carpenoctem410 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von carpenoctem410
Ich nenne mal "Die Haut in der ich wohne" :)
Wenn es um die besten Animationsfilme 2016 geht, wird meistens nur von Zootopia und Findet Dorie gesprochen - manchmal noch von Kubo (zurecht!). Schmerzlich vernachlässigt bleibt meistens: Moana! Dieses Disney-Werk ist tatsächlich das erste (mit Gesang), seit das Studio dem Handgezeichneten abgeschworen hat, das mich von Anfang an wieder richtig begeistern konnte. Nicht nur sind die Animationen, Effekte, Designs und die Farben wunderschön anzusehen, sondern auch die Songs (auf Englisch) und der Score gehen dann doch irgendwie sofort ins Ohr und überzeugen mit wundervollen Maori-Elementen. Hier wird mir eine spannende Kultur näher gebracht, über die ich tatsächlich kaum etwas wusste, und das Fernweh, das mich Richtung Hawaii, Neuseeland und Co. zieht, wurde definitiv in diesen zwei Stunden noch einmal verstärkt. Der Film hat das Herz ohne Frage am rechten Fleck, ist unterhaltsam, lustig und auch emotional, hat fantastische Szenen, die in Erinnerung bleiben, und hat besonders mich mit seinen beiden Hauptcharakteren vollends überzeugt. Da verzeiht man ihm auch, dass er das Drehbuch-Rad nicht wirklich neu erfindet. Moana bleibt meine Empfehlung für eigentlich jeden, der generell etwas mit Animationsfilmen anfangen kann. Wer zusätzlich noch gut Englisch versteht sollte hier aber definitiv zur OV greifen!
Ich kann mich meinem Vorredner nicht wirklich anschließen. Zwar haben auch mir die ersten zwei Staffeln mit ihrer "ein Fall pro Folge"-Struktur an sich mehr zugesagt, und der Übergang zu übergeordneten Erzählstrukturen und Nebenhandlungen in Staffel 3 war ohne Frage eher holprig, aber für mich hat sich Sherlock in Staffel 4 wieder in neue Höhen aufgeschwungen. Neu, weil es anders ist als zu Beginn der Serie, aber es hat definitiv seinen Stil gefunden, und der sagt mir durchaus zu. Besonders begeistert bin ich von den vielen kreativen Ideen bei der Einbindung von Bild- und Textinformationen in die Bildgestaltung, die sicherlich wegweisend sind und hoffentlich altbackene, plumpe Schnittfolgen bald obsolet machen. Mir gefällt das Wirre und Künstlerische an der neuen Sherlock-Staffel, ich lache, rätsel mit, und fühle mich grandios unterhalten. Wenn die dritte Folge das Niveau der ersten beiden halten kann, bin ich wirklich mehr als glücklich, und hoffe, dass weitere Staffeln folgen werden - auch wenn das alles mittlerweile auf einen großen Höhepunkt zuzulaufen scheint, der nach einem endgültigen Ende der Serie verlangen würde.
Der Wahnsinn ... 800!!! Respekt. Ich ziehe meinen Hut :D
Zeit für das 2016 Recap! Whoop! Mit 121 gesehenen Filmen liege ich knapp unter der Wunschmarke von 140, aber das ist dann einfach das Ziel für nächstes Jahr.
Meine gesehenen Filme 2016:
http://www.moviepilot.de/liste/carpes-filmtagebuch-carpenoctem410
=121
Davon mit (deutschem) Startdatum in 2016: 35
Im Kino gewesen: 31x
Nachgeholte Must-See-Filme:
Singing in the Rain
Ghost in the Shell 1+2
Die nackte Kanone
Die üblichen Verdächtigen
Sie küssten und sie schlugen ihn
Star Wars VI
Der Soldat James Ryan
Tatsächlich … Liebe
Serien:
Death Note
Making a Murderer S01
Into the Badlands S01
House of Cards S04
Game of Thrones S06
Orange is the New Black S04
Arrested Development S01
The Night Manager
The Man in the High Castle S01
Modern Family S06
Westworld S01
= 11 Staffel von 11 Serien
+ diverse Folgen Buffy, True Blood, Steven Universe, Arrested Development S02, Modern Family S05, Die Nanny, Rick & Morty, Türkisch für Anfänger, Stranger Things, ZDF Sketch History, Hannibal S03, Lucha Underground S01, My Little Pony S05, Last Night with John Oliver
Konzerte: 28
Festivals: 8 Tage
Games:
Firewatch
Rocket League
Gone Home
Abzû
Life is Strange Episode 1
Und ja, ich habe auch noch andere Dinge gemacht :D Manchmal wundere ich mich selbst, dass das überhaupt geht ... Unter anderem habe ich endlich mal wieder ein Musical besucht, war bei Lesungen und Auftritten, im Fußballstadion, im Zoo, in Rom und auf großer Deutschlandtour, und sogar noch auf zwei Hochzeiten.
