Die besten Filme der 1960er bei Amazon Prime und Amazon Video und

Du filterst nach:Zurücksetzen
1960erAmazon PrimeAmazon VideoMaxdome
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1965) | Sportfilm, Dokumentarfilm
    The Endless Summer
    7.8
    71
    4
    Sportfilm von Bruce Brown mit Miki Dora und Robert August.

    In seinem Dokumentarfilm The Endless Summer folgt Regisseur Bruce Brown zwei Surfern auf ihrer Reise um den Globus, auf der Suche nach der perfekten Welle und dem unendlichen Sommer.

  2. JP (1969) | Abenteuerfilm, Actionfilm
    3.5
    4.8
    15
    10
    Abenteuerfilm von Ishirô Honda mit Tomonori Yazaki und Kenji Sahara.

    Ein kleiner Junge stellt sich in Tagträumen vor, zur Monster Island zu reisen und sich dort mit dem Sohn von Godzilla anzufreunden, der - genau wie er selbst - mit Hänseleien zu kämpfen hat.

  3. GB (1964) | Parodie, Komödie
    6
    11
    10
    Parodie von Gerald Thomas mit Sidney James und Kenneth Williams.

    Aus der Sicht zweier britischer Sklaven werden die Liebesaffäre und die Ränke zwischen Julius Cäsar und Cleopatra geschildert. Klamottige Monumentalfilm-Persiflage mit Shakespeare-Anleihen.

  4. FR (1968) | Komödie
    7.2
    32
    8
    Komödie von Yves Robert mit Françoise Brion und Philippe Noiret.

    Alexander, der Lebenskünstler ist eine französische Komödie aus dem Jahre 1968. Der Film erzählt von Alexander, einem sich abrackernden Bauern, der durch den Tod seiner herrischen Frau, die Möglichkeit erhält, dass Leben in vollen Zügen zu genießen. Doch der Dorfgemeinschaft gefällt Alexandres allzu freiher Lebenstil nicht. Sie versucht ihn mit allerlei Mitteln vom Sinn der Arbeit zu überzeugen.

  5. US (1961) | Komödie, Musikfilm
    5.6
    7
    5
    Komödie von Norman Taurog mit Elvis Presley und Joan Blackman.

    Es ist 1961. Atombunker zieren die Hinterhöfe der Vorstadt. Ken gesellt sich zu Barbie. Der Baseballprofi Roger Maris schlägt 61 Home Runs. Und Elvis Presley ist im Paradies, als er als Ex-GI ins "blaue Hawaii" zurückkehrt. Seine Mutter möchte, daß er im Geschäft die Erfolgsleiter hinaufsteigt. Aber Elvis tauscht die Krawatte lieber gegen ein Hawaii-Hemd und sucht sich einen Job als Fremdenführer. Nur gut, daß seine ersten Kunden ein Haufen süßer Mädchen sind. Elvis, eine schöne Landschaft, noch schönere Mädchen und Rock-A-Hula-Lieder wenn das nicht das Paradies ist!

  6. US (1963) | Komödie, Musikfilm
    5.6
    6
    7
    Komödie von Richard Thorpe mit Elvis Presley und Ursula Andress.

    Es ist 1963. Der heiße Draht verbindet das Weiße Haus und den Kreml. Die erste große Pop-Art-Ausstellung macht Furore. Der Whisky-A-Go-Go-Club wird eröffnet. Und in Acapulco begibt sich Elvis südlich der amerikanischen Grenze. Dort wird er als Handlanger auf einem Schiff gefeuert, anschließend als Rettungsschwimmer und Sänger engagiert, von ortsansässigen Schönheiten bewundert und dazu verleitet, von einer 136-Fuß hohen Klippe zu springen. Anders gesagt: Er überwindet seine Höhenangst auf spektakuläre Art und Weise. Spektakulär sind auch die Landschaftsaufnahmen und die Lateinamerikanisch-gefärbten Melodien. Nichts wie hinein ins Vergnügen!

