DerDude_ - Kommentare

Alle Kommentare von DerDude_

  • Ich sterbe vor Neugier : Darf ich erfahren welches Motiv dein Breaking the Waves Poster trägt ?
    Ansonsten : Wundervolle Liste :) Sollte mein Zimmer auch anfangen mit Filmpostern zu verschönern ;)

    1
    • 8

      Stanley Kubrick war schon ein Meister der Bilder.
      Seine Weltraum Bilder in 2001 sind auch heute im digitalem Zeitalter beeindruckend, seine Aufnahmen von den Gängen in SHINING jagen mir alleinstehend schon einen Schauer über den Rücken. Aber unter all seinen Bildern und Impressionen haben mich keine so beeindruckt wie die von BARRY LYNDON. Sie wirken wie bewegte Barock Gemälde und so authentisch das man sich wie in die Zeit zurück versetzt fühlt. Auch die Kameraführung ist beeindruckend : Oft werden Personen in die Nahaufnahme genommen, woraufhin die Kamera heraus zoomt und die prächtige Landschaft, in welcher die Figuren stehen, offenbart. Es deutet sich an das Kubrick zwar die Personen in den Fokus seines Filmes rückt, aber letztendlich sind sie nur kleine Punkte in einem großen Gemälde.
      Der Rest des Filmes lässt sich wie folgt zusammenfassen : 3 Stunden perfektes Kostümkino. Perfekt durchkomponiert und mit viel Liebe zum Detail wird hier das 19. Jahrhundert zum Leben erweckt. Die Handlung vom Aufstieg und Fall eines Individuums wird sehr rasant aber nicht gehetzt erzählt sodass sich die 3 Stunden Laufzeit um vieles kürzer anfühlen.
      Keine Ahnung warum ich mir diesen Film so lange vor mir her geschoben habe. Ich bin vielleicht nicht der größte Fan von Kubricks Inszenierung aber letztenendes beeindrucken mich seine Filme immer wieder.

      15
      • Gibt es tatsächlich Menschen die Bergmans Filme als kühl und verkopft ansehen ? Kann ich mir irgendwie schwer vorstellen ;)
        Ansonsten : Tolle Liste mit vielen Regisseuren zum Vormerken :)

        • 8

          3 Stunden ganz großes Kino !

          Wojciech Has entfesselt so etwas wie das DAS SIEBENTE SIEGEL des polnischen Kinos.
          Wie schon mein letzter Film von ihm wird hier in Sachen Detailreichtum und Ausstattung keine Gefangenen gemacht. Eine ganz fantastische Visualisierung des 19. Jahrhunderts welcher man ewig zuschauen könnte.
          Die epische Laufzeit dürfte sicherlich abstrecken aber wenn man erst mal in dem Film drin ist, so sind diese kein Problem mehr. Der Film ist in seinem Aufbau stetig abwechslungsreich und unterhaltsam durch seine Vielzahl an Geschichten und Handlungsebenen.
          Insgesamt handelt es sich hier um die ultimative Ode ans Geschichten erzählen. Die nonlineare Erzählstruktur setzte damals Maßstäbe, weshalb THE SARAGOSSA MANUSCRIPT von vielen Regisseuren, von Martin Scorsese bis hin zu Lars von Trier, ihn unter ihre Lieblingsfilme wählten.
          Expressionistische s/w Bildsprache, ergänzt einen entfesselten Fluss aus Geschichten und Erzählungen. Das und viel mehr ist THE SARAGOSSA MANUSCRIPT.
          Ein Meisterwerk !

          13
          • Sehe das sich YI YI in deiner Sammlung befindet :)
            Du wirst ihn lieben ! Versprochen ! :)

            • 1
              • Einer der aller, aller besten !

                3
                • 8

                  Meine Odyssee durch die Filme von Robert Bresson wird fortgesetzt :

                  Bei Filmen wie MOUCHETTE fragt man sich irgendwann : Warum werden wir eigentlich mit melodramatischen Hollywood Big Budget Dramen zugemüllt, wenn es doch so einfach und so leise wie hier geht.
                  Robert Bresson berührt, schockiert und beeindruckt mit so wenig, und erreicht damit so viel MOUCHETTE ist ein Film, der lange nachwirkt und sicherlich niemanden unberührt zurück lässt.
                  Allein der kühle Blick der Hauptdarstellerin spricht mehr als tausend Worte. In dem Leben von Mouchette gibt es keine Freude, kein Glück und das noch in so jungen Jahren.
                  Ein Drama mit hoher Kitschgefahr welche aber vollständig umgangen wird.
                  Genauso beeindruckend wie mein letzter Film von ihm und der Beweis das Bresson für kleines, großes Kino steht !

