Canis Majoris - Kommentare

Alle Kommentare von Canis Majoris

  • "The Inbetweeners" als U.S.-Serie. Das kann nur schief gehen wie bei "The Office". Was kommt als nächstes, eine U.S.-Version von "Black Books"?!

    • 0 .5

      Verschissen dämlicher auf Hochglanz polierter Abklatsch von 28 Days Later, gewürzt mit absurdem Alien-Quark.

      Grober Unfug,
      schlecht gemacht,
      schlecht geschauspielert.

      Die paar netten Effekte und Ideen helfen dem Film leider auch nicht aus der Patsche.

      Lieber Skyline, 28 Days Later, Cowboys & Aliens oder Cloverfield gucken.

      • Craig sieht ja noch immer aus wie 'n Russe...

        1
        • Musik, die offiziell mit Hans Zimmer in Verbindung steht, ist in den meisten Fällen einfach unerträglich.

          Aber wer keine wirkliche Ahnung von Musik hat -was wohl die meisten Menschen betrifft- kriegt davon einfach nicht viel mit.

          "Geschmackssache" ist immer die Ausrede der Inkompetenten und Hans Zimmers Mukke ist nun einmal nichts weiter als "Geschmackssache"... leider.

          Bedauerlich, dass nicht einmal so ein relativ fortschrittliches Medium wie die Blu-Ray eine Option dafür bietet, um den Soundtrack einfach wechseln oder auf stumm stellen zu können...

          Und auch der neue Superman-Film ist dank Hansi Hinterzimmer jetzt schon für die Katz, befürchte ich.

          1
          • Für mich hat Nolan mit diesem Streifen seinen absoluten Tiefpunkt erreicht.

            Gratulation dazu!

            1
            • 1

              Zuerst zu Bane:

              Was Yoda (der kleine Grüne aus Star Wars) mit der Syntax kann, kann Bane mit der Intonation schon lange. Dafür gibt es 0,5 Punkte.

              Für alles andere, was an dem Film gut ist, vergebe ich insgesamt noch einmal 0,5 Punkte.

              Erstaunt und entsetzt bin ich, bzw. entsetzt und erstaunt ich bin...:

              Leute, habt ihr euch den Film überhaupt angesehen?!

              Wie zum Teufel kommen 8,1 Punkte Durchschnitt zustande?!?!?!

              Jeder, der dem Film mehr als 4,5 Punkte gibt, muss irgendwie mit einem hirnlosen Zombie verwandt sein...

              Okay, jedem das Seine.

              Der Streifen ist für mich jedenfalls einfach nur grottenschlecht!

              ES FOLGT EIN SPOILER SAMT "GEDICHTEREI" ;-)

              Batman, oder wie die ausgerotteten Indianer sagen würden:
              'Der Mann mit dem Kindheitstrauma, der sich anzieht wie eine Fledermaus',
              oder auch neuerdings bekannt als der vermeintliche Fisch-Massenmörder,

              hat sich die Knochen nicht gebrochen,
              kommt er doch aus seinem Loch gekrochen.

              Und er fliegt und siegt...
              in Metropolis, das nun Gotham ist.

              Bane ist jedenfalls nicht so scheen,
              aber eigentlich ganz lieb und hat drauf 'nen Mega-Hieb.

              Jean-Luc Picard war nicht da.
              Auch von Professor X sah man nix.

              The distracted and German-dubbed American Psycho says:
              Halt! War das da etwa gerade Doktor Schiwago?
              Ach Patrick... ähm ich meine Marcus, warum sollte der in so einem Film auftauchen?!

              Nolan hat sich selbst bestohlen.
              Jedoch klappte nichts 'gen Himmel,
              auch niemandes...... Haare.

              Gordon wollte man wieder ermorden,
              und die Katzenfrau ist eher unschlau.

              Und die Moral von der Geschicht'?:
              Superman ist nur ein Mythos und George Lucas lag schon immer goldrichtig damit, den Frauen die Schuld für alles zu geben.

              Guten Tag!

