Dom699 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+31 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+8 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another133 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger118 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch100 Vormerkungen
-
In die Sonne schauen79 Vormerkungen
Alle Kommentare von Dom699
Geil!!!
twilight war scheisse, ist scheisse, bleibt scheisse...
und? wirds r-rated oder nicht?
ich glaub auch das wird nix. der hauptdarsteller ist mir grandios unsymmphatisch, die cgi-klettersequenzen sehen schlechter aus als beim 10 jahre alten raimi-spiderman und was das da mit der spinnendrüse im nacken soll weiss auch kein mensch. nee, sieht nach arschbombe aus...
justin biber als the crow in einem hipppen remake? der brechdurchfall traf mich wie ein vorschlaghammer.
ja ja klar, spiderman ist dabei. gespielt von tobey mcguire. und howard stern als fartman ist auch dabei.
ich musste gerade an herr der ringe-die zwei türme denken, wo die ents den damm des flusses brechen, damit die gigantische flutwelle den ganzen schmutz und dreck der alten welt wegspült.
ohne ihn schlechtreden zu wollen, tarantino hat keinen eigenen stil. das ist ja das verrückte an seinen filmen. er erhebt filme, die visuell, thematisch und von der attitüde her billigsten b und c-movies der 60 und 70 jahre wie ein ei dem anderen gleichen, auf das level des multinationalen blockbusters. er kopiert szenenaufbau, dramaturgie, übernimmt oft bildfehler und tonaussetzer der authentizität halber, nimmt sogar die musik und wenns noch geht sogar die schaupsieler der originale und kocht sein eigenes süppchen. das funktioniert für den zuschauer aber nur, weil seine mischung der elemente schmackhaft und populistisch ist, aber auch, weil sich einfach kein schwanz mehr an die originale erinnert.
das resultat sind nunmal schmutzige filme, was schon der ursprung dieses genres voraussetzt, liegt es doch bei kleinen pifigen schmuddelkinos in die man als kind nie reinkam, oder bei autokinos, die in erster linie von redneck-truckfahrern mit schrotflinte auf dem beifahrersitz besucht wurden. sein element ist eben das unperfekte, der trash, die schmutzige kleine geschichte, über die man viel und lange nachdenken kann, aber auch nicht muss. insofern sind seine filme allesamt moralisch unbelegt bzw fragwürdig. eben unterhaltung für erwachsene.
was für verbitterte, garstige alten mensche hier posten. ihr hängt auch mit nem kissen unter den armen aus dem fenster und meckert fahrradfahrer an, was?
on topic: ich fänds ganz gut wenn die wieder einsteigen würde. die letzt staffel ga war echt öde und flach. ein wie auch immer gearteter stilwechsel, und sein es eine besinnung auf alte tugenden, kann nur positiv sein. ich hab ga früher immer gerne geguckt, aber irgendwo zwischen o´malleys tod und webbers alkoholrückfall hat die serie ihre seele verloren.
ach, der trailer ist doch garnicht so schlecht. bin sicher der film wird trotzdem scheisse. und kann das sein das der soundtrack bei tron legacy geklaut ist.
würd ohne eine weitergehende beziehung der beiden auch keinen sinn machen, dass angeblich magneto professor x beim bau des cerebros geholfen hatte.
die raimifilme waren qualitativ durchwachsen. trotzdem hätte iich auch lieber einen 4 teil von raimi gesehen als einen reboot mit schwerpunkt auf die liebesgeschichte und mit darstellern, die allesamt aussehen wie aus der nächsten 08/15 teenie-popcorn-mysterieromanze. also, wenn lizard nicht bombe ist werd ich ihn nichtmal im kino sehen.
Die Resident Evil- Filmreihe ist echt die größte Scheisse die man sich vorstellen kann.
