GlorreicherHalunke - Kommentare

Alle Kommentare von GlorreicherHalunke

  • 8

    Schönes Video vom YT-Kanal "Brust raus", der Themen aus einer weiblichen Perspektive betrachtet.

    Zu Beginn des Videos wird auf die Tatsache rekurriert, dass im HollywoodKino Trennungen hauptsächlich im romantischem Kontext thematisiert werden und das Ende von Freundschaften seltener betrachtet wird.
    ... und da ich erst heute jemanden eine Mail geschickt hatte, wo der Kontakt versandete - und dann nur eine generierte E-Mail (Mailadresse nicht mehr aktiv) zurück kam --- hachja...

    Link: https://www.youtube.com/watch?v=swMCvxH9pdE&list=PLIyQCfhC6qpG9Hz8sKQ9VafVInlRKkJ4b&index=2

    8
    • 5 .5

      Zugegeben. Der Film ist dann doch noch ein Stückweit "gewachsen" über die letzte Woche.
      Unter der Maßgabe, dass ich ihn die nächsten - sagenwir - 20-25 Jahre nicht mehr sehen muss, kann ich noch einen Punkt auf 5,5 raufgehen. Filmtechnisch war das schon erste Sahne.

      Es ging mir halt keiner ab dabei.
      Lanthimos im Kino wird für mich dennoch erstmal nichts.

      13
      • 5

        "Cleopatra" und "Alexander" habe ich noch nicht gesehen.
        Dieser Mischmasch aus Doku und halbgaren Spielfilmsequenzen, die nicht für sich stehen und weder Stilmittel noch Dramaturgie besitzen, macht nicht gerade Werbung für diesen Netflix-HistoryChannel-Abklatsch.
        Im Fokus steht hierbei der Exodus bis zum Erhalt der 10 Gebote (Exodus 1-20); in den letzten 5 Minuten geht man dann noch auf den Tod/Hinwegnahme Moses ein; die Wüstenwanderung wird nicht thematisiert.

        Negativ aufgefallen ist mir, dass aus der Geschichte eine Art Familiendrama gestrickt wird; nirgends im biblischem Text wird erwähnt, ob sich der Pharao und Mose noch von früher kannten und diese Spekulation wird viel zu sehr aufgeblasen; wohlgemerkt ohne dass sich die Experten dazu äußern.
        Und auch von diesen Experten hätte ich mir mehr erwartet; da kommen massenhaft Gemeinplätze und wenig Konkretes bzw. Faszinierendes, wobei es doch nach wie vor so viel zu entdecken gibt in den biblischen Geschichten.
        Hin und wieder kommen auch Logikfehler vor; bei den Plagen wird das ganze Land verheert, insbesondere nagen Heuschrecken alles ab, und ein paar Wochen später blickt der Pharao von seiner Terasse auf eine begrünte Stadt - genau.
        Auch bei der Darstellung Gottes als gleisendes Licht mit tiefer BassStimme hätte man sich 2024 mehr Kreativität erwarten können.
        Die Krone setzt aber auf, dass die eingestreuten Bibeltexthinweise dann beizeiten Untertitel bekommen, die auf andere Kapitel und Verse verweisen.

        Wie dem auch sei: Zweimal schaut man sich das nicht. Für Personen, welche in der Geschichte unkundig sind, womöglich ein nett gemeinter Einstieg, mehr aber auch nicht.

        10
        • 4 .5
          über Raum

          wurde damals schon mit dem Film nicht warm.
          Warumauchimmer habe ich mich jetzt erfolgreich durch die Buchvorlage gequält.

          Das Buch ist in angeblicher Kindersprache komplett aus Sicht des Kindes geschrieben; was sich wie ein geniales Konzept anhört, verpufft bereits nach wenigen Seiten, ohne dass nochmal ein "Wow"-Effekt einsetzt.
          Etwas creepy wird es, wenn der Junge mehrfach goutiert, aus welcher Brust die Milch heute sahniger schmeckt. Das Konzept geht für mich auch nicht dahingehend auf, als dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein kleiner Junge 400 Seiten so sein Alltag/Martyrium beschreiben würde.
          Zumindest chapeu! dafür, dass der Film gefühlt bei mir dasselbe getriggert hat, als handelt es sich wohl tatsächlich um eine gute Buchverfilmung.

