hellonearth - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von hellonearth
Ich lese immer nur davon, dass Depps Darbietung in Black Mess viel gelobt wurde. Wirkliches Lob habe ich noch nirgends gelesen.
Enttäuschend sind tatsächlich die nicht Berücksichtigung von Ridley Scott und der gesamten Leistungen von Beasts of No Nation - was sicherlich mit der modernen Releaseform zusammenhängt. Zu Tarantino muss ich schlicht und ergreifend sagen, dass Hateful Eight zwar unterhaltsam war, letztendlich aber einer seiner schwächeren Filme ist. Eine Nominierung wäre hier wirklich nur ein typischer Oscar "Namedrop" gewesen. Was mich allerdings tatsächlich irritiert ist, dass wirklich KEIN Schauspieler aus Ex Machina nominiert wurde. Alicia Vikander war da -meiner Meinung nach- deutlich besser als in The Danish Girl. Benicio del Toro wurde ebenfalls für Sicario ignoriert und sowohl Slow West (Fassbender, Szenebild) als auch The Gift (Originaldrehbuch, Edgerton)hat man auch außen vor gelassen.
Der Witz unter den tatsächlichen Nominierungen ist allerdings ohne Zweifel das Gejaule von “Writing’s On The Wall” als bester Filmsong.
Die Aussagen hören sich leider nach einer Forsetzung des Trends aus Staffel 5 an. Statt einem Fokus auf gute Story und Dialoge nur noch "größer, größer und größer".
Tatsächlich mal ne ganz vernünftige Liste, wirklich fehlen tut mir hier nur wenigstens eine Nominierung für einen der Darstellenden aus Ex Machina und die Würdigung für Benicio del Toro als Alejandro in Sicario.
Die Jungs, die hier für die Practical Effects und das Monsterdesign zuständig waren, tun mir leid. Sie sind die Einzigen, die bei diesem Projekt etwas von ihrem Job verstanden haben. Drehbuch, Darsteller, Regie und Kamera sind allesamt unterirdisch (ja, selbst Henriksen kann bei diesen Dialogen nichts mehr retten). Zudem ist das gesamte Konzept schlicht und ergreifend eine dumm-dreiste Kopie von The Thing, die weder dem Original noch dem mittelmäßigen 2011er Prequel das Wasser reichen kann und auch nicht als Hommage durchgeht.
Harbinger Down ist ein perfektes Beispiel für rausgeworfenes Geld. Ein großes Lagerfeuer aus Dollarnoten hätte sich eher gelohnt.
Hinter Hidden verbirgt sich eine tolle Idee, die dem üblichen Genrebrei einen interessanten Twist verleiht. Leider befindet sich abgesehen von einem großen OOHHH-Moment ansonsten nicht viel in dem Film, das zu gefallen vermag. Ja, es gibt Momente in denen die soliden Darsteller positive Akzente setzen können und auch das Drehbuch zeigt, dass sich da jemand Gedanken gemacht hat. Das große Problem des Films liegt jedoch eindeutig in der Regie. Die Duffer Brüder hatten anscheinend das Gefühl aufgrund ihrer eher ruhigen Story unbedingt künstlich visuelle Action erzeugen zu müssen; wenn dann jedoch eine Rattenjagd von Shaky-Cam, Cut-Gewitter und reichlich Gekreische begleitet wird, dann wirkt das nicht aufgregend sondern lächerlich. Das ist leider nur eines von mehreren Beispielen, in denen qualitative Mängel auf der handwerklichen Ebene der Filmschaffenden deutlich werden.
Oft tut es Filmen gut, wenn hinter dem Drehbuch dieselben Personen stehen, die auch auf dem Regiestuhl sitzen. Bei Hidden hat diese Doppelbesetzung nicht funktioniert und mir bleibt nur übrig hier zu sitzen und mich zu wundern, ob der Film unter anderer Federführung nicht ein wahrer Genreklassiker hätte werden können. Eine Version von John Carpenter oder James Wan hätte ich nur zu gerne gesehen.
Nix für mich. Konnte mit den ersten drei Episoden wenig anfangen und werde die Serie dementsprechend auch nicht weiter verfolgen.
Durchaus zutreffender Text von Herrn Vega. Ich empfand Victoria zwar nicht als schlechten, aber letztlich als viel zu hoch angepriesenen Gimmick-Film.
http://www.moviepilot.de/liste/gewinnspiel-top-10-2015-hellonearth
Auch mal interessant, sonst sortiere ich meine Listen immer nach dem originalen Release. Schaut man sich die deutschen Daten an, dann war 2015 wirklich ein starkes Kino/DVD/VOD Jahr :)
1. Whiplash
2. Beasts of No Nation
3. The Guest
4. The Martian
5. It Follows
6. Frank
7. Mad Max: Fury Road
8. The Babadook
9. Ex Machina
10. Slow West
Dark Was The Night fängt hervorragend an und nimmt sich viel Zeit für seinen Hauptcharakter und die Atmosphäre. Das Monster bekommt man kaum bzw. nur aus dem Augenwinkel zu Gesicht, was letztlich genau in die als Vorlage genutzte Legende reinspielt.
