GlorreicherHalunke - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines128 Vormerkungen
Alle Kommentare von GlorreicherHalunke
Jonah Hill, Keanu Reeves und Cameron Diaz in einem Apple-Film?
Neugier...
" Weltweit hat die erste Episode des Formats nach dem James-Clavell-Bestseller in den ersten sechs Tagen rund neun Millionen Views erreicht.
Die neun Millionen Views, die sich als harte neue Recheneinheit aus der Gesamt-Streamzeit geteilt durch die Laufzeit des Formats ergeben, wurden auf Hulu und Disney+ zusammen genommen geknackt, denn in den USA ist „Shōgun“ eben auf Hulu zu sehen, das inzwischen aber auch ganz zu Disney gehört. „Damit liegt die Premiere der Serie weltweit auf dem ersten Platz aller Scripted-General-Entertainment-Serien“, heißt es in einer Mitteilung."
Link: https://www.blickpunktfilm.de/videos/views-so-erfolgreich-ist-shogun-auf-disney-gestartet-7b0b42fbf4141ad493f3949653ffbb39
"Im Bereich TV and Online Content wurden im Rahmen der Creative-Europe-Media-Förderung im vergangenen Jahr insgesamt 23,5 Mio. Euro an 40 Projekte ausgeschüttet. Wie Creative Europe Desk Hamburg heute mitteilt, gingen davon 5,3 Mio. Euro an deutsche Serienprojekte.
Allein zwei Mio. Euro [Höchstbetrag!] gingen an die sechsteilige High-End-Thrillerserie „Smilla’s Sense of Snow“."
Link: https://www.blickpunktfilm.de/tv/creative-europe-media-zwei-millionen-euro-fuer-high-end-serie-smillas-sense-of-snow-03053ffbfb3430ba511f982b035e119b
Gesamte Liste: https://creative-europe desk.de/files/documents/TV_Broadcasting/2023_Results_TV_Online_Content_DL_1_und_2.pdf
Ich kapere diese Liste mal wieder, aber ich hoffe, dass auch Tormund etwas Wehmut und Unterhaltsames bei dieser Nachricht erfährt.
"Nach fast 100 Jahren muss das traditionsreiche Kino Uto [in Zürich] am 24. März 2024 seine Pforten schließen und hat noch einmal ein ganz besonderes Abschlussprogramm kuratiert. 1927 wurde das Lichtspielhaus eröffnet und zog vor allem die Arbeiter aus der Umgebung an. Als das “billigste Kino-Theater Zürichs” wurde es zu dieser Zeit angepriesen, schließlich bot es damals auch Stehplätze für einen halben Franken."
Ich hatte tatsächlich noch nie darüber nachgedacht, einen Kinofilm im Stehen zu sehen...scheinbar konnte man damit sogar mal Geld sparen :D
Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/kinoschliessung-aeltestes-arthouse-kino-zuerichs-vor-dem-aus-2624459a2ec493c12e5a901fcf618052
Überraschenderweise kein Reboot, sondern ein Sequel mit Originalbesetzung.
Mama tauscht also mit Oma den Körper? Das fände ich tatsächlich cool.
"Mitte Januar hatten Lionsgate und Chad Stahelski eine Vereinbarung über weitere „John Wick“-Filme sowie ein „Highlander“-Reboot geschlossen. Jetzt folgte noch ein First-Look-Deal für Stahelskis Firma 87Eleven Entertainment."
Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/first-look-deal-lionsgate-und-chad-stahelski-weiten-zusammenarbeit-aus-5183d79ac824689f6a55d9955c836b49
Das tut weh!
250.000 € aus dem FFF Bayern für "Verleih- und Vertriebsförderung"
Link (FFF Bayern32.500 €): https://www.fff-bayern.de/fileadmin/user_upload/Vergabemeldungen/FFF_Bayern_Vergabemeldungen_Film_6._Maerz_2024_Stand_7.3.pdf - Seite 9
Ersatzvormerkung für Die Bürgermeister*in
Produktion: Apollonia Film, München
Drehbuch/Regie: Paul Beck
Dokumentarfilm. In einer kleinen oberbayerischen Gemeinde kandidiert eine junge Grünen-Politikerin mit Außenseiterchancen um das Bürgermeisteramt. Der Dokumentarfilm verhandelt die Frage, welche Faktoren in der Kommunalpolitik über politischen Erfolg oder Misserfolg entscheiden – Personen, Parteien oder Programme.
