Canis Majoris - Kommentare

Alle Kommentare von Canis Majoris

  • Ich hasse Wahlberg und Johnson sieht mittlerweile aus wie ein überdimensioniertes muskelbepacktes Humpty Dumpty.

    Ich mag die Transformers und es wäre ein Knüller, wenn Wahlberg von Optimus aus Versehen zertreten wird...

    • Klar wird das Buch verfilmt werden, sollte es gut ankommen (Verkaufszahlen).

      Im Zeitalter von CGI² ist eine Verfilmung doch kein Problem, wenn das Budget nur hoch genug ist.

      An den Charme der 80er Filme Goonies, Gremlins, etc.pp. kommt sowieso nichts Heutiges heran, weil die Zeit einfach vorbei ist.

      Also, alles in allem... mal abwarten. :)

      • Irgendwo nach meiner Nummero Uno Helena Bonham Nichtmehralletassenimschrank ist Frau Pfeiffer eine meiner noch lebenden Lieblingsschauspielerinnen... und davon gibt's eigentlich nicht mehr viele.

        Schön, dass sie bei Batman den kleinen Vogel dann doch nicht gegessen hat. Danny dem Pinguin sei Dank!

        • 8 .5

          Seinen Vorgänger von 1980 kenne ich nicht, zu diesem aber kann ich sagen, dass er scheinbar vom Master-Control-Programm höchstpersönlich mit Musik unterlegt wurde, wodurch ein gewisses 80er-Jahre-Feeling aufkommt.

          Ansonsten muss man den Film wohl ähnlich wie 'Der Hobbit' im Vergleich zum 'Herr der Ringe' betrachten und sollte nichts wirklich Tiefgreifendes und ebenso nichts wirklich Künstlerisches erwarten, wie es z.B. bei 'Possession' (1981) der Fall ist.

          Aber Vergleiche sind eigentlich auch nicht wirklich nötig, finde ich.
          (Allerhöchstens wäre der Vergleich mit der Ur-Version noch interessant, aber wie gesagt, die kenne ich nicht.)

          Kurz zurück zu diesem Film:

          Den klein gewachsenen Holz-Schauspieler mit den großen Augen mochte ich noch nie und richtig passend empfinde ich ihn hier -wahrscheinlich auch deswegen- nicht.

          Die allgemeine "Bildarbeit" erinnert etwas an 'Cloverfield' gepaart mit Refns 'Drive', das Verlangen nach Medikamenten etwas an 'American Psycho' und hier und da wird ein wenig Metzger-Arbeit verrichtet, wie sie schon in unzähligen Filmen von 'Saw' bis 'Scream' auftauchte.

          Alles in allem hat mich der Film dennoch ausgezeichnet unterhalten. Und darauf kommt es an... mir jedenfalls.

          • 8 .5

            Absolut MEGA-HIRNLOS ist dieser Streifen, kein Zweifel!

            ABER...

            ...weder Chuck Norris, noch Michael Dudikoff oder Steven Segal können da auch nur ansatzweise mithalten.

            Eher kann man diesen Streifen einem Hirnlos-Action-Feuerwerk von Schwarzeneggers "Erzfeind" Stallone zuordnen, würde ich sagen.

            Was ich damit sagen möchte:

            Der Film ist alles in allem noch zu gut (auch dank Schwarzenegger), um wirklich mies zu sein.

            Wer sich total-miesen Mega-Schrott reinziehen möchte, dem lege ich, wie oben geschildert, die Herren Norris, Segal und Dudikoff ans Herz.

            2
            • 8

              Unterhaltsam (im Sinne von haarsträubend über lustig bis hin zu sehr einfallsreich) ist die Serie allemal.

              Jedoch hätte man die 'Handlung' auch in weit weniger Folgen verpacken können.

              SMG ist natürlich ein Top-Serienstar der 90er und die 'Schnute', die sie oft zieht, könnte man fast schon als legendär bezeichnen.

              Dennoch, so ungerecht ist das Leben eben:

              Buffy gewährt man sieben Staffeln (wobei es auch weniger getan hätten), während man die großartige Serie Firefly schon nach einer einzigen Staffel absetzt.

              Bedauerlich, aber das Leben ist eben wahrlich kein Wunschkonzert...

