Canis Majoris - Kommentare

Alle Kommentare von Canis Majoris

  • 9

    Mir ist diese 70er-US-Dramödie mit dem jungen Jeff und Eastwood sehr sympathisch.

    Bauchgefühlte 9 Punkte dafür.

    1
    • So gerne ich Richard Donner mag, so wenig mag ich Herrn Nolan.

      • Also für mich wäre Arnold Schwarzenegger die perfekte Besetzung für Wonder Woman!

        6
        • 9

          Dass Großbritannien als fast einziges herausragendes Exportgut heutzutage nur noch Filme zu bieten hat, das sollte wohl jedem klar sein.

          Dieser Film bietet einen Teil der Crème de la Crème der britischen Schauspieler plus Stephen Fry... da kann also gar nichts mehr schief gehen.

          Alles in allem ist der Streifen eine nette kleine Dramödie, die so vor sich hin plätschert und dabei ihren ganz eigenen Charme ausstrahlt.

          I like it.

          1
          • 9 .5

            Verglichen mit dem diesjährigen "This is the End", ist "The World's End" für mich die deutlich bessere Komödie.

            Für mich sogar besser als "Shaun of the Dead" und "Hot Fuzz".

            Warum?

            So überdreht der Film auch scheint, als eine aus einem nördlichen Kaff stammende Person (TRAUMATISCH! :D) kann ich die Geschehnisse dort im kleinen Ort quasi nachvollziehen.

            Die Aliens stehen für mich natürlich wieder einmal für all' die Zombies, die unsere Gesellschaft so hervor bringt.

            Okay, im Grunde ist es der selbe Film, wie die anderen beiden Filme der Cornetto-Trilogie, nur, so finde ich, alles in allem besser umgesetzt.

            Den Schauspielern kann ich viel abgewinnen und man sollte den Film defnitiv nur im O-Ton sehen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

            Dann sind in kleinen Rollen auch noch bekannte Gesichter aus "Spaced" dabei und eine Szene erinnert deutlich an eine sehr berühmte Aktion aus "Fawlty Towers".

            Nun ja, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Der Film hat mir außerordentlich gut gefallen, gerade ob seiner so aufgedrehten und doch noch irgendwie britischen Art.

            Wahrscheinlich hatte er mich gerade zum richtigen Zeitpunkt erwischt und an einem anderen Tag wäre nicht diese hohe 9,5er-Bewertung dabei heraus gekommen, wohl aber mindestens eine 8, denke ich.

            • 9 .5

              Als Nordlicht im Exil ist der Film für mich eine wahre Perle.

              Der Zug des Lebens findet hier sein eigenes Tempo, was sehr gemächlich ist und dennoch keine Langeweile aufkommen lässt, wenn man sich darauf einlässt.

              So ist der Film trotz aller inhaltlicher Langsamkeit, die man allerdings nicht mit oft negativ konnotierter Langatmigkeit verwechseln sollte, schnell zu Ende, vielleicht zu schnell...

              1
              • 10

                Dieser kleine Streifen zeigt auf humorvolle Weise im Rahmen von (neo-)britischem Humor bestimmte Ausartungen der weit verbreiteten Geisteskrankheit Religion auf.

                Unterhaltsam und amüsant, wenn man auf britischen Humor steht und Religionen als das erachtet, was sie sind: hinterwäldlerischer Schwachsinn ohne reales Fundament, längst 'outdated'.

                Anders als mit Humor kann und sollte man der Religion (ganz egal welcher) meiner Ansicht nach sowieso nicht begegnen, auch wenn sie oft eher mehr Anlass zum Heulen bietet...

                Just my 2 cents.

                1
                • Kann mit der Frau nix anfangen.

                  Die Rolle Kara Thrace war natürlich nicht übel, hätte sich aber sicher auch anders besetzen lassen.

                  • In China ist ein Korn Reis aus einem Sack voll Reis auf den matschigen Boden gefallen!!!

                    1
                    • "Oggy, Oggy, Oggy!"

                      Ein Film wäre nett. Aber nur und ausschließlich im O-Ton gucken!

                      Hoffentlich sind dann die anderen 'Mitarbeiter' vom Office in Slough auch wieder mit von der Partie.

                      • Aber es wird doch sowieso danach alles mit CGI übergossen und glasiert, was bleibt dann noch vom 'Analog-Gefühl' des Films übrig?

                        Lobenswerter wäre es, ausschließlich authentische Kulissen und Modelle zu bauen, wie es in den Ur-Episoden (mangels Technik) geschah, DAS hätte dann wirklich Charme.

