Ines W. - Kommentare

Alle Kommentare von Ines W.

  • Mexiko - altes Fußball-Land, immerhin seit 1930 immer wieder dabei, aber noch nie groß rausgekommen. Trotzdem geht in beiden Fällen meine Stimme an Mexiko, besonders was den Film betrifft kommen interessante Leute aus dem Land.

    • Bei mir steht auch Frankreich bei beiden WMs ganz oben. Es wäre eine Überraschung, wenn es anders kommen würde.

      • Staatsschauspielerin ist auch ein treffender Titel für die Dame.

        • Ich will einen eigenen Xerxes-Film! Nicht wieder nur die Griechen und Xerxes taucht nur kurz auf. Xerxes her!

          • Hier wird gerannt, gesprungen und gelaufen. Mehr erwarte ich eigentlich auch nicht.

            • Asche auf mein Haupt. Kiss Kiss Bang Bang ist einer meiner Lieblingsfilme. Ich habe ihn einfach vergessen. Ich schäme mich in Grund und Boden.

              1
              • Für mich gehört das ganze System abgeschafft. Wer Volksmusik und Vorabend-Schmonzetten ala ARD/ZDF will, soll bitte allein bezahlen. Aber vor Bezahlfernsehen haben die Verantwortlichen natürlich Angst, weil dies das reale Interesse widerspiegeln würde.

                3
                • Hm, 10 echte Superhelden mit Film standen zur Debatte. Die Entscheidung fiel uns wirklich schwer. Punisher stimmt, wäre wohl sinnvoll gewesen. Schlachtet uns bitte nicht dafür, das der eine oder andere Superheld fehlt.

                  • Sorry für die Zahlendreher, aus 2 wurde 3, zweimal 4. Nun ist wohl alles wieder korrekt. Danke für die Hinweise.

                    • Indische Schauspieler oder jene aus Nollywood sind wohl um einiges fleißiger, kriegen nur nicht so viel Geld und haben unausprechbare Namen.

                      • Tom Hanks, der "vielleicht bekannteste Hollywoodschauspieler unserer Zeit".
                        Der 1. April ist doch noch gar nicht.

                        • Ich würde ja gar nicht so sehr den heutigen Schauspielern den Vorwurf machen, sondern den Regisseuren. Die sind in den seltesten Fällen fähig, die Schauspieler richtig zu führen. Ein Paradebeispiel: Die Basterds. Was dort die deutschen Schauspieler hinbekommen haben, hat Tarantino zu verantworten.

                          1
                          • PSYCHO, APOCALPYSE NOW, DER ELEFANTENMENSCH - alle nominiert, aber leer ausgegangen. Eine Schande. Ach Mensch, und einer meiner Lieblinge VERTIGO.

                            • Ich fand Hugh Jackman gar nicht so schlecht; es war irgendwie leicht und flockig; scheinbar ohne große Anstrengung und hat mich an die "alten Zeiten" erinnert.

                              2
                              • Mensch, jetzt also Eulen. Welches Tier hat eigentlich noch nicht seinen Trickfilm?

                                • Also ich hatte mit dem Handlungsort keine Probleme. Bruce hatte es auch in 4.0 drauf. Allerdings die ganze Welt retten?

                                  • 7

                                    Ansehnlich, was Tom Tykwer hier abgeliefert hat. Etwas komplex und dadurch wiederum vereinfacht, hat er es doch geschafft, bei dem Thema Wirtschaftskriminalität Spannung zu erzeugen, auch wenn manche Schusswechsel (wie im Guggenheim) stark übertrieben sind. Stringent inszeniert, mit guten Darstellern.

                                    1
                                    • 9

                                      Hervorragender Spätwestern, in dem Gene Hackman, Clint Eastwood und Morgen Freeman brillieren. Illusionslos stellt er die Gier nach Macht und Geld der Zeit aus. Eastwood findet dafür gute Dialoge und zerstört wie John Ford in seinen späteren Arbeiten die Legende vom goldenen Westen.

                                      6
                                      • 6

                                        Außer Spesen nichts gewesen; hier sind es die Kostüme, die wenigsten etwas Glanz in den Film bringen. Ansonsten schafft es der Film nicht, die Charaktere greifbar zu machen. Insbesondere Ralph Fiennes Figur des Herzogs bleibt völlig rätselhaft. Keira Knightley kann da auch nichts ausrichten.

                                        • 6 .5

                                          Am Ende war ich etwas perplex, weil ich doch mehr erwartet hatte. Irgendwie ein komischer Film, der immer groß ansätzt, etwas zu erzählen, es dann aber doch bleiben lässt. Insofern war ich als Zuschauerin ziemlich enttäuscht.

                                          3
                                          • Berlinfilme find ich immer wieder gut, hier fehlen mir
                                            - Sommer vorm Balkon
                                            - Berlin ist in Germany mit dem genialen Jörg Schüttauf
                                            - die DEFA-Filme Berlin - Ecke Schönhauser und Berliner Romanze
                                            - Berlin - Alexanderplatz von 1931 mit dem nicht minder genialen Heinrich George
                                            - Du bist nicht allein mit Axel Prahl und Katharina Thalbach

                                            • Ja, dass "12 Meter Ohne Kopf" so schlecht in den Kinos abschnitt, lag auch an der Marketing-Abteilung. Die war viel zu spät dran und hatte auch überhaupt keine guten Ideen. Jeder zweitklassische Hollywood-Film aktiviert da mehr Leute, damit sie ins Kino gehen. Hier haben deutsche Filmproduzenten echt noch viel nachzuholen.

                                              • Interessant. Mag den Mann und hoffe, dass von ihm noch mehr kommt als "nur" Blockbuster-Garant zu sein.

                                                • schön, dass wenigstens eine Frau dabei ist, und Mad Max ist der Größte.

                                                  • Über Star Trek habe ich mich überraschender Weise gefreut. Aber das war auch an der Zeit. Wenn jetzt nach schon drei Jahren Reboots kommen, dann wird es irgendwann langweilig.