          Das Thema "Kindesentführung" bzw. "Einsperren auf wenige Quadratmeter" ist sicherlich ein wichtiges Thema, dem aber zumindest ich mich durch diese Darstellung nicht wirklich nähern konnte.

          Eine einzige gute Stelle gibt es im Buch dann doch (hier verlässt mich meine Erinnerung, ob das so im Film übernommen wurde). Beim Interview nach dem Ausbruch deklamiert die Mutter gegenüber der heischenden Reporterin:
          "Zugegeben, als ich damals in dem Schuppen aufwachte, da habe ich gedacht, noch nie wäre jemanden jemals so etwas Schreckliches wie mir passiert. Aber tatsächlich ist die Sklaverei ja nichts Neues. Und zum Thema Isolation... wussten Sie, dass wir in Amerika über 25.000 Häftlinge in Einzelhaft haben? Manche schon über zwanzig Jahre. Und was die Kinder betrifft... es gibt Waisenhäuser, da liegen die Babys zu fünft im in Gitterbetten, die Schnuller sind mit Klebeband am Mund festgeklebt. Es gibt Kinder, die werden jede Nacht von Daddy vergewaltigt. Kinder, die in Gefängnissen oder was auch immer hausen, und so lange Teppiche knüpfen müssen, bis sie blind sind...."
          - "Ihren eigenen Erfahrungen verdanken Sie also ein ähm .. enormes Mitgefühl mit den leidenden Kinder in unserer Welt"
          " Nicht nur den Kindern. Menschen werden auf alle mögliche Weise eingesperrt."

          An dieser Stelle öffnet sich das Buch einer MetaEbene, die der kindlichen Wahrnehmung schlichtweg entgeht.

          Fazit: wie beim Film. Als Kurzgeschichte hätte man das pointierter bringen können. Etwa als Interview eines Kinderpsychologen mit Jack. So hat man 400 Seiten voller repititiver Ereignisse ohne eine große Charakterentwicklung und beinahe einem nicht näher ausgeführten pessimistischem Ende.

          -> ab in die nächste Bücherzelle.

          10
          • 5

            Produktionskosten: 17 Mio. $
            Eingespielt: 218 Mio. $

            Puh, da hatte ich mir als HorrorKostVerächter wieder zu viel erwartet.
            Man bekommt Durchschnittskost aus Krimi, Mystery und zugegeben zumindest wohl proportionierten Horror sowie ein ansehnliches Ende/"Auflösung".
            Etwas Besonderes kann ich hier nicht wirklich entdecken; er ist wertiger inszeniert als die üblichen BilloStreifen, aber vom Drehbuch her 08/15 ohne besonderen Twist oderso. hätte man locker um 40 Minuten straffen können.

            Kann man sich geben, muss man aber nicht.

            11
            • 3
              GlorreicherHalunke 01.04.2024, 17:50 Geändert 01.04.2024, 17:51

              Legitim misslungen.
              Teil 1 war sehr gut, Teil 2 noch sehenswert, aber dieser Abschluss passt so gar nicht ins Bild.
              Zuvörderst stört mich das seltsam-düstere color grading sowie die viel zu dunklen Szenen als auch die Massen an Untertitel, durch die man sich hier quälen muss. Da nützt auch der Ortswechsel nach Sizilien und Neapel nichts.

              Grundsätzlich hätte man ein gutes Drama über einen alternden Killer drehen können, aber das versaut man dann schon durch den viel zu melodramatischen Soundtrack und den viel zu umständlich und langatmig erzähltem Kriminalfall.
              Der "Allein-gegen-die-Mafia-Fall" wollte bei mir nicht zünden, so dass ich am Ende nur kopfschüttelnd vor der Mattscheibe saß. Aus dem Film selbst ist nicht wirklich abzuleiten, dass es sich hier um den letzten Einsatz des Racheengels handelt.

