carpenoctem410 - Kommentare

Alle Kommentare von carpenoctem410

  • 10

    We are the Champions ist für mich gerade genau die richtige Wohlfühlserie. Ansprechend und mit viel Herz werden sonderbare Wettbewerbe und Sportarten vorgestellt. Zum Leben erweckt werden sie mit tollen Bildern und vor allem durch den deutlichen Fokus auf die vielen schrulligen, interessanten und liebenswerten Teilnehmer. Und am Ende hat man nicht nur seine Faszination für jeden einzelnen Wettbewerb entdeckt, sondern auch ein warmes Gefühl im Bauch. Denn worum es wirklich geht ist, gemeinsam Dinge erleben ... Traditionen schaffen und weitergeben ... eine Gemeinschaft finden in die man passt ... über sich selbst hinauswachsen ... und irgendwie einfach das Leben an sich, im Mikrokosmos. Ganz wunderbar. Ich hoffe, es wird eine weitere Staffel geben.

    1
    • 6 .5
      carpenoctem410 23.01.2021, 15:09 Geändert 23.01.2021, 15:15

      Eigentlich ist es wirklich spannend aufgezogen und fesselnd, andererseits gibt es einige inhaltliche Ungereimtheiten und Logiklücken. Und was die Social Media Detektive am Ende wirklich dazu beigetragen haben, diesen Mörder zu fassen, wird dem Built-Up in Folge 1 auch nicht wirklich gerecht. Im Gegenteil, sie entwickeln sich zum unfreiwilligen Fanclub und alle ihre großen Sprünge in der "Spurensuche" werden durch zwielichtige Nachrichten von Fake-Profilen an sie heran getragen. Am Ende hatten sie so gut wie gar nichts mit der Aufklärung zu tun, und man fragt sich ob die Gewichtung Privatleute : Polizei insgesamt nicht andersherum hätte sein sollen, um dem ganzen einen seriöseren Anstrich zu verpassen.

      3
      • 6

        Gut gemachte Doku, die gleichzeitig als Jahresrückblick fungiert. Wenig überraschend ist mir die BILD auch nach der Sichtung noch unsympathisch - dankenswerterweise wird aber auch gar nicht versucht, hier einzelne Personen der Chefetage besonders positiv darzustellen.

        1
        • 4
          carpenoctem410 18.12.2020, 22:58 Geändert 07.02.2022, 11:36

          Die Personen sind perfekt getroffen, Maske und Kulisse sehr hochwertig, die Settings interessant - es scheitert meist nur an der Qualität der eigentlichen Gags bzw. fehlender Weiterentwicklung nach der ersten Folge. Dennoch ist die Serie besser als ihr Ruf und als einfache Unterhaltung völlig ok.

          Nachtrag: Die zweite Staffel fällt leider deutlich ab.

          3
          • 6

            Black Beauty ist besonders visuell eine Empfehlung für Tierfilm-Fans, die Kamera fängt Pferd (und Reiterin) wunderschön ein. Der Film funktioniert immer dann besonders gut, wenn Kate Winslet endlich mal die Klappe hält - das ständige Voice Over ist leider ziemlich nervig. Dass der Film aber fast durchgehend bei der Sicht des Pferdes bleibt, man also von der menschlichen Protagonistin auch nur etwas sieht wenn Beauty es selber auch sehen kann, ist aber ein subtiler wie effektiver schöner Kniff. In der zweiten Hälfte verliert sich der Film leider etwas, weil er doch arg zügig durch seine verschiedenen Stationen rennt. Dennoch insgesamt eine schöne Erweiterung des Pferdefilm-Angebots, die besonders jungen Pferdenarren gefallen dürfte.

