6.8
Die schönste Soirée meines LebensFrankreich, Italien (1972) | Mysterythriller, Komödie | 106 Minuten

Filme wie Die schönste Soirée meines Lebens

  1. FR (1987) | Komödie, Psychothriller
    Masken
    7
    7
    42
    7
    Komödie von Claude Chabrol mit Philippe Noiret und Robin Renucci.

    Christian Legagneur, zu Deutsch, Christian, der Gewinner, ist ein selbstgefälliger, aber beliebter Moderator einer Fernsehsendung, bei der die Sehnsüchte und Gefühle älterer Menschen vorgeführt und verkauft werden. Um seinen Narzissmus zu stillen, sucht er einen Autor, der seine Biografie schreiben kann. Der junge Journalist Roland Wolf nimmt die Stelle an, um verdeckt Recherchen über das Privatleben des Fernsehmoderators anstellen zu können. Denn Rolands Schwester verschwand vor einigen Jahren spurlos und war mit Legagneurs Tochter befreundet. Während er Zeit in dessen Landhaus verbringt, entdeckt er, dass Legagneur ein düsteres Geheimnis verbirgt.

  2. 6
    7.6
    270
    43
    Mysterythriller von Henri-Georges Clouzot mit Simone Signoret und Véra Clouzot.

    Mit Die Teuflischen schuf Henri-Georges Clouzot einen Thriller-Klassiker mit Simone Signoret und Véra Clouzot als die titelgebenden diabolischen Damen.

  3. IT (1962) | Drama
    7.7
    7.6
    231
    25
    Drama von Michelangelo Antonioni mit Alain Delon und Monica Vitti.

    In Antonionis Liebe 1962 buhlt der selbstbewusste Börsenmarkler Alain Delon um die Zuneigung der kühlen und enttäuschten Monica Vitti.

  4. FR (1974) | Drama, Komödie
    6.7
    6.1
    80
    24
    Drama von Bertrand Blier mit Gérard Depardieu und Patrick Dewaere.

    In dem erotischen Krimi gehen die Ganoven Gérard Depardieu und Patrick Dewaere eine flatterhafte Dreiecksbeziehung mit der schönen Miou-Miou ein. 

  5. FR (1967) | Komödie, Drama
    6.2
    19
    6
    Komödie von Louis Malle mit Jean-Paul Belmondo und Geneviève Bujold.

    George Randal will sich an seinem Onkel, bei dem er aufgewachsen ist, rächen. Der Mann hat nicht nur Georges Erbe verprasst. Er weigert sich auch, ihm seine Tochter Charlotte zur Frau zu geben. Lieber soll die Schöne einen reichen Widerling heiraten. Also stiehlt George den Familienschmuck. Doch es bleibt nicht bei einem Diebstahl. Bald zittert ganz Paris vor einem unbekannten Räuber.

  6. FR (1953) | Drama
    6.6
    7.7
    66
    8
    Drama von Max Ophüls mit Danielle Darrieux und Charles Boyer.

    Um ihre Schulden zu begleichen, verkauft Madame de ... ihre wertvollen Ohrringe und behauptet, sie seien unauffindbar. Als ihr Gatte, ein französischer General, die Wahrheit erfährt, kauft er die Ohrringe heimlich zurück und schenkt sie seiner Mätresse. Als sie schließlich dem italienischen Baron Donati in die Hände fallen, der sich in Madame de ... verliebt, nimmt die Tragödie ihren Lauf.

  7. FR (1945) | Drama, Melodram
    7.7
    7.5
    328
    25
    Drama von Marcel Carné mit Pierre Renoir und Gaston Modot.

    Vier höchst unterschiedliche Männer begehren eine Frau und versuchen vergeblich ihr Hez zu gewinnen. Kinder des Olymp entstand aus der Feder des Dichters Jacques Prévert im von Nazis besetzten Frankreich.

  8. FR (1967) | Gangsterfilm, Film Noir
    7.7
    8.1
    640
    86
    Gangsterfilm von Jean-Pierre Melville mit Alain Delon und François Périer.