Link (FFF Bayern32.500 €): https://www.fff-bayern.de/fileadmin/user_upload/Vergabemeldungen/FFF_Bayern_Vergabemeldungen_Film_6._Maerz_2024_Stand_7.3.pdf - Seite 6
Ersatzvormerkung für "Schach im Slum"
Produktion: Pars Media, München
Drehbuch: Christoph Lohmann
Regie: Jan Schmidt-Garre
Dokumentarfilm. Das Schachspiel hat dem charismatischen nigerianischen Schachmeister Tunde
Onakoya (*1994) geholfen, seine Vergangenheit in den Slums von Lagos hinter sich zu lassen. Jetzt verwandelt er seine Erfahrungen in ein humanitäres Projekt: Er unterrichtet Kinder aus den Slums im Schach, zeigt ihnen, dass es im Leben neben der Sorge um den nächsten Tag auch eine geistige Welt gibt, und öffnet ihnen damit ungeahnte Perspektiven.
Link (FFF Bayern 90.000 €): https://www.fff-bayern.de/fileadmin/user_upload/Vergabemeldungen/FFF_Bayern_Vergabemeldungen_Film_6._Maerz_2024_Stand_7.3.pdf - Seite 3)
Grünes Licht für Staffel 2.
FFF Bayern hat 800.000 € bewilligt.
Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/foerderung-eine-million-euro-aus-bayern-fuer-christian-ditters-momo-31f5bd388964ee652c294cacede6a1b2
"In der aktuellen Förderrunde des FFF Bayern hat Rat Pack für Christian Ditters Neuverfilmung des Romans von Michael Ende eine Million Euro zugesprochen bekommen."
Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/foerderung-eine-million-euro-aus-bayern-fuer-christian-ditters-momo-31f5bd388964ee652c294cacede6a1b2
"800.000 Euro [aus dem FFF Bayern] gehen an Pantaleon Films für die Tragikomödie „One Hit, No Wonder“. Florian Dietrich inszeniert das Drehbuch von Florian David Fitz über den One-Hit-Wonder-Sänger Daniel, der nach einem gescheiterten Selbstmordversuch in einer geschlossenen Anstalt landet, die er nur unter der Bedingung verlassen darf, dass er eine Gruppe Depressiver durch seinen Gesang glücklich macht."
Das klingt entweder nach der dümmsten Drehbuchidee oder nach einer ganz grandiosen!
Link: https://www.blickpunktfilm.de/kino/foerderung-eine-million-euro-aus-bayern-fuer-christian-ditters-momo-31f5bd388964ee652c294cacede6a1b2
INFOPOST!
Du willst einen Film drehen?
Du willst das durch den deutschen Staat fördern lassen?
Dann macht dich gefasst auf bürokratische Regelungswut.
"Die ökologischen Standards sind in fünf Handlungsfelder unterteilt. Die meisten Handlungsfelder enthalten sowohl Muss als auch Soll-Vorgaben. Die Muss-Vorgaben sind dabei grundsätzlich einzuhalten. Für die Erfüllung der ökologischen Standards insgesamt muss eine Mindestanzahl an Muss-Vorgaben erreicht werden.
Sollte es im begründeten Ausnahmefall nicht möglich sein, alle Muss-Vorgaben einzuhalten, sind pro Produktion höchstens bei fünf, ab dem 01.07.2024 bei drei der insgesamt 22 Muss-Vorgaben Abweichungen zulässig (sog. 5-von-22-Regelung).
Die Anzahl soll in den kommenden Jahren weiter reduziert werden.
Die Abweichungen von der jeweiligen Muss-Vorgabe sollen dabei so gering wie möglich ausfallen. Sollte für eine Produktion eine Muss-Vorgabe begründbar nicht einschlägig sein (z. B. Produktion plant keine Fremdübernachtungen (vgl. Vorgabe IV.1.)), wird die
jeweilige Muss-Vorgabe als erfüllt angesehen. Von der 5-von-22-Regelung muss folglich kein Gebrauch gemacht werden.
Die Soll-Vorgaben sind, anders als die Muss-Vorgaben, nicht als strikte Vorschrift,
sondern als ein Appell für eine ökologisch nachhaltige Produktionsweise zu verstehen. Die Umsetzung der Soll-Vorgaben bewirkt genauso wie die der Muss-Vorgaben eine wirksame Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen und ist deshalb erwünscht.
Perspektivisch sollen im Rahmen der Evaluierung und Weiterentwicklung der ökologischen Standards auch Soll-Vorgaben zu Muss-Vorgaben werden. (...)