Dem Film clevere und provokante politische Brisanz zu bescheinigen macht nur oberflächlich Sinn. Als der Film produziert wurde hätte noch niemand rechten Terrorismus in Deutschland in der Form für möglich gehalten.
Also, ich find die vielen Querverweise zu den alten Planet der Affen-Filme hätten die sich sparen können. Es funktioniert halt einfach nicht heutzutage enen Film zu drehen, und dann auch noch einen der SFX-mässig dermassen auf die Kacke haut, und diesen wirklich in direktem Bezug zu einen über 40 Jahre alten Kultfilm zu setzen. Ich empfinde diese Geschichte losgelöst von den alten Planet der Affen-Filmen (Auch weil Prevolution keinen logischen Zusammenhang anbietet, wenn man genau hinguckt).
Jedenfalls fand ich Prevolution ziemlich gut. Andy Serkis schafft es (mal wieder) seiner Figur Tiefe und absolut glaubhafte Gefühlregungen zu verleihen. Effekttechnisch auf jeden Fall extrem beeindruckend und das nicht nur für Affenfans. Die Story des hyperintelligenten Cesar, der um seinen Platz in der Welt kämpft und dabei eine Menschenwelt bloßstellt, die an moralischer Verwerflichkeit und Rücksichtslosigkeit kaum zu überbieten ist, ist smart erzählt und wirkt nie zu theatralisch. Im Grunde ist der Film ein ziemlicher Anarchostreifen, der neben V wie Vendetta und OI Warning im autonomen Jungendzentrum laufen könnte. Somit ist der Film wahrscheinlich facettenreicher als man es von Hollywood erwarten kann.
Schade fand ich allerdings, dass manche Gedanken und Figuren, die ich sehr interessant fand, nicht weitgehend ausgearbeitet waren. Über die Seuche hätte ich sehr gerne mehr erfahren, und gerade dieser Psychoaffe, mit dem Cesar sich am Ende anlegt, hätte noch sehr viel Potenzial gehabt. Gerade in den gemarteten, tierversuchserfahrenen Affen, der César im weiteren Verlauf wahrscheinlich stürzen wird, kann man extrem viel reininterpretieren. Da hätt ich mehr raus gemacht.
Alles in allem aber ziemlich guter Film...
Bei Titanic verarscht Rosé einen von den Typen, der das Boot mitkonstruiert hat, und weisst auf Sigmund Freud hin, der einen Zusammenhang zwischen dem männlichen Streben nach größerbesserweiter und einem kleinen Penis sieht. Dieser Gedanke ist aus Freuds Lustprinzip, das 1920 veröffentlicht wurde. Die Titanic ist 1912 untergegeangen.
düster und realistischer ist für mich immer, unter allen bedingungen und unumstößlich besser als bunt und kindlich.
süss, genau wie damals ziehen dskussionen über titanic in erster linie die hater an :-). ich find, camerons leistung mit diesem film muss man schon honorieren. ist DER Film der 90er, und bis vor kurzem der erfolgreichste film aller zeiten. das titanic richtiig grosses kino ist, kann man kaum bestreiten. von daher. und der grund, titanic am 100 jährigen von der katastrophe in 3d neu aufzuführen, ist immer noch besser als so mancher andere pseudogrund. was episode 1 in 3d soll frag ich mich eher.
Der Film ist zwar Bockmist, den zentralen Vorwurf der Entmenschlichung kann ich aber nicht teilen. Letztendlich zeigt Transformers lediglich zum Teil, was auch in unzähligen anderen Filmen angedeutet, aber nie explizit dargestellt wurde.
Zb bei Deep Impact oder andere Katastrophenfilme von dem Schlag: Am Ende trifft die Welt nur das kleinere Übel. Dennoch müssen ja abermillionen Menschen elendig verreckt sein. Und genauso viele werden sich nach der Katastrophe wohl in einem darwinistischen Konkurrenzkampf um die letzten Wasser und Nahrungsreserven wiederfinden.
