JimiAntiloop - Kommentare

Alle Kommentare von JimiAntiloop

  • Zum Thema sollte jeder auf jeden Fall nochmal "Thank You For Smoking" schauen.
    Man muss das ganze denk ich diffenzierter sehen. Einige Zigaretten im Filmen sind wirklich mehr als überflüssig und sollen das Image von Rauchen suggestiv aufpolieren und die Leute triggern. Andererseits ist es natürlich offenbar richtig, wenn dämonische Charaktere, Bösewichte und verführte Charaktere rauchen, weil es kontextlich Sinn macht, da diese durch das qualmen oft eben gehackt sind.
    Für ein Rauchverbot für Helden und Idendifikationsfiguren des Guten, hätte ich also überhaupt nix einzuwenden.
    Man sollte dann aber auch gleich das überall gegenwärtige dümmliche Kaffee trinken herausstreichen bzw. natürlich das wohl größte Pruduktpalcement der Geschichte namentlich CocaCola in Filmen herausretuchieren. Is mindestens genauso schlimm.
    http://dasnetzindir.blogspot.de/2015/01/der-kaffe-lugt.html

    • 9
      JimiAntiloop 23.01.2015, 13:24 Geändert 19.03.2015, 14:14

      Der Esoterikverdacht liegt bei I Origins nahe und doch bin ich mir sicher ist er es nicht. Klar, es ist ein Film. er beweisst natürlich nix, wenn auch im Film Wissenschaftler am Werk sind und mit wissenschatlficher Methodik vorgehen. Trotzdem sind die Fakten zur beschaffenheit der Iris, äußerst interessant.
      Im Grunde stört mich, der Charakter des Ian Gray, ist er doch irgendwie ein verlorenes quarzendes sich in die erst besten Mädels verliebendes sich selbst verführendes Kind. Aber es passt wohl in dem Betrachtungswinkel, als dass er genau deshalb gerade auf das mysteriöse Mädchen trifft, welches auf der dwerb hackenden fernönstlicher Philosophie hängengeblieben ist, ohne wirklich einen Plan zu haben wie hier in dieser Welt mit der Seelenverführung herumgetickst wird. [++++++++Spoiler++++++++ ...und ja schließlich landet sie auch als hungerndes Kind in Indien ++++SpoilerEnde++++]
      Jedenfalls sind die 2 ganz großen Stärken des Filmes, erstens ist da die Beschäftigung mit den Argumenten von Evolution vs. Kreation Punkt dem Auge Durch die ausgewogene Darstellung lässt sich letztlich gar nicht mal ausschließen , dass beide Ansichten nebeneinander, in einer Theorie von Leben und Seele, Platz haben können.
      Zweitens kann einem, beim schauen bewusst werden, dass die Augen scheinbar eine noch exponiertere Rolle in Verbindung mit unserem Wesen spielen, als wir gemeinhin annehmen, Augenfarben dynamisch sind und unsere Iris davon jedoch unabhängig Einzigartigkeit besitzt.
      Na, wenn das mal nix ist.

      5
      • 10
        JimiAntiloop 22.01.2015, 22:29 Geändert 22.01.2015, 22:36

        Diese Einleitung schon und dann der Inhalt erst. Is das großartig. Wow! Interessanterweise ist es ein Film, bei dem ich so überhaupt nicht groß emotional geworden bin und trotzdem richtig geflasht.
        Für meinen Geschmack wird da dieses Jahr nix genialeres kommen, vermut ich ganz stark und dabei ist erst Januar. Die Mensch-Machine Philosophie ist vom allerfeinsten und erinnert mich substanziell an Blade Runner. So und was sollte man sonst noch dazu schreiben? Ach am besten nix... Der Rest ist dann einfach ma Enigma des Lebens, weißt du...

        6
        • 10
          JimiAntiloop 20.01.2015, 23:54 Geändert 06.02.2015, 18:44
          über Boyhood

          Nö, den Film kann man voll auch als Warnung vor Verführung sehen, wenn man genau hinschaut.
          "Oops! I did it again I played with your heart
          Got lost in the game oh baby, baby
          Oops! You think I'm in love that I'm sent from above
          I'm not that innocent"
          Empathie bedeutet nicht so sein zu wollen wie die Figuren im Film, aber zu verstehen warum sie so sind.