  7. GB (1965) | Drama, Kriegsfilm
    7.9
    7.2
    112
    15
    Drama von Sidney Lumet mit Sean Connery und Harry Andrews.

    Nordafrika während des Zweiten Weltkriegs: In einem britischen Straf­gefangenen­lager herrscht der unbarmherzige Staff Sergeant Williams, der die Insassen immer wieder einen künstlichen Hügel, der mitten im Camp errichtet wurde, rauf und runter rennen lässt. Unter der heißen Sonne eine fast unerträgliche Qual. Eines Tages kommen fünf neue Gefangene an, unter ihnen Joe Roberts, der seine Strafe absitzen muss, weil er einen Offizier geschlagen hat. Als einer der Gefangenen bei einem "Rennen" an Überanstrengung stirbt, bietet sie die Gelegenheit, Williams' wahres Gesicht zur Schau zu stellen.

  8. FR (1968) | Drama, Erotikfilm
    7
    6.3
    39
    5
    Drama von Claude Chabrol mit Jean-Louis Trintignant und Jacqueline Sassard.

    Jean-Louis Trintignant und Stéphane Audran in einem erotischen Drama von Chabrol aus dem Jahre 1968.

  9. GB (1966) | Drama, Komödie
    6.1
    53
    6
    Drama von Lewis Gilbert mit Michael Caine und Shelley Winters.

    Alfie ist nicht wirklich einer von der schlechten Sorte. Er hat nur eben dieses überschäumende Verlangen nach dem anderen Geschlecht. Man könnte sagen, dass Mädchen ihm nicht widerstehen können, ist seine natürliche Begabung. "Alfie" ist eine deftige und wilde Komödie, voller Sex und Sünde, mit Michael Caine in der Titelrolle. Für alle, die unterhalten werden wollen, ist "Alfie" charmant, entzückend und kurzweilig. Jene, die mehr wollen, entdecken unter dieser unterhaltsamen Oberfläche eine tief gehende Tragödie. Einfach und ergreifend erzählt sie über den, der sich die Frauen nimmt, und über die Frauen, die sich hingeben. "Alfie" mit Jude Law aus dem Jahr 2004 ist eine Neuverfilmung dieses Themas.

  10. US (1963) | Komödie, Drama
    7.2
    5.8
    60
    14
    Komödie von Ralph Nelson mit Sidney Poitier und Lilia Skala.

    Homer Smith, ein arbeitsloser Bauarbeiter auf dem Weg in Richtung Westen, macht durch einen Zufall die Bekanntschaft von fünf verarmten Nonnen, die in der Einöde Arizonas eine Farm bewirtschaften. Als sein Wagen überhitzt, sucht er auf der Farm Hilfe. Doch schon bald wird Homer zum Helfer in der Not. Auf Drängen der Oberin erklärt er sich schließlich bereit, das Dach der Farm zu reparieren. Bald muss er jedoch feststellen, dass Mutter Maria ihn für diese Arbeit nicht bezahlen wird, sondern sogar von ihm verlangt, der kleinen Ordensgemeinschaft aus reiner Nächstenliebe eine Kapelle zu bauen. Nach langem Zögern lässt sich Homer auf das barmherzige Vorhaben ein. Anstatt einer Bezahlung gibt ihm die Gewissheit Antrieb, dass er diesen Ort durch seine Arbeit nachhaltig verändern und ihn lebenswerter zurücklassen wird, als er ihn vorgefunden hat.

  11. IT (1962) | Actionfilm, Komödie
    6.2
    24
    15
    Actionfilm von Philippe de Broca mit Jean-Paul Belmondo und Claudia Cardinale.