            2
              • 7
                carpenoctem410 22.09.2020, 12:04 Geändert 22.09.2020, 12:05

                Neutral is hier nix, und einem halbwegs kritischen Mediennutzer dürften all die genannten Probleme auch längst bewusst sein. Dennoch - ich denke, gerade den Medienneulingen (also vor allem Kinder und Jugendliche) sollte man diesen Film zeigen, da er alle Informationen kompakt und verständlich präsentiert. Dass hier jetzt die Lösung sein soll, alle Social Media Accounts zu löschen, ist für mich aber weiterhin grober Unfug. Gesetze ändern, eigenes Nutzungsverhalten immer wieder hinterfragen, nur nutzen was einem auch von Nutzen ist, das wäre eher mein Ansatz. Denn dieser Film reißt nur in wenigen Nebensätzen an, was für Vorteile SM haben kann und wieviel Positives dort auch schon entstanden ist.

                2
                • Bisher hieß es doch dass es die Disney+ Auswertung in den USA, Kanada, Neuseeland und einigen noch nicht näher bestimmten europäischen Ländern geben wird. Ich kann leider nirgendwo eine Quelle finden, die bestätigt, dass es auch in Deutschland keine Kinoauswertung geben wird. Wie lautet da denn das genaue Statement?

                  1
                  • 2

                    Ähm öhm. 2 Punkte weil das alles immerhin ganz hübsch gefilmt ist. Ansonsten in allen Belangen nur die Fanfiction einer Fanfiction, die mal besser ein schlüpfriges E-Book geblieben wäre.

                    4
                    • 9

                      Nach der 4-monatigen Corona-Kinopause einfach mal direkt mit diesem Klassiker wieder eingestiegen. Die beeindruckenden Bilder auf Leinwand, die wunderschöne Musik brachial im Surround-Sound: Dieser Western ist besonders im Lichtspielhaus zum Verlieben schön. So hab ich mir mein Wiedersehen mit dem Kino vorgestellt.

                      7
                      • 7 .5

                        Eine liebevolle Hommage/Parodie an den ESC, mit vielen Cameos, ESC-würdigen Songs und einer süßen Story, die nochmal alles auf den Punkt bringt, wofür diese Veranstaltung eigentlich nochmal steht. Kann man auf jeden Fall gucken, wenn man ein Herz für den ESC hat und es generell schafft, Will Ferrell zu ertragen.

                        5
                        • 7 .5

                          Mit einigen unerwarteten Wendungen, kreativen Einfällen, herrlich seltsamem Humor und liebenswerten Charakteren kann Familie Willoughby bei mir absolut punkten. Der Animationsstil und das Charakterdesign ist auch mal erfrischend anders. Netflix hat definitiv ein gutes Gespür für Animationsfilme, die unbedingt gesehen werden sollten, aber vermutlich zu sperrig für eine gute Kinoauswertung sind. Einzig auf emotionaler Ebene hat er mich dann doch nicht vollends abgeholt, auch wenn die Botschaft, dass Familie mit Zuneigung statt mit Blutsverwandtschaft zu tun hat, ans Herz geht.

                          1
                          • Zeichentrick westlich: Das letzte Einhorn, Der König der Löwen (don't make me choose!)
                            Zeichentrick östlich: Prinzessin Mononoke
                            Stop-Motion: Corpse Bride
                            CG-Animation: How To Train Your Dragon

                            Aber Tangled finde ich auch ganz toll und verstehe bis heute nicht, warum Frozen diesen Hype erfahren hat, Tangled aber so schnell vergessen wurde.

                            1
                            • 7

                              Die Serie startet etwas holprig, macht aber grade gegen Ende hin richtig Spaß, wenn man die Charaktere und deren Beziehungen sowie ihre Arbeit ausreichend kennengelernt hat. Das Schöne: Hier wird nicht mit dem Zeigefinger auf andere gezeigt, denn Eva Jordan macht selber immer noch einiges falsch, rennt in Fettnäpfchen und muss immer weiter nicht nur für das Recht anderer kämpfen, sondern auch ihr eigenes Verhalten reflektieren. Katrin Bauerfeind macht dabei einen außerordentlich sympathischen Job, und auch die Nebenrollen sind perfekt besetzt. Auf eine zweite Staffel freue ich mich schon.