              Teil 1 gerne irgendwann nochmal; der Rest ruhe in Frieden.

              9
              • April 2023

                Filme
                10 Filme gesehen.

                Murder Mystery 2
                Ja, war so halbwegs unterhaltsam, aber bis auf ein Finish im Eifelturm (jedenfalls Paris) blieb da nicht viel hängen; der erste war definitiv lustiger.

                Captive State
                Das war dieser slowburnige AlienInvasionsFilm mit MindFuck, der dann irgendwie gar nicht mehr richtig ankam. Hätte sicher mal ne zweite Chance verdient. Für akribische Zuschauer sicher ein guter Fang.

                Ach du Scheiße!
                Name ist Programm; da waren schon ein paar heftige Szenen dabei, aber es fehlten noch ein paar My um einen echten KultKlassiker aus dem Scheißhaus gestampft zu bekommen.

                Honest Thief
                Irgendsoein Klopper mit Liam Neeson.

                Phänomena
                Den hatte ich nur nebenher gesehen und fand selbst das, was ich so mitgekriegt habe, zum Abgewöhnen.

                Left Behind: Rise of the AntiChrist
                Der schlechteste Film des Jahres will verdient sein. Hier stimmt wirklich gar nichts.

                John Wick: Kapitel 4
                Ja, den hatte ich in Kino gesehen. War schon sehr geil inszeniert.
                Fun Fact: Wir saßen erst im Kino 4; erstens, weil wir da schon „The Batman“ ein paar Monate zuvor gesehen hatte und 2. Nunja es stand ne 4 auf dem Ticket; leider nur hinter dem Filmtitel; also mussten wir nochmal umziehen, nachdem es uns spanisch vorkam, warum hier keine Werbung losgeht.

                Weißbier im Blut
                Ein echter Geheimtipp für die, denen die Eberhofer gelinde gesagt zu seicht sind. Ein abgewrackter Polizist, ein vertrackter Fall, viel schwarze Situationskomik; auf mich gerade zu soghaft gewirkt.

                Schhutzpatron. Ein KluftingerKrimi
                Ja, da dachte ich, dann machst du gleich weiter mit den Heimatkrimis, aber dieser Kluftinger war erschreckend farblos.
                Der Knochenjäger
                Ein Krimi mit Denzel Washington, aber ich kriege es nicht mehr ganz auf die Reihe.
                Rewatch
                Keinen Film nochmals gesehen.
                Vorgemerkte Filme-Serien/Trailer

                Filme
                Piggy
                Da sah/sieht das Plakat und der Trailer einfach verstörend interessant aus. Die stämmige Frau als blutige Rächerin. Mein Dash ist sich uneins; mich juckt das jetzt nicht ad hoc, aber vllt ergibt sich noch die Gelegenheit.

                Fool´s Paradise
                wohl wg. dem verstorbenen Ray Liotta vorgemerkt.
                wohl noch gar nicht in Deutschland rausgekommen.

                Talk to me
                A24-HorrorFilm. Trailer sah interessant aus.

                Freuds Last Session
                doch auf den bin ich immer noch gespannt, aber der kommt ja erst noch.

                Das Rätsel
                Die Prämisse finde ich trotz der mauen Bewertungen immer noch interessant; wenn es nur nicht gerade französisch wäre…

                2025 – Armageddon
                doch, diesen Asylum-QuatschUp muss ich noch sehen, um mit dem Filmstudio abschließen zu können.

                Hypnotic
                Dieser MindFuck mit Ben Affleck kam nicht gut weg; werde ich wohl irgendwann sehen – und es im Nachhinein bereuen. Seis drum.

                Serien
                Keine Vormerkungen.
                Kommentare

                Podcast zum Drachenlord
                Doch, der Podcast war echt sehr gut gemacht. Möge es bald mal eine neue Staffel geben. Der ÖRR kann doch was, wenn man ihn lässt.

                Pauline – Disney-Serie
                Schwanger vom Teufel. Startet im Mai 2024. Bin nach wie vor raus.