          5
          • 9
            JimiAntiloop 20.01.2015, 12:54 Geändert 02.10.2015, 14:40

            Der Film spiegelt ja mal so Einiges. Über Humor lässt sich streiten, jedoch nicht darüber, dass die Teufelsgeschichte und Geschicke hier mal fett ausgewälzt werden. Zwar fehlen ein paar hintergründige Details des Seelenjonglats und man sieht "nur" Transformationsjumpereien(eigentlich ists mehr subtil wie ca. in Beeing John Malkovich), aber ansonsten ganz großes Weltenspiel. Die Aussagen sind stringent. Frank verkauft auf jeden Fall seine Seele, wenn er dieses Geschlechterspiel mitspielt. Die meiste Unterstützung von Engeln gibts wohl tatsächlich indirekt, wie es "Mephisto 2" treffend formuliert. Es ist halt ein Spiel um unseren Verstand, welches hier abläuft und da sollte Mitdenken nun mal Phase sein.
            Was gibts zu entdecken? Die subtilen mephistophelistischen Geister haben das Verführen und das Verleiten zum zombiastischen Mitgleiten mit den Umständen für sich gepachtet. Klar! Und sonst so? Der Teufel ist auch gern mal vom anderen Ufer und eben darauf angewiesen, dass der Normalo nix blickt. Gut für Mephisto, dass der Mensch so leicht gekränkt ist, wenn die Guten ihnen die Wahrheit über das eigene Ego mitteilen. Das Nachsehen kommt eigentlich immer erst nach den Höhenflügen des Herumtricksereispieles, des sich Von-der-Libido-verarschen-lassens und In-die-eigene-Tasche-Lügen. Es ist eine sehr alte Geschichte.
            Ist dieser Film unterbewertet? Aber Hallo! Ich weiß, denk ich schon, was die Leute an ihm stört, aber das sollte sie nicht. Sie sollten darin lesen und sich viele Fragen fragen, zum Bleistift warum gerade das Thema des Teufelspaktes so viele deutsche Stars der boulevardmedialen Zeitgeschichte in nur einem Film vereint hat!?!
            Ein eindeutige Empfehlung also, für dieses German Cameogeddon!

            5
            • Sehr guter Geschmack! Schöne Liste!

              1
              • Ich fänds cool wenn Amazon erstmal normal Steuern in Deutschland zahlen würd, dann überleg ich nochmal was ich davon halte.

                • "Waking Life"
                  ...ist mit 9 Sichtungen die Nummer 1, weil das ist inhaltlich einfach der meiste Film. Man kann sich gedanklich UmDieEckeDenkTechnisch richtig gut abarbeiten. Dazu kommt das man auf einige Aussagen nach einer Weile mit anderem Erfahrungsschatz schaut und diese somit anders und besser einschätzen kann.
                  "12 Monkeys"
                  ...ist mit 7 oder 8 Sichtungen klar die 2, weil es ganz großes Kino ist und ganz große vertrackte Philosophie darin steckt.
                  Mit ca. 5-6 Sichtungen folgen dahinter...
                  "I Heart Huckabees"
                  "Nirvana"
                  "Ghost Dog"
                  "Paprika"
                  "Inception"
                  "Eternal Sunshine of the spotless mind" (Vergiss mein nicht)
                  "Per Anhalter durch die Galaxis"
                  "Lola rennt"
                  "Kevin allein zu Haus"
                  "Trainspotting"
                  "Pulp Fiction"

                  1
                  • 7
                    JimiAntiloop 19.01.2015, 13:29 Geändert 19.01.2015, 15:25

                    Das fieseste Fastfoodkack Porductplacement der Welt Ahhhh. Ansonsten ein echt gut gemachter französischer Streifen. Die Balance zwischen den Themen gerechtfertigter Bestrafung, Manipualtion und Gier ist ziemlich gut gelungen.

                    1
                    • 6 .5
                      JimiAntiloop 19.01.2015, 13:06 Geändert 19.01.2015, 13:07

                      Unglaublich interessante Thematik und die Idee die in der Geschichte stecken, haben es total in sich. Leider ist das Drehbuch des Films und deshalb die Inszenierung große Abschnitte des Filmes (gerde zum Schluss hin)echt Lame und wirklich nicht gut gemacht. Das wäre so ein Spitzenkandidat für ein durchdachteres und mit mehr Feingefühl gemachtes Remake.