                        Nun ja, mal abwarten.

                        Mittlerweile habe ich die Ur-Trilogie in vier Fassungen (Original, Special Edition, DVD und Blu-Ray) und finde die Blu-Ray zwar atemberaubend (außer in einigen Sequenzen), jedoch bleibt für mich die Ur-Fassung der Filme mit allen Unzulänglichkeiten doch die Beste für mich.

                        Abrahams bisherige Werke sehen mir viel zu steril und glatt gebügelt aus. Und auf die Lens-Flares scheiße ich. Abrams ist kein guter Regisseur, finde ich, sogar Michael Bay sehe ich als kompetenter an.

                        1
                        • Willkommen im 'real existierenden Sozialismus 2013'.

                          Dazu zählen auch Rundfunkgebühren als erzwungene Sozialabgabe für die Leute, die sonst wohl niemand jemals bezahlen würde, bzw. nicht in dem Umfang.

                          Wieso aber auch nicht?

                          Banken, die mit fremdem Geld herum spielen und dadurch alles verlieren, die rettet das deutsche Volk ja auch, den lobbyistischen Politikerschmarotzern (damit meine ich ausnahmslos alle Politiker in beachtenswerten Positionen) sei Dank.

                          Lieber auf z.B. den wirklich kleinen (armen) Mittelstand oder auch gerne ALGII-Empfänger eindreschen, bis kein Gras mehr wächst, denn das macht sich deutlich besser, vor allem medial.

                          367.232 Euro für Tom Buhrow als WDR-Intendant ist da auf weiter Flur der Ungereimtheiten nur eine Sache, die einem merkwürdig anmutet in einer Gesellschaft, wo jeder 'Normalsterbliche' doch von klein an zur 'Turbo-Kuh' heran gezüchtet wird und gefälligst leisten soll bis zum Umfallen, um Geld zu verdienen, um dann durch dieses Geld leben oder vegetieren zu können.

                          Was dann die äußerst leistungsschwache Frau Neubauer dank dieses subventionierten Schwachsinns-Systems bereits in pekuniärer Form abgesahnt hat, das möchte ich mir lieber nicht ausmalen...

                          Vielleicht befinde ich mich aber auch im Irrtum und die Rundfunkintendanten sind eigentlich noch unterbezahlt und Frau Neubauer und Konsorten sind -obgleich es mir das Hirn zerreißt- tolle Darsteller in super-duper-ultra-hyper-mega-giga-tollen Filmen, die die Öffentlich Rechtlichen fordern und fördern.

                          SCHLIESSLICH KANN ICH NICHT VON MIR AUF ANDERE SCHLIESSEN!, denn Millionen Mitbürger finden auch die Volksmutanten-Stadel toll, erachten AKWs als absolut sicher, kaufen 1kg Schweinefleisch für nie mehr als 2 EUR, rauchen Zigaretten, fahren zum Brötchenholen 0,8km mit ihrem SUV in der Großstadt und wählen immer wieder die gleichen Parteien, von denen sie danach dann so maßlos enttäuscht werden, angeblich.

                          Naaa (im Sinne von NEIN), Leute, ich weiß nur, dass ich die ÖR-Sender nicht nutze (weil kein TV-Anschluss und geringes Interesse daran) und höchstens mal woanders sehen kann/muss und mir das dann schon beim Anblick von Leuten wie Frau Neubauer die Zacken aus der Krone haut.

                          Ansonsten aber weiß ich natürlich, dass ich eigentlich nicht(s) weiß.

                          Man kann die ganzen Missstände sowieso nur gelassen hinnehmen, denn nicht jeder sieht sie oder will sie sehen. In diesem Sinne...

                          1
                          • Gut, dass Lucas seine Anfangsvorstellung von 'Star Wars' damals nicht in die Tat umsetzte.

                            Hätte er es gemacht, wäre er heute wohl kaum 7,3 Milliarden US-Dollar schwer...

                            2
                            • Einen Vorteil hat Mark Wahlberg ja für das Transformers-Universum:

                              Neben ihm wirkt Optimus Prime dann noch größer.

                              1
                              • Da 'Blade Runner 2' im Vergleich zum Original sowieso nichts wird (denn 'Prometheus' war im Vergleich zu 'Alien' ja auch nicht gerade pralle) und sich mir schon vorab der Magen umdreht beim Gedanken an eine Fortsetzung, kann Sean Young von mir aus sowohl gerne in einem möglichen Pre- als auch Sequel mitspielen.