    In Melvilles Noir-Klassiker Der eiskalte Engel spielt Alain Delon einen Profikiller, der scheinbar durch nichts aus der Ruhe gebracht werden kann. Doch dann gibt es bei einem Job eine ungewollte Zeugin.

  9. DE (1995) | Drama
    7
    7.3
    38
    8
    Drama von Claude Sautet mit Emmanuelle Béart und Michel Serrault.

    In Claude Sautets letztem Film Nelly & Monsieur Arnaud entwickelt sich eine ungewöhnliche Beziehung zwischen einer jungen Kellnerin und einem alten Richter.

  10. FR (1970) | Drama, Melodram
    7.6
    7.3
    129
    22
    Drama von Claude Sautet mit Michel Piccoli und Jean Bouise.

    Der Architekt Pierre hat eine Beziehung mit der Anwältin Helene, ist aber wegen seinem Sohn immer noch mit Catherine verheiratet. Bei ihnen will er seinen Urlaub verbringen und hat er hat auch schon einen Abschiedsbrief an seine Geliebte in seiner Tasche.

  11. FR (1974) | Drama, Komödie
    7.3
    7.6
    231
    37
    Drama von Luis Buñuel mit Adriana Asti und Julien Bertheau.

    Für seinen vorletzten Film Das Gespenst der Freiheit versammelt Luis Buñuel ein hochkarätiges Ensemble vor der Kamera, um sie durch eine surreale Gesellschaftssatire zu führen.

  12. US (1992) | Kriminalfilm, Satire
    7.2
    7.6
    427
    33
    Kriminalfilm von Robert Altman mit Tim Robbins und Vincent D'Onofrio.

    Die Sterne stehen schlecht für den Hollywood-Produzenten Griffin Mill (Tim Robbins). Zum einen sitzt dem Erfolgsverwöhnten ein Konkurrent im Nacken, zum anderen erhält er per Post laufend mysteriöse Morddrohungen. Er verdächtigt den Drehbuchautor David Kahane (Vincent D’Onofrio). Bei einer Aussprache zwischen den beiden kommt es zum Streit, Kahane stürzt – und ist tot. In der Hoffnung, ungeschoren davonzukommen, täuscht Mill einen Raubüberfall vor. Im Verhör durch Detecitve Avery (Whoopi Goldberg) streitet er natürlich alles ab. Bei Kahane’s Beerdigung lernt er dessen Freundin June (Greta Scacchi) kennen und eine heiße Liebesgeschichte beginnt. Als die Polizei jedoch eine Zeugin des Mordes präsentiert, scheint die Katastrophe unabwendbar.

  13. FR (1938) | Drama, Melodram
    7.3
    8.8
    104
    15
    Drama von Marcel Carné mit Jean Gabin und Michèle Morgan.

    In Hafen im Nebel kommt Jean Gabin als Deserteur nach Le Havre, um von hier das Land zu verlassen. Doch er verliebt sich in die schöne Michèle Morgan. Der Klassiker von Marcel Carné basiert auf einem Drehbuch von Jacques Prévert.

  14. 6.8
    7.1
    65
    23
    Schicksalsdrama von Robert Enrico mit Philippe Noiret und Romy Schneider.

