GlorreicherHalunke - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines128 Vormerkungen
Alle Kommentare von GlorreicherHalunke
Ich mag weder ZombieFilme noch Musicals.
Dennoch hatte ich mir den hier als Geheimtipp im Hinterkopf behalten.
Fazit: Anschaubar, wenn man sonst nichts zu tun hat.
Das Drehbuch ist letztlich 08 hoch 15 und mischt den üblichen TeenSlasher mit halbgarem coming of age an einer x-beliebigen Schule.
Die Lieder haben mich wider Erwarten jetzt nicht gestört, aber anhören würde ich mir das nicht; das war mir dann zu poppig und glatt. Sehr glatt war auch die Optik dieses hochproduzierten Streifens.
Letztlich gibt es wohl bessere ZombieFilme, aber auch nervigere Musicals.
Von daher ein seltsames Mittelmaß. Einen Geheimtipp sehe ich darin nicht.
Guy Ritchie verhält sich zu Quentin Tarantino wie
Matthew Vaughn zu Guy Ritchie.
Trailerreaktion vom 29.09.23
"Wie dick möchtest du auftragen?
Der Trailer: Ja :D
sieht herrlich brachial-komödiantisch aus; wird zwar nicht an die Verrücktheit von "RRR" rankommen, aber ggf. Vaughns leichtfüßigstes Werk werden."
Da hatte ich mir insgesamt mehr erwartet. Aber ersetze "leichtfüßig" durch "hanebüchen" und es kommt eigentlich ganz gut hin, wobei es nicht herrlich brachial komödiantisch ist, aber der Reihe nach.
Irgendwo zwischen tarantinoscher Raffinesse und Hitchcocker Suspense möchte dieser optisch glatt gebügelte (allen voran AI-Face-Cameo Henry Cavill) Spionage/(Doppel-)AgentenStreifen mit mehr Twists (ungefähr 127,3) als ein Knitterhemd changieren und währenddessen leichtfüßig die Stunts aus Mission Impossible nacheifern sowie die Grundidee von The Lost City mit Sandra Bullock auf die Spitze zu treiben; kurz: das "RRR" der Agentenfilme werden, was in den 2 BollywoodAnklängen (vom fahrendem Motorrad holen + "Holy"-Schlacht) unterstrichen wird.
All das möchte (!) der Film, was man ihm anmerkt, da er sich am Ende doch irgendwie zu ernst nimmt; da fehlen einfach die ironischen Brechungen aus Kick-Ass und v.a. KingsMan 1.
Sicherlich gibt es einige Sachen, die einem der Film nicht so aufs Auge drückt und die erst bei der zweiten Sichtung klarer werden; jedoch hatte ich nach dem 87. Twist ein "Ach geeeh" auf den Lippen. Ich hab es verstanden, dieser Film lebt von den Twists und nichts anderem; dabei bleibt lustigerweise die Spannung auf der Strecke und es fühlt sich ungefähr so an wie wenn ein Kind, das von den Eltern längst entlarvt ist, stur seine Lügengeschichte weitererzählt (Ich spreche da nicht aus Erfahrung; aus beiden Richtungen). Der Haupttwist war sogar ganz gut, viele Nebentwists hätte man sich wie insgesamt 25 Minuten Laufzeit sparen können.
Kann man mit dem Film Spaß haben? JAA, definitiv. Für einen launigen Kinoabend mit Kumpels oder mit der Holden ist das sicherlich ne sichere Bank. Anhaltende Freude bekommt man nicht serviert.
Erschwerend kam für mich hinzu, dass ich weder mit Bryce Dallas Howard (hat mir schon in Jurassic World nicht gefallen) wohl generell noch mit Sam Rockwell (unnötigerweise auch noch mit der nervigen Adam-Sandler-Stimme synchronisiert) in dieser Rolle etwas anfangen konnte; auch die Chemie der beiden empfinde ich als unglaubwürdig.
...und mit Jason Fuchs, der bisher für Meisterwerke wie "Wonder Woman", "Pan" und "Ice Age 4" verantwortlich war, hat man sich wohl auch keinen Gefallen getan.
"Überraschungsauftritt" Sam L. Jackson war zu gewohnt witzig, aber irgendwie ist da auch die Luft raus.
