EudoraFletcher68 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines127 Vormerkungen
Alle Kommentare von EudoraFletcher68
Horroktober 2022 Film #36
Vielen Dank an Ecto, der mir die Empfehlung gab!
Eine Frau wird verflucht und versucht mit Hilfe einiger anderer dem Fluch zu entkommen, bzw. ihn ungeschehen zu machen.
Für das was es ist, ist es ein sehr guter Film, bis hin zu den verschiedenen Möglichkeiten zum Ende. Ein gutes Drehbuch spannend inszeniert mit durch die Bank guten Darstellern und schön gruseligen Ideen! Kurz, wenn man auf sowas steht, wird man wahrscheinlich sehr angetan davon sein.
Mir hat die Umsetzung gefallen, aber der Plot an sich…. Es ist mir unbegreiflich, was man daran finden kann, dieselben Geschichten immer wieder zu sehen.
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film #35
Witzige Horrorkomödie.
Es fängt schon lustig an, dass ein LKW-Fahrer einem Karnickel ausweicht, weshalb ein Teil seiner Ladung in ein Gewässer kippt. Dadurch wachsen die Spinnen und werden sehr gefährlich. Mich hat die Geschichte soweit gut unterhalten. Der Film erfüllt seinen Zweck.
Es wird eine Tierhorrorgeschichte mit komödiantischen Einlagen erzählt. Zumindest sind Charaktere und Darsteller in Ordnung. Auch die Spinnen selber sehen einigermaßen ok aus. EIGHT LEGGED FREAKS ist ganz nett, bietet aber kaum Überraschungen.
Meine Motivation, nach 45, 46 Jahren eine Zweitsichtung mit TARANTULA zu wagen, wurde erhöht. Meine Erstsichtung, im Alter von 7,8, ich war allein zu Hause und schlich mich ins Wohnzimmer, habe ich noch in starker Erinnerung!
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film #34
Sympathische Heavy Metal-Horror-Komödie, die 20-25 Jahre zu spät kommt und sich an vielen bekannten High School Filmen bedient.
Immerhin neuseeländische Produktion. Da fällt mir dann aber sofort DEAD ALIVE ein. Dem gegenüber kann DEATHGASM nicht im Ansatz mithalten.
Kann man sich ansehen, wenn man Metal mag oder gerne zersägte und zerhackte Körperteile und Blut sehen will. Oder eben einen dieser typischen Underdog-High-School-Filme. Ich hatte das Empfinden (mal wieder), eine Kopie zu sehen.
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film # 33
Für das, was er ist, ist er topp! Und die Kamera ist auch sehr gut. Vor allem die Schneeszenen haben mir sehr gefallen! Während mir der 1. Teil abgesehen von der Landschaft noch ziemlich auf die Nerven gegangen ist, weil die Handlung für mich einfach keinen Sinn ergab, finde ich Geschichte, Dramaturgie, Charaktere und Darsteller hier völlig in Ordnung!
Die einzige Überlebende aus dem 1. Teil wird auf der Straße aufgelesen und kommt ins Krankenhaus. Dort erzählt sie was passiert ist, woraufhin sich die Polizei auf die Suche nach den restlichen Jugendlichen macht. Sie finden nur Leichen, die sie alle in die Pathologie des Krankenhauses bringen. Und dann nimmt das Unglück seinen Lauf. Das fand ich dann nicht mehr so ganz toll, aber besser als in vielen anderen vergleichbaren Produktionen.
https://boxd.it/3Maow
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/gDz96
Horroktober 2022 Film # 32
Verfilmung einer philippinischen Urban Legend: In der (Fantasie-)Ortschaft Solante gibt es eine Geschichte über den Geist eines kleinen Mädchens, dass eine kopflose Puppe mit sich herumträgt und Passanten anspricht, sie nach Hause zu bringen. Die neu zugezogene Grace hört die Geschichte von ihren neuen Schulkameraden und gleichzeitig trifft sie das Mädchen. Nur Ken weiß, dass die Urban Legend real ist, denn er hat schon seinen Freund Nick verloren. Er versucht, Grace zu helfen, aber zuerst glaubt sie nicht, dass es wirklich einen Geist gibt.
Wer Geister- und Fluch-Filme mag, wird damit eventuell mehr anfangen können als ich. Schlecht inszeniert ist THE GHOSTING nicht. Die Darsteller sind auch in Ordnung.
