JimiAntiloop - Kommentare

Alle Kommentare von JimiAntiloop

  • 1 .5
    JimiAntiloop 28.05.2015, 17:01 Geändert 28.05.2015, 17:07

    ----Maya so heißt die Chocolaterie im Film-----
    Im Hinduismus gilt Maya allgemein als die Versucherin und Verblenderin, die den Geist der Menschen mit ihren Illusionen verlockt, betört und bezaubert.
    #########################################
    Das worauf der Film letzlich hinausläuft ist wirklich kurzsichtig, verdrehend und die Realität verzerrend. Es macht aus "Chocolat" ein illusionsstrickendes Machwerk, welches letzlich die Völlerei im Gewand der Meschlichkeit fleißig huldigt und damit impliziert, wenn man ihr folge, würde schon alles gut. Nee klar Hedonismus obsiegt!?? Klar bringen die neuen Bewohner im Dorf auch Hoffnung und Gutmütigkeit mit, nur wer Schokoquatschsoße verkauft der verführt eben den klaren Geist, denn der freie Wille ist leicht manipulierbar vom Allzu Schönen. Und nur weil die einen Taten gut sind heißt es nicht das die anderen nicht schlecht.
    [[[[Bitte schaut euch auch "Coraline" an (oder in meinen Blog), wenn ihr genauer hinschauen wollt/könnt und wissen gemeint ist.]]]]

    Die Angelegneheit ist schließlich viel komplexer als hier dargestellt und diese welche hier als Erlöser gefeiert werden, packen letzlich nur den Korb für die Seelensammler dieser Welt, die ja auch ganz nett am Ufer ihre Feste feiern können und niemanden physisches Leid tun müssen, um sie mit unischtbaren Fesseln zu binden. Der Blinde Aktionismus des Dorfes und des Trunkenboldes, wird leider vom einzigen Warner iniziert und dikreditiert diesen berechtigterweise. Erweist damit leider, der Aufklärung um die komplexen Kräfte hinter der Urwalddroge Kakao, einen Bärendienst. Für den Schreiber der Geschichte der wohl beim Zwischenweltmarketingbüro angestellt, war dies allerdings die große Chance den Vogel abzuschießen und den Hirnschleim der Opfer der Zucker und Theobrominadrenalinindustrie vollends zu impfen, als das diese danach ein Leben lang Gieren und den Virus weiter mit dem Nordwind verbreiten, sowie mitbei alle Warnungen und kritischen Gedanken zu diesem Business vom selbigen verwehen lassen.
    Es gibt wohl schlimmeres höre ich nun viele, umdenkträge stöhnen. Denen möchte ich nur sagen, dass der Marionettenstricke es viele sind und jeder
    einzelne von ihnen, einer zuviel ist.

    1
    • 7

      Nur weise Nixchecker werten diesen Film schlechter als gut. Sehr witzig und trotz das die Deutsche Synchro schon ziemlich fein is, natürlich im Original ein muss.
      Korrekt... ähhhh Solid!

      1
      • 7
        JimiAntiloop 23.05.2015, 22:41 Geändert 28.05.2015, 17:10

        Am Kölnberg ist ein Portrait von 4 Menschen, wohnhaft innerhalb eines soziales Auffangbeckens am Rande der Stadt Köln. Es eröffnen sich intime Einblicke, in die Gefühlswelt von mehr oder weniger an seidenen Fäden hängenden Existenzen. Der Zuschauer wird quasi zum sehr guten Nachbar in der Siedlung und Zeuge, der nicht ganz so alltäglichen Dramen, dieser 4 Randgestalten.

        2
        • 9
          JimiAntiloop 23.05.2015, 22:31 Geändert 28.05.2015, 17:13

          Gerade habe ich entdeckt das eine der Dokus, welche einem nicht mehr so leicht aus dem Kopf geht und auf dem letzjährigen DOK Leipzig lief, einen Kinostarttermin, unter dem sehr passenden Namen "Seht mich verschwinden", bekommen hat. Hier nochmal der kurze Kommentar aus meinem DOK-Blogartikel mit Empfehlungen vom letzten Jahr.
          http://www.moviepilot.de/news/auf-weltreise-im-kinosaal-138397
          #####
          Die Doku ist ein intensives Portrait über ein Mädchen, welches nicht erwachsen werden konnte und sich innerlich, wie ein trauriger Clown fühlend, durch ihr Leben begab. Schockierend und schmerzvoll.
          #####
          Unbedingt Sehenswert, solltet ihr ein Kino in der Nähe haben welches ihn zeigt, nutzt die Chance! Die intensivsten Geschichten schreibt nunmal das Leben.

