4aeugigerZyklop - Kommentare

Alle Kommentare von 4aeugigerZyklop

  • 8

    Hier spreche ich eine klare Empfehlung aus. Der beginnt schon mit einer unheimlichen, beklemmenden Stimmung. In der zweiten Hälfte lässt er jedoch etwas nach, bleibt aber spannend. Er wechselt quasi von einer Home Invasion zu einer "normalen" Alien Invasion. Im ganzen Film werden nur 3 Worte gesprochen was dem Film auch ein Alleinstellungsmerkmal verpasst samt merkwürdigem Ende

    4
    • 7

      Hier haben wir mal wieder das Phänomen A) einer (viel zu ?) späten Fortsetzung und B) das man viel Schlechtes gehört hat. Dementsprechend war meine Erwartungshaltung. Dadurch gefiel mir der Film anscheinend mal wieder besser als anderen. Die Story ist typisch und verläuft natürlich vorhersehbar. Die Easter Eggs, die Looney Nostalgie allerdings auch manche Gags zauberten mir ein Lächeln ins Gesicht. Auf Punkt A möchte ich kurz eingehen: Ich denke viele können heute mit den Looney Toons wenig anfangen sodaß der Film eher für Kiddies ist die in den 80er, 90ern groß wurden. Dafür ist er dann aber wieder zu flach.

      1
      • 8 .5

        Unterhaltsame und kurzweilige Horror-Actionkomödie mit Jamie Foxx und Dave Franco. Das Setting sehe ich als unverbraucht und auch die Idee einer Gewerkschaft mit allem drum und dran für Vampirjäger. Der Film fängt mit einer echt guten Actionszene an und gehts es dann allerdings fast eine Stunde ruhig an. Mir hats gefallen

        1
        • 9 .5

          Ich kann hier fast die gleichen Punkte anbringen wie in meiner Clone Wars Kritk. Ich habe aie für zu kindisch gehalten, was eigentlich nie einer meienr Kritikpunkte an Animation war. Aber irgendwas sträubte sich. Als Ahsoka angekündigt wurde wollte ich, nach Clone Wars, diese Serie bis Ahsoka raus kommt gucken. Klappte nicht ganz. Habs heute beendet. Dennoch hatte ich durch Rebels und Clone Wars bereits eine Bindung zu den Figuren in Ahsoka bekommen. Und wie auch bei Clone Wars finde ich auch hier das man sich durch die 1. Staffel etwas kämpfen miss aber dann wird es auch hier stetig besser. Dave Filoni ist ein SW Genie. Was er an Lore einführt udn in Ahsoka in Live Action übernimmt ist pure SW Magie. Ich könnte nicht mal einen Lieblingscharakter der Ghostcrew nennen weil alle toll geschrieben sind. Auch hier: Ein muss für Star Wars Fans.

          2
          • 9 .5

            Ich habe diese Serie vor ca einem Jahr beendet. Mögen Staffel 1 ind Staffel 2 in Teilen noch so sein das man sich durchquälen muss nimmt es ab Staffel 3 immens an Fahrt und Spannung auf bis zum zwar bekannten aber toll erzählten Finale mündend in Episode 3. Mit wirklich emotionalem Nebenschauplatz. Durch diese Serie hat sich Ahsoka Thamo einen Platz in meinem Star Wars Herzen ergaunert. Früher, als die Serie anlief, habe ich sie für überflüssig gehalten. Mittlerweile, denke ich, sollte sie jeder Fan geschaut haben der sich als Fan bezeichnet. Dave Filoni sollte dieses Franchise führen.

