JimiAntiloop - Kommentare

Alle Kommentare von JimiAntiloop

  • 10
    JimiAntiloop 14.12.2014, 07:11 Geändert 20.03.2015, 01:23

    Dieser ist eine Wichtelkommentar im Rahmen der User-Wichtel-Aktion-2014 für "Civil War"

    Emotionen gibts im Film in Hülle und Fülle, weshalb ich hier eher nüchtern zusammenfassen möchte.
    Magnolia ist eine symphonieartige Bildkomposition und Gesamtpaket zu den Themen Begehren, Reue, Zufall, Pflicht, Verfehlungen, Tod und Leben und somit eine Erkenntnisssuroggat bester Art. Der Soundtrack von einer einzigen Künstlerin "Aimee Mann" ist das Gewand in dem der Film eingehüllt, locker leicht 3 Stunden lang die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu bannen in der Lage ist, wobei der Inhalt der Geschichten niemals lockere Leichtigkeit ausstrahlen kann, merkt man doch von der ersten Szene an die Ernsthaftigkeit, die im Innersten jeder der einzelnen Erzählungen steckt. Dies ist der Thematik recht und würdig und vollkommen angemessen, somit ein Qualitätsmerkmal erster Güteklasse und ein unzweifelhaftes Indiz dafür, dass es sich bei "Magnolia" um ein herausragendes Filmereignis handelt, welches nicht auf Unterhaltung sondern Reflektion abziehlt. Eine Missinterpretation der Intention des Filmes ist fast ausgeschlossen und deshalb werden beim Lesen der Geschichte, tiefgründige Überlegungen über Sinn und Unsinn der eigenen Lebenswege, mit hoher Wahrscheinlichkeit bei jedem angeregt. Je genauer man dabei die einzelnen Bestandteile im Stande ist zu absorbieren und verstandesmäßig zu kumulieren umso weitreichender natürlich der Effekt.
    Das Thema Genauigkeit bringt mich auch schon zum letzten Punkt dieses Kommentares [viel mehr zu erzählen ist, sodenk ich auch gar nicht nötig, besorgt doch der gute Film den Rest] So denke ich, die inhaltliche Richtigkeit der kurze Rapeinlage des kleinen "Dixon's" ist in der deutschen Übersetzung leider verrutscht, nein gar verkehrt worden.
    Nun also hier die Orignal Lyrics um villeicht auch wirklich zu checken, was uns der kleine so mitzuteilen hat...

    Presence - with a double ass meaning
    gifts I bestow, with my riff, and my flow
    but you don't hear me though
    think fast, catch me, yo
    cause I throw what I know with a
    Resonance - fo'yo'trouble-ass fiend in
    weenin yo-self off the back of the shelf
    Jackass crackas, bodystackas
    dicktootin niggas, masturbatin' yo trigga
    butcha y'all just fake-ass niggas --
    -- livin' to get older
    with a chip on your shoulder
    'cept you think you got a grip,
    cause you hip gotta holster?
    Ain't no confessor, so busta, you best just
    Shut the fuck up, try to listen and learn --
    Check that ego - come off it -
    I'm the prophet - the professor
    Ima teach you 'bout The Worm,
    who eventually turned to catch wreck
    with the neck of a long time oppressor
    And he's runnin from the devil, but the
    debt is always gaining
    And if he's worth being hurt, he's worth
    bringin' pain in
    When the sunshine don't work, the Good Lord
    bring the rain in.
    Now that shit will help you SOLVE the case.

    In diesem Sinne Jungs, man verstehe...
    "don't weenin yo self of back the shelf, while masturbatin yo trigga"

    9
    • 7 .5

      Liebend gern würde ich diesem Film mehr Punkte vergeben, denn inhaltlich und thematisch ist die Geschichte alle Beachtung wert und gehört einem großen Publikum näher gebracht, erfährt man doch viel über die Menschen und ihre Natur an sich. Leider aber, lässt die dramaturgische Umsetzung an ein paar Stellen zu wünschen übrig und auch etwas Spannung vermissen. Das hat deutsches Kino auch schon in einer cineastischeren und kreativeren Art hinbekommen, allein an der Herkunft kann es also nicht liegen. Trotzdem wie gesagt sehr sehenswert.