I.2
Green Consultant
● Muss-Vorgabe
Es muss entweder ein*e externe*r Green Consultant oder ein*e Mitarbeiter*in, der/ die zum Green Consultant ausgebildet wurde, beschäftigt werden. Beide müssen eine fundierte, in jedem Fall mehrtägige Aus- oder Fortbildung zum/zur Green Consultant und jeweils aktuelle Kenntnisse nachweisen. Sie begleiten die jeweiligen Produktionen von der Planung bis hin zur Abnahme. Ihre Beratung bezieht sich auf die Einhaltung der ökologischen Standards und insgesamt auf eine möglichst ressourcenschonende, CO2-arme Produktionsweise. Dabei binden sie das gesamte Team ein. (...)
II.1
Ökostrom in allen Betriebsstätten
● Muss-Vorgabe
In allen für die Produktion einschließlich der Postproduktion genutzten Betriebsstätten des Produktionsunternehmens und in allen für die Produktion genutzten Studios muss zertifizierter Ökostrom verwendet werden.
II.2
Ökostrom bei temporär genutzten Räumlichkeiten
○ Soll-Vorgabe
Bei temporär genutzten Räumlichkeiten (Produktionsbüros oder ähnlich genutzte
Räumlichkeiten) soll zertifizierter Ökostrom verwendet werden, wo immer das möglich ist. (...)
III.2
Keine Flüge, wenn Bahnfahrt unter fünf Stunden
● Muss-Vorgabe
Inlands- und Auslandsflüge sind nicht ge stattet, wenn die entsprechende Bahnfahrt weniger als fünf Stunden dauern würde. Produktionsseitig dürfen, außer wenn im Bild zu sehen, keine Privatjets eingesetzt werden.
IV.4
Information zur Verpflegung und Befragung zum Fleischkonsum
● Muss-Vorgabe
Das Team muss zu Drehbeginn von der Produktion über die ökologisch ausgerichtete Verpflegungsauswahl informiert und unter anderem durch eine Befragung zum Thema Fleischkonsum in diese Auswahl eingebunden werden. (...)
IV.6
Bedarfsgerechte Ausgabe von Lebensmitteln
○ Soll-Vorgabe
Durch bedarfsgerechte Essensausgabe (nicht vorportionierter Mahlzeiten) wird vermieden, dass Lebensmittel weggeworfen werden. (...)
IV.5
Kein Einweggeschirr
● Muss-Vorgabe
Einweggeschirr (Teller, Besteck, Becher
etc.) und Einwegflaschen dürfen während
der ganzen Produktion und Postproduktion nicht zur Verfügung gestellt werden
V.9
90 Prozent Altfaseranteil im Papier
● Muss-Vorgabe
Falls Papier eingesetzt wird, muss RecyclingPapier mit einem Altfaseranteil von mindestens 90% genutzt werden. Dies gilt für sämtliche Verbrauchsformen (Kopierpapier, Toilettenpapier, Küchenpapier, Umschläge, Papierhandtücher etc.)
außer bei Requisiten und bei nachgewiesener technischer Notwendigkeit von 100 %iger Farbechtheit im kreativen Prozess."
Link zum 17seitigem PDF: https://www.ffa.de/produktion.html?file=files/ffa/ffg-regelungen/verordnungen-abkommen-vereinbarungen/%C3%96kologische%20Standards%20f%C3%BCr%20deutsche%20Kino-%2C%20TV-%2C%20Online-%2C%20VoD-Produktionen_Januar%202024.pdf&cid=2789
Guy Ritchie führt bei den ersten beiden Folgen Regie. Dauer: Über 2 Stunden; also m.E. wie ein Spielfilm, vermutlich etwas weniger Aufwand.
Aber es wäre ja nicht so, dass er aktuell noch 2 oder 3 Filme in der PipeLine hat :D
Bereits die Staffel 5&6 (und sicher auch die finale 7.te) legen ihren Fokus ganz klar auf Sheldons Geschwister.
Bin gespannt, ob das so unterhaltsam bleibt; aber Georgie Jr. ist schon ein unterhaltsames Kerlchen.
Haha! Diese zwei SuperBowlAds für SquareSpace wären mir fast durchgerutscht.
Scorsese hat einfach einen herrlich eingängigen Sprachduktus. Präzision sogar beim Lachen. und seine Tochter wirkt auch charmant...
Marty hat lt. ImdB selbst Regie geführt...