              1
              • Mal ganz unter uns:

                Was soll 'geschriehen' für ein Wort sein?

                • 8

                  Das 'Original' kenne ich (noch) nicht.

                  Diese Fincher-Verfilmung war leidlich gut.

                  Mankos:

                  Die musikalische Untermalung und Daniel Craig.

                  Der Rest war mehr als solide und konnte durchaus begeistern, finde ich.

                  • 0

                    Meine Güte, was war dieser Film SCHLECHT.

                    Einzig einige Aufnahmen waren ganz in Ordnung. Der Rest, von der musikalischen Gestaltung über die Umsetzung der Story bis hin zu den Schauspielern war einfach nur MIES.

                    1
                    • 10

                      Kitschig, oberflächlich, banal und absolut verklärt...

                      Aber die sanft eingebaute Ironie und diverse Seitenhiebe machen diesen Film samt seinen legendären Schauspielern und der damals wie heute großartigen cinematographischen Technik zum wahrscheinlich 'größten' Film, den Hollywood jemals hervor gebracht hat.

                      Trotz aller inhaltlichen Schwächen:

                      Dieser Film ist ein amerikanisches Monument ohnegleichen!

                      PS: Unbedingt auch als 'Smilebox-Version' (Blu-Ray) auf einem großen Flachbildschirm oder der Leinwand angucken!

                      • 1

                        Wau, ist dieser Bond-Streifen schlecht.

                        Am Anfang des Finales fühle ich mich beinahe in den Film A-Team versetzt und auch sonst war alles schon mal da, alles hat man schon mal gesehen, nur eben besser, bzw. überzeugender.

                        Selbst Bardem, der in NCfOM so glänzte, wirkt hier eher mau auf mich.

                        Alles in allem eine riesige Enttäuschung, obwohl die Erwartungen nicht sehr hoch waren.

                        • 9
                          über Tron

                          Seiner Zeit voraus.

                          Das vergessen die meisten Leute.

                          Ein Meisterwerk und unvergleichlich, sowie stilprägend.

                          Der Nachfolger ist auch nicht übel, obgleich doch eher mainstream.

                          • 8 .5

                            Auch wenn ich ca. 85% Klassik höre -wahrscheinlich aber weit mehr Musikstücke kenne, als der Durchschnittsdeutsche-, muss ich sagen, dass alleine der Filme wegen dem 80er-Hit "Seperate Ways" alleine schon 7 Punkte verdient.

                            Auf einem großen Bildschirm ist der Film wirklich spitze, wenn man nicht viel Tiefgründiges erwartet, zumal der Terminus 'Computer' heute doch schon quasi veraltet ist. Das "Aufklappen" im IMAX-Mode macht Spaß und manchmal sogar Sinn.

                            Dass man Jeff the Bridges per Computeranimation verjüngt, bzw. animiert hat und dieses wirklich sichtbar ist (zumind. auf großem TV/Projektor bzw. Kinoleinwand), finde ich bedauerlich, wenn man bedenkt, dass Disney hinter dieser Produktion steckt und die doch in der Lage waren George of Lucas eben mal so über 4.000.000.000 Dollaren bar in die Hand zu drücken... ;)

                            Der Film ist dennoch nicht übel und durchaus sehenswert. Sehr unterhaltsam und eine einigermaßen gelungener Fortsetzung des revolutionären Vorgängers.

                            • "Law and Order", "CSI", etc. ... wer diesen Mist freiwillig guckt, der ist selber Schuld.

                              Jedem das Seine.

                              Meins ist dieser Kram jedoch nicht, weil einfach stink-langweilig, hochgradig unrealistisch -obgleich man dem Publikum etwas anderes vorgaukeln möchte- und absolut vorhersehbar.

                              Dann lieber noch einmal komplett DS9 oder Battlestar Galactica sehen.

                              Just my two cents.

                              • 8

                                Eine vollkommen uninteressante Fantasie-Thematik, die wir Menschen so ernst nehmen, dass sie unser Leib und Leben bedroht.

                                Tadellos umgesetzt und durchaus etwas spannend, obgleich auch natürlich vorhersehbar für den halbwegs informierten Zugseher.

