ezemeze - Kommentare

Alle Kommentare von ezemeze

  • 5 .5

    Als Kind hätt' ich ihn vermutlich als ganz großartig und witzig empfunden. Hab ihn leider zu spät gesehen. Mel Brooks als yiddish sprechender Indianer war auch ganz amüsant. Ein wichtiger Film für seine Zeit mit schöner anti-rassistischer Message.

    1
    • Geht mir ähnlich, habe auch nen Stapel mit mindestens 15-20 DVDs, die ich noch nicht gesehen habe und bei denen mir auch irgendwie die Muse fehlt, den Film zu schauen. Meistens sind das dann aber Filme, die ich entweder extrem günstig gekauft habe oder ich sie mir nicht gekauft habe sondern von Freunden im Rahmen derer DVD-Sammlungsauflösungen o.ä. bekommen habe. Ich versuchs mittlerweile so zu halten, dass ich versuche die DVDs, die ich kaufe auch zeitnah d.h. innerhalb einer Woche anzuschauen und mich davor zu hüten DVDs zu kaufen, nur weil sie im Angebot sind, ich sie schon gesehen habe und ich mir einrede, dass sie noch zu meiner Sammlung gehören sollten. Also wie gehe ich damit um? Ich frage mich dreimal hintereinander im Geschäft, ob das jetzt wirklich brauche und meistens bleiben die DVDs dann im Laden, meistens :) Und den Jarmusch-Film den ich gebraucht geschenkt bekommen habe vor 5 Jahren werde ich vermutlich nie sehen! Aber das ist auch nicht so schlimm....

      1
      • German Girl at Press Conference - " Mr. Williams, vhy did ju say zat germans haf no sens of humor?"
        - Robin Williams: "Because you killed all the funny ones."

        2
        • Bin ja mal gespannt, welche Breiköpfe gecastet werden...

          3
          • Wasser für die Elefanten?!?..... Butter bei die Fische !!! :D

            • Wäre der Eintritt im Kino dann umsonst, weil wir den Tatort mit dem GEZ "Beitrag" dann ja schon bezahlt haben?

              4
              • 4

                Auf MP ist er hier als Komödie gelistet...aha !!! Beim anschauen hab ich gar nicht gewusst, was der Film eigentlich ist: ein Drama, ein Ausbruchsfilm, ein Liebesfilm, ein Gangsterfilm, Buddy Movie und soweiter etc........ irgendwie war da alles drin, das hat den Film interessant gemacht weil man ähnlich wie in "7 Psychopaths" wirklich nicht wusste was als nächstes passiert geschweige denn worauf es rausläuft. Aber irgendwann kam dann dieser Telenovelabeigeschmack rein und dann wurde es schwierig. Irgendwie too much von allem. Stranges Ding.

                1
                • 6 .5
                  über Sparrow

                  Hong Kong wird bildbewaltig bei Sparrow in Szene gesetzt, jedoch treten dadurch leider die Schauspieler in den Hintergrund. Der Film wirkt mehr wie ein urban-philosophisch symphonischer Ansatz. Narrativ fehlt mir deshalb manchmal der nöttige Biss um mehr Spannung zu generieren und/oder die Geschichte nach vorne zu treiben. Interessant aber leider auch nicht mehr.

                  4
                  • 2 weeks and no pay makes Jack a dull boy
                    4 weeks and no pay makes Jack a dull boy
                    6 weeks and no pay makes Jack a dull boy
                    ....
                    .....
                    ......

                    1
                    • 10

                      Dauerrauchend verpennt durch die Gegend zu dusseln hat was. Eine echte Filmperle bei der man schön sehen kann wie sich die Coen Brüder für den Big Lebowski haben inspirieren lassen. Mochte die Stimmung des Filmes sehr, war doch sehr laid back aber nichtsdestotrotz spannend. Und Elliot Gould mag ich seit "Busting" sowieso, coole Sau. Der Film ist ein lässiger Tritt in die Fresse, großartig !!!

                      4
                      • 10

                        Ich bin echt beeindruckt. Der Film nimmt kein Blatt vor den Mund, ist ehrlich, intelligent, charmant, anarchistisch und dadurch so menschlich.

                        4
                        • 7

                          Hätte ich den Film als Kind gesehen, hätte er vermutlich mehr Eindruck auf mich gemacht. Jetzt da ich ihn endlich gesehen habe fand ich ihn ganz passabel und für mich ist er definitiv kein Meisterwerk. Der Reiz liegt daran, dass er erzählerisch nicht alle Dinge ausschöpft und so das Publikum indirekt mit einbezieht, was das große Rätselraten angeht, wer oder ob das "Ding" am Ende noch ist. Agatha Christie ohne Auflösung. In der Hinsicht clever. Zwingt einen den Film mehrmals zu sehen um alle Puzzleelemente oder Möglichkeiten durchzugehen. Kopfkino nach dem Kino. Ich fand den Einstieg in den Film wirklich grandios, tolle Jagdszenen, aber so ganz fesseln konnte es mich dann leider doch nicht. Schön war zu sehen, dass es sich vieler pyrotechnischer Elemente die schon im Orginal von 1951 sind, wieder annimmt. Auch die Ähnlichkeiten zum 50er Set lassen sich erkennen. Anschauen lohnt sich alle mal!

                          2
                          • 6
                            ezemeze 23.03.2015, 15:52 Geändert 23.03.2015, 15:52

                            Fängt interessant an, verliert dann aber leider an Schwung (ab der Szene mit den Bikern vor der Höhle) und wird dann irgendwann einfach nur noch blöd. Hätte mehr drin sein können. Die Chemie zwischen den beiden Protagonisten war sehr gut und wäre noch ausbaufähig gewesen. Schade!