          6
          • JimiAntiloop 18.05.2015, 21:39 Geändert 28.05.2015, 17:12

            Die weit verbreitete Nonexistenz von (bzw. schwach ausgeprägte) Intelligenz der meisten Menschen im Bezug auf Konsumethik und Selbstreflektion, wirft die Frage auf, in wie weit das Leben als Humanoide nicht im Grunde eine weit entwicklte biochemische KI darstellt, weitgehend darauf ausgelegt einen Test auf höhere moralische Intelligenz zu durchlaufen.
            Von daher und im Allgemeinen sollte die eigentliche Angst, also auschließlich vor künstlicher Dummheit bestehen.

            8
            • 6
              JimiAntiloop 16.05.2015, 15:53 Geändert 16.05.2015, 19:00

              Juchee, wieder mal ein schaubarer Film mit Adam Sandler!
              Sicherlich wäre auch noch n bisschen mehr drin gewesen, aber grundsätzlich kann man, neben dem bisschen blöden Productplacement, nicht viel aussetzen.

              1
              • 8 .5
                JimiAntiloop 12.05.2015, 23:59 Geändert 13.05.2015, 21:11

                Ohne Erwartung hinein und sehr viel bekommen. Anfangs war ich noch merkwürdig verwirrt, aber nach ca. 25 Minute nur noch gespannt, ob es diese fimische Erzählung schafft, das exzellente Grundsetting nicht, durch Fehler in der Kür, zu versauen. Dann aber nur noch erstaunt und auch berührt wie ernsthaft und feinfühlig und doch auch schockierend Alles miteinander kämpft und sich perfekt zusammenfügt. Im Kopf schon mit der 10 oder mindestens der 9,5 spielend... (ihr wisst schon diese Filmcommunityneurose die irgendwie so sanft im Background immer mitlevelt ;-) Jedenfalls alles tutto bene und sehr flashig und dann kommt so noch... das Nachspiel. Ich meine der Teil nach der eigentlichen Handlung. Und ich nur noch soooo...*kopfschüttelnd und in Gedanken schreiend* "Wie kann man nuuuuuuuuuur." Also erlich das passt doch nicht, nicht mal als....Aber naja... ich verdräng das einfach und denk nur an das krass Starke und sehr Sinnige Davorige... Und ja verdammt, es ist ein ernster Film. Eben nicht das Nachspiel, dass ich aber eigentlich auch schon wieder vergessen haben wollte. Nen Punkt in der B-Note kostet diese "The Voices" aber schließlich doch noch. So leicht kann ich diesen Vorfall, dann eben doch nicht aus dem Kopf verbannen.

                7
                • 10
                  JimiAntiloop 04.05.2015, 15:36 Geändert 04.05.2015, 16:14

                  Hab gerade gesehen, dass es den Film auf Clipfish legal streambar gibt. http://www.clipfish.de/special/spielfilme/video/4037136/the-boss-of-it-all-komoedie-von-lars-von-trier/

                  1
                  • 10
                    JimiAntiloop 04.05.2015, 14:24 Geändert 04.05.2015, 23:40

                    Wer nicht genau zuhört und der Geschichte folgt, dem wird sich das Ganze nicht erschließen und dies wohl als simplen Softpornoversuch abtun. Wer genau zuhört und selbst sowie weltreflektiert ist, dem werden hier vor dem geistigen Auge erhebliche Aspekte, um das Wesen des Systems Menschenerde, seziert. Die Schlussformulierung hat es sowas von in sich, der kann man eigentlich nichts hinzufügen.
                    "Fight the powers, that be."