In OmeU: https://www.youtube.com/watch?v=_RaqkDUpkuI
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/bZCw2
Hier mein Kommentar für Static
https://www.moviepilot.de/movies/shrews-nest/kritik/2616583
Horroktober 2022 Film #31
Kommentar im Rahmen der Horroktober-Aktion für Static, der mir diesen großartigen Film empfohlen hat.
https://www.moviepilot.de/news/user-innen-kommentar-horroroktober-1138350
Im letzten Drittel ausgesprochen blutrünstige schreckliche Familiengeschichte. Zu Beginn sieht man ein kleines Mädchen, das von einer jungen Frau vorgelesen bekommt und dem Zuseher erzählt, dass sie nicht einschlafen kann. Wir erfahren, dass ihre Mutter bei ihrer Geburt gestorben ist, weshalb sie sich schuldig fühlt. Dann gibt es einen Szenen- und Zeitenwechsel.
Das Mädchen feiert ihren 18. Geburtstag. Sie lebt bei ihrer älteren Schwester, einer Schneiderin mit Agoraphobie und sadistischen Zügen. Die Schwester hat seit Jahrzehnten die Wohnung nicht mehr verlassen. Die Kleine geht arbeiten und erledigt die Besorgungen. Während die ältere Schwester alles tut, um die Jüngere unter Kontrolle zu behalten, spürt man, dass die Jüngere die teilweise recht brutalen Erziehungsmethoden nicht mehr länger dulden möchte. Aber noch traut sie sich nicht so ganz.
Eines Tages passiert dann etwas, dass ihr gemeinsames Leben gewaltig durcheinanderbringt. Das Geschehen hat erst einmal entfernte Ähnlichkeit mit …..
ACHTUNG GROßER SPOILER
….THE BEGUILED und später mit MISERY.
ENDE SPOILER
Aber dann geht der Film ganz eigene Wege, die sowohl etwas für den Horrorfreund als auch für Freunde tragischer Familiendramen zu bieten haben. Während die Situation anfangs noch fast harmlos wirkt, entwickelt der Film eine zunehmende Dynamik und sich steigernde Spannung, die mich beeindruckt hat! Bis zum Ende ist das eine grandiose Geschichte. Hinein verwoben ist noch ein fürchterlicher Katholizismus der 1950er Jahre in Spanien.
Auch wenn ich die Verwandtschaftsverhältnisse schon früh geahnt habe, ist die Inszenierung dieser Traumafolgestörung doch ganz hervorragend gelungen. Die mir alle unbekannten Darsteller sind sehr überzeugend. Besonders Macarena Gómez in der Rolle der Montse ist einfach großartig!
SHREW´S NEST hat zu Recht einige Auszeichnungen erhalten, u.a. 2015 beim DEAD BY DAWN HORROR FILM FESTIVAL und den GOYA AWARDS. Erstaunlicherweise handelt es sich um eine Low-Budget-Produktion, die in nur 22 Tagen gedreht wurde.
Da es den Film nur in deutscher Synchro beim großen A gab, habe ich es gewagt und wurde positiv überrascht! Diese ist sehr gut gelungen und hat mich keine Sekunde gestört.
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/esNdm
Horroktober 2022 Film #30
Danke an Static, der mir diesen Trash-Film über einen Erfinder, der in der Küche seiner Mutter ein Hirn mit einem Auge in einer Nährlösung hat und versucht, ihm was beizubringen, während seine Mutter daneben ihren Tätigkeiten nachgeht, empfohlen hat.
Für den Vater seiner Verlobten hat er einen ferngesteuerten Rasenmäher zum Geburtstag gebastelt. Als die Freundin Elisabeth diesen vorführen möchte, passiert ein unglücklicher Unfall… Nun versucht der Hauptprotagonist sich seine Freundin zusammen zu basteln und benötigt erst einmal Ersatzteile. Das wenigste fand ich lustig, aber FRANKENHOOKER hat definitiv innovativ Elemente und witzige Szenen. Es gibt außerdem ein paar schön Bilder aus New York.
Leider hat der Film aber Längen, wo er vor sich hin mäandert, z.B. als der Hauptprotagonist sich als Arzt verkleidet und die Prostituierten vermisst. Da zieht es sich wahnsinnig und ich hatte den Eindruck, es ging nur darum (den männlichen Zusehern), möglichst viel nackte Haut und Titten zu zeigen. Die Party endet dann absurd-dramatisch. Durch diesen Unglücksfall findet der Kerl genügend Einzelteile, um seine Freundin zusammen zu bauen. Wie es weiter geht, müsst ihr selbst schauen.
Abschließend würde ich sagen, dass dies eine ansehbare und auch stellenweise lustige Variation des Frankenstein-Themas ist. Wenn man sich den in eine Runde ansehen würde und ein paar Substanzen intus hätte, wäre es wahrscheinlich lustiger, aber ich war komplett nüchtern…. Und meinen Humor trifft es nicht so wirklich.
Man merkt FRANKENHOOKER aber an, dass die Macher Spaß bei der Produktion hatten und das macht ihn zwar sympathisch, aber nicht besser. Mehr als 5,5 Punkte sind aber beim besten Willen nicht drin.
