corinna.freiburg - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+23 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+22 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+22 Kommentare
-
Solange wir lügenSolange wir lügen ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Carina Adly McKenzie und Julie Plec mit Emily Alyn Lind und Mamie Gummer.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens107 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von corinna.freiburg
War das gerade Jonathan Pryce als der neue Septon?!
Oooooooh Wiiiieeeeee Geeeeiiiiil!!!
Wenn ich jemals einen richtig packenden Thriller in Echtzeit gesehen habe, dann ist es dieses alte Schätzchen von Hammer. Ich kann es nicht verstehen, daß dieser Film nie den Sprung über den Kanal geschafft hat. Habe auch schon bei König Friedsas und den Rittern der Filmrunde eine Lanze für dieses kleine Juwel gebrochen. Es wird Euch an die Kante Eures Sofas nageln und dort festhalten...
Wer neugierig ist, auf Youtube gibt es diverse Trailer wie etwa diesen:
https://www.youtube.com/watch?v=jGJpQdMWndM
oder auch ein Zehn-Minuten-Häppchen wie dieses:
https://www.youtube.com/watch?v=2HAPTGPnpcQ
Wem das gefällt, spanischen Import bei Amazon ordern oder mir ne PN schicken für eine Streamquelle im Netz. ;)
In diesem Sinne...
Guter Film, in der Tat jedoch für mich etwas schwerer zu verdauen.
Mein PersFav aus dieser Zeit ist Convoy. Da weiß man wenigstens die Beweggründe und kennt die Bösen, so wie im klassischen Western auch.
Dennoch ist Vanishing Point auf jeden Fall ein empfehlenswertes Schmankerl.
Han Solo! YES!!!
Danke Robin! :*
Das Boot... check
Jagd auf Roter Oktober... check
Okay, mangels Kenntnis wäre jetzt bei mit Crimson Tide auf der 3 gewesen, aber einem guten Klassiker mit Lancaster und Gable bin ich durchaus aufgeschlossen... werd ich mir definitiv anschauen :)
Mit etwa 6 mit meiner Oma zusammen im Dschungelbuch... damals gabs noch Wiederaufführungen im Kino...
Danach kamen die Schulgutscheine. Hier erinnere ich mich an Daffy und der Wal...
Die genialste Staffel war ohnehin die, in der Matthieu Carriere vor Sarah Dingens auf die Knie ging und sie anbettelte, sie möge endlich das Camp verlassen. Die Staffel hatte Intrigen, Gezicke und, am allerwichtigsten, den kleinen dicken Dirk Bach. Seit der tot ist ist aus der ganzen Sendung der Biss der Moderatoren raus und die Schreiber im Hintergrund scheinen keine schöne Dschungel-Reality mehr scripten zu können. Schade... bis dahin hatte ich es auch ganz lustig gefunden...
Ich versuche gerade mir Sherlock Holmes ohne seine omnipräsente Pfeife vorzustellen... also jetzt den alten viktorianischen, nicht seine modernen Ableger... nope... klappt nicht... oder mir vorzustellen, wie die bisherigen dann die Pfeife verpixelt kriegen... Horror... nee... irgendwo ist gut... bei modernem Kram meinetwegen, aber nicht bei Sachen, die so geschrieben waren. Das verfälscht doch einiges...
Absolut... ich hab direkt nach dem Kinobesuch damals schon die Diskussion vom Zaun gebrochen, daß Die Eiskönigin nett war aber mit Rapunzel nicht mithalten konnte... ich konnte es nur nicht so toll in Worte kleiden wie Du hier. Super Beitrag!
Persönlich finde ich aber noch immer Merida den besten Disney-Prinzessinnen-Animationsfilm, weil der halt mal gar keinen Mitstreiter brauchte und es fast nur um die Beziehung zwischen Mutter und Tochter ging. Das fand ich mal was absolut Neues bei Disney.
Haunted House im Old School, aber dennoch neuen Stil? Mit dem Hintergrund sieht das nach Revival des alten Gothic-Grusel aus... und dann noch mit Tom und Mia? Woohoo... *dance*
Ist echt knuffig geworden, aber mein Held geht ohne die coole Mucke gar nicht... ;)
Ich habe mich verdammt lange und erfolgreich gegen den GoT-Hype gesträubt... zu meinem Glück, wie ich vermute, da die ersten Sendetermine wohl nicht so toll und sehr kompakt gelegen haben sollen, wie ich hörte...
Erschwerend kamen die ständigen Schlagworte Herr der Ringe, Fantasy, blablabla, was mich doch auch eher skeptisch die Augenbraue heben ließ...
Aber irgendwann ist alles sträuben zu Ende, nicht zuletzt auch dank einiger Freunde und Bekannte, die mich nicht überredeten, es jetzt endlich mal zu schauen und es gefälligst geil zu finden, sondern die mir von den Büchern erzählten, die eine sehr komplexe Geschichte erzählen und an denen der Autor noch immer arbeitet, weil das eben alles so komplex ist... und das die Serie es tatsächlich schafft so gut wie werkgetreu an den Büchern lang zu gehen.
Okay, davon wollte ich mich dann doch selber überzeugen. Also ab ins Netz und mal die erste Folge streamen...