                    5
                    • JimiAntiloop 02.05.2015, 12:57 Geändert 02.05.2015, 12:58

                      Der Artikel wäre noch besser, wenn man bis zum eigentlichen Inhalt zu Film und Kino nicht 4 mal Chlorhühnchen an den Kopp bekommt und die Einleitung besser knapp und verdichtet wäre. Mal davon abgesehen ist Chlorhühnchen das letzte was mich bei TTIP als vegan lebender Mensch stört. Massentierhatung und Tiere schlachten ist ehhh ne krude traurige Scheiße, mit oder ohne Chlor.
                      Der Rest ist natürlich sehr informativ. Danke!

                      3
                      • 5

                        Hey, die Computereigenlebenidee und Umsetzung ist natürlich schon echt stark gemacht , gerade auch für diese Zeit und lohnt ein, zwei Blicke. Der Rest der Story ist aber so, finde die hübsche Nachbarin toll (Nak! Nak! Nak!) und verfalle ihrem Bann. Halt so 80er-Never-Ending-Dream-Geschwurbel.

                        • 6 .5
                          JimiAntiloop 30.04.2015, 12:57 Geändert 30.04.2015, 13:47

                          Die Optik und die Konstruktion, sowie die daraus resultierende Atmosphäre des Filmes fand ich sehr ansprechend, die Geschichte an sich konnte mich einigermaßen überzeugen, wenn es auch so scheint, als wäre sie an sehr verworrenen mythologischen Haaren herbeigezogen. Wobei ich ganz klar zwischen dem Originalende und dem alternativen Ende unterscheiden würde. Mit Originalende bekommt der Film von mir nur eine 5. Das Alternative wird der gesamten Geschichte jedoch viel gerechter und ich zücke daher die 6,5 Punkte Wertung. Also unbedingt das von mir präferierte Ende (auf der DVD) abchecken.

                          2
                          • 3

                            Funktioniert durch die vielen wirren Zusammenwürfelungen irgendwie nicht wirklich, obwohl ein paar Szenen und Ideen durchaus gut sind oder zumindest Potential haben. Die eingeworfenen Bibel oder Pseudobibelzitate sollen wohl ernst gemeint sein, zünden aber auch überhaupt nicht. Enttäuschend!

                            • 8 .5
                              JimiAntiloop 27.04.2015, 16:57 Geändert 27.04.2015, 17:07

                              Vorangestellt möchte ich sagen, denke ich, dass die Wesen um die es in "Botschaft der Götter" Film geht, keine Götter sind. Aber die, die sie sahen, haben sie auf jeden Fall als Götter wahrgenommen. Von daher ist der Titel der Doku äußerst passend.
                              Der Film ist auf jeden Fall richtig gutes Reality Mindbending und gefällt mir insgesamt mehr als der Vorgänger "Erinnerungen an die Zukunft", denn er ist etwas kompakter und reichhaltiger. Klar, manche Dinge bleiben darin doch recht spekulativ. Gerade auch die kurze Passage mit (damals) aktuellen Unfosichtungsbildern, deren Beweiskraft zumindest fragwürdig ist. Andere Fakten, welche archälogische und kulturelle Funde anbelangt, sind dagegen jedoch sehr eindrücklich und sollten unser Bild und Wissen darüber was vergangene extraterestirsche Aktivitäten in der Erd und Menschheitsgeschichte betrifft definitiv beeinflussen.
                              Ich denke man sollte und kann, daraus nichts Definitives für die Zukunft schließen, denn wir wissen wohl recht wenig, welche Faktoren dazu geführt haben, dass vor etlichen Jahren Besuche solcher Art möglich waren. Kosmische Zeitfenster? Realitätsstabilitäten? Geringe mentale Erdkraftfelder? Andere kosmische Gesetze? Noch wissen wir wirklich welche moralischen Natur den Besuchern inne wohnte. Vielleicht sind in anderen Sonnensystemen und Galaxien, ja auch nur irgendwelche "Affen" an Technologie gelangt und haben "nur" gemacht was damit möglich war. Vielleicht sind sie, weil technologisch weiterentwickelt auch tatsächich gleichzeitg sehr Weise Wesen. Hätten sie dann aber nicht auch gleich, viele Grausamkeiten verhindern können oder sogar müssen, die nach ihrem Besuch stattfanden? Vielleicht gab es auch sehr verschiedenartigen Besucher? Viele Rätsel und viele Spekulationen!
                              Ja Spekulationen sind einige möglich, nach diesem Film. Mit Sicherheit aber tragen diverse Fakten zum Allgemeinwissen darüber bei, was auf der Erde alles schon stattfand und es zwar (bisher) nicht in klassische Geschichtsbücher geschafft hat, aber in etlichen alten Schriften und Relikten diverser Kulturen auf der Erde Eingang gefunden hat.
                              Dem Lösen des Rätsel um das menschiche Bewusstsein, können all diese Dinge zwar nur sehr indirket helfen, aber auf jeden Fall sollte man sich "Botschaft der Götter" einmal anschauen und darüber nachdenken, wie wenig wir über das wahre Wesen von Realität im Allgemeinen wissen.