OV: https://www.youtube.com/watch?v=6P_eKIhLS8c&t=396s
Dt. Synchro: https://www.youtube.com/watch?v=UlNtGMefh64
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film #29
In sehr guten Bildern sieht man realen Horror aus der Gegend von Delhi.
Gesehen auf MUBI
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/cQ8hC
https://boxd.it/2sMNK
https://boxd.it/aamYe
Horroktober 2022 Film #28
Mit einem Budget von $ 50.000,- wurde der Nachfolger von SLIME CITY (und vielleicht auch von BIO SLIME?) in einem Kaff namens Buffalo gedreht.
Es gibt anfangs und später auch gelegentlich Szenen, die im Jahr 1956 spielen, zwischen einer Prostituierten und einem Betreiber einer Suppenküche. Dann kommen wir in die Gegenwart und es hat auf mich so gewirkt, als sei die gesamte Zivilisation untergangen (was aber nicht so war). Ein Mann und seine Partnerin wandern durch leere Straßen und Überreste, vorbei an anderen „Scavengern“, kommen schließlich in ein altes Fabrikgebäude, in dem der Mann nach etwas sucht. Witzig ist, dass die beiden und ihre Kleidung in dem Dreck so sauber sind. Jedenfalls lernen sie in dem Fabrikgebäude andere Überlebende kennen und entdecken im Keller ein Regal mit diversen Einmachgläsern voller verschiedenfarbiger Flüssigkeiten. Und da sie nicht wissen, was sie sonst machen sollen, probieren sie mal, ob diese noch genießbar sind….. Und dann nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Und zwar in durchaus ansehnlichen Bildern und einem akzeptablen Plot. Die Schauspieler sind auch in Ordnung.
SLIME CITY MASSACRE hat einige Längen, aber auch einige witzige Elemente und überraschend gute Kameraeinstellungen. An den ersten SLIME CITY kommt die Geschichte aber nicht ran! Es fehlt der Charme der 1980er. Insgesamt ist der Film aber durchaus unterhaltsam und ich finde, wenn man auf das Trash-Horror-Genre oder auf Indie-Low-Budget-Produktionen steht, kann man sich den durchaus mal geben.
In sehr guter Qualität und OV: https://www.youtube.com/watch?v=7EUf2P9E0QA
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film #27
Zwei Typen tauchen am Ferienhaus einer Familie auf und benehmen sich komisch. Die Familienmitglieder verstehen nicht, warum sie so aufdringlich sind. Bis sie ihr wahres Gesicht zeigen. Das nennt man dann wohl „Home Invasion“? Der erste Film, in dem es um solche Typen ging, ist A CLOCKWORK ORANGE. Als Selbstzweck kann ich damit wenig anfangen. Den Verdacht hatte ich hier.
Aber die Typen sind ziemlich raffiniert, sehr gut gespielt und der Film ist dann doch auch spannend. Außerdem mag ich den österreichischen Charme. Insoweit würde ich sagen, dass FUNNY GAMES ein guter Vertreter des Genres ist.
https://boxd.it/f8h0a
Welche Art von Tipps wünscht du dir hier?
Horroktober 2022 Film #26
ROOHI beginnt als Klischee eines Bollywood-Films (in der deutschen Fantasie) mit einer Gesangs- und Tanzeinlage.
Man sollte nicht zu schnell abwinken, denn manchmal kommt es anders als man denkt. So auch hier. In der nächsten Szene sehen wir einen amerikanischen Regisseur, der eine Doku über eine kleine indische Stadt namens Bagadpur machen möchte. Dort gibt es die Tradition der Brautentführung.
Natürlich ganz harmlos, das entführte Mädchen wird zur Familie des Bewerbers gebracht und man versucht ihr den jungen Mann schmackhaft zu machen. Wenn sie einwilligt, wird geheiratet. Der Doku-Regisseur ist mit zwei Einheimischen an der Seite unterwegs. Die Interaktion ist witzig inclusive der Verständnisprobleme und der Selbstironie (die beiden Typen sind unglaubliche Aufschneider und Trottel). ROOHI macht sich lustig über aufgeblasene und naive Machos mit absurden Frisuren und die vielen Gesetze und Regeln in der Ortschaft.
Die beiden Trottel bekommen von ihrem Chef den Auftrag, eine Braut zu entführen. Ab da spielt der Doku-Filmemacher für die nächste Stunde keine Rolle mehr. Die beiden entführen eine junge Frau, verschleppen sie in eine Hütte im Wald und dort gesehen dann überraschende und gruselige Dinge.
Sehr erfreulich, läuft bei Minute 27:24 eine Kakerlake über den Boden: https://boxd.it/cQ8hC
Das Ende hat mir gut gefallen, weshalb ROOHI, obwohl er nicht so ganz meinen Geschmack trifft (zu glatt und der Humor zu albern), doch noch 6 Punkte bekommt. Technisch ist der Film hochwertig und die Darsteller sind in Ordnung.