              Nachtrag:

              Mal etwas mehr Butter bei die Fische:

              Für mich wäre es 'ne Wohltat gewesen, die Bombe wäre in der Stadt hoch gegangen. Aber statt dessen tötet Batman lieber ein paar Meerestiere... davon gibt es ja genug.

              Nutzlose oder gar schädliche Menschen haben wir sowieso zu wenig, die muss man auf jeden Fall retten.

              Nolan hätte hier mal die Chance gehabt sich zum echten Öko-Terroristen zu mausern, indem er Batman erkennen lässt, dass 12 Millionen Menschen inkl. er selbst (also Batman) ein lohnendes Opfer für Mutter Natur wären... aber nix da...

              Dafür gab es eben die U.S.-Hymne. Bravo! Mehr davon!

              Hat auch mal jemand daran gedacht, was dieser Film für eine Umweltverschmutzung darstellt? Nein?! Natürlich nicht... und dann kommt auch noch so ein Mist dabei heraus. Die Bilanz von Hollywood in Verbidung mit Umweltverschmutzung sieht nicht gerade sehr rosig aus... nicht einmal geschönt...

              Aufgrund dieser neuesten Gedankengänge und in Verbindung mit dem, was die beiden ersten Teile an Unterhaltungswert boten, muss ich diesen Streifen leider noch mehr abwerten.

              Dieser Film trifft den Zeitgeist von heute, in einer Zivilisation, die so viel erkennen kann, wie nie zuvor und blinder denn je durch die Welt läuft.

              Meine Abwertung von Nolans neuestem "Geniestreich" trägt dem nun Rechnung.

              So soll man es schreiben, so soll es geschehen... da fällt mir ein:

              Yul Brynner wäre eventuell der bessere Bane gewesen... ;)

              Aber eigentlich ist für Humor hier wirklich kein Platz, denn mir ist das Lachen vergangen.

              Außerdem (Nachtrag 2):

              Das hans-zimmersche Dauergedröhne ist unter aller Kanone, der Plot ist unlogisch bis lausig und die guten Schauspieler werden einfach so verheizt von Nolan. Die Effekte bieten nichts Neues und es gibt keine wirklich bewegende Aussage in dem Film, ganz zu schweigen von einer Weltbewegenden.

              Unterstes Twilight-Niveau. Eine billige Romanze verpackt in einen Scheißfilm, garniert mit eigentlich hervorragenden Schauspielern die weit unter ihrem Können spielen, gespickt mit abstruser Absurdität und garniert mit einem Soundtrack, bei dem einem die Ohren abfallen. Das alles wird dann mit der Marke "DARK KNIGHT" verkauft und die Leute scheinen zufrieden zu sein.

              Man erkläre mir bitte, was an diesem Film gut sein soll. Die Erwartungen hat er nicht einmal zu einem Prozent erfüllt und ansonsten macht er einen unfreiwillig komischen B-Movie-Eindruck, was bei einem ~250.000.000 US$ teuren Streifen doch sehr gewagt ist.

              Weitere Abwertung von mir, nach noch mehr Nachdenken und "Nachfühlen"!

              Die negative Krönung des Filmes wäre nur noch gewesen, wenn Nolan als Abspann irgend so ein Drecksmusikstück von Lady Gaga genommen hätte, um sich an James Camerons Titanic oder Avatar auf seine eigene Weise zu orientieren.

              3
              • 2 .5

                Zu gut für 'ne totale filmische Pestbeule, aber doch wiederum viel zu schlecht, um in irgend einer Weise (positiv) in Erinnerung zu bleiben.

                Die Hackfresse von dem Weib ist einmal mehr so unerträglich, wie gleichsam nichtssagend.

                William Hurt ist zu bedauern, aber letztlich ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit alt, sowie reif/reich genug und hätte die Rolle ja nicht annehmen brauchen.

                Wohl nur das plötzliche Auftauchen von Anton Yelchin hätte den Film noch mehr zerstört.

                Schade, man hätte sicher viel mehr aus und mit dem Film machen können.

