dAShEIKO - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von dAShEIKO
http://www.slutceleb.com/7/Sophie_Marceau_topless_alot_of_times/images/marceau_sophie67.jpg
Ach was haben wir von französischen Mädchen geschwärmt ;)
Tim & Struppi (im Original: TinTin) ist bei uns je eher unbekannt im Vergleich zu Donald Duck, Asterix oder Batman. Aber Steven Spielberg hat sich sehr sorgsam mit den Figuren auseinandergesetzt und mit seinem neuesten Film die Zweifler lügend gestraft: Er ist ein Meister seiner Zunft.
Vor allem für Erwachsene bietet Tim&Struppi alles, was das acttiongeladene Abenteuerkino zu bieten vermag. Die Figuren sind toll umgesetzt, irgendwo zwischen Comic und Real - so wie der Ganze Film wohl nur unzureichend als Computeranimationsfilm umschrieben werden kann. Was dem Zuschauer optisch geboten wird, ist einfach überwältigend, großartig, detailreich. Auch die nicht immer geliebte 3D-Technik zeigt sich bei diesem Film von seiner Besten seite, und scheint den Möchtegern-3Dern vormachen zu wollen, wie ein 3D-Film sein sollte. Eine spannende Handlung mit Indiana-Jones'schen Wendungen bekommt man obendrein.
Das ist mein Weihnachtsspaßfilm 2011... bis jetzt;)
...und für Horrorfans was aus der Independant-Ecke: Amnesia. mich hats so gerissen bei diesem Horrortrip. Das als Film wär unerträglich...
Valve hat aus gutem Grund schon mehrfach Hollywood eine Absage erteilt...
denn HalfLife ist einfach als Spiel schon ein herausragender Film: oft kopiert und selten erreicht ;)
Vieles geht mit viel Geld.
Aber eben nicht alles. Wenn ein Regisseur auf Dinge verzichten muß, weil das Budget es nicht zuläßt, kann das durchaus ein Problem sein... es sei denn die Art des Verzichts kann durch handwerkliches Können kaschiert werden.
Pervers finde ich vor allem die Gagen der Superstars. es ist einfach unanständig, wen 2stellige Prozentzahlen im Raum für ein paar wenige Gehälter stehen. wieviel 100Millionen kann ein mensch in seinem Leben schon vereerben?
Was macht diesen Film so großartig?
Daß er eben nicht versucht großartig zu sein. Letztenendes ist das banale erzählen dieser Geschichte so unterhaltsam, daß man nie das Gefühl hat, nach Fehlern suchen zu müssen. Der Film und seine Protagonisten "sind" einfach nur. So sind auch die derb-traurigen Momente einfach unvermeidlich, aber nie aufgesetzt. Einfach natürlich.
2 Herzen schlagen ach in meiner Brust
Den Film würd ich sehr gerne mal im Kino ansehen
Aber was bitte soll das in 3D?
Einzig, wenn überhaupt, nativ in 3D gedrehtes Material ist akzeptabel.
Strange, ich dachte ich hätte den schonmal bewertet.
Wirklich beängstigender Film mit einem großartigen Michael Biehn.
Auch wenn die alte Fliege reichlich albern wirkt, so ist die Wirkung des Films durchaus ähnlich und fernab einer Gummipuppenmodenschau a la Jack Arnold. Cronenberg zieht freilich jedes noch so ekelhafte Register - dafür lieben wir ihn ja^^
Es geht noch nicht mal darum, ob das nun Drew Barrymore oder Keanu Reeves ist. Die Höhe der Gagen ist, angesuchts der Situation, in der sich die Welt gerade befindet, mehr als unanständig.
Wer so viel Kohle verdient, dass man sich nicht überlegen muß, ob man sich ne 17te Louis Vitton kauft, oder sich die alten einfach nur noch mit Brillianten besetzt, sollte vieleicht mal über den Sinn des Lebens nachdenken. Ich könnt kotzen, wenn ich darüber nachdenk, dass ich das mit jedem Gang ins Kino oder die Videothek unterstütze.
...so. jetzt wär des au g'schwätzt.
...früher konnt man wenigstens noch auf ORF oder SF1 schauen. Aber die haben dem "sanften Druck" der großen Privaten gerne nachgegeben, weils sonst keine guten Filme mehr gibt.
Die wir-beißen-robert-shaw-in-2-teile-Szene wurde total unsinnig geschnitten, weil eh das meiste zu sehen war... nur eben wie in einer 27 Mal gerissenene und wieder gelickten Kopie im Hinterhofkino. Ich kann euch gar nicht sagen, wieeeee schlecht ich TV finde. Pfuiteufel.
Stiller und Sandler sind 2 Gründe gewesen, gefühlte 90% aller amerikanischen Komödien in den letzten Jahren zu meiden^^
Tja Ines,
im Westen Nichts Neues.