Ich habe die Befürchtung, dass dieses Seherlebnis auf viele Apple TV Produkte zutrifft. Klasse Trailer, Klasse Optik - und doch wenig dahinter. So langsam sollte ich mir davon mal ein größeres Bild machen.
Kuriosum:
Das war m.E. meine erste Spätvorstellung, die bis nach Mitternacht ging; das führt dazu, dass der Film in der KinoBesuchsListe auf den 03.02.24 datiert wird (Beginn des Films) und in der Bewertungsliste auf den 04.02.24 (da mehr als 50 % an eben diesem Tag gesehen). Ja, das musste jetzt noch gesagt werden.
SPOILER
Am Ende wird das irgendwie noch mit "Kings Man" verknüpft; da bin ich dann aber endgültig gegangen.
Kimis & Halunkes Reise in Ghiblis Zauberland
Station 3/9: Die letzten Glühwürmchen
Erstsichtung: 09.02.2020
Wertung: 9/10 (+1)
Die erste Aufwertung also.
Und legitimerweise hat dieses schmerzhaft-melancholische Meisterwerk Chancen auf Vergabe des roten Herzens, aber dafür haben mich heute 2, 3 Kleinigkeiten gestört, auf die ich gar nicht näher eingehen möchte.
SPOILER
Ich hatte den Film gar nicht mehr richtig in Erinnerung. Japan, 2. Weltkrieg, 2 Kinder, Schmerz.
Welcher "Kinder"Film beginnt schon mit dem Foreshadowing, dass der große Bruder stirbt.
Und welcher "Kinder"Film endet dann damit, dass auch die kleine Schwester, die so viel Lebensfreude ausstrahlte, an den Folgen der Unterernährung stirbt?
Hatte man doch gehofft, ja sich darauf eingestellt, dass das Leiden und der Tod des Bruders zumindest dem Mädchen Leben schenkt, aber nein...
Der Film übersieht nicht, dass es freilich auch andere, ja glücklichere Schicksale gab. Zum echten Meisterwerk macht es die letzte Sequenz. Die kleine Schwester ist schon gestorben und der Bruder steht am Rande, als ein paar landverschickte Kinder wieder zurückkommen und sich darüber freuen, endlich wieder daheim zu sein. In einem riesigem Haus, sogar der Plattenspieler funktioniert noch. Und ein paar hundert Meter weiter muss der Bruder seine kleine Schwester verbrennen und sie in die FruchtbonbonMetallbox verscharren.
Das macht traurig, wütend und ohnmächtig zu gleich.
Diese Szene spricht eine meiner Urfragen an. Warum geht es manchen so gut und manchen so schlecht? Und wo ist das gerecht?
Und an dieser Stelle gibt es dann auch gar nichts mehr zu schreiben, weil man bei Lichte betrachtet, nie wirklich über die Dunkelheit nachdenken kann. Man kann nur nahe an sie herangeführt werden. Und genau das macht dieser herzzerschmetternde Film.
Nächste Station: Only Yesterday
Cold Road. Trailer, wirkt wie ein Remake. Nur mit Genderswap und Eis statt Wüste...
leider noch nicht angelegt auf MP. würde ich aber anguggen.
"Warum tut man sich das an?"
Antwort: Ja. Nein. Herr, helf zerr.
Isch bin einer der wichtigsten Filmregisseure des ganzen Landes, so lass ich nicht mit mir umgehen.
cringe hat ein neues Niveau erreicht.
Sockenfarben!!!!!!!!!!
Leben vergeudet! Zerrüttete Nerven!
SCHEISSSSSSSSSSSSSSSE!
Könnte trotz Marky Mark eine spaßige AbenteuerKomödie werden.
"Cool Runnings" trifft auf "Hachiko" trifft auf "Dudu".
Trailer. mal schauen, was die Kritiken sagen. sieht wie interessanter Thriller aus, könnte aber auch mies umgesetzt sein...
Doch, das sieht nach geiler Action aus Vietnam aus!!!
sieht so aus, als würde Guy Ritchie wieder an seine stärksten Zeiten anknüpfen, auch wenn ich noch skeptisch bin, da die Action auch einfach brutal zusammengeschnitten sein kann - und es dann doch wieder mehr ein LaberFilm ist...
