BossMarco - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another122 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger110 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von BossMarco
Da ich mich sehr für die Evolutionstheorie interessiere war dieser Film sehr interessant. Eine richtige Handlung in diesem Kunstwerk zu finden ist schwer. Ich fragte mich selbst immer was der Film überhaupt ist und was er mir da genau erzählen will. Viele Fragen ohne antworten, oder habe ich die Antworten nicht erkannt?
Für mich klar der unzugänglichste Film von Peter Greenaway für mich.
Immer wenn ich diesen Film schaue ist es ein Genuss für mich und jedesmal fühle ich mich ein bisschen bescheuert nicht alles verstanden zu haben, aber vielleicht muss das bei mir sein?
Und die meisten Leute die ich persönlich kenne, haben diesen Film spätestens nach fünfzehn Minuten abgemacht, also fragen ist zwecklos und bei einer Analyse des Films die ich mal gelesen habe, haben mir die Antworten gefehlt, dafür nochmals die Fragen gestellt. Aber letztendlich macht das alles nichts aus, weil der Film mir soviel anderes auch gab.
Großes Kino!
Peter Greenaway ist ein großartiger Regisseur, bei ihm sage ich immer die Kunst ist bei seinen Filme angekommen. Ob es optisch visuell ist oder seine Figuren sind, es ist immer ein großes Vergnügen bei seinen Filme Zuschauer zu sein.
Auch wenn mir nicht jeder Film von ihm gefällt, erkenne ich auch in diesen immer was positives und interessantes.
“Verschwörung der Frauen“ fand ich immer etwas zu crazy und skurril. Es war nicht Liebe auf den ersten Blick zwischen mir und diesen Film. Erst später wurde er zu meinen Liebesfilm von von Peter Greenaway.
Diggstown macht einfach Spaß und unterhaltet auf höheren Niveau.Der Film ist auch mit James Woods, Louis Gossett Jr. und Bruce Dern gut besetzt. Die Handlung hat aber durchaus seine Schwächen und auch der Humor war nicht immer meiner, aber schmunzeln musste ich teilweise noch.
Letztendlich ist der Film doch nur mittelprächtig, kann aber durch seine coolheit punkten und langweilig ist er auch nie.
Was für ein Schund der Film. “ The Broken Hearts Gallery“ hat nichts was mich berührte.Die doofen Charakteren und dessen Dialogen sollten eher zu denken geben. Die schlechten Leistungen der Schauspieler waren mir auch zu viel. Da wette ich da waren Amateure in jeden Bereich an diesen Film am Werke, und wenn nicht? Dann muss ich mir einmal mehr recht geben was ich über Hollywood denke.
Moby Dick ist ein zeitloser Klassiker der auch heute noch für Gesprächsstoff sorgt, sowie der Roman davon auch.
Die Situation der Walfänger ist unterschiedlich zu betrachten. Mit Starbuck hat man ein sehr kapitalistischen Walfänger an Bord, der nur ans Geschäft eines Walfang zählt, und wie viel Öl man aus ihnen besorgen kann. Auf der andere Seite hat das Schiff mit Ahab einen Captain der nur auf Rache aus ist, und nur hinter Moby Dick,ein gefürchteter weißer Pottwal her ist. Vorprogrammiert ist das es zwischen Captain Ahab und Starbuck zur Meuterei kommt. Der Film hat sicher einige von den Seemanns Klischees erfunden, die man so oft bei anderen ähnlichen Filme findet. Das negative des Films ist? Dass die Besatzung des Schiffs so naiv dargestellt wurden, gut die Zeit der Geschichte lässt natürlich nicht ausschließen das die Menschheit enorm geprägt von dem Glauben und Religion war, diese Naivität zähle ich gar nicht mit. Teilweise sind die Figuren wirklich etwa so intelligent wie vier jährige Kinder.
