J.F.Lannister - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning179 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von J.F.Lannister
Manchmal kann das Leben schon sehr ironisch sein. Erst neulich wurde mir in frenzy_punks "Fragen ohne Antwort"-Blog die Frage gestellt, welchen Film ich mir kein zweites Mal ansehen, ihn aber dennoch jedem weiterempfehlen würde. Eine Antwort darauf hatte ich nicht. Jetzt schon.
Zwar trifft auch "La La Land" nicht zu 100% den Kern der Sache, weil er als Musicalfilm schon etwas speziell ausfällt, nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass jeder einmal den Versuch wagen sollte. Ja, man wird so einige hochkitschige "Friede, Freude, Eierkuchen"-Lieder über sich ergehen lassen müssen, die zu Beginn des Weiteren etwas aufgesetzt wirken und sich nur holprig in die Handlung einfügen. Das bessert sich mit der Zeit allerdings und aus Dialog- und Liedszenen entwickelt sich ein harmonischer Fluss. Nichtsdestotrotz denke ich, dass sich diese Dramödie komplett ohne Musicaleinlagen bedeutend besser hätte enthalten können.
Warum sollte man also den Versuch wagen? Weil uns Damien Chazelle mit "La La Land" ein äußerst reifes und weises Traumfabrikmärchen präsentiert! Gekonnt erweckt er, unterstützt durch das Traumpaar Gosling und Stone, den Glanz Hollywoods und den Traum des kleinen Mannes bzw. der kleinen Frau vom großen Showgeschäft zum Leben, verwehrt sich letztendlich jedoch gegen ein Happy End, welches dem Film ansonsten den Todesstoß verpasst hätte. Stattdessen lehrt uns Chazelle bittersüß, dass man im Leben sehr wohl träumen darf und auch soll, es aber eben nicht jeder Traum in Erfüllung gehen wird. Dies gelingt ihm auf subtile Art so gut, dass ich mich auf dem Heimweg mit Dur-Musik aufmuntern musste und ich jetzt beim Schreiben immer noch daran zu fressen habe.
Solche Filme geben mir persönlich ziemlich viel, weil sie als Spiegel meines eigenen Lebens fungieren und mir zeigen, dass es auch im Leben anderer Menschen nicht immer rund läuft. Im Moment bin ich emotional zwar geplättet, kann auf diesem Tief jedoch aufbauen und mich leichter dazu ermuntern, mein eigenes Leben selbst zu verbessern. Und so habe ich mich vorhin nach dem Kino zum Essen nicht in mein Zimmer zurückgezogen, sondern mich in der Küche mit zwei Mitbewohnern unterhalten. Ein glückseliges Happy End hätte diesen Effekt wahrscheinlich nicht oder zumindest nicht in diesem Ausmaß erzielen können.
7-10/10 Punkten. Je nachdem, wie gut man mit den Musicaleinlagen klarkommt.
Und weil es gerade zufällig aus meiner Anlage ertönt, mir wohlig um die Seele streichelt und musikalisch sowie inhaltlich nicht besser passen könnte:
Louis Armstrong - We Have All The Time In The World
https://www.youtube.com/watch?v=RMxRDTfzgpU
"Don't make me your favourite character, I don't want to die!"
- Lyanna Mormont -
Ironisches Gedankenspiel:
Ein "Hör mal, wer da hämmert"-Remake mit Tom Hardy als Nachbar Wilson :D
Sehr geehrte(r) HERR LANNISTER,
vielen Dank für Ihr Interesse an Sky.
Wie bei jeder neuen Vertragsaufnahme haben wir die von Ihnen angegebenen persönlichen Daten überprüft. Wir müssen jedoch Ihren Antrag auf Abschluss eines Vertrages leider ablehnen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Sky Team
Hat hier noch jemand Probleme mit der Altersverifizierung?
Sky möchte meine korrekten Ausweisdaten nicht annehmen.