                  13
                  • 4 .5

                    Sagen wir es so : Dafür das ich mit Tarantino schon lange nichts mehr anfangen kann und ich meine Erwartungen tief in den Minusbereich verlagert habe hat mich DJANGO UNCHAINED wirklich überrascht und streckenweise sogar begeistert.
                    Verschwunden ist die prätenziöse Langeweile eines INGLOURIOUS BASTARDS, vergessen die nervigen Revenge Motive aus KILL BILL. DJANGO UNCHAINED kommt zu Anfang überraschend leichtfüßig, locker und unterhaltsam daher und präsentiert sich als normalen Western. Zu verdanken ist dies vor allem Christoph Waltz, den ich mindestens genauso gut fand wie in INGLOURIOUS BASTARDS. Er stiehlt Titelheld Django eiskalt die Show, reißt jede Szene an sich und macht den Film zu einem kurzweiligen Vergnügen.
                    Mein persönliches Problem mit der Gewalt in Tarantinos Filmen dürfte bekannt sein. Es ist sicherlich nicht falsch wenn man Gewalt als brutal und echt darzustellen aber irgendwann sollte man sich wirklich fragen, ob es wirklich nötig ist immer voll drauf zu halten, wenn Blut in alle möglichen Richtungen spritzt. Ein Problem das leider auch in DJANGO UNCHAINED
                    nicht vermieden wird. Auch ein altbewährtes Problem macht sich breit : Völlige Emotionslosigkeit. Tarantino verlässt sich mal wieder auf seinen hippen Inszenierungsstil anstatt seinen Figuren wahren Charakter zu verleihen.
                    Die wohl größten Enttäuschungen des Filmes : Leonardo DiCaprio ist als Bösewicht schlichtweg eine reine Farce und damit meine keine satirische Karikatur sondern ist einfach nicht ernst zu nehmen. Vielleicht sollten sich Leute die sich über eine fehlende Oscarnominierung beschweren sich diesen Film erst einmal ansehen, denn hier ist rein gar nichts Preisverdächtig. Eine noch viel größere Enttäuschung stellt das Drehbuch dar. Die Dialoge sind erschreckend einfallslos und langweilig geschrieben. Gerade für Tarantino wirklich ungewohnt.
                    Ab hier : VORSICHT SPOILER
                    Fast hätte es für eine 7 gereicht aber dann folgte das Ende des Filmes. Was ein emotionaler Dialog hätte werden können (was sich auch andeutete) endet in einem völlig sinnlosen Blutbad und einer Stilisierung das man stellenweise wirklich von Gewaltverherrlichung sprechen kann.
                    SPOILER ENDE
                    Damit will ich nicht sagen das DJANGO UNCHAINED schlecht ist. Im Gegenteil : Es ist Tarantions bester Film seit JACKIE BROWN. Jedoch kommt es sehr auf den persönlichen Geschmack an. Wer Western liebt, wir DJANGO UNCHAINED wohl auch lieben.
                    Ich kann diese Meinung bezüglich Western nicht teilen und auch Tarantino und ich werden in diesem Leben keine Freunde mehr.
                    Gute Unterhaltung aber irgendwie nicht mehr.

                    11
                    • 9

                      Ich möchte etwas schreiben aber ich habe nichts zu schreiben.