            1
            • 10

              Bin heute fertig geworden und restlos begeistert. Ich mag hier einfach alles: Die Setpieces. Die Kostüme...vor allem wirkt das nicht lächerlich weil es gar nicht erst versucht wird es auf ernsthaft und realistisch umzusetzen. Die Musik....auch wenn das Theme im Intro immer kurz war hat es mich einfach jedesmal auf Abenteuer eingestimmt und das veränderte thematische Logo jedesmal tat sein übriges und kommen wir zim wichtigsten...der Cast.
              Hier hat man mit jedem einzelnen Charakter ins schwarze getroffen. Ich erinnere mich nicht an alle im Detail aber junge was für ein glückliches Händchen. Inaki Godoy ist allen vorran der größte Glücksgriff. Er bringt Ruffys naive, gutmütige Art rüber und die nötige Ernsthaftigkei wenn es um seine Freunde geht. Ich könnte mir niemand anderen Vorstellen.
              Viel macht für uns bestimmt auch die Synchro aus, dennoch ist der Cast einfach toll.

              Und so einzelne Szenen:
              Die Flying Lamb sieht super aus, Die Flagge am Ende....fettes Grinsen im Gesicht, Käptn Blacks Brillengeste u.vm.

              Ich hätte mir etwas mehr Gum-Gum Action gewünscht. Aber das ist hier meckern auf hohem Niveau. Ich will mehr sehen. Staffel 2 muss kommen.

              Die Serie bringt sogar dazu zu überlegen den Anime endlich mal weiterzuverfolgen ( Bis Water 7 geguckt)

              5
              • 9
                über Nimona

                Richtig guter Animationsfilm. Hat das Herz am rechten Fleck. Die Story ist spannend und straff erzählt. Sympathische Hauptcharaktere. Allen vorran natürlich Nimona mit ihrer pberdrehten Art. Tolle Animationen wo vllt. teile der Umgebung etwas karg wirken. Es gibt viele lustige und auch ein bis zwei emotionale Momente. Der Film hat im Kern eine ernste Message und bringt diese gut rüber. Ich kann diesen kurzweiligen Animationsfilm nur empfehlen.

                3
                • 8

                  Dem Finale möchte ich zuerst eins zu Gute halten: Es kommt nicht zweigeteilt daher wie sonstige Finale der Young Adult Verfilmungen. Es war bei Twiligjt unnötig ( fast wie die ganze Reihe ^^) und bei Panem hat es dem ganzen eher geschadet als genützt. Hier fand ich es super denn dadurch war es selbst bei 2 1/12 Stunden straff erzählt und spannend inszeniert. Hier haben mich einige Szenen und vor allem die als Cranks betitelten Wesen stark an das Game Days Gone erinnert welches ich ebenfalls super fand. Einzig Jansens und Teresas Handlungen am Ende konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Gerade bei Jansen wäre doch eh passiert was er für sich wollte.

                  1
                  • 8 .5
                    4aeugigerZyklop 31.08.2023, 07:25 Geändert 31.08.2023, 07:25

                    Dieser Film bietet eine spannende Story und auch einen tollen Cast der, beabsichtigt, zu keiner Zeit wirklich sympathisch ist. Er wird quasi auf drei Zeitebenen erzählt die sich zu einem großen Ganzen zusammenfügen. Ich habe den Film in der Story als recht vorhersehbar erwartet ab einem bestimmten Punkt habe mich jedoch getäuscht. Es kam ganz anders. Ein bis zwei Logiklücken die ich ausgemacht habe wurden dann sogar auch noch geschlossen. Mit seinen knappen 100 Min ist er auch knacking und kurzweilig erzählt. Für einen spannenden Filmabend gibt es von mir eine Empfehlung.

                    1
                    • 8

                      Den ersten Teil hab ich vor 8-9 Jahren gesehen als er damals als VoD released wurde. Wurde mal Zeit für Teil 2 :D
                      Eine Fortsetzung die mir gefällt und mehr von dem Zeigt was dahinter steckt. Zusammen mit der dystopischen Welt, was ich ja schon immer mag, ergibt sich ein geheimnisvolles Bild wo ich gespannt bin was in Teil 3 noch raus kommt. Die heruntergekommene Umgebung hier hatte zum einen was von The Last of Is, alleine schon wegen den Monstern, und die Stadt erinnerte mich an das großartige Spec Ops -The Line. Die Darateller machen ihre Sache gut nur Teresa nervt mich. Ünerrascht war ich hier Giancarlo Esposito zu sehen. Hat mich aber gefreut und natürlich spielt er gewohnt gut. Hier synchronisiert vom leider verstorbenen Leon Boden.
                      Wer also Dystopien ala Panem o.ä. mag ist hier gut aufgehoben.

