ezemeze - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von ezemeze
Kein überragender Allen Film jedoch erinnert er mich, was die offensichtliche Impro der Delicatessengäste angeht an den Film Smoke mit Harvey Keitel. Alles in allem ist Broadway Danny Rose eine kleine charmante New York Legende.
Etwas langatmig, ganz gute Special Effects und Squidigde würd ich auch spielen :)
Sonst eher einer der schwächeren W.C. Fields Flicks.
Wie kann man allen Ernstes die Verkaufs DVD von diesem Film mit NUR deutscher Tonspur auf den Markt bringen ?!? 1998 ist vorbei......
"Nobody stays a virgin, life fucks everyone." - Abraham Lincoln
Was hab ich mir da für einen Film angeschaut?!? Ziemlich schwer in Worte zu fassen geschweige denn zu erzählen, was in "la grande bellezza" überhaupt passiert. Obwohl extrem eigen, wird man doch in seinen Bann gezogen. Kleine Beobachtungen, Spurensuchen, Milieustudien, Licht und Architektur, brutale Wahrheiten und eigensinnige Komik. Dazu das wunderschöne warme Morgenlicht, dass diese Stadt seit Jahrtausenden aus dem Schlaf küsst. Wollte man den Bogen zu "la dolce vita" schlagen, dann ist es in 50 Jahren noch abgewichster und desilllusionierter geworden was die Dekadenz des Jetset angeht im großen Rahmen römischer Dekadenz jedoch auch nur einen kurzer Augenblick. Stranges Ding, guck ich mir aber definitiv noch ein zweites Mal an.
Ein Typ mit dem ich einfach nicht warm werde, was aber auch nicht schlecht ist, weil ich mich nicht mit jedem identifizeren kann. Von subjektiver Voreingenommenheit meinerseits abgesehen ist Coogan aber doch ein passabler Schauspieler. Nicht genial, aber auch nicht schlecht.
Ein großartiger Film mit einem Thema, das man heute so nicht mehr verfilmt kriegen würde.( In den 60ern ist der Spiegel oder der Stern auch mit Hemingway mal Löwen schiessen gewesen...mit Fotos!!!) Hatari hat irgendwie alles: Spannung, Humor, Lebensweisheiten, die Liebe und andere Erfahrungen... Auf alle Fälle zu empfehlen !!!!
Love Ranch fehlt der rote Faden. Füllbilder werden schon direkt am Anfang verwendet und sind in diesem Fall ein Zeichen erzähltechnischen Schwächen. Auch entwickelt sich Love Ranch durch einen Twist von Null auf 180 zu einem Female Empowerment Ding was sich mit dem vorhergegangenen beisst. Auch werden viele Einstellungen verwendet die zu kurz gezeigt werden und dementsprechend nur rudimentär rezipiert werden können, dies verunsichert den Zuschauer und führt ihn/sie/es in die Irre, ohne das dies gewollt sein kann. Und ein bischen mehr Nutten hätte auch sein können.
Ursula Andress vielleicht noch?
Ich hab ein Faible für produktive Querköpfe und Rebellen. Und ich finde es gut, dass es einen Uwe Boll gibt, der von vielen zwar als Enfant Terrible verschrien wird aber gleichzeitig so eine Aura des Neids eben aus den Ecken jener kommt, die ihn nur fertigmachen wollen. Neid, dass einer wie er solche Eier hat, Dinge einfach zu machen. Hab bis jetzt nur zwei Filme von ihm gesehen und die waren okay. Ich find die Interviews von ihm sehr aufschlussreich, weil er doch viel erzählt von dem man sonst nicht viel mitbekommen würde. Auf den Kopf gefallen ist er sicherlich nicht, und den nötigen Pragmatismus hat er auch um sich behaupten zu können. Interessante Persönlichkeit.
Jetzt hab ich's endlich auch mal geschafft einen Buster Keaton Film zu sehen! Schlecht fand ich "The General" nicht. Die Kameraperspektiven und -fahrten sind wirklich atemberaubend. Großartige Stunts. Und zweimal hab ich gelacht, als ich die Close Ups von Keaton gesehen hab wie er meint Halluzinationen zu haben, weil der Wagon vorne mal da und mal wieder weg ist. Das war's dann aber auch leider mit dem humorvollen. Mir hat bei "The General" irgendwie der Tiefgang gefehlt, die Liebesgeschichte ist irgendwie an der Oberfläche entlang gekratzt, andere Stummfilme der Zeit haben dann mehr Identifikationspotential mit den Protagonisten, das ist hier leider etwas untergegangen. Nichtsdestotrotz ein toller Film! Buster Keaton als Jackie Chan der Stummfilmära....
"Sprung in den Tod" ist sehr zu empfehlen (Stichwort: Storytelling), ebenso "Fluchtpunkt San Francisco" ( Stichwort: Freiheit), " Der Clan der Sizilianer " (Stichwort: 60er Heist) ist auch toll. "Little Big Man" (Stichwort: Episch) und natürlich auch "Z" von Costa-Gavras, wobei man bei dem die Muse haben muss einen politschen Prozess zu verfolgen.
