ezemeze - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von ezemeze
So, und welches Meerschweinchen wird Chewbacca spielen?
Das Problem bei heutigen Filmen ist wie beim heutigen Rap: Früher waren die Beats (also die Technik) nicht im Vordergrund, sondern die Texte (Inhalt). Heute sind die Beats so dick, dass der Text dabei untergeht. Technisch sind die heutigen Filme brilliant: Ton, Licht, Bild und Effekte sehen toll aus, es fehlt aber eine gute Story, ein guter Inhalt und deswegen auch die Seele. Film ist die Kunst einer technischen Erfindung mit Hilfe der Synthese verschiedenster Techniken einem Medium Menschlichkeit einzuhauchen und Menschsein zu beschreiben. Und das fehlt im Mainstream leider.
Bin in den Kommentaren schon mehrfach über die Anlehnungen und Zitate Anderson's an Kubrick's Filme gestolpert. Habe dazu Youtube Videos gefunden. Die ich aber eher als schlechten Scherz denn als ernstzunehmende Anlehnungen/Zitate/Anspielungen ansehe. Könnte mich jemand diesbezüglich aufklären bei THERE WILL BE BLOOD ? Danke!
"Symmetrie ist die Schönheit der Dummen."
Dank Rob Ager weiß ich jetzt was der Monolith ist. Die Meta-Ebene wurde mir geöffnet. Danke !
https://www.youtube.com/watch?v=MSo6s_xrj4c
Die Geister, die ich rief....so ungefähr würde ich "Max et les Ferrailleurs" zusammenfassen. Ein ansprechender Film mit einem perfiden Michel Piccoli und einer arrivierten schauspielerischen Leistung von Romy Schneider, jenseits des grauenhaften treudoofen Backfisch-Images das ihr in Deutschland aufgebrummt wurde. Wieder ein weiterer Film aus dem fantastischen Kinojahr 1971.... Sehenswert!
Bin ich der Einzige, der von der Machart der Videos visuell überfordert ist?
Kudos an Heinz Schenk sich selbst dermaßen durch den Kakao zu ziehen!
"Nur einmal war isch krank, neunundreisch Fibbäh !!!"
Falls er einen mittendrin nicht packen sollte, dann schafft er es doch in den letzten 3 Minuten und dann mit einer Wucht, die einen umhaut. Ein ganz großer und wichtiger Film. Zeitlos.
Jedes Kino mit:
- bequemen Sitzen, ( nicht diese Recardo-Sportsitze ausm Cinemaxx)
- genug Beinfreiheit
- einem fähigen Projektionisten (Gong/Lichter Dunkel/ Vorhang Auf/ Film ab/ Abspann bis zum Schluß)
- luftzugfreien Kinosälen
- einem intelligenten Publikum, dass die fucking Smartphones ausgeschaltet und in der Hose behalten kann
- Filmen, die auch in OmU dort laufen
- der Möglichkeit, aus Glasflaschen/Gläsern und nicht aus Pappbechern trinken zu müssen.
- in dem 0,5L Cola nicht in die Rubrik "Kindergröße" fällt
Tolle Kameraarbeit, Bilder schön und eindrucksvoll eingefangen. Obwohl in "There will be blood" so tief gebohrt wird, kratzt der Rest leider doch nur an der Oberfläche. Der Konflikt rücksichtsloser-Aufsteiger-gegen-durchgeknallten-Jesus-Freak ist etwas schwach herausgearbeitet.
[SPOILER ON] Demütigung und Vergeltung für eben diese endet in einem Blutbad, dass unnötiger eigentlich nicht hätte sein können. [SPOILER OFF]
Alles in allem hat mich der Film nicht in einen möglichen Bann ziehen können und dass am Ende im Abspann betont wurde, dass es sich um eine C0²-neutrale, klimaneutrale Produktion handele war mehr als belustigend. Hoffentlich ist Inherent Vice besser.
Vermutlich mit 24 fps aufgenommen und dann urplötzlich im Schneideraum gemerkt, dass der Film dann viel zu lange wird, man aber irgendwie nix kürzen will oder kann. Was ist die Lösung? Wir cranken den Film auf ca. 30-32 fps, separieren oder isolieren vorher die Tonspuren oder nehmen gleich alle Dialoge Synchro im Studio auf und führen dann wieder alles zusammen. Das Ergebnis ist an manchen Stellen doch etwas belustigend, weil kleine Bewegungen einfach nur krass aussehen, im Großen und Ganzen jedoch hat es zum Effekt, dass Verfolgungsjagden, Geiselnahmen und alles anderem eine interessante Dynamik entlockt wird. Vielleicht nicht anwendbar auf jedes andere Genre, hier jedoch funktioniert's. Chapeau!
