aesteticalism - Kommentare

Alle Kommentare von aesteticalism

  • Doctor Who Staffel 4 bis 9 waren vor drei oder vier Jahren auf Netflix verfügbar. Die ersten drei Staffeln waren mal im Angebot bei Prime und Staffel 10 dann zu Release auf Disc gekauft. Mir fehlen also nur zwei Filme und drei Spezialfolgen, sowie die neuen Staffeln. Bin froh, Mal nicht allzu viel Bingen zu müssen.

    1
    • Dann sollte sie nicht über den Film reden. Ich lese hier gerade zum ersten Mal von diesem Film. Und das obwohl er eigentlich perfekt in mein Jagdmuster passt.

      • Ich finde das super. Kann mir auch vorstellen, dass man nicht allzuviel wegen Dr. Strange 2 spoilern will.

        • 3

          Kann mal wer eine gute Serie zum Leben des Jobs pitchen? Unglaublich wie durch sein Leben gehustled wurde.
          Das ist kein Film über den Steven Paul, sondern über die Flops von Apple.

          • Ich persönlich hoffe ja sehr auf ein Film über den Pinguin, den man ja schon im Joker sah.

            2
            • 7 .5

              Ein toller Film voller Pannen, schöner Bilder und vielen kleinen Lachern.
              Der Film gewährt Einblicke in eine Reise, wie es sie nur selten zu sehen gibt. Leicht amateurhaft, sehr verspielt und voller Charme. Definitiv zu empfehlen, auch wenn man vielleicht nicht mit dem Gedanken spielt, eine lange Fahrradtour durch zwei Kontinente zu machen.

              1
              • 7 .5

                Und es gibt Leute, die Inception verwirrend fanden?

                1
                • Ich trenne die Werke immer vom Autor. Das ist nicht nur bei der Rowling so. Allerdings habe ich damals schon diese Debatte rund um die Rowling verfolgt und auch ihren kleinen Roman mit integriertem Statement durchgelesen. Seither habe ich mir ein Herz gefasst und für mich entschieden, zwar weiterhin ihre Werke rund um die Wizarding World mitzunehmen, allerdings auch nicht weiter darauf einzugehen. Also keine Zauberstäbe mehr, keine Thermoskannen mit Aufdruck und auch keine Neuauflage der Bücher. Was ich aber auf jeden Fall noch weiterhin gucken werde, sind die Filme, eventuell auch bald die Serie(n?) und auf jeden Fall Hogwards Legacy! Ein Spiel auf das ich mich schon seit der Ankündigung extrem freue und damit geworben hat, nicht im direkten Austausch mit J. K. zu sein.

                  1
                  • Ach Gott. Dachte, das wäre ein Marketinggag. Aber das macht so sehr viel mehr Sinn! 🤯

                    • 4 .5

                      Hollywood: The Movie

                      • Mal wieder eine sehr gelungene Folge mit zwei Filmen die ich für mich mal mit gelistst habe. Hoffentlich schaffe ich das noch. Habe ja noch Stirb Langsam vor mir…
                        Aber Stichwort Disney+ und Simpsons-Weihnachtsfolgen. Man kann sie nicht bingen! Es spielt einfach die nächste Folge der Staffel. Klar, bingen ist nicht gut für Psyche und Physis, aber die folgende Folge zu sehen ist da auch nicht sonderlich zielführend. Nicht nur auf das Bingen bezogen.
                        Jedes mal wieder die App öffnen zu müssen, um dann die nächste Weihnachtsfolge anzuklicken ist schon echt krebsig. Und ja, ich gucke über den Chromecast.

                        • Für mich persönlich fühlten sich die ersten drei Folgen eher wie ein Tutorial an und nicht wie die eigentliche Story. Klar, zieht sich die Serie in der Mitte der zweiten Hälfte ein wenig in die Länge, aber das ist nichts falsches. Denn eben das macht eine wirklich gute Serie aus.
                          Wenn es also nach mir gehen würde, würde ich gar sogar sagen, dass man die ersten drei Folgen gerne mal so "nebenbei" gucken kann und dann erst richtig drauf einsteigt. Ein bisschen Drama, ein paar gute, aber auch viele semi-gute Schauspieler und ein geradezu perfektes Setting und Szenenbild erwartet einen in dieser Serie, welche keinesfalls unnötig in die Länge gezogen wird, noch in irgendeiner Weise Fragen offen lässt. Was ja bekanntermaßen sowohl positiv als auch negativ gewertet werden kann.
                          Und klar gab es viele Kritikpunkte, beispielsweise was den ACHTUNG SPOILER Deathcounter in Folge 8 betrifft, jedoch würde ich die Serie jedem ans Herz legen, der nicht in per­pe­tu­um was gegen extreme Gewaltdarstellung oder japanische Produktionen hat.

                          2
                          • Die Serie dürfte nun auf Platz 4 der am schlechtesten bewerteten Serien dieses Jahres auf Moviepilot sein, wenn man Binge Reloaded mit einer 3,0 dazuzählt.

                            2
                            • 0 .5

                              Haben die überhaupt eine der Serien geguckt, bevor dieser Schund gedreht wurde!?
                              Und dann diese schlecht gealteten Jokes über den Wendler, die Helene Fischer, Corona und Schwaben.

                              Nach 4 Minuten wollte ich schon abbrechen, nach 10 Minuten habe ich auch schon nur noch halbherzig zugeguckt. Die Idee, mehrere Serien zu vermischen war zwar nett, aber einfach nur mies umgesetzt.