                      1
                      • 8 .5
                        4aeugigerZyklop 29.08.2023, 23:19 Geändert 29.08.2023, 23:20

                        Ich mag Kevin Hart. Seine Art. Seine Filme gehören nicht zum Besten was es gibt aber ich finde ihn sympathisch. Anders ist es bei Fatherhood. Hier erleben wir ihn in einer ernsten und vllt seiner bisher besten Rolle: als liebender, manchmal überforderter, verwitweter Vater. Dieser Film hat viel Feingefühl sodaß er mich oft sehr gerührt und berührt hat. Ich bin kein Witwer. Aber Vater und unsere Tochter kam auf dieselbe Weise zur Welt. Viele Momente konnte ich als Vater sehr nachfühlen. In der zweiten Hälfte lässt er etwas nach ist aber nicht minder Gefühlvoll.

                        1
                        • 7
                          4aeugigerZyklop 28.08.2023, 22:19 Geändert 28.08.2023, 22:27

                          Interessante Story mit viel Potenzial. Kam im Zuge der Young Adult Phase raus. Ich mag ja solche dystopischen Filme/ postapokalyptischen Filme. Kann man sich absolut geben, wird nur leider mangels Erfolg nicht fortgesetzt. Einzig die Teenieromanze wirkt aufgesetzt und die Story ist vorhersehbar.

                          1
                          • 8
                            über RRR

                            Was war das bitte? Ja, es ist an vielen Stellen völlig drüber. Ja, es wird gesungen und auch getanzt. Ja, ich finde diesen Film großartig. Visuell ist das ganze, auch wenn man hier und da das CGI aieht, eine Augenweide. Gerade die Choreo in dem Actionszenen. Hier vermöbeln zwei Captain Americas sich durch Indien. Die Story ist ganz ok mit einem kleinen Twist. Eine Somg/Tanzeinlage macht absolut gute Laune und hat wohö zu Recht den Oscar gewonnen. Die beiden Hauptfiguren sind charismatisch und Ray Stevenson ebenso als britischer Sadist. Es gibt hier nahezu fast ein klassisches, vllt auch eindimensionales, Gut/Böse Bild.
                            Wer 3h übrig hat, wem die Gesangseinlagen nicht stören ( sind nicht dolle aufdringli h aisser vorm Abspann) und wer ein Faible für Action hat die völlig drüber ist, der kann hier zuschauen. Einzig die Sprschausgabe wirkt hier manchmal komisch. Asynchron teils und merkwürdig bei Kindern. Der Film ist in Hindi ind Englisch mit dt. UT.

                            2
                            • 7
                              über Freaks

                              Hat eine interessante Rahmenhandlung, die aus meiner Sicht zu früh aufgelöst wird allerdings in eine andere Richtung geht als ich dachte. Hier wird, ohne Spoiler, eine andere bekannte Filmreihe weiter gedacht. Es wird allerdings eher weniger gesagt was mit der Welt hier passiert ist. Es spielt halt in seinem kleinen Familienkosmos. Es wird maximal angedeutet was passiert ist.
                              Etwas mehr Hintergrund wäre dennich schön gewesen.

                              1
                              • 8
                                über ARQ

                                Egal ob Täglich grüßt das Murmeltier als Klassiker oder als Actionfilm in Firm von Boss Level. Ich habe ein Faible für Zeitschleifen-Stories. Und diese hier gehört aus meiner Wicht zu den besseren. Man erfährt gar nicht so sehr was mit der Welt hier los ist sondern nur was in diesem kleinen Kosmos des Hauses passiert. Und dies mitunter recht Wendungsreich. Mit seinen ca 90 Min fällt der auch knackig aus. Meine Favoriten dieser Thematik bleiben allerdings dennoch Edge of Tomorrow und Boss Level.