Nicht, dass es mich jetzt förmlich aus den Schuhen gehauen hätte, ehrlich gesagt, der Auftakt und große Strecken der Pilotfolge hatten für mich durchaus ihre Längen, da war ich sehr glücklich, daß man immer wieder von Schauplatz zu Schauplatz und von Person zu Person gehüpft ist... und irgendwie hab ich Arya und Tyrion vom Fleck weg ins Herz geschlossen.
Und in der Tat, je weiter ich mit der Serie kam, umso mehr Spaß machte mir das alles, denn iwie mag man in jeder Folge jemanden wieder mal etwas mehr oder hasst in jeder Folge jemanden etwas mehr... mit Ausnahme von Tyrion und Joffrey. Den einen kann man garnicht hassen, den anderen kann wohl wirklich nur eine Mutter lieben... Die oft bemängelte Brutalität und Sexposition machte mir im Verlauf der Serie auch nicht viel aus, da hatte Spartacus bereits einen sehr abhärtenden Effekt gehabt.
Hatten meine Freunde nun Recht? Ja, die Serie ist sehr schön an den Büchern lang gedreht (bis Staffel 5 kommt muss man ja die Zeit mit Lesen überbrücken, *lach*), ja, es ist alles relativ komplex gehalten, ich habe bislang nur ganz wenige Abziehbilder entdeckt (die verstecken sich in den Darstellern, die nur zwei, drei Sätze zu sagen haben) und ja, man sollte aufpassen, welcher Figur man sein Herz schenkt, denn die kann ganz plötzlich und unvermittelt einfach weg vom Fenster sein, wie halt im richtigen Leben und richtigen Krieg auch.
Hoffentlich war ich nicht zu voreilig darin, mein Herz an Arya und Tyrion zu verschenken...
Fazit: Geniale Bücher, super Umsetzung, wirklich schöne Drehorte (Nordirland, Kroatien, etc.). Definitiv aus dem Einerlei der Fernsehlandschaft herausragend, daher auch die 9,0. Aber Sherlock toppt es noch nicht... vielleicht nach Staffel 5 :)
Also nachdem Der kleine Hobbit für mich persönlich jetzt so in den Sand gesetzt wurde, würde ich vom Silmarillion auf jeden Fall abraten.
Nur gut, dass ich heute lesen durfte, daß dafür die Rechte nicht rausgerückt werden...
Schatzi, es tut mir leid... :-)
Nehmen wir Legolas auf die 2 und Katniss auf die 3, dann ist die Liste Top... ;)
... und wieder fällt in China ein Sack Reis um... *gähn*
Also Die Mumie mit Brendan Fraser war doch schon ein guter Ansatz für Abenteuer... ich finde, die braucht nicht schon wieder rebootet zu werden... und selbst Van Helsing hatte ein paar gute Momente... und Branaghs Frankenstein und DeNiros Kreatur waren auch Sternstunden des neunziger-Kinos... da sehe ich auch keinen Reboot-Bedarf...
Aber wenn Universal schon rebooten will, dann vielleicht wirklich in die Richtung wie Ende der Neunziger bei Die Mumie... Action, Spannung, eine Prise Romanze und ein paar gute Jokes... aber das wird wahrscheinlich nicht klappen...
Ich lasse mich überraschen. Wenns doch in die Hose geht hat man ja noch immer die guten alten schwarz-weißen Klassiker von Universal oder die knallbunten Remakes von Hammer ;)
Herbst hat den sooo geil gelesen, wenn der nicht den Führer spielt macht es doch keinen Spaß nicht... ansonsten... echt jetzt, im Borat-Style? Bitte nicht... dann doch bitte richtig am Buch lang... :(
Ich fand ihn auch in Wake Wood, Gothic und Sweeney Todd fantastisch... besonders in letzterem, denn Singen hatte ich ihm nun garnicht zugetraut *thumbup*
Hammer hat sich eigentlich in seiner ganzen Geschichte nicht immer einen großen Gefallen mit Sequels getan, aber anschauen werde ich ihn mir auf jeden Fall... hoffentlich geht der hier nicht auch wieder Direct-to-Video... :(
Mir fällt noch "Der Mann in den Bergen" mit Grizzly Adams ein...
Trampas und den Virginian in "Die Leute von der Shiloh-Ranch" gab es auch noch...
...und was ist mit unserer Familie Ingalls aus "Unsere kleine Farm?" ;)
Bekommen wir hier eigentlich keinen Zuwachs mehr, Majestät? :-(
Ich hatte nach Teil 4 eigentlich gedacht, Disney hätte diese Reihe auch erfolgreich versenkt... und überhaupt, brauchen wir noch eine Fortsetzung? Der erste Fluch hat so überraschend damals eingeschlagen, dass ich die drei Nachfolger nicht mal gebraucht hätte... eine perfekte Verbeugung sowohl vor einem Fahrgeschäft als auch vor den alten Piratenabenteuern mit Fairbanks und Flynn... ich bin jetzt vor Teil 5 generell skeptisch...
Der Film wird sowas von legen... warte einen Moment... där!!!
Thor 3?
YESSSS!!!! WHOOHOO!!! *dance*