Amüsanterweise funktionierte dies dagegen mit falschen Ausweisdaten, in der E-Mail, die mir danach eigentlich den Aktivierungslink und die PIN-Nummer schicken sollte, hieß es dann allerdings, ich solle erneut mein Alter verifizieren. Was nun weder mit den korrekten noch den falschen Daten klappt...
"Wait! He isn't dead! Romero surprise!"
Ich selbst habe leider noch keinen Romero-Film gesehen, aber "Night of the Living Dead" und "Dawn of the Dead" stehen natürlich schon seit Längerem auf meiner Liste.
Herr Beutel hat finde ich schon alles zu dieser großen Filmpersönlichkeit geschrieben.
Möge er in Frieden ruhen!
Klassikmusik harmonisch übereinandergelegt.
Und irgendwo hat sich sogar John Williams eingeschlichen^^
https://www.youtube.com/watch?v=7OYkWSW7u4k
Disney-Songs in ihrer Muttersprache abgespielt.
Das sind natürlich vermehrt Französisch, Deutsch oder Englisch, aber abseits davon eben auch Arabisch, Hindi, Zulu, Chinesisch und noch einige andere. Ziemlich interessant, wie ich finde!
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=cezg7F4NkX4
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=nVhvFUsgf9Q
Rowan Atkinson singt "Ode an die Freude".
Es ist nicht nur sehr unterhaltsam, Atkinson auf Deutsch singen zu hören. Nein, nach der Hälfte "kennt" er zudem den Text nicht mehr und fügt zufällig deutsche Wörter und Namen aneinander. Genial und ziemlich komisch :D
https://www.youtube.com/watch?v=oWGZdYNpaSo
Möge der Winter und die neue Staffel beginnen!
Viel "Spaß" allen Leuten, die meine Begeisterung teilen :-)
Auch jenen, die die Serie nur (noch) als Buch-Überbrückung schauen ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=ZDt3jeXGfDU
Gerade eben mal wieder angeschaut, einer meine liebsten Kurzfilme, für den Regisseurin Suzie Templeton 2008 den Oscar für den besten animierten Kurzfilm gewann. Auf Youtube kann man sich den Kurzfilm kostenfrei ansehen, aber leider nur in schlechter Qualität.
https://www.youtube.com/watch?v=Z5ppQw1SNFw
"Peter und der Wolf" ist schon eine Geschichte für sich. Sie wurde 1936 von Sergei Prokofjew als musikalisches Märchen geschrieben, um Kinder an die Instrumente des Sinfonieorchesters heranzuführen, und als solche stand sie als Kassette auch in meinem Kinderregal. Die mit verschiedenen Instrumenten "besetzten" Menschen und Tiere haben mich stets fasziniert, gleichzeitig hatte ich aber eben auch sehr große Angst vor dem Wolf und seinen drei Hörnern. Damit hat Sergei Prokofjew wahrscheinlich Einiges zu meiner Wolfsphobie beigetraten, allzu häufig habe ich mir die Geschichte nicht angehört... Auf der Rückseite der Kassette befand sich "Der Karneval der Tiere" und immer, wenn ich mir das anhören wollte, musste ich "Peter und der Wolf" entweder über mich ergehen lassen oder die Kassette vorspulen^^
Nichtsdestotrotz hat mich dieses Märchen in all den Jahren bis heute nicht losgelassen und irgendwann bin ich schließlich auf den Kurzfilm gestoßen.
Sergei Prokofjews Musik in Kombination mit den Stop-Motion-Animationen ergibt eine ganz besondere Atmosphäre, die mich noch mehr an der Geschichte und den Charakteren teilhaben lässt als im normalen Hörspiel. Auf Dialoge oder einen Erzähler wird dabei komplett verzichtet, die Bilder und Musik sprechen für sich alleine. Inhaltlich wurde "Peter und der Wolf" von Suzie Templeton sehr frei interpretiert und dadurch aus den 1930er Jahren in die heutige Zeit transportiert. Der Wolf wird am Ende im Gegensatz zum Original nicht an einen Zoo, Zirkus oder einen Trophäenladen verkauft, sondern von Peter in die Freiheit entlassen. Ein schönes Ende mit toller Botschaft!