                                Dies wäre sogar rein logisch BEIDES möglich.

                                Dass die Frau dermaßen herum zickt, das zeugt irgendwie von geistiger Unreife und Torschlusspanik.

                                Beides ist im Schauspielergewerbe ja nicht selten vorzufinden, von daher eine ganz normale Reaktion.

                                Herzlichst,
                                Euer Dr. Sommer-Freud ;)

                                1
                                • 0

                                  Das wird nun ganz böse.

                                  Also wer empfindlich ist, bitte nun nicht weiter lesen!

                                  Musste mir schon einige Folgen davon angucken, wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch war. Bei Tee und Kuchen saßen die Elterntiere dann gebannt davor.

                                  Bei mir drehte sich alles, was weder am Kuchen, noch am Tee oder der Mettwurst danach lag.

                                  Ich bin einfach nicht die Zielgruppe für diese Serie...,

                                  ...denn die Zielgruppe ist definitiv HIRNLOS.

                                  (Darf man seine Eltern beleidigen oder ist das strafbar? ;) Die Bibel bitte ich dabei außer Acht zu lassen, denn auf das alte Märchenbuch und seine veralteten 'Gebote' scheiß' ich. Taugt höchstens als Rahmenhandlung für Ben-Hur.)

                                  5
                                  • 3 .5

                                    'Mission' (1986) trifft auf 'Dune' (1984) und wird vermengt mit 'Unsere kleine Farm' (1974-83), sowie 'Hanni und Nanni'. Hinzu kommt noch ein kleiner Schuss von Donners 'Omen' (1976) plus 'Barry Lyndon' (1975).

                                    Nein, daraus entsteht dieser Film dann letztlich NICHT. ;)

                                    Eigentlich finde ich sowohl rätselhafte, als auch langatmige Filme ganz gut.

                                    Auch gegen eine Kombination ist nichts einzuwenden.

                                    Dieser Film aber ist einfach langweilig, uninspiriert und auch schauspielerisch nicht sehr überzeugend.

                                    Die Dialoge sind mitunter ganz amüsant, aber das rettet hier nichts für mich.

                                    Dass dieser Film ein kleines Budget hat, das ist keine Entschuldigung für mich.

                                    WAS WAR LOS IM FILM? - Ein Erklärungsversuch:

                                    Klar ist doch wohl, dass der Berg an allem Schuld ist.

                                    Gase entweichen aus dem Inneren unmerklich und die Pflanzenwelt in der Nähe ist darauf schon lange optimal angepasst und produziert als Nebeneffekt berauschende Halluzinogene.

                                    Die noch lebenden verschwundenen Mädchen, die eine große Dosis dieses Rauschmittels abbekamen, irrten zwei Jahre in Aussie-Land umher und arbeiteten seit 1904 in Sydney in einem düsteren verrauchten Pub, ohne zu wissen, woher sie kamen und wer sie sind.

                                    So einfach ist das.

                                    Es kann auch sein, dass es Nordeuropäern, wie den Engländern, generell nicht bekommt, sich der Hitze Australien auszusetzen (ich spreche als Nordeuropäer da aus ganz eigener Erfahrung) und sie deswegen vollkommen durchdrehten.

                                    Vielleicht auch als verstärkender Effekt zu den Halluzinogenen. Und dann ist da noch die beengte Frauenmode der damaligen Zeit und gesellschaftlichen Schicht.

                                    Yes, they were going mental!

                                    Andererseits schmieren sich viele Engländer auch extra mit Butter ein und nehmen so ihr Sonnenbad... tja... crazy people... ;)

                                    2
                                    • 8
                                      über Smoke

                                      Ich hasse Raucher und möchte ihnen ihre Drecksfluppen oft am Liebsten packunsgweise in den Hals stecken, damit sie sich daran verschlucken, aber Filme mit dieser Thematik -und sei es auch nur so, wie hier, als Teil der Rahmenhandlung- mag ich.

                                      Schöner Film mit schönen Geschichten und passender musikalischer Untermalung.

                                      3
                                      • Meiner bescheidenen Meinung nach ist das hier

                                        http://www.thealmightyguru.com/Reviews/BladeRunner/Images/BladeRunner-Poster-American-A.jpg

                                        das beste Filmplakat 'forever and ever'.

                                        (Vielleicht auch nur, weil's mein Lieblingsfilm ist...)

                                        1
                                        • 7

                                          Ich ahnte es bereits:

                                          Die nun auch nachweislich dank global abnehmender Albedo immer stärker werdende Klimaerwärmung wird böse Folgen haben!