Ich würde sagen, dass man durchaus einen Blick riskieren kann, wenn man mal eine indische Mainstream-Horrorkomödie sehen möchte.
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/2Uexk
Horroktober 2022 Film #25
Philippinischer Mainstream Horrorfilm. In einer Oberschichtsfamilie gibt es eine Oma, die Tarotkarten legt. Die Enkelin hat auch Bezug zu den Karten und kann die Zukunft aus ihnen lesen. Die Mutter will auf keinen Fall, dass die Tochter ihre übersinnlichen Fähigkeiten weiter ausbaut und haut das Kind. An Weihnachten oder Silvester schleicht sich das Mädchen ins Zimmer der Oma, findet die Tarotkarten und sieht zwei Todesfälle voraus, die dann auch eintreten. Die Mutter nimmt ihr die Karten weg und tut sie mit ins Grab von der Oma. Als das Mädchen erwachsen ist, verliert sie ihren Freund. Deshalb graben sie den Sarg aus und holen die Tarotkarten raus. Das Mädchen benutzt sie um ihren Freund zu finden. Das gelingt ihr auch, doch dann sterben immer mehr Leute in ihrem Umfeld. Wird sie den Fluch auflösen können?
Das Mädchen muss ganz oft ganz viel weinen. Auch später als sie erwachsen ist, ist sie dauernd am Weinen. Das ist ein typisch philippinisches Melodram mit ein bisschen Horror für die Masse. Ätzend! Die Dialoge sind belanglos und unlustig, der Plot uninteressant und die Umsetzung einfach nur platt und langweilig. Die Kamera ist höchstens zweckmäßig. Weder Locations noch Atmosphäre oder sonst irgendwas ist hier sehenswert. Die Schauspieler sind auch nicht überzeugend.
Vom Regisseur Jun Luna kenne ich bereits einen sehr guten (KALEL, 15) und einen mittelmäßigen (THE GIRL ALLERGIC TO WIFI) Film.
Dieser hier ist leider so gar nichts für mich.
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/bZCw2
Horroktober 2022 Film #24
Ich fragte mich, wie es der Film wohl zum großen A geschafft hat, da er weder besonders gut ist, noch bei uns auf DVD erhältlich, noch hat er irgendwelche Auszeichnungen erhalten. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass er auf den Philippinen cineastisch eine große Rolle spielt. Eine Rechere ergab, dass der mir bis zu diesem Film unbekannte Regisseur Mario O'Hara auch der Autor für Lino Brockas INSIANG gewesen ist und neben Brocka und Ishmael Bernal zu den großen philippinischen Regisseuren der 1970/80er gehört. In der Zeit hat er auch an mehreren Fernseh-Serien mitgewirkt. 2004 wurde sein Werk BABAE SA BREAKWATER für Cannes nominiert.
MANANANGGAL IN MANILA wurde scheint´s mit einem Budget von 6 Mio PHP (https://criticafterdark.blogspot.com/2014/11/manananggal-in-manila-monster-in-manila.html) gedreht, was damals in etwa $ 186.000,- entsprach.
Anfangs werden wir durch einen Text informiert, dass wir Szenen des Maskara Festivals in Eastern Zamboanga im Jahr 1896 sehen. Männer in Masken und eine Frau, die lachend durch Bänder tanzt. Das hat vielleicht etwas mit dem Manananggal, einer blutdürstigen Kreatur, die ihn Manila ihr Unwesen treibt, zu tun hat - oder auch nicht.
In einem schicken Haus erwacht eine Frau namens Bea und ruft nach Desidek (Tonton Gutierrez, Shake Rattle and Roll 9). Sie fragt eine Bedienstete und schickt sie nach Filipa zu suchen. Diese ist fort. Bea befürchtet Schlimmes, rennt in die Nacht und schimpft über Desidek. Es wirkt wie der Beginn eines typisch philippinischen Melodrams.
Wir befinden uns nun im heutigen Manila, Bea ist ein erfolgreiches Fotomodell und gibt ein Interview für irgendeinen Sender. Während dessen kommt ein Anruf von Desidek.
Ich denke NICHT, dass mein weiterer Text SPOILERt. Falls sich aber jemand den Film ohne jedes Vorwissen ansehen möchte, sollte er hier nicht weiterlesen.
In einer anderen Wohnung lernen wir die beiden sehr unterschiedlichen Schwestern Terry und Timmy kennen. Terry ist schwanger. Dann erfahren wir, dass Bea ihre neue Nachbarin, ist – sie sind bei ihr zum Abendessen eingeladen. Terry erzählt Bea, dass des Vaters ihres Kindes in den USA ist. Eine Lüge, wie wir kurze Zeit später erfahren. Der Vater ihres Kindes ist ein verantwortungsloser Taugenichts.
