Eigenbrötler - Kommentare

Alle Kommentare von Eigenbrötler

  • 2 .5

    "Fringe - Schnarchfälle des FBI" ist ein mieser, flacher Abklatsch von "Akte X" (allein schon der Titel!). Die Rahmenhandlung (wenn denn mal versucht wird, eine zu finden und sie konsistent weiterzuführen) schrammt hart an völliger Belanglosigkeit vorbei, Agentin Dumbham wirkt ständig überfordert, Voodoopriester Walter Bishop ist ein ganz ganz mieses Klischee eines Wissenschaftlers. Und warum spielt Bruce "Drama, Baby" Darnell hier den Chef der ganzen Truppe? Nee nee nee.

    4
    • 4

      Schon wieder ein Film, von dem ich viel mehr erwartet hatte...
      Anstatt einer ruhigen Tragikomödie über einen neurotischen, misanthropischen Menschen sah ich einen Film, der sich mühsam über knapp 110 Minuten komplett ohne Höhen oder Tiefen zieht. "Greenberg" ist, genau wie sein namensgebender Pseudo-Antiheld, Film gewordene Belanglosigkeit.

      • Ich hab mich ja wirklich wie Bolle gefreut. "The Walking Dead" im deutschen Pay-TV auf FOX. YEAH! Dass das auf deutschen Privatsendern unsendbar wäre, war mir klar.
        Aber dann die unglaubliche Enttäuschung. Auch FOX setzt die Schere an!
        Warum, verdammt noch mal, muss ich denn meinen "Jugendschutz"-PIN eingeben, wenn eh geschnibbelt wird? Und dann so sinnlose Schnitte? Im Pilot wurde dadurch ein ganzes Stück Atmosphäre zerstört, in der zweiten Folge kann ich den Schnitt ein wenig verstehen.
        Solange die DVD nicht erhältlich ist guck ich halt auf ****.to . Selber schuld! -.-

        • Haha, lächerlich!
          Remakes von Filmen mit Arnold Schwarzenegger sind fast unmöglich zu übertreffen. Weder mit Jason Momoa als Conan noch mit Colin Farell als Douglas Quaid!
          Ist es jetzt in Hollywood eine neuer In-Sport, sich mit Remakes zum totalen Horst zu machen?

          1
          • 10

            NERDS FTW!
            Der Film hat mich durch sein 8-bit-Intro in der ersten Sekunde weggehauen. Der ganze abgedrehte Kram, der danach kam, sowieso... :-)

            • ?

              Es ist ja schon viel Schwachsinn fürs Kino verzapft worden, aber eine Doku über ein angebliches Faktum, welches doch nur esoterische Augenwischerei wissenschaftlich ungebildeter oder sogar fehlgebildeter Menschen ist, schlägt dem Fass den Boden aus!
              Wer an "Lichtnahrung" glaubt, dem ist eh nicht mehr zu helfen, der kann sich den Murks ruhig angucken. Und weiterhin seine Globuli und Bach-Blütentröpfchen nehmen und Erich von Däniken weiterlesen. -.-
              Wer sich über das angebliche Phänomen informieren will und neugierig ist: Bitte ein Lehrbuch der Physik respektive Biologie zur Hand nehmen, das Hirn einschalten (auch wenn es manchmal kompliziert ist) und mit entspechender Logik sich selbst erleuchten.
              Unfassbarer Schund!

              4
              • Ich möchte gerne Anti-Fan von Herrn Cruise werden. Wo ist der Knopf dafür?

                1
                  • Helge Schneider ist personifizierter, Mensch gewordener Dadaismus!
                    Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn, ich denke, dazwischen gibt es nichts.

                    5
                    • Der Til hat in vier guten Filmen mitgespielt und sonst (bisher) NUR Grütze produziert. So wandelbar wie ein Mohnbrötchen, ständig nuschelnd und anscheinend mit dauerhafter Fazialisparese (was auch das Nuscheln erklären würde), bekomme ich bei jedem Film, bei dem irgendwie sein Name auftaucht, Schweißausbrüche und Sodbrennen vor Abscheu.
                      Es ist inzwischen so schlimm, dass ich sehr lange gebraucht habe mir "Inglourious Basterds" endlich mal anzusehen! :-/

                      2
                      • Kevin James? Auf jeden Fall!
                        Anthropomorphisierte Tiere? Auf gar keinen Fall!
                        Da der zweite Aspekt überwiegt -> kein Interesse!

                        • 2

                          Meine Güte, welch ein flacher Film!
                          Vor allem wegen Katherine Heigl, aber auch aufgrund der übrigen Charaktere, ging mir während des Films meistens durch den Kopf:
                          NERV NERV NERV NERV NERV NERV NERV NERV NERV

                          2
                          • 2 .5

                            Und Herr Lucas und Herr Spielberg zogen aus, um die Cashcow zu melken und auf den Zug aufzuspringen, der da heißt "Macht aus einer exzellenten Trilogie eine Tetralogie (ja, es heißt TETRALOGIE, nicht Quadrilogie, dumbass!), indem Jahre später ein mäßiger bis grottiger vierter Teil hinterhergeschoben wird!"...
                            Ich hatte mich damals wie Bolle auf Herrn Jones neue Abenteuer gefreut. Aber nix da!
                            Der komplette Charme der alten Filme ist weg. Man hätte in Anlehnung an ein anderes verhunztes Werk auch den Titel "Mit Peitsche, Charme und Fedora" wählen können!