Trailer wirkt spannend. Bisher keine der anderen Verfilmungen gesehen.
Trailer wirkt ziemlich komisch und platt.
Seis drum. Valentinstag wird der geguckt.
"Es gab beim Regiedebüt von Schauspieler Dev Patel eine überraschende Wendung. Der Streamingdienst [Netflix] überließ den Titel Jordan Peele und seiner Produktionsfirma Monkey Paw, die sich mit Universal zusammenschlossen und kürzlich einen Trailer veröffentlichten. (...)
Die Hintergründe dieser unerwarteten Veränderung scheinen in der Darstellung eines fiktiven rechtsextremen hinduistischen Nationalisten im Film zu liegen. (...) CEO Reed Hastings hat darauf hingewiesen, dass die Mehrheit der nächsten 100 Millionen Abonnenten voraussichtlich aus Indien stammen wird."
https://www.moviebreak.de/stories/25668/angst-vor-imageschaeden-darum-hat-netflix-den-actionfilm-monkey-man-an-universal-abgegeben
Trilogie-Ception.
"So arbeitet Vaughn bereits an der neuen Fortsetzung von Kick-Ass, wobei das Drehbuch bereits zur Hälfte abgeschlossen ist. Kick-Ass 3 wird Teil eines ’Meta-Universums’ sein, welches in einer Art Post-Kick-Ass-Welt spielen wird. Jedoch wird der dritte Teil der Kick-Ass-Filmreihe, nicht eine direkte Fortsetzung zu Kick-Ass 2 sein, sondern der Abschlussfilm einer neuen Trilogie, die mit dem von Regisseur und Stuntkoordinator Damien Walters bereits abgedrehten Film School Fight beginnt, und mit den vorherigen Kick-Ass-Filmen verbunden sein wird. Der zweite Teil der Trilogie wird bereits unter dem Arbeitstitel Vram gedreht. Auf die Frage, ob geplant war, alle drei Filme abzuschließen, bevor einer von ihnen veröffentlicht wird, antwortete Matthew Vaughn, nein, aber er wolle zeitnah nach Abschluss der Dreharbeiten von Vram mit Kick-Ass 3 starten."
https://www.moviejones.de/news/news-kick-ass-3-kommtals-abschluss-einer-trilogie_47868.html
"Die ARD vermeldet knapp sieben Millionen Abrufe in den ersten zehn Tagen für die achtteilige Serie. Das entspricht mehr als 850.000 Streamviews pro Folge."
https://www.blickpunktfilm.de/videos/episoden-teils-ab-16-jahre-ard-nennt-erste-millionen-abrufzahlen-fuer-mystery-serie-oderbruch-312f6889cce4e59bcdea37240575e188
"Zum Re-Release von „Tenet“ sagt Christopher Nolan: „Wenn ich sehe, wie das Publikum auf die Präsentationen von ‚Oppenheimer‘ auf der großen Leinwand reagiert hat, bin ich begeistert darüber, dass Warner Bros. dem Publikum die Möglichkeit gibt, ‚Tenet‘ auf die Art und Weise zu sehen, wie es geplant war, auf den größten Imax-Leinwänden und großformatigen Leinwänden. Es ist eine Ehre für mich, die Filmprojektoren für Denis’ atemberaubenden ‚Dune: Part Two‘ aufzuwärmen.“"
https://www.blickpunktfilm.de/kino/eine-woche-lang-warner-macht-mit-tenet-re-release-werbung-fuer-dune-2-c94089e90ef4096b4c6e2ae29aa57e04
Chris Rock mausert sich allmählich zu einem kleinen Tausendsassa in Hollywood.
Jetzt wird er beim wohl unnötigen Remake dieses großartigen Films Regie führen.
https://www.blickpunktfilm.de/kino/daenischer-oscargewinner-chris-rock-inszeniert-der-rausch-remake-17b91b99bd64130aec1316bee58e22e8
Oh, zu diesem Fetisch gab es bereits 1958 einen Film?!