2016 war für mich ein wirklich schönes, ereignisreiches und erfolgreiches Jahr, in dem ich zwar keine großen Sprünge gemacht habe, aber in dem sich alles irgendwie angenehm eingependelt hat. So darf es gerne bleiben.
Ich wünsche euch allen ein ebenso schönes, erfolgreiches und vor allem glückliches Jahr 2017 - bleibt gesund, und macht, was euch Spaß macht :)
Habe nur Attack on Titan gesehen, zumindest von denen, die zur Auswahl stehen. Gewählt hätte ich sonst "Der Spion und sein Bruder" ...
http://www.moviepilot.de/news/carpenoctem410-fangt-das-kinojahr-stockchen-2016-182662
Habs auch noch geschafft :)
Ebenfalls recht spontan würde ich sagen. Problem: Filme werden bei mir erst ab dem zweiten Mal sehen auf die Lieblingsfilmliste aufgenommen, weswegen viele Filme, die ich in den letzten Jahren zum ersten Mal gesehen und für wahnsinnig toll befunden habe, erstmal rausfallen ...
1) Herr der Ringe (alle drei, gehört für mich zusammen)
2) Der König der Löwen
3) Edward mit den Scherenhänden
4) Das letzte Einhorn
5) Inglorious Basterds
6) Little Miss Sunshine
7) Prinzessin Mononoke
8) Fluch der Karibik (ich kann nicht anders, ich liebe ihn einfach immer noch)
9) Corpse Bride
10) Die 12 Geschworenen (50er Version)
Mit der zweiten Sichtung müssten sicher einige Plätze Filmen wie Gone Girl, Ed Wood, Birdman, Vertigo, Liebe und anderen tollen Werken weichen ...
Absoluter Müll - und grade deswegen sehenswert. Habe Tränen gelacht, und einige Szenen werde ich sicher ein Leben lang nicht mehr vergessen. Während ich Filme wie Sharknado oft für zu bemüht halte, um lustiger Trash zu sein (wichtig ist hier sicherlich das Wort "unfreiwillig"), kann der kaum zur Bewegung fähige Jack Frost aus diesem No-Budget-Machwerk ein wässriges Weihnachts-Kunstwerk zaubern, das einen trotz müden Augen irgendwie bei der Zuckerstange hält. Ich empfehle Glühwein zur Billigfilmplörre. Und Lametta. Alles wird doch irgendwie besser mit Lametta ...
Ich schaffe es Jahr für Jahr, 35-40 Filme mit (deutschem) Startdatum aus dem jeweiligen Jahr anzusehen - und auch dieses Jahr ging mir der Stoff nicht wirklich aus. Bei 200 gesehenen aktuellen Filmen hätte ich vielleicht nochmal ein anderes Bild, aber bei den knappen 40 von mir gesehen Filmen aus 2016 kann ich nicht behaupten, dass das Jahr (für mich) ein schlechtes Kinojahr war. Filme wie Toni Erdmann, The Revenant, Spotlight und Arrival konnten mich ebenso begeistern wie Zootopia oder Dr. Strange. Vergleichsweise gab es dieses Jahr sehr viel Mittelmaß (oder ich bin anspruchsvoller geworden?), und die "Graupen" hab ich eh schon vorher aussortiert soweit möglich.
Das Einzige, was mir aufgefallen ist, ist die Menge an Filmen, die auf der "vorgemerkt"-Liste landen, weil ich es nicht geschafft habe, dafür ins Kino zu gehen. Das sind 2016 (so um die 30) deutlich weniger als in den Vorjahren (so um die 50) - was auch wieder heißen kann, dass ich anspruchsvoller geworden bin, oder einfach wirklich viel weniger "Sehenswertes" produziert wurde. "Sehenswert" liegt da natürlich völlig im Auge des Betrachters.