Kurzer Spot: https://www.youtube.com/watch?v=OBcd8S0YYuU&pp=ygUdc3F1YXJlc3BhY2UgaGVsbG8gZG93biB0aGVyZSA%3D
Langer Spot: https://www.youtube.com/watch?v=xp5v3-3Hc-E
Selbstironischerweise schaut Scorsese in diesem Spot einen Film auf einen Tablett, wogegen er sich selbst immer ausspricht :D
Squarespace: Marty & Francesca Make a Website (Mockumentary oder Making Of): https://www.youtube.com/watch?v=k_33RvpEK-E
Schwülstig-Zähes 3EcksLiebesDrama vor opulent-viktorianischer Kulisse mit generischen Konflikten.
Hatte ich vor über 10 Jahren schonmal gesehen und da hatte es mich überhaupt nicht abgeholt, aber allzu oft werde ich den nicht mehr sehen. Die schauspielerischen Leistungen des Trios sind überragend.
4 "echte" Folgen nach dem AnimationsReinfall.
1. Tatort "Blumenerde"
Puh, das habe ich schon wieder vergessen, um was es genau ging. Irgendetwas mit windschiefem Pflanzenhandel und dass man sich lieber selbst Ableger ziehen soll; habe ich tatsächlich schon vor Jahren selbst gemacht und sogar ein Exemplar verschenkt (glaub ich).
2./3. Die Rechten in Österreich und AFD
Böhmermann in seinem - ächem - Jagdrevier.
Man kann bei diesen Folgen nur apathisch werden, da es ja doch irgendwie in der Luft liegt, dass die Demokratie vom "Pöbel", der sich der eigentlich lächerlichen Propaganda von rechts ergibt, ausgehöhlt wird...
4. Jagen
FillerFolge. Ja ok. 435.000 Jagdscheine sind in Deutschland vergeben; 434.000 für HobbyJäger und zunehmend -innen.
Die blaublütigen Jagdgesellschaft schießen in deutschen Wäldern waidunfachmännisch alles zusammen, die Behörden schauen weg und wenn ihnen ganz langweilig wird, gehen sie nach Afrika und knallen da alles ab, was man so für Geld kriegen kann.
Das ständige Rumgefuchtel u. -schieße mit dem Luftgewehr hätte nicht sein müssen; eine typische ADHS-BöhmermannSendung. Krawallschachtel eben. Wenn es eigentlich nicht viel zu berichten gibt, muss man den vermeintlichen Unterhaltungswert auf solche Jahrmarktereien zusammenklauben.
Mal schauen, was er im aufkeimenden Frühling so in der Pipeline hat. Bislang war das wenig investigativ, wenn man mittlerweile aus anderen TV-Formaten "zitiert" und das nochmal warmkocht... Aber klar, einen echten Kracher kann es ja nicht so oft geben und viel zu oft hat man es sich ja auch schon verkracht...
Kimis & Halunkes Reise in Ghiblis Zauberland
Station 6/9: Whisper of the Heart - Stimme des Herzens
Erstsichtung: 12.04.2020
Bewertung: 8,5 (+/- 0)
Mitten in diesem zauberhaften coming-of-age mit einem der emotional stärksten Enden aller Zeiten verlässt mich der Film, um mich dann im letzten Drittel wieder voll einzusaugen. Dies und ein/zwei zu hyper-pubertierende Momente verwehren diesem Ghibli-Brett eine noch höhere Wertung.
Die japanische Version von "Country roads" ist noch schöner als daas auch zu Anfang eingespielte englische Original und fängt die melancholische Atmosphäre perfekt ein; Höhepunkt des Films bleibt für mich die Szene, in der das love interest die Akkorde auf der Geige einstimmt, die Protagonistin singt und die 3 alten Herren dazukommen und es musikalisch weiter umrahmen.
Die Protagonistin lebt zuhaus und weiß doch nicht, was für sie Heimat einmal bedeuten soll. Coming-of-age in a nutshell.
Kritik in 3 Zitaten.
1. "Nimm dir Zeit, deinen Rohdiamant zu schleifen."
