwachsenwerdens in einer Familie, die Stück für Stück zerbricht. Die 14-jährige Jessika fühlt sich immer für alle verantwortlich. Sie ist das Herz und die Seele ihrer Familie – und ihr moralisches Gewissen. Die Entdeckung der Sexualität, der Verlust der Unschuld und die Konfrontation mit dem Tod stürzen Jessika in immer größere Turbulenzen. Am Anfang steht die perfekte Inszenierung von familiärer Normalität und Harmonie. Eine Laube am See ist Zentrum der familiären Wochenend-Idylle, doch die vordergründige familiäre Einigkeit wird bald als Fassade entlarvt. Jessika, die zunächst noch von der Eintönigkeit und Ereignislosigkeit des Familienlebens gelangweilt ist, muss damit fertig werden, wie ihr Vater den Job verliert, sich die Konflikte zwischen den Eltern verschärfen und die Schwester nur noch an Sex und Jungs interessiert ist. Strukturen zerbrechen, der Alltag gerät aus den Fugen. Für Jessika wird die Situation zunehmend unerträglich, sie allein setzt alles daran, die Familie zusammen zu halten. Ihr geliebter Papa wird immer mehr zu ihrem Gegenspieler und auch die erste, leise Liebe zum Nachbarsjungen Tim hat unter diesen Umständen keine Chance. Jessika muss den Zerfall der Familie ertragen, bis dieser in einer unbegreiflichen Tat gipfelt. Niemals wird über diesen Vorfall gesprochen und nach Außen versucht Jessikas Vater mit aller Kraft, das Bild einer perfekten Familie aufrecht zu halten. Doch Jessika kann nicht verdrängen, was passiert ist und droht, an dem Geheimnis zu zerbrechen. Niemand scheint zu bemerken, was mit ihr passiert. Erst als es schon fast zu spät ist, begreift Jessika, dass ihre einzige Chance auf Glück und Zukunft darin liegt, sich aus der Umklammerung der Familie und des übermächtigen Vaters zu befreien. Es kommt zu einem drastischen Befreiungsschlag.

  17. AT (2010) | Drama
    5.8
    6.6
    42
    43
    Drama von Sabine Derflinger mit Anna Rot und Magdalena Kronschläger.

    Zwei Studentinnen in Wien brauchen einen Job neben dem Studium. Warum nicht bei einem Escortservice arbeiten und richtig viel Geld verdienen? Schlechten Sex, nur umsonst, hatten sie davor auch. Mit diesem unschlagbaren Argument überzeugt Lea ihre beste Freundin Hanna. Sie stürzen sich in das Abenteuer zwischen Tag und Nacht.

    In Tag und Nacht wirft die österreichische Regisseurin Sabine Derflinger einen ungeniert normalen Blick auf zwei junge Frauen (Anna Rot und Magdalena Kronschläger), die Prostitution als Abenteuer verstehen und dabei von der Realität überrollt werden.

  18. DE (2011) | Kriegsfilm, Drama
    6.5
    6.4
    65
    20
    Kriegsfilm von Anna Justice mit Alice Dwyer und Dagmar Manzel.