                              4
                              • 10
                                JimiAntiloop 26.04.2015, 19:28 Geändert 06.05.2015, 23:16

                                Wie so oft, steckt hinter dieser Geschichte einiges mehr, als für die meisten auf den ersten Blick wohl offensichtlich ist!
                                ""Wenn die Menschen sehen was du tust, dann bist du sofort ein besserer Mensch. Also wenn alle Menschen im Fernsehen sind und das immer, dann sind alle Menschen bessere Menschen. Aber wenn alle Menschen im Fersehen wären und das ständig, dann wäre ja niemand mehr da der zusieht. Naja das irrtiert mich schon."
                                Soviel zum Inhalt...
                                Ansonsten entzückt mich die ganze Machart des Filmes und dessen gewisse kreative Verspieltheit fast noch mehr, als die formidablen Leistungen der Schauspieler, allen voran die "Nicole Kidmans." Denn trotz das man eigentlich sehr schnell weiß, wer das Böse in diesem Film verköpert, ist es extrem interessant zuzusehen, wie ausgefeilt sich das Drama entwickelt.
                                Eine absolute Empfehlung.

                                4
                                • 10
                                  JimiAntiloop 24.04.2015, 23:26 Geändert 25.04.2015, 16:06

                                  Sehr gut durchdachtes und super inszeniertes Szenario!
                                  Die 10 Punkte könnte es, bei einer 2ten Sichtung und in ausgeglichenerer persönlicher Verfassung, wohl durchaus geben. Mit verstimmtem Magen denkt es sich nicht so 100% galant.

                                  4
                                  • 3
                                    JimiAntiloop 19.04.2015, 21:55 Geändert 21.04.2015, 23:23

                                    An einigen Stellen schön in Szene gesetzt. Die Szenarien der Rettungseinsätze wirken recht stimmig. Das Drama an sich ist schon ok. Früher fand ich den Film dann auch Spitze und Bedeutungsschwanger(so als naiver Tweenie). Hier hält die Oberfläche jedoch nicht was sie verspricht und nach meinem Erkenntnisstand heute, ist 'Kammerflimmern' von den implizierten Ideen zur Seelenwelt und Traumbedeutung ein zu großes Stück vorbei, an dem was wirklich Phase ist. Die positive Aspekte ziehts dadurch voll ins Minus.
                                    Dazu kommt das unübersehbare Label "Sponsort by Tabakindustrie", welches mir hier besonders auf den Sack ging.

                                    2
                                    • 9

                                      Malkovich in Höchstform, ist wohl ein Film der im Orignalton einiges mehr hergibt. Was mich auf jeden Fall erstaunte, ist die letzlich tiefgründige Message in da 80er Jahre Komödie, da war ich schließlich ganz erstaunt und baff. Also bei wem da auch der AHA -Effekt eintritt oder es Klick macht, Glückwunsch!
                                      Mann, sei kein Fros... ähhh Roboter. Na und Frau du auch nicht...