    Der Räuber Cartouche genießt in Frankreich ebenso legendären Ruhm wie hierzulande der Schinderhannes. Seine verwegenen Taten (von Mit- und Nachwelt gehörig ausgeschmückt) schildert der französisch-italienische Spielfilm "Cartouche, der Bandit". Regisseur Philippe de Broca inszenierte diesen farbenprächtigen Bilderbogen aus dem alten Frankreich mit burleskem Übermut und vielen satirischen Eskapaden. Cartouche, ein Freund der Armen, plündert mit seiner Bande die Paläste der Reichen im Paris des Ancien Régime. Ob im Kampf gegen eine Übermacht königlicher Gendarmen oder in den Abenteuern der Liebe, stets ist Cartouche ein strahlender Held.

  12. 6.7
    7.8
    36
    9
    Klassischer Zeichentrickfilm von Curt Linda mit Anita Bucher und Georg Thomalla.

    Bei einem Zirkusunglück zu Beginn von Die Konferenz der Tiere denkt jeder der Zuschauer nur an sich, allein die Kinder helfen den Tieren und befreien sie aus ihren Käfigen. Daraufhin berufen die Tiere, unter der Leitung des Zirkuslöwen Alois, eine Weltkonferenz zusammen. Und weil sie die Kinder der Menschen gerne haben, beschließen die Tiere dort, diese zu entführen. Das Ziel soll sein, den Menschen ein für allemal klar zu machen, dass Krieg immer nur Elend und Armut über die Erde bringt. Die Erwachsenen rüsten zwar auf und schicken ihre Heere gegen die Tiere, doch diese setzen sich in Die Konferenz der Tiere mit großer List zur Wehr.

    Wiederaufführung des ersten deutschen abendfüllenden Zeichentrickfilms von 1969. Die Konferenz der Tiere beruht auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Erich Kästner von 1949.

  13. US (1969) | Western, Komödie
    6.1
    27
    10
    Western von Joshua Logan mit Lee Marvin und Clint Eastwood.

    In einer Goldminenstadt, überfüllt mit hartgesottenen Männern, hoffen die Freunde Ben und Pardner das große Glück zu machen. Schwierig wird die Situation jedoch, als eine attraktive junge Frau in ihr Leben tritt. Die zwei Männer teilen die Arbeit, die Mine, die Behausung, die Freizeit und das Spiel. Eine Frau zu teilen aber ist eine äußerst delikate Angelegenheit.

  14. US (1966) | Bibelfilm, Monumentalfilm
    6
    33
    15
    Bibelfilm von John Huston mit Michael Parks und Ulla Bergryd.

    Die Bibel von Regielegende John Huston umfaßt das Buch Genesis und erzählt von der Erschaffung der Welt bis zu der Geschichte Abrahams und der Opferbringung Isaacs. Produzent Dino De Laurentiis verpflichtete für dieses über sdreistündige Epos eine Starbesetzung, die ihresgleichen sucht. Große Namen wie George C. Scott, Ava Gardner, Peter O’Toole und John Huston selbst, der in der Rolle des Noah eine absolute Glanzleistung vollbrachte, machen diesen Film zu einem hochkarätigen Juwel der Filmgeschichte. Die Filmmusik von Toshirô Mayuzumi wurde 1966 für den OScar nominiert.

  15. IT (1968) | Actionfilm, Drama
    3.9
    4.5
    9
    9
    Actionfilm von Ferdinando Baldi mit Spiros Focás und George Eastman.

    Bill, der Bruder von Ken Dakota, wurde auf brutalste Art und Weise vom Gunslinger Gary Stevens gejagt und getötet. Dafür möchte Ken nun eiskalte Rache nehmen, doch es geht um noch viel mehr. Sein Bruder hatte einen Plan bei sich, der den Weg zu einer versteckten Goldmine weist. Ein Katz- und Mausspiel beginnt, in welchem auch der sinistere Bankier Malone die Karten mischt.

  16. 7.3
    16
    4
    Familienkomödie von David Swift mit Hayley Mills und Maureen O'Hara.