Kevin Durand und Bianca Kajlich machen ihre Sache als Ehepaar ebenfalls gut und bringen ihre tragische Vorgeschichte souverän rüber. Gerade Durand schafft es locker die Story des Films zu tragen. Regiesseur Jack Heller setzt zudem nicht auf stumpfe Scares, sondern auf atmosphärische Polizeiarbeit, die die "normalen" Erklärungen zunehmend ausschließt und die Spannung langsam aber stetig steigen lässt. Auch das Verhalten der Charaktere entspricht nicht typischen Horror-Klischees, was den Film ebenfalls positiv abhebt.
Wie kommt es aber nach all dem Lob dazu, dass ich Dark Was The Night bloß 5.5 Punkte gebe? Der Grund für diese relativ durchwachsene Wertung findet sich leider im Finale des Films wieder - genauer in den letzten 5-10 Minuten. So wird das hervorragend aufgebaute Monster plötzlich von einem pfeilschnellen Jäger zu einem tapsigen Lahmarsch. Zudem hätte man sich die CGI komplett sparen können, ist es beim Anblick des Wesens doch sofort offensichtlich, dass das Budget mehr als alle war. Es gibt Amiga Spiele aus den 80ern die besser aussehen. Der Abschluss des Films ist neben der katastrophalen CGI und dem plötzlich gnadenlos dämlichen Monster zudem unnötig reißerisch und jagt die vorher aufgebaute Glaubwürdigkeit komplett vor die Tür.
Wer 80 Minuten gute Urban bzw. Rural Horror-Fantasy genießen möchte und sich nicht zu sehr an einer absoluten Bruchlandung von Finale stört, dem kann ich Dark Was The Night nur ans Herz legen. Ohne das Finale hätte der Film von mir locker 7.5 Punkte bekommen.
Auch wenn Ford als Indy natürlich klasse ist, bietet sich gerade bei diesen Filmen ein Bond ähnliches Konzept an, haben sie doch meist kaum etwas miteinander zu tun.
Statt Chris Pratt als Ford-Ersatz würde ich nur gern Bradley Cooper sehen, der -meiner Meinung nach- sehr gut in die Rolle passt.
Wie zum Teufel hat Pixels es geschafft nicht hier drauf zu sein? o.O
1. Bester Film:
"Beasts of No Nation"
2. Bestes Drehbuch:
John Maclean für "Slow West" und Lenny Abrahamson für "Frank"
3. Beste Regie:
Cary Fukunaga für "Beasts of No Nation" und George Miller für "Mad Max: Fury Road"
4. Beste darstellerische Leistung:
Alicia Vikander für "Ex Machina"
5. Beste Technik (Sound, Kamera, usw.):
"Mad Max: Fury Road"
6. Wichtigster Film:
"Mad Max: Fury Road"
7. Bestes Popcorn-Kino:
"Star Wars: Episode VII - The Force Awakens" und "The Martian"
8. Bester Soundtrack:
"Song of the Sea"
9. Bester Filmcharakter:
Ava aus "Ex Machina" und Mark Watney aus "The Martian"
10. Bestes Filmpaar:
Jesse Eisenberg & Kristen Stewart als Mike und Phoebe in "American Ultra"
Domnhall Gleeson & Alicia Vikander als Caleb und Ava in "Ex Machina"
11. Bester Look:
"Song of the Sea" und "Crimson Peak"
12. Bestes Feel-Good-Movie:
"The Martian"
13. Beste Direct-to-DVD Veröffentlichung:
"The Guest"
14. Bester Genre-Film:
"The Babadook"
15. Sonderpreis: Kreativster Film:
"The Lobster"
Shutter Island ist ein denkbar schlechtes Beispielbild für diesen Artikel. Der Trailer hat den Twist schon gespoilert. Eine der ärgerlichsten Erfahrungen meiner Kinogänge überhaupt.
Beasts of No Nation.
Nur Elba als beste Nebenrolle nominiert, sonst nix für Beasts of No Nation?
Wirklich, "Der Rückkehrer"? Bezahlen die eigentlich Leute für diese deutschen Untertitel oder werden die über Umfragen in Englischgrundkursen gewonnen?
Zum Film:
Bin extrem gespannt, der Trailer ist einer der besten die ich bislang gesehen habe.
Gerade bei GdT finde ich es enorm schade, dass die Projekte oft scheitern. Gerade At the Mountains of Madness würde ich liebend gerne sehen (Pacific Rim II und Hellboy III natürlich auch). Ich finds aber gut, dass er eisern bleibt und kreativ keine Kompromisse mehr mit Studios eingeht.
Mein Gott, dass um sowas noch immer so ein Aufriss gemacht wird. Setzt einfach diejenige Person auf den Regiestuhl, die am besten passt. Mir vollkommen Latte welches Geschlecht.
Sympathische Einstellung. Mal ab davon wäre der Oscar in diesem Fall aber auch äußerst Fehl am Platz. Die Darstellung von Bulger war O.K., mehr aber auch nicht.
Hoffentlich dann wieder in der Form aus EX2 und mit Claude Vilain :)
CoD, ernsthaft? Wird das nicht langsam langweilig?
Wie zum Teufel konnten Percy Jackson und Divergent nicht auf der Liste landen? Ender's Game und Maze Runner sind ja immerhin noch halbwegs unterhaltsam - zumindest stellenweise.
Wieso passiert sone Studio-Scheiße immer bei del Toro Filmen!?
Thrawn!!!! Bitte!