                                Alles in allem unterhaltend und gut besetzt.

                                Die Quintessenz ist, dass wir Menschen uns am meisten vor uns selbst und unserer Fantasie fürchten sollten, denn diese führt zwar zu einigem Wohlstand, aber auch zu sehr viel (viel mehr!) Unwohlsein und langfristig vernichten wir uns damit mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst, auch wenn es dazu keinen objektiven Anlass gibt.

                                1
                                • 4

                                  Wow!, dieser Pattinson vermiest mir den halben Film.

                                  Und der soll talentiert sein, was den "Schauspielerberuf" anbelangt?

                                  Wohl eher macht man sich seinen "Fanismus-Bonus" hier zunutze.

                                  Falls man ihm gesagt hat, er soll extra-mies spielen, dann sei es ihm zumindest verziehen. Dennoch herrscht darüber Unklarheit.

                                  Der Film im Allgemeinen ist auch nicht gerade der Bringer, denn zu oft hat man so etwas schon in besserer und glaubhafterer Weise gesehen, inkl. in Dokumentationen.

                                  Fazit: Ein schlechter Film, den niemand braucht.

                                  • 7

                                    Ganz solide und halbwegs glaubhaft (insbes. deswegen, weil gesagt wird, dass 98% der Polizisten so etwas nie erleben), aber irgendwie doch nichts Besonderes.

                                    Die Doku, die ich mal über Bandenkriege in L.A. sah, fand ich da sogar etwas spannender.

                                    Alles ins allem natürlich sehr traurig, aber so ist das Menschenleben eben.

                                    Menschliche Unlogik + Gewalt FTW!

                                    • 6 .5

                                      In sich einigermaßen schlüssig, dennoch weiß man als hochrangiger Ex-Geheimdienstbeamter, dass das alles ziemlich unökonomischer Unfug ist.
                                      (Okay, Steuergelder sind zum Verprassen da!)

                                      Was ich damit sagen will:

                                      Die ersten Bourne-Filme fand ich persönlich etwas spannender.

                                      • 8

                                        Präsident der Galaxis for President!

                                        • Nachtrag:

                                          Sicherlich werden die ÖR auch mal Sendungen anbieten, die mir gefallen könnten.

                                          Aber dafür bräuchte ich dann ja auch einen Kabelanschluss oder dergleichen (Satellit, Antenne, etc.), was dann wiederum mit weiteren Mehrkosten verbunden wäre.

                                          Derweil gucke ich lieber Formate, die es in 1080p auf Blu-Ray zu kaufen gibt und über die ich mich vorher (gut) informiert habe.

                                          Ich hasse es, einfach so berieselt zu werden.

                                          Mir ist nicht langweilig und ich vermisse rein gar nichts so ohne TV-Programm.

                                          Und ausreichend informiert bin ich dank Internet und einigen Druck-Publikationen auch.

                                          Meiner Anischt nach sollten andere Menschen lernen, dass das Angebot der ÖR absolut verzichtbar ist und eine freiwillige Auswahl an Sendungen, für die man dann zahlen müsste, wenn/falls man sie nutzen möchte, viel angebrachter und spannender wäre.

                                          Das wäre dann eben so, wie es immer war und ist, wenn man sich z.B. entscheidet, einen bestimmten Film zu kaufen.

                                          Diese ganze Zwangs-Masche ist traurig und lächerlich, selbst wenn sie eben quasi schon Gewohnheitsrecht besitz...

                                          Meine Meinung ist sicherlich teilweise extrem und wird von wenigen geteilt, aber von mir aus kann man TV und Radio ganz abschaffen. Persönlich habe ich keinen Bedarf dafür. Mein Leben ist mir zu kurz für diesen Scheiß und mit >4000 SACDs/CDs und >2000 DVDs/BDs/HDDVDs bin ich gut "versorgt".

                                          • Leider kann ich hier weder L.v. Beethoven, noch Richard Wagner zitieren, aber wie es dennoch bei den Dire Straits auf ihrem audiophilen "Brothers in Arms"-Album [explizit gemeint ist EAN: 075992526425, Kat.-Nr.: 9 25264-2, USA 1985] im Song "One World" heißt:

                                            "Can't get no remedy on my TV,
                                            It's nothing but the same old news."

