Ines W. - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Ines W.
@alanger: Sie kann ruhig zu Hause bleiben und dort ihre Rehaugen im Spiegel betrachten, aber von ihm will ich mehr sehen.
Mir sind solche religiösen Dinge unheimlich, da ich nichts damit anfangen kann und mir das eher Angst macht wegen dem Fanatismus, der dahinter steckt. Ich hab immer das Gefühl, jemand will mich bekehren. Und natürlich ist die Überschrift auch dazu da, dass jemand auf den Text klickt ...
Oh, Danke für den Hinweis. Das Gehirn schlägt halt manchmal Kapriolen. Ist verändert.
@alanger: Eigentlich haben wir einen relativ nahen Filmgeschmack (76%), aber John Rambo? Ich fass es nicht.
@sonse: Ich sehe seinen Eklektizismus total positiv. Bei 300 habe ich gemurmelt: Hieronymus Bosch, Gladiator, Punk usw. usf. War witzig. Die Graphic Novels kenne ich nicht, ich sehe nur die Bilder von Snyder und sehe halt dann Verweise, die nicht immer stimmen müssen, aber eben Spaß machen.
Wenn es denn stimmen würde, trifft das gleiche für die Filmproduktion des westlichen Teil unseres Landes zu. Würde sich da irgendjemand entbössen und sie komplett ohne jegliche Differenzierung in die "Tonne knallen". Natürlich gibt es überall nicht gute Filme, aber deshalb die Produktion eines ganzen Landes zu verdammen, ist einfach unverschämt und zeugt entweder von absolutem Unverstand oder arroganter Überheblichkeit. Auf den Satz "Den Namen Defa habe ich abgeschafft, die Defa-Filme waren furchtbar." kann er sich wahrlich etwas einbilden. Die letzen Filme von Herrn Schlöndorff waren übrigens auch furchtbar.
Die Äußerungen des Herrn Schlöndorff sind überzogen; nicht die Darstellung der Äußerungen. Das ist dann doch ein feiner Unterschied. Ebenso wie jener, dass nicht Schlöndorff an den Pranger gestellt wird, sondern er hat an den Pranger gestellt. Die Reaktion darauf ist m.E. völlig normal, der Tonfall nicht derart vernichtend wie jener von Schöndorff.
Ballast lief schon auf der Berlinale 2008. Hat zwar keinen Preis gewonnen, wurde aber sehr gelobt von den Kritikern. Gerade wurde er auch 6 x für den Independent Spirit Award nominiert, ebenso wie Frozen River. Das scheinen wirklich die beiden US-Independentfilme (zugleich auch Debütfilme) des Jahres zu sein.
Schnell gelangweilt und schlechte Schauspieler. Die Auflösung war überaus vorhersehbar. Lügen von Freunden, Bullen und Staatsanwalt. Ganz schlimm, dass Leipzig (oder?) irgendeine X-beliebige Stadt hätte sein können.
@alanger: Bitte nicht verschwörungstheoretisch werden. Mir persönlich ist es ziemlich schnurz, ob Heesters dort gesungen hat oder nicht. Er war dort und hat gesehen! Und hat danach noch weitere vier Jahre für das "Reich" gesungen.
Oh, sorry, verbessert. Da hatte ich schon Zeiten des Aufruhrs (Revolutionary Road) im Hinterkopf. Danke für den Hinweis.
Genau: Lehrer und Berater beim Vampirjagen und in Liebesdingen spielen.
@alanger: Die sind doch viel zu alt für einen Teenie-Film!
Ne, Ne. Australia läuft bei uns am 25.12., auch Bedtime Stories kommt bei uns genau zu Weihnachten. Alles andere wäre mir neu.
Ja ... ich bin auch überaus angetan von der ganzen Sache.
@annaberlin / @alanger: Citizen Kane ist für mich ein Wegbereiter ... für biopics, für Tiefenschärfe, für Rückblenden-Erzählung, für Spiegelungen, für politisches Kino, für einen Blick hinter die Kulissen Hollywoods. Das verstehe ich auch bei den anderen Klassikern. Sie sind in gewisser Weise die ersten ihrer Art und jede Generation hat die Möglichkeit, sie immer wieder neu zu entdecken. Das macht einen Kult-Klassiker aus. (Letzteres ist übrigens nicht von mir, sondern von Thomas Elsässer.)
@alanger: Dummerweise landet man immer direkt auf der Startseite von cahiersducinema.com. Dann muss man nach unten scrollen und da stehen dann ganz unten die 100 Films.
Hier der direkte Link: http://www.cahiersducinema.com/site.php3
Von Beginn an war klar, wie das Ende aussehen würde. Verschwendete Zeit.
Für mich ist die Frau völlig talentfrei, hübsches Accessoire für Actionmänner a la Nicolas Cage. Bisher hat sie noch nicht bewiesen, dass sie in der Lage ist, wirklich Charaktere zu verkörpern.
Sorry, das war ein Fehler meinerseits. Ist behoben.
Langweilig, verhersehbar, absolut konstruiert. Nichts mit Spannung am Sonntagabend. Die Auflösung war derart banal, dass sich das Drehbuchteam fragen lassen muss, warum so viel Wirbel gemacht worden ist.
@n: Ich hoffe nicht, dass Fincher derart prätenziös ist. Außerdem wird er ja wohl noch kein Alterwerk hinlegen. Ne ... mit Jugend ohne Jugend hat das nichts zu tun, zumal Fräuleinwunder Alexandra Maria Lara nicht mitspielt.
Universal ist eine Partnerschaft mit Hasbro eingegangen und Ihr werdet es nicht glauben, aber auch "Schiffeversenken" und "Ouija" stehen auf dem Plan. Was es da alles für Möglichkeiten gibt, Dame, Mühle, Domino, Mikado ... ich fass es nicht!
Der Begriff ist wirklich ziemlich schwammig geworden. Gerade nach den Weinsteins & Co., die das Unabhängige ja in den Mainstream reingeholt haben. Wirklich unabhängige Filme gibt es nur noch wenige. Bei den Independents Spirits Award kann man sich immer einen kleinen Überblick über die Produktionen machen, aber wirklich aussagekräftig sind Preisverleihung ja nie.
NIGHTMARE war ein Fehler meinerseits, falsche Verlinkung. Aber alles andere stimmt.