                Dokus zu Ernährung und Arbeitern
                Ja, die waren ganz interessant, aber irgendwie lässt mich Arte in den letzten Monaten ziemlich kalt von der Themenauswahl.

                HP-Reboot – Replik auf einen MP-Artikel
                war wohl mein letztes Aufbäumen; schaue gar nicht mehr in „deren“ News. Sollte endlich meine Kommentare sichern, bevor das Schiff ganz untergeht. Hier und da verschwindet wohl schon was. Auf auf.

                7 vs. Wild – Ankündigung 3. Staffel
                Ja, damals war ich noch sehr begeistert, da es nach der 2. Staffel eigentlich nur noch bergauf gehen konnte; ging es auch, aber dieses Jahr müsste mich eine 4. Staffel schon noch mehr anfixen und die Konkurrenz schläft auch in diesem Sektor nicht (Otto Bulletsproof neue Show!).

                Serien
                2 Staffeln beendet.

                Dirk Gently Season 2
                Die erste Staffel war wenigstens noch gewöhnungsbedürftig; in der zweiten war alles zum Abgewöhnen. Furchtbar! Zurecht abgesetzt.

                The Night Agent
                Uff, das war wirkliche bemühte Agentenkost; damit wurde ich nicht warm; da wäre ne halbe Staffel Jack Bauer effektiver gewesen.
                Bücher

                Luke Ferry: Gilgamesch
                Beeindruckende Graphic Novel, die anhand des alten Mythos erschaffen wurde. Als Annex noch ein kurzer Aufsatz. Die Reihe „Graphic Novel Mythen“ gefällt mir sehr gut, wenngleich auch sehr teuer.

                Sebastian Fitzek: Der Heimweg
                Dieses Jahr werde ich keinen Fitzek lesen. Die Masche „Kurze Kapitel mit Cliffhangern und immer brutaleren Sachen“ wird mir langsam zu blösde.

                Ausblick
                Filme/Serien
                Auslaufend auf NF:
                13.04: Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit (RBG)
                14.04 Judy
                14.04 Official Secret (NSA)

                Neu auf NF:
                03.04 Wish (D+)
                04.04 Ripley (Serie)
                05.04 Parasyte – The Grey (Serie)
                19.04 Rebel Moon 2
                30.04 Generation Beziehungsunfähig

                Kino
                04.04 King Kong X Godzilla
                18.04 Civil War
                30.04 The Fall Guy

                Bücher:
                Dune V weiterlesen.
                Andreas Eschbach: Freiheitsgeld
                Sachbuch: Verkannte Leistungsträger:innen.
                Die absolute Nutzlosigkeit wieder jeden Donnerstag (diesmal wirklich).

                7
                • 7 .5
                  GlorreicherHalunke 30.03.2024, 10:07 Geändert 30.03.2024, 10:34

                  Ich bin zwiegespalten.
                  Auf formaler Ebene eine technisch sehr, sehr gute Serie, bei der höchstens die schauspielerischen Leistungen besser sein könnte, wobei es mir da bei "Konzeptserien" nicht so drauf ankommt.
                  Somit sind die ersten 5 Folgen, in denen mit unterschiedlichsten Ideen gespielt wird, auch eine 8-9/10 wert, wobei die 5. Folge ganz klar den Klimax bildet (you are bugs), der dann fast in einer soap-opera mündet und allein Jonathan Pryce als zwielichtiger Strippenzieher die Chose rettet. Bei SciFi/Mystery wird immer die Frage beantwortet, was der Mensch ist und wie wertvoll menschliche Beziehungen sind; diesen Spagat hat "Lost" in den ersten Staffeln viel besser hinbekommen als diese Serie; da hatte man einfach tiefere Charaktere.
                  Fast erfrischend und sehr ungewöhnlich für das MysteryMetier kommt die Staffel dann ohne größeren Cliffhanger aus, was zu der Folgefrage führt, ob da überhaupt noch zwingend eine 2. Staffel kommen wird. Dass es 3 Bücher gibt, ist mir bewusst. Es soll jedoch sehr stark von den Büchern abgewichen werden als auch Handlungsstränge aus Band 2+3 schon aufgenommen worden sein.
                  Aktuell gehe ich dennoch von einer Fortsetzung aus; gäbe es keine, würde ich mit meiner Bewertung gar noch einen Punkt runter, da es sich unrund anfühlt.
                  Jedoch ist davon ausgehe, dass eine Fortsetzung aber 2, 3 Jahre brauchen würde, werde ich mir die Synopsis auf wikipedia durchlesen, weil ich jetzt im Thema drin stecke und mich das auch interessiert.