      3
      • 7

        Weiß ja nicht ob die Synchro vieles vom Vibe der Komödie killt, aber ich find sie ist echt gelungen und auch mit sehr guten Intensionen bestückt.

        1
        • 9
          JimiAntiloop 11.12.2014, 00:21 Geändert 14.12.2014, 07:32

          Stark! Sehr sehenswert! Das die Produzenten, optisch und dramaturgisch ein sicheres Händchen haben, ist mit "Searching for Sugarman" und "Man on Wire" schon unter Beweis gestellt worden. Und es funktioniert erneut richtig gut. Schau mir soetwas im Grunde viel lieber an, als Nachverfilmungen wahrer Begebenheiten. Selbst wenn diese natürlich ihren eigenen Mehrwert haben und spitze sein können.

          3
          • 4
            JimiAntiloop 10.12.2014, 13:04 Geändert 14.12.2014, 07:33

            Achtung Spoiler!!!
            ############
            Irgendwie ist die Story Schizophren, einerseits erfahren wir, dass die Millenium Actress durch einen Zaubertee verflucht ist und die erweckte Sehnsucht nach ihrer Liebe nur ein Schwindel ist, anderseits vermittelt das Ende, man müsse die Hoffnung nur nie aufgeben und dann wird das schon was. Da das Ende ein großer Schmu ist, geb ich trotz natürlich großartiger Zeichnungen, verdient wenig Punkte.

            • Perception Staffel 3, andere Serien haben fast keinen Platz bei mir.

              • 0 .5

                Unterirdischster Sandler Film den ich jeh gesehen hab. Sehr Hölzern und vielleicht einmal n bissl lustig. Ich glaub den hätt ich nichtmal in der Pupertät gut gefunden und das mag was heißen.

                4
                • Haallllooo! Schrei ich dann eben nochmals, denn auch ich brauch noch einen Wichtelpartner... (um hier nicht gleich wieder Blindenarmbinden auszuteilen an den Vorkommentator ;O)

                  • So...Super!
                    Danke an alle 2tne Adventswichtler und ihre super Kommentare. Die Päarchenbildung für die 2te Runde läuft auch wieder fein. Falls jemand noch wissen will wie, wie man den direkten Link zum eigenen Kommentar herausfindet, bitte mal in den Kommentaren hier unten suchen, die Frage tauchte mehrfach auf und wurde an mehreren Stellen beantwortet. Der Direktlink macht für mich die kleine Arbeit der Pflege Übersichtliste [ http://www.moviepilot.de/liste/user-kommentare-wichtel-aktion-2014-jimiantiloop ] ein bisschen leichter. Den direkten Link bitte der Übersicht halber doch einfach (wie es die meiten längst tun) als Kommentar hier posten und nicht wie oben beschrieben bei eurer Partnersuche.
                    Dann freu ich mich jetzt auch schon auf den 3.Advent.
                    ....und schaue noch nach einem Wichtelpartner dafür. Wer will und hat noch nicht?

                    1
                    • 10
                      JimiAntiloop 07.12.2014, 20:04 Geändert 08.12.2014, 12:39

                      ################################################
                      Dieser ist eine Wichtelkommentar im Rahmen der User-Wichtel-Aktion-2014 für "MichaelX"
                      ************
                      Michael ist der Name eines Engels der hebräischen Überlieferung. In der neutestamentlich-christlichen Offenbarung des Johannes tritt Michael in einem eschatologischen Kontext als Bezwinger Satans auf, den er auf die Erde hinabstürzt (Offb 12,7-9 EU). Der hl. Michael wurde am 10. August 955 zum Schutzpatron des Heiligen Römischen Reiches und später Deutschlands erklärt.]
                      #################################################