Positiv:
- der auf persönliche Konflikte heruntergebrochene Plot
- die Radikalität und Brutalität
- das postapokalyptische und futuristische Westernsetting
- die schauspielerischen Leistungen
Negativ:
- der Handlungaufbau und die Laufzeit
- der Abschiedsgedanke und mangelnde Emotionalität
- der Bruch mit der neuen X-Men-Trilogie (First Class, DoFP, Apocalypse)
http://www.moviepilot.de/news/logan-review-192673
Alles in allem überwiegen zwar die positiven Aspekte, aber aufgrund der negativen Punkte kann ich nicht komplett in die Lobeshymnen einstimmen.
"Lost" und "Breaking Bad". Das habe ich schon seit Längerem vor, aber neben Filmen, anderen Serien, meinem Privatleben und Studium finde ich dazu einfach nicht die Zeit.
"Game of Thrones", wenn sie Serie abgeschlossen ist. Aus oben genannten Gründen könnte das aber ebenfalls sehr schwierig werden^^
Ach ja, immer wieder köstlich mit gekonntem Witz für Groß und Klein! :-)
Das dürfte wohl eine der wenigen Produktionen sein, in denen die deutsche Synchro das Original um Längen übertrifft.
"So ist das nunmal, wenn man 'ne Ameise ist. Immer nur rackern, nie Zeit für Fernsehen oder Kino! Vielleicht sollte ich doch mal etwas kürzer treten."
https://www.youtube.com/watch?v=JSsf4otm-bU
"Am liebsten verbringe ich meine Ferien doch immer wieder am Meer! Das Meer ist so blau und der Himmel ist so blau... und die blaue Tante Elise ist auch da."
"Eine leichte Ameisenbrise weht herüber."
"Dass solche Tiere überhaupt an den Strand dürfen!"
https://www.youtube.com/watch?v=guet5QrehAI
"Benehmen Sie sich mal, Sie werden sich doch wohl an die Genfer Konventionen halten! ... (zum Zuschauer): Stellen Sie sich vor, der hat sich die Zähne nicht geputzt, man kriegt ja 'ne Inflation!"
https://www.youtube.com/watch?v=P8VHbDuSo_8
AMC sollte Frank Daborant mit einem Snickers bewerfen.
Ich glaube, das hilft.
James McGill und Kim Wexler: Eine der liebevollsten, ehrlichsten und glaubwürdigsten Freundschafts- und Liebesbeziehungen, die ich je in einer Serie gesehen habe (insbesondere Epiosde 10!), und man weiß genau, dass sie irgendwann ihre tragisches Ende finden wird. Das bricht mir einfach das Herz :-(
Mike Ehrmantraut, der aus Fürsorge für seine Enkelin und Schwiegertochter immer mehr in die Fänge des kriminellen Drogengeschäfts gerät und mit Gus Fring den Mann trifft, für den er Jahre später arbeiten wird. Ein grummeliger, alter und manchmal ruppig reagierender Mann, hinter dessen Fassade sich allerdings sehr viel Liebe, Müdigkeit und Schuldgefühle verbergen. Eine harte Schale mit weichem Kern. Mike Ehrmantraut war in dieser Staffel definitiv mein Lieblingscharakter!
Hinzukommen weitere detailliert ausgearbeitete und hochkarätige Konflikte. Zum Beispiel Hector Salamanca und Gus Fring, die ihrer Feindschaft ein weiteres Kapitel hinzufügen, in dem Hector emotional und körperlich damit klarkommen muss, dass er im Drogenschmuggelgeschäft mehr und mehr von seinem Widersacher übervorteilt wird. Oder Nacho, der dazu gezwungen wird, sich zwischen seiner Kartellfamilie und seiner leiblichen Familie zu entscheiden.