    Verfilmung nach Motiven des weltberühmten Erich-Kästner-Buchs "Das doppelte Lottchen". Die beiden Zwillingstöchter Sharon und Susan sind als Kinder eines geschiedenen Paares schon seit sehr langer Zeit getrennt. In einem Ferien-Sommercamp begegnen sie sich zufällig wieder und finden bald heraus, dass sie tatsächlich Geschwister sind. Die Mädchen beschließen, sich nie mehr zu trennen. Doch dafür müssen sie erst ihre Eltern wieder vereinen.

  17. FR (1968) | Komödie
    6.3
    5.3
    10
    9
    Komödie von Robert Dhéry mit Louis de Funès und Robert Dhéry.

    In San Remo gewinnt der Schiffsbauingenieur André Castagnier mit dem von ihm erbauten Boot "Kleiner Wasservogel" überraschend eine Regatta. Er und seine Schwester Charlotte sind über diesen Sieg so glücklich, dass sie gar nicht den Redeschwall des Italieners Marcello begreifen. Der erklärt sich nämlich zu ihrem Manager und nimmt Bestellungen für das erfolgreiche Segelboot entgegen. André Castagnier ist in der Werft des jähzornigen Balduin Fourchaume angestellt. In berechtigter Hochstimmung trifft er auf der Werft ein, doch er hat keine Gelegenheit, seinem aufgeregten Chef von dem großen Erfolg in San Remo zu berichten, denn es findet gerade ein feierlicher Stapellauf vor Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens statt. Der Stapellauf endet allerdings mit einer Katastrophe: Die übliche Sektflasche schlägt ein großes Leck in die Schiffswand! Wütend entlässt Forchaume seinen Konstrukteur André fristlos und jagt ihn, ohne ihn anzuhören, vom Werksgelände. Wenig später erscheint der clevere Marcello und legt Fourchaume 200 Bestellungen für den "Kleinen Wasservogel" vor. Der wendige Balduin schaltet sofort: André muss sofort wieder her. Der Werftbesitzer reißt seine Frau Beatrice aus ihren nutzlosen Träumen, zerrt sie in seinen Sportwagen und braust mit Vollgas seinem Konstrukteur nach, den er bei Verwandten auf dem Land vermutet. Nun entspinnt sich eine ebenso wilde wie groteske Verfolgung, die zu unglaublich verrückten Situationen führt, bis Balduin seinen Konstrukteur André schließlich als Teilhaber an der Schiffswerft zurückgewinnt. Damit sind allerdings noch keine Probleme gelöst, denn der nächste Stapellauf steht bevor.

  18. GB (1969) | Abenteuerfilm, Fantasyfilm
    6.3
    19
    13
    Abenteuerfilm von James Hill mit Robert Ryan und Chuck Connors.

    Zur Zeit des amerikanischen Sezessionskrieges um 1861: Auf der Fahrt von New York nach Bristol gerät eine Barke in ein schweres Unwetter und sinkt. Ein Teil der Passagiere kann sich in die Boote begeben, andere springen über Bord. Sie scheinen verloren, als plötzlich Froschmänner herbei schwimmen und die Schiffbrüchigen in ein Tauchboot bringen. Es ist die "Nautilus" von Kapitän Nemo, der mit seinen Männern zufällig Zeuge der Schiffskatastrophe war. Nemo bringt die sechs geretteten Passagiere in seine Stadt Templemere auf dem Meeresgrund. Dort kommen die Schiffsbrüchigen - Senator Fraser, Lomax, Barnaby, Swallow, Helena und ihr Sohn Philip - aus dem Staunen nicht mehr heraus. Templemere, von einer riesigen Glaskuppel überwölbt, scheint ein kleines Paradies zu sein. Man speist von goldenem Tafelgeschirr, achtet jedoch das Gold so wenig, dass es tonnenweise auf dem Schrottplatz herumliegt. Allerdings gibt es auch Gefahren für die Stadt 7.000 Meter unter dem Meeresspiegel. Das Ungeheuer Mobula versucht immer wieder, Templemere anzugreifen. Als Lomax flüchten will, beschwört er um ein Haar eine Katastrophe herauf. Fraser gelingt es, Kapitän Nemos Vertrauen zu gewinnen. Dennoch zieht es ihn zurück auf die Erde. Er ahnt nicht, in welche Gefahr er sich begibt, als er zusammen mit Barnaby und Swallow in einem Schwesterschiff der "Nautilus" zu entkommen versucht.