                                      • Hey! Super Listenidee, zu der ich doch gern ein paar gute unter 300er beisteuer.
                                        (Hast du eigentlich vor nach einer Zeit, wenn einige Filme in der Liste 300 Bewertungen übersteigen, sie in eine Liste "Geheimtipps 300-500 Bewertungen" umzusortieren? Dann bliebe es lange Zeit hier eine wirkliche Geheimtippliste)

                                        Meine Vorschläge:
                                        "Paranoia 1.0" (57 Bewertungen)
                                        "Nirvana" (77 Bewertungen)
                                        "Frohes Schaffen" (45 Bewertungen)
                                        "The Sunset Limited" (217 Bewertungen)
                                        "Possible Worlds" (5 Bewertungen)
                                        "Schrei der Ameisen" (7 Bewertungen)
                                        Technotise: Edit & I" (66 Bewertungen)
                                        "Kafka" (219 Bewertungen)
                                        "Nemesis Game" (28 Bewertungen)
                                        "Brainscan" (239 Bewertungen)
                                        "Blood of the Beasts" (22 Bewertungen)
                                        "Holy Smoke" (95 Bewertungen)
                                        "Ihr werdet euch noch wundern" (45 Bewertungen)
                                        "Sleep Dealer" (62 Bewertungen)
                                        "Takedown" (Hackers 2) (87 Bewertungen)
                                        "Tamala 2010 - A Punk Cat in Space" (38 Bewertungen)
                                        "Bodyswitch - Verhexte Küsse" (99 Bewertungen)
                                        "Fellinis Stadt der Frauen" (229 Bewertungen)
                                        "World Gone Mad" (68 Bewertungen)
                                        "Die Abenteuer des Baron Münchhausen" (297 Bewertungen)
                                        "Reality XL" (185 Bewertungen)
                                        "Virtual Sexuality" (33 Bewertungen)
                                        "Das Netz" (54 Bewertungen)
                                        "Whores' Glory - ein Triptychon" (253 Bewertungen)
                                        "Kopfleuchten" (21 Bewertungen)
                                        "Summer of Sam" (278 Bewertungen)
                                        "Invincible - Unbesiegbar" (51 Bewertungen)
                                        "David Wants to Fly" (209 Bewertungen)
                                        "The Good Night " (72 Bewertungen)
                                        "Phantom of the Paradise" (84 Bewertungen)
                                        "Breakfast of Champions - Frühstück für Helden" (153 Bewertungen)
                                        "Dreamscape" (80 Bewertungen)
                                        "Der Mann, der zweimal lebte" (80 Bewertungen)
                                        "Harrison Bergeron - IQ Runner" (7 Bewertungen)
                                        "Computer Chess" (73 Bewertungen)
                                        "Talk Radio" (222 Bewertungen)
                                        "Café - Wo das Leben sich trifft " (38 Bewertungen)
                                        "Love & Engineering" (7 Bewertungen)

                                        So sind ganz schön viele, du mögest mir verzeihen oder dich extra freuen (je nach dem ;-) Wegen der Kurzbeschreibungen, es sind alles wenig beachteten Filme aus dieser Liste hier http://www.moviepilot.de/liste/gehirnwindungsaktivierer-top-100-jimiantiloop Die Beschreibungen meinerseits, sind hier wohl nur bedingt brauchbar, musst du mal schauen.

                                        • Jonny English ist anders als behauptet, wirklich keine gute Agentenparodie.
                                          Der Rest zu dieser doch eher schwachen Faktenflut findet man in den Kommentaren unter mir.

                                          • 4 .5
                                            JimiAntiloop 23.03.2015, 18:41 Geändert 23.03.2015, 18:41

                                            Eigentlich interessantes Setting, welches aber das massive Problem hat, dass Regeln letztlich einseitig im schlechten Licht stehen und das Emotionen eindimensional verklärt werden und die potential Manipulation derer überhaupt keine Rolle spielen. Diese Sicht spielt dem hohlen Konsumententum genauso in die Karten, wie unterdiskutierte und reflektierte Regeln. Trotzdem geb ich 4,5 Punkte eben wegen des "Giver" Grundsettings.

                                            1
                                            • 3
                                              über Chappie

                                              Nein, das hier ist letzlich überwiegend inkonsequenter Käse und keine gute Umsetzung der Robot-Human-Bewusstseins Thematik. Obwohl klar Elemente auftauchen, die interessant sind, bleibts am Ende wirklich, ein infantiler nicht wirklich moralisch plausibler Pimp und Actionquatsch.
                                              Als Ausgleich für diesen Brei muss ich mir gleich nochmal dein genialen "I Robot" anschauen.

