GlorreicherHalunke - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning188 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt81 Vormerkungen
Alle Kommentare von GlorreicherHalunke
Ich wollte einen Film < 90 Minuten sehen - und das ist im NF-Katalog verdammt schwer.
So geriet mir dieses Spätwerk Wes Cravens vor die Flinte, der abzüglich Abspann gerade mal 75 Minuten auf die Waage bringt.
Etwas konfuser Einstieg, aus dem sich dann eine zu groß angelegte Verschwörung ergibt.
Cilian Murphys Augen sind wirklich das gruseligste an dem Streifen.
Alles nach dem Flugzeug ist herrlich trashig inszeniert.
Mir hat der Part in der Abflughalle tatsächlich noch am besten gefallen.
Ist nicht der beste Psychothriller, aber ganz verdaulich.
Für "zwischendurch" bestens geeignet.
Neuer Rekord!
So oft bin ich noch nie bei einer Filmsichtung eingeschlafen!
...mitgezählt habe ich nicht, aber immer tapfer zurückgespult.
Das ist kein Film, das ist ein riesiges Meme, welches gerne meta wäre, aber dabei einfach nur kalkuliert niveaulos ist. Wie "nihilistic guy" unten erörtert, ist der Film dabei in seiner grundlegenden Ideologie nur 2 Zentimeter von "Die Waltons" entfernt.
Deadpool will seine tote Frau zurück, denn Deadpool muss eine 08/15-Familie haben, ob sie nun zu ihm passt oder nicht.
Ryan Reynolds in seiner StandardRolle, die Reinhard Mey einst in seinem SkandalHit "Annabelle" als "NonkonformistenUniform" besungen hat.
Alle Verweise und Verschränkungen habe ich sicherlich nicht mitbekommen, aber das macht ungefähr so viel Spaß wie ein Luftpolster Bläschen für Bläschen aufplatzen zu lassen und setzt ein Vorwissen voraus, woraus kein neuer Witz generiert wird, sondern einfach auf dieses Vorwissen angespielt wird - und gut ist. Ganz zur Not bricht man dann diese Faulheit mit dem Spruch "Was besseres ist den Autoren nicht eingefallen?" und übernimmt so noch das Denken bezüglich der Rezeption und befindet sich argumentativ auf Ebene eines 3KäseHochs, der am Ende einer Diskussion dann nur noch "100 mal mehr doch als du" sagt; dagegen ist schwerlich anzukommen, da man sich als Kritiker dann auf das Niveau des Films herablassen müsste.
Echte Rebellion und Anarchie kommt nicht vor, sondern wird vom MCU neben GotG eben auch mit Deadpool vereinnahmt und eingehegt. Das erinnert nicht zuletzt daran, dass immer mehr FastFoodKetten jetzt auch ungesunde vegane etc. Alternativen anbieten, ohne auf das ggf. noch ungesündere Fleisch zu verzichten.
Stattdessen begnügt man sich mit einer achso ironischen Brechung (oh, das ist alles ein Film und Ryan Reynolds äh Deadpool weiß das auch und das ist sooo lustig).
Trotz aller MetaEbene wird man weder gesellschaftskritisch noch äußert man sich zu irgendwas Relevantem und bleibt so furchtbar plump und derart "on the nose".
Der Film wird in ein paar Dekaden sicherlich spöttisch als hoffentlich Höhepunkt einer Sackgasse eingeordnet werden, in dem sich das HollywoodKino der späten 10er/frühen 20er befunden hat, wobei es in einer dystopischeren Variante auch dazu kommen könnte, dass der Film mangels des erforderlichen Vorwissens, als kurioses Relikt einer Zeit, die keiner mehr versteht, beiseite gewischt wird.
Ich habe nichts gegen das Publikum, das sich darüber amüsieren kann; da hat jeder seine eigenen seltsamen Kinks, aber man muss sich schon vorwerfen lassen können, dass man auf ein sehr massenkompatibles Produkt angebissen hat und damit selbst mehr Biss beweist als dieses Machwerk.
Ich für meinen Teil bleibe angefressen. Als nächstes schaue ich dann GotG3, um es hinter mich zu bringen.
Trailer.
könnte ein Downer sein und richtig unter die Haut gehen.
Das is n DisneyFilm.