Auch die Dialogen sind bis auf wenigen Ausnahmen eher nur naja. Dafür punktet der Film wieder von seiner Optik, man merkt zwar das dieser Film eigentlich nur im Studio gedreht wurde, aber wenigstens sind Bilder zum greifen nahe und ich hatte das Gefühl man könne doch ins Wasser springen, also immer noch besser als animiert (CGI) das irgendwie nie echt wirkt und nie zum greifen ist.
“Moby Dick“ ist ein großer Film der sein Platz irgendwo an vorderster Front in der Film Geschichte mit noch anderen Filme wie “Ben-Hur“ oder “Der Pate“ teilt. Trotzdem war ich noch nie ein Fan von diesem Film oder von der Geschichte. Trotzdem war es schön diesen Film wiedermal gesichtet zu haben.
Dank der sensationelle Leistung von Al Pacino blieb ich dran. Der Anfang deutet auf einem guten und spannenden Thriller hin, flacht aber schnell ab und das unerträgliche Ende des Films gab mir den Rest.
Den Horror Anteil des Films war überhaupt nicht mein Ding, aber wenn ich den Film schon mit “Angel Heart“ vergleiche, der wirklich in meinen Augen ein Meisterwerk ist, steht der Film nicht gut da.
Außerdem fand ich den Film schon optisch zu klar, zu schön, als würde ich einer der vielen 90er Thriller sehen. Die Oberflächlichkeiten der Figuren und Stereotypen fand ich auch wiedermal so richtig herrlich, und fragte mich wo ist der Unterschied zu den anderen typischen Hollywood-Charakteren?
Ich kenne aus meinen Umfeld viele die den Film Lieben, die haben irgendwas am Film erkennt was ich nicht erkennt habe, aber eben die Geschmäcker sind verschieden.
The Man in the Iron Mask hat mir immer gut gefallen, und die meisten Filme Regisseur Randall Wallace finde ich sowas gut, irgendwie mag ich seinen Stil.
Auch wenn der Film seine Längen hat und teilweise auch ein bisschen langweilig ist, blieb ich dran und fühlte mich gut unterhaltet.
Die Schauspieler agieren auch gut, vor allem DiCaprio fand ich passend zu dieser Rolle. Ebenfalls stechen Jeremy Irons und John Malkovich positiv heraus.
Teilweise dachte ich das Geschehen würde auf einer Bühne am Broadway abspielen, auch das Schauspiel der Aktören war ganz im Spiel eines Theaterstück, genau diesen Punkt werte ich bei diesem Film als positiv, dass macht den so speziell.
Für mich klar die beste Musketiere Verfilmung.
Eine sehr interessante Doku-Reihe von Werner Herzog, der nicht nur den Prozess der Verurteilten zeigt, sondern auch den Mensch dahinter der trotz Tat, zweifelsohne ein Mensch mit Gefühle bleibt.
Da merkt man das die sogenannte Weltmacht, irgendwie doch hinterher hinkt. Aber der Kern der Serie sollte ja nicht voll gegen die Todesstrafe sein, obwohl Herzog gegen die Todesstrafe ist, sondern er zeigt alle Parteien in ihren eignen Worten, genau das macht diese Doku-Serie so gut und einzigartig.
1.True Lies
2.Last Action Hero
3.Beverly Hills Cop
4.Zwei Sind nicht zu bremsen
5.Bird On A Wire
1.True Lies
2.Last Action Hero
3.Beverly Hills Cop
4.Zwei Sind nicht zu bremsen
5.Bird On A Wire
J. Edgar Hoover ist eine sehr interessante Person. Er war eine Person die zwar sehr bekannt war, aber man trotzdem nicht viel über seine Person wusste. Ein Film über ihn hätte durchaus interessant sein können, aber Clint Eastwood hat es wirklich vermasselt. Schon DiCaprio passt nicht in die Rolle des F.B.I. Chefs. Darüberhinaus sind die Charakteren so oberflächlich zeichnet das eher traurig ist diesem Machwerk zu folgen. Die erste Hälfte des Films ging ja noch, aber auch diese hat schon seine enormen Schwächen.