"Better Call Saul" gilt für mich mittlerweile als das Idealbeispiel einer Prequelserie. Es finden sich nicht nur eine große Zahl an altbekannten Charakteren in den Episoden wieder, Vince Gilligan gelingt es auch, sich inhaltlich, atmosphärisch und bildsprachlich an der Mutterserie zu orientieren ohne dabei die Individualität und Eigenständigkeit der Prequelserie aus den Augen zu verlieren. "Breaking Bad" und "Better Call Saul" bilden zusammen eine perfekte Einheit und gäbe es erstere nicht, hätte man letztere ebenfalls unter dem Titel "Breaking Bad" veröffentlichen können.
WB/DC setzt bei der "Justice League"-Bewerbung also weiterhin auf AC/DC-artige Musik und auf eine humorvoll bis coole Ausrichtung ihrer Charaktere....
Zu Aquaman passt dies perfekt, zum Rest dagegen kaum bis gar nicht!
Der Preis der Unsterblichkeit, der Wert des Verfalls.
Mit "Für immer Adaline" ist Lee Toland Krieger ein schönes Fantasydrama gelungen. Letztendlich erreicht er zwar nicht die brachiale Qualität eines Benjamins Button, aber vielleicht ist der Vergleich auch etwas unangebracht. Denn "Für immer Adaline" spielt sich in einem viel kleineren Rahmen ab und kann trotzdem eine gefühlvolle und sympathische Geschichte erzählen. Zudem war es eine kluge Entscheidung, einen begleitenden Erzähler einzuführen, welcher der Geschichte noch einen magischen Anstrich verpasst. Aus der Zeitthematik hätte man trotzdem etwas mehr rausholen können.
Ganz großes Lob gilt dem Cast, der auf allen (Zeit-)Ebenen perfekt miteinander harmoniert. Da ist zuerst Blake Lively (Traumfrau!) zu nennen, deren detaillierte Darstellung Adalines Leiden in Kontrast zu ihrem wachen Geist und jungen, attraktiven Körper steht. Trotz eines unsterblichen Lebens kann sie nie wirklich richtig leben, weil sie sich nicht anpassen kann oder will. Ellen Burstyn spielt Adalines 70-jährige Tochter Flemming, im Grunde genommen die gleiche Rolle wie schon in "Interstellar". Auf ihr Schauspiel geht wohl die für mich ergreifendste Szene zurück, als ihr persönichster und langersehntester Wunsch in Erfüllung geht. Michiel Huisman ("Game of Thrones") hat das Glück, sich in Adaline verlieben zu dürfen, und verkörpert diese Liebe bzw. seine Annäherungsversuche mit voller Hingabe. Harrison Ford sehen wir erneut als Jones, mit Vornamen aber William und nicht Henry. So wie hier habe ich Ford noch nie erlebt! Er mimt den alternden Ehemann, der wegen Adaline mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit konfrontiert wird, so überzeugend, dass ich mich frage, wie er danach noch als Han Solo oder Indiana Jones auftreten soll. Anthony Ingruber beweist, dass er den jungen Ford auch außerhalb Youtubes perfekt beherrscht.
Harrison Ford als Indiana Jones: einer meiner Jugendhelden und einer der Lieblingsfilmhelden meiner Eltern!
Mir persönlich fehlt hier noch "The Age of Adaline".
Ein großartiges Fantasydrama mit einem Harrison Ford, wie man ihn bisher noch nicht gesehen hat. Gemäß seines würdevollen Alters spielt er hier einen alternden Ehemann, der mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert wird. Sein Filmcharakter heißt diesbezüglich nicht umsonst "Jones" mit Nachnamen. Meiner Meinung nach Fords beste schauspielerische Leistung.