                      Eine Besonderheit des Filmes gleich zu Beginn und es ist wohl nur das i-Tüpfelchen, welches "Talk Radio's" Einzigartigkeit herausschält. Man sieht die Credits mit allen Beteiligten an dieser Kinoproduktion und man hört nichts, genau keinen einzigen Ton mehr. So entsteht Platz für ein enormes Nachhallen, der soeben auf einen eingeprasselten Worte, Meinungen, Parolen, Sprüche, Polemiken und Konfrontationen. Kein Melodie versucht die Stimmung des Zuschauers in die eine oder andere Richtung zu lenken.
                      Ich weiß nicht ob dieser Stil ein Novum darstellte, für mich persönlich ist es eines, denn ich glaube mir ist so eine absolute Stille im Abspann noch nie begegnet. Ja und diese Stille lässt sich mit vielen Gedanken füllen, die nach diesem radikalen Geniestreich von Film in einem brodeln.
                      In ein Wort gefasst, könnte die Überschrift zum Film "Doppelmoral" lauten und so ist es gerade diese, welche vom Start an einen unheilvollen Schatten vorrauswirft und wie ein Damoklesschwert über dem Kopf des streitbaren Radiostars 'Barry Champlain' und dessen Moderationsinhalten schwingt. Dieser prangert mit viel Zynismus und Polemik, in einem ständigen Rundumschlag viele Zustände am System der USA(mithin der Welt) und unteren deren Bevölkerung an, benutzt dies jedoch wohl hauptsächlich als Masche, zu Profillierungszwecken und wohl auch aus Hilflosigkeit. Aus vollster Überzeugung, die sich aus seiner Wut speist, sind ihm die Reichweite und die Wirkung seiner Äußerungen, dabei nicht bewusst. Sie sind ihm letztlich Scheiß egal. So sehen wir als Zuschauer zu, wie er sich langsam aber sicher einer Grenze nähert, die sich immer wieder aufdrängt und wie ein warnendes Signal leuchtet. Schließlich zeig er auch Einsicht, dass er sich mit seiner kaltschneuzigen und größtenteils respektlosen Art und Weise es in manchen Fällen den gewissen Tick zu einfach macht. Ob manch fragwürdige Äußerung in ihrer Tragweite jedoch wieder aufzuheben ist,ist da noch nicht wirklich abzusehen. Barry könnte man auch gut als Dompteur einer RadioRealityFreakshow bezeichnen und weil er eben wirklich kein einziges Blatt vor den Mund nimmt, finden wir uns als Zuschauer in einem Potpourri an kritischen und gegenkritischen Realitätsreflektionen wieder, deren geradlinige analytische Einschätzung durchaus täuschen kann. So fallen zum Beispiel spektakuläre Äußerungen über endzeitliche Phänomenen und es ist ein leichtes diese als religiöse Spinnerei und einem Übermaß an großen Worten abzutun, aber genau in diesen Momenten, blitzt der doppelte Boden an Bedeutung durch die Dielen der Erzähung hindurch. Und genau diese Momente sind es, welche den Film immens wertvoll machen, ist man in der Lage das Dahinter zu erkennen und mit universeller Logik zu Entschlüsseln.
                      Wenn man denn Annähme, wir hier auf Erden wandelnde Seelen wären im Grunde von einem friedlichen ausgewogenen Ort im Universum und hier auf Erden befände sich eine subtile aber immer fortwährende Hölle, dann wäre folgende Formulierung Barrys wohl sehr unmissverstädlich zu deuten. „Worüber wollen wir denn sprechen, Baseballresultate, Haustiere, Orgasmen?....Schert euch alle zum Teufel. Ich kann auf eure Angst und Blödheit verzichten, ihr kriegt nichts ins Hirn. Es ist reine Zeitverschwendung. Perlen vor die Säue.“
                      Man könnte noch etliche interessante Zitate in diesem Kommentar anbringen, ich belasse es bei diesem Einziegen und empfehle allen, die ne ganze Menge ins Hirn bekommen, die Begutachtung der Talk-Radio-Perle wärmstens.