Also ich mag Clint Eastwood aber vielleicht sollte er die Hände von Biopic lassen ? Wenn er so arbeitet würde er sogar noch seine eigne vermasseln.
Kein schlechter Thriller der noch seine guten Ansätze hat, vor allem in der zweite Hälfte des Films zeigt der Film seine Stärken.
Es gibt zwar bessere Filme von dieser Art, trotzdem gehört dieser Thriller zu den besten Thriller von denen die außerhalb der 90er gedreht wurden.
The Man From Toronto ist eine Action-Kömdie mit dem nervigen Kevin Hart, den ich kaum ertrage. Und Woody Harrelson wäre natürlich super, würden die beiden gut miteinander harmonieren, aber die Chemie stimmte hinten und vorne nicht bei den beiden. Ansonsten waren noch einige netten Actionszenen zu sehen und wegen Woody noch ein paar Lacher mit dabei, ansonsten liefert der Film nichts schlaues, außer den üblichen Netflix Müll den sie zu 99% anbieten.
Dieser Ed Helms ist auch etwas vom schlimmsten was ich bisher gesehen habe und weit entfernt ist Tracy Morgan von ihm auch nicht. Sympathisch fand ich noch Amanda Seyfried und schön Leah Remini wiedermal zu sehen. Der Film ist ein gewöhnlicher RomCom, der keinen Anspruch auf irgendwas hat. Dazu kommt noch das die synchro unerträglich war.
Ich da dachte immer der Film sei einfach eine Art “Zombieland“, ist er optisch und von der Action her auch. “Zombieland“ ist aber in allen Bereichen nur Trash, und für diesen Zweck war er auch gut.In
“Love and Monsters“ geht es aber auch um Ängste in den Figuren und wie man diese auch überwinden kann, da geht jede Figur anders an die Sache heran. Und dann die Szene mit dem weiblichen Roboter fand ich genial, weil gerade in dieser Szene ist der Film von der utopischen Welt weggekommen, der Roboter ist menschlicher als alle Menschen im Film dargestellt, dazu ist er/sie noch defekt, was wie eine Behinderung dargestellt wurde. In den wenigen Minuten war sie emotional sehr wichtig für die Hauptfigur im Film aber auch für das Publikum.
Der Film ist letztendlich ein spassiger Trash, der gute Figuren im Film hat, und diese mit Moral und einem Gewissen ausgestattet wurden.
Die Tiere die zu übergroßen Monster wurden sehen auch sehr trashig und lustig aus.
In diesem Bereich der beste Film seit Jahren.
Ein Western mit mehr Drama als Action war neu dazumal, logisch gab es auch Western wie “Weites Land“ und “Der mit dem Wolf tanzt“ die anders waren, aber grundsätzlich war dieser “Erbarmungslos“ etwas neues aus dieser Genre. Vergleiche mit einem anderen Western kann ich bis heute nicht ziehen. Auch die Schauspieler agieren super miteinander, vor allem Clint Eastwood und Morgan Freeman stechen positiv heraus.
Für mich klar der beste Western-Film mit “Dead Man“ seit den 90ern.
Atmosphärisch der beste Western für mich, da kann meiner Meinung nur noch “Leichen pflastern seinen Weg“ mithalten. Ich bin zwar ein großer Fan von Sergio Corbucci, dennoch kann ich zugeben das er jede Menge an Schrott in seiner Filmografie besitzt. Aber er hat auch seine sehr guten Filmen die ich einfach liebe.Bei
“Django“ dachte ich immer mein Güte, was hat Franco Nero nur in diesem Sarg, der er immer nach sich zieht?
Ja Franco Nero macht wirklich Spaß in dieser Rolle. Und trägt den Film schon fast alleine.
“Django“ ist ein Genre-Meisterwerk das seinen Platz auf vorderster Front absolut verdient hat.