Sie entdeckt ihr Schreibtalent und vernachlässigt ihre schulischen Leistungen eine Zeitlang, um zu schauen, was da in ihr steckt. Über ihr Ergebnis ist sie schüchtern, aber im Innersten nicht missmutig, da ihr ErsatzGroßvater ihr versichert, dass da Talent ist, welches darauf wartet, bearbeitet zu werden. Hach, gäbe es für jeden Menschen solch liebevoll-charmante Mentoren mit Durch- und Weitblick. Auch dieses Seufzen wohnt dem Film inne, wenn in der ErziehungsSzene der Vater nur halbgar durchgreift, wobei sich seine Tochter ihm ja auch nicht wirklich öffnet. Vertrackt eben wie das Leben selbst.
Aus dem neuen Mut heraus, baut sie die intrinsische Kraft auf, weiter in die Schule zu gehen.
2. "Ich will keine Bürde für dich sein; Ich will auch nützlich sein."
Selten wurde die aufkeimende Beziehung zwischen einem Jüngling und seinem Weibe liebevoller eingefangen als bei dem abschließenden Fahrradfahren. So setzt sie sich auf das Fahrrad und lässt sich kutschieren und als es sehr steil bergauf geht, fragt sie, ob sie nicht lieber absteigen solle, was er erst bejaht, als sie ihn längst von hinten anschiebt.
Für eine gelungene Beziehung wäre es wohl sinnvoll, dass sich beide Parteien diesen Spruch mehrmals täglich in Erinnerung rufen.
3. "Deinetwegen habe ich mein Bestes geben."
erwidert die junge Autorin ihrem Geliebten, als er sich selbst vorwirft, sie nicht genügend unterstützt zu haben.
Früher habe ich Widmungen in Büchern nicht verstanden, bis mir langsam klar wurde, wie einsam und mühsam schreiben ist - und man sicherlich besser schreibt, wenn man es für jemanden tut. Und das fasst diese Feststellung, die beinahe wie ein Versprechen wirkt, wunderbar zusammen. Wohl dem, der einen solchen besonderen Menschen hat. Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf.
Schade um die 4 Tacken Leihgebühr!
"Nichts genaues weiß man nicht." - Volksmund
Was ich aber weiß, ist, dass mir dieser Film nicht gefallen hat.
Einzig und allein die Anfangsszene als auch die Ehekrachszene (die an "Verachtung" und "Marriage Story" erinnert) hat mir gefallen.
Der Rest war verstaubtes 2-OrtJustizSchinken ohne jeden Mehrwert; hat mich nicht gepackt.
Und der Knaller: Ich empfand Sandras Hüllers Synchronstimme als nervig und hatte daher in OmU umgeschaltet und das dumpfe Gefühl, dass sie sich selbst übersetzt - woe sich eben herausstellte: bingo :D
Normalerweise macht mir Synchro nie etwas aus, aber genau bei diesem Film...
Das Schauspiel Hüllers empfinde ich als überbewertet. Schlecht ist es nicht, vielleicht auch mehr als solide, aber definitiv nichts, woran ich mich jetzt länger erinnern würde...
Alles in allem ist es ein Theaterstück mit Nahaufnahmen.
Die verschneite Berglandschaft sieht schön aus, aber die sieht man nur am Anfang kurz. Ansonsten ist das prätentiös abgefilmt nach dem Motto "ja nicht den abfilmen, der gerade spricht - das wäre ja viel zu einfach" (ja kann man mal machen als Stilmittel aber 27x hintereinander - ok!).
SPOILER
Der interessanteste Charakter im Film war das Opfer und das sieht man nur in einer Szene wirklich.
Ich ging davon aus, dass man zumindest die Wahrheit erfährt; war dann aber auch nicht sonderlich erstaunt, dass alles so offen gelassen wird. Kunst schilt sich das wohl.
Ich finde da auch keinen Interpretationsansatz. "Manchmal versteht man das Leben einfach nicht." - Ja und ich verstehe nicht, warum man dann darüber einen 150MinutenFilm über die "Unerträglichkeit des Unwissens" drehen muss.
Und auch die Gerichtsverhandlung ist sehr zäh, fad und letztlich so nutzlos wie die Diskussionen über die Trennung zwischen Autor und Werk in sog. "fiktional-autobiographischen Werken" (das war schon rhetorische Masturbation im Drehbuch).
Falls der den Oscar für den besten Film gewinnt, dann plädiere ich auf "Schiebung".
Vielleicht zu französisch für mich. Hätte man es als volles Ehedrama angelegt, hätte es mich ob der vielen Beziehungsebenen, die in der besten Szene des Films angelegt werden, überzeugen können. So wird es in meinem allgemeinem FilmRauschen untergehen...