                • 9

                  Ein wirklich ausgezeichneter Film mit Spannung, Brutalität und Humor, sowie einer Riege hervorragender französischer Schauspieler.

                  • 1

                    Einen Gnadenpunkt bekommt der Film von mir aufgrund der Schauspielerei von Vincent Cassel, Mila Kunis und der kurzen Schauspieleinlage von Winona Ryder.

                    Natalie Portman scheint in der Oscar-Jury ja eine Menge Menschen sitzen zu haben, die ihr scheinbare zugetan sind, bzw. es in dem Moment waren. Aber die Oscar-Vergabe ist sowieso ja meistens nur eine subjektive und vielleicht sogar korrupte Angelegenheit - typisch menschlich eben. (Das ist nicht negativ gemeint, sondern nüchtern betrachtet.)

                    Portmans schauspielerische Leistung hier in diesem Film war schlicht und ergreifend nicht überzeugend für mich, in fast keinem Moment. Dass Portman dabei, wie es scheint, oft nicht selber getanzt hat, nehme ich nicht einmal ins Gewicht bei meiner Betrachtung.

                    Der Film an sich pendelt irgendwo zwischen totaler Überdramatisierung und vollkommener Langeweile. Das muss eigentlich nichts Schlechtes sein, man sieht, worauf der Film hinaus möchte, aber hier war es jedoch letztlich einfach nur ätzend.

                    Ich war jedenfalls sehr froh, als der Abspann kam.

                    3
                    • Meiner Ansicht nach ist Tom Cruise beinahe immer eine Fehlbesetzung und in diesem Fall ist das wahrscheinlich auch keine Ausnahme.

                      Hollywood sind scheinbar schon lange die großen Männer (Körpergröße) ausgegangen und dann greift man eben auch mal zu Cruise... ;-)

                      In "Minority Report" sah er ja schon aus wie ein Kleinkind neben Max von Sydow.

                      Gerne lasse ich mich aber eines Besseren belehren, denn vielleicht passt Cruise hier ja durchaus in die Rolle. Abwarten.

                      • Da bin ich ja mal gespannt auf den Film. Auch wenn der Inhalt der Handlung vielleicht nicht das Gelbe vom Ei ist, so gibt es ja den Trailern nach zu urteilen wenigstens genügend Explosionen... ;-)

                        • Auch ohne Popeye liebe ich Spinat.

                          Daran wird auch die 3D-Variante von ihm nichts ändern können.

                          • Den Film kenne ich noch nicht. Vorgemerkt.

                            • Simpsons und Futurama, teilweise okay.

                              Aber Southpark?!

                              Das war nie wirklich mein Ding... muss ich zugeben.

                              • Meine Güte, dann mag Norris eben keine Homosexuellen.

                                Ich mag generell keine Menschen, denn homo sapiens sapiens hat es geschafft in kürzester Zeit massenhaft Spezies auszulöschen, inkl. höchstwahrscheinlich anderer Menschenarten, ohne dadurch einen wirklichen Vorteil zu erlangen (inkl. Wohlbefinden).

                                Was soll man dazu sagen? Mir sind Homosexuelle egal, solange sie mich nicht nerven.

                                Wenn Norris sie nicht leiden kann, dann ist das sein Bier und wenn er es laut verkündet und andere seiner Meinung folgen, dann ist das deren Bier.

                                Wir sind eine aggressive Spezies und das wird auch wohl immer so bleiben. Die Gutmenschen unter uns sind meistens nur Heuchler. Das lässt sich einfach nicht weg diskutieren!

                                Wären wir eine vernünftige und vor allem friedliche Spezies, dann sähe es ganz anders aus auf unserem Planeten.

                                Aber wayne?! Die Natur kümmert es kaum und das All sowieso nicht. Der Mensch ist einfach vollkommen unbedeutend. Das hat er erkannt, auch wenn ~90% aller Menschen es ignorieren wollen und sich sonst etwas zurecht spinnen (z.B. Religionen).

                                Norris ist ein Idiot, der seine Meinung äußert. Das ist nichts Neues. Wozu also die Aufregung?!

