Eigenbrötler - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Eigenbrötler
Mein DHL-Paketbote hat extreme Ähnlichkeit mit Danny Trejo... °__0
Lächerlich!
Dieser Film lässt sich mit wenigen Worten gut zusammenfassen:
Titten, Ärsche und ganz viel Blut!
Eine unterhaltsam trashige Tierhorror-Porno-Komödie mit ansehnlichen Effekten, viel zu viel Story und manchem Moment, der einen in 3D wahrscheinlich emotional zerreißen wird...auf die eine oder andere Art. :-)
Ich habe den ganzen verdammten Tag 3D um mich herum. Wenn ich einen Film schaue, dann im guten alten 2D!
Die Effekte sind zwar ganz nett, aber doch nur Effekthascherei und lenken so manchen Zuseher von einer nicht vorhandenen Story ab. Vielleicht ist gerad das der einzige Sinn: Noch mehr Filme mit noch weniger Tiefe, dafür immer mehr Action und Effektgewitter für den teils sehr anspruchslose Durchschnittskonsumenten. Hauptsache die Kasse klingelt.
-.-
Ich weiß einfach nicht wie ich diesen Film bewerten soll oder kann oder will...
"Walhalla Rising" verwirrt auf eine Art, andererseits sind die Aufnahmen sehr ästhetisch, dann aber wiederum scheint die Geschichte extrem nihilistisch zu sein.
Auf jeden Fall bekommt er das Prädikat "anders".
Die dauergrapschende Berufsblondine Gottschalk ist inzwischen nur noch peinlich und nervig, Herr Krüger ist deutlich in die Jahre gekommen und macht sich rar und Sven Unterwaldt ist aufgrund seiner bisherigen Filme nicht einmal annähernd prädestiniert, ein Niveau höher als eine Türschwelle zu liefern. Das wird nichts!
Argh, schon wieder drauf reingefallen. Bei dem Gewinnspiel zu "Tron Legacy" hat meine Impulskontrolle mal wieder komplett versagt. -.-
Hatte heut die Gewinnbestätigung im Postfach, hab mich mördermäßig gefreut... und lese jetzt erst, dass man nur 23 Minuten zu sehen bekommt.
Erst machte sie mich heiß, doch dann sagte sie "Gute Nacht.".
Bitte nicht!
Für die ganz Abgestumpften liest sich der Cast vielleicht noch interessant, aber spätestens mit dem Regisseur Sven Unterwaldt hört der Spaß im wahrsten Sinne auf.
Otto, geh in Rente! Seit den 70er Jahren sind deine Witze immer noch die gleichen, teilweise sogar die selben. Bleib uns mit zwei guten Komödien im Gedächtnis und zementier dein Andenken nicht mit einer weiteren Blutgrätsche ins Zwerchfell.
PS: Ich habe gerade den aktuellen Trailer gesehen...und jetzt die abartigste Migräne meines bisherigen Lebens. -.-
Und weiter abwärts geht die Fahrt der "Resident Evil"-Reihe.
Die Story ist bekannt und relativ langweilig, die Charaktere gewohnt stereotyp und eindimensional. Einigen Effekten ist zu sehr anzusehen, dass sie aus dem Computer stammen, anderen, dass sie definitiv für die 3D-Darstellung konzipiert sind.
Was mich ziemlich genervt hat, war der exzessive Einsatz der Bullet Time. Es vergehen keine fünf Minuten, ohne dass der Film in die Zeitlupe übergeht (sonst wäre "Resident Evil: Afterlife" vielleicht nur eine Stunde lang gewesen). Ein Gegner wurde augenscheinlich aus "Silent Hill" kopiert, der "Endgegener" ist wohl frisch der Matrix entsprungen. Einen Pluspunkt gibt es für den Score, aber sonst...nee, das war nix.
Hui, so sehr daneben lag Moviepilot noch nie. Vorhergesagt waren 6,5 Punkte.