Tim Burton dreht und produziert das Remake nach Gillian Flynns (Gone Girl) Drehbuch.
https://www.blickpunktfilm.de/kino/fuer-warner-tim-burton-inszeniert-remake-von-attack-of-the-50-foot-woman-1f088ce8a6945272d4e848da0ed4b0aa
Vorgemerkt wegen dieses Artikels:
https://www.pro-medienmagazin.de/serie-ueber-ein-dunkles-kapitel-der-kirche-in-irland/
Da gab es doch vor Jahren schonmal einen Anlauf, aus dem dann nichts geworden ist.
"Eine Serie über die Geschichte der alttestamentarischen Könige Saul und David soll demnächst auf dem Streamingdienst Amazon Prime Video zu sehen sein. "
https://www.pro-medienmagazin.de/amazon-produziert-serie-ueber-koenig-david/
Hachja..etwas Tratsch von der Insel...
"Netflix soll dem Paar sogar ein Ultimatum gestellt haben: Ein Jahr haben sie Zeit, um „genug zu produzieren und Netflix zu beeindrucken, sodass sie sie behalten“. Viel Druck, der auf den Schultern der königlichen Aussteiger lastet."
https://m.focus.de/kultur/royals/prinz-harry-herzogin-meghan-in-der-krise-ultimatum-fuer-sussexes_id_259626225.html
Mal schauen, wie das noch weitergeht...
Von mir bekomnen die keinen klick...
Vor genau 10 Jahren erstmals im Kino geschaut!
...und seitdem sicherlich 12-15x gesehen.
Zuletzt heute in den grauen Morgenstunden.
Ein abgefucktes Meisterwerk, bei dem einfach alles sitzt.
Noch immer entdecke ich winzige Details, die mir vorher entgangen sind.
Es kribbelt mir in den Fingern, dazu eine nicht nur ellenlange Abhandlung zu schreiben, aber wie das mit großen Ankündigungen so ist ;)
Geschirr zum Film - schön und gut.
Aber mit Charakter OhnGesicht gar nicht mal so schön...
https://www.anime2you.de/news/761366/chihiros-reise-ramen-geschirr/
Februar 2023
Neu!
Künftig werde ich Ende des vorliegenden Monats auf den dann beginnenden Monat zurückblicken und als finale Rubrik „Ausblick“ auf meine Pläne für den aktuell anbrechenden Monat geben.
Filme
9 Filme gesehen.
Godzilla vs Kong
So gut wie Skull Island wird wohl kein Ableger mehr, aber viel unterhaltsamer als Godzilla II.
Dämon - Trau keiner Seele
Puh, da ist die Erinnerung sehr trüb.
Ach, das war dieser Mysterythriller mit Denzel Washington.
Ja, doch, der hatte mir atmosphärisch gut gefallen und auch die Auflösung/letzter Twist war gelungen.
The Gift - Die dunkle Gabe
Puh, diesmal aber wirklich, was habe ich da angeschaut?
Ach, das war dieser Horrorfilm von Sam Raimi mit einem abgehalfterten Proleten-Keanu-Reeves. Das gelbe Auto kam vor; wie es ausging, weiß ich nicht mehr…
The Passenger
Dieser spanische Film, der sich zwischen Komödie und Horror nicht entscheiden konnte, aber auch keine wirkliche Horrorkomödie war. Unfreiwillig seltsam.
Nosferatu - Symphonie des Grauens
Ein stimmungsvoller Klassiker. Wirklich unheimlich.
Max Steel
Im Jahr 2016 solch einen schlechten SuperheldenFilm zu drehen; da hat jemand richtig dicke Eier gehabt.
Desperado
Hachja, da hatte ich morgens die grandiose erste halbe Stunde gesehen und mich den ganzen Tag wie Bolle gefreut, dass das dann so weitergeht. Spoiler: Ging es nicht.
So langsam sollte ich meine Liste, der nur teilweise sehr sehenswerten Filme mal anlegen…
Der geheime Garten
Remake des tragischen KinderFilmKlassikers, das niemand gebraucht hätte, aber – wo es einmal da ist – auch niemanden groß stört.
Alles in allem ein eher mauer Monat!
Rewatch
1 Film nochmals gesehen.
Knives Out
Nicht mehr so grandios wie beim ersten Mal, aber immer noch ein sehr sehenswerter Krimi.