                                1
                                • 7 .5

                                  Schöner Film über Selbstfindung, Trauerbewältigung und Vertrauen. Ruhi erzählt mit dezent gesetztem Humor. Erneut mit tollen Bildern und schöner Musik. Wilson, Brody und Schwartzman haben eine wunderbare Chemie.

                                  2
                                  • 5
                                    4aeugigerZyklop 20.08.2023, 23:49 Geändert 21.08.2023, 07:01

                                    Komische Situation. Einerseits fand ich Adam Driver hier sehr gut. Vor allem seine Dia- oder auch Monologe halten den Film für mich am Leben. Schrullig und Schräg. Was auf den gamzen Film zutrifft. Habe ich gedacht, dass mich hier eine Dont Look Up ähnliche schwarze Katastrophen Komödie erwartet so wurde ich enttäuscht. Die Giftwolke nimmt keine 20 bis 30 Min. ein in dem Film. Wie gesagt....herrlich schrullige Dialoge, ein toller Adam Driver aber der Rest ist einfach leider langweilig für mich. Es fiel mir schwer bis zum Ende dranzubleiben.

                                    1
                                    • 7
                                      4aeugigerZyklop 20.08.2023, 22:22 Geändert 20.08.2023, 22:25

                                      Die Story ist hier keine neue Erfindung des Rads hat allerdings die ein oder andere Wendung die u.U. allerdings konstruiert wirken kann. Wobei ich diese Bezeichnung nicht mag da wenn man einem Drehbuch folgt alles konstruiert ist. Gut ist vor allem die Action und Micheal Keaton. Seine Rolle mochte ich hier am meisten. Jedoch sind auch Sam Jackson und Maggie Q. hier gut dabei. Kurzweilig und unterhaltsam kann man hiermit seinen Abend gestalten.

                                      2
                                      • 8 .5

                                        163 Min die sich in keinem Fall so anfühlen. Hat eine ähnliche, gegenwärtig sehr brisante Story, wie Heart of Stone nur in besser und spannender. Es macht Spaß erneut der Gruppe um Ethan, Luther und Benji zuzuschauen. Leider kommen letztere Beiden mir nur zu kurz. Die Action ist mal wieder auf hohem Niveau mit einer der witzigsten Verfolgungsjagden die ich je gesehen habe. Hier ein Kinoticket zu lösen, wenn man es noch nicht hat, ist defenitiv kein Fehler. Ich freue mich auf Teil 7.2.

                                        2
                                        • 7

                                          Klischeebasierter Agent-Actioner der Marke Mission Impossible. Und das meine ich nicht negativ. Unterhaltsam und die besagte Action iat gut. Gal Gadot finde ich gut hier. Es gab sogar ein kleinen Twist den ich nicht kommen sah. Denke hier könnte ein Grundstein für ne Reihe gelegt sein.

                                          4
                                          • 8 .5

                                            Richtig gut aufgelegter Denzel Washington, Rami Malek und Jared Leto. Vor allem Letzterer ist der Szenendieb. Hat mir echt gut gefallen. Ist ein unaufgeregter Thriller um eine Mordserie in Los Angeles in den 90ern. Score der zum Geschehen passt und sehr ruhig ist. Sehr kurzweilig. Die 2h 8 Min. merkten wir kaum.

                                            1
                                            • 7
                                              über Tolkien

                                              Tolkien setzt sich gar nicht mal so sehr mit Herr der Ringe, Silmarillon oder Der Hobbit auseinander sondern eher damit was zu den Werken geführt hat. Die Werke sind eher eine Randnotiz. Es geht um Tolkiens Liebe, seine besten Freunde, seine Kindheit und Jugend und den 1. Weltkrieg wo allerdings vor allem hier Motive aus einen Werken optisch gut eingebaut sind. Ganz 100%ig, wie fast jedes Biopic, ist dieser Film nicht. Jedoch erzählt er die Geschichte sehr schön. Vor allem die 2. Hälfte nimmt mehr Fahrt auf und ist knackiger erzählt.
                                              Für eine komplette Story wie es zu HdR kam empfehle ich aber eher das Bonusmaterial der Extended Editions.