                      1
                      • 5 .5
                        JimiAntiloop 12.01.2015, 23:01 Geändert 23.02.2015, 15:56

                        Die Machart(gerade die Kamerarbeit) ist ganz klar sehr schick anzusehen und auch schauspielerisch glänzt das Ganze. Inhaltlich ist Birdman im Schauspiel und Bühennkosmos angelegt. Der soliden Gesamteindruck wird mir letzlich dadurch vermiest, dass persönliches Abstürzen in gewisserweise glorifiziert und sogar mit Heldentum assoziert wird und schießt damit klar an der Tiefe und am Realismus vorbei, die hier beide weitgehend vermittelt werden sollen. Die Einschätzung zur Filmindustrie zwischen Kommerz und Kunst wird kurz vor Schluss sehr passend grandios festgehalten. Leider bedeutet solch eine prägnante Feststellung nicht zwangsläufig, dass sich der Film mit seiner Gesamtintension nicht geradewegs selbstbeweihräuchert. Auf der Erkenntnisebene wird somit ziemlich verklärt und der Mehrwert bleibt beschränkt.

                        5
                        • 9
                          JimiAntiloop 07.01.2015, 22:22 Geändert 10.01.2015, 16:12

                          So ein Film, wo man etwas Geduld braucht, bei dem die Bilder noch nachwirken, der überrascht und bei dem ich die ganze Zeit so zwischen einer 6 -7 Punkten schwankte und dann brach die letzte Viertelstunde des Filmes mit dem Abschnitt "homo sapiens" an, welche mich echt tief berührt hat. Mit ihr begann eine Intensivierung der inhaltlichen Aussage und schließlich wurden noch klarere Konturen dessen, wovon der Film im Grunde erzählt, erkennbar. Danke, so durfte das 2015er Kinojahr gern starten.

                          10
                          • 8
                            JimiAntiloop 03.01.2015, 03:10 Geändert 03.01.2015, 03:16

                            Sehr gute Story zum Machine-Mensch-Dualismus, die viele Aspekte abdeckt.

                            1
                            • Die über SciFi Granate, "The Zero Theorem" findet auch kein Erwähung. Ähhhm ja....
                              Zwei weiter sehr interessante Kino Veröffentlichungen waren "Borgman" und "Enemy"

                              Daneben gab es auch noch ein paar sehr bemerkenserte SCiFi DVD Releases dieses Jahr in Deutschland, als da sind...
                              "Haunter - Jenseits des Todes "
                              "Identity Report - Der Feind in meinem Kopf "
                              ..und auch "Mindscape" kann man mal anschauen.

                              • JimiAntiloop 22.12.2014, 12:51 Geändert 23.12.2014, 23:02

                                Auch von mir am letzten Advent etwas verspätet noch mein Kommentar für Chita91 http://www.moviepilot.de/movies/coraline-2/comments/1218566

                                Werde die Liste zur Aktion die Tage auch noch mit den Kommentaren die gepostet worden vervollständigen. (Nur gerade fehlt mir die Muse ;D
                                ...und somit möchte ich mich hiermit auch nochmal, bei allen Wichtel und Wichtelininnen Bedanken das ihr so zahlreich getippt habt und euer Herzblut in ein paar schöne Sätze zu den diversen Filmperlen gelegt hab. Dann noch allen ein paar geruhsamme Festtage und denkte daran, was die Witchhunter - Hänsel und Gretel euch versucht haben zu verklickern. "Don't Eat that fucking candy! " ;-) Ihr wisst schon die Hexen und das Mästen und die Verführung un so....

                                Liebste Grüße Jimi

                                3
                                • 10
                                  JimiAntiloop 22.12.2014, 12:41 Geändert 02.07.2016, 17:24

                                  Dieser ist eine Wichtelkommentar im Rahmen der User-Wichtel-Aktion-2014 für "Chita91"