                  SPOILER
                  In 400 Jahren kommen also die Außerirdischen und die Regierungen können es nicht mehr verschweigen; quasi die langsame Variante von "Don´ t Look Up".
                  In der Story kommen die Regierungen aber überhaupt nicht vor und man konzentriert sich nach Klärung der Grundprämisse (5 Folgen) dann auf den reichen Mann, der die Außerirdischen als Bedrohung ansieht, aber genau darum mit ihnen Kontakt aufnehmen möchte. Der Charakter erinnert stark an dem Antagonisten Charles Widmore aus "Lost", der unbedingt die Insel finden möchte.
                  In den letzten 3 Folgen geschieht dann nicht viel außer dass der erste Versuch mit den Aliens Kontakt aufzunehmen, scheitert und man ansonsten ein paar Gefühlsduseleien (mich hat das emotional nicht erreicht) zwischen zwei Wissenschaftlern hat, bei denen einer sterbenskrank ist; da gab es in "Interstellar" einen kurzen Dialog, der das Gefasel hier pointiert hat.
                  Wie dem auch sei. Hätte die Serie ihren Cliffhanger nach Folge 5 gesetzt, wäre ich restlos begeistert gewesen und hätte mich auf weitere 5 dichte Folgen gefreut anstatt der Serie langsam beim Versumpfen zuzusehen.
                  ...und jetzt bin ich gespannt, was die Bücher noch hergeben.

                  Edit: OK, jetzt habe ich in 25 Minuten die gesamte Synopsis gelesen.
                  Gut die Hälfte aller 3 Bände hat man also in die 1. Staffel gepackt.
                  Aber was darauf folgt, ist wirklich schwer zu bebildern m.E.
                  Intergalaktische Schlachten, Am Ende gibt es nur noch ein 2D-Universum; alles sehr abstrakt und dazu definitiv kein "Happy-End". verhält sich wie Faust II zu Faust I.
                  Da bin ich jetzt echt gespannt, ob man da noch weitermacht.

                  14
                  • 5 .5

                    Dann bin ich eben der Streikbrecher auf meinem Dash!
                    Dieser Film ist ein gut inszenierter Haufen voll Wirrnis.

                    1. Unanhörbarer Soundtrack inForm von Geigengequietsche, welches selbst die schönsten Bilder gleich zerstört. Das mag Kunst sein, missfällt mir aber.

                    2. Unerwartet plattes Drehbuch. Die Hure, die zur Privatistin wird.
                    kann sicherlich jede moderne Frau mit connecten.

                    3. noch der typische Yorgos-Vibe, den ich nicht leiden kann.
                    Und - na klar, nachdem die Buddies Nolan/Villeneuve Teile ihres neuesten Werks in Schwarz-weiß gedreht haben, muss Yorgos da gleich mit drauf hüpfen.

                    Die erste Stunde des Films besteht aus lauter Peinlichkeiten, die einfach hart zu ertragen waren. Die zweite auch. Da bumst der geile Hammel die dumm-naive Fotze durch, diese findet Gefallen daran und macht Leckspiel mit andere Kerl, woraufhin geiler Hammel fast durchdreht - ja, Kinder, so war das damals im Patriarchat. Und als Mami dann ihre Klit entdeckte und die Lust, wurde sie Dirne und lies sich gemütlicherweise täglich 20 Minuten (höchstens!) penetrieren und konzentrierte sich sonst ganz auf das Studium der feinsinnigen Künste (Romantisierung von Prostitution wurde von Filmkritikern sicherlich nie wärmer entgegengenommen als hier); tja und irgendwann hatte Mami keine Lust mehr auf Prostitution, sie war nun reich genug, um über den Ärmelkanal zurück zu geiler Hammel zu gehen (warum auch immer!) und - Augenzu - der wollte ihre Klit abschneiden und ihr einen Samen einpflanzen, damit sie gefälligst nur Mutter sei und nicht noch sexuell Lust habe, weil geiler Hammel hatte seinen Trieb ein Lebenlang ja so sehr im Griff, aber Mami wollte das nicht und schließlich endete geiler Hammel als lammfrommes Lamm. Cheers und Prost! Frauen an die Macht. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann lesen sie noch heute.