    Die junge Jüdin Hannah und der junge Pole Tomasz lernen sich 1944 in einem Konzentrationslager kennen und verlieben sich. Doch nach einer waghalsigen und lebensgefährlichen Flucht werden sie im Chaos des Krieges voneinander getrennt und treffen sich erst nach mehr als dreißig Jahren wieder. Es ist eine dieser unsagbar traurigen und gleichzeitig schönen Geschichten, wie sie nur das wahre Leben schreiben kann. Die Geschichte beginnt 1944: Hannah Silberstein und Tomasz Limanowski sind ein Liebespaar, doch der Ort, an dem sie zueinander finden, ist die Hölle - sie lernen sich in einem Konzentrationslager kennen. Heimlich treffen sie sich, so oft es geht. Hannah, eine deutsche Jüdin, ist als einziges Mitglied ihrer gesamten Familie nicht sofort nach Ankunft in dem Konzentrationslager in die Gaskammer geschickt worden. Tomasz, ein junger Pole, ist ein politischer Gefangener. Hannah muss täglich damit rechnen, ermordet zu werden. Unter diesem Damoklesschwert stellt sie zudem fest, dass sie schwanger ist. In dem verzweifelten Versuch, Hannah zu retten, stiehlt Tomasz eine Uniform und gibt sich als SS-Offizier aus. Unter Todesangst gelingt den Liebenden die Flucht. Es folgen endlose Tage, an denen sich Hannah und Tomasz verstecken, nur im Schutz der Nacht wagen sie sich voran. Wie durch ein Wunder gelingt es ihnen tatsächlich, bis zu Tomasz' Elternhaus vorzudringen. Dort aber müssen sie feststellen, dass die Deutschen den Besitz der Familie längst konfisziert haben. Es kommt zu einem bewegenden Wiedersehen zwischen Tomasz' und seiner Mutter Stefania Limanowski, doch die Freude währt nur kurz. Stefania, ein strenggläubige Katholikin, verbietet ihrem Sohn, eine Jüdin zu heiraten. Als Hannah eine Fehlgeburt erleidet, bringt Tomasz sie auf den Bauernhof seiner Schwägerin, damit sie sich dort erholen kann. Er selbst schließt sich dem polnischen Widerstand an. Die Trennung soll nur kurz währen, doch nach einigen Monaten kehrt Tomasz' Bruder Czeslaw allein aus dem umkämpften Warschau zurück. Während der letzten blutigen Schlachten hat er den Kontakt zu Tomasz verloren. Frühling 1945. Die Straßen sind voll mit Kriegsheimkehrern und Vertriebenen, die Menschen fürchten sich vor dem Einmarsch der Russen. Bereits kurz nach seiner Rückkehr werden Czeslaw und seine Frau von der provisorischen Sowjet-Regierung wegen Unterstützung der polnischen Unabhängigkeit verhaftet. Hannah verharrt mit Tomasz' Mutter auf dem Bauernhof und wartet sehnsüchtig auf Tomasz' Heimkehr, doch er kommt nicht. Die Zeit vergeht und Hannah beschließt, nach Berlin zurückzukehren. Zu Fuß macht sie sich auf den langen, einsamen und beschwerlichen Weg. Nur ein paar Wochen später kehrt Tomasz tatsächlich auf den Bauernhof zurück, findet jedoch nur noch seine Mutter vor. Aus Angst, ihren Sohn noch einmal zu verlieren, lügt sie ihn an und behauptet, Hannah sei gestorben. 1976. 32 Jahre später in New York sieht Hannah zufällig ein Fernsehinterview, in dem sie Tomasz wiedererkennt. Sie ist überwältigt von der Tatsache, dass Tomasz noch lebt, kann sich aber weder dazu durchringen, ihrem amerikanischen Ehemann Daniel noch ihrer Tochter Rebecca davon zu erzählen. Heimlich versucht Hannah, Kontakt mit Tomasz aufzunehmen, doch die Bürde dieses Geheimnisses belastet sie schwer. Ihr Verhalten wird immer seltsamer und zwanghafter. Die Spannungen zwischen Hannah und Daniel steigen und stehen kurz vor der Explosion. Tomasz lebt nach wie vor in Polen, das 1976 noch hinter dem Eisernen Vorhang liegt. Er ist mittlerweile geschieden und hat zwei erwachsene Kinder. Seinen fröhlichen Optimismus - einst Tomasz' Markenzeichen - hat er im Laufe der Jahre jedoch verloren. Erst als das Telefon klingelt und er Hannahs Stimme hört, scheint der "alte" Tomasz neu zum Leben erweckt. Hannah fliegt nach Polen, um ihn zu treffen.

  19. DE (2008) | Melodram, Drama
    7.4
    7.3
    208
    44
    Melodram von Doris Dörrie mit Elmar Wepper und Hannelore Elsner.

    Nach dem plötzlichen Tod seiner Frau liegt Rudis Leben in Scherben. In Kirschblüten – Hanami reist er nach Japan in der Hoffnung die versäumten Träume seiner Frau nachzuholen.

  20. DE (2010) | Biopic, Thriller
    6.6
    7.1
    188
    47
    Biopic von Benjamin Heisenberg mit Andreas Lust und Johann Bednar.

    Der Räuber läuft und läuft und läuft und ganz nebenbei überfällt er auch hin und wieder einige Banken.