Die Protagonistin sieht auf dem Poster/Thumbnail aus, als wäre ihr Gesicht nunja wie soll ichs ausdrücken - spermaverschmiert?? achso das soll Eis sein^^
Trailer.
Schlagt mich: Ich freu mich drauf!
Trailer.
Planet der Affen auf artsifartsi?
Trailer sieht unglaublich gut aus. Meine Skepsis schwindet rasend.
Filmprojekt "Hope & Glory"
Ein YouTubeKommentar zum Trailer, der von "Heimkino" geliket wurde.
"Mehr als 275 Filmemacherinnen und Filmemacher aus 5 Kontinenten arbeiteten über 3 Jahre lang an diesem nichtkommerziellen Projekt.
Die Veröffentlichung von HOPE AND GLORY ist ein filmisches Dankeschön zu Ehren dessen, was Byron Kennedy, Doug Mitchell und George Miller geschaffen haben. Ein Film mit echter Stuntarbeit, echten Autos, echten Explosionen und vor allem echten Herz."
Der Film wird am 5.Mai auf YouTube veröffentlicht.
Der Trailer sieht sowas von geil aus.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=gKTdqyb_B7I&list=PLIyQCfhC6qpEuMem5mrG5IUUgiOgCBduL&index=24
Trailer.
Doch, das sieht überdreht und witzig aus für einen Film. Zum Glück keine Serie.
Trailer.
sieht interessant aus.
Und mit "Searching" haben die Macher auch einen sehenswerten Film gedreht...
NF "revolutioniert" unter neuer Oberleitung mal wieder seine Filmproduktion.
"So wird es einzelne Resorts für Action, Fantasy, Horror und Science-Fiction, familienfreundliche Produktionen und Filme für junge Erwachsene geben. (...)
Zusätzlich soll für Filmschaffende die Orientierung vereinfacht werden. Es soll klarer werden, an welchen Bereich man innerhalb von Netflix herantreten müsse. Zuvor orientierte sich Netflix an der Produktionsgröße, gemessen am Budget."
"Netflix hat die Zusammenarbeit für weitere Projekte mit dem Regisseur-Duo Camilo Prince und Pablo González bekanntgegeben. Das Duo hinter “Die Entführung des Fluges 601” verdeutlicht Netflix´s Bemühungen um den lateinamerikanischen Markt."
Link: https://www.blickpunktfilm.de/tv/netflix-netflix-intensiviert-zusammenarbeit-mit-kolumbianischen-producer-duo-hinter-die-entfuehrung-des-fluges-601-eebd4bab32c4275351c93fbf7f1582c3
Jeremy Allen White mit Hauptrolle im Biopic zu Bruce Springsteen.
Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/kino-bruce-springsteen-film-konkretisiert-sich-6a5a57bb5d44ea1602c6bdd3c89693b6
"George Lucas, der mit "Star Wars" und "Indiana Jones" Filmgeschichte geschrieben hat, wird bei der Abschlussfeier des 77. Cannes Filmfestivals die Goldene Palme für sein Lebenswerk erhalten."
Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/vorankuendigung-aus-cannes-george-lucas-erhaelt-die-ehren-palme-des-77-festival-de-cannes-289e690b01d491ee822bc12c5398f6e3
Auf in die vierte Runde.
"Zum Valentinstag 2025 startet „Bridget Jones: Mad About the Boy“ in den Kinos, in dem erneut Renée Zellweger die Hauptrolle spielen soll."
Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/am-valentinstag-2025-renee-zellweger-ist-zum-vierten-mal-bridget-jones-53ceff3a85a4ddb08716662fa4982460
Bitte, was. oder werde ich einfach alt?
"Nach ihrer aktuellen Zusammenarbeit bei Jeff Wadlow haben Blumhouse und Lionsgate einen auf mehrere Jahres ausgelegten Deal abgeschlossen, in dessen Rahmen Horrorklassiker neu verfilmt werden sollen. Den Auftakt macht „Blair Witch Project“."
Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/cinemacon-blumhouse-und-lionsgate-verfilmen-horrorklassiker-neu-62d1940bfd348d66ec4a60b3495cdef8
"Das Joint Venture zwischen Paramount und der beIN Media Group plant unter der neuen Führung von Jonathan Glickman einen neuen Film der „Scary Movie“-Reihe, der im kommenden Jahr in die Kinos kommen soll."
Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/cinemacon-miramax-plant-neuen-film-der-scary-movie-reihe-dcf9610829c4299def16eb46f00a6822
"Es ist 1.700 Jahre alt und wahrscheinlich mehrere Millionen Euro wert: Im Juni wird das britische Auktionshaus „Christie‘s“ ein 104-seitiges Manuskript mit 52 Blatt aus Papyrus versteigern. Das auf Koptisch verfasste Dokument enthält unter anderem den vollständigen Ersten Brief des Petrus‘ und das Buch Jona. (...)
Das Auktionshaus rechnet mit einem Verkaufspreis von rund 3,5 Millionen Euro."
Link: https://www.pro-medienmagazin.de/1-700-jahre-alt-bibelmanuskript-soll-bei-versteigerung-millionen-bringen/
"Jesus-Spielfilm in Gebärdensprache
Das ist eher selten: Spielfilme über nicht-gehörlose Menschen, vollständig in Gebärdensprache. Eine amerikanische christliche Gehörlosen-Organisation hat einen Jesus-Spielfilm [Deaf Messias] produziert. Gesprochen wird hier nur mit Gebärden."
Link: https://www.pro-medienmagazin.de/jesus-spielfilm-in-gebaerdensprache/
Ein paar Jahre zuvor hatte man schon einen 10Minüter über "Jesus und die Ehebrecherin" gedreht.
Anzusehen hier (Eng. UT): https://www.youtube.com/watch?v=TevOgD5F3Fo
Der Film soll besser produziert sein.
was ich nicht verstehe: Warum da so überdramatische Musik eingespielt wird, wenn sich der Film explizit an Gehörlose richtet.
Aber zumindest mal ein Bibelfilm mit stilistischen Ideen (zB graphische Umsetzung der Sünden der Pharisäer) - gefällt mir.
Zunächst. Hoppla. Auch hier hat MP meine Wertung einfach entfernt. Kommentar steht weiter unten. War/Ist eine 9/10. Wertung wird nicht mehr nachgetragen; das macht keinen Spaß.
Zur Sache:
Kleine Presseschau zum Thema "Legalisierung der Abtreibung"
In Frankreich ist es kürzlich ein Grundrecht geworden.
Auch auf EU-Ebene ist eine entsprechende Resolution verabschiedet worden.
Denn: "Die EU-Grundrechtecharta um ein neues Grundrecht zu ergänzen, ist sehr schwierig. Die Änderung würde unter anderem die Einstimmigkeit unter den Mitgliedsstaaten erfordern. Die Gesundheitsversorgung, einschließlich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit, fällt zudem in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten."
Allerdings gibt es auch auf bundespolitischer Ebene Bestrebungen, dieses Recht zu verankern, worauf ein geleakter Bericht der hierfür eingesetzten Kommission hindeutet.
"Die Kommission sieht es darüber hinaus als richtig an, Schwangerschaftsabbrüche bis zum Zeitpunkt der eigenständigen Lebensfähigkeit des Kindes zu erlauben. Das wäre die 22. Schwangerschaftswoche. In der Spätphase der Schwangerschaft hingegen sollen Abtreibungen verboten bleiben."
Außerdem erscheint der Zeitpunkt, zu dem das nicht näher quantifizierbare Phänomen der sog. "Gehsteigbelästigung" in den medial-politischen Fokus rückt, zumindest merkwürdig.
Steckt eine Kampagne dahinter, an dessen Ende eine Polarisierung zwischen Grundrechtekämpfer und Gehsteinbelästiger stehen sollen?
Persönlich hätte ich dazu viele Gedanken ohne Lösung, aber nicht hier.
Links:
https://www.pro-medienmagazin.de/europaabgeordnete-wollen-abtreibung-zu-eu-grundrecht-erklaeren/
https://www.pro-medienmagazin.de/kommission-empfiehlt-legalisierung-von-abtreibung/
https://www.pro-medienmagazin.de/was-ist-dran-an-der-gehsteigbelaestigung-durch-lebensschuetzer/
"Alter Grauer Falter.
Nachdem "Hellbound" irgendwie nicht weitergeht, scheint hier richtig die Post weiter zu gehen!!!"