                            • 7 .5
                              ezemeze 22.03.2015, 17:05 Geändert 23.03.2015, 19:45

                              Der ist nicht schlecht, wobei "The Interview" von Coppola damals den Oscar für den Besten Ton hätte bekommen müssen.

                              2
                              • 8 .5

                                Beim Anschauen stellt man unweigerlich fest, dass er doch extrem viele Parallelen mit NO COUNTRY FOR OLD MEN aufweist....I am not even mad, that is amazing!

                                2
                                • Angela M. - Leben eines Länderspielgroupies in der 3. Halbzeit

                                  • "The Big Lebowski" vermutlich mehr als 40mal gesehen

                                    1
                                    • 9 .5

                                      Der Film hat mich erstaunlich an den Dokumentarfilm "THE CORPORATION" erinnert. Gyllenhaal spielt im Film eine Corporation und diese sind per se psychopathisch veranlagt. Wenn einzelne Person solche Sätze ablässt, wirkt das unweigerlich krank, werden solche Sätze jedoch als Pressemitteilung oder Stellungnahme eines Unternehmens herausgegeben, wirken diese "normal". Der Grund, dass Lou Bloom sich so geschickt damit durchkommt ist, dass er sich komplett auf Corporate America eingelassen hat und es mit dem eigenen Business-Lingo austrickst. ( Ich habe jetzt häufiger gelesen, dass einige MP User Lou als soziopathisch bezeichnen, das ist aber nicht zutreffend: Soziopathen sind impulsiv, Psychopathen sind berechnend). Gruseliger Film aber verdammt gut gemacht.

                                      5
                                      • Coole Liste! Was mir noch einfallen würde, wäre "Lilo & Stitch" und "Kein Pardon", da kommt ja auch ein Surfbrett vor, weil der Henne ja auch surft, der Henne, der die Lisbeth geheiratet hat. Nee, der hat die Cousine von der Lisbeth geheiratet.... ;)

                                        2
                                        • 7

                                          SPOILER
                                          Auch wenn Quohen schon fast ein Nichts ist, ist er trotzdem etwas. Null geht einfach nicht. Null ist eher ein Konzept, eine Denkhilfe um das Undenkbare so zu definieren, dass man darüber flüchtig hinwegsehen kann anstatt es sich wirklich versuchen zu wollen vorzustellen, was einen definitiv infinitiv wahnsinnig machen würde.
                                          Ich fand den Film okay, habe mich aber beim Anschauen dabei ertappt, dass ich mir gesagt habe: "Ah, vermutlich wird man in 10-20 Jahren sagen, der Film ist typisch 2010er Jahre". Das ist mir passiert als ich Brazil von Gilliam geguckt hatte. "Ah, die 80er".Die Story ist interessant, jedoch stellenweise hat der Film doch kleinere Längen und so ganz lässt einen Gilliam nicht so leicht in den Film eintauchen. ( Ist auch irgendwie schwierig, wenn der Protagonist sich in einer Form von innerer Emigration in Verbund mit persönlicher Selbstaufgabe befindet weil er den melancholisch nihilistischen Weltschmerz hat.) Mélanie Thierry war herrlich quirrlig und voller Esprit, die Anti-These zu Quohen. Was mich gestört hat war die CGI-Welt im Cyberspace: Sicher muss sich diese optisch von der Sci-Fi Alltagswelt abheben, jedoch waren mir zu viele Filter aufgesetzt, dass die einsame Insel ausgesehen hat wie ein Crazytown Video von 1998....einfach too much für meinen Geschmack. Sonst ein interessanter Film den man sich sicherlich noch ein zweites Mal anschauen kann und sicherlich neue Facetten daran und darin entdecken können wird.

                                          3
                                          • Ich bin dafür, dass Tim Burton ein noch ein Paar nackte PETA-Anhängerinnen in CGI vor dem Zirkus protestieren. (PETA= Protestors Exposing Tits'n Ass)....Außerdem möchte ich, dass bei der nächsten Titanic Verfilmung das Schiff nicht sinkt. Die Rolle vom nächsten Malcom X soll bitte von einem/einer/eines genderneutrale/r/m Darsteller/in/es inkarniert werden, aber bitte möglichst vegan und weiß....außerdem soll jeder Film politcal correct sein, damit erst gar keine Reibung oder Spannung aufkommen kann. #Redefreiheit #Meinungsfreiheit #Sarkasmus

                                            2
                                            • "Die Kanone von Navarone" & "Nein, das ist Helmut Berger"

                                              • 9

                                                Hopper ist so überzeugend als derart fiesen Möpp. Absolut schockierend.

                                                1
                                                • 6 .5

                                                  So, zweiter Anlauf und nach 10 Minuten (anstatt 5 Minuten beim ersten Mal) ist er wieder ausm DVD Player geflogen. Das ist mir bis jetzt nur bei Helge-Schneider-Filmen passiert (!?!)... Ich habe wirklich Schwierigkeiten da für mich einen Einstiegskorridor zu finden. Ich mag prätentiöse Artsy-Fartsy Filme nicht und es wirkt auf mich so, dass es genau auf sowas rausläuft. Die Musik war mir zu pompös. Ich geb noch keine Bewertung ab, das mach ich erst wenn ich den Film dann irgendwannmal komplett geschaut habe. Bis jetzt hält sich meine Begeisterung aber sehr in Grenzen...

                                                  3
                                                  • Qu'elle est belle !!!

                                                    2