Ein Grund, warum ich mir "Spider-Man: Homecoming" definitiv irgendwann einmal ansehen werde:
https://www.youtube.com/watch?v=UKn5kFmPMh0
Nach den Anspielungen an den 60er-Jahre-Cartoon in den Raimi-Filmen und Hans Zimmers "Spider Pig" im Simpsons-Film kann das nur großartig werden^^
♥♥ Your favorite film ♥♥ → which is 20 years older than you
#3: "… denn sie wissen nicht, was sie tun" von Nicholas Ray
37 Jahre älter als ich.
http://www.moviepilot.de/movies/denn-sie-wissen-nicht-was-sie-tun/comments/1681123
♥♥ Your favorite film ♥♥ → which is 20 years older than you
#2: "Godzilla" von Ishirō Honda
38 Jahre älter als ich.
http://www.moviepilot.de/movies/godzilla-2/comments/1604562
http://www.moviepilot.de/movies/godzilla-2/comments/1693167
♥♥ Your favorite film ♥♥ → which is 20 years older than you
#1: "2001: A Space Odyssey" von Stanley Kubrick
24 Jahre älter als ich.
https://www.youtube.com/watch?v=XHjIqQBsPjk
1. Ist es schlimm, wenn der Künstler/die Künstlerin mal nicht weiß in welcher Stadt er/sie grade ist, während er/sie auf der Bühne performt?
--> Eigentlich sollte ein Künstler das schon wissen, aber solange der Auftritt überzeugt, soll mir das egal sein. Bedeutend schlimmer finde ich es, wenn z.B. Musiker so zugedröhnt mit Drogen sind, dass sie fast gar nichts mehr können.
2. Gibt es einen Künstler/eine Künstlerin/Band etc. die Sie schon von Anbeginn ihrer Karriere hören und noch immer treuer Fan sind?
--> Am ehesten trifft dies wohl auf Kraftklub zu. Die kenne ich schon seit Januar 2012, das war vor ihrem Durchbruch und in Deutschland kannte die damals noch kaum jemand. Damals spielten sie beim Rock im Saal in Haldern vor ca. 800 Leuten, das kann man sich heutzutage gar nicht mehr vorstellen^^ Vom neuen Album kenne ich bisher nur "Sklave", es ist an sich ein guter Song, aber ich würde mir wünschen, wenn sich die Jungs musikalisch und stilistisch etwas weiterentwickeln.
3. Welche Serienstaffel ihrer Lieblingsserie ist die schwächste?
--> "Breaking Bad - Staffel 3": Jammern auf ganz hohem Niveau. Die Salamanca-Zwillinge sind hervorragende und äußerst bedrohliche Antagonisten, in einer geerdeten und hochauthentischen Serie wie "Breaking Bad" wirken aber allerdings sehr Fehl am Platz und scheinen aus einem Hollywoodfilm entsprungen zu sein.
--> "Lost - Staffel 6": Ich gehöre glaube ich zu der Minderheit, denen auch Staffel 6 gefallen hat, aber im Vergleich zu den Vorgängerstaffel ist es klar die schwächste. Einzelheiten kann ich nach fast fünf Jahren nicht mehr nennen.
--> "Game of Thrones - Staffel 5": D&D wollten zu viel in einer Staffel unterbringen, der Stoff hätte locker für 15 Episoden gereicht. Auf Dorne haben sie einen großen Haufen gesetzt. Insgesamt aber immernoch eine sehenswerte Staffel.
4. Das beste Spiel der Welt ist ...
--> Quidditsch! <3
--> Im realen Leben: Fussball, Rugby, Poker, Doppelkopf
Fussball habe ich früher selbst gespielt, wenn auch nicht sehr erfolgreich, ansonsten verfolge ich diverse Spiele gerne im TV. Mein Interesse an Rugby erweckte Clint Eastwoods "Invictus", wenn ich Zeit habe und im deutschen TV mal Spiele übertragen werden, schaue ich mir das gerne an. Wie z.B. 2015, als die Rugby-WM in England stattfand. Ein äußerst fairer Sport, von dem sich die meisten Fussballspieler gerne mal eine Scheibe abschneiden dürfen! Poker und Doppelkopf spielen wir privat des Öfteren, professionelles Poker interessiert mich allerdings auch.