                    Ne, Sorry, himmel, Arsch und Zwirn. Dieser Yorgos kann mich mal kreuzweise; ich bin kein Masochist, was Filme angeht. es ist wie bei Oppenheimer, scheinbar muss das Thema nur abstrakt genug sein, die Aussattung nur gut genug, der Soundtrack nur ohrenkrebserregend genug und schon spritzen die FilmkritikerInnen alle ins Höschen, oder was?
                    Das war nicht unterhaltsam, das war nicht lehrreich.
                    Die 4,5 Punkte gibt es allein für die technischen Aspekte ohne den Ton.
                    Ich habe fertig.

                    Hier ein paar Filme, die Teilaspekte dieser Tour-De-Force besser dargestellt haben.
                    1. Der Porno "Josefine Mutzenbacher", Nymphomaniac
                    2. My Fair Lady
                    3. Sicherlich irgendein FrankensteinSchocker, von denen ich noch keinen gesehen habe.

                    12
                    • 7

                      sieht so nahrhaft wie ein KellogsMüsli aus, aber ich habe genau so viel Lust darauf wie auf ein solches Müsli...

                      5
                      • ?

                        Eines muss man Yorgos lassen.
                        Seine Trailer sehen immer ziemlich edgy aus!

                        4
                        • zu meiner HaiFilmZeit vor gut 10-12 Jahren sahen die Haie noch nicht so gut aus wie hier...
                          könnte das Genre vielleicht sogar einen Mikrometer weiterbringen...

                          4
                          • ?

                            Trailer.
                            S. Hüller schön und gut, aber irgendwie sieht das wieder nach einem deutschem Rohrkrepierer aus.

                            4
                            • 6 .5

                              Trailer. Puh, dann eigentlich lieber nochmal Teil 1 oder 2....
                              aber grottig siehts jetzt auch wieder nicht aus...

                              4
                              • ?

                                Trailer.
                                Allein für die Landschaftsaufnahmen wohl wert.
                                Wirkt alles schön traditionell oldschool...

                                5
                                • 7

                                  BULLETPROOF - DIE CHALLENGE

                                  doch der Trailer lässt sich sehen. am 30.03 geht es schon los...
                                  Für Outdoor-Show-Fans sicherlich ein Highlight...
                                  es ist jedenfalls weit mehr actionreicher als 7 vs. Wild.

                                  Otto stellt Aufgaben und die Teilnehmer müssen durchhalten.
                                  Im Trailer ist sogar ein Panzer gefahren.

                                  4
                                  • 6 .5

                                    hmmm...bei den Expendables 4 hatte es mich ja noch gewundert...

                                    "Kauf-Charts: Aquaman schwimmt auf die Spitze
                                    Im Kino ein Flop, auf DVD und Blu-ray Top: Superheldenfilm Aquaman startet in seiner zweiten Ausgabe gleich auf mehreren Plätzen in den Charts."

                                    wobei "Flop" etwas übertrieben ist; er hat seine Produktions- und Werbekosten ja wieder eingespielt...

                                    Link: https://www.blickpunktfilm.de/videos/dvdblu-ray-kaufcharts-kauf-charts-aquaman-schwimmt-auf-die-spitze-3920c3dbbdb44e19dc3b52905d8702bf

                                    5
                                    • "ARD produziert mit Oliver Kalkofe die Quizshow “Faking Bad”
                                      In dem neuen Format soll das Konzept herkömmlicher Quizshows auf den Kopf gestellt werden."