Halte Ben Kingsley für eine Fehlbesetzung, Klaus Kinski wäre besser geeignet gewesen, die Kunst und Geist des passiven Widerstandes und des zivilen Ungehorsames zu verkörpern...........................................................not! :D
Jeder Frame ein Gemälde, grandioses Casting der Nebendarsteller....
Hab jetzt mal 4 kleine Episoden von den alten Stooges aus den 30ern und 40ern gesehen und ich muss sagen, dass ich mich köstlich amüsiert habe. Klamauk oder Slapstick sind mein Ding! Der neue Film kommt mit der Wiederbelebung der Charaktäre leider nicht ganz an das Anarcho-Ding heran. Auch fand ich es teilweise etwas bescheuert, dass die Farrelly Brüder (teils oben ohne) dann doch den Zuschauer-Kids im Abspann erklären mussten, dass die Hammer aus Gummi sind und es dann doch weh täte, wenn man eine über den Schädel krüge..... wie blöd ist das denn ?!? Leute scheinen früher schlauer gewesen zu sein, denen musste man sowas nicht sagen....
Diese Summe wird nur erreicht wenn im Prolog JarJar Bings geköpft wird und sich's rumspricht...
....und ich bin Super Floyd TNT !!!!!!
Die Special-Effects sind bei den Brückenszenen der absolute Wahnsinn, sieht absolut realistisch aus! Bei anderen Szenen sind die Rückprojektionen etwas störend, weil diese körniger als das Frontmaterial sind. Story ist okay. Im Großen und Ganzen kein überragender Film eher etwas für Leute die sich für Navy Jets aus den 50ern interessieren.
Hatte keinerlei große Erwartungen an "Truck Turner" nachdem viele Blaxploitations doch relativ häufig interessant aber leider technisch und schauspielerisch nicht gut gemacht sind. Die Ausnahme dabei wären die Shaft Filme, vor allem "Shaft in Africa", den ich für den gelungensten halte. Bin von diesem Blaxploitation wirklich angenehm überrascht worden. Der Film hat am Anfang hervorragendes Pacing, eine interessante Story, gute Dialoge und ein hervorragendes Casting. Leider verliert der Film dann etwas an Schwung und manche Verfolgungsjagdszenen sind dannn doch etwas langatmig. Nichtsdestotrotz ein guter Film und der Soundtrack ist natürlich auch die Bombe. Anschauen lohnt sich am besten in OV.
Ich musste mich wirklich die ersten 15 Minuten zusammenreissen, die DVD nicht aus dem Player fliegen zu lassen, danach wurde es erträglich (auch das Zuschalten der englischen Untertitel war Gold wert, da es doch ein sehr altes, poshes english war, das gesprochen und geflüstert wurde und ich wirklich Schwierigkeiten hatte im Bildergewimmel einige Wortfetzen klar heraus zu hören).
Interessantes Epochenpic, das einem schön indirekt veranschaulicht, wie viele Erungenschaften Suffragetten- und Frauenbewegungen bis heute erreicht haben. Nachdem ich kein Freund von Unterschieden bin d.h. Stände, Schichten, unsinnige Hierarchien und Rechteungleichheiten kategorisch ablehne, hat mich Stolz und Vorurteil schon aufgeregt. Grauenhafter Gedanke wenn das Einzige, worauf man als armes Fräulein der Oberschicht hoffen kann, ist, einen reichen ranghohen Gatten abzubekommen. Keira wird als Verfechterin der romantischen Liebesheirat entgegengesetzt. Und schön, dass sie sich dann doch noch in den steinreichen Prinzen/Adelsschnösel verliebt. Aber auch erst so richtig, nachdem sie sein Anwesen und ihn selbst in Marmor gehauen gesehen hat und er aus philanthropischen Motiven auch noch Leute ausbezahlt hat um Gesichts- und Rufverlust ihrer Familie zu schmälern.... ob das wohl die Qual der Wahl beeinflusst hat? Wir wissen es nicht !!! Nichtsdestotrotz ein interessanter Einblick in die Welt der 1% des 18. Jahrhunderts.
"Möbel sind Funktionswerkzeuge bürgerlicher Rituale !!! ".....WTF ?!?
So einen Film hat es vorher nie gegeben und wird es in Zukunft auch nicht mehr geben, diese Lücke ist geschlossen. Der Schnitt fordert einen am Ball zu bleiben. Visuell ein Meisterwerk...in Farbe......UND bunt !!!
Hervorragender Film der die Traumfabrik frei von Glamour kritisch und nicht ohne Augenzwinkern realistisch abbildet.
Der Film ist echt ernüchternd obwohl so dermaßen viel gesoffen wird.
Die Gummibärenbande....."Ja, Herzoglein?"