Eigentlich kann ich mit Tim Burton nichts anfangen, finde aber “Ed Wood“ sehr gut, sehr wahrscheinlich sein bestes Werk.
Eine Geschichte um den schlechtesten Regisseur aller Zeiten? Das kann natürlich Spass machen. Johnny Depp mag ich in dieser Rolle, er gibt Ed Wood eine eigne Note und man merkt als Zuschauer das er Spaß an ihr hatte.
“Ed Wood“ darf man aus heutiger Sicht zurecht als Klassiker bezeichnen und gehört meiner Meinung nach zu den besten Biopic Filme aller Zeiten.
Auch dieser Film wurde von mir schonmal bewertet und kommentieret. Aber eben MP löscht vieles, warum weiß keiner?
Der Prinz aus Zamunda ist ein schönes Grossstadt Märchen mit einem fast kompletten schwarzen Cast, das war früher untypisch. Ausserdem spielen gewisse Schauspieler mehrere Charakteren.
Irgendwie hat der Film was zeitloses. Der Film erzählt aber im Grunde nur eine seichte Liebesgeschichte.
Denn Film habe ich schon mal Kommentiert und bewertet. Leider löscht MP zurzeit viele unserer Kommentare und Bewertungen.
Hier funktioniert zurzeit auch vieles nicht oder?
Clèves ist ein französisches Drama aus Frankreich.
In diesem Film geht es um eine Teenagerin die ihr Körper auf erotische Art entdeckt. Gerade hat sie ihre erste Liebe gefunden, verlässt ihr neuer Freund wegen eines Studium die Stadt. Da ihre Mutter psychisch krank ist und ihr Vater Tod. Hat sie eigentlich niemand mehr. Sie wird bald zu einer Lolita die sich in ihr neuer Kollege und Babysitter sexuell hingezogen fühlt. Daraus wird dann ein kleines Techtelmechtel.
Der Film ist eine tolle Charakter Analyse. Weil Gefühle oftmals vor dem Gesetz gewinnen, gut in anderen Ländern wie zum Beispiel Japan, wäre dies für den Babysitter gar keine Straftat. Aber meistens gibt es Gründe warum Teenagerinnen auf bedeutend ältere Männer stehen, so kann es aber auch umgekehrt sein? Das Erwachsene Männer auf Teenagerinnen stehen. Wenn sich dann aber Beide treffen, ist das ganze Programm vorprogrammiert. Ich kann in diesem Fall beide Seiten gut verstehen, auch den Mann, der an einen Standpunkt im Leben steht wo er sich endlich nach einer große Liebe sehnt. Dann gibt es aber auch die rechtliche Seite? in Frankreich ist es eben verboten. Aus diesem Blickwinkel sieht die Situation wieder ganz anders aus. Es gibt zwar Möglichkeiten, zum Beispiel auszuwandern an einem Ort wo dies gesetzlich geht. Aber Für was die Beiden sich entschieden müsst ihr den Film selbst sehen? Für mich war es eine geniale Charakter Studie.
Ein Film der zum nachdenken anregen sollte egal auf welche Seite die Meinung Meinung aufschlägt.
Die meisten Charakteren haben mir auch gefallen und wurden gut gezeichnet, bis auf ein paar Nebenfiguren die für die Katze waren.
Fazit
Ein gut gelungenes deepes Drama das sehr intensiv rüberkommt.
Simon West ist auch so eine Niete von einem Regisseur, meistens wurde er nur gebucht von den grossen Studios um ihre Filme zu drehen. Und wenn ein Film mal gut oder sehenswert von ihm war hat das nicht viel wegen ihm zu tun gehabt, so wie auch seine schlechten Filme nicht, so ist es nicht sein Fehler alleine das der Film versagte.
Auch dieser hier war bedeutungslos wie ein leeres weißes Papier der noch sehr langweilig ist. Wenigstens konnte ich wegen dem Trash Faktor bei “Con Air“ noch einigermaßen schmunzeln, so wie bei “The Expendables:2“ mit all den Haudegen von früher. Aber was der Film wollte weiß ich nicht?