"Eine Gruppe Berufsschüler klatscht Beifall, während in einem Wiesbadener Kino ein Film zu Ende geht. Sie sehen die letzten Sekunden des Dramas „Die Wannseekonferenz“ – und applaudieren ausgerechnet in dem Moment, als der Satz eingeblendet wird: „Sechs Millionen Juden wurden unter der Herrschaft der Nationalsozialisten ermordet“."
https://www.welt.de/vermischtes/kriminalitaet/article250196680/Wiesbaden-Schueler-applaudieren-im-Kino-fuer-Ermordung-von-Juden.html
Netflix goes MUBI.
So prätentiös ging es in diesem MainStreamer selten so.
Fest steht, dass Adam Sandler auch damit nicht für einen Oscar nominiert werden wird.
Max Richters sphärische Musik bildet den Rahmen, welcher durch die bewusst verzerrten Bilder ausgefüllt wird.
Wie immer geht es in diesen "Loner"-WeltraumFilmen um die intimsten Beziehungen im Leben, aber - Hand aufs Herz - dazu hatte David Bowie in seiner Space Oddity längst alles besungen.
Sehenswert wird der Film dann, wenn eine Annäherung zwischen AlienSpinne und Menschen stattfindet, da solch unheimliche Kreaturen in Hollywood stets nur als Kanonenfutter dienen.
Der Film baut aber nicht genug Kraft auf, um nachhaltig in die Filmgeschichte einzugehen.
Ich komme von einem Reinhard-Mey-Cover-Konzert. Dankenswerterweise kein best-of, sondern auch unbekanntere Texte.
Reinhard Mey schafft es in seinen Texten, dass in meinem Kopf sich ein Film wie von ganz alleine dreht; das schafft in dieser Form nicht mal Rammstein. Ganz großes Kopfkino! Und der CoverLing hat das sehr, sehr gut hinbekommen.
Und so habe ich heute Meys Abgesang auf Politiker erstmals hören dürfen.
Und was soll man sagen? Tagesaktuell war es ja auch noch.
Größte Diäten-Erhöhung seit 30 Jahren
Politiker [Bundestag] kriegen historisches Geld-Plus
Link: https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/groesste-diaeten-erhoehung-seit-30-jahren-politiker-kriegen-historisches-geld-pl-87347108.bild.html
WAS KANN SCHÖNER SEIN AUF ERDEN, ALS POLITIKER ZU WERDEN
von R. Mey
Weil man mich zu Recht für einen Trottel hält
Weil man mir die Mannequin-Karriere verstellt
Weil das Mambotanzen sich nun auch nicht mehr lohnt
Weil auf dem Mambokönigthron bereits ein anderer thront
Weil ich pleite, faul, gefräßig bin, entscheide ich prompt
Dass für mich nur ein erholsamer Beruf in Frage kommt
So komm' ich um die Erkenntnis nicht umhin
Dass ich wohl zum Staatsmann geboren bin
Denn wie sagte doch mein Vorbild Fred Kasulzke einmal
Nach seinem elften dicken Immobilienskandal
"Wer die Noten liebt, der mache Musik
Doch wer die Banknoten liebt, der mache Politik"
Was kann schöner sein auf Erden
Als Politiker zu werden?
Vom Überfluss der Diäten
Platzen dir die Taschen aus den Nähten
Du kannst dir auf leisen Sohlen
Dein Schäfchen ins Trock'ne holen
Prost, es lebe die Partei
Frisch und fromm und steuerfrei
Etwas Anständiges hab' ich Gott sei Dank nicht gelernt
Hielt mich stets vom rechten Pfad der Tugend entfernt
Und so steht, wenn ich mir meine Fähigkeiten überleg'
Einer Laufbahn als Politiker schon gar nichts mehr im Weg
Außerdem hab' ich noch ein paar Trümpfe auf der Hand
Mir sind von 'nem Minister ein paar Dinge bekannt
Durch Kasulzkes Immobilien-Firma ist er mir vertraut
Denn der hat dessen Maîtresse einen Swimmingpool gebaut
Und zum Dank und dafür, dass die Frau Minister nichts erfährt
Hat er ihm den Auftrag für eine Sozialsiedlung beschert
Dabei fiel für den Minister noch ein Bungalow mit an
Und Kasulzke baut noch achtzig Kilometer Autobahn
Ja, was kann schöner sein auf Erden
Als Politiker zu werden?