Kubo ist eine wirklich schöne Überraschung - in Kombination mit einer Nominierung als bester Animationsfilm mehr als gerechtfertigt. Chancen auf den Sieg hat der Film in beiden Fällen ja wahrscheinlich eher nicht, aber allein die Doppelnominierung für diesen Filmdiamanten würde mich freuen :)
Als Sieger in der VFX-Kategorie sehe ich persönlich Dr. Strange oder The Jungle Book sehr weit vorne. Arrival wäre auch toll, und Rogue One könnte auch gute Chancen haben.
Ich bin bei Moviepilot, weil ich ursprünglich Filme bewerten und Vorhersagen erhalten wollte, mittlerweile aber hauptsächlich die Community und den Austausch zu den unterschiedlichsten Filmen und Serien sehr schätzen gelernt habe - und die Listenfunktion ;)
Zu den CGI-Effekten gesellt sich auch noch übertriebenes/unrealistisches Color-Grading, unrealistische Kamerafahrten die der Zuschauer unbewusst schon nicht glaubt, und die falsche Gewichtung der Effektszenen hinzu. Aus eigener Erfahrung würde ich noch hinzufügen, dass die unsägliche "We fix it in Post"-Mentalität stark zugenommen hat, und bei der Produktion und beim Dreh die Vorstellung herrscht, die Postproduktion könnte jeden Drehfehler eh wieder ausbessern. Spart Zeit und Geld. Aber sicher nicht die Nerven der VFX-Artists. Am schönsten ist es, wenn die Abteilungen eng zusammenarbeiten und gemeinsam an den Bildern arbeiten, statt gegeneinander - da entstehen dann so optisch wunderbare Filme wie "Mad Max: Fury Road" oder "The Revenant", oder "Gravity".
Kleine Randnotiz: McKellens Greenscreen-Hölle im Hobbit war aber auch ein kleiner Sonderfall, schließlich musste er proportional größer sein als seine Kollegen, die Zwerge und Hobbits spielten. Das lässt sich leider nicht immer mit perspektivischen Tricks lösen. Hier sieht man den Aufbau des Sets für seine Szenen in der Hobbit-Höhle: http://www.popularmechanics.com/culture/movies/g1028/how-director-peter-jackson-shrank-the-hobbit-actors/?slide=2
Bei mir gibt's erstmal Vorfreude auf:
The Handmaiden (Die Taschendiebin) (05.01.2017)
Passengers (05.01.2017)
La La Land (12.01.2017)
Hidden Figures (19.01.2017)
Manchester By The Sea (19.01.2017)
Split (26.01.2017)
Loving (02.02.2017)
Sieben Minuten nach Mitternacht (09.02.2017)
The LEGO Batman Movie (09.02.2017)
Fences (16.02.2017)
A Cure for Wellness (23.02.2017)
Logan (02.03.2017)
Kong: Skull Island (09.03.2017)
Die Schöne und das Biest (16.03.2017)
Ghost in the Shell (30.03.2017)
Kann noch einiges dazukommen, und alles nach März kann sich eh noch zigmal verschieben ...
Was dieser Film für Potter-Fans tut, ist wohl nur für eben jene zu begreifen. Die Geschichte, die erzählt wird, ist eher nur unterhaltsam und ganz nett - aber mit jedem Bild und jedem Wort wird die Zaubererwelt, die man doch schon so gut zu kennen glaubt, explosionsartig größer und größer. Und so kann man sich gar nicht satt sehen an diesem Setting, dem magischen New York in den 20ern, mit Geheimhaltungsgesetzen, einem magischen Kongress, wieder aufkeimender Hexenverfolgung und völlig neuen Eindrücken davon, wie außerhalb Großbritanniens mit der Parallelgesellschaft umgegangen wird. Dass das alles dadurch, dass es aus Rowlings eigener Hand kommt, wunderbar verwoben ist mit dem uns Bekannten, lässt einen nur noch sehnsüchtiger auf die nächsten Filme warten. Dass hier keine Textvorlage vorhanden war, ist dadurch auch nicht ganz richtig: Am Ende wird hier die Geschichte vom Aufstieg und Fall Grindelwalds erzählt werden, über 19 Jahre innerhalb des Universums hinweg. Und die hat in den Büchern schon neugierig gemacht, wurde sie doch immer nur angeschnitten. Das Potenzial für diese kommenden Filme ist also unendlich groß. Wie wird wohl in anderen Ländern, dann auch in den 30ern und 40ern, die Zaubererwelt ausgesehen haben? Gibt es weitere Querverweise zu bekannten Familien und Personen? Wird Rowling nochmal neue Infos einstreuen, wie die Zauberei funktioniert (siehe im aktuellen Film die beeindruckend dargestellten aus Angst unterdrückten Fähigkeiten junger Zauberer)? Ich bin jedenfalls wieder ganz drin in dieser Welt, wie immer, wenn Rowling die Finger im Spiel hat. Eine Welt, die einen so lange begleitet hat, lässt eben nie wieder los. Und man sieht aus dem Fenster und wartet abermals auf die Eule mit dem Brief, die sich vielleicht einfach nur verspätet hat ...