                              Um der Serie mal ein Fazit in deren Humor zu setzen: Boomer Rewatch

                              Nach zwei Folgen hat mir die Serie nicht mal ein müdes Lächeln entlockt. Dafür aber eine niederschmetternde Bewertung auf Moviepilot, mit passender, aber viel zu milden, Rezension, und eine Menge Hirnzellen, welche nun tot durch meinen Kopf wabern. Yay.

                              • Höhö. 69. Direkt mal raufgeklickt. 🐤

                                Aber um zum Kern dieses Artikels zu kommen und auf die Frage am Ende zu regieren, so muss ich vor allem vier (4) Serien hervorheben.

                                Zum einen "You -Du wirst mich lieben", welche mich vor Jahren wieder zum lesen animiert hat. Danke dafür, Netflix.
                                Zum anderen aber auch Ragnarök, welche hyggeliges Skandinavien mit ernsten Themen verbindet und das alles in einer Mythologie verpackt, welche mich schon immer gereizt hat.
                                Und dann natürlich noch Umbrella Academy und Atypical, welche mich von Anfang an schon geflasht haben, als ich die Trailer gesehen habe.
                                Vor allem liegt mein aktueller Fokus aber auf Atypical, da ich in meinen vielen Superhelden-Action-Bingereien auch mal was ruhiges brauche, was mich wieder in die Realität zurückholt.

                                2
                                • Ich war schon leicht überrascht, als ich die Tage etwas von einem "Elliot Page" in meinem Newsfeed gelesen habe.
                                  Auch wenn Ellen nie meine Lieblingsschauspielerin war, so mochte ich die Rollen immer sehr und bin gespannt, was Elliot in den nächsten Jahren auf die Beine stellen wird und wie das in Umbrella Academy verwurstet wird. Denke zumindest nicht, dass man bei Vanja bleibt. Vielleicht kommt es zu Dimensionssprüngen, vielleicht ist Vanja transsexuell, eventuell stirbt sie auch und kommt als Geist zurück (hoffen wir das mal nicht). Was auch immer es wird, der Hype auf Staffel 3 ist entfacht.

                                  • Wie schade, dass das Tool aktuell geschlossen ist. Mir fehlen tatsächlich drei Titel, die ich in den letzten drei Monaten geguckt habe. Unter anderem auch die Amazon Prime Serie "James May: Oh Cook", welche zwar nur eingeschränkt zu sehen ist (und zwar im Browser, auf Amazon UK (sogar ohne VPN)), wohl aber demnächst auch hierzulande ohne Umwege zu finden sein wird.
                                    Ähnliches auch bei Serien von Streamingdiensten, welche nicht gerade Mainstream sind (dennoch aber legal (Crunchyroll zum Beispiel)) und dementsprechend leicht vom Radar verschwinden.

                                    • Also mit anderen Worten: "Yay! Eine neue Weltraumserie! Yay! Der Realität entnommen! Die Realität könnte aber verfälscht sein. Och nö… Noch mehr traurige Astronauten! big oof"

                                      Ich gucke trotzdem mal rein. Vielleicht wird's ja doch was.
                                      Gefühlt gibt's ja auch noch nichts anderes auf D+, was man nicht schon irgendwie, irgendwann mal gesehen hat.

                                      • Ich hätte das nochmal durchlesen sollen, bevor ich das veröffentliche. Habe das gestern in der Nacht noch zusammengeworfen. :P

                                        1
                                        • Auch wenn dieser kleine Überblick über die Geschehnisse des Films eigentlich nur von der Performance Yeuns schwärmt, so muss ich doch gestehen, dass sie den Film hervorragend beschreibt.

                                          • Liest sich schon leicht chaotisch. Aber Übung macht ja bekanntlich Meister. Und ich habe keine Übung.

                                            2
                                            • So ein Update mit aktuellen Screenshots wäre nicht schlecht.

                                              • 6 .5

                                                Kultig und legendär, ja. Vor allem aber auch schlecht gealtert.

                                                • 4 .5

                                                  Ich denke, ich hatte schlicht zu große Erwartungen an den Film, und doch bin ich positiv überrascht.
                                                  Als es hieß, der Film würde überraschen, die vierte Wand durchbrechen und neue Mittel im Stil und Regie anwenden, war ich schon sehr interessiert. Die "Platz 1" Marke bei Netflix hat diese Erwartungen nicht gerade gemindert. Ohne mich weiter zu informieren, geblendet von der BBC Interpretation des Mythos "Sherlock Holmes" bin ich aber schnell gegen eine Wand gelaufen. Eine metaphorische vierte Wand.
                                                  Denn so sehr ich auch versuche, diesen Film zu mögen, mit all des Stars, den Klischees und dem verworrenen Rätsel rund um die Mutter, das Erbe und Elona selbst, so sehr stören mich diese aber umso mehr.
                                                  Der Film wirkt teils überladen, teils nicht komplett und in Hast und voller nerviger Parolen, die einfach nicht nötig sind und die Immersion gefährden. All dies führte am Ende zu dieser eher mies ausfallenden Bewertung, die scheinbar viele mit mir teilen.

                                                  Fazit: Gutes Kino, das manchmal an Immersion verliert, jedoch immer wieder darauf beharrt, den Zuschauer einzuladen.

                                                  1
                                                  • 7

                                                    Der Film bekam von mir eine glatte 7, einfach weil ich nicht drauf klarkomme, dass mein Vater den Film damals als Gut empfand und ich so irgendwann heulend vor Lachen in der Ecke des Sofas saß.
                                                    Hätte es diesen "Denkanstoß" damals nicht gegeben, hätte ich den Film wohl abgebrochen. Glück im Unglück, oder so ähnlich

                                                    2