                                2
                                • Total überbewerteter Film. In meinen Augen überwiegend nichtssagende Grütze, schlecht dargestellt... aber so ist das eben...

                                  ...in Deutschland haben Schauspieler ein Diplom und können nichts, in anderen Ländern haben sie keinen Abschluss und können umso mehr... aber in post-faschistischen Ländern braucht man wohl unbedingt Abschlüsse, sonst darf man nichts, noch nicht einmal atmen... oder so.

                                  Wie gesagt, ich finde den Film weniger als mäßig gut... oder kurz formuliert: schlecht!

                                  1
                                  • Spiderman zählt für mich zu den schlechtesten (lächerlichsten) Superhelden aller Zeiten.
                                    [Gut, so schlecht wie Daredevil ist er dann doch nicht...]

                                    Die beiden Schauspieler sind mir zwar aus mehreren Filmen bekannt, aber eher doch nichtssagend, wie ich finde.

                                    Wenn man nun den Hulk in Spiderman einbauen würde, so denke ich, dass der Film mein Interesse wecken könnte... obwohl:

                                    Bei den Avengers hat es auch nur wenig geholfen... und Hulk müsste mit Spidy schon den Boden aufwischen, damit die richtige Stimmung aufkommt...

                                    • Grandios! Der gemeine RTL-Konsument braucht sich nun keine Sorgen mehr zu machen, dass für ihn auch in der Zukunft (bis 2015) nichts im Kino laufen wird... Marvel sei Dank!

                                      Alles was recht ist, nur Iron Man konnte mich einigermaßen überzeugen.
                                      Der Rest ist für die Tonne, insbes. Thor, Capt. America und The Avengers... nun gut, da bleibt dann ja auch nicht mehr viel...

                                      1
                                      • Zwar ist so eine Liste durchaus schwachsinnig, aber wenn es denn "sein muss", hier mal meine TOP20-Liste für den (vorwiegend) englischsprachigen Raum:

                                        01. Stanley Kubrick
                                        02. Orson Welles
                                        03. Billy Wilder
                                        04. William Wyler
                                        05. Francis Ford Coppola

                                        06. Alfred Hitchcock
                                        07. Ridley Scott (bis in die 80er)
                                        08. Michael Curtiz
                                        09. Jim Jarmusch
                                        10. Woody Allen

                                        11. Spielberg
                                        12. Nolan
                                        13. Refn
                                        14. Jackson
                                        15. Fincher

                                        16. Ritchie
                                        17. P. Verhoeven
                                        18. Ford
                                        19. Lucas
                                        20. Tarantino

                                        Natürlich fehlen hier noch massig Regisseure wie Leone, Hazanavicius, von Trier, Jeunet, Besson, Lang, W.S. van Dyke, die Coens, etc. pp. - und vielleicht könnte man sogar noch Cameron, Petersen und Emmerich mit bedenken, allerdings dann weiter hinten im Feld.

                                        Außerdem fehlen dann ja auch noch die Regisseure aus dem asiatischen Raum und noch viele andere.

                                        Tja, also eine durchaus schwachsinnige Liste, wie ich bereits oben schrieb... ;-)

                                        2
                                        • Nur der erste Starship Troopers Teil macht "Sinn".

                                          Die weiteren Teile kann man sich schenken, außer vielleicht die Nackt-Scanner-Szene im dritten Teil, die eventuell einige auch noch interessiert... persönlich reicht mir der originale erste Film hinlänglich!

                                          • "Avatar" fand ich unterhaltsam, aber die Story war simpel und "echt" sah das alles auch nicht aus, weder von der Farbgebung noch von den Animationen her.

                                            Innovativ war es letztlich auch nicht, mit Ausnahme, dass hier 3D forciert wurde.

                                            Aber es war und ist ein großer Hype.

                                            Von mir aus darf Mr. Cameron noch so viele Fortsetzungen drehen, wie er möchte, aber mehr Erwartungen als an einen 3D-Animations-Pocahontas habe ich auch bei den folgenden Teilen nicht.