                                  „Man sagt, selbst den stolzesten Geist kann man brechen...mit Liebe!“
                                  Mit solchen überraschend tiefgreifenden Sätzen lauert 'dieses Animations-Märchen auf und animiert damit, nicht nur sich an der reizenden handgemachten StopMotionSzenerie zu laben, sondern auch nach den tiefen weit reichenden Bedeutungen der Geschichte Ausschau zu halten.So wie ich es wahrgenommen habe, ist 'Coraline' eine riesige metaphorische Festung in den Weltmeeren der Erdsphäre und allen drunter und drüber gelagerten Realitäten. Nun ja, man muss sicherlich schon etwas Skepsis im Bezug auf die Beschaffenheit unsere Realität mitbringen, um sich vorstellen zu können, dass sich zwischen den Dramen der Welt noch Ebenen befinden, die mit ihren Mechanismen weitaus größere negative Einflüsse auf unseren Werdensweg haben, als uns lieb sein kann. Die Hauptperson des Filmes ist das junge blauhaarige Mädchen Coraline, welche gerade in ein neues Haus gezogen ist. Sie entdeckt eine kleine Tür, die sich nach kurzer Zeit als eine Tür in eine geheimnisvolle verführerische Parallelwelt offenbart hinter deren schauriges Geheimnis sie blicken muss. Wenn man ihr dabei genau zusieht, wird man auf einige eindeutige Hinweise stoßen, wie es den Seelenfängern wohl ermöglicht wird, durch bestimmte Substanzen unsere Seelen zu manipulieren. Substanzen, die auch in unserer Welt, auch überdeutlich den Alltag sehr vieler durchdringen. So laden die beiden Hexen, Coraline gleich auf einen Tee ein(also Koffein) und bieten ihr Kakaokäfer( also Theobromin) zum Verzehr an. Eines haben alle Versuche der Verführung gemeinsam, sie wollen uns das Licht unserer Sinne stehlen, uns blenden und uns die Sicht auf die Wahrheit versperren. Als Coraline mit Hilfe eines weisen sprechenden Katers (mit gar menschlichen blauen Augen) hinter die Maskerade blickt, entschließt sie nicht nur für sich einen Ausweg aus diesem gar hinterlistigen Labyrinth zu suchen, sondern auch die bereits vor langer Zeit in die Fänge geratenen Kinder, wieder zurück zum (Augen)Licht zu führen. Bis hier hin schon durchweg exzellent, eröffnet sich in der letzten Szene des Geschichte ein nochmals einschneidender Gedanke, der sich mit der letzten Einstellung auftut und die Tragweite des Gesehenen um eine weitere Ebene bereichert. Man sieht das neue zu Hause "Pink Palace Apartments" Coralines und ihrer vom Alltag gesteuerten Eltern. Der kritische Geist in Habachtstellung bemerkt die Katze und das diese, wie auch schon in der düsteren Parallelwelt hinter der kleinen Tür, einfach so im Nichts verschwinden kann.
                                  ...und obwohl Coraline wieder froh ist zu Hause zu sein, erinnert man sich an genau die Worte, eben dieser intelligenten Katze: „Du denkst wahrscheinlich, diese Welt ist ein wahr gewordener Traum, aber du täuschst dich.“

                                  9
                                  • JimiAntiloop 20.12.2014, 07:23 Geändert 20.12.2014, 07:24

                                    Mir ist eine Satz besonders im Kopf hängen geblieben, von diesem misteriösen Alien aka Mr.Burns.
                                    "Ich bring euch Liebe."
                                    Die Erklärung Smithers zum Zustandekommen dieses ungewöhnlichen Gemütszustandes fand ich damals, absolut schön absurd.

                                    1
                                    • 4 .5
                                      JimiAntiloop 18.12.2014, 10:11 Geändert 29.04.2020, 15:40

                                      #Dem Wahnsinn entspringen doch viele klangvolle Theorien#
                                      Mmmmh schwierig. Aber letztlich glaube ich dem Film in großen Teilen nicht. Die Anklagen haben auf jeden Fall ihre Berechtigung, kein Frage. Aber schon wenn man die Menschheit als Gesamtheit anklagt, halte ich das für schwierig. Schließlich gibt es schon Menschen die mit großem Einsatz versuchen Karren, die in Abgründe fahren umzulenken und die falschen Impulse zu stoppen. Wofür will man die, gegen die oft stärkeren Massendynamik Ankämpfenden, denn anklagen? Ein Teil der Menschheit sind sie trotzdem.
                                      Dann gibt es da den Herren, der seinen Selbstmord verziehen haben möchte. Der findet eigentlich auch alles irgendwie krank, aber schizophrener Weise ist er überzeugt die Menschen zu lieben. So ein Gefühl sei das, das wäre das wichtigste und das habe er sich immer bewahrt. Ja aber wofür liebt er sie denn alle? Bin da sehr wohl für Nicht-Liebe, wenn es in den konkreten Fällen angebracht ist. Und ganz klar gibt es diese latente Ignoranz aus Faulheit, die man wirklich nicht lieben muss. Schließlich kommt ja auch der Ausdruck, "vertane Liebesmüh" nicht von ungefähr.
                                      Desweiteren gibt es auch noch den Kerl der behauptet, alles wäre im großen Weltcomputer eh alles im Detail vorgeschrieben, jedes einzelne Leben. Der ist sowieso der Hoffnungsloseste, denn der glaubt nicht mal an einen Pip Veränderbarkeit.
                                      Schließlich steht zum Schluss die Aussage der Kinder, die zunächst auch erst einmal einleuchtend klingt. Alle Erwachsenen sind Lügner. Und doch muss man sagen, sind diese wohl in vielen Dingen keine Lügner, sondern wissen es tatsächlich nicht besser. Ob sie sich durch vorheriges Leugnen in diese Situation gebracht haben ist, dann sicherlich nochmal eine andere Sache.
                                      Dem letzten Satz des Filmes kann ich, dann wohl noch am ehesten etwas abgewinnen. (in etwa) "Ob dann wirklich nur noch Hoffnung bleibt, wenn man im Aufbruch verweilt?" Doch auch da sei Achtsamkeit geraten nicht jede Wegrichtung, führt auch zum richtigen Ziel.