Vom Überfluss der Diäten
Platzen dir die Taschen aus den Nähten
Du kannst dir auf leisen Sohlen
Dein Schäfchen ins Trock'ne holen
Prost, es lebe die Partei
Frisch und fromm und steuerfrei
Der Minister, der sich während jeder Sitzung schlafend stellt
Tut als ob er, wie die andern, nur sein Mittagsschläfchen hält
Hat dabei die Ohren offen und verdingt sich als Spion
Bei der Rechten, bei der Linken, bei der Opposition
Dieses Wissen bringt mir mehr als ein Hochschulstudium ein
Und beschleunigt die Beamtenlaufbahn ungemein
Wenn dem Mann an seinem Amt liegt und es lieg ihm sehr daran
Dann versteht er, dass er auf mich nicht verzichten kann
Wenn ich dann die schwere Bürde meines hohen Amtes trag'
Dann erlaub' ich mir den ersten Beratervertrag
Kassier' von jedem Rüstungsauftrag Provision
Und beginn' eine Kampagne gegen Korruption
Was kann schöner sein auf Erden
Als Politiker zu werden?
Vom Überfluss der Diäten
Platzen mir die Taschen aus den Nähten
Du kannst dir auf leisen Sohlen
Dein Schäfchen ins Trock'ne holen
Prost, es lebe die Partei
Frisch und fromm und steuerfrei
Früher hatte ich vor Wahlen noch Gewissensqualen
Heute wähl' ich die, die mir am meisten dafür zahlen
Und geht irgendwann die Fraktion baden dabei
Dann hör' ich auf mein Gewissen und ich wechsle die Partei
Unter meinesgleichen habe ich mich bestens bewährt
Darum wird mir nächstens das Verdienstkreuz beschert
Und ich werd' vom Papst empfangen, geadelt, geehrt
Nach der alten Devise: "Wer gut schmiert, der gut fährt"
Die Zukunft seh' ich rosig, die Kollegen schweigen still
Weil von denen keiner vor den Untersuchungsausschuss will
Und platzt der ganze Schwindel eines Tages, na wenn schon
Dann geh' ich krankheitshalber frühzeitig auf Pension
Was kann schöner sein auf Erden
Als Politiker zu werden?
Vom Überfluss der Diäten
Platzen mir die Taschen aus den Nähten
Du kannst dir auf leisen Sohlen
Dein Schäfchen ins Trock'ne holen
Prost, es lebe die Partei
Frisch und fromm und steuerfrei
März 2023
Filme
Nur 3 Filme gesehen.
The Circle
Nettes Konzept/ThesenFilmchen mit zu wenig Schwung & Biss am Ende; kann man mal anschauen, aber kaum 2x.
Luther – The Fallen Sun
Kraftloser Abschluss (oder doch nicht) einer einst sehr, sehr starken Reihe, aber kein Totalausfall.
G.I. Joe – Geheimauftrag Kobra
Backenaufblas – puuuuuh da kann ich mich nicht wirklich erinnern.
6/10 – dann hat es mich wohl kurzfristig genügend unterhalten…
ActionMischMasch…
Rewatch
3 Filme nochmals gesehen.
Was nicht passt, wird passend gemacht
Zugegeben; besser wird diese Ruhrpott-Bauarbeiter-Komödie von mal zu mal nicht, aber noch unterhält sie mich; sind schon ein paar sehr geile Lacher dabei.
The Book of Eli
Denzel Washington läuft durch eine WesternApokalypse und sieht unglaublich cool dabei aus; kann man sich alle paar Jahre mal wieder geben.
Tucker & Dale vs. Evil
Genau wie bei „was nicht passt…“ + die GoreEffekte sind echt gut gelungen; für eine Komödie fast zu gut :D
Vorgemerkte Filme-Serien/Trailer
Sick of Myself
Doch, diese norwegische Tragikomödie möchte ich noch sehen.
Mr. Monk’s Last Case: A Monk Movie
Haust bei Magenta; die anderen Monks kommen ja jetzt alle zu NF.
The Movie Critic (2025)
Q.T. ist Pflichtprogramm. Möge er noch Nic Cage eine Rolle geben.
Living – Einmal wirklich leben
Ein AltHerrenDrama kann immer charmant sein.
Big Shark
Tommy Wiseaus 2. Film. ImdB: 5,7 (301 Wertungen). Ist er nun raus oder nicht?
Nahschuss
OUROBOROS hatte ihn sehr gelobt. In irgend ner ÖRR-Mediathek kommt der sicher mal.
Bienenschwarm (Serie)
Daniel Glovers neue Serie kommt nur so mittelgut weg, beim nächsten Prime-Besuch fest eingeplant.