                      10
                      • Es gibt 2 Adam Sandler Filme die mir einfallen, die ich gut wirklich finde, versteh dieses Einbahnstraßengebashe also gar nicht. Das ist zum einen "Klick" und dann noch "Bed Time Stories". Die sind zugegbenermaßen aber auch schon ein paar Jahre älter...

                        • 7 Kommentare bzw. Links zu Kommentaren sind noch nicht übermnittelt wurden und konnten somit von mir noch nicht in die Lsite aufgenommen werden. Vielleicht weiß ja wer was noch fehlt oder bekommt mit, dass er es vergessen hat. Dann kompletier ich das. War auf jeden Fall ein schöner 1.Advent.

                          • 10
                            JimiAntiloop 30.11.2014, 13:57 Geändert 30.11.2014, 18:57

                            ##### Dieser ist eine Wichtelkommentar im Rahmen der User-Wichtel-Aktion-2014 für "lieber_tee" #####

                            "Lügen sie, weil sie die Wahrheit nicht kennen oder weil sie die Wahrheit nicht sagen wollen?"

                            Wir betreten das 12 Jahrhundert. Ein alter eingestürzter Tempel bei Kyoto. Es gießt in Strömen. Ein Holzfäller ein Mönch und ein Bürger der Stadt suchen Unterschlupf vor dem nicht enden wollenden Regen unter den Trümern. So nass so gut! Kann es etwas besseres geben, als sich in dieser Lage eine Geschichten zu erzählen? Und so fängt der Bürger an von einer Geschichte zu erzählen, eine Geschichte die er mit sich herumträgt, aber noch nie wirklich verstanden hat. Eine Geschichte die, verstünde man sie, einen auch die Menschen verstehen lassen würde. Eine Geschichte über die menschliche Natur. Denn was kann uns diese eindringlicher näherbringen als eine Geschichte? Weiß doch jeder Lehrer, dass die Wahrheit spannend und hübsch verpackt, bei seinen Zuhörern mehr Eindruck und schließlich auch Verständnis findet, als die blanken harten wahren Worte aus den Mündern eines Weißen. Und so lauschen wir als Zuschauer 4 Versionen ein und der selben Geschichte und müssen nun selbst genau hinhören und kombinieren, um dem Tatsächlichen geistig auf die Pelle rücken zu können.
                            Denn einfach ist Weg zur Wahrheit nicht, wird der Glaube daran und das Wissen um sie, doch immer wieder hart getestet. Vom Eigennutz des Menschen bedrängt, von der hinterlistigen Lüge der Schlange hintergangen und von der Selbstherrlichkeit angeblich starker Helden geblendet, wandert das von der Sehnsucht nach Wahrheit geleitete Herz durch alle Abgründe, in dieser von Lügen beherschten Welt.
                            Akira Kuarsawa ist es gelungen all die Zwiespältigkeit in der Natur der Dinge, in gerade einmal 83 Minuten in (fast) all ihren Facetten in diese eine filmische Erzählung zu packen. Der Film Rashomon ist auf die Weltbühne getreten, um den Verstand der Suchenden zu schulen. Diese werden bei genauer Abwägung und Betrachtung aller Versionen der Geschiche, auch die unverfälschte hinter den Dingen herumgeistern und sich offenbaren sehen. Vielleicht nicht bei der ersten Sichtung dieses Meisterwerkes. Doch das macht gar nichts, denn schließlich braucht jede Frucht etwas Zeit bis zu ihrer Reife und meist ist nur der gereifte Geist, fähig die Wahrheit hinter den Dingen zu Erkennen.

