countcount - Kommentare

Alle Kommentare von countcount

  • 8

    Ich weiß gar nicht was ihr habt...endlich mal ein guter Weihnachtsfilm ;)

    • 7

      Die Drachen, Animation und die grafischen Details der Figuren sind Top. Die Handlung hingegen ist eher simpel....

      1
      • 6

        Nur kurz meine Eindrücke zu diesem Film:

        Positiv:
        +Sozialkritisch
        +Spannend
        Negativ:
        - Geringe Handlung,
        -Am Ende immer "abgewichster" werdend
        -Schwaches Ende

        1
        • 9
          countcount 25.10.2014, 17:37 Geändert 24.11.2014, 00:23
          über Home

          Ich muss gestehen und mich fast schämen, dass ich den Film hier seit sehr langem vorliegen hatte und ihn bis jetzt immer nur teilweise angeschaut hatte. Das lag daran, dass die Grundstimmung bzw. der Kommentar des Film natürlich sehr düster die "menschlichen Verbrechen" an dieser Erde aufzeigt.
          Erst jetzt habe ich es aber dann (zum Glück) geschafft, den Film mir an einem Stück "anzuschauen".
          Der Film hat atemberaubende Bilder dieser Erde aus der Vogelperspektive zu präsentieren. Diese sind zum Teil wunderschön. Erst durch den Kommentar aus dem Off wird einem dann klar, wieviel Dramatik hinter diesen "schönen" Bildern wirklich liegt..... !!!! Aus Sicht der Erde hat dieser Film mindestens 10 /10 Punkten verdient.

          3
          • 5 .5

            10 punkte gehen an den / die genialen Maskenbildner. Was die aus meret becker, jurgen vogel etc rausgeholt haben ist schon witzig. Der film war ähnlich wie bei "Elementarteilchen" anstrengend und (wahrscheinlich beabsichtigt) des öfteren "over the top". 3 Stunden lang surreales "overacting" war mir dann doch ein wenig viel des guten.....aber interessant war es trotzdem...ein wenig...;)

            2
            • 7

              Ein niedlicher kleiner Film, den man sich mal ansehen kann....

              • 3 .5

                Ein Debakel ist dieser Film. Und das obwohl der eigentlich brauchbaren schauspielerischen Besetzung.

                1
                • Der Film ist durchaus ansehbar. Zumindest wer mit 90er oder grunge was anzufangen weiß wird ihn vielleicht zu schätzen wissen.

                  • 7 .5

                    Katy Perry sang schon so schön:
                    "You don't have to feel like a waste of space
                    You're original, cannot be replaced
                    If you only knew what the future holds
                    After a hurricane, comes a rainbow

                    Maybe the reason why all the doors are closed
                    So you could open one that leads you to the perfect road
                    Like a lightning bolt, your heart will glow
                    And when it's time you know...."

                    • 5 .5

                      Diese Fortsetzung war dann doch inhaltlich zu mager. Zuviel Style und zu wenig Substanz können halt nicht zu einem wirklich guten Film führen. Wenigstens wurde (wie im ersten Teil bereits) etwas "Humor" zugefügt. Zudem sind die Schauspielerischen Leistungen (ohne Portman wäre der Film für mich eh uninteressant gewesen) ganz ordentlich.....

                      2
                      • 3 .5

                        Schade.... Der niedliche Maulwurfn, Herr Falkenhorst und Kalle der berlinernde Eisbär hätten sicherlich einen besseren Film verdient gehabt. Live und Solo on stage sind diese sicherlich genial und besser aufgehoben.

                        • 5 .5
                          über Babel

                          [Achtung: Womögliches Spoilern nicht ausgeschlossen!]
                          Im Grunde dreht sich bei "Babel" alles um ein Gewehr und dessen Folgen. Denn das Gewehr ist das verbindende Glied im Gesamtkontext der Handlungsstränge, die sich in unterschiedlichen Regionen (Usa,Mexico,Marokko,Japan) dieser Erde abspielen. Darum wohl auch der Filmtitel "Babel".
                          Babel hat seine guten und schönen (schlechten) Momente. Aber leider auch sehr nervige, langezogene Szenen, die sich zuspitzend zu einem negativ emotionsüberladenen Supergau entwickeln. Die parallel verlaufenden und sich zuspitzenden Handlungsstränge wirken manchmal künstlich aufgesetzt und unglaubwürdig, so das mich der ganze Film leider emotional total kühl gelassen hat.....

                          3
                          • 6

                            Kunis spielte in "Freunde mit gewissen Vorzügen" und Kutcher in "Freunschaft plus" in sehr ähnlichen Filmen die Hauptrollen. Und nun spielen beide diese Rollen in Real life...?