5. Skateboard, Longboard, Rollerblades oder Fahrrad?
--> Fahrrad!
https://www.youtube.com/watch?v=GugsCdLHm-Q
https://www.youtube.com/watch?v=wPvZTxjrOBw
6. Probieren Sie beim Essen gerne etwas aus oder bleiben Sie lieber bei altbekannten?
--> Ich lasse gerne ausprobieren. Soll heißen, wenn z.B. meine Mutter ein neues Gericht auftischt oder es etwas Exotisches in der Mensa gibt, sage ich nicht Nein, aber wenn ich selbst etwas koche, bleibe ich doch beim Alten^^
7. Was war das atemberaubendste Naturerlebnis, das Sie je hatten?
--> Wenn man nach dem Wandern bzw. Mountainbiking oder vor dem Skifahren auf dem Gipfel eines Berges steht und bei wolkenlosem Himmel und klarem Sonnenschein einen perfekten Blick auf die benachbarten Täler und Berge hat. Insbesondere nach dem Wandern/Mountainbiking kommt dies einer Belohnung gleich, weil man sich diesen Anblick erst erarbeiten musste.
8. Schauen Sie auch Filme mit Untertiteln?
--> Sofern es möglich ist, schaue ich normalerweise nur im Original mit Untertiteln. Ausnahmen bilden natürlich Neustarts im Kino, Filme im TV oder falls die Filme/Serien im Stream nur auf Deutsch oder in der OV vorliegen. Wenn ich richtig erschöpft bin und keine Lust habe, mich auf die Untertitel (und englische Sprache) zu konzentrieren, bevorzuge ich aber doch die deutsche Synchro.
9. Schauen Sie Filme, die Sie langweilig finden trotzdem zu Ende?
--> Wenn ich mir ernsthaft vorgenommen habe, einen Film zu schauen, dann schalte ich ihn garantiert nicht ab, nur weil er langweilig ist. Wofür sich den Film dann überhaupt anschauen? Und vielleicht wird es nach einer bestimmten Zeit ja dann doch noch spannender.
10. Achten Sie auf Ihre Gesundheit?
--> Nicht so sehr, wie ich es gerne würde^^
11. Schauen Sie bei Lebensmitteln darauf, was drin ist und wo sie herkommen?
--> Mal so, mal so. Meine Eltern färben da im positiven Sinn schon etwas ab.
12. Was ist für Sie ein Deal-Breaker?
--> Guido Cantz.
13. Wie sind Sie eigentlich in dieser Rubrik gelandet?
--> Erinnert sich noch jemand an den MP-User TheBruceWayne? Als ich noch stiller Mitleser war, habe ich seine Antworten liebend gerne gelesen. Nach meiner Anmeldung war es vor allem Fenrisúlfr, der mich mit seinen Antworten hierhin lockte.
14. Welche Ihrer liebsten Kinderserien sollten ein Remake bekommen?
--> Keine! Da würde ich doch lieber auf die alten Serien zurückgreifen, alleine schon wegen der Nostalgie. Bei Zeichentrickserien ist es im Gegensatz zu CGI-Animationen zudem nicht wirklich notwendig, sie aufzufrischen und an die Technik der heutigen Zeit anzupassen.
15. Mit wem essen Sie am liebsten zu Abend?
--> Mit meinen Eltern und meinem Bruder, weil ich sie in der Regel nur am Wochenende sehe und das auch nicht jedes mal.
16. Welchen Film würden Sie jedem empfehlen, ihn aber selbst nicht noch einmal schauen?
--> Hmm, sehr schwierig. Da fällt mir gerade tatsächlich kein Beispiel ein. Filme, die ich jedem empfehlen würde, würde ich auch selbst noch einmal anschauen.
17. Bringen Sie Filme wie „Okja“ dazu, ihren Fleischkonsum zu überdenken?
--> Man wird sich der Tatsache, dass man Fleisch isst, auch jeden Fall bewusster.
18. Haben Sie Ihre Jugendliebe mal wieder getroffen?
--> Das war ein Mädchen aus meiner Klasse im Gymnasium. Sie studiert jetzt auf Lehramt in Münster, wenn ich sie sehe, dann vielleicht 1-2mal im Jahr. Klassentreffen, Dorffeste oder zufällig im Zug.