Vorgemerkte Filme/Trailer
The Pit, the Pendulum and Hope
Edgar Allen Poe-Verfilmung; wohl wegen LokisSon-Kommi vorgemerkt?
Bist du da, Gott? Ich bin´s, Margaret
Klingt nach einem traurigem? Wohlfühlfilm.
Und 7/10 bei 58 Bewertungen lassen sich sehen. ImdB: 7,4 bei 23k.
Die Aussprache
Als me2-Beitrag steht der schon noch auf dem Zettel.
Renfield
Doch, wegen Nic Cage möchte ich denn schon noch sehen. Wenn er mal bei NF landet…
Rache auf Texanisch
True-Crime-Film. Da hatte ich doch mal einen Trailer gesehen. Wohl ohne Kommentar vorgemerkt, oder Kommentar ist verschwunden.
The Ministry of Ungentlemanly Warfare
Doch, Guy Ritchie dreht das Ding glaube ich zurzeit bzw. bald.
Auch wenn mir WWII gar nicht so zusagt.
Guy Ritchies The Covenant.
Steht für den 01.01.2024 auf dem Plan.
Doggy Style
Nunja, den kann man wohl auch skippen. Nicht mehr vorgemerkt.
Big George Foreman
Landet im Februar 2024 bei NF!!!
Frequency
Weiß nicht mehr, warum ich das vorgemerkt habe. So spannend klingt das jetzt nicht. Aber – ahh – der Regisseur hatte auch den obigen „Dämon“ gedreht…
Der vermessene Mensch
Möge er bald bei Arte oder Co. landen.
Morning
Steht erst 2025 an. Die futuristische GrundIdee liest sich nach wie vor gut.
Nosferatu
Robert Eggers habe ich bislang noch gar nichts gesehen. Aber darauf bin ich gespannt.
Faraway
NF-Romanze, die wohl nicht viel taugt. Nicht mehr vorgemerkt.
The Machine
Wieder kommentarlos vorgemerkt. Gäbs jetzt sogar auf NF. Spricht mich nicht mehr an.
Boston Strangler
FilmNoir-Revival auf Disney+. Doch, der bleibt.
Serie: Eine Billion Dollar
Das Endprodukt ist wohl nicht so zufriedenstellend geworden. Lange Bank.
Kommentare
MP schließt die Kommentarfunktion
…und seitdem funktioniert diese Website einfach immer weniger. Ewige Ladezeiten, Gelöschte Kommentare, Verschwundene Wertungen etc.
Es wurde viel diskutiert und MP hat sich quasi überhaupt nicht bewegt.
…und die Gästebücher wurden einfach gelöscht, was aus der Meldung nicht ganz klar hervorkam, ob sie eingefroren werden.
Längere Kommis speichere ich längst lokal ab.
Irgendwann wachen wir auf und einfach alles wurde gelöscht. Kein Szenario, das ich für absolut unrealistisch halte.
Serien
6 Staffeln gesehen.
Young Sheldon – S01
Die erste Staffel war ganz amüsant, aber seitdem wurde es immer besser.
Fauda – S01
Während der zweiten Staffel hatte ich dann abgebrochen, da es mir zu verwirrend wurde.
Aber alles in allem ein gelungenes israelisches 24-Remake. Wenn das nur nicht solch unverstellbare Brisanz hätte; als Unterhaltung kann man das doch kaum mehr anschauen…
Fleabag – S01+02
Da war ich enttäuscht; ja irgendwie war das alles quirlig, aber doch letztlich ohne Biss.
Post Mortem: In Skarnes stirbt niemand
Herrlich nordische Groteske über ein Bestattungsinstitut, welches so langsam die Fälle ausgehen; hätte sich da nur nicht die Tochter in einen Vampir verwandelt.
Leftovers - S03
Insgesamt hat mir die Staffel gar nicht so sehr gefallen, aber das grandiose Ende reißt es raus.
Bücher
2 Bücher beendet.
Nicholas Sparks: Bis zum letztem Tag
Da hatte mir noch das letzte Drittel gefehlt; hatte im FrühHerbst die Lektüre irgendwann eingestellt. HerzSchmerz kann er schon gut, der Herr Sparks.