Ich nach dem erstem Trailer vor 6 Wochen.
Nunmehr schon beendet.
Naja, da ist eher alles "grau in grau".
Die Story wird durch ein paar Texttafeln eingeleitet, wobei die eigentliche Idee der Bevölkerungsreduzierung dann in der Geschichte gar nicht mehr thematisiert wird.
Prinzipiell hat man es eher mit einem AgentenActionThriller denn mit einer SciFiSerie zu tun.
Es gibt eben die parasitär Befallenen, denen dann Tentakeln aus den Köpfen ragen, und es gibt die Gegner, Überläufer, große Pläne, Gegenpläne und die Protagonistin, die aufgrund einer Sonderkonstellation in der Mitte steht.
Da war für mich schnell die Luft raus; optisch sieht das beim 3. Mal immer noch gut aus, aber wiederholt sich dann nur noch. Hätte mir als geraffter Film besser gefallen; hätte auch nach 2 Episoden aufhören können, aber da es diesmal insgesamt nur 6 Folgen waren, wollte ich mal nicht so sein.
Gerade so anschaubar, aber eine zweite Staffel bräuchte ich nicht.
offtopic.
Meine Güte, sind "Die Ärzte" alt geworden.
Ihr Lied "Demokratie" ist einfach seicht, pointenlos, linke Selbstvergewisserung, und dann noch bissl stumpfe Anklage der "AFD" auf AltPunk getrimmt.
Puh...wurde noch nie warm mit der Band, aber das erregt bei mir fast schon ... Mitleid.
NZZ erklärt: Ist Selenski Milliardär?
sehenswert! richtig gut gemacht.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=NZI-f0Ln1r8&list=WL&index=6
ARD verfilmte Buch von Robert Habeck: Detlev Buck in der Hauptrolle
Link: https://www.rnd.de/medien/buch-von-robert-habeck-ard-zeigt-verfilmung-von-die-flut-tod-am-deich-am-27-april-7OSQCF3WMRGGRCC3BJIL4GFTOE.html
Politik/Rechtsprechung
Kommentierung zum aktuellem EGMR Urteil in Sachen "Schweizer KlimaSeniorinnen".
"Den in der internationalen Klimaklagenszene gefeierten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hat der deutsche Bundesgesetzgeber mit geradezu aufreizender Nonchalance und Geschwindigkeit in Papier übersetzt. Den vergleichsweise anspruchsloseren Forderungen, die der EGMR in seinem jüngsten Urteil formuliert hat, wird die Schweiz mit ähnlicher Leichtigkeit entsprechen können. Anders als oft unterstellt, ist langfristige Planung für die Politik nämlich jedenfalls solange kein Problem, als sie schmerzhafte Einschnitte hinreichend weit in die Zukunft projektieren kann. Die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts und das Urteil des EGMR sind insofern bislang nicht mehr als ein weiterer Beitrag zu einer in vielem illusionär anmutenden Klimaschutzplanung. (...)
Anpassungsmaßnahmen, wie die Klimatisierung von Altenheimen, die insoweit für den konkreten Menschenrechtsschutz sicher vielversprechender wären, wurden nicht verlangt und vom Gerichtshof dementsprechend auch nicht zugesprochen. Schon hier zeigt sich die fehlende Passgenauigkeit des menschenrechtlichen Ansatzes der aktuellen Klimaklagen. (...)
Zwar ist die Lebenserwartung in der Schweiz ungewöhnlich hoch. Dass diese aber, wie behauptet, durch den Klimawandel und insbesondere durch steigende Sommertemperaturen signifikant sinken wird, erscheint mit Blick auf das vergleichsweise moderate Temperaturniveau der Schweiz und die in anderen Staaten zu beobachtende fehlende Korrelation unwahrscheinlich. Dies gilt umso mehr, als die Sterbefälle bei Senioren auch in der Schweiz in den Wintermonaten deutlich über denen der Sommermonate liegen. Hier gilt eher eine umgekehrte Korrelation: Kälte tötet. Müssten in einer statistischen Argumentation wie der der Beschwerdeführerinnen nicht auch die in milden Wintern vermiedenen Toten in die Betrachtung einfließen?"
Link: https://verfassungsblog.de/globuli-fur-umweltjuristen/