Einige Polizisten verfolgen ein paar Verbrecher in ein Parkhaus. Es kommt zu einem Schusswechsel. Am nächsten Morgen hängt eine Leiche kopfüber im Parkhaus. Die Polizei lässt zu, dass Timmy die Leiche inspiziert und sich dann zu einem der Polizisten unmittelbar hinter dem Toten setzt und ihm ganz locker ein paar Fragen stellt, z.B. warum der Tote keinen Darm hat und wer wohl der Täter war. Szenen wie diese machen den Film irgendwie ganz witzig, auch wenn er ansonsten von der Inszenierung her eher mühsam und streckenweise schwerfällig ist. Ich habe nie herausgefunden, wie die Geschichte eigentlich gemeint ist und wie alles zusammenhängt. Es gibt viel zu viele Einstellungen auf irgendwelche Innendekorationen, die wohl für Atmosphäre sorgen sollen.
Nachdem ich mich nach den ersten 40 Minuten an den Stil gewöhnt und eingeschaut hatte, habe ich beschlossen das Ganze einfach nur auf mich wirken zu lassen. Es kommt eine wunderbare Szene, in der Timmy zu ihrem Onkel sagt, dass ihre Füße den Boden nicht mehr berühren würden und er die Angelegenheit überprüft. Großartig! Und völlig unklar, was mir das sagen sollte.
Die Enthüllung des Monsters ist völlig absurd für einen Film von 1997, auch für eine Low-Budget-Produktion. Wäre der Film 40 Jahre älter gewesen, würde ich ja nix sagen, aber das Monster ist wirklich einfach nur schlecht. Vielleicht (hoffentlich) ist das als Scherz gemeint. Aber wie so vieles anderes an dem Film, habe ich dann auch dies nicht verstanden.
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/bZCw2
Horroktober 2022 Film #23
Die SHAKE RATTLE & ROLL-Reihe ist auf den Philippinen wahnsinnig beliebt. Es machen immer wieder namhafte Regisseure und Schauspieler mit. Die Filme kommen meistens kurz vor Weihnachten raus, damit sie auf dem Metro Manila Film Festival gezeigt werden können. Die Nummer 9 hat auch ein paar Auszeichnungen bekommen. Auch ich finde diesen 3-Teile besser, als die zuvor gesichteten #8 und #15 sowie die Ausschnitte in OV aus den älteren Produktionen, die ich gesehen habe. Ich vermute, dass es sich um eine Low Budget Produktion handelt, habe aber dazu nichts gefunden.
Die Reihe ist nur interessant für Leute, die sich für die philippinische Kultur oder für Horrorfilme aus dem Ausland interessieren.
Es handelt sich um 3 Episoden.
CHRISTMAS TREE: Eine Oberschichtsfamilie feiert Weihnachten mit einem seltsamen Weihnachtsbaum (angeblich aus dem Amazonas). Der Vater ist vor kurzem gestorben und der ungefähr 5jährige Junge träumt von ihm. Die Familie hat einen Papagei namens Elton John. Es geht dann ein bisschen in Richtung TREEVENGE.
BANGUNGOT: Eine unglückliche Liebe hat grauenhafte Konsequenzen. Keine schlechte Idee eigentlich – und auch gar nicht übel umgesetzt.
ENGKANTO: Eine Folge, die in der echten/normalen Welt spielt. In einem offenen Tourbus sitzen einige Jugendliche., die offenbar zu einer Gothic-Band gehören. Einer der Jugendlichen hat Ärger mit den anderen. Sie halten an einem unheimlichen Rastplatz, der womöglich von Kannibalen betrieben wird (denkt man sich, wenn man die sieht) an. Der Junge streitet sich mit seiner Kollegin, sie hat ihm eins auf die Nase. Sie gehen gemeinsam in ein verlassenes Urlaubs-Resort und die Handlung wird zunehmend absurder und undurchdachter.
Läuft beim großen A in OmU
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/bZCw2
Horroktober 2022 Film #22
Ein netter Familienvater schreibt Bücher über reale Mordserien und recherchiert so genau, dass die gesamte Familie immer dahinziehen muss, wo die Morde passiert sind. Es beginnt mit seinem Umzug in ein neues Haus für eine neue Mord-Recherche. Der einheimische Sheriff freut sich nicht über den Neuzugang in seinem Kaff und das geplante neue Buch. Wir lernen ausführlich die vierköpfige Familie kennen und sehen dem Mann dabei zu, wie er sich Gedanken über den Fall macht.