                                      4
                                      • 4
                                        JimiAntiloop 18.12.2014, 07:22 Geändert 18.12.2014, 09:36

                                        Perfekt inszeniert und kopfverdrehend. Leider en Detail der totale Mindfuck der einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt. Deshalb lieber zum nicht so bombastischen, aber dafür in seinen inhaltlichen Einzelheiten höchst interessanten spanischen Original "Open Your Eyes" greifen. Penelope Cruz gibts in diesem übrigens auch zu sehen.

                                        5
                                        • 5
                                          JimiAntiloop 17.12.2014, 20:38 Geändert 18.12.2014, 00:34

                                          Man muss sich dieses "Man verliebt ich nur einmal" n bissl wegrechnen und berücksichtigen das in einem Teenieszenario manches Klischee eben jucken könnte, aber grundsätzlich kann ich der Geschichte einiges abgewinnen.
                                          Zwei gegensätzliche Wesensformen von woanders her! Ausgewogen! Check!
                                          Gute Highschoolaktion! Check! (Also ich find das Genre seit jeher fein)
                                          Fantasy Elemente in Grenzen! Check!
                                          Authentisches Superheldentum im Rahmen der Umstände! Check!
                                          Fiese Gegner! Check!
                                          Alkohol Diss! Super Check! (So wirst du kein Held)
                                          Red Bull Diss! Check!
                                          Genau richtige Übertreibungen! Check!
                                          Zwischen den Zeilen Dinge lesen! Check!
                                          Symphatische Geisterwagenheufahrt! Endcheck!

                                          4
                                          • über RZA

                                            Super Sache das. "A better tommorow is a vegan Tomorrow." http://www.peta2.de/web/rza.1558.html

                                            • 10
                                              JimiAntiloop 16.12.2014, 22:10 Geändert 17.12.2014, 02:54

                                              Herzlichen Glückwunsch!
                                              http://www.hr-online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=5980&key=standard_document_53861373
                                              Wie schon prophezeit, hat der Film jetzt offiziell Geschichte geschrieben.

                                              5
                                              • 8
                                                JimiAntiloop 16.12.2014, 19:27 Geändert 16.12.2014, 21:05

                                                Bei diesem Film kommt ganz viel herum. Wieder so eine Perle auf der Komodie steht, aber der eigentliche Wert beim genaueren Hinschauen und Hinhören, bei den Ernsthaften Themen liegt. Im Grunde ist das Ganze auch ein kleines Psychologistudium. Einer der Filme aus der Zeit in der "Adam Sandler" im Cast, noch nicht komplett daneben hieß.

                                                4
                                                • 8 .5
                                                  JimiAntiloop 15.12.2014, 19:35 Geändert 15.12.2014, 19:44

                                                  "Der sanfte Tod" ist ein einfühlsamer Tatort und bis jetzt jener, welcher mich in seiner Gesamtheit am meisten überzeugen konnte. Die Angelpunkte der Geschichte werden behutsam aufgetischt. Die Stoßrichtung und Intension der Autoren rund um die Thematik des billigen Fleisches wird erst nach und nach klar. Ignoranz und Großkotzigkeit des Industrietäters dominieren die Handlung und lassen eine dicke Decke an Gefühlskälte über der Szenerie schweben. Wir sehen der Kommissarin zu, wie sie es auch nur ganz langsam schafft, einen Weg durch diese (auch in der eigenen Familie präsente Wand) aus naiver und doch irgendwie bewusster Grausamkeit zu bohren. Ein Highlight ist dabei auch ihre Assistentin Bär, die weitere großartige Aspekte, der nicht immer gleich offensichtlichen über allem liegenden Unterdrückung, zur Inszenierung beisteuert. Letztlich ist der Kern der Geschichte höchst zeitaktuell und erfährt sein Hybris in einer genialen Tischszene, die offenbart wie subtil sich das grauenhaft Böse in das Denken der jüngsten Menschen schleichen kann.