                                      Konzept klingt genau wie "Nobody is perfect".

                                      Link: https://www.blickpunktfilm.de/tv/neue-quizshow-ard-produziert-mit-oliver-kalkofe-die-quizshow-faking-bad-f028d1cbb7e472cfcd0d500e480c9abb

                                      5
                                      • 9

                                        Erfolgreichster A24-KinoFilm hierzulande.

                                        "The Zone Of Interest ist weiter auf Erfolgskurs und hat bereits 554 000 Kinobesucher in Deutschland zu verzeichnen."
                                        https://www.blickpunktfilm.de/kino/erfolg-haelt-weiter-an-bereits-ueber-eine-halbe-million-kinobesucher-in-deutschland-fuer-the-zone-of-interest-16c82ef8a71471390997221ae106b446

                                        10
                                        • GlorreicherHalunke 28.03.2024, 20:19 Geändert 28.03.2024, 20:50

                                          "Anlässlich des Weltautismustages am 2. April bieten die UCI-Kinos bundesweit eine Vorstellung von „Kung Fu Panda 4“ an, die auf die Bedürfnisse von Gästen mit Autismus zugeschnitten ist. (...)

                                          Dabei wird der Film bei gedimmtem Licht und reduzierter Lautstärke gezeigt. Jeder Gast soll trotz Sitzplatzbuchung die Möglichkeit haben, sich frei im Kinosaal zu bewegen und somit die Situation schaffen können, in der die Filmvorführung für ihn am entspanntesten ist. Damit sich die Gäste auch ausschließlich auf den Film konzentrieren können, ist die Vorstellung werbefrei."

                                          Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/am-weltautismustag-uci-kinos-mit-inklusions-vorstellung-von-kung-fu-panda-4-fcfda7d9b3545759420433ed5c3be13a

                                          6
                                          • "Der ehemalige US-Präsident Donald Trump verkauft jetzt Bibeln.
                                            „Lasst uns Amerika wieder zum Beten bringen“, teilte der ehemalige US-Präsident am Dienstag auf seiner Social Media Plattform „Truth Social“ mit. Trump appelliert an seine Anhänger, eine „God Bless The USA Bible“ zu erwerben.

                                            Die Bibeln sollen nach Angaben auf der Website godblesstheusabible.com 59,99 Dollar kosten. (...)
                                            Die Bibel enthält laut der Beschreibung den handgeschriebenen Refrain des Liedes „God Bless The USA“ aus der Feder von Country-Sänger Lee Greenwood, die US-Verfassung, sowie die „Bill of Rights“ und die Unabhängigkeitserklärung und den Treueschwur (Pledge of Allegiance).

                                            Das Geschäftsmodell ist verworren. Auf der Website der Bibel heißt es, das Produkt sei „unpolitisch und habe nichts mit einer politischen Kampagne zu tun“ (...)

                                            Verschiedenen Medienberichten zufolge soll der Bibelverkauf dem Politiker dabei helfen, Gelder für anhängige Gerichtsverfahren aufzubringen."

                                            Link: https://www.pro-medienmagazin.de/donald-trump-verkauft-bibeln/

                                            5
                                            • GlorreicherHalunke 28.03.2024, 16:29 Geändert 28.03.2024, 17:07

                                              Tormund hatte dieses Double ja auch schon gepostet.

                                              Falls das hier ein Videoarchiv wäre
                                              ....-> Behainds ulkiger Einstieg in seine Filmkritik namens "Hilfe, meine Gehirnzellen sterben! - Chantal im Märchenland Filmkritik"

                                              Robert Hofmann haut auch einen raus.
                                              "und da dachte ich "huh, wann ist denn das vorbei"? und dann schaute ich nach 27 Minuten und dachte, huh, das waren 27 Minuten."
                                              https://lichess.org/5hYD0gGYj0Ht

                                              Jetzt will ich nur noch WMS an diesem Film leiden sehen :D

                                              5
                                              • 8

                                                "Wohlinformierter KI-Einsatz kann mitunter in dreißig Minuten schaffen, was herkömmliche Polizeiarbeit in dreißig Jahren nicht zu leisten vermag."