Auf dem Speicher findet der Autor ein altes Filmgerät mit Filmrollen, die er sich natürlich ansieht. Nachts geistert er immer mehr durch das Haus und manchmal trifft er auch seine schlafwandelnden Kinder (Der Autor versucht wohl Strom zu sparen, denn er macht auf seinen nächtlichen Wanderungen durch´s Haus nie das Licht an).
Er kommt einer Sache auf die Spur und gleichzeitig scheint ihn etwas Übersinnliches zu verfolgen. Außerdem trinkt er zu viel Schnaps. Seine Tochter bemalt die Wände im Haus. Ein junger Polizist ist Fan seiner Bücher und will mit ihm zusammenarbeiten.
Mich hat der Film insgesamt nur begrenzt angesprochen, was daran liegen kann, dass ich grundsätzlich mit Hunted-House- oder Geister-Geschichten nicht viel anfangen kann, mit Ausnahme von dem legendären POLTERGEIST.
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film # 21
Ich war überrascht, dass es sich um einen Farbfilm handelt, zumal der Film in einer Box mit 7 sw-Horrorfilmen war. Es handelt sich in erster Linie um ein pompöses Opern-Drama und eine tragische Geschichte um einen verlorenen Musiker. Erst an zweiter Stelle und spät im Film gibt es ein bisschen Horror. Man sollte Opernliebhaber sein, ansonsten werden einem die Gesangseinlagen vermutlich auf die Nerven gehen oder zumindest nicht besonders ansprechen, was bei mir der Fall war.
Kurz: Zuviel Oper und zu wenig Grusel.
Trotzdem ist THE PHANTOM OF THE OPERA noch einigermaßen kurzweilig.
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film #21
Hier wird als Horrorfilm inszeniert, was viele schon lange befürchten: Die Überalterung und die Rache der in Altenheime abgeschobenen hässlichen Alten.
Auch wenn der Gag schon bald nachlässt und OLD PEOPLE ungefähr nach der Hälfte nicht mehr viel zu bieten hatte, finde ich ihn doch aufgrund einer gewissen Originalität bezüglich der Idee gar nicht mal so übel.
Mag vielleicht auch dran liegen, dass ich in einem Alter bin, in dem ich mich auch so langsam mit der Frage beschäftige, ob und wie ich wohl gut alt werden kann.
Außerdem wird hier das Problem von schlechter Bezahlung der Altenpfleger und die Bedingungen in den Heimen thematisiert, was mir auch gefallen hat. Plus eben die Angst der jüngeren Generationen, vor den immer mehr werdenden hässlichen Alten, die von ihnen versorgt werden sollen. Und die Aggression, die dadurch entsteht.
Fazit: Kann man schon mal gucken.
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film #20
Es war mir entgangen, dass Steve McQueen in diesem uralt-Horror-Schinken, von dem ich bisher nur das Remake von 1988 kannte, mitspielt. Hier spielt er einen Jugendlichen (im Alter von 28 Jahren, was dem Ganzen eine gewisse Absurdität verleiht), der mit seiner Freundin einen alten Bauern auf der Straße aufliest, der einen seltsamen Stein auf seinem Grundstück entdeckt hatte und den Fehler beging, mit einem Stöckchen daran zu stochern. Schon sitzt eine merkwürdige Glibbermasse auf seiner Hand und lässt sich nicht mehr entfernen. Sie bringen den Bauern zum Arzt, der so etwas noch nie gesehen hat. Einige Zeit später stellt der Arzt erschrocken fest, dass die Glibbermasse den Bauern komplett verschlungen hat. Erschrocken versucht er, den Blob zu zerstören, aber nichts kann den immer größer werdende Glibber aufhalten, wie schon die Krankenschwester messerscharf geschlossen hat, nachdem sie etwas Säure auf ihn geschüttet hatte.
Der Jugendliche beobachtet, wie der Arzt auch noch vom Blob verspeist wird und meldet es der Polizei, die ihm leider nicht glaubt. Außerdem war er mit der Freundin unerlaubt nachts unterwegs, weshalb nun seine Eltern angerufen werden. Es geht dann im weiteren Verlauf darum, ob es den beiden noch gelingt, die Stadt vor dem Blob zu retten oder eben nicht.
Die Inszenierung wirkt aus heutiger Sicht teilweise unfreiwillig albern und übertrieben inclusive Overacting von einigen der Polizisten-Darsteller und ziemlich absurden Dialogen (die man teilweise auf IMDB nachlesen kann). Auch ist der Blob kein bisschen bedrohlich.
Trotzdem gerade noch einigermaßen unterhaltsam und halt ein Klassiker.
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film #19
B- oder C-Horrorfilm aus den 1970ern, gedreht auf den Philippinen, erste und einzige Regie-Arbeit von Terry Becker, der wohl sonst in den USA eher als TV-Schauspieler bekannt war.