Eigentlich hatte ich mich gefreut den Film endlich mal zu sehen, aber nix ist mit Blut, Schweiß und Gedärmen... Die Charaktere haben weniger Tiefe als eine trockene Pfütze im Hochsommer (gut, bei der Art von Filmen ist das eher die Regel als eine Ausnahme), die Dialoge sind hanebüchen bis völlig sinnfrei und die Effekte torkeln hart an der Grenze der Lächerlichkeit. Spannung kommt wirklich nie auf.
Danke, das war wieder mal vergeudete Lebenszeit.
Warum muss eigentlich jedes gute alte Original durch ein mittelmäßiges bis unterirdisches Remake entweiht werden?
Hat es sich noch nicht weit genug rumgesprochen dass bisher (fast) jedes Remake untergegangen ist?
Nee nee nee...
Shiny! :-)
Chapeau!
Auf keinen Fall Tom Cruise! Bitte nicht! Ich freue mich so sehr auf diese Verfilmung, doch wegen Herrn Cruise müsste ich einen weiten Bogen um den Film machen... :-( Und dass der Film in 3D rauskommen soll, spricht auch eher für eine actiongeladene, wenn nicht gar -überladene Geschichte. :-/
Whoa, eine Verfilmung des Cthulhu-Mythos! Und von Guillermo del Toro! Da spring ich ja vor Freude im Polygon!
Dass allerdings unter Umständen Tom Cruise die Hauptrolle bekommen soll, versetzt dem Ganzen einen herben Dämpfer. Und dass der Film in 3D rauskommen soll, spricht auch eher für eine actiongeladene, wenn nicht gar -überladene Geschichte :-(
Abwarten...
Endlich gibt es wieder eine (meines Erachtens) sehr gelungene Buchverfilmung.
"The Road" ist ein unglaublich bedrückender, trostloser, düsterer und apokalyptischer Film, der es schafft, ohne viele Worte und ohne viel Action einen im tiefsten Inneren zu berühren.
Aber auch ohne Kenntnis des Buches ist "The Road" absolut sehenswert und ein Highlight dieses Jahres!
Ein Film von den Coen-Brüdern mit Jeff Bridges? Ich freu mich sehr drauf! :-)
Och nö! Nicht schon wieder. Der erste Teil war ja noch interessant, aber alles, was nachfolgte, waren langweilige und uninspirierte Torture-Porns. Nun wird die grenzwertige Langweiligkeit in 3D ausgewalzt...
Die Cashcow wird halt solange gemolken bis sie staubt. Und der Staub wird dann auch noch aufgekocht und verkauft.
Naja, irgendjemand wird schon drauf anspringen. -.-
Meine Bewertung gilt eigentlich nur für die ersten drei Staffeln, aber dazu später mehr...
Als Physiker und Nerd muss ich diese Serie einfach lieben!
Die Charaktere sind so unglaublich liebevoll dargestellt, witzig und, ja, wirklich aus dem Leben gegriffen. Der Humor ist grandios, und wenn man dann mit wissenschaftlichem und/oder nerdigem Hintergrundwissen die zweite Ebene der meisten Witze durchschaut, haut es einen einfach weg! Es gab Momente, da musste ich die DVD pausieren weil ich nicht mehr konnte (z.B.: "A homo habilis discovering his opposable thumb says what?" – "What?!" und, ganz ganz ganz weit vorne: Sheldon und Leonard im Bällebad!). Zudem die ganze Detailtreue und Detailverliebtheit: Allein die korrekten (!) Gleichungen auf den Flipcharts, der Original-Sound der Konsolen- oder PC-Spiele, die vielen kleinen nerdigen Anspielungen... Grandios! Und die deutsche Synchronisation ist nun auch nicht soooooo misslungen wie viele meinen. Gut, einige doofe Übersetzungsfehler wie "kartesianisch" oder "wand" im Zusammenhang mit RFID-Tagging als Zauberstab zu übersetzen kommen vor, lassen sich aber noch verschmerzen. Allerdings lässt sich die volle Tiefe und Mehrdeutigkeit vieler Witze nur im Original voll erfassen.
Ich hab sogar mein Weibchen damit angefixt. Seitdem bezeichnet sie mich gelegentlich als "ihren" Sheldon... :-/
BAZINGA!