19. Welches Instrument würden Sie gern spielen können?
--> Schlagzeug, Gitarre oder Klaiver/Keyboaard. Ich bin in der Regel immer fasziniert davon, wie gut Musiker bei Liveauftritten ihre Instrumente beherrschen.
20. Erzählen Sie einen interessanten Fakt über sich.
--> Ich bin zum Teil niederländischer Abstammung, kann die Sprache im Gegensatz zu meinem Vater aber kaum bis gar nicht sprechen. In der Schule habe ich Niederländisch nach einem Jahr wieder abgewählt :D
Zunächst einmal möchte ich anfügen, dass ich es wie Bob Loblaw sehe und man die britischen Rollen auch mit britischen Schauspielern besetzen sollte. Und viele der Rollen wurden absolut perfekt besetzt, sodass es mir sehr schwer fällt, überhaupt über eine Neubesetzung nachzudenken.
1) Rubeus Hagrid:
Dwayne Johnson?? Aber sonst geht es euch noch gut? :D
Hugh Jackman könnte durchaus funktionieren, ist dank Wolverine aber sehr vorbelastet.
2) Remus Lupin:
Steven Yeun... joah, vielleicht.
3) Alastair Moody:
Peter Dinklage, Sean Bean :D :D
Also wenn ich den Buch-Moody vor Augen habe, denke ich an jemanden wie Charles Dance!
4) Minerva McGonagall:
Charlotte Rampling, gekauft! Wie wäre es mit Helen Mirren?
5) Severus Snape:
Adrien Brody kann ich mir sehr gut in der Rolle vorstellen!
Und wie ich es ja schon anmerkte: Adam Driver!! Dann aber erst in ca. 10 Jahren, wenn sein Gesicht etwas markanter ausfällt.
6) Sirius Black:
Min-sik Choi, definitiv nicht!
Mir geistert gerade ein Bild von Pedro Pascal als Sirius im Kopf herum.
7) Arthur Weasley:
Bob Odenkirk oder Martin Freeman, das ist mit Abstand eure beste Auswahl!
8) Molly Weasley:
Wenn Kathy Bates doch nur etwas jünger wäre!
9) Albus Dumbledore:
Judy Dench: Radikal, aber tatsächlich eine Überlegung wert. Morgan Freeman und Michael Caine haben die Rolle des weisen Mentors schon so häufig gespielt, dass Dumbledore so nur einer von vielen sein würde. Der Gedanke gefällt mir nicht.
In 5-10 Jahren dürfte Liam Neeson wohl zu den Top-Anwärtern zählen.
10) Lord Voldemort:
Rhys Ifans. Er müsste innerhalb des Potterverse dann allerdings umgeschult werden.
11) Bellatrix Lestrange:
Lady Gaga oder Lena Headey? Nee, eher nicht so.
Mir selbst fällt allerdings auch niemand ein.
12) Dolores Umbridge:
Hier könnte Kathy Bates auch passen.
13) Vernon Dursley:
Johnny B. Goodman, eine sehr gute Wahl!
14) Petunia Dursley:
Laura Dern... fällt in die Kategorie "vielleicht".
15) Draco Malfoy:
Ich wusste schon vorher, welcher Name hier zu lesen sein wird und ich stimme zu:
Jack Gleeson! Nur zu blöd, dass man einen ca. 11jährigen Schauspieler benötigt.
16) Luna Lovegood:
Von euren Genannten niemand, aber für mich wäre Elle Fanning eine Möglichkeit!
17) Neville Longbottom:
Gaten Matarazzo prinzipiell ja, aber dank "The Stranger Things" ist er finde ich schon zu hip und cool für die Rolle.
18) Ronald Weasley:
Eure Genannten sehe ich nicht als Ron, ich habe ebenfalls keine Idee.
19) Hermine Granger:
Siehe Ron.
Ansonsten: https://youtu.be/9xLzlxHxBFA?t=103
20) Harry Potter:
Ebenfalls, siehe Ron.