                                            • 9

                                              Ein wirklich lohnenswerter Streifen mit einer von Brad Dourif sehr passend gespielten Hauptrolle, bei der für mich Komik und Tragik stets Hand in Hand gehen.

                                              • 3

                                                Bitte, bitte, bitte NICHT!!!

                                                Blade Runner hat locker 12 von 10 Punkten verdient.
                                                Eine Vorgeschichte, Fortsetzung oder Neuverfilmung ist zutiefst unnötig!!!

                                                Lieber den guten alten "Blade Runner" als Ultra-HD in 4320p neu heraus bringen, samt passender Technik... :-)

                                                3
                                                • Interessant!, hatte sogar alle hier aufgelisteten Filme mindestens ein einziges Mal gesehen und meine Bewertungen sehen wie folgt aus:

                                                  Der Herr der Ringe: Die Gefährten - 10,0
                                                  Der Herr der Ringe: Die zwei Türme - 10,0
                                                  Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs - 10,0
                                                  No Country for Old Men - 10,0
                                                  Gran Torino - 9,0
                                                  Departed: Unter Feinden - 9,0
                                                  Prestige - Die Meister der Magie - 9,0
                                                  Requiem for a Dream - 8,5
                                                  The Dark Knight - 8,5
                                                  Snatch - Schweine und Diamanten - 8,5
                                                  Into the Wild - 8,5
                                                  Oldboy - 8,5
                                                  A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn - 8,0
                                                  Lord of War - Händler des Todes - 8,0
                                                  Memento - 8,0
                                                  The Green Mile - 8,0
                                                  Inside Man - 8,0
                                                  96 Hours - 8,0
                                                  City of God - 7,5
                                                  Der Pianist - 7,5
                                                  Sin City - 7,0
                                                  Garden State - 7,0
                                                  Blow - 6,5
                                                  Inglourious Basterds - 5,5
                                                  Fluch der Karibik - 1,5

                                                  Mal ganz frei und naiv gesprochen:

                                                  Filme mag ich, solange sie mich gut unterhalten, egal ob von 1912 oder 2012, egal ob Mainstream oder Arthaus, egal ob Drama oder Action-Kracher.

                                                  Es geht einzig und alleine um den subjektiven Genuss, den einem ein Film vermitteln kann. So etwas wie "Transformers" von vorne herein als Schrott abzustempeln, bloß weil es ein stumpfsinniger Bay-Film ist, halte ich für idiotisch, zumal mich der Film trotz seiner Einfachheit und seiner merkwürdigen "Botschaft" (Stichwort: US-Militär) sehr gut unterhalten hat.

                                                  Möglichst unvoreingenommen versuche ich mir Filme anzugucken und am Ende sehe ich dann, was dabei für mich heraus kommt.

                                                  "Fluch der Karibik" z.B. hat mir gar nicht gefallen und der Genussfaktor tendiert dort gegen null für mich und war eher schon eine Art "Ätzfaktor".

                                                  Aber es gibt ja glücklicher Weise für jeden Geschmack diverse Filme und viele scheinen diesen Streifen ja zu mögen, zumal er in der Liste hier ist. :)

                                                  3
                                                  • William Powell und Myrna Loy als Remake... dass ich nicht lache!

                                                    Wenn die von meiner Lieblings-Filmserie ein Remake machen, dann laufe ich Amok!!!...

                                                    ...oder verschmähe es einfach...

                                                    Und nächstes Jahr beehrt uns dann auch der neue Goethe, Shakespeare oder Da Vinci, wah!??

                                                    Da kann man nur lachen...

                                                    Schön, wenn Leute sich immerzu in den Vordergrund drängen wollen, kombiniert mit der Möglichkeit, unglaubliche Mengen an wertlosem Geld zu verdienen, indem man Meisterwerke durch Neuauflagen (Neuinterpretationen!) in den Dreck zieht...

                                                    Hoffentlich verzögern sich die Dreharbeiten bis Januar 2785................

                                                    1