Der King Of Trash Johnson schlägt wieder zu in diesem No-Brainer zeigt er sein Können und kann sich in seiner gewohnten Rolle, so richtig austoben.
Außerdem protz der Film mit Effekten vom Film selbst gibt es nicht viel zu sehen.
“Rampage“ ist ein seelenloser Trash wie eigentlich fast alle Filme des Ex-Wrestlers.
Die 50er sind wirklich ein starkes Film Jahr, deswegen fiel es mir schwer bei den besten Filme. In dieser Kategorie werde ich 10 Filme nennen, ansonsten tue ich mich schwer. Bei 5 hätte ich gar nicht mitgemacht. Die ersten sieben der besten Filme werden dann halt nur gewertet.
Bester Film:
Rebel without a cause
Wilde Erdbeeren
Mein Freund Harvey
Marty
Ein süsser Fratz
On the waterfront
Wege zum Ruhm
————————————
Die Katze auf dem heissen Blechdach
Weites Land
Der Schwarze Falke
Beste Musik
Die zwölf Geschworenen
Rashomon
Die Glenn Miller Story
Bettgeflüster
Vertigo
Bester Schauspieler:
James Stewart (Mein Freund Hervey)
Ernest Borgnine (Marty)
James Dean (Rebel without a cause)
Bengt Ekerot (Das siebte Siegel)
Gregory Peck(Ein Herz und eine Krone)
Beste Schauspielerin:
Bibi Andersson(Wilde Erdbeben)
Natalie Wood (Rebel without a cause)
Julie Harris (Jenseits von Eden)
Kim Novak(Vertigo)
Tatjana Samoilowa (Wenn die Kraniche ziehen)
Sundown ist ein sehr gelungenes Drama das relativ ein langsames Tempo hat. Und seine dichte Atmosphäre wie ein fast unbemerkter Sommerwind durch den Film zieht. Die Dialogen sind ganz kurz gehalten und minimalistisch, trotzdem kommen die Worte sehr kraftvoll rüber.
Regisseur Michael Franco arbeitet stark mit symbolischer Elementen, die sehr eindringlich sind, wenn man diese erkennt und versteht. Von Franco ist dies mein erster Film, und deswegen weiss ich nicht wie seine Arbeit und Merkmale sonst bei seinen anderen Filme so sind?
Mein Interesse wurde aber durch diesen Film geweckt, so das ich mir einige Filme von Ihm vormerken werde.
In den Hauptrollen spielen hier Tim Roth und Charlotte Gainsboroug. Die ich beide sehr mag, vor allem Gainsboroug die zu meinen Lieblingsschauspielerinnen gehört. Sie kommt aber meiner Meinung nach in diesem Film etwas zu kurz, aber vielleicht empfinde ich so, weil ich sie gerne sehe.
“Sundown“ hat meines Erachtens kaum Schwächen und hat sein Potential voll und ganz ausgeschöpft.
Der Gang ins Kino hat sich wiedermal richtig gelohnt.
Toskana ist ein schwedisches Drama das in Italien spielt. Ein guter Gourmet-Koch erkennt das seine Geschäftsidee in Toskana erfolgreich werden könnte, sein Pech das er sich gerade in die Frau die heiratet und er für Hochzeit als Koch tätig ist verliebt.
Der Film ist emotionslos und hat kaum was zu sagen. Etwas zu Essen ist bestimmt was dabei aber der Film selbst gibt nicht viel her. Auch die Schauspieler waren nur mässig gut die sich nur an die Romanze halten und die Übertreibungen überspitzt darstellen.
“Toskana“ fühlt sich an lauwarmem Badewannen Wasser in dem man nach zwei Minuten wieder raus will.
Trotzdem noch einer der besseren Filme die ich in diesem jage gesehen habe bis jetzt.