Ein guter Mensch (Serie)
Vorhersage: 8,5
Eudora: 9,5
Na Holla das Waldfeechen.
White Gold (Serie)
auch auf diese Verkäufer-Satire hätte ich noch Lust.
Luden – Könige der Reeperbahn (Serie)
Da gabs gute Dokus… eilt aber nicht.
White House Plumbers (Serie)
Nur 5 Folgen. Lassen wir es mal stehen.
Kommentare
Das Remake von „The Room“ mit Bob Odenkirk (Better Call Saul) läuft mittlerweile unter „The Room Returns“ und befindet sich lt. ImdB in der PostProduktion. Dann sollte im Herbst mal ein Trailer serviert werden.
Serien
5 Staffeln beendet.
Magnus – Trolljäger
Das war schon ein skurilles Ding, aber die „Lade mit Schub“ werde ich nie vergessen. Und auch nicht den putzigen SchrankTransformers und diesen seltsamen Kindergeburtstag.
Ein herrliches KuriositätenKabinett; ulkig und gegen Ende etwas doof.
7 vs. Wild – Staffel 2 Panama
Hatte die letzten zwei Episoden dann geschoben; so spannend war es nicht. Nach wie vor die schwächste Staffel.
Red Rose
OUROBOROS empfand „meine 5,5 Punkte“ dann doch recht spendabel. Richtig hängen blieb nichts, aber war schon ganz spannend gemacht. Charaktere nicht so sehr dumm und nervig wie sonst horror-einer-nach-dem-anderen-typisch.
Menschen in Angst
Nicht so hanebüchen wie Magnus – Trolljäger, aber doch auch in die Richtung gehend. Typische Tragikomik aus nordischem Lande. Handlung ist eher Durchschnitt.
Dirk Gentlys – Staffel 1
Die erste Staffel war unterhaltsam, auch wenn ich davon ausgehe, dass die Buchvorlage viel ausgefeilter ist. Würde ich dennoch nicht nochmal gucken.
Bücher
Stephanie Land: Maid
Lesenswert, wenngleich man sich die Ansichten der Autorin nicht vollumfänglich zu eigenen machen muss. Ein nicht nur US-gesellschaftlicher Debattenbeitrag aus der Praxis inForm eines Einzelschicksals.
Christian Rieck: Schreiben (Schmummeln mit ChatGPT)
Damals war ChatGPT der neue heiße Scheiß. Wie erwartet war das Buch eher sehr mäßig und spielerisch; ohnehin nur gekauft, um seinen YT-Kanal zumindest indirekt zu unterstützen.
Wiersch/Kissel: Freistaat Flaschenhals
Nette Graphic Novel mit einer Zeichnung, die mir immer mal wieder einfällt (Liebesszene; beide bekleidet). Auch die Besatzer nach dem 2. Weltkrieg hatten es nicht so mit der Bürokratie, oder am Ende eben zu sehr? Wie dem auch sei: Ein Landstrich fiel in keine der Besatzungszonen, die mit dem Zirkel eingezeichnet worden waren – und der Wahnsinn beginnt. Bis zur Mitte sehr stimmig und ab dann leider etwas zerfasert.
Ausblick
Filme
Auslaufend auf NF:
Nichts Interessantes dabei.
Neu auf NF:
01.03 Spaceman: Böhmische Raumfahrt
03.03 Bullet Train
07.03 The Gentlemen (Serie)
07.03 Papillon
08.03 Damsel
15.03 Chicken Nugget (Serie)
21.03 3 Body Problem (Serie)
26.03 Equalizer 3
Kino
14.03 Millers Girl (Jenna Ortega)
21.03 Ghostbuster – Frozen Empire (erste Hälfte des neuen Remakes war sehr gut)
21.03 Dream Scenario (Nic Cage)
28.03 Kleine schmutzige Briefe
Bücher:
Wie letzten Monat. Kam aufgrund einiger Sonderkonstellationen kaum zum Lesen.
Raum sollte ich entweder fertig lesen oder endgültig beiseite lesen.
Dune V weiterlesen.
Die 7 Wege zur Effektivität weiterlesen.
Die absolute Nutzlosigkeit wieder jeden Donnerstag.
Serien
Die Lüge weiterschauen; dann wohl mal in 3 Body-Problem, the gentlemen oder chicken nugget reinschauen.
So hahnehünchen, dass es schon wieder gut werden könnte.