                            1
                            • 5 .5

                              Die Handlung ist für Gehirnamputierte anehmbar :D Aber die Optik im 80ies-Future Look ist ganz witzig....
                              Ich habe "Cherry 2000" auf Empfehlung Oliver Kalkhofes gesehen im Rahmen der "Schlefaz" (Die schlechsten Filme aller Zeiten) auf Tele 5 (http://www.tele5.de/schlefaz/schlefaz-archiv/cherry-2000.html ) Und der Film ist genauso wie man es Anhand der Beschreibung vermuten liesse (Trashig bis der Arzt kommt):

                              "Oliver Kalkofe und Peter Rütten verraten uns dieses Mal alles über 'Cherry 2000': Wie geschädigt das Sexualleben von Robotern ist und was Melanie Griffith damit zu tun hat. Inhalt des Films: Im Jahr 2017 lebt Sam glücklich mit der Androidin Cherry zusammen. Doch beim Sex erleidet die Roboterbraut Totalschaden. Auf der Suche nach Ersatz reist Sam in die "Zone 7", die von Gesetzlosen beherrscht wird"

                              • 9

                                Eine deutliche Steigerung zum ersten Hobbit Teil ist spürbar. "Smaugs Einöde" kann qualitätsmässig wieder an die H.d.R. Teile anschliessen, auch wenn er sich ein großes Stück vom Tolkien-Original entfernt. Ich fühlte mich keine einzige Sekunde im Kino gelangweilt und der 24.12.2013 war für mich gerettet... :)

                                • 5

                                  Solch eine gute Besetzung....und dann so ein (beinahe schon unter-) durchschnittlicher Film.

                                  • 6

                                    Der schwächste Teil (einige Witze zündeten nicht richtig) der "Blood-and-Ice-Cream-Trilogie" (Cornetto-Triologie) mit Simon Pegg und Nick Frost als Protagonisten.

                                    Meine Wertung nach Spaßfaktor:

                                    1.Hott Fuzz knapp gefolgt von
                                    2.Shaun of the Dead danach mit Abstand
                                    3.The World's End

                                    1
                                    • Von den schlechten, die zur Auswahl stehen, habe ich nur 3 gesehen (die meisten anderen Titel habe ich schon erst gar nicht angeschaut ;) :

                                      - Der unglaubliche Wonderstone: Der gefiel mir aber echt ziemlich gut, der gehört eher fast in die Liste der besten! :p
                                      -Immer Ärger mit 40: Der war auch nicht wirklich ganz schlecht
                                      und
                                      -Springbreakers: der war schon eher einer der schlechteren, aber ich denke hier in der Liate sind einige sicher noch schlechter

                                      • Guter Film, kommt leider sehr spät.
                                        Ich zitiere mal meinen eigenen Kommentar auf MP zu diesem Film: "Ein Stück wahrer Geschichte kompromisslos erzählt um vor Dummheit und Fanatismus zu warnen. Es gibt mehr das uns verbindet als uns trennt, und dennoch scheinen die Hürden zwischen versch. Menschen und Religionen unüberbrückbarer den je..."

                                        1
                                        • 4

                                          Edit 25.12. (Von 3 auf 4 aufgewertet)
                                          Eins muss man Refn lassen, er macht einzigartige Filme und zieht seine (meist sehr brutalen) Fantasien und Fetische konsequent durch, egal was andere (besonders der Mainstream) davon hält. Dafür das er nach seinem Erfolgsfilm "Drive" sich nicht kommerzialisieren ließ und seine "bildliche" Erzählstruktur einzigartig ist, vergebe ich 4 Punkte. Zwischen den einbrennenden Bildern herscht aber leider oft Langweiligkeit und manchmal auch etwas zu viel Brutalität...

                                          • 1

                                            Peinliches Remake.

                                            • 6 .5

                                              Brad Pit ist Heute 50 geworden, und er kann noch schnell rennen und Zombies verkloppen. Ansonsten bietet der Film nicht wirklich viel neues. Ein bisschen Zombie, ein bisschen Epidemie... Aber die Action stimmte. Darum 6.5 Punkte

                                              1
                                              • Mafia (2) ist b.t.w noch ein cooles Spiel und gut erzählt....

                                                • 9

                                                  "Liebesgrüße aus Moskau" war einer der ersten Filme, die ich in einem Kino sah. Das war in den 80ern. Und ja- da lief dieser kultige 007 aus dem Jahre 1963 auch noch. (so alt bin ich dann auch noch nicht ;) )
                                                  007 war bis Ende der 80er (für mich) wirklich interessant, hipp, kultig (Style, Musik) und mit Seele. Ab den 90ern dann war fast alles mehr oder weniger ein weiterer Aufguss einer bekannten Film-Serie. Das ist fast so wie mit "Wetten dass..". ;) Irgendwann ist vielleicht die Luft raus...... Wie sagen viele ältere Menschen immer: "Früher war alles besser!" (Das ist natürlich im allgemeinen gesehen Unfug) ;)

                                                  2
                                                  • 5 .5

                                                    Trari Trara die Poliezei ist da. Ich empfand den Film schlechter als erwartet. Das liegt u.a. anderem daran, dass der Film sehr hektisch und laut daherkommt. Klar geht es in diesem Beruf (Jugendschutz) sicher oft wirklich hart zur Sache (Pädophile z.B.) und man nimmt die teils heftigen Fälle des öfteren mal mit Nachhause. Insgesamt hätte ich es etwas besser gefunden, wenn mehr über die Probleme der Opfer, als die der Beamten im Fokus gestanden hätten. Ansonsten wurde permanent geredet, geredet und nochmal geredet...

                                                    2