War Rocky wirklich besser als Taxi Driver? Hätte die Academy nicht Pulp Fiction Forrest Gump vorziehen sollen?? Wäre nicht Bill Murray 2003 viel eher dran gewesen als Sean Penn??? Fragen über Fragen. Die Meinungen sind meistens geteilt. Aber: Es gibt eine Reihe von ganz großartigen Schauspielern und Schauspielerinnen, die bisher völlig von der Academy ignoriert wurden. Weder Nominierung, geschweige denn Auszeichnung. Bei dem ein oder anderen Übergangenen können wir tatsächlich nur den Kopf schütteln.
Gerade wenn wir bedenken, dass „Schauspielamateure“ wie Sylvester Stallone, Eddie Murphy, Jennifer Hudson, Haley Joel Osment oder Oprah Winfrey allesamt schon eine Nominierung einheimsen konnten, ist die Liste derer, die stets übersehen wurden, umso bitterer.
Hier wollen wir euch nun die schlimmsten Oscar-Versäumnisse der Academy präsentieren:
Joseph Cotten – Der Unscheinbare
Sein enger Freund Orson Welles könnte vermutlich der Hauptgrund für die Nicht-Nominierung Jospeh Cotten’s sein. Aus dessen riesigem Schatten konnte der, zugegebenermaßen, etwas unscheinbar wirkende Schauspieler nie wirklich heraustreten. Selten waren es die großen Heldenrollen, die er ausfüllen durfte – mit stoischer Miene und zurückhaltender Gestik verfehlte Joseph Cotten vielleicht den Geschmack der Academy. Nichtsdestotrotz konnte der Schauspieler in Filmklassikern wie Citizen Kane glänzen, und daher hätte auch der US-Amerikaner eine Nominierung mehr als verdient.
→ mögliche Oscar-Rollen: Der dritte Mann, Im Schatten des Zweifels, Der Glanz des Hauses Amberson
Donald Sutherland – Der große alte Kanadier
Liegt es beim guten alten Donald vielleicht einfach nur daran, dass er Kanadier ist? Fast könnten wir auf diesen Gedanken kommen, wenn wir bedenken, dass er seit über vierzig Jahren in beeindruckender Regelmäßigkeit eine Glanzleistung nach der anderen abliefert. Egal ob Horror, Komödie oder Drama – Donald Sutherland wusste in jedem Genre zu überzeugen. Eventuell sollte er im Spätherbst seiner Karriere auf Peinlichkeiten wie Bierfest verzichten – dann klappts auch mit dem Oscar.
→ mögliche Oscar Rollen: Wenn die Gondeln Trauer tragen, Eine ganz normale Familie, M.A.S.H.
Mia Farrow – Der Teufel ist nicht genug
Das ehemalige Modell schuf schon mit ihrem Debütfilm ein eindringliches Stück Filmgeschichte: Als Protagonistin in Rosemaries Baby von Roman Polanski trägt sie das Kind des Teufels aus. Warum Mia Farrow für diese Darstellung keine Nominierung bekommen hat, wird wohl für immer das Geheimnis der Academy bleiben. Jahre später war sie als Muse von Woody Allen noch an weiteren Filmklassikern beteiligt.
→ mögliche Oscar-Rollen: Rosemarie’s Baby, Hannah und ihre Schwestern, Broadway Danny Rose
Alan Rickman – Popcorn-Bösewicht
Diese Stimme: tiefgründig, beinahe hypnotisch, mit großartigem britischem Akzent. Allein dafür hätte Alan Rickman schon längst eine Nominierung verdient gehabt. Nur wenige Darsteller spielen den Bösewicht so eindringlich und überzeugend wie der Engländer. Vor allem er verleiht der Harry Potter – Reihe als Severus Snape das gewisse Etwas. Womöglich spielt er für eine Oscarnominierung zu häufig im Popcorn-Kino. Um in den Fokus der Academy zu geraten, sollte Alan Rickman vielleicht eine Rolle als zurückgebliebener, homosexueller Gangsterboss in Betracht ziehen.
→ mögliche Oscar-Rollen: Stirb langsam, Sinn und Sinnlichkeit
Steve Buscemi – Keine Liebe für Mr. Pink
Stets spielt er die Rollen der schrägen Außenseiter, häufig sind es zwielichtige Typen die einfach ein bißchen zu viel reden. Ein einziger Gesichtsausdruck sagt bei ihm mehr als bei anderen minutenlange Monologe. Egal ob Komödie, Thriller oder Drama – Steve Buscemi kann so ziemlich alles spielen. Viele seiner Rollen haben sich in das Gedächtnis der Zuschauer gebrannt – er hätte es eben einfach mal verdient.
→ mögliche Oscar-Rollen: Reservoir Dogs, Fargo, Ghost World
Gary Oldman – Das Chamäleon
Seit über 25 Jahren ist Gary Oldman einer der vielschichtigsten und interessantesten Darsteller in ganz Hollywood. Der englische Schauspieler spielte Punker, Vampire, Attentäter, Cops, gestörte Zuhälter, Komponisten, Politiker und, und, und. Er kann in Blockbustern (The Dark Knight, Harry Potter) genauso überzeugen wie in kleineren Produktionen (Sid & Nancy, Rufmord – Jenseits der Moral). Und trotz allem hatte die Academy noch kein Einsehen und lässt Gary Oldman stets links liegen.
→ mögliche Oscar-Rollen: Sid und Nancy, JFK – Tatort Dallas, The Contender
Jim Carrey – Zu komisch für den Oscar
Den meisten Jurymitgliedern ist Jim Carrey vermutlich noch mit Splastick-Feuerwerken wie Die Maske oder Dumm und Dümmer im Gedächtnis verhaftet. Anders kann man sich die Ignoranz der Academy wohl nicht erklären. Seit Ende der 90er Jahre glänzt Jim Carrey regelmäßig mit anspruchsvollen Rollen in ernsthafteren Filmen. Vollkommen zu Recht wurde er schon zwei Mal mit einem Golden Globe ausgezeichnet – nur die Academy hat kein Einsehen. Aber frühere Komiker haben es bei Preisverleihungen sowieso etwas schwerer.
→ mögliche Oscar-Rollen: Die Truman Show, Der Mondmann, Vergiss mein nicht!
Sam Rockwell – Der „Jungspund“
Mit Anfang 40 ist Sam Rockwell der jüngste Verschmähte auf dieser Liste. Da dieser aber, vor allem seit Beginn des neuen Jahrtausends, mehrere Glanzleistungen abgeliefert hat, ist auch seine bisherige Nichtnominierung durchaus eine Bemerkung wert. Sam Rockwell hat etwas Besonderes in seinem Spiel, wie nur wenige Darsteller weiß er die emotionalen Nuancen perfekt auf die Leinwand zu transportieren. Hoffen wir mal, dass die Academy bald ein Einsehen hat.
→ mögliche Oscar-Rollen: Geständnisse – Confessions of a Dangerous Mind, Moon, Betty Anne Waters
Lobende Erwähnungen: Marilyn Monroe, Martin Sheen, Steve Martin, John Turturro, Kevin Bacon, Jennifer Jason Leigh