                                                  1
                                                  • 10
                                                    JimiAntiloop 14.12.2014, 07:11 Geändert 20.03.2015, 01:23

                                                    Dieser ist eine Wichtelkommentar im Rahmen der User-Wichtel-Aktion-2014 für "Civil War"

                                                    Emotionen gibts im Film in Hülle und Fülle, weshalb ich hier eher nüchtern zusammenfassen möchte.
                                                    Magnolia ist eine symphonieartige Bildkomposition und Gesamtpaket zu den Themen Begehren, Reue, Zufall, Pflicht, Verfehlungen, Tod und Leben und somit eine Erkenntnisssuroggat bester Art. Der Soundtrack von einer einzigen Künstlerin "Aimee Mann" ist das Gewand in dem der Film eingehüllt, locker leicht 3 Stunden lang die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu bannen in der Lage ist, wobei der Inhalt der Geschichten niemals lockere Leichtigkeit ausstrahlen kann, merkt man doch von der ersten Szene an die Ernsthaftigkeit, die im Innersten jeder der einzelnen Erzählungen steckt. Dies ist der Thematik recht und würdig und vollkommen angemessen, somit ein Qualitätsmerkmal erster Güteklasse und ein unzweifelhaftes Indiz dafür, dass es sich bei "Magnolia" um ein herausragendes Filmereignis handelt, welches nicht auf Unterhaltung sondern Reflektion abziehlt. Eine Missinterpretation der Intention des Filmes ist fast ausgeschlossen und deshalb werden beim Lesen der Geschichte, tiefgründige Überlegungen über Sinn und Unsinn der eigenen Lebenswege, mit hoher Wahrscheinlichkeit bei jedem angeregt. Je genauer man dabei die einzelnen Bestandteile im Stande ist zu absorbieren und verstandesmäßig zu kumulieren umso weitreichender natürlich der Effekt.
                                                    Das Thema Genauigkeit bringt mich auch schon zum letzten Punkt dieses Kommentares [viel mehr zu erzählen ist, sodenk ich auch gar nicht nötig, besorgt doch der gute Film den Rest] So denke ich, die inhaltliche Richtigkeit der kurze Rapeinlage des kleinen "Dixon's" ist in der deutschen Übersetzung leider verrutscht, nein gar verkehrt worden.
                                                    Nun also hier die Orignal Lyrics um villeicht auch wirklich zu checken, was uns der kleine so mitzuteilen hat...

                                                    Presence - with a double ass meaning
                                                    gifts I bestow, with my riff, and my flow
                                                    but you don't hear me though
                                                    think fast, catch me, yo
                                                    cause I throw what I know with a
                                                    Resonance - fo'yo'trouble-ass fiend in
                                                    weenin yo-self off the back of the shelf
                                                    Jackass crackas, bodystackas
                                                    dicktootin niggas, masturbatin' yo trigga
                                                    butcha y'all just fake-ass niggas --
                                                    -- livin' to get older
                                                    with a chip on your shoulder
                                                    'cept you think you got a grip,
                                                    cause you hip gotta holster?
                                                    Ain't no confessor, so busta, you best just
                                                    Shut the fuck up, try to listen and learn --
                                                    Check that ego - come off it -
                                                    I'm the prophet - the professor
                                                    Ima teach you 'bout The Worm,
                                                    who eventually turned to catch wreck
                                                    with the neck of a long time oppressor
                                                    And he's runnin from the devil, but the
                                                    debt is always gaining
                                                    And if he's worth being hurt, he's worth
                                                    bringin' pain in
                                                    When the sunshine don't work, the Good Lord
                                                    bring the rain in.
                                                    Now that shit will help you SOLVE the case.

                                                    In diesem Sinne Jungs, man verstehe...
                                                    "don't weenin yo self of back the shelf, while masturbatin yo trigga"

                                                    9