Awol - Kommentare

Alle Kommentare von Awol

  • 6 .5

    Das Buch war um einiges düsterer und bitterer, dennoch guter Film.

    • 7 .5

      mysterythriller xD

      • 7

        Nina Hoss spielt grandios! Super Rolle.

        • 1 .5

          Film war so try hard locker vom Hocker, den hätte Til Schweiger machen können.
          Außerdem hab ich lange nicht mehr so ne schlechte Sexszene gesehen: Schweighöfer zum anderen, dass er „kurz vorm Elfmeter“ steht und „die Braut heut noch klar“ macht und die hört das und treibt es dann dennoch mit ihm. Yeah, voll cool!

          • 8

            Soooo ein toller feel-good Zombiefilm :D Höre nun ein wenig Elvis weiter...

            • 6

              - Enthält Spoiler -
              Kannte vorher weder das den Roman noch den Film von 1992 und war zum Ende der Serie hin etwas enttäuscht. Habe in den Folgen darauf gewartet, dass Margaret Henry mehr Widerworte gibt, zumal sie zuvor nicht auf den Mund gefallen ist - das das hätte wahrscheinlich nicht der Zeit und letztlich auch nicht ihr entsprochen. Das Henry bei aller Doppelmoral weiterhin geliebt und vergeben wird, fiel mir schwer zu verstehen. Dass Bast noch dazu tatsächlich stirbt... Ja, da fehlen mir die Worte. Trotzdem gut gemachte Serie, tolle Schauspieler und faszinierender Auszug aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg in England, als Frauen an Stimme gewannen, Menschen aufsteigen wollten, manche Männer festhielten an alten Sitten und dennoch geheiratet wurden.

              • 8
                über Ophelia

                beautiful gowns und eine frau die nicht mitmacht.
                der film ist wirklich wunderschön gemacht und auch die message ist klar, doch es scheint zwischendurch, als wären große batzen weg geschnitten worden.

                • 6
                  Awol 04.12.2019, 18:21 Geändert 04.12.2019, 18:21

                  Der Film hält sich lang damit auf, wie ein junger Typ selbstgerecht andere verurteilt (v.a. seinen Vater), nur um dabei ebenso seiner Freundin fremd zu gehen (mit der Affäre seines Vaters) und seine Freundin nur mehr nebenbei zu unterhalten / schleifen zu lassen. Das ist kein Spoiler, es ist im Trailer zu sehen. Die Perlen des Filmes sind definitiv Jeff Bridges und Cynthia Nixon. Der Film wird entsprechend viel, viel besser, als diesen beiden dann mehr Raum geboten wird. Vor allem Jeff Bridges spielt wundervoll und die Szene in der Bar mit ihm und dem Protagonisten wird noch lange in guter Erinnerung bleiben.

                  1
                  • 6 .5
                    über Burning

                    der protagonist besticht durch seine wortkargheit und sein mundatmen. rolle von steven yeun ist meilen gegen den wind zu erkennen. metaphern.

                    • 10

                      Jetzt bin ich doch auf den Geschmack von Wes Anderson gekommen. Wundervoller Charakterbogen für Steve Zissou. Wunderschöne Bilder, viel Herz, super abgemischt.

                      2
                      • 6 .5

                        Sehr schwarzer Humor und viel Gefluche. Die SchauspielerInnen machen tolle Arbeit!

                        • 9 .5
                          Awol 08.12.2018, 02:32 Geändert 08.12.2018, 02:38

                          Ja nu, ein Film über die Rolle der Frau im Patriarchat Ende des 19. Jahrhunderts. Gut, dass sich die Verhältnisse größtenteils geändert haben. Das Ende gefiel mir sehr gut. In your face, Instetten.
                          Hut ab auch an Rüdiger Vogler, der den beherzten Apotheker mimte. Sebastian Koch spielt wahrscheinlich absichtlich so steif, Julia Jentsch empfand ich durchgehend mitreißend - v.a. gen Ende.

                          Buch hat starke Ähnlichkeit mit Ibsens 'Nora - ein Puppenheim', filmisches Pendant wäre am ehesten wahrscheinlich 'Die Herzogin' mit Keira Knightley.

                          1
                          • Schön sie in 'Leave no trace' mal in so einer angenehmen Rolle zu sehen; nicht als White Trash, sondern als fürsorgliche Aussteigerin.

                            1
                            • 5

                              "Töchter des Himmels" ist ein Film darüber, wie traditionelle, patriarchale Werte Frauen zwar nicht zerstören, aber ihnen doch so das Leben schwer machen, dass es sich noch auf die Töchter überträgt - auch wenn diese bereits im westlichen Amerika aufwachsen durften.
                              Selbstaufgabe (der Frau), schlechte Kommunikation und dadurch auftretende Missverständnisse (über Jahre hinweg) und Stolz (der Familie) sind die roten Fäden die sich durch alle hier erzählten Geschichten ziehen.
                              Ich wage zu behaupten, dass die im Film dargestellte Übertragung der Hoffnungen der ersten Generation (Auswanderer) auf die zweite exemplarisch für viele Migrationsfamilien sind.

                              • 6

                                die erste hälfte toll und faszinierend, danach rapider abfall in einen 0815 horrorfilm.

                                • 8 .5

                                  Überraschend gut. Protagonistin spricht wenig, was passt, weil sie als Deutsche nicht ganz überzeugend Wienerisch spricht - aber das passt gut zur Rolle. Faszinierend, wie man (also die Protagonistin) ständig falsch eingeschätzt wird, wenn man wenig spricht, sich nicht rechtfertigt und Sachen auf eigene Faust macht.

                                  • 6
                                    über Hangman

                                    das ende kam zu plötztlich. hab mehr erwartet.

                                    1
                                    • 7 .5

                                      tolles ende. sehr konsequente downward spiral.

                                      • 6 .5

                                        hab mir viel mehr strand und kohärenz erhofft. leider war alles sehr lose und wenig strand.
                                        mir tut die protagonistin leid, aber... wieso soll sie so charmant sein (wie sie zwischendurch bezeichnet wird)? weil sie hübsch ist und ab und an ausrastet?

                                        • 7

                                          ughhh, männer. ohne frauen aufgewachsen, cousin schreibt blöden brief und der depp glaubt alles. ugh.

                                          • 5 .5

                                            Gute Schauspielerische Leistung! Special effects sind allerdings ziemlich cheap.

                                            • 8 .5

                                              KEINE Komödie.
                                              Ich weiß noch nicht was ich von dem Ende halten soll, aber der Film ist wirklich gut gemacht... wenn auch odeer gerade weil bitter und letztlich deprimierend.

                                              • 7 .5

                                                mir ist tom cruise ziemlich egal, aber die inszenierung von dem film war recht nice. ausstattung, bild, szenographie, hintergrundgeschichte - und sofia boutella ist einfach super!

                                                • 8 .5

                                                  überraschend guter film. highschool kacke, toxic masculinity, twists... alles da.

                                                  1
                                                  • 3 .5
                                                    über Pakt

                                                    so viel style mit allem in grau, düsterer musik, alles ernst gesichter...
                                                    und dann so eine flache story, bei der der einzige reiz für die nächse folge ist, wer dem protagonisten das nächste mal wieder NIX sagen will, weil er sonst wieder einen artikel drüber schreibt.

                                                    1