                                              5
                                              • Mit der Doppelmoral hat der Artikel recht, jedoch ist Mr. Vegas Problem, dass er ein paar Zigaretten im Film von Heranwachsenden als "harmlos" bezeichnet" , was defakto größtenteils nicht stimmt. Rauchen ist verdammt nochmal nicht in den allerwenigsten Fällen langfristig harmlos. Das soll nicht heißen das ich für ein totales verbannen von Zigaretten in Filmen bin, aber die Konseqenzen und Reflektion über diese Krankheit Rauchen sollten eine Rolle spielen bzw. kann rauchen natürlich zu einer ehhh schon gewissenlosen Figur passen, wenn diese auch niemals ein Zeichen des Umdenkens zeigt.
                                                Zu: "Stand by Me"
                                                Zu behaupten das Zigaretten rauchen unbedingt zum heranwachsen gehört, ist auch ein Trugschluss. Denn es gibt nicht wenige, die nach einmaligem ziehen an einer Zigarette klar entscheiden nie zu rauchen oder noch nichtmal dies einen Versuch brauchen und trotzdem gut darin sind der Welt gegenüber erwachsen zu werden.
                                                Auch da bin ich aber auf der Seite zu sagen, ja die Darstellung einer solchen Situation sollte natrülich möglich bleiben. Auch hier gilt dennoch, in welchem Gesamtbild und mit welchen Konsequenzen dies getan wird. Und natürlich wecken solche Bilder bei einem Teil der naiven Zuschauer Begehrlichkeiten und Neugierde, gerade wenn Konsequenzen und Abhängigkeiten keine Platz in der Darstellung finden.

                                                2
                                                • 2 .5
                                                  JimiAntiloop 10.03.2015, 11:58 Geändert 10.03.2015, 19:36

                                                  Es gibt einen wirklich guten Spruch in diesem Film, der in etwa so geht:
                                                  "Die einzige wahrhafte Überlegenheit kann nur die, gegenüber seines früheren selbst sein." Ich hoffen, dass dieser Spruch irgendwann für alle gilt, die diesen Film jetzt noch abfeiern.
                                                  Denn was der Film nicht alles will, dass man es toll findet. Dinge die ich bescheuert bis verachtenswert finde. Nö, die bei wohliger Überlegung, es vielmehr wirklich sind. Er biedert sich mit Werbung für FastFoodFraß an, mit Alkohol als tolles angebliches Understatement, mit einer sinnfreien Funktion einer Allmachtswaffe, die nur dafür ins Drehbuch geschrieben wurde, um stellenweise unglaublich viel dämlich artifizierte brutale Gewalt zu zeigen und schließlich mit einer unterbelichteten Sex von hinten Schlusspointe, die noch mal deutlich macht, wieviel NoBrainer in diesem Film wirklich steckt. Waren ansonsten Gags dabei, über die ich lachen konnte und Ideen die ganz gut waren? Ja ein Gag und ein paar nette Ideen, die aber den Würgreiz des nach und nach hervorstechenden Grundtenors nicht mindern konnten.
                                                  Gute humurvolle Agentenfilme kommen aus Frankreich und heißen "OSS 117" ;-)

                                                  12
                                                  • 1
                                                    JimiAntiloop 08.03.2015, 23:58 Geändert 10.03.2015, 12:42

                                                    Unlogischer Weichspüler-Zeitreise-Brainwash-Shit, der Mensch (besonders den Fantasyaffinen und Harmoniesüchtigen) ne falsche Vorstellung von der Welt vermittelt und auf falsche Gedanken bringt. Klingt hart und vielleicht auch unsensibel, is aber so. Der ach so sympathische Typ ist der totale Cracker und sie ne typische rosarot malende dumme Gans.
                                                    Fand den Film früher bekifft und ahnungslos auch mal gaaanz toll. Aber damals hatte ich das in der Matrix angelegte Verführungskomplott noch nicht aufm Schirm und im THCdierten Zustand is man ehhh zum großen Teil nicht voll man selbst. Zeiten ändern einen und man sieht die Dinge, mit einem durchdachteren Weltblick.

                                                    4