Zu Zeiten der Musicalhysterie hat man Dr. Doolittle schnell mal zum schnulzensänger verdonnert oder eine hirnlose Geschichte um einen fliegenden Oldtimer aus m Hut gezogen. 50% Schuld an so einem Mist hat natürlich die Filmindustrie (abzüglich der Filmschaffenden, die gerne künstlerische freiheit hätten) - aber die Restschuld liegt halt auch bei der jolenden Menge, die jedes noch so unsinnige Spektakel mit harten Euros feiert.
Was RealSteel angeht: Unsere [sni:k]™er waren durch die Bank begeistert, weil der Film TROTZDEM funktioniert und 2 Stunden Spaß und Kurzweil garantiert.
Ist doch eigentlich völlig jupps - hauptsache das jeweilige Remake macht auch Spaß. Der schnell verdiente Dollar macht die Produktionsfirmen für notwendige dramaturgisch-künstlerische Notwendigkeiten blind. "Nee, mach ma so, geht schneller...ham hier n zweitklassiges Skript, aber dafür hamma 150Mio für CGI und Marketing. läuft"
Läuft eben nicht. Nicht immer ^^
seltsam, diesen Film ausgerechnet von Martin Scorsese geliefert zu bekommen. Aber dieses Kleiner-Junge-Gefühl hat sich bei mir sofort eingestellt.
Ein Mensch, der sich offensichtlich Gedankenmacht, was er gesehen hat und das auch gut artikulieren kann. Gefällt mir gut.
Wenn auch meine auswahl sicher eine andere gewesen wäre...aber das steht ja auf einem ganz anderen Blatt.
Die allermeißten Komiker/Komödianten/Kabaretisten/Whatever haben schon schmerzlich erleben müssen, dass die geballte Power ihrer 3 Minuten Kalauer auf Spielfilmlänge nicht funktioniert, weil man sich wiederholt, es langweilig oder gar peinlich wird.
Bulli wünsch ich mir zurück vor die TV-Kamera und vor seine Tapete, denn da funktioniert er am Besten. Im Kino ist er offensichtlich hinter der Kamera besser aufgehoben.
Die Zwillinge aus Dead Ringers von Cronenberg sollte zumindest Frauen Angst machen.
Hmmm... ist dann Luke in wirklichkeit der Sohn von Lorraine und Darth? wird Biff Tannen der dunklen Seite beitreten? Und gelingt es Doc Brown, den Fluxkompensator in den Falken einzubauen?
Akira? ...ready when its done.
Ich glaub s erst, wenn der erste teaser kommt
Einerseits seeehhhhr interessant, da River doch ein ganz großer unter den Jungen war... aber dass Postmortem-Filme in die Hose gehen können zeigte zuletzt auch Dr. Parnassus.
Boyle ist vieleicht einer der letzten wirklichen Geschichtenerzähler im Kino dem es gelingt, mit starken Charakteren zu fesseln und die eigentliche handlung nur zur Grundierung braucht.
Paltrow, Fishburne, Winslet, Cotillard, Damon, Law - alles nicht nur fein ausgesucht, sondern auch solide und erwartungsgemäß gespielt. Im Hinblick auf das Ganze, fehlt aber irgendwie der Rote Faden, der die Figuren verbindet. Jede Rolle scheint zunächst brisante Geheimnisse zur Lösung der Epedemie zu bringen, um dann nach 2 Stunden als Seifenblase zu zerplatzen. Schade, denn Soderberg hat mit Traffic schonmal bewiesen, dass man viele Handlungstränge intelligent miteinander verweben kann, ohne gleich hollywoodsche Standartkonstrukte zu bemühen.
So bleibt unterm Strich eine fast dokumentarische Darstellung einer fiktiven viralen Beedrohung mit hohem Anspruch, aber wenig unterhaltenden Elementen. Wer Blockbustereinerlei satt hat, wirds mögen.
[sni:k]™ vom 17.10.2011
Mit der Punktevergabe bei diesem Film hab ich mir echt schwer getan. Denn schließlich paßt der Anspruch und die Handlung die man von so einem Film erwarten kann locker unter den Küchenteppich. Aber, Oh welch Überaschung: Dieser Streifen macht alles richtig und ist auch richtig gut.
Die Schauspieler wirken ncht aufgesetzt, als wollten sie ihre shakespeaschen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Der Regisseur vermeidet Handlungs- und Spüannungslücken, um sie bei der PostProduktion nicht mit unsinnigen CGI-Einlagen übertünchen zu müssen.
Der CGI-Mann kann sich deshalb aufs wesentliche konzentrieren und sorgt nebenbei dafür, dass der Zuschauer vergißt, dass es diese Roboter in Echt gar nciht gibt.
Spaßkino für Väter und ihre Söhne. Guter Film