    Frankreich 1944. In dem nördlich von Toulouse gelegenen Städtchen Montauban kümmert sich der Chirurg Julien Dandieu im örtlichen Krankenhaus aufopferungsvoll um seine Patienten, zu denen auch Kämpfer der Résistance gehören. Die faschistische französische Miliz droht ihm unverhohlen, sich dafür an seiner Familie zu rächen. Aus Sorge um sie will er seine Frau Clara, seine Tochter Florence, seine Mutter und die Köchin auf das Familienschloss im Örtchen Barberie bringen, wo er seine Kindheit verbrachte. Letztendlich fährt sein Freund und Kollege Francois nur Clara und Florence aufs Land. Nach fünf Tagen nimmt sich Julien einen Tag Urlaub, um bei seinen Lieben nach dem Rechten zu sehen. Als er im Dorf vor dem Schloss eintrifft, bietet sich ihm ein grauenhaftes Bild: Alle Männer, Frauen und Kinder liegen ermordet in der Kirche, in ihren Häusern, auf den Wegen. Entsetzt läuft Julien zum Schloss, doch im Hof sieht er die verkohlte Leiche seiner Frau, ein Stück abseits liegt seine erschossene Tochter. Die Mörder sind Soldaten der SS-Division "Das Reich", die sich auf dem Schloss eingenistet haben und jetzt nur noch auf den Abrückbefehl warten. Während sich die Deutschen im Salon über seinen Champagner hermachen, holt der sonst so sanfte und friedfertige Arzt blind vor Schmerz aus einem Versteck das alte Jagdgewehr seines Vaters. Er schließt die Soldaten im Schloss ein, das er wie seine Westentasche kennt und wo er sich in den verborgenen Gängen und Katakomben verschanzt. Er sabotiert die Wasserleitungen und bringt die Schlossbrücke zum Einsturz. Damit ist das Schloss von der Umgebung abgeschnitten. Nun startet Julien seinen Rachefeldzug und tötet einen Soldaten nach dem anderen.

  15. FR (1975) | Kriminalfilm, Thriller
    7.1
    7.8
    79
    16
    Kriminalfilm von Claude Chabrol mit Romy Schneider und Rod Steiger.

    Die attraktive Julie Wormser lebt mit ihrem bedeutend älteren Mann Louis, einem zynischen Alkoholiker, in einer Luxusvilla in St. Tropez. Zusammen mit ihrem jungen Liebhaber Jeff schmiedet sie ein Mordkomplott, um Louis zu beseitigen und mit seinem Vermögen ein neues Leben beginnen zu können. Ihre Rechnung geht nicht auf; stattdessen gerät die junge Frau in eine albtraumhafte Situation, die ausweglos erscheint.

  16. FR (1960) | Film Noir, Drama
    7.3
    7.3
    234
    24
    Film Noir von François Truffaut mit Charles Aznavour und Marie Dubois.

    In Truffauts Schießen sie auf den Pianisten versucht Charles Aznavour als melancholischer Bar-Pianist seinen kriminellen Brüdern und seiner dunklen Vergangenheit zu entkommen.

  17. DZ (1969) | Politthriller, Drama
    7.8
    8.2
    349
    26
    Politthriller von Costa-Gavras mit Yves Montand und Irene Papas.

    In Kosta Gavras Z soll Yves Montand als Untersuchungsrichter einen politischen Mord in einem autoritären Staat vertuschen – doch er entschließt sich zu ermitteln.

  18. FR (1960) | Komödie
    6.6
    7.1
    104
    20
    Komödie von Louis Malle mit Catherine Demongeot und Philippe Noiret.

    Die zwölfjährige Göre Zazie (Catherine Demongeot) aus der französischen Provinz kommt für zwei Tage in die französische Hauptstadt. Ihre Mutter, die ihren Liebhaber treffen will, liefert sie beim Onkel Gabriel (Philippe Noiret), dem Damenimitator, und ihrer Tante Albertine (Carla Marlier) ab. Zazies größter Wunsch an Onkel Gabriel ist, einmal mit der Metro durch Paris fahren. Doch leider streiken die öffentlichen Verkehrsmittel. Und Onkel Gabriel muss feststellen, dass es leichter ist, einen Sack Flöhe zu hüten, als auf die freche und mit Schimpfwörtern um sich werfende Zazie aufzupassen. So begleiten wir die beiden und viele andere skurrile und schillernde Gestalten bei ihrer turbulenten Odyssee durch das vom Streik gelähmte Paris – einer anarchistischen Reise durch die Wunder der Großstadt.

    Hintergrund & Infos zu Zazie
    Zazie ist eine Romanverfilmung des einflussreichen französischen Autors Raymond Queneau, der stark von den französischen Surrealisten wie Alfred Jarry beeinflusst war. Er gehörte zu den wichtigsten französischen Romanciers der 1950er und 60er Jahre.