                            >>SPOILER!<<
                            Indy kämpft nicht mehr gegen Nazis, sondern gegen Kommunisten. Naja, er geht halt mit der Zeit. Nazi-Kommunisten wären ein Brüller gewesen, aber wohl zu abwegig für das Franchise.
                            Aber was zur Hölle haben dann Aliens hier zu suchen? Die alten Filme nahmen immerhin noch Elemente mit religiöser respektive mythologischer Basis als Storygrundlage. Es ist zwar bewiesen, dass die meisten entsprechenden Kristallschädel Fälschungen sind, aber nein, hier ist es sogar der echte Schädel eines Außerirdischen!
                            Als sich Indy mit dem Bleikühlschrank aus dem Atomwaffen-Testgelände sprengen ließ, hab ich endgültig meine Hirnfunktionen auf eine Minimum reduziert, um nicht aufgrund der Absurdität und Abwegigkeit, was vielleicht an Unfung noch nachfolgen könnte, in den Wahnsinn getrieben zu werden.
                            Ja, die alten "Indiana Jones" Filme waren auch nicht immer glaubwürdig, aber hier wurde es wirklich maßlos übertrieben, nicht umsonst hat o.g. Szene einen Neologismus geprägt.
                            >>SPOILERENDE!<<

                            Die Action zwischendurch ist zwar ganz nett, Indy ist cool wie eh und je, aber das gesamte drumherum gebaute Filmkonstrukt lässt sich, wenn überhaupt, nur mit aktiver, willentlicher Aussetzung der Ungläubigkeit ertragen.

                            • 10

                              Ein absurdes, groteskes und bitterböses Roadmovie...in einem steckengebliebenen Auto.
                              Stermann, Grissemann und Strunk spielen hervorragend eine Schicksalsgemeinschaft, die während des gesamten Films gekonnt zwischen Tragik, absurder Komik und Wahnsinn balanciert.
                              "Immer nie am Meer" ist ein Kleinod und ein echter Geheimtipp!

                                • 5 .5

                                  "Episode II - Angriff der Liebeskrieger" ist vor allem eins: Romantischer Kitsch im Weltraum.
                                  Daneben wird aber auch mit viel Action an der Story Anakins sowie des kommenden Imperiums geschraubt.
                                  Um Längen besser als "Episode I - Die dunkle Bedrohung namens Jar Jar Binks" und "The Clown Wars", aber immer noch ein Schandfleck im "Star Wars"-Franchise.

                                  1
                                  • 8

                                    Hui, ich bin positiv überascht. Nach der unterirdischen ersten und der mittelmäßigen, enttäuschenden zweiten Episode geht es aufwärts.
                                    Der Film ist in weiten Teilen sehr düster und legt einen würdigen Grundstein für die guten, alten "Star Wars"-Filme.

                                    1
                                    • 1

                                      "I prefer to let George Lucas disappoint me in the order he intended."
                                      (Dr. Dr. Sheldon Lee Cooper)

                                      1
                                      • 1

                                        Au au au.
                                        Der absolute Tiefpunkt der "Star Wars"-Saga. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll alle Mängel aufzuzählen...
                                        Es ist alles so unerträglich jugendgerecht inszeniert. Hier mal ein kleines "Auto"-Rennen, einiges an bildgewaltigen Szenerien, viel Krach-Bumm-Action, ein kleiner niedlicher Anakin und so weiter. Und wer kam auf die schwachsinnige Idee, die "Macht" zu entmystifizieren? -.-
                                        Die Charaktere sind anzusiedeln zwischen hanebüchen und ärgerlich. Vor allem der Sith ist nicht wirklich ernstzunehmen und dann wäre da noch...
                                        JAR JAR BINKS!
                                        Diese unerträglich nervige Figur ist das schlimmste was der Lucas Schorsch je hervorgebracht hat. Ich habe wirklich mitgefiebert ob das dumme Vieh stirbt, sei es durch ein Versehen oder weil Obi-Wan respektive Qui-Gon endgültig der Geduldsfaden reißt und er ihn Kraft seines Lichtschwerts zu Gungan-Geschnetzeltem verarbeitet!
                                        Das einzige, was diesem Unfug einen halben Punkt einbringt, ist, dass die Story um den Niedergang der Republik und den Aufstieg des Imperiums angerissen wird.

                                        1
                                        • 10

                                          AUGEN MACHEN? WIE DENN?

                                          • 6 .5

                                            "Hot Tub" ist eine nette, nicht herausragende Hommage an die 80er Jahre und eine gelegentlich zu zotige Komödie über Freundschaft.
                                            Einen fetten Pluspunkt gibt es für den Auftritt eines Stars, der seine Hochphase in ebendieser Zeit hatte.
                                            Ich hatte zwar mehr erwartet, aber der Film gefällt.

                                            • 5 .5

                                              Irgendwie hab ich mir von "Männertrip" viel mehr erhofft.
                                              Der Soundtrack ist großartig, Russel Brand spielt den hedonistischen Rockstar sehr gut, aber der Rest... Jonah Hill kam mir irgendwie deplatziert vor, als wüsste er nicht, was er genau zu tun hat. Die Handlung plätschert mit (zu) viel Fäkalhumor knapp zwei Stunden vor sich hin, ohne wirkliche Höhepunkte zu erreichen. Ein paar Lacher sind vorhanden, aber das reicht für den kranken Trip einfach nicht.

                                              • 7 .5

                                                "Römische-Legionäre-im hintersten-Winkel-des-Imperium-Romanum-kämpfen-gegen-"wilde"-Eingeborene".
                                                Hört sich erstmal nach einem klischeebeladenen Genre-Film an, bietet aber doch kurzweilige, sehr handfeste Unterhaltung mit eindrucksvollen Bildern.

                                                • Eine Kack-Werbung mit einer Kack-Laienschauspielerin für einen Kack-Film! -.-
                                                  Echt Grotte, Hotte!

                                                  • Vielleicht kommen Charlie Sheens Ausfälle nur durch extremes method acting für "Two and a half Men" zustande?!

                                                    1