Blu-Ray Release, Blu-Ray Release !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! NOW !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Herrlich dreckiges, kriminelles New York der 70er Jahre. Filmisch grobkörnig, protagonistisch grobschlächtig, musikalisch grobcellistisch. Tolle Verfolgungsjagden und ein cooler tougher Roy Scheider, der sich durch den Dreck der Stadt bulldozed. Vielleicht kein unbedingt supergelunger Film aber atmosphärisch schön herbstlich: Man spürt den kalten Wind und will selbst Handschuhe tragen. Leider sind viele der Schauspieler, die auch schon in French Connection mitgespielt hatten für mich visuell verbrannt weil ich nicht unbedingt deren neuen Rollen so 100 prozentig akzeptieren konnte. Das ist das Problem, wenn man French Connection zu oft guckt, bei mir locker 30 mal und das brennt sich dann leider in die Iris und ins Gedächtnis. Trotz diesem Erste Welt Problem ein passabler Film.
Der Film überzeugt durch seine rasante Geschwindigkeit, ungewöhnlichen Einstellungen und erfrischend anderem Storytelling. Für italienisches Cuore in Form von großer Gestik und donnerndem Backpfeifengewitter für Filmbösewichte hab ich ein Faible. Wir lieben die 70er !!!
Wäre doch mal interessant eben so eine Umfrage auf MP zu machen. Vermutlich käme da was anderes bei raus, nachdem die Umfrage im anglophonen Ausland gemacht wurde ist sie für Deutschland weniger repräsentativ. Zudem ich mich frage bei wievielen Filmen man aus dem Stegreif heraus den Filmnamen des Charakters sagen könnte. In Bezug auf Indiana Jones und James Bond und viele Comic-Helden und Comic-Bösewichte ist dies meist leichter, da der Film-Charakter-Name im Filmtitel schon auftaucht und dementsprechend dann auch schneller reproduzierbar ist. (Frag mich mal nach dem Namen des Samurai/Ronin in Kurosawa's Rashomon...... keine Chance!!! Höchstens bei Sanjuro fällt's mir ein aber auch nur weil der Name der Filmtitel ist)
Auch wäre es interessant auf MP eine Umfrage zu machen, welche(r) deutsche(r) Film-Charakter am beliebtesten ist. Das wär toll !!!
Sehr schöne Liste, genau was ich gesucht habe! Danke!
Wenn man eigentlich nicht ernsthaft vor hat jemanden zum Geburtstag zu gratulieren und ihn statt dessen öffentlich schmäht, ist das nicht nur schlechter Stil: es lässt gleichzeitig tief blicken.
Ist Victoria wirklich ein Singleshotfilm?
Ich hatte ganz vergessen, dass ich damals diese Regisseur-Kollaboration im Kino gesehen habe. Wirklich Eindruck hat sie nicht hinterlassen. Von den vielen Regisseuren kann ich mich nur an den Kurzfilm über den 11. September 73 von dem US unterstützten Putsch gegen Salvador Allende in Chile erinnern der mich beeindruckt und den ich auch wirklich als wichtig empfand. Auf der anderen Seite ein israelischer Kurzfilm, der derart plump war, dass es mich nur noch geärgert hat, dass ich genötigt wurde, mir dieses Machwerk in dem Kanon reinzuziehen zu müssen. Zwischen den beiden Extremen in der Qualität der Machart sind die anderen Filme dann leider für mich verblasst.
"Dumme Freunde sind gefährlicher als Feinde." - Sanjuro
Am liebsten würde ich die Filme auch in dem Jahr im Kino sehen können in dem sie rausgekommen sind. Also ab in die Zeitmaschine!
Ich würde gerne sehen: das komplette Kinojahr 1971, Lean's LAURENCE OF ARABIA, Fritz Lang's FRAU IM MOND, SHAFT IN AFRICA und THE BIG LEBOWSKI.
"Vernünftige Leute denken noch gar nicht einmal daran hier wie eine gesengte Sau zu fahren, den anderen ist es verboten." - Der Bürgermeister
Mein Problem mit Tarantino bringt Mark Kermode hier wunderbar auf den Punkt: https://www.youtube.com/watch?v=zItF0ZpWGZ0
Einer der Filme, die man immer und immer wieder anschauen kann.