PS: Wo bekomme ich Sheldons Shirts her?
PPS: Gefunden! :-) http://www.sheldonshirts.com/
PPPS: So, ich hab jetzt die vierte Staffel durchgeschaut. Und ich bin enttäuscht, "The Big Bang Theory" geht anscheinend den Bach runter. Der ersten Folgen sind ziemlich zotig, die intelligenten naturwissenschaftlichen/nerdigen Witze sind extrem zurückgegangen und Sheldon verhält sich, wie er sich eigentlich (angesichts der großartigen vorhergehenden drei Staffeln) NIEMALS verhalten würde. :-/
Pathetische Glorifizierung des (Vietnam-)Krieges, US-Patriotismus mit der Brechstange und fragwürdige schauspielerische Leistungen... Ein US-amerikanischer Film für ein bestimmtes US-amerikanisches Publikum, wie er abgeschmackter nicht sein könnte.
Und schon wieder eine Verfilmung, die ihrer Original-Serie einfach nicht gerecht wird. Leider! Ich hatte mich sehr auf "The Last Airbender" gefreut, obwohl mir klar war wie vermessen es ist, die 20 Folgen des ersten Buches in 1,5 Stunden Film pressen zu wollen. Doch es wurde enttäuschender als vermutet. Es ist irgendwie alles zu hektisch inszeniert, getreu dem Motto "Vamos! Wir müssen das und das und das noch irgendwie unterbringen, keine Rücksicht auf Detailtreue!". Und so wird ohne Vertiefung kreuz und quer durch die Story gesprungen. Die verschiedenen Kampfstile sind zwar recht ansehnlich dargestellt worden und der Film ist insgesamt optisch sehr ansprechend, darunter leidet allerdings die Story- und Charakterentwicklung. Das Ende kam dann ziemlich ruckartig und ließ mich sehr irritiert und ratlos zurück. Und mit der Gewissheit/Befürchtung, die restlichen zwei Bücher werden nicht besser verfilmt. :-/
Animierte, anthropomorphisierte Tiere in einer Reallife-Umgebung waren schon in "Garfield", "Scooby-Doo" und "Alvin und die Chipmunks" unerträglich, da wird das hier nicht viel besser werden...
Ich war mir erst nicht sicher ob ich diesen Film tatsächlich sehen will. Im Nachhinein betrachtet hätte ich einen der besten Filme dieses Jahres verpasst.
Die (eigentlich eher unaufregende) Geschichte über die langjährigen Brieffreundschaft der beiden Außenseiter ist einfach wunderschön erzählt. Vor allem mit Max konnte ich mich in einigen Teilen nur zu gut identifizieren. Es gibt tragische Momente, die einem das Herz zusammenkrampfen lassen, es gibt wahnsinnig witzige Momente und dann wieder so unglaublich skurrile Momente, dass man leicht fassungslos davor sitzt.
Das Gefühl nach dem Film lässt sich wohl am besten mit einem sprachlosen "Wow!" ausdrücken. :)
Ich bin positiv überrascht. Nach den zwei eher schlechten AvP-Filmen kommt dieser Film wieder zurück zu seinen Wurzeln. Sehr gefreut hab ich mich über die vielen Reminiszenzen an "Predator", trotzdem ist dieser Film kein Abklatsch davon.
Die Storyentwicklung und die Charakterzeichnungen sind auch recht gelungen, ich mein, Zuschauer, die sich über den mangelnden Tiefgang beschweren verkennen wohl, dass es sich hier um einen klassischen SciFi-Actionfilm handelt. Aber vielleicht kommt ja für diejenigen sowas in die Kinos wie "Reflexion und Veränderung der Jagdmethodik eines Yautja-Jägers in Abhängigkeit historischer Gegebenheiten" oder "Soziokulturelle Unterschiede humaner und außerirdischer Gesellschaftsstrukturen". ;)
Diesen unglaublich schrägen Film schaue ich seit Jahren 1-2 mal im Dezember. Pflichtprogramm gegen den wahnsinnig wahnsinnigen Weihnachtswahnsinn, dazu einen Topf Glögg und alles ist erträglich!