                            17
                            • 0
                              JimiAntiloop 29.11.2014, 18:18 Geändert 29.11.2014, 21:37

                              Unterirdisch und vorgestrig.

                              • 1 .5
                                über Passion

                                Ach du Kacke, ich musste ein paar mal lachen, so unglaublich schlecht war der Film stellenweise. Autsch!

                                2
                                • JimiAntiloop 27.11.2014, 16:52 Geändert 29.11.2014, 21:40

                                  Wichtelpaare Zwischenstand 1. Advent (und bitte für den 2. Advent [ab Sonntag 00:00 Uhr] nur einen Partner auschecken, wegen des Besonderheitsfaktors und soooo...)

                                  Weitere Wichtel herzlich willkommen, Wichtelbpartnerörsenschluss ist erst Samstag 23:59 Uhr!!!! Ist dann noch jemand ohne Partner darf sich Friedas über noch einen zusätzlichen Wichtelpartner freuen.

                                  JimiAntiloop # lieber_Tee
                                  Alex.de.Large # FilmFan92
                                  Alinator # cellar_door
                                  Thomas Hetzel # Lydia Huxley
                                  jp@movies # Solveig
                                  Murray # SmooliEntertainment
                                  StrykeOut # *frenzy_punk<3
                                  Hueftgold: M... # MichaelX
                                  razzo # Troublemaker69
                                  Val Vega # AshEvilDead
                                  Friedas #Morissa
                                  Friedas #Dady
                                  Deathpool # Velly
                                  sebastian.boehler # Friedas
                                  Vitellone # kobbi88
                                  Zimtmond # Schlopsi
                                  sylv.merci #WhiteTulip
                                  Hornblower # DannyDiaz
                                  Northbird # loosh698

                                  3
                                  • JimiAntiloop 26.11.2014, 16:19 Geändert 26.11.2014, 16:19

                                    Der nächste der mitwichteln möchte, bitte zu Razzo(siehe unten) gesellen.
                                    Ich unterstelle Val mal keine Absicht oder Blindheit, sondern denk als er den Artikel aufgerufen hat, war Razzos Kommenar noch nicht zu sehen.

                                    Ich ergänz mal im Artikel den SeitenReload vor dem Wichtelgesuchkommentar.

                                    • JimiAntiloop 26.11.2014, 15:31 Geändert 26.11.2014, 15:32

                                      Also mich stört an der Optik des Filmes nix, Gilliams Intentionen sind es ja die bei mir das eigentlich Kopfkino erzeugen. Wer nur auf den Style (welcher schon auch sehr toll ist) achtet, verpasst eigentlich das Entscheidende.

                                      3
                                      • JimiAntiloop 26.11.2014, 01:02 Geändert 26.11.2014, 01:41

                                        Wichtelpaar #1 - zum 1. Advent.

                                        Wer wird mein Wichtelpartner?

                                        • JimiAntiloop 25.11.2014, 17:22 Geändert 25.11.2014, 18:06

                                          Wer sein Herz und seinen Verstand an Schokolade verliert, sollte bloß aufpassen. Fasst man denn "Charlie und die Schokoladenfabrik" einmal genauer ins Auge, merkt man schnell in welchen Fängen sich das Leben dann verstrickt. Letzlich ist tolle Filmkost auch mit ner Heißen Zitrone und Fruchtpudding äußerst genießbar. ;D

                                          • 7
                                            JimiAntiloop 22.11.2014, 18:35 Geändert 22.11.2014, 18:38

                                            Juchhhu im Dritten Teil der Zeitgeist Filme wurde endlich, die "Liebe heilt alles" fehlinterpretierbare Unexaktheit weggelassen und sich auf die vielen Aspekte einer umfassenden Systemanalyse und Kritik konzentriert.
                                            Man sollte zwar ein paar der hier angebrachten teils unrealistischen und unsinnigen Technologievorstellungen kritisch hinterfragen, im Großen und Ganzen ist "Moving Forward" jedoch tatsächlich ganz schön lehrreich.