Oder Spielberg, wenn wir schon bei Thema sind. Bei Krieg der Welten werden auch Millionen Menschen ihr Leben gelassen haben, und zu Moos verarbeitet worden sein. Dennoch bleibt eher das überflüssige und versöhnliche Hollywoodende in Erinnerung, als die Tatsache, wie zerstört und elend die beschriebene Welt nun sein müsste. Selbst bei alten Spielbergfilmen wie Gremlins finde ich dieses Prinnzip. Was passiert eigentlich mit den Menschen, die von den Gremlins angegriffen werden? Was ist mit dem Biolehrer, der alten garstigen Frau, dem Typen der als Weihnachtsmann verkleidet ist oder dem Ehepaar, dem ein Schneepflug ins Haus fährt? Der Film zeigt es nicht explizit, ausserdem machen die Gremlins zwischendurch lustige Sachen, daher geht Gremlins als Komödie durch. Aber implizit werden diese Menschen alle getötet. Nun, vielleicht hab ich zuviel Fantasie, aber ich finde es mutig zu zeigen, was eh alle denken und alle wissen. Das in solchen Filmen Menschen sterben.
mir tut der typ leid. über die rechtfertigung, jemand wegen unerlaubter verbreitung geistigem eigentums anderer zu verknacken, brauchen wir hier wohl nicht zu diskutieren. aber würde ich wegen einem scheissfilm wie x-men origins wolverine 1 jahr meines lebens verlieren, würde ich mir die krätze ärgern.
von der gänseaut die tdk ausgelöst hat ist wirklich nichts zu spüren. bane wirkt nicht besonders imposant und nuschelt das es unfreiwillig komisch klingt. die völlig übertriebene stadionszene und der fluggleiter am ende überspannen ausserdem den bogen zu nolans normaler realistischerer inszenierungsart. nee also ein riddler oder auch black mask wären mir echt lieber gewesen.
einfach genial...
so langsam wird das rumgehacke auf indiana jones 4 echt langweilig. im grunde hat der film nicht ein element, dass nicht schon in anderen indiana jones-filmen in ähnlicher form vorkam. und da aliens auf mich nicht unrealistischer wirken als eine menschenverdampfende bundeslade oder ein 800 jahre alter kreuzritter, kann ich mich dem nörgeln nur bedingt anschliessen. ich denke eher, die alten teile werden durch die rosa brille der nostalgie aufgewertet, im vergleich zum neuen teil. die möglichkeit sollte in einer tiefergehenden besprechung des thema nicht ausser acht gelassen werden, finde ich.
Tjo, was soll man dazu sagen, was noch nicht gesagt wurde?
Pasolini zeigt jedenfalls wohin des Menschen Hörigkeit und tollkühner Authoritätsglaube seiner Ansicht nach führen. Meiner Ansicht nach hat der Film definitiv eine Darseinsberechtigung. Natürlich will der Film nicht im herkömmlichen Sinn unterhalten. Wer also Film grundsätzlich mit Unterhaltung gleichsetzt, wird keinen schönen Filmabend haben. Ich denke, ich kann sowohl die 0 als auch die 10-Bewertenden verstehen.
Zu der Kontroverse möchte ich noch sagen, dass wenn man sich mit Pasolinis Geschichte und seiner Familiengeschichte auseinandersetzt, es sehr unwahrscheinlich erscheint, dass es ihm nur um stumpfes Schocken ohne ideologischen Hintergrund ging. Ich denke, Pasolini hat hier absichtlich den unangenehmsten und wiederwertigsten Film seiner Zeit gedreht, weil er die Hörigkeit, die der Faschismus seiner Vergangheit vorausgesetzt hat, auf die passendste Weise zeigen wollte. Ich empfinde den Film als zutiefst subversiv und politisch radikal. Das macht ihn symphatisch.
Eigentlich ist er nicht 1972 gestorben, sondern am 2 November 1975.