                      11
                        • Christopher Nolan ist ein passabler Blockbuster Regisseur. Er kann verwirren und am besten ist ihm das wohl in seinem PRESTIGE und in den (immernoch gnadenlos überschätztem) MEMENTO. Auch seine ersten beiden Batman Filme sind sehr unterhaltsam. Nolan ist kein Nichtskönner.
                          Aber der Grund für den (auch oft bei mir vorhandenen) Hass gegen die Filme dieses Mannes ist das sie sich für mehr verkaufen als sie sind.
                          Nolan spricht keineswegs Blockbuster und Arthousefans an.
                          Seine Filme sind lediglich so verwirrend aufgebaut (bei MEMENTO ist es die nonlineare Erzählweise, bei INCEPTION die, zugegeben recht raffinierte, Idee das Traumes) das ein Schein von Tiefe entsteht.
                          Lässt man MEMENTO allerdings linear laufen (was sogar möglich ist) so erhält man einen 0815 Thriller der nichts neues zu erzählen hat. Hilft die nonlineare Erzählweise noch dabei sich wie der Protagonist zu fühlen (der sein Kurzzeitgedächnis verloren hat) so geht es hier verloren. MEMENTO versucht zu verwirren um Tiefe zu simulieren.
                          Bei INCEPTION ist das etwas anders. Irgendwie wirft der Film ja Fragen auf und der Versuch den Ablauf von Träumen zu erfassen ist sehr detailgetreu und gut gemacht. Aber leider ist da der komplette Ansatz falsch. Nolan versucht Träume zu ERKLÄREN anstatt sie zu ERFÜHLEN. Man kann Träume nicht erklären aber dennoch kann man sie verstehen. Gute Beispiele an dieser Stelle sind Filme wie Alain Resnais LETZTES JAHR IN MARIENBAD, Andrei Tarkovskys DER SPIEGEL, Ingmar Bergmans DIE STUNDE DES WOLFS, Terrence Malicks THE TREE OF LIFE oder die zahlreichen Filme von David Lynch. Träume werden von Emotionen aufgebautund sein keine Architektur wie Nolan sie darstellt.
                          Mein größtes, persönliches Problem mit Nolans Filmen ist das sie emotionsfrei und enorm asexuell sind. Die Männer haben ständig Anzüge an, sie spielen meist in klinischen Gebäuden Hotels oder Büros, das Motiv des gläsernen Wolkenkratzers taucht in fast jedem Nolan Film vor. Seine Filme sind völlig klinisch, leblos. In INCEPTION wird an einer Stelle gesagt "wir bauten uns unser Paradies". Gemeint ist damit eine industrielle Großstadt voll mit Bürogebäuden. Fast nie ist die Natur in Nolans Filmen präsent.
                          Auch das Thema Sex wird in Nolans Filmen ständig ausgeblendet. Gerade bei dem Thema Träumen ein Motiv das man nicht vernachlässigen sollte. Aber anscheinend existiert körperliche Intimität in Nolans Filmen nicht. Auch die Figur Catwoman wird in Nolans THE DARK KNIGHT RISES (unter anderem durch das hölzerne Spiel von Anne Hathaway) jede Erotik genommen.
                          Insgesamt sind auch fast alle Figuren in Nolans Filmen Stereotypen und haben kaum Charakterzüge. Er beschäftigt sich in Filmen mit dutzenden von Figuren (besonders in INCEPTION und in THE DARK KNIGHT RISES) aber er nimmt sich für vielleicht drei von ihnen wirklich Zeit und selbst die weisen nicht genug Charakterzüge auf.
                          Das Fazit ist : Nolans Filme funktionieren wie Roboter. Sie erfüllen ihren Zweck und oft ist man verblüfft wie weit diese neue Technik entwickelt ist, aber sie sind seelisch und emotional völlig Tod. Das ist zumindest mein Hauptproblem.

                          5
                          • ?

                            Welch wunderschöner Trailer zum Instant Most Wanted #3.
                            Werner Herzog ist einfach ein Meister !

                            3
                              • ElMagico steht sowieso für großes Kommentarkino !

                                6
                                • ?
                                  über Walden

                                  DIARIES, NOTES & SKETCHES also known as WALDEN

                                  Jonas Mekas WALDEN ist als herkömmlicher Film nicht zu betrachten. In seinem dreistündiger Film gibt es nicht eine Szene, welche gespielt ist.
                                  Der gesamte Film besteht nur aus dem persönlichen Videotagebuch Mekas und zeigt somit private Aufnahmen. Die Ästethik des Filmes ist dadurch amateurhaft verwackelt und verschwommen. Zu hören ist meist klassische Musik oder ein unerklärliches Rauschen. Nur ganz selten sind tatsächlich Worte zu verstehen.
                                  Genau das ist es aber was die Magie von WALDEN aufzeigt. Denn, streng genommen, besteht Mekas Film aus nichts weiter als belanglosen Erlebnissen und Kleinigkeit. Aber ist es denn nicht genau das was das Leben lebenswert macht ?
                                  Wer wären wir denn, wenn wir uns im Leben NUR dem essentiellem widmen würden ?
                                  Sind es nicht Belanglosigkeiten die uns erst zu Menschen machen ?
                                  Spaziergänge, Kirchenbesuche, Schneeballschlachten im Winter all das und viel mehr fängt Mekas Kamera ein.
                                  WALDEN ist eine einzige, überlange Ode an das Leben, eine Zelebrierung der ignorierten kleinen Dingen.
                                  Vielleicht kein Film im eigentlichen Sinne, aber dennoch etwas ganz wundervolles.