                                          Also macht euch schon mal auf den Predator gefasst.

                                          Demnächst auch in eurem Vorgarten! (Vorsicht!: Unsichtbar)

                                          Der Film ist somit eine Art zukunftsweisendes Lehrstück. Sehenswert!

                                          Ich bleib' derweil in meinem Keller.

                                          Als Kellerkind genau das Richtige für mich, um der Hitze und dem Predator nicht zu begegnen.

                                          5
                                          • "Und wie wir wissen, hat ein höheres Honorar schon so manchen Schauspieler zur Rückkehr bewegt."

                                            -->

                                            Das sind "tolle Voraussetzungen" für jeden Film.

                                            Dann lieber ein unbekanntes Gesicht, das sich künstlerisch auf eine neue Weise einbringt, als immer die gleichen bekannten Gesichter in deren Augen nur noch die Dollar-Zeichen blinken, während sie ihre Rollen 08/15 in der ihnen typischen Art und Weise abwickeln.

                                            Johnny Depp, z.B., mag ich gar nicht mehr sehen. Vermutlich auch aus eben genanntem Grund.

                                            • Man kann sicherlich viel nachdenken, auch über einen solch einfach gestrickten Film wie 'Man of Steel'.

                                              Für mich in meinem kleinen Leben zählt nur, was ich für mich aus einer Sache heraus holen kann. Das heißt: Welche Gefühle weckt ein Film? Und da hat 'Man of Steel' nicht viel zu bieten für mich.

                                              Auch wenn der Ansatz des donnerschen Superman ein ganz anderer ist und er aus einer quasi heute fremd gewordenen Zeit stammt, so mag ich ihn. Das hat sicherlich auch etwas mit Prägung zu tun.

                                              Mit 'Man of Steel' hingegen kann ich nicht warm werden. Für mich ist das der selbe unwohlige Aufguss aus sich immer wiederholenden Stückwerken heutiger Blockbuster und in seiner Kombination ist das dann nur noch langweilig oder im schlimmsten Fall unwohlig. Das Spektrum an Emotionen, die der Film bei mir weckt(e), ist stark limitiert.

                                              Da man aber (zumeist) nicht gezwungen wird, etwas zu mögen (zu diesem "Glück" kann einen schließlich wirklich oftmals niemand zwingen), nehme ich mir dann in ehrlicher Weise heraus, 'Man of Steel' eine schlechte Bewertung zu geben, ebenso wie 'The Dark Knight Rises', der für mich gegenüber seinen Vorgängern auch sehr deutlich abfällt.

                                              Ob diese Einschätzung, d.h. "subjektiv-objektive" Bewertung, für immer bei mir bestehen bleibt, werde ich spätestens nach nochmaligem Ansehen der Filme in einigen Jahren wissen. Der Eindruck vom Erstkontakt mit den Filmen ist sicher oft maßgeblich, aber dennoch nicht unabänderlich, wie wohl jeder weiß.

                                              Eine neue Chance bekommt der neue Mann aus Stahl dann 2014 von mir.

                                              3
                                              • Jeder Mensch wird irgendwann vergessen.

                                                Selbst Al Jolson, der überaus erfolgreiche Musiker, für den man an seinem Todestag den ganzen Broadway in New York lahm legte, sagt heute kaum noch jemandem etwas und wenn, dann hauptsächlich durch Peter Jacksons 'King Kong'.

                                                Dass historische Gestalten wie Hitler, Einstein, Napoleon, Caesar, etc. uns immer Begriffe bleiben, das liegt an unserem Bildungssystem.

                                                Aber auch sie sind tot und man darf sie deswegen eigentlich ruhig vergessen.

                                                Alles eine Ermessenssache, an wen man sich wie erinnern möchte und eben auch eine Sache der Manipulation.

                                                Gerne erinnere ich mich an Carlos Kleiber, den Dirigenten, der nur dirigierte, wenn seine Kühltruhe mal wieder leer war. Für die meisten Leute von euch sicherlich kein Begriff...

                                                Ich weiß jedenfalls, dass man sich an mich erinnern wird, weil ich hier komische Kommentare geschrieben habe... :D ;)

                                                1
                                                • Ja, 'Machete' war sehr unterhaltsam.

                                                  Neuerdings stehe ich Filmen ganz ohne (oder mit wenig) CGI-Effekte(n) noch positiver gegenüber... Hollyschrott sei Dank!

                                                  1
                                                  • Kate Bosworth ist für mich die absolut ungelungene Antwort auf Margot Kidder.