Nach zwei Stunden herrlichem Konzert, feuchten Wangen und wohligen Schauern bleibt eine seltsame Mischung aus Weltschmerz und Hoffnung. Irgendwie schön ♥
Dumbledore - das gefällt mir :)
Hm, ich würde die Überschrift noch ergänzen, da ich die Buchreihe weiterhin für unantastbar halte: "Warum Phantastische Tierwesen die Harry-Potter-Filme toppen kann". Die Möglichkeit besteht durchaus, besonders da hier a) kein Medium gewechselt werden muss und b) Rowling direkt am Drehbuch beteiligt ist und keine unbeabsichtigten Wissenslücken entstehen können. Ich freue mich besonders auf das Setting der 1920er - die magische Welt durch die Jahrhunderte und auch auf verschiedenen Kontinenten bietet sehr viel Potenzial! Allerdings habe ich Angst, dass die gesamte Reihe zu langgezogen sein könnte (5 Filme für diese eine Story?) und zu vollgestopft mit Effekten, die dem Ganzen jede realistische Grundlage entziehen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob diese Reihe das sein wird, was der Hobbit für Herr der Ringe war, und hoffe einfach, dass die im LotR-Universum begangenen Prequel-Fehler hier nicht auch gemacht werden.
Ich fasse mich kurz: KUBO ist atemberaubend schön, kreativ, emotional und beeindruckend. Mal ganz unabhängig von der Geschichte haben es die LAIKA Studios geschafft, über die Jahre hinweg einen unvergleichbaren Look in ihren Filmen zu kreieren, der gleichzeitig fasziniert und die Standards des Genres neu definiert. Die Zusammenarbeit von CGI und Stop-Motion sucht ihresgleichen. Hier wurde jede Bewegung, jede Stofffalte, jede Bildkomposition mit Herzblut erdacht und ausgeführt. Aber auch die Geschichte selbst berührt, und verwebt Horror, Trauer, Witz und Kreativität gleichermaßen. Nur wie schon bei INSIDE OUT bin ich auch hier kein Fan des "Stationen-Abarbeitens", weswegen der bizarr-wunderbare CORALINE weiterhin mein LAIKA Platz 1 bleiben wird. Der tapfere Samurai mit den wundervollen Origami-Fähigkeiten wird aber sicher bald einen Weg in mein DVD-Regal finden.
Ein wunderbares Plädoyer für einen meiner absoluten Lieblingsfilme <3
Stiehlt der jungen Dory ein wenig die Show, der kleine Piepmatz. Zuckersüß animiert, und dabei auf einem Realitätslevel, der die Frage aufwirft, wie man da noch einen draufsetzen soll. Einzig die Geschichte hätte etwas kreativer sein dürfen. Macht aber nix, wenn man schon nach wenigen Minuten total verliebt ist. :)
Kann mich nur anschließen. Toller Einsatz!
Claudia ist wirklich ein fantastisches Monster. Sie ist für uns tragisch und gleichzeitig nachvollziehbar (ihr Wutausbruch mit den Puppen) wie unnahbar. Tolle Wahl :)
Oooooh! Hoffentlich vergesse ich das nicht bis nach dem Urlaub - da möchte ich auf jeden Fall teilnehmen!
Wundert mich überhaupt nicht, nachdem Favreaus Dschungelbuch eh schon zur Hälfte König der Löwen war. Und nachdem gerade die ganzen 80er und vor allem 90er Disneyfilme sowieso alle ihre Realverfilmung erhalten. Tricktechnisch ist das mittlerweile absolut möglich. Nur ob es eben nötig ist ...