                                  "That ist, what Cinema is. Frames. Several Frames. Cinema is between the frames"

                                  6
                                  • 8

                                    Ich bin Kuba
                                    Ich bin der Schrei nach Revolution
                                    Ich bin der Wunsch nach Freiheit

                                    SOY CUBA ist eine audiovisuelle Grenzerfahrung.
                                    In vier Kurzgeschichten wird uns von Unterdrückung und Revolution erzählt.
                                    Wir bekommen vier Lebensumstände geschildert, in welchen man sich entweder seinem Schicksal beugt oder anfängt zu rebellieren. Das ist Hart und oft auch deprimierend aber auch verdammt wichtig.
                                    Das was SOY CUBA so außergewöhnlich macht ist seine Art des Erzählens. Die Kameraführung ist unglaublich beeindruckend und sprengt jegliche Distanz zum Zuschauer. Besonders in der Aufruhrszene wird ein beeindruckendes, mitreißendes "Mittendrin"-Gefühl erzeugt. Die endlosen Einstellungen, in welchen die Kamera über Häuser und Dächer gleitet sind das absolute Highlight.
                                    SOY CUBA gehört zu den Filmen, die eine perfekte Symbiose aus Bild und Ton darstellen. In klaren S/W Bildern ein audiovisueller Rausch durch das chaotische Kuba.

                                    20
                                    • Wenn Haneke die klassische Hänsel Und Gretel Geschichte verfilmen würde, wäre das der unheimlichste Film des Jahres.

                                      9
                                      • Das mit AMOUR versüßt mir wirklich den Tag.
                                        Besonders da der Film ja so gar nicht dem typischen Oscar Kino der Academy entspricht und er tatsächlich der beste Film des letzten Jahres ist. Nur Schade das THE MASTER nicht für den besten Film nominiert wurde aber dafür die Darsteller :)

                                        3
                                        • Wow, perfekte Liste, dachte ich, aber dann kam Außer Atem ;)

                                          2
                                          • DIE ERMORDUNG DES JESSE JAMES DURCH DEN FEIGLING ROBERT FORD nur auf Platz 48 ? = Liste unbrauchbar !

                                            4
                                            • Sicherlich sollte man Privatleben von Schauspiel trennen aber es wird mir schwerfallen einen Kinski Film zu sehen ohne dabei an diese ekelhafte Tat zu denken. Es gibt Dinge die sind einfach unverzeihlich. Traurig. Sehr traurig.

                                              4
                                              • 5 .5

                                                THE FALL bietet sicherlich umwerfende Landschaften und eine wahrhaftige Bildgewalt, großartige Kamerafahrten und auch viele nette Slow-Mo Einstellungen aber irgendwie wirkte das ganze schrecklich halbherzig auf mich.
                                                So groß die Bilder auch sein mögen und so fantastisch das ganze auch gefilmt ist, so faszinierend die Story über weite Strecken auch war, er hat mich einfach völlig kalt gelassen.
                                                Der Film ist über weite Strecken furchtbar banal geschrieben (selbst wenn das stellenweise bewusst so war) das man keinerlei Zugang zu ihm findet. Die Geschichte ist kaum wirklich aussergewöhnlich um zu beeindrucken.
                                                Auch die Bilder bieten neben ihrer Opulenz letztendlich rein gar nichts weil der Film nicht durch seine Bilder lebt. Seine Bilder wirken leblos, ihre Schönheit ist hohl.
                                                Letztendlich kein schlechter Film schließlich sind seine Bilder als Dektop Hintergrund definitiv brauchbar,er bietet stellenweise herausragende Kamerafahrten und die Tatsache das das ganze fast völlig ohne CGI auskommt sollte dem ganzen eigentlich eine Aufwertung bescheren. Aber dennoch ist mir das ganze einfach viel zu kalt und herzlos um mir zu gefallen.

                                                9
                                                • Ganz toller Beitrag, Mr Vega
                                                  Besonders diese innovativen Titel sind immer wieder ein Genuss (Lincoln, Hitchcock)
                                                  Sicherlich gibt es auch gute Biopics aber warum alle bei solcher Stangenware immer gleich Oscar schreien bleibt mir auch ein Rätsel.

                                                  4
                                                  • ?
                                                    über Seelen

                                                    Start schon 2013 ?
                                                    Ich dachte wir hätten noch ein wenig Zeit. Der Trailer lässt schlimmes erwarten. Das Poster ist nahezu identisch zu Twilight (eine Frau zwischen zwei Männern).
                                                    Egal, KEIN INTERESSE !

                                                    3