Eine Gruppe weißer jung aussehender, aber tatsächlich uralter Leute kidnappt junge sexy Frauen von den Straßen Manilas, um deren Blut als Grundlage für die eigene Unsterblichkeit auszusaugen…….
Die Pappmache-Ausstattung und die seltsamen Vampire in ihren pastellfarbenen Kleidern erinnern an eine Raumschiff Enterprise-Folge. Die Inszenierung ist leider ziemlich eher langweilig. Der Film besteht zu einem großen Teil daraus, dass wenig bekleidete Männer die Frauen durch den Dschungel oder eben durch Pappmache-Höhlen führen oder die Frauen alleine da rumrennen, oder rumsitzen und verängstigt drein schauen. Begleitet von unheimlicher Musik.
Entführer: „Are you afraid?“
Entführte: “I am afraid! … What are you gonna do to me and my friends?”
Entführer: “Your friends? I thought you didn´t know each other?”
Entführte: “You make friends quickly when you share a cell.”
Die Darsteller sind teilweise unter aller Kanone. Ich musste ein paar Mal vorspulen.
In mittelmäßiger Qualität, englisch: https://www.youtube.com/watch?v=CF4z5qQRNi0&t=1485s
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/bZCw2
Horroktober 2022 Film #18
Danke an ChainsawCharlie für die Empfehlung.
Deine Beschreibung hat mich mehr angesprochen als der Film selbst.
Zwei jugendliche Schwestern kommen nach einem Psychiatrie-Aufenthalt zurück in ein einsames Zuause. Die Mutter ist offenbar tot, der Vater hat eine neue Frau geheiratet. Die eine Schwester hasst die Stiefmutter, die versucht gute Laune zu verbreiten. Der Vater sagt von sich, dass er ein schlechter Vater sei. Die Tochter antwortet, dass er gar kein Vater sei. Die eine Schwester ist traumatisiert, wovon erfahren wir erst nach einer ganzen Weile. Auch die Stiefmutter scheint schwer traumatisiert zu sein. Vielleicht auch der Vater, aber wenn, dann geht er damit so um, dass er es abspaltet und übertrieben vernünftig und sachlich wirkt. Es dauert eine ganze Weile, bis man das Gefühl hat, halbwegs zu verstehen, wie die ganzen Beziehungsdynamiken sind und welche inneren Dämonen die einzelnen Figuren verfolgen.
Der Film hat durchaus etwas, keine Frage. Zum Beispiel schöne Bilder. Oder die Sache mit dem großen Sack, der immer wieder durch´s Haus gezerrt wird. Zur Handlung selbst habe ich immer wieder den Faden verloren (Habe z.B. nicht verstanden, wer der junge Mann mit seiner Freundin ist, die eines Abends zum Essen da sind), am Ende war es mir zu viel Trauma für eine kleine Familie.
Die Umsetzung hat mich begrenzt angesprochen, weshalb ich dann nach ungefähr 1 Stunde auch keine große Freude mehr an der Sichtung hatte. Zu konstruiert, zu viel Drama und zu lang.
Es kann auch an meiner Erwartungshaltung gelegen haben. Oder auch an der deutschen Synchronisation.
https://boxd.it/f8h0a
https://boxd.it/cQ55I
Für *frenzy_punk<3
https://www.moviepilot.de/movies/master-2022/kritik/2615005
Horroktober 2022 Film #17
Kommentar für *frenzy_punk<3.
https://www.moviepilot.de/news/user-innen-kommentar-horroroktober-1138350
Die erste Schwarze Chefin der elite university Ancaster in New England, Gail Bishop beginnt ihre Tätigkeit zu Semesteranfang. Gleichzeitig beginnt als einzige Schwarze Studentin Jasmine ihr Studium. Wir erfahren, dass unter den Studenten das Gerücht umgeht, dass die Schule vom Geist einer Frau heimgesucht wird, die wegen Hexerei in der Nähe gehängt wurde. Das Zimmer, das Jasmine mit einer Mitstudentin bezieht, wurde 1965 von der ersten Schwarzen Studentin bewohnt, die sich dann dort erhängte. Während man anfangs noch den Eindruck einer aufgeklärten und vorurteilsfreien Gemeinschaft hat, sieht man, wie Jasmine mit mehr oder weniger subtilem Rassismus konfrontiert wird. Sie entwickelt Albträume und die Fantasie, dass ihre ebenfalls Schwarze Englischprofessorin ihr absichtlich schlechte Noten gibt. Immer bedrohlicher wird die Atmosphäre für Jasmine, während Gail ihr Möglichstes tut, um sie zu unterstützen, und gleichzeitig auch mit allerlei Merkwürdigkeiten konfrontiert wird.