                              2
                              • 9

                                Eine der schönsten Mini-Serien der letzten Jahre. Hat mir sehr gut gefallen. Der Einblick in diese jüdische Gemeinschaft, die wundervolle Hauptdarstellerin (die so zerbrechlich und gleichzeitig sehr stark wirkt), die Einbettung in einen musikalischen Kontext, die Aufteilung in zwei parallel erzählte Zeitebenen, das Ende. Meine klare Empfehlung, wenn man sich grundsätzlich für die Thematik interessiert!

                                7
                                • 8 .5

                                  Wer Call me by your name und/oder Billy Elliot mochte, sollte sich diesen wunderschönen Film aus Georgien nicht entgehen lassen. Besonders schön ist es, einen solchen Film aus einem Land zu bekommen, in dem Homophobie leider noch gesellschaftsfähig ist. Habe den Film mit meiner Freundin gesehen, die aus Georgien kommt, und ihr hat ebenfalls gefallen, wie realistisch das gezeigte Bild von Land, Leuten und Kultur ist.

                                  5
                                  • 3

                                    Ohne Billy Porter wäre dieser Streifen unerträglich.

                                    • 6
                                      carpenoctem410 13.02.2020, 12:23 Geändert 13.02.2020, 12:25

                                      An sich kann man das schon alles gut anschauen, ich mag auch die Schauspielerinnen alle in ihren Rollen, doch insgesamt hat das schon arg viele glückliche Zufälle, Logiklöcher und vor allem viel zu wenig Spannung, da - SPOILER, I guess? ... - quasi nichts jemals schief geht.

                                      1
                                      • Meine Favoriten sind Mononoke, Das wandelnde Schloss und Porco Rosso - die wären dann auch meine Empfehlung :)

                                        4
                                        • Ich habe Toy Story 4 noch nicht gesehen, aber stimme dem generellen Tenor dieser Meinung absolut zu. Ich persönlich hätte gerne Klaus als Gewinner gesehen, da er über die sehr schön erzählte Geschichte hinaus auch mit einer technischen Weiterentwicklung aufwarten kann, die rückblickend ein Meilenstein für handgezeichnete Animationsfilme werden könnte.

                                          2
                                          • Danke für diesen schönen Artikel! Trifft es gekonnt auf den Punkt. Dieser Film ist zu keiner Sekunde "angestaubt". Bin ebenfalls ganz hin und weg. Das Buch habe ich als Kind gelesen, steht aber seit 20 Jahren ungelesen im Bücherregal. Wird sicherlich demnächst wieder in meiner Pendeltasche landen. Besonders schön fand ich übrigens auch den Kniff am Ende, der Jos "Happy End" ein bisschen offen lässt ;)

                                            • 9

                                              Greta Gerwig hat junge Frauen einfach verstanden. Das beweist sie bei Lady Bird und beweist sie sogar noch gekonnter in Little Women - denn auch wenn der Film zu einer völlig anderen Zeit spielt, findet man sich doch problemlos in diesen Frauen wieder, die so unterschiedliche Träume haben und deren Heranwachsen zwischen Selbstverwirklichung und Verpflichtung, Liebe und Einsamkeit, Kraft, Mut und Aufopferung doch auch irgendwie aus dem modernen Leben gegriffen scheint. Ein wunderschöner, rührender Film, der insgesamt noch mehr ist als die Summe seiner handwerklich hervorragenden Einzelteile.

                                              6
                                              • Hammer! Hatte schon überlegt, mir die deutsche Version live in Hamburg anzusehen, die demnächst kommt, aber die Aussicht aufs Original im Kino finde ich ja schon sehr fein :D (und entspannter für den geplagten Geldbeutel)

                                                2
                                                • 10
                                                  über 1917

                                                  Endlich wieder einer, der alle Erwartungen erfüllt. Faszinierend, erschreckend, immersiv, monumental. Da ist die umklammerte Popcorntüte irgendwann nur noch seelischer Beistand.
                                                  Am besten laut und mit Atmos schauen, sodass Sound und Musik durch die Beine vibrieren. Ein Erlebnis!

                                                  6
                                                  • 7