                                            (http://www.youtube.com/watch?v=WI01DDseJEM)

                                            In diesem Sinne...

                                            • Kommentare, die diese neue Steuer mit Aussagen wie "Generation Gratis meckert wieder herum" und "Es ist traurig... bla. bla. bla." "Kultur... bla." verteidigen, finde ich vollkommen abstrus.

                                              Diese Abgabe ist ebenso ungerecht wie das gesamte Steuersystem und die pekuniäre Ungleichverteilung wird hier wieder voll ausgereizt.

                                              Wahrscheinlich typisch menschlich, unlogisch und der ganz normale Un- und Wahnsinn.

                                              Wenn ICH etwas nicht Lebensnotwendiges, wie z.B. das TV-Programm, nicht nutzen möchte und stattdessen lieber eine Zeitung abonniere und mir Kultur- und Natur-Dokus/-Sendungen lieber auf z.B. Blu-Ray kaufe, dann soll das gefälligst meine Angelegenheit bleiben.

                                              TV hat mich schon vor über 10 Jahren nicht mehr interessiert, Radio höre ich dank großer CD-Sammlung auch nie und im Internet nutze ich ebenso keine Seiten der ÖR-Anstalten.

                                              Sollen die ÖR doch TV/Radio/Internetseiten machen, für das man bei der Nutzung bezahlen muss. Wenn diese Medien dann zu wenige Leute nutzen, sei's drum, dann war das Angebot eben wohl nicht das Ideale. Einen einzelnen Gratis-Propaganda-... äh... Info-Sender kann es ja steuerfinanziert geben, um dem GrunzGesetz Rechnung zu tragen.

                                              Außerdem hätten die "Macher" diese ganze Problematik auch gleich wirklich "verkappt" mit einer Steueranhebung regeln und die GEZ-Angelegenheit öffentlichkeitswirksam (mit viel Tamm-Tamm) stornieren können.

                                              Denn wenn wir Bürgerlein schon aktive Umweltverschmutzung, religiöse Vereinigungen, Subventionen von totalem Schwachsinn, Brücken im und ins Nichts, Flughäfen, Häfen, Straßen und Bahnhöfe ohne Sinn und Verstand bezahlen, zudem auch noch Banken retten, die sowieso nichts zum Wohl der Allgemeinheit beitragen, und das alles durch Steuerabgaben, die insbesondere diejenigen Menschen belasten, die ohnehin schon kaum LEBEN (sondern eher vegetieren), dann hätten die Verantwortlichen das alles auch gleich geschickter inszenieren können.

                                              Eine schöne neue DDR haben wir mittlerweile jedenfalls...

                                              Dass man sich im Armutsfall befreien lassen kann davon, gibt der ganzen Sache ebenfalls keine positive Note, finde ich.

                                              Nun gut. Es ist, wie es ist.

                                              Die nächste Zwangsabgabe folgt bestimmt.

                                              Mahlzeit und Frohes Bezahlen dann!

                                              [Sowieso allgemein und speziell mit hoher Wahrscheinlichkeit bin ich auf dem falschen Planeten, bzw. leider kein Multimillionär oder alles schluckende Dumpfbacke. Vielleicht könnten mir ja Elektroshocks weiter helfen... okay, ich will da auch niemanden auf neue Ideen bringen... ;-)]

                                              2
                                              • 7 .5

                                                Eine Art französischer "Lock, Stock & Two Smoking Barrels", nur eben doch nicht ganz so gut und etwas anders... französisch eben.

                                                1
                                                • Star Wars Ep. III + Transformers I-III + G.I. Joe + Battleship + Dredd + Total Recall (2012) + The Dark Knight Rises = Star Trek Into the Darkness

                                                  Wer's mag..., aber mit Star Trek hat das nicht mehr viel zu tun.

                                                  Da hätte man doch lieber eine Lizenz verwursten sollen, sage ich als alt gedienter Trekkie.

                                                  • 5

                                                    Der Film ist stellenweise amüsant, alles in allem auch unterhaltend, aber vor allem ist er einfach zu "leer", als dass man sich darüber aufregen oder dafür begeistern könnte.

                                                    1