  19. DE (1963) | Märchenfilm
    6.5
    6.3
    8
    16
    Märchenfilm von Gottfried Kolditz mit Mathilde Danegger und Karin Ugowski.

    Eine Witwe hat eine hässliche, faule Tochter und eine fleißige, schöne Stieftochter. Während erstere sich in ihrer Faulheit sonnt, muss die Stieftochter alle Arbeit verrichten. Als ihr eine Spule in den Brunnen fällt, muss sie hineinspringen, um sie wieder herauszuholen. Marie landet auf einer schönen Wiese. Auf der wandert sie fort und kommt zu Frau Holle, wo sie jeden Morgen die Betten kräftig schüttelt, damit es auf der Erde schneit. Als sie wieder nach Hause möchte, wird sie für ihre fleißige Arbeit reich mit Gold gesegnet. Die neidische Stiefschwester will es ihr gleichtun und springt ebenfalls in den Brunnen. Da sie aber unfreundlich und faul ist, wird sie zur Strafe mit Pech überschüttet.

  20. FR (1963) | Komödie, Kriminalfilm
    6
    11
    5
    Komödie von Marcel Bluwal mit Jean-Claude Brialy und Louis de Funès.

    Der Geschäftsführer und Gründer des erfolgreichen Touristikunternehmens 321, Norbert Charolais, ist heute noch aufgeregter als sonst: Gerade hat ihm der kleine Angestellte Paul Martin eine wirklich zündende Idee für die Feier des 25-jährigen Firmenjubiläums geliefert. Dieses ist nur der neueste Coup des strebsamen Martin, der unbedingt befördert werden will. Er ist bereits mit Danielle, der Tochter seines direkten Vorgesetzten Brossard, verlobt - auch eine Maßnahme zur Karriereförderung. Außerdem hält er sich noch heimlich die Sekretärin Solange als Geliebte. Erhebliche Ausgaben stehen dem emsigen Martin bevor: Die Hochzeit mit Danielle, die erste gemeinsame Wohnung - und bald auch noch Alimente für Solange. Die ist nämlich schwanger. Alles kein Problem. Schließlich steht Martins geschickt eingefädelte Beförderung kurz bevor. Doch dann schlägt Vater Staat zu: Das Renteneintrittsalter wird um einige Jahre nach oben gesetzt - und bei 321 herrscht absoluter Beförderungsstopp. Die alten Herren bleiben noch ein paar Jahre. Ein schwerer Schock für Paul Martin. Schließlich hat er sich in Erwartung der Beförderung schon reichlich in Schulden gestürzt. Jetzt gibt es nur noch eine Lösung: In der Chefetage muss Platz geschaffen werden für den Nachwuchs! Doch wie? Nachdem der verzweifelte Martin zunächst bei der Dezimierung der Manager selbst "Hand anlegen" will, entscheidet er sich für einen eleganteren Weg: Mit einem anonymen Brief will er den cholerischen Firmengründer Charolais gegen einen seiner Top-Manager aufhetzen und eventuell zu einem Mord inspirieren.

  21. GB (1968) | Drama, Musikfilm
    6.5
    62
    8
    Drama von Carol Reed mit Ron Moody und Shani Wallis.

    Oliver, das Findelkind aus dem Arbeitshaus, ist ausgerissen. Karge Kost und ständige Prügel haben ihm Beine gemacht. Nun sucht Oliver sein Glück im Hexenkessel London, und landet prompt in den Fängen der Unterwelt. Mr. Fagin, Boss einer Bande jugendlicher Taschendiebe und Trickbetrüger, nimmt den Waisenknaben unter seine Fittiche. Und Oliver lernt das Gaunerhandwerk von Grund auf.