                                                ...aber sollte auch jeder Beweis verwertet werden dürfen?

                                                Link: https://verfassungsblog.de/klette-und-die-frucht-der-vergifteten-maschine/

                                                5
                                                • Für die einzwei Hanseln, die solche Themen interessieren.

                                                  Ein äußerst interessanter und m.E. kluger Aufsatz über ein AFD-Verbotsverfahren aus gesellschaftstheoretischer (Luhmann, Habermas) Sicht in Zeiten von sog. fragmentierten Teilöffentlichkeiten (= Echokammer social media).
                                                  Grundtenor: Ein Verbotsverfahren würde das bislang noch nicht so radikalisierte Lager der AFD-Fans durch einseitige Berichterstattung "dank Echokammer soziale Medien" zunehmend radikalisieren und - insbesondere bei Erfolg des Verfahrens - dann zu einem gewaltsame Umsturzfantasien führen können.
                                                  Oder auf deutsch: Keiner hört mehr dem anderen zu, der ÖRR verliert praktisch an Bedeutung und ein gemeinsamer Konsens kann so kaum mehr gefunden werden.
                                                  Wie man dann die Fans der AFD zurückgewinnen soll, darüber schweigt sich der Aufsatz wieder aus.

                                                  Wichtigster Satz, den jeder mitnehmen sollte: "Im Fall eines Parteiverbotsverfahrens ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts sogar unumkehrbar, denn es ist erste und letzte Instanz."
                                                  D.h. es entscheiden zum Schluss eine Handvoll Richter unüberstimmbar über ein solch - ja - historisches Thema, sobald ein Verbotsverfahren angestrengt wird.

                                                  "Zunächst ist die Legitimität juristischer Verfahren generell anfälliger als diejenige politischer. Während ein von einer Mehrheit verabschiedetes Gesetz anders als das Naturrecht veränderbar ist und sogar sein muss, liegen die Hürden für die Legitimation des Urteils im Zuge eines juristischen Verfahrens höher: Die Anwendung des Rechts ist ein per se deterministisches Unterfangen; bei gleichem Rechtsrahmen sollte sich stets eine gerichtliche Sichtweise durchsetzen.
                                                  Im Fall eines Parteiverbotsverfahrens ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts sogar unumkehrbar, denn es ist erste und letzte Instanz.
                                                  Politische Entscheidungen hingegen haben nicht den Anspruch, die einzig richtige Lösung eines Problems darzustellen, denn sie sind dem Wesen der Demokratie gemäß revidierbar. (...)

                                                  In der Rückschau erklärt das, warum die beiden erfolgreichen Verbote von Parteien nur unter der Bedingung einer analogen Öffentlichkeit einfacher möglich waren. Es dürfte nicht zuletzt die Dominanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gewesen sein, die eine einhellige und argumentbasierte öffentliche Debatte über das Für und Wider eines Verbots von SRP und KPD ermöglichte. Diese Debatte trug dann wiederum dazu bei, dass der Ausgang beider Verfahren weithin akzeptiert wurde."

                                                  Link: https://verfassungsblog.de/delegitimation-durch-verfahren/

                                                  3
                                                  • 10
                                                    GlorreicherHalunke 28.03.2024, 13:33 Geändert 28.03.2024, 15:51

                                                    Schreck lass nach!
                                                    Ein Foto von einem AMC-Filmplakat mit typographisch (neon)grünen Heisenberg und einem Walter White im Sterbe-/Krankenbett machte die Runde.
                                                    Da bekommscht von äh Kollesche so wasch ungeprüft geschickt; da kriegst äh halbe Herzschkaschper.... war natürlich äh Fäik...

                                                    Die ganze Story: https://www.dexerto.com/tv-movies/heisenberg-movie-2024-breaking-bad-sequel-explained-2614201/

                                                    P.S: Achso MP kann auch Herzen klauen und die 10 bleibt dann so stehen; nungut, ich ergebe mich...

                                                    8