                                              2
                                              • 6 .5
                                                4aeugigerZyklop 17.08.2023, 12:15 Geändert 17.08.2023, 12:15

                                                Erst vor kurzem habe ich Wes Anderson für mich entdeckt. Auch wenn es bisher nur Grand Budapest Hotel und Der fantastische Mr. Fox war was ich gesehen hab war ich quasi direkt in seinen Stil und den Humor verliebt. Nun habe ich mich French Dispatch gewidmet. Während ich bei den anderen Beiden Filmen begeistert war ist es hier schwieriger. Erneut finde ich den Humor super. Diese Totalen die Anderson filmt und die Musik....toll. Nur irgendwie fehlte hier was. Das Episodenhafte per se ist es nicht da ich auch sowas bei Filmen mag. Nur war hier die 2. und 3. Episode eher langweilig. Gelacht habe ich dennoch das eine oder andere Mal. Während das Intro von Owen Wilson und die Episode mit Benicio del Toro wirklich großartig war.
                                                Der nächste den ich schaue wird mir evtl. wieder besser gefallen.

                                                1
                                                • 7
                                                  4aeugigerZyklop 17.08.2023, 09:12 Geändert 17.08.2023, 09:12

                                                  Da ich soweit nur gehört hatte das der Film nicht wirklich gut sein soll, waren meine Erwartungen entsprechend. Man soll sich ja aber doch meist selbst ein Bild machen. Allerdings muss ich sagen, das mir mehrere Dinge hier gefallen haben. Allen vorran natürlich Margot Robbie aös Harley Quinn. Man merkt jedesmal das sie Bock auf die Rolle hat. Sie war das einzig positive im 1. Suicide Squad und ich bin froh drum hier nicht Jared Leto als Joker sehen zu müssen. Das nä. ost das Intro das mich nostalgisch an die Animated Series von Batman aus den 90ern erinnerte. Wenn dann mal Action war, war sie gut inszeniert was aber wegen der Beteiligung von Leuten die bei John Wick zugange waren nicht wundern sollte. Auch McGregor als Black Mask fand ich herrlich abgedreht wenn auch zu flach. Die Story selbst ist vergessenwert. Auch die Erzählstruktur ist eher verwirrend auch wenn ich das brecjen der 4. Wand generell mag. Man wollte hier gefühlt, auch in der Inszenierung von allem, zu sehr auf Deadpool machen. Für einen unterhaltsamen Filmabend taugt der Film aber allemal.

                                                  1
                                                  • 9 .5
                                                    über Her

                                                    Wow. Das Einzige was mir hier die volle Punktzahl verhindert ist die Laufzeit. Da der Film sehr ruhig und Dialoglastig ist sind 2h 5 Min schon etwas langatmig. Jedoch zu keiner Zeit Langweilig. Kommen wir erstmal zur Optik des Films. Es spielt ja anscheinend in naher Zukunft wo es auch akzeptiert wird anscheinend eine Beziehung zu einem Betriebssystem zu haben. So laufen hier viele mit ihren Smartphones rum. Sehr analog zu der heutigen Geselschafft ( Ok. Der Film ist gerade mal 10 Jahre alt und da war es auch schon fast so) Hingegen ist die Kleidung aller Menschen sehr Retro und fast schon bieder. Es wirkt sehr utopisch und friedlich auch. Die ganz große Stärke ist hier die Beziehung zwischen Timothy und Samantha. Den Dialogen zu lauschen macht viel Spaß und sind das Herzstück des Films. Der Film stellt sich den Fragen wie man Liebe definiert und wie sie für jeden individuell aussehen kann und was das dasein an sich ausmacht. Das hier ist ganz großes Kino.

                                                    2