Cato Magazin 01/2023
Die Lektüre dieses neurechten Sprachrohrs ist doch immer wieder mal erhellend. Da tummelt sich die universitäre Elite, die der AFD nahestehen und links-grün als Untergang des sich immer in der Krise befindlichen Abendlandes sehen.
Das Titelthema der ersten Ausgabe 2023 lautete ausweislich des Editorials aus der biblischen Weihnachtsgeschichte zitiert „Fürchtet euch nicht“.
Ich habe das Heft zu ca. 60-70 % gelesen; einiges ist mir dann doch zu „special interest in kleinteilig Kulturgeschichtliches etc.“.
Ein Text über den Untergang durch rot-grün.
Ein Text darüber, dass der Euro „bald“ stirbt.
Die Vorstellung des Buchhauses Loschwitz, die unter der „EXIL“-Reihe Bücher veröffentlichen, die vorgeblich nicht in das klassische Links-Rechts-Schema passen, ist ganz interessant. Die Bücher sind immer mit einem kurzen Themenwort und einer interessanten Unterschrift versehen wie z.B. „Gräben – Was zur Einheit führt“.
Den Text über Lyrik hatte ich damals übersprungen; wirkt ganz interessant – da sollte ich nochmal ran.
Den Text über das Wirken des nachberufenen Apostel Paulus als „größter rhetorischer Coup der Weltgeschichte“ muss ich unbedingt nochmals studieren.
Der Text über „Galileo und Wissenschaft/Religion“ war sehr amüsant und streitbar geschrieben; ganz so wie Galilei selbst gewesen sein muss.
Die Kritik zu Paolo Sorrentinos bisheriges Gesamtwerk und die Kraft des Kinos war auch lesenswert.
Ausblick
Filme
Auslaufend auf NF:
05.02 Anna und die Apokalpyse
06.02 A Star is born (Rewatch?)
15.02 The First Purge
21.02 Dieses bescheuerte Herz
24.02 Clerks III (!!!)
25.02 No Sudden Move
Neu auf NF:
01.02 Hellboy
12.02 Big George Foreman
14.02 Die Liebeskümmerer
17.02 Gran Turismo
18.02 Uncharted
23.02 Mea Culpa
Kino
01.02 Argylle
14.02 Madame Web
29.02 Dune II
29.02 The Zone of Interest
Bücher:
Raum sollte ich entweder fertig lesen oder endgültig beiseite lesen.
Dune V weiterlesen.
Die 7 Wege zur Effektivität weiterlesen.
Die absolute Nutzlosigkeit wieder jeden Donnerstag.
Serien
Young Sheldon S06 abschließen.
Brooklyn-99 weiter Rewatch.
Liebes Kind?
1. Rewatch.
Staffel 1+2 hatte ich beim ersten Mal nicht bewertet.
Wie dem auch sei.
Sicherlich kommt die erste Staffel nicht ohne ein paar Schönheitsfehler aus; so macht es beispielsweise wenig Sinn, dass Boyle anfangs auf Rosa steht, was man ja nach einigen Episoden korrigiert hat.
Aber ansonsten ist das für ComedyVerhältnisse eine bombige Angelegenheit. Die Charaktere funktionieren gleich von Anfang an und man blickt ziemlich schnell durch und es macht auch noch einen Haufen Spaß dazu.
Hitchcock & Scully sind nur Randfiguren (die nur im Abspann genannt werden), aber das stört nicht weiter, ist eigentlich ganz cool, da sie nie die wirklichen Bringer waren.
Alleine Gina nervt mich viel mehr als beim ersten Schauen; so eine Arbeitskollegin braucht beileibe keiner.
Die Romanze zwischen Jake und Amy wird ziemlich früh angebahnt, was ich als Stärke sehe; so wird dem Zuschauer jahrelanges Schmachten erspart.
Schade, dass spätere Staffeln Patton Oswalt als Feuerwehrmann oder den IT-Nerd nicht mehr aufgegriffen haben (soweit ich mich erinnere).
P.S.: Ich konnte es nicht glauben, aber "Norm Hiscock" scheint kein Künstlername zu sein.
60 Minuten
Victoria
beide Berlin