  22. DE (1968) | Italowestern, Western
    6
    26
    11
    Italowestern von Giorgio Stegani mit Lee Van Cleef und Antonio Sabato.

    Der gerade erst aus Europa eingetroffene Bergbau-Ingenieur Novak hat 12.000 Dollar im Gepäck, mit denen sein Boss, der Minenbesitzer Cooper, die Arbeiter bezahlen will. Novak ahnt nicht, dass der nette Prediger und der Farbige Al, die er in der Postkutsche kennenlernt, Trickdiebe sind. Zusammen mit ihrem Anführer Cudlip gelingt es den beiden, sich völlig unbemerkt die Lohngelder des Greenhorns anzueignen. Um die aufgebrachten Arbeiter zu beruhigen, schickt Cooper seinen Ingenieur wieder los, um neues Geld zu besorgen. Novaks Reisebegleiter Cudlip hat sich einen raffinierten Trick ausgedacht, um ein zweites Mal fette Beute zu machen. Unterwegs wird die Postkutsche von Wegelagerern des berüchtigten Banditen Burton angegriffen. Cudlip und seine Kumpane verteidigen die Postkutsche und werden dabei wider Willen zu Helden. Der bei dem Angriff schwer verletzte Sheriff ernennt kurzerhand Cudlip zu seinem Stellvertreter. Cudlips Kumpane halten dies für einen besonders geschickten Plan ihres Bosses, um an die Silber-Bestände der Bergbau-Siedlung heranzukommen. Als aber Cudlip seine wahre Berufung zum Gesetzeshüter erkennt, kommt es zur tödlichen Auseinandersetzung mit seinen alten Freunden.

  23. FR (1961) | Drama
    7.1
    7.3
    74
    11
    Drama von Jacques Demy mit Anouk Aimée und Marc Michel.

    Seit sieben Jahren wartet die schöne Nachtclubsängerin Lola auf den Vater ihres Sohnes, während ihr Jugendfreund Roland vergeblich von einer gemeinsamen Zukunft träumt. "Musical ohne Musik" mit einer traumhaften Geschichte über verlorene und wieder gefundene Liebe.

  24. US (1963) | Drama, Horrorfilm
    5.4
    5.5
    51
    17
    Drama von Jack Nicholson und Francis Ford Coppola mit Boris Karloff und Jack Nicholson.

    André ist ein napoleonischer Offizier. Eines Tages verliebt er sich an der baltischen Küste in das schöne Mädchen Ilsa. Kurze Zeit später ist sie spurlos verschwunden. Was André nicht kennt, ist die düstere Geschichte seiner vermeintlich großen Liebe.

  25. DE (1961) | Komödie
    5.7
    6.8
    4
    8
    Komödie von Ulrich Erfurth mit Marika Rökk und Cornelia Froboess.

    Das wäre ein gefundenes Fressen für die Presse, wenn bekannt würde, dass Alexander Engelmann, Boss der Engelmann-Werke, Wirtschaftskapitän und Alleininhaber eines der größten Konzerne, im Krieg der Fahrer des Zahlmeisters Paul Korn war. Ein schlechter Fahrer übrigens. Jedenfalls behauptet das Paul, der jetzt Fahrer von Engelmann ist. Paul kümmert sich so ziemlich um alles, was das Privatleben von Engelmann betrifft, besonders aber um Julia, die 16jährige Tochter Alexanders, die in dem mutterlosen Haushält wie eine zwar reizende, aber wilde Pflanze aufwächst: hübsch anzuschauen, aber äußerst stachelig. Eine Mutter muss her! Aber wie findet Engelmann eine Frau, die nicht nur auf die Millionen spekuliert? Das bei der Suche so einiges schief geht, versteht sich von selbst. Aber dank dem umsichtigen und besonnenen Paul wird doch noch die richtige Frau für Engelmann und geeignete Mutter für Julchen gefunden.