    Zazie stammt von dem Regie-Tausendsassa Louis Malle, der hier sein Talent für das Surreale beweist. Eigentlich eher auf der düsteren Seite der Nouvelle Vague zuhause, kennt man ihn vor allem durch seinen tieftraurigen Das Irrlicht, den düsteren Fahrstuhl zum Schafott (beide mit Maurice Ronet und Jeanne Moreau) oder das Holocaustdrama Auf Wiedersehen, Kinder.

    Das man Zazie nicht mit einem Kinderfilm verwechseln darf, bekamen vor allem die deutschen Zuschauer zu spüren. Da Zazie sich vornehmlich mit wüsten Schimpfwörtern Gehör verschafft und der Film reich an sexuellen Anspielungen (darunter eine eventuelle Homesoxualität ihres Onkels) ist, verweigerte die FSK die Jugendfreigabe. Erst durch eine umfassende Zensur der Synchronisation konnte der Film in den deutschen Kinos laufen. Dabei ist der Film, der Gabriels mögliche Homosexualität nur andeutet, selbst schon eine Entschärfung des Romans, in dem sich herausstellt, dass Gabiels Frau Marceline (im Film Albertine und gespielt von der kühlen Schönheit Carla Marlier) eigentlich Marcel heißt.

  19. FR (1973) | Fantasyfilm, Komödie
    6.8
    30
    13
    Fantasyfilm von Philippe de Broca mit Jean-Paul Belmondo und Jacqueline Bisset.

    Le Magnifique - Ich bin der Größte ist eine französische Agentenfilmparodie aus dem Jahr 1973 mit Jean-Paul Belmondo als Schriftsteller und fiktivem Geheimagent.

  20. IT (1960) | Drama, Liebesfilm
    7.6
    7.7
    259
    19
    Drama von Michelangelo Antonioni mit Gabriele Ferzetti und Monica Vitti.

    Eine kleine Gruppe aus Angehörigen der italienischen Oberschicht begibt sich auf einen Ausflug zu der kleinen äolischen Insel Lisca Bianca. Unter ihnen befindet sich der junge Architekt Sandro (Gabriele Ferzetti), seine Freundin Anna (Lea Massari)und deren Freundin Claudia (Monica Vitti). Nach einem Streit mit Sandro verschwindet Anna plötzlich, und die Gruppe begibt sich auf die Suche, ohne sie jedoch zu finden. Während der Suche kommen sich Sandro und Claudia näher, obwohl Claudia Sandros Annäherungsversuche erschrocken ablehnt. Nachdem auch die Polizei erfolglos eingeschaltet wurde, trennt sich die Gruppe, wobei Sandro und Claudia einem Hinweis auf Annas Aufenthaltsort auf dem Festland nachgehen wollen. Während ihrer Suche nach Anna in ganz Sizilien entspinnt sich ein Liebesabenteuer zwischen den beiden, das einer Berg- und Talfahrt gleichkommt. Dabei gehen sie verschiedenen Hinweisen nach, die sich jedoch alle als wissentlich oder unwissentlich falsch herausstellen.

    Hintergrund & Infos zu Die mit der Liebe spielen
    Bei seiner Premiere in Cannes 1960 wurde der inzwischen zum Klassiker gewordene Film L’Avventura (wie Die mit der Liebe Spielen im Original heißt) vom Publikum noch ausgebuht, gewann auf dem Festival allerdings trotzdem den großen Preis der Jury. Dabei erwies sich das Jahr 1960 überhaupt als wegweisend für das italienische Kino: Neben L’Avventura brachtre Frederico Fellini La dolce vita – Das süße Leben in die Kinos. Ein bekennender Fan von Antonionis Meilenstein ist Martin Scorsese. Dieser zieht in seiner Dokumentationüber das italienische Kino L’avventura Fellinis Meisterwerk eindeutig vor und durfte damit zumindest in Cineastenkreisen für angeregte Diskussionen sorgen.
    L’Avventura war Antonionis erste Zusammenarbeit mit Monica Vitti, die auch in seinen Filmen Die Nacht, Liebe 62 und Die rote Wüste eine entscheidene Rolle spielte.