                                            3
                                            • 4 .5

                                              Wie schon beim ersten Teil werden viele interessantes Details über Geldwirtschaft und Politik erzählt. Leider dann aber auch dieser Irrglaube gesträut, wir wären alles ein und daßelbe. Außerdem erzählt der Pseudoschlauberger vom Venus Projekt, dass man einfach alle Gesetze abschaffen müsste und dann würde alles gut werden. *Facepalm*
                                              Die Sache mit den Elektroautos ist auch nicht richtig, da diese mit begrenzt verfügbaren und auch nicht gerade umweltfreundlichen Batteriesystemen betriben werden, eher wird noch das Wasserstoffauto den Bedingungen der nächstmöglichen Nachhaltigkeit gerecht.
                                              Also wenn man die Fails herausfiltern kann, ist Zeitgeist 2 durchaus ein paar Blicke wert.

                                              2
                                              • 4 .5
                                                JimiAntiloop 14.11.2014, 19:02 Geändert 14.11.2014, 20:05

                                                Der Film verkackt leider die Interessanten, wenn auch gerade im ersten Teil mit Ungenauigkeiten aufwartenden, Erläuterungen von Ereignissen und Hintergründen zu Weltgeschehen, religösen Deutungen und Geldsystem, durch seinen Schluss.
                                                In den letzten 10 Minuten wird leider die komplette Pseudoweisheitsschiene gefahren. Wir wären angeblich alles eins und es gäbe Null Unterschiede zwischen uns Menschen, wird da behauptet. Gepaart wird das Ganze mit der Liebe heilt alles rosarot Hoffnungsfantasy. Wobei eben die Frage ist wie man Liebe definiert und wo diese ihre Grenzen hat. Dabei wird vergessen, dass die moralischen Grundabsichten und ausgeübte Willensstärke der Individuen, uns sehr wohl unterscheidbar machen.
                                                Das Leben ist eben nicht bloß ein Rollercoaster/eine Achterbahn, wie es mit dem Schlussstatement behauptet wird. Es ist nicht die Wahl zwischen Liebe und Angst. Es ist der das genaue Abwägen und Reflektieren dieser beiden Impulsgeber, die die Hohe Kunst des Lebens ausmacht.
                                                Gerade die bösen Dämonen(wie sie angeführt sind), werden dir die meiste Zeit doch nicht grimmig ins Gesicht schauen, sondern dich mit ihrer Idee von Liebe einlullen, sodass man unaufmerksam für die Gesamtzusammenhänge wird.
                                                Schade auch, dass sich mancher Betrachter dieses Film dazu hinreisen lässt, den gesamten Inhalt des Filmes zu misskreditieren. Diese haben sicherlich genauso Unrecht.

                                                2
                                                • JimiAntiloop 13.11.2014, 16:07 Geändert 13.11.2014, 16:07

                                                  Weis jemand an wenn ich auf meinen, am Ende des Artikels geäußerten, Wunsch am besten mal aufmerksam machen könnte, um eine Reaktion/Antwort der Moviepilotredaktion darauf zu erhalten?

                                                  • 10

                                                    Zuerst die Inhalte meiner spontanen Tweets, welche ich im Rahmen des DOK Leipzig in die Welt sendete...

                                                    #1 Grandiose unterhaltsame Abhandlung biologischer & psychologische Aspekte von Liebe, mit authentischen Probanden.
                                                    #2 Love is an algorythm! We are programmed love robots. Liebe ist ein Algorithmus! Wir sind codierte Liebesroboter.

                                                    Oh man kann man aus dem Film viel herauslesen, weil er direkt und indirekt allerhand erzählt. Und da die Protagonisten solche Nerds sind, gibts quasi Nebenbei noch ein paar Metainformation über Spielprinzipien.

                                                    Ganz groß und dabei noch amüsant.

                                                    1