Für mich funktioniert MASTER weder als Horrorfilm noch als Drama. Obwohl sich hier jemand das Leben nimmt, hat mich die Geschichte kalt gelassen. Ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass noch etwas passiert, was mich mehr berührt. Zu konstruiert wirkte auf mich das Drehbuch und aus den durchaus interessanten Ansätzen wurde nichts gemacht.
Insgesamt will MASTER wohl mehr durch subtile Andeutungen und Atmosphäre das Problem des Rassismus in den modernen, aufgeklärten USA darstellen. Es gibt beispielsweise eine Szene in der Kantine. Wir sehen, dass das gesamte Personal Schwarz ist und es eine Irritation im Kontakt mit der vereinzelten Schwarzen Studentin gibt. Ich konnte die Szene nicht recht interpretieren, hatte aber die Vermutung, das sollte mir jetzt sagen, dass die Studentin auf der falschen Seite der Hierarchie steht?
ANFANG SPOILER
Dass sich eine Person aus emotionalen Gründen (weil sie wo dazu gehören möchte) als Schwarz ausgibt, die es aber gar nicht ist (Wie?), hätte man spannend umsetzen können inclusive der Aufdeckung. Stattdessen hat Gail eine kurze Begegnung mit einer älteren Amish-Frau, die ihr erklärt, dass die Schwarze Kollegin Amber ihre Tochter sei und gar nicht schwarz. Gail glaubt der Fremden, ohne die Behauptungen zu überprüfen und outet Amber vor dem gesamten Kollegium. Ich hätte mir gewünscht, man hätte sie auf Recherchetour gehen lassen und vor allem hätte ich mir gewünscht, dass man dem Zuschauer erklärt, wie eine weiße Frau sich als Schwarze ausgeben kann? Gelungen war für mich einzig und allein, dass man am Ende nicht genau weiß, was nun eigentlich wirklich los war.
ENDE SPOILER
Hinzu kommen schlechte Aufnahmen im Dunklen: Zu viele Szenen, bei denen ich kaum etwas erkennen konnte. Es gibt eine Menge Filme, die bei Nacht oder im Dunklen spielen, in denen man auch gut etwas sieht.
Aus dem Horrorgenre gefällt mir viel besser z.B. ANTEBELLUM. Überhaupt gibt es viele sehr gute Filme über Rassismus, wie z.B. den leider völlig verkannten BONE (1972) oder MANDINGO (1975), MISSISSIPPI BURNING (1988), DJANGO UNCHAINED (2012) oder BLACKKKLANSMAN (2018).
https://boxd.it/f8h0a
Horroktober 2022 Film #16
Kommentar für Loretta (Der Dude von Nebenan), der mir diesen Film für den Horroktober 2022 empfohlen hat. Loretta, ich wünsche mir, du kommst wieder zurück! Ich vermisse dich!
“There is nothing wrong in suffering – if you suffer for a purpose!” (ein Führer zum anderen in der Zukunft)
Für den Film brauchen Menschen wie ich doch erst einmal ganz schön viel Geduld… Die langsame Inszenierung, die hölzernen Charaktere mit ihren schwer verständlichen Dialogen. Aber die Effekte, Gebäude, Szenerien, Kleidungen und insgesamt die Darstellung der fantastischen (post)apokalyptischen und utopischen Welten sind doch großartig gelungen und auf jeden Fall empfehlenswert für Filmfreunde, sodass ich THINGS TO COME dann insgesamt doch gerne gesehen habe!
Die Geschichte ist kompliziert und hat den 2. Weltkrieg kommen sehen: Er beginnt 1940 und zieht sich über Jahrzehnte hin bis die Überlebenden schon nicht mehr wissen, warum er einst begonnen wurde.
ANFANG HANDLUNGSSPOILER
Die Gesellschaft ist in primitive regionale Gruppen unter der Herrschaft von Warlords bzw. Despoten zerfallen. Man kämpft um die letzten Ressourcen. 1966 rottet eine Seuche einen großen Teil der Überlebenden aus. Wir erleben dann den Wiederaufbau und das Erstarken der Gesellschaft mir. Die Weltbevölkerung zieht größtenteils in Städte unter der Erdoberfläche (Warum?). Während 2035 der erste Mann zum Mond fliegt, findet eine Rebellion gegen den Fortschritt statt.
ENDE SPOILER
Auch wenn man sich bezüglich des Zeitpunkts der Mondlandung völlig verschätzt hat (was aber historisch auch interessant ist, denn offensichtlich ging diese Entwicklung wahnsinnig schnell, während ich den Eindruck habe, dass in den letzten 20 Jahren die größten Fortschritte nur noch in der Fantasie (= im Internet) stattfinden), finde ich doch die futuristischen Details hochinteressant, z.B. die Gebäude und die Tablet-Bildschirme.
In mittelmäßiger Qualität: https://www.youtube.